
8 minute read
Kultur
Nicht verpassen
Gemeindeversammlung:
Zuger Senioren wandern:
Donnerstag, 15. September, an 7.59 Uhr in Morgarten, Wanderung ab Morgarten Hotel nach Neselen–Nas–Bergwald–Wilbrunnen–Campingplatz. Nach Kaffeehalt Weiterwandern über Hüribachbrugg–SeewegLido–Birkenwäldli–Zentrum. Wanderleitung: Othmar Iten, 041 755 15 02
Kristallschalenmeditation:
Freitag, 16. September, 19 Uhr, Haus Aurum, Neugasse 18. Anmeldung erforderlich unter: www.kristallklang.ch oder info@kristallklang.ch. Parkplätze bei Bahnmatt vorhanden.
Pensionierungsplanung:
Mittwoch, 14. September, 19 Uhr, Restaurant Sport-Inn. Bruno Dönni, Bankfachexperte und Finanzplaner mit Fachausweis, referiert über die Pensionierungsplanung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter doenni@ derfinanzbutler.ch
Kurs Zauber der Perlen:
Samstag, 17. September, 9.30 bis 16.30 Uhr, im Pavillon Viviva Bahnmatt Baar. Anmeldung: www.perlenkurse.ch
Fotoarbeiten en miniature:
bis 18. September, 10 bis 16 Uhr, Kunst Kiosk Baar. Fotoausstellung zum Thema Vergänglichkeit/Verschleiss des Fotoclubs Fobi Baar/Inwil.
Kunstkabine: Dienstag, 20. September, 19 Uhr, Führung zur Ausstellung «Farbenpracht – eine Mix-Max-Explosion».
Baareba-Tag: Samstag, 17. September, ab 11 Uhr, Hotzenhof, Deinikon. Führungen um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr. Mit Degustation und Festwirtschaft.
Big Band Zug: Samstag, 17. September, 20 Uhr, und Sonntag, 18. September, 19 Uhr, Konzert in der Ziegelhütte.
VORSCHAU
DO. 6. OKTOBER 2022
Ursus Wehrli KUNST AUFRÄUMEN
Wenn der Ursus nicht mit der Nadeschkin auf der Bühne steht, räumt er den Kunstbetrieb auf: Ob Klee, Miró, Mondrian, Picasso, Van Gogh oder Breugel, Ursus Wehrli zeigt, wie grosse Kunst effizient organisiert, sauber angeordnet und platzsparend präsentiert wird. Er eröffnet eine neue Sichtweise auf die Kunst. Wie er das macht, ist verblüffend und was dabei herauskommt, ist erstaunlich und einzigartig.
Eintritt: CHF 35.
–Ermässigt: CHF 25. –
Abo
VORVERKAUF Tickets online: www.rathus-schüür.ch Kontakt Gemeindebüro Baar: info.rhs@baar.ch | 041 769 01 11
Rathus-Schüür Die grosse Welt der kleinen Leute
Dominik Muheim und sein musikalischer Partner Sanjiv Channa erforschten in ihrem Programm «Useluege», was die Nachbarn so treiben.
Lukas Schärer
Relativ wenige Kulturinteressierte fanden vergangenen Donnerstag den Weg in die Rathus-Schüür. Dominik Muheim und Sanjiv Channa am Schlagzeug spielten «Useluege» zum ersten Mal in dieser Saison. Den beiden ist es gelungen, ihr Publikum von der ersten Sekunde an, als Channa mit einem Schlagzeugsolo eröffnete, zu fesseln. Muheim, gekleidet in ein schreckliches Hemd und beschuht mit Badelatschen, rezitierte auf eine halb melodiöse Weise und oft mit einem über das Satzende hinausgehenden Rhythmus in Baselbieter Mundart. Muheim und Channa, die seit ihren Kindergartenzeiten befreundet sind, spielten sich selbst als Bewohner eines Hochhauses
mit Blick auf den Innenhof, wo kleine Leute kleine Schicksale haben, die in ihrer Einzigartigkeit gross werden.
