sport
wo laufen sie denn? Zum 200jährigen Jubiläum endlich wieder Pferde auf der Rennbahn „Wir sind überaus glücklich, dass wir endlich wieder Pferde auf der Rennbahn zu Bad Doberan sehen und erleben können“, freut sich Jochen Arenz, Bürgermeister der Stadt Bad Doberan. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die historische Galopp-Rennbahn mit Leben zu erfüllen und unseren Gästen und auch Einwohnern neben vielen Veranstaltungen nun auch Pferdefreizeitsport anzubieten.“ Als Partner konnten die Bernsteinreiter gewonnen werden, die bereits 2 Erlebnisreiterhöfe in Hirschburg bei Ribnitz-Damgarten und in Barth seit vielen Jahren erfolgreich betreiben. Mit ca. 90 Mitarbeitern, 350 Pferden, 300 Betten, Naturcampingplatz, Streichelzoos, Spielwelten und Hofküchen sind die Bernsteinreiter größter Reittouristiker sowie die größte Reitschule des Landes. Geschäftsführer Tino Leipold, ist begeistert von der Location: „Wir liegen hier in zentraler Lage zwischen den touristischen Hochburgen Warnemünde und Kühlungsborn und können ein breitensportliches und aktives Pferdeerlebnis für Urlauber und Einheimische anbieten. Wir schaffen so die Möglichkeit, neben Strand und Kultur auch eine saisonverlängernde Familienaktivität mit Pferden auf dem traumhaften Gelände der ältesten Galopp-Rennbahn Kontinental-Europas anbieten zu können.“ Die Galopp-Rennbahn Bad Doberans blickt auf eine spannende und bewegende Geschichte zurück, die in einer Sonderausstellung im Stadt- & Bädermuseum Möckelhaus zu erleben ist. Am 13. August 1822, gründete sich der Doberaner Rennverein, dessen erster Präsident der spätere Großherzog Paul Friedrich von Meck-
20 WWW.0381-MAGAZIN.DE
lenburg wurde. Erste Zuschauertribünen aus Holz im Stil der Bäderarchitektur wurden 1827 errichtet. Neubauten erfolgten 1854 und 1890. Ab 1830 wurde eine Steeple-ChaseBahn nach englischem Vorbild angelegt. Mit Errichtung der Doberan-HeiligendammerEisenbahn erhielt die Rennbahn einen eigenen Haltepunkt, jedoch keinen Stopp in ihrer Entwicklung. Die älteste Galopprennbahn Deutschlands präsentiert nach wie vor atemberaubende Rennen, die durch die Eleganz und Dynamik der Pferde Zuschauer aus allen Teilen der Welt anlockt.
1991 gründete sich der „Doberaner Rennverein e.V. von 1822“ neu und veranstaltete am 7. August 1993 anlässlich der 200-Jahr-Feier Heiligendamms erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder ein Galopprennen mit Vollblutpferden. Seitdem finden wieder jährlich im August mehrtägige Rennveranstaltungen statt. D ie Me c k le nbu rg i sc he Bäderba h n Molli verläuf t in unmittelbarer Nähe zur Ostseerennbahn und verfügt dort über einen zusätzlichen Bahnhof f ür Veranstaltungsverkehre.