5 minute read

Das läuft in der Region

Next Article
Schauplatz

Schauplatz

EVENTS

Veranstaltungskalender

DESIGNMÄRT IM LOFTSHOPPING

Am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, 10–17 Uhr, im Stehli Seiden Areal 3, 8912 Obfelden. Wo während 150 Jahre Seide gewoben wurde, wird heute geschmackvoll eingekauft. Antike-alteneue-Einzelstücke-Retromöbel-Accessoires-Trouvaillen-Leuchten.

TANZNACHMITTAG MIT DEM DUO ROMANTICA

Am Freitag, 30. September, um 14 Uhr im reformierten Kirchenzentrum Hünenberg. Wir bitten zum Tanz mit dem Duo Romantica im reformierten Kirchenzentrum Hünenberg von 14 bis 17 Uhr. Eintritt: 10 Franken. Weitere Infos bei Yasemin Ünal 076 381 88 80 oder unal-yasemin@ datazug.ch

GEMEINSAM DOPPELKONZERT

Am Samstag, 1. Oktober, findet um 19 Uhr in der reformierten Kirche Cham ein Doppelkonzert statt, mit Violeta Ramos, Südamerikanische Harfe; Eva Kovarik, Geige und Martin Kovarik, Klavier. Kollekte.

CHORISMA AUTUMN LEAVES

Samstag, 1. Oktober, um 17 Uhr in der ref. Kirche Stallikon, 2. Oktober, 17 Uhr, Kirche St. Thomas Inwil Baar, Eintritt frei, Kollekte.

REQUIEM (D. CIMAROSA) JUBILÄUMSKONZERT MESSA DI VOCE

Am Samstag, 1 Oktober, um 20.15 Uhr in der Kirche St. Oswald Zug. Das Vokalensemble Messa di Voce lädt zum Jubiläumskonzert ein. Mit GesangsSolisten und Orchester auf historischen Instrumenten. Einführung: 30 Minuten vor Beginn.

THEATER BURGBACHKELLER

Am Freitag, 30. September, um 20 Uhr im Theater im Burgbachkeller. Hellvetia –eine Recherche zur einig einsamen Schweiz. Anja Rüegg und Giorgina Hämmerli sprechen über Sagenwelten, Traditionen und die Schweiz.

Anlässe in der Region

Gegen einen Unkostenbeitrag von 20 Franken veröffentlichen wir Ihren Event (bis zu sechs Zeilen) auf dieser Seite. Für 175 Franken können Sie ein Premium-Event (siehe unten) mit Bild und 20 Zeilen Text buchen. Buchen Sie Ihren Eintrag online unter www.zugerpresse.ch red

Am Sonntag, 2. Oktober, kann im Museum Burg Zug kulinarisch ins 17. Jahrhundert eingetaucht werden.

pd

7. Schweizer Schlössertag Schlemmen wie im Mittelalter

Das Museum Burg Zug lädt die Bevölkerung ein, das Essen und Trinken aus unterschiedlichen Jahrhunderten selbst zu erfahren und auszuprobieren.

Patrick Caplazi

Als Gastgeberin konnte das Museum Burg Zug Regina Kolin gewinnen, eine edle Zuger Dame aus dem 17. Jahrhundert. Sie erwartet am kommenden Sonntag ihre Gäste in bester Stimmung auf einen Schwatz und erklärt, welche Speisen gerade en vogue sind. Familien und Einzelpersonen erwarten Bedienstete an der Tafel des Burgherrn. Im Familienworkshop «Essen und Trinken im Mittelalter» wird innerhalb von zwei intensiven Stunden selbst geschnippelt und über dem offenen Feuer ein prächtiges Mahl gekocht, das anschliessend mit den richtigen Tischmanieren verzehrt werden darf. Gleichzeitig erfahren die Köche und Köchinnen, was denn hierzulande zu den Zeiten der Ritter in den Burgen und Schlössern serviert wurde.

Eine kulinarische Märchenstunde

Auch den jüngsten Museumsbesuchenden bietet der Schlössertag einiges. Ob Äpfel, Lebkuchen oder Erbsen, die Märlistunde hat es kulinarisch in sich. Und da auch solche Speisen mit Salz meist besser schmecken als ohne, dürfen die Kinder nach dem Zuhören ein Kräutersalz als Souvenir basteln. Die Märlistunde ist für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung Erwachsener gedacht. Erwachsene bezahlen 10 Franken, der Eintritt bis 16 Jahre ist frei. Sie startet jeweils um 12.30 und 15.30 Uhr und dauert 45 Minuten. Die Plätze in den verschiedenen Angeboten sind beschränkt. Es lohnt sich, frühzeitig vor Ort zu sein oder online ein Ticket im Voraus zu buchen unter www.burgzug.ch unter der Rubrik Veranstaltungen, 7. Schweizer Schlössertag. Wem eine Reise ins Mittelalter zu abenteuerlich ist, darf sich in der Sonderausstellung «Braun. Vieh. Zucht.» auf die Spuren des Braunviehs begeben. Die Führung beleuchtet die Entstehung des «Braunviehs» ebenso wie die Entwicklung von der Drei- zur Zweinutzungsrasse. Der anschliessende Apéro in der «Häppli Hour» bietet eine Gesprächsplattform für unterschiedliche Ansichten zum Thema. Die Führung findet jeweils um 12 und 15 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 10 Franken.

7. Schlössertag, Sonntag, 2. Oktober 11 und 14 Uhr: Familienworkshop «Essen und Trinken im Mittelalter» 12 und 15 Uhr: Führung «Braun. Vieh. Zucht.» mit «Häppli Hour» 12.30 und 15.30 Uhr: «Märlistunde» mit Kräutersalz herstellen.

Anzeige

Eröffnung Ausstellung WK Wohnen

In der Beilage finden Sie unser aktuelles Wohnfühl Magazin.

Kammer Solisten Zug Barock – schön im Rhythmus

Die zehn Märsche, um den Sieg zu verfehlen, komponiert von Mauricio Kagel (1931–2008), spielen die Kammer Solisten Zug. Am Samstag, 1. Oktober, kann man ab 14 Uhr hineinhören, und das Konzert dann ab 15 Uhr in der Kapelle des Kollegium St.Michael in Zug erleben. pd

NOTFALL

TOX INFO 145

Kostenlose medizinische Beratung bei Vergiftungsfällen.

RETTUNGSDIENST 144

FEUERWEHR 118

POLIZEI 117 BERATUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 147

Kostenlose Unterstützung für junge Menschen, bei kleinen oder grossen Sorgen, Probleme oder Fragen. Ein Angebot der Pro Juventute.

BERATUNG FÜR ELTERN 0848 35 45 55

Hilfe und Beratung für Eltern bei erzieherischen Belastungssituationen, Konflikten, Krisen oder Gewalt.

SUCHTBERATUNG KANTON ZUG 041 728 39 39

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr.

ZUG APOTHEKE

Bahnhofplatz, Zug, 041 720 10 00 Montag bis Freitag: 7 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 bis 20 Uhr

P R E M I U M E V E N T S

Ihr Event-Eintrag zum Spezialpreis mit bester Platzierung in «Zuger Presse» und «Zugerbieter»!

P R E M I U M E V E N T S

Bild: PD

tograf Corrado Filipponi reiste ein Jahr durch die nordischen Länder. Bild: PD DerEVZ spielt am1.FebruarinRapperswil.InZuggibt’s einPublicViewing. Bild: df Die Familie Blum reiste mit Kamelen durch Australien.

Multivision Abenteuer Australien Nach ihren Kanada-Reisen wollten Markus und Sabrina Blum mit ihren zweiTöchtern zu einem weiteren Pferde-Abenteuer aufbrechen.Doch weil die Jüngste eine Pferdeallergie bekommt, muss eine neue Idee her. Der Plan: das Outback in Australien zu durchqueren – mit

Buchen Sie Ihren Eventeintrag oder Premium Event online unter www.zugerpresse.ch

Public Viewing Wird Zug Cupsieger? Es ist die alles entscheidende Partie des Swiss Ice Hockey Cup: der Final zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem EV Zug am Sonntag 3. Februar, um 14.45 Uhr. In der Bossard-Arena wird auf Grossleinwand das Spiel live übertragen. Die Türöffnung erfolgt um 13.30 Uhr, Kamelen und einem Planwagen. Es folgen sechs Monate Vorbereitung vor Ort und eine dreimonatige Tour durch beeindruckende Wüstenlandschaften. Multivisionsvortrag am Donnerstag, 7. Februar, 19.30 Uhr im Lorzensaal in Cham. Weitere Infos unter www.explora.ch. pd

Multivision Weites Skandinavien Der Fotograf Corrado Filipponi präsentiert das grenzenlose Skandinavien am Sonntag, 3. Februar, um 16 Uhr im Lorzensaal in Cham. Mit den Färöer-Inseln, Dänemark, Schweden, Norwegen, Åland und Finnland dokumentiert er die Schönheit Nordeuropas. Für diese vielder Eintritt ist frei.An drei BarStationen auf der Eisfläche, die mit einem Holzboden mit Teppich abgedeckt wird, und an zwei Essensständen im Stadionumgang können Hunger und Durst gestillt werden. Eine Live-Band ist für das musikalische Rahmenprogramm besorgt. pd

seitige Reportage verbrachte er mehr als ein Jahr in den nordischen Ländern.

Diese Impressionen mit bildschönen Aufnahmen sowie packenden Geschichten zeigt er in seiner unterhaltsamen Multivision mit Film und Fotos. pd

Infos: www.dia.ch Für 175 Franken können Sie einen Premium-Event-Eintrag mit Bild und 18 ZeilenText buchen (siehe Bild links). Für 20 Franken können Sie einen Event-Eintrag mit maximal 6 Zeilen Länge buchen. Bitte reservieren Sie Ihr Wunschdatum bis Donnerstagmittag vor dem gewünschten Dienstags-Publikationstermin im Internet.

This article is from: