10 minute read

Forum

Next Article
Aus dem Rathaus

Aus dem Rathaus

L es e r br i e f Ein Kamel auf Baarer Boden

Ir Sahara blost e starche Wind, de Beduin seit: «Chömed ine, mini Chind!»

Me gspürt's bi üs, bi goscht mi Seel,

Vor mim Hus liet es Kamel.

Marcel de Sepibus, Baar

Schreiben sie uns!

M ö c h t e n S i e e i n e n B er i c h t i m « Zu ge r b i e t e r » m i t e i n e m kur ze n L es e r br i e f kom m e n t i e re n? O d e r g i b t e s Neu i g kei t e n a u s I h re m Verei n? W i r d r u c ke n I h re n B ei t ra g g er n e i n u n s e re m For u m a b. A b e r fas s e n S i e s i c h b i t t e kur z . I h r B ei t ra g s o l lt e kei n e s fa l l s m e h r a l s 1 8 0 0 Zei c h e n b e i n h a lt e n . B i ld e r h ä n g en S i e a l s J PG -D a t e i d e r M a i l a n . Jed e s Fot o b e n ö t i gt 1 b i s 2 M B. S c h i c ke n S i e I h re n B ei t ra g p e r M a i l m i t I h re m N a m e n , i h re r Tel efonn u m m e r u n d A n g a b e d e s Woh n or te s a n : red a kt i on - z u ge r b i e t e r@ c h m e d i a. c h P u b l i z i e rt w i rd n a c h Pos t -

e i n g a n g. Die Redaktion

Lassen Sie sich von unserer Inserateabteilung beraten Telefon 041 725 44 56

Endlich wieder proben für Konzerte: Vocal Emotions.

Bild: pd

Voc a l E m o t i on s Bald wieder Auftritte

Seit 20 Jahren erfreut der Chor seine Mitglieder und seine Fans mit Gesang. Bald schon stehen wieder Konzerte an.

Marylise Schiesser

Die Choristen von Vocal Emotions haben sich am 9. März zur Generalversammlung (GV) getroffen. 2020 und 2021 wurde die GV zwischen Onlineabstimmung und gemütlicherem Teil bei Gelegenheit geteilt. Diesmal konnte sie wieder in üblicher Form stattfinden.

Für das Comeback wird schon sehr lange geprobt

Der Präsident Ruedi Wey wie die Dirigenten 2021, Patricia Samaniego und Lorenz Ulrich, haben in ihrem Bericht die aussergewöhnliche Situation nochmals erläutert: kreative Lösungen zum Proben je nach Vorschriften und schlussendlich ein einziger, toller Auftritt am Lichterweg Baar im Dezember 2021. Der Verein hat zwar während der Pandemie Mitglieder verloren, aber auch drei neue Mitglieder gewonnen, die sich bestens integriert haben. Der Vorstand, wie er im Frühling 2020 online gewählt wurde, bleibt bestehen. Am 12. März trafen sich die Mitglieder wieder. Der Probetag stand auf dem Programm. Dabei wurde es am vielseitigen Jubiläumsrepertoire intensiv gefeilt. In gemütlicher Atmosphäre konnten viele Details wie die Aussprache in Berner Deutsch und in Portugiesisch oder die Choreografie aufgebessert werden. Grosses Ziel ist jetzt das nachträgliche Feiern des 20.Vereinsgeburtstags mit zwei Jubiläumskonzerten am 2. und 3. April in der Aula Sennweid. Das Motto «Voyage, Voyage», welches Anfang 2020 gewählt wurde, erscheint rückblickend eher ironisch. Nach erheblicher Verspätung auf dem Fahrplan darf das Publikum endlich musikalisch durch die Welt und durch die Zeit mitreisen.

Die lange Probezeit war besonders umständlich, umso grösser ist die Motivation, die wunderschönen Lieder mit zahlreichen Solistinnen und Solisten aus dem Chor zum Besten zu geben.

Weitere Informationen: vocal-emotions.ch

L es e r br i e f Zur Friedhofsdeko

Wir freuen uns, dass zwei von den drei von uns vorgeschlagenen Anliegen toleriert werden. Nämlich «Vergängliches» wie Frischblumen und Grabkerzen. Unser Anliegen wurde von vielen Trauernden, mit denen wir Gespräche führten, als wichtiger Bestandteil der Trauerverarbeitung wahrgenommen.

