
7 minute read
Aus dem Rathaus
Baugespanne
Georg Bütler, Feldbergstrasse 2, 6319 Allenwinden, Luft-Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung) im Gebäude Assek. Nr. 1125a auf GS Nr. 1151, Feldbergstrasse 2, 6319 Allenwinden, Einsprachefrist bis 12. Oktober 2022. Isabelle Baudet und Christian Hildebrand, Zugerstrasse 203, 6314 Neuägeri, Erweiterung Parkplatzfläche auf GS Nr. 956, Zugerstrasse 203, 6314 Neuägeri, Koordinaten 2 685 182/1 223 107, Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen, als nachträgliches Baugesuch, Einsprachefrist bis 5. Oktober 2022. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen. Mathis Meier Architekten AG, Hauptstrasse 4, 6315 Oberägeri, als Projektverfasser, Abbruch Gebäude Assek. Nr. 1451a sowie Neubau Einfamilienhaus mit Garage auf GS Nr. 1894, Rebhalde 8, Einsprachefrist bis 12. Oktober 2022. Marianne Hürlimann, Schutzengelstrasse 21, 6340 Baar, Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Assek. Nr. 1133a auf GS Nr. 1738, Schutzengelstrasse 21, Einsprachefrist bis 5. Oktober 2022. Jörg Dossenbach, Arbachstrasse 53, 6340 Baar, Projektverfasser BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz, Teilabbruch Gebäude Assek. Nr. 295a sowie Neubau Mehrfamilienhaus mit Carport auf GS Nr. 808, Arbachstrasse 53, Einsprachefrist bis 5. Oktober 2022. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Reklamegesuch
Binzegger Auto AG, Zugerstrasse 47, 6340 Baar, Ersatz sowie neue Reklameeinrichtungen bei den Gebäuden Assek. Nrn. 3000a. 1361a und 1361b auf GS Nrn. 564 sowie 1675, Zugerstrasse 47, Einsprachefrist bis 12. Oktober 2022. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.
Einwohnergemeinde
www.baar.ch
Winterbörse für Kinderkleider und Spielwaren
im Gemeindesaal Baar
Annahme:
Dienstag, 4. Oktober 2022, 9.00 bis 10.30 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr Sie beschriften Ihre Artikel bereits zu Hause. Informationen und Ihre Kundennummer (falls Sie noch keine haben) erhalten Sie unter manuela.poeffel@p-con.ch oder Tel. 041 857 00 30.
Es werden angenommen:
– sauber gewaschene und intakte Kinderkleider bis Grösse 176; – gut erhaltene und komplette Spielsachen, Kinderwagen, Velos, Auto- und Velositzli, Schlittschuhe, Ski- und Wanderschuhe, Wintersportgeräte etc. – Pro Person werden max. 40 Artikel angenommen. Für fehlende Artikel wird keine Haftung übernommen.
Verkauf:
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 13.30 bis 17.00 Uhr Beim Verkauf am Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr dürfen aus Sicherheits- und Platzgründen keine Kinderwagen in den Saal genommen werden. Bitte Einkaufstaschen selbst mitnehmen.
Auszahlung:
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 13.00 bis 15.00 Uhr Sämtliche nicht verkaufte Artikel müssen zurückgenommen werden. Über nicht abgeholtes Geld und Ware (am Donnerstag, 6. Oktober 2022, bis 15.00 Uhr) wird verfügt! Auf viele Kundinnen und Kunden freut sich das Börsenteam Baar. Der Reinerlös aus dem Verkauf wird gemeinnützigen Institutionen gespendet.
Feuerwehrübungen
Aufgebot zu Übungen:
Mittwoch Donnerstag Donnerstag Montag Freitag 28.09.2022 29.09.2022 29.09.2022 03.10.2022 07.10.2022 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr
Löschzug Blickensdorf Löschzug Dorf Verkehrsdienst Löschzug Allenwinden Sanitätsdienst Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.
Einwohnergemeinde
Sicherheit / Werkdienst www.baar.ch
Für den Werkdienst der Gemeinde suchen wir per März 2023 eine vielseitig interessierte Fachperson Gärtnerin/Gärtner EFZ
Arbeitspensum 80–100% Der Werkdienst der Gemeinde Baar ist ein Betrieb mit rund 25 Mitarbeitenden inklusive Lernenden. Eine Vielfalt von Aufgaben wird erledigt: Unterhalt und Pflege der Grünanlagen, der Spiel- und Sportplätze, der kommunalen Strassen und Wege sowie der Kanalisationen, Winterdienst und vieles mehr. Die Werkgruppe Gartenbau ist insbesondere zuständig für die Grünanlagen und Pflanzen in Baar.
Ihre Aufgaben
– Bepflanzungen Sommerflor/Winterflor anlegen und unterhalten – Umgestaltungen vornehmen – Fachgerechte Pflege der gemeindlichen Grünanlagen – Unterhalt von Hydrokulturen – Mitarbeit bei sämtlichen Aufgaben des Werkdienstes – Winterdienst mit Pikettbereitschaft – Mithilfe bei Anlässen in der Gemeinde, teilweise auch ausserhalb der normalen
Arbeitszeit
Ihr Profil
– Abgeschlossene Ausbildung EFZ als Zierpflanzengärtner/in oder Landschaftsgärtner/in – Führerausweis Kategorie B – Weiterbildungen sind erwünscht und werden gefördert, zum Beispiel Obergärtner – Freundlicher, angenehmer Umgang mit Kunden und im Team – Wohnsitz in Baar oder der nahen Umgebung
Wir bieten
– Eine interessante Aufgabe in einem gut eingespielten Team – Einen gut eingerichteten Werkhof mit modernen Maschinen und Geräten – Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen Wenn Sie mehr über die Stelle wissen möchten, gibt Ihnen unser Leiter Werkdienst, Edi Zumbach, gerne Auskunft, Telefon 041 767 33 66. Ihre vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Foto) senden Sie bitte bis 15. Oktober 2022 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar oder an bewerbung@baar.ch.
Einwohnergemeinde
Soziales / Gesellschaft www.baar.ch
Die Fachstelle Kind und Jugend organisiert eine offene Bewerbungswerkstatt
für Jugendliche im Alter ab 13 Jahren.
Dienstag bis Freitag, 11. bis 14. Oktober 2022, und Dienstag bis Freitag, 18. bis 21. Oktober 2022, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Fachstelle Kind und Jugend, Marktgasse 10
Suche nach offenen Lehrstellen, schreibe deine Bewerbung und deinen Lebenslauf mit unserer Unterstützung und erstelle gute Bewerbungsfotos. Die Bewerbungswerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte bringe einen Memorystick mit.
Einwohnergemeinde
Präsidiales / Kultur www.baar.ch
KULTURmenü
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18.30 Uhr im Schwesternhaus, Leihgasse 9a, Baar
Kultur geniessen, zusammen essen und sich unterhalten – das ist die Idee hinter dem gemeinsamen Projekt KULTURmenü. Die Fachstelle Kultur der Gemeinde und der Verein FRW Interkultureller Dialog lancieren im Schwesternhaus, Leihgasse 9a, kulinarische Events, die Menschen aus allen Nationen und Generationen verbinden. In der Küche stehen Freiwillige und kochen nach Rezepten aus ihren Herkunftsländern. Am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18.30 Uhr bereiten Christine Kessler (Saxofon) und Pascal Bruggisser (Akkordeon) einen feinen Ohrenschmaus mit Musik aus aller Welt. Das Konzert «Perle d’ oreille» nimmt wie ein Chamäleon immer wieder neue Gestalt an – mit Melodien aus Jazz, World, Musette und Latin. Der Eintritt ist frei. Um 19.30 Uhr wird ein persisches Menü serviert. Das Dreigangmenü kostet pro Person 7 Franken; Personen mit geringem Einkommen und Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 2 Franken. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung erbeten bis Montag, 3. Oktober an info@frwzg.ch oder telefonisch an 076 761 74 46.
Einwohnergemeinde
Soziales / Gesellschaft www.baar.ch
Mädchen-Power-Woche «Zusammen stärker werden»
Mit anderen Mädchen eine Woche lang Selbstverteidigung trainieren und mutiger werden. Das «Mädchen-Sein» und «Frau-Werden» unter die Lupe nehmen und viel Spass haben. Hast du Lust mitzumachen?
Herbstferien, 17. bis 21. Oktober 2022
Diese Woche gestalten Kathrin Gruber, Opferberaterin eff-zett, und Karin Vonwil, Pallas-Selbstverteidigungstrainerin. Der Kurs kostet CHF 120. – (Ermässigung auf Anfrage möglich).
Anmeldeschluss: 30. September 2022
Interessierte Mädchen mit Jahrgang 2009 und 2010 melden sich online an: https://baar.trainingplus.ch/ Bei allfälligen Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft unter 041 769 07 17.
Aktuell
Wahlen am 2. Oktober 2022
Am kommenden Wochenende finden die kantonalen und gemeindlichen Gesamterneuerungswahlen statt. Gewählt werden der Gemeinderat, der Kantonsrat und der Regierungsrat. Sie haben die Möglichkeit, brieflich zu wählen. Um möglichst wenige ungültige Stimmen zu haben, wurde eine visualisierte Wahlanleitung produziert. Das Faltblatt «Gültig wählen» wurde allen Stimmberechtigten im Wahlcouvert zugestellt. Darin ist vermerkt, worauf bei der Stimmabgabe zu achten ist. Wer ungültig wählt, nimmt an der Wahl nicht teil und verschenkt somit ihre/seine Stimme. Die Wahlanleitung «Gültig wählen» ist auch auf der Website www.baar.ch aufgeschaltet.
Sofern Sie nicht brieflich wählen wollen, haben Sie Gelegenheit, an der Urne die Stimme abzugeben. Öffnungszeiten der Urnenbüros: Vorurne: Gemeindebüro, Rathausstrasse 6, Donnerstag, 29., und Freitag, 30. September, 8.00 bis 11.45 Uhr; 13.30 bis 17.00 Uhr Haupturne: Mehrzweckraum Sternmatt 1, Sonntag, 2. Oktober, 9.00 bis 11.30 Uhr Nebenurne Inwil: Rainhalde, Sonntag, 2. Oktober, 10.00 bis 11.00 Uhr
Nebenurne Allenwinden:
Die Resultate der Gemeinderatswahlen werden unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen auf der gemeindlichen Website www.baar.ch veröffentlicht. Dies wird voraussichtlich gegen 15.30 Uhr der Fall sein. Die Ergebnisse der kantonalen Wahlen (Kantonsrat, Regierungsrat) werden auf der Website des Kantons Zug aufgeschaltet.
Der Gemeinderat ruft die Baarer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, ihre Stimme abzugeben und die demokratischen Rechte wahrzunehmen.
Baustelle auf dem Oberallmendweg
Der Oberallmendweg verbindet die Ägeristrasse (bei der Liegenschaft Burgweid) mit der Burgmatt. In der Woche vom 3. bis zum 7. Oktober wird auf der Höhe der Liegenschaften Burgmatt 29a, 29b und 29c der Oberallmendweg nur mit Behinderungen zugänglich sein. Grund sind Bauarbeiten für die Erstellung von Erdwärmesonden. Fussgängerinnen und Fussgänger können die Baustelle jederzeit passieren. Der Oberallmendweg kann während der Bauzeit aber nicht mit Velos oder anderen Fahrzeugen befahren werden.
Verkehrsbehinderungen auf der Dorfstrasse
Am Donnerstag, 29. September, muss im Zeitraum zwischen 9.45 und 11.00 Uhr die Dorfstrasse auf Höhe der Dorfstrasse 17 zweimal für rund zwei Minuten gesperrt werden. Grund sind Bauvorarbeiten. Der Verkehr wird von einem Sicherheitsdienst kurzfristig angehalten.
Herzlichen Dank
Hans Wüest, Baar, hat nach 27 Jahren seinen Rücktritt als Marktmeister der Baarer Chilbi mitgeteilt. Wir danken Hans Wüest für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.