Dominik Muheim, Kabarettist
Das Sammeln von Altpapier als erste erotische Erfahrung
Regenwürmern, für die das Parteiblatt einer grossen Schweizer Volkspartei besonders gute Lebensgrundlage war, wurden kultiviert und das AltpapierDominik Muheim und Sanjiv Channa am Schlagzeug spielten «Useluege» zum ersten Mal in dieser Saison. Bild: Lukas Schärer
sammeln zur ersten erotischen Erfahrung. Indem Muheim wiederholt Liedtexte von DJ Bobo auf Deutsch übersetzte und in seiner immer nachdenklichen Stimme vortrug, wurde Pop zur Hochkultur. Auch das Verwelken war Thema. Eine Frau verkaufte Zeit – ihre eigene und erfuhr dadurch das gleiche Schicksal wie Dorian Greys Porträt. Ein «Konfi-Schnittli» wurde zum symbolträchtigen Happen, und David Hasselhoff durfte nach seiner Freiheit suchen. Muheim gesteht sein Interesse für das Leben seiner Mitmenschen: «Das hat mich total fasziniert, als ich in Basel rund um einen klassischen Innenhof gewohnt habe und die vielen Geschichten beobachten konnte. Ich denke, das ist etwas klassisch Schweizerisches.» Zwischendurch haute der Sieger des Kabarett-Castings Olten selber in die Saiten und zitierte «Boys Don 't Cry» von The Cure, unbemerkt vom Publikum. «Der Song passt wunderbar zur Geschichte vorher, als wir beide kleine Buben waren.» Zum Schluss musste das Publikum Tränen lachen, als ein überdimensionierter Staubsauger das ganze Gebäude verschlang. Bei anderen Menschen das Chaos zu beobachten, ist interessanter als aufdringliche Harmonie.
Ausstellung Er ist ein unermüdlicher Sucher, Finder und Schaffer
Der Baarer Künstler Martin Sutter macht aus Wurzeln, Verpackungen und Alteisen faszinierende Kunstwerke.
Schauen wie ein Kind, der Fantasie freien Lauf lassen und in Wolken, Holzfaserungen oder Verpackungsmaterialien menschliche Figuren, Tiere oder furchteinflössende Fratzen entdecken: Mit diesen Worten wird die Ausstellung –Martin Sutter, Objekte und Bilder – treffend beschrieben. Die Ausstellung, die bis zum 9. Oktober in der Galerie Billing Bild zu besichtigen ist, strotzt vor grossartigen Kunstwerken, deren Basis vor langer Zeit gelegt wurde. Der 76-jährige Künstler verrät: «Ich wuchs über dem Walensee im ländliche Amden auf, wo es keinen Kindergarten gab. Ich vergnügte mich mit selbst gemachten Spielzeugen.» Nach der Ausbildung zum Schriftsetzer erfüllte sich Sutter einen Bubentraum – er wurde Grafiker und sammelte verschiedenste Gegenstände, aus denen er mit Freude und viel Geduld mithilfe von Sägen und Schleifpapier oder Stift und Pinsel schelmisch grinsende Fabelwesen schafft. In der Tat.
Zeichnungen mit fliessenden Linien und ohne Namen
Im Mittelgang der Galerie platziert sind Objekte, aus Ästen und Wurzeln geschaffen. Eine Besucherin sagt dazu: «Ich könnte diese Objekte stundenlang ansehen und werweissen, wie ich sie benennen könnte.» Dass Martin Sutter (Bild) seinen plastischen Werken keinen Namen verpasst, regt die Fantasie der Betrachtenden an. Die eigenwilligen Zeichnungen an den Wänden zeugen davon, dass Martin Sutter die Berufe Schriftsetzer und Grafiker von Grund auf erlernt hat. In seinen ausdrucksstarken Zeichnungen fliessen Linien schwungvoll ineinander. Beim näheren Betrachten kommen Ornamente, kleine tierische Lebewesen oder kyrillisch anmutende Schriftzeichen zum Vorschein. Am Sonntag, 18. September, 14 bis 18 Uhr, findet in der Galerie, in Anwesenheit von Martin Sutter, die Vernissage eines Buches statt, in dem über 40 Objekte des Künstlers abgedruckt sind.
Martin Mühlebach
Galerie Billing, Haldenstrasse 1: Montag, Donnerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr; Samstag, 10 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung.
Dienstag, 27. September, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür
Daniela Schwegler kommt mit «Uferlos»

Nach ihren erfolgreichen Bergfrauen-Büchern taucht Daniela Schwegler in Wasserwelten ein. Feinfühlig und eindringlich erzählt sie in «Uferlos» aus dem Leben der Fährleute. Ein Klangmagier und Fährmann, der zur Blauen Stunde auf der Fähre konzertiert und sein Publikum in den Bann zieht; ein Bauer, der seine Rinder auf der Pfaffenfähre auf die Insel überschifft; eine junge entschlossene Frau, die sich ihren Platz am Steuerruder erkämpft. Zehn Geschichten aus dem Leben von Fährfrauen und Fährleuten. Von ihrer Liebe zum Wasser, von Stromschnellen, die sie umschiffen mussten, von unfreiwilligen Tauchgängen, was das Rauschen des Flusses sie gelehrt hat und weshalb das Leben immer nur im Jetzt stattfindet. Die Autorin Daniela Schwegler lädt ein, mit an Bord zu kommen. Umrahmt von erfrischend schönen Bilderwelten des Fotografen Ephraim Bieri liest sie aus dem Buch «Uferlos. Fährleute im Porträt». Eine Veranstaltung der Bibliothek Baar. Tickets gibt›s unter www.rathus-schüür. ch. pd
Bibliothek
«Die Melodie der Bienen» von Eileen Garvin
Alice ist