Eduard Schaller, Baar

Bild: Peter Rischl

Ablöscher der Woche

E i ge n t l i c h w ol lt e i c h m i c h a u f d e r B a n k e t wa s e r h o l e n , j e d o c h w ar m e i n e g u t e L a u n e b e i m A n b l i c k v o m A b fa l l s c h n e l l i n g ro s s e n Ä r ge r ü b e r ge g a n ge n . S e l b s t ve rs tä n d l i c h h a b e i c h d a s G a n ze i m l e e re n

A b fa l l k ü b e l e n t s or g t. Peter Rischl, Baar-Inwil

FRÜHL INGSFEST IN AFFOLT ER N. F R. 25.03. - S0. 27.03.2022

Feier den Frühling mit uns! Hüpfburg, Bratwurst, Glücksrad und Angebote vor Ort, z. B. Margeritenbusch CHF 6.95 statt 11.95*. Alles zum Frühlingsfest findest Du hier: OBI.ch

t. e V or ra la ng so nur und 2 g ült ig 27 .03.2 02 26 . u nd ., 25 am *Nur

Affoltern am Albis

S R K Päckchen packen für guten Zweck

Seit 25 Jahren sorgt eine kleine Gruppe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes für Weihnachtsstimmung im Frühling.

Florian Hofer

Während zweier Tage wurden zwei Tonnen Nahrungsmittel und Hygieneartikel in Baar sortiert und dann im Kan-

ton verteilt. «Wir sind hier ein sehr gut eingespieltes Team, das grosse Freude daran hat, etwas Sinnvolles für die Menschen in der Region zu tun», sagt Beatrice Matter, die beim SRK Zug mit Sitz in Baar für die Aktion verantwortlich ist und von einer Handvoll Freiwilliger unterstützt wird. Aus eigener Erfahrung weiss sie, dass es auch im reichen Kanton Zug viele Menschen gibt, die froh um jede Unterstützung sind. Für die Umverteilung der Waren durften die SRK-Freiwilligen auch in diesem Jahr den Eventraum Chugelrüti nutzen, der von der Korporation Baar Dorf kostengünstig zur Verfügung gestellt wurde.

Mehrere Firmen spannen für diese Aktion zusammen

Das SRK, die SRG, die Schweizerische Post und Coop spannen für die Aktion «2× Weihnachten» zusammen und haben in diesem Jahr 53 600 Pakete in Bern gesammelt und vorsortiert. Das Zuger SRK hat dann dort bestellen können. Nachdem die Ware geliefert wurde, wurde sie in Baar umsortiert. Mit dabei war auch Gisela Wick: «Es macht mir jedes Mal grosse Freude, helfen zu dürfen. Ich bin immer dabei, wenn man mich braucht», lacht sie.

Damit die Produkte im Kanton Zug zielgerecht ankommen, arbeitet das Rote Kreuz Zug mit zehn sozialen Institutionen zusammen, die die Waren an Bedürftige abgeben. «Die Geschenke kommen so Familien und Einzelpersonen im Kanton Zug zugute, die nur über sehr wenig Geld verfügen. Die Pakete gehen zum Beispiel an die Durchgangsstation Steinhausen, an das von der GGZ@work betriebene Yellow Schiff, die Gassenarbeit Baar, an den Sozialdienst Baar oder die Gemeinde Menzingen, die dann weiterverteilt. Die nächste Sammelaktion beginnt am 24. Dezember 2022 und dauert bis zum 11. Januar 2023. Es ist aber auch möglich, das ganze Jahr über online für Postpakete zu spenden. www.srk-zug.ch

«Es macht mir jedes Mal grosse Freude, helfen zu dürfen.»

Gisela Wick, Freiwillige Helferin

Beim Sortieren der Päckchen: Rolf Wyss (von links), Roswitha Studer, Anne-Pascale Delobbe, Beatrice Matter, Gisela Wick und Louis Günther.

Bild: fh

Feuerwehr

D i e Feu e rweh r B a a r l ei s t e t e fol ge n d e E i n s ä t ze :

S on n ta g, 1 3. M ä r z ,

9.58 Uhr, Salvenmattweg. Der Rettungsdienst forderte Unterstützung an. Ein Patient musste mit dem Hubretter vom 3. Stock zum Rettungswagen transpor tiert werden. Für die Hubretterstellung wurde teilweise der Kreisel gesperrt und der Verkehr geregelt.

Dienstag, 15. März,

9.37 Uhr, Ruessenstrasse. Der automatische Brandalarm in einem Industriegebäude wurde durch Staub von Umbauarbeiten ausgelöst.

Dienstag, 15. März,

13.50 Uhr, Lättichstrasse. Der automatische Brandalarm in einem Gewerbegebäude wurde wegen einer Fehlmanipulation am Brandmeldetableau ausgelöst.

Mittwoch, 16. März,

22.08 Uhr, Arbachstrasse. Der Pikettoffizier wurde wegen Gasgeruchs in Kellerräumen aufgeboten. Die Messungen waren negativ, e s konnte kein Gasgeruch eruiert werden. pd

D i e M i t t e Jetzt steht fest, wen die Partei für die Wahlen im Herbst nominiert hat

Kantonsrätin Barbara Schmid-Häseli möchte neu in den Gemeinderat. Zwei Bisherige kandidieren wieder. 15 Personen nehmen an der Kantonsratswahl teil.

