Phmag 2012

Page 104

104 Dämmstoffe GEBÄUDEHÜLLE

Fotos: RÖFIX

Dämmen Sie sich reich!

Die take-it-ALPIN Dämmplatte von RÖFIX hat sich in der Praxis bestens bewährt.

(Heiz-) Energie sparen und Umwelt schützen mit RÖFIX-Dämmmaterialien Kluge Rechner denken bei der Sanierung des Eigenheimes zuerst an Dämmung. Diese steigert nicht nur das Wohngefühl durch Verbesserung des Raumklimas, sondern trägt auch dazu bei, bares Geld zu sparen. Hocheffiziente Dämmstoffe von RÖFIX helfen bei diesen Vorhaben. „Das Ziel von RÖFIX ist es, Lösungen und ein abgestimmtes Paket anzubieten, welches den bewährten Ziegel mit all seinen Vorteilen und die Top-Wärmedämmverbundsysteme – von Kork bis zum leicht leistbaren EPS – vereint“, schildert Thomas Krug, stellvertretender Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung in Röthis/Vorarlberg. Er hat sein Eigenheim als Passivhaus in massiver Bauweise errichtet. Als Spezialist für Wärmedämmsysteme und deren Komponenten hat sich der RÖFIX-Mitarbeiter mit diesem Thema sehr genau befasst. Durch detaillierte Planung und die konsequente Umsetzung schaffte es Familie Krug, den tatsächlich errechneten Heiz-Energiebedarf von 10 kW/m² zu unterschreiten.

Zahlreiche technische Vorteile Thomas Krug, stellvertretender Leiter F&E RÖFIX Röthis.

Zum Einsatz kam ein hocheffizienter Dämmstoff – RÖFIX take-it ALPIN, eine homogen verschweißte Zwei-Schicht-Fassadendämmplatte

(für WDVS gemäß EN 13163). Diese formgeschäumte Automatenplatte (Einzelplattenschäumung) besteht aus expandiertem, grauem Polytyrol-Hartschaum EPS-F15 (WLS 030). Spezielle Graphit-Infrarotreflektoren bremsen den Durchgang von Strahlungswärme und erhöhen damit die Dämmeigenschaften wesentlich. Thomas Krug erläutert weitere technische Details: Die Einzelplattenschäumung gewährleistet eine dreidimensionale Maßgenauigkeit, die eine präzise Verlegung ermöglicht. Die weiße, homogen aufgeschäumte Oberfläche verringert

Mit den kompakten Platten wird das Handling wesentlich verbessert bei direkter Sonneneinstrahlung die Aufheizung der Platten bei der Verlegung. Dadurch wird der Vorteil generiert, dass sich bei der Bearbeitung keine thermisch bedingten Fugenspalten bilden, wodurch großflächiges Nachschäumen von Fugen mit PU-Schäumen oder Dämmstoffkeilen entfällt. Weiters stellt das Format der take-it-ALPINPlatte von 80 x 40 cm einen äußerst erwähnenswerten Aspekt dar. Mit den kompakten Platten wird das Handling wesentlich verbessert und es gibt gerade wegen des kleinen Formates keinen zeitlichen Mehraufwand.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.