PHmag2021 Tirol

Page 126

126 Diplomarbeit HTL ARCHITEKTUR & PROJEKTIERUNG

La Linea Plansee

EIN STEG DER MEHR KANN Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben drei Schüler der HTL Imst, aus der Abteilung Innenarchitektur, Holztechnologien, Raum- & Objektgestaltung, mit der Unterstützung engagierter Lehrpersonen und wertvollen Informationen von ausführenden Firmen ein besonders kreatives Projekt zum Thema „Künstliche Freizeitlandschaft“ erarbeitet. Herausforderung Der Plansee ist ein vielbesuchtes Freizeitgebiet für Einheimische, sowie ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen, wobei die Problematik von fehlenden Infrastrukturen und eine Angebotserweiterung für Erholund Freizeitangebote besteht. Diese Problematik, abseits der klassischen Lösungen wird erarbeitet und ist eine wichtige Intervention, um die Attraktivität zu steigern.

Lösung Diese durchdachten Lösungen enthalten durch die entwickelten Inventionen, im Team aufgeteilten Themenbereiche, „Versorgung“, „Verbindung Wasser - Land“ und „Erholung“. Der Schwerpunkt liegt im Bereich innovative Funktionsbereiche, Nachhaltigkeit der Inventionen und Flexibilität der Nutzungseinheiten.

Ziel Ziel der Ausarbeitung ist es, für einen Strandbereich am Plansee, mittels Infrastrukturen, Einrichtungen und neu konzipierten und gestalteten Freizeit- und Erholungsangeboten, ein attraktives Ziel für Einheimische und Gäste zu entwickeln.

Der Steg - die Verbindung zwischen Land und Wasser.

Der Steg ermöglicht einen Rundgang über dem See. Möbel die aus dem Steg herauswachsen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Eine Treppe erleichtert den Einstieg ins Wasser. Weiters trennt der Steg den Nichtschwimmerbereich und offenes Gewässer ab.

Versorgung - Das Bereitstellen zur Erfüllung von Grundbedürfnissen. Die Konstruktion zieht sich über die Gebäude weiter und somit bildet sich eine Einheit. Der Kiosk bietet die Möglichkeit einer kleinen Stärkung. Im zweiten Gebäude befindet sich eine Sanitäranlage sowie zwei Umkleiden.

Ruhe - Action - Durch Möbel den Ausgleich erschaffen.

Die Möbel bestehen aus einer Linie, die sich in fünf verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten verwandeln. Durch die unterschiedlichen Formen werden Faktoren wie Sonnenschutz, Stauraum, Liege- sowie Sitzmöglichkeiten integriert. So ist es auch bei den Essmöbeln, die ebenso durch eine Linie sich in Sitzgelegenheiten und Tische verwandelt.

(CMS) Sandra Rief, Clemens Kerber und Gabriel Klimmer haben es sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der HTL Imst zur Aufgabe gemacht, sich mit einer künstlichen Freizeitlandschaft am zweitgrößten See Tirols, dem Plansee, zu befassen. Die Schüler konnten dabei auf die Unterstützung ihres Betreuers Architekt Martin Gamper und weiterer Lehrpersonen sowie auf Inputs der Firma Synthesa setzen und schufen ein äußerst interessantes Projekt, welches sich des Strandbereiches am Plansee annimmt. Mittels Infrastruktur – Einrichtungen und neu konzipierter und gestalteter Freizeit- und Erholungsangebote, haben sie ein attraktives Ziel für Einheimische und Gäste entwickelt. Die Auseinandersetzung mit den konträren Themen: Wasser – Land, Ruhe – Action und Versorgung, sollte zu baulichen Lösungen für ein einzigartiges Stranderlebnis führen.

Herausforderung, Lösung und Ziel Der Plansee ist ein vielbesuchtes Freizeitgebiet für Einheimische, sowie ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen, wobei die Problematik von fehlenden Infrastrukturen und eine Angebotserweiterung für Erhol- und Freizeitangebote besteht. Diese Problematik, abseits der klassischen Lösungen, wurde erarbeitet und ist eine wichtige Intervention, um die Attraktivität am See zu steigern. Die durchdachten Lösungen enthalten viele visionäre Ideen, die in Form von drei Themenbereichen: „Versorgung“, „Verbindung Wasser – Land“ und „Erholung“ von den Schülern dargestellt wurden. Der Schwerpunkt liegt im Bereich innovativer Funktionsbereiche, in der Nachhaltigkeit der Inventionen und der Flexibilität der Nutzungseinheiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PHmag2021 Tirol by zweiraum - Issuu