Mit dem Slogan der Kantonalpartei – «Wir spannen den Bogen» – zieht auch die Baarer Ortspartei in den Wahlkampf. Allein schon die grosse Auswahl an Frauen und Männer, die sich um ein politisches Amt bewerben, widerspiegelt den Anspruch des Slogans, sind doch beide Geschlechter unterschiedlichen Alters vertreten. Hinzu kommt eine breite Lebenserfahrung der Nominierten: Sie sind in ganz unterschiedlichen Berufen tätig, haben verschiedenste Hobbys und engagieren sich, sei es in der Öffentlichkeit, in den Vereinen oder in der Politik. Olivia Bühlmann, Präsidentin der Ortspartei, führte zusammen mit Mirjam Arnold, Kantonsrätin und Vizepräsidentin, zügig durch die Versammlung von vergangenem Donnerstag. Für den Gemeinderat Baar wurden die bisherigen Vertreter, Gemeindepräsident Walter Lipp und Finanzchef Pirmin Andermatt, mit Applaus nominiert. Neu stellt sich mit Barbara Schmid-Häseli eine erfahrene Kantonsrätin und vielseitig engagierte Frau als Gemeinderätin zur Wahl. Olivia Bühlmann zeigte sich erfreut, dass damit die Kandidatur einer Frau gesichert ist. Schulpräsidentin Sylvia Binzegger verzichtet bekanntlich auf eine weitere Legislatur.

Für die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) sind mit Thomas Gwerder und Ivo Herger die bisherigen Rechnungsprüfer nominiert.

Das Verhältnis von Kandidatinnen und Kandidaten für den Kantonsrat sieht ebenfalls gut aus, steigen doch neun Männer und sechs Frauen in den Wahlkampf ein. Darunter sind die bisherigen Amtsinhaber Barbara SchmidHäseli, Mirjam Arnold und Pirmin Andermatt.

Es sind nun Wahlanlässe und diverse Aktionen geplant

Der Grund für die mit 15 Bewerbern volle Liste für den Kantonsrat liegt im Wahlverfahren, dem sogenannten doppelten Pukelsheim, der im Kanton Zug zum zweiten Mal angewandt wird. Was den Wahlkampf angeht, betonte die Parteileitung die zunehmende Bedeutung der sozialen Medien. Daneben will man aber auch den persönlichen Kontakt pflegen. So soll nebst den bekannten Anlässen im August eine Schreibaktion starten mit dem Ziel, dass sich die Kandidierenden direkt an die Wähler aus der Verwandtschaft und dem Bekanntenkreis wenden.

Hansruedi Hürlimann

Dies sind die nominierten Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten der Mitte.

Bild: pd

S t e r n m a t t 1 Bis 2026 entstehen Schulräume, Turnhalle, Aula und ein SEB-Gebäude

Mit dem Spatenstich vom Freitag, 18. März, sind die Bauarbeiten für die Erweiterung und Sanierung der Schule Sternmatt 1 offiziell gestartet.

Nachdem im Oktober 2021 die Bauarbeiten für die neue Dreifachturnhalle Sternmatt 2 in Angriff genommen werden konnten, geht es nun auch auf dem Schulareal Sternmatt 1 los. Derzeit werden die beiden Kindergärten Sternenweg abgerissen, nun beginnen die eigentlichen Bauarbeiten für den neuen Schultrakt für die Mittelstufe (3. bis 6. Klasse) sowie für ein Gebäude mit Mehrzwecksaal und Einfachturnhalle auf der Spielwiese an der Sternmattstrasse (im Volksmund Italienerwiese genannt). Bestandteil dieser Neubauten ist eine Tiefgarage mit 113 Parkfeldern, zudem ein Pavillon für vier Kindergärten, der neben dem bestehenden Schultrakt erstellt wird. Die Gebäude werden im Sommer 2024 bezugsfertig sein.

Zweite Etappe startet im Sommer 2024 mit der Sanierung

Ab Sommer 2024 liegt der Fokus auf den bestehenden Gebäuden: Die Turnhalle wird für die schulergänzende Betreuung umgebaut. Diese bietet Platz für bis zu 200 Kinder der Schulen Sternmatt 1 und 2, Marktgasse sowie Dorfmatt. Im Sommer 2026 wird auch diese Bauphase abgeschlossen sein. Beim Start der Bauarbeiten, am Freitag, 18. März, nahmen Gemeindepräsident Walter Lipp, Schulpräsidentin Sylvia Binzegger, Gemeinderätin Sonja Zeberg und Gemeinderat Jost Arnold zusammen mit Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung und der Schulen Baar sowie den beteiligten Planern und Architekten am Spatenstich teil. Für Bauvorstand Jost Arnold eine freudige Angelegenheit: «Nach vier intensiven Planungsjahren und kein halbes Jahr nach der Urnenabstimmung ist das Projekt baureif. Dazu gratuliere ich allen Beteiligten.» Die Schulen Baar erhalten mit dem Ausbau dringend benötigte Schulräume im Zentrum. Auch für die Ver-

This article is from: