7 minute read

Aus dem Rathaus

Next Article
Kultur

Kultur

Baugespanne

Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, Baar, liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:

Risi Immobilien AG, Gulmmatt 1, 6341 Baar, Projektverfasser Martin Lenz AG, Generalunternehmung, Langgasse 47b, 6340 Baar, Neubau Autoeinstellhalle sowie Sanierung Aussenplatz auf GS Nr. 4176, Gulmmatt, Einsprachefrist bis 21. September 2022. Maya Pfister Arnold, Himmelrichstrasse 28, 6340 Baar, Fotovoltaikanlage auf dem Gebäude Assek. Nr. 1443a auf GS Nr. 1284, Himmelrichstrasse 28, Einsprachefrist bis 21. September 2022. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen. Marlis Hürlimann, Bannäbni 1, 6340 Baar, Projektverfasser Strebel GmbH, Dörflistrasse 5, 8933 Maschwanden, Neubau Autounterstand auf GS Nr. 2261, Bannäbni 1, Einsprachefrist bis 21. September 2022. Stefan Müller, 14 The Orangery, TW10 7HJ, 1111 Richmond / UK, Innenumbau sowie Fotovoltaikanlage auf dem Gebäude Assek. Nr. 1662a, Neubau Pavillon, Pergola und Parkplatzüberdachung sowie Neugestaltung Umgebung auf GS Nr. 2514, Flurstrasse 5, Einsprachefrist bis 21. September 2022. Roland und Isabelle Raue, Guggenbüel 14, 6340 Baar, Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Assek. Nr. 2745a auf GS Nr. 3713, Guggenbüel 14, Einsprachefrist bis 21. September 2022. VONI Immobilien AG, Blegistrasse 25, 6340 Baar, Projektverfasser Vonplon Architektur AG, Büelmattweg 4, 6340 Baar, Neubau Einstellhalleneinfahrt beim Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle auf GS Nrn. 1075 und 2601, Frohburgweg 5, als abgeändertes Projekt, Einsprachefrist bis 28. September 2022. Remmers AG, Rosengartenstrasse 1, 8608 Bubikon, Mieterausbau «Remmers Experience Center» mit Aussenkamin beim Gebäude Assek. Nr. 1790a auf GS Nr. 2494, Ruessenstrasse 8, Einsprachefrist bis 28. September 2022. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.

Einwohnergemeinde

Präsidiales/Kultur www.baar.ch

KULTURmenü

Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18.30 Uhr im Schwesternhaus, Leihgasse 9a, Baar

Kultur geniessen, zusammen essen und sich unterhalten – das ist die Idee hinter dem gemeinsamen Projekt KULTURmenü. Die Fachstelle Kultur der Gemeinde und der Verein FRW Interkultureller Dialog lancieren im Schwesternhaus, Leihgasse 9a, kulinarische Events, die Menschen aus allen Nationen und Generationen verbinden. In der Küche stehen Freiwillige und kochen nach Rezepten aus ihren Herkunftsländern. Am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18.30 Uhr bereiten Christine Kessler (Saxofon) und Pascal Bruggisser (Akkordeon) einen feinen Ohrenschmaus mit Musik aus aller Welt. Das Konzert «Perle d’ oreille» nimmt wie ein Chamäleon immer wieder neue Gestalt an – mit Melodien aus Jazz, World, Musette und Latin. Der Eintritt ist frei. Um 19.30 Uhr wird ein persisches Menü serviert. Das Dreigang-Menü kostet pro Person 7 Franken; Personen mit geringem Einkommen und Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 2 Franken. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung erbeten bis Montag, 3. Oktober an info@frwzg.ch oder telefonisch an 076 761 74 46.

Einwohnergemeinde

Präsidiales/Kultur www.baar.ch

Die Bibliothek freut sich, Sie zur Lesung mit Daniela Schwegler

begrüssen zu dürfen.

Dienstag, 27. September 2022, 20.15 Uhr in der Rathus-Schüür Baar, Rathausplatz 1

Nach ihren erfolgreichen Bergfrauen-Büchern taucht Daniela Schwegler in Wasserwelten ein. Feinfühlig und eindringlich erzählt sie aus dem Leben der Fährleute. Kommen Sie mit an Bord, wenn die Autorin aus ihrem neusten Buch «Uferlos. Fährleute im Porträt» vorliest und tauchen Sie ein in erfrischend schöne Bilderwelten des Fotografen Ephraim Bieri. Ein Abend für alle, die das Wasser mit seinem Wellenspiel lieben, das ebenso auf und ab wogt wie unser aller Leben. Detaillierte Infos sind auf http://bibliothek.baar.ch/de/ unter der Rubrik Veranstaltungen abrufbar.

Einwohnergemeinde

Soziales/Gesellschaft www.baar.ch

Mädchen-Power-Woche «Zusammen stärker werden»

Mit anderen Mädchen eine Woche lang Selbstverteidigung trainieren und mutiger werden. Das «Mädchen-Sein» und «Frau-Werden» unter die Lupe nehmen und viel Spass haben. Hast du Lust mitzumachen?

Herbstferien, 17. bis 21. Oktober 2022

Diese Woche gestalten Kathrin Gruber, Opferberaterin eff-zett, und Karin Vonwil, Pallas-Selbstverteidigungstrainerin. Der Kurs kostet CHF 120. – (Ermässigung auf Anfrage möglich).

Anmeldeschluss: 30. September 2022

Interessierte Mädchen mit Jahrgang 2009 und 2010 melden sich online an: https://baar.trainingplus.ch/ Bei allfälligen Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft unter 041 769 07 17.

Feuerwehrübungen

Aufgebot zu Übungen:

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Donnerstag 20.09.2022 21.09.2022 22.09.2022 23.09.2022 28.09.2022 29.09.2022 29.09.2022 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

Atemschutz Gruppe 3 Führungsunterstützung Atemschutz Gruppe 1 Löschzug Pikett Löschzug Blickensdorf Löschzug Dorf Verkehrsdienst Montag 03.10.2022 19:30 Uhr Löschzug Allenwinden Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.

Einwohnergemeinde

Sicherheit/Werkdienst www.baar.ch

Für den Werkdienst der Gemeinde suchen wir per März 2023 eine vielseitig interessierte Fachperson Gärtnerin/Gärtner EFZ

Arbeitspensum 80–100% Der Werkdienst der Gemeinde Baar ist ein Betrieb mit rund 25 Mitarbeitenden inklusive Lernender. Eine Vielfalt von Aufgaben wird erledigt: Unterhalt und Pflege der Grünanlagen, der Spiel- und Sportplätze, der kommunalen Strassen und Wege sowie der Kanalisationen, Winterdienst und vieles mehr. Die Werkgruppe Gartenbau ist insbesondere zuständig für die Grünanlagen und Pflanzen in Baar.

Ihre Aufgaben

– Bepflanzungen Sommerflor/Winterflor anlegen und unterhalten – Umgestaltungen vornehmen – Fachgerechte Pflege der gemeindlichen Grünanlagen – Unterhalt von Hydrokulturen – Mitarbeit bei sämtlichen Aufgaben des Werkdienstes – Winterdienst mit Pikettbereitschaft – Mithilfe bei Anlässen in der Gemeinde, teilweise auch ausserhalb der normalen Arbeitszeit

Ihr Profil

– Abgeschlossene Ausbildung EFZ als Zierpflanzengärtner/-in oder

Landschaftsgärtner/-in – Führerausweis Kategorie B – Weiterbildungen sind erwünscht und werden gefördert, zum Beispiel Obergärtner – Freundlicher, angenehmer Umgang mit Kunden und im Team – Wohnsitz in Baar oder der nahen Umgebung

Wir bieten

– Eine interessante Aufgabe in einem gut eingespielten Team – Einen gut eingerichteten Werkhof mit modernen Maschinen und Geräten – Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen Wenn Sie mehr über die Stelle wissen möchten, gibt Ihnen unser Leiter Werkdienst, Edi Zumbach, gerne Auskunft, Telefon 041 767 33 66. Ihre vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Foto) senden Sie bitte bis 15. Oktober 2022 an die Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar, oder an bewerbung@baar.ch.

Einwohnergemeinde

Liegenschaften/Sport www.baar.ch

Wir suchen für unsere Schulanlage Dorfmatt per Herbst 2022 eine/n Teilzeitmitarbeiter/-in Reinigungsdienst

(Stundenlohn, durchschnittliche Arbeitszeit ca. 12–15 Stunden pro Schulwoche)

Ihre Aufgabe

Nach gründlicher Einführung übernehmen Sie verschiedene Reinigungsaufgaben in der Schulanlage Dorfmatt. Die Arbeitszeit richtet sich nach der Absprache mit dem Hauswart. Vorwiegend arbeiten Sie zu folgenden Zeiten: Dienstag 16.00 bis ca. 19.00 Uhr Mittwoch 13.00 bis ca. 16.00 Uhr Donnerstag 15.30 bis ca. 18.30 Uhr Freitag 6.00 bis ca. 9.00 und 16.00 bis ca. 19.00 Uhr Vereinzelte Einsätze an Abenden und Wochenenden sind möglich. Ihre Bereitschaft zur Mithilfe bei den Hauptreinigungen während der Schulferien ist erforderlich (jeweils eine Woche ganztägiger Einsatz im Februar, im April und im Juli).

Unsere Erwartungen

Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team und haben eine selbstständige, saubere und exakte Arbeitsweise. Freundliche Umgangsformen und gute Kommunikation in Schweizerdeutsch und Deutsch sind Voraussetzung. Wenn Sie mehr über diese Stelle wissen möchten, geben Ihnen Susanna und Karl Brügger, Tel. 079 831 80 11, gerne Auskunft. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bis 30. September 2022 an: Einwohnergemeinde Baar, Personaldienst, Postfach, 6341 Baar oder bewerbung@baar.ch.

Einwohnergemeinde

Präsidiales/Kultur www.baar.ch

Die Fachstelle Kind und Jugend organisiert eine offene Bewerbungswerkstatt

für Jugendliche im Alter ab 13 Jahren.

Dienstag bis Freitag, 11. bis 14. Oktober 2022, und Dienstag bis Freitag, 18. bis 21. Oktober 2022, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Fachstelle Kind und Jugend, Marktgasse 10

Suche nach offenen Lehrstellen, schreibe deine Bewerbung und deinen Lebenslauf mit unserer Unterstützung und erstelle gute Bewerbungsfotos. Die Bewerbungswerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte bringe einen Memorystick mit.

Aktuell

Sperrung der Überführung über die Südstrasse

Bei der Abzweigung Altgasse/Oberneuhofstrasse müssen dringende Sanierungsarbeiten am Asphaltbelag vorgenommen werden. Diese Arbeiten werden am Samstag, 17. September, von 7.00 bis 17.00 Uhr durchgeführt. Die Überführung über die Südstrasse ist in diesem Zeitraum gesperrt. Die Unterführung SBB ist einspurig befahrbar. Ein Verkehrsdienst ist vor Ort und regelt den Verkehr. Die Unterführung kann mit Fahrzeugen bis zu einer Maximalhöhe von 3,5 Meter befahren werden. Für Lastwagen mit einer grösseren Höhe ist die Zufahrt während der Bauarbeiten nicht möglich. Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Bei Regenwetter wird die Sanierung um eine Woche auf den 24. September verschoben. Die Gemeinde und die beauftragte Bauunternehmung bemühen sich, die Arbeiten speditiv auszuführen und die Verkehrsbehinderungen möglichst kleinzuhalten.

Die Hegistrasse wird saniert

Ab dem 19. September wird die Hegistrasse während rund dreier Wochen saniert. Die Strasse, die Deinikon mit der Sihlbruggstrasse verbindet, ist während der gesamten Bauzeit für jeglichen Verkehr gesperrt. Es werden der Belag saniert, teilweise die Abschlüsse ersetzt und die Strassenentwässerung saniert. Eine Umleitung ist signalisiert.

Das Gebäudebrüterinventar ist erstellt

Auf der Website www.zugmap.ch können neu die tatsächlichen und potenziellen Brutstandorte von Gebäudebrütern in der Gemeinde Baar eingesehen werden. Das im Jahr 2021 erstellte Inventar zeigt auf, wo Nester von Gebäudebrütern wie Mauerseglern oder Mehlschwalben entdeckt worden sind und wo die Voraussetzungen für solche Nester gegeben sind. Eruiert wurden auch Nistplätze von Turmfalken und Schleiereulen sowie Wochenstuben von Fledermäusen. Das Inventar dient dem Schutz dieser bedrohten und teilweise geschützten Tierarten. Denn oftmals bleiben die Nester unentdeckt und werden zum Beispiel bei energetischen Sanierungen zerstört. Sind die Brutstandorte bekannt, können diese mit einfachen Mitteln erhalten werden.

Papiersammlung

Am Mittwoch, 21. September 2022, findet am Morgen die Altpapiersammlung der Baarer Schulen statt. Wir danken Ihnen, wenn Sie den Sammlern möglichst viel gebündeltes Altpapier zur Verfügung stellen. Bitte stellen Sie dieses am Entsorgungstag bis 7.00 Uhr bereit.

Baubewilligungen

Sara und Thomas Bohnenblust Sucic, Burgmatt 25a, Baar: Dachfenstervergrösserung beim Gebäude Assek. Nr. 2087a auf GS Nr. 3159, Burgmatt 25a, im Perimeter der Arealüberbauung «Burgmatt» Cellere Immobilien AG, Rorschacherstrasse 95, Mörschwil, vertreten durch martin Lenz ag, Generalunternehmung, Langgasse 47b, Baar: Abbruch Gebäude Assek. Nr. 2358a und Teilabbruch mit Umnutzung Gebäude Assek. Nr. 2357a sowie Neubau Werkhof und Autowaschanlage mit Parkplätzen und Gerätelager auf GS Nrn. 2825 und 4472, Sihlbruggstrasse 148 und 152

This article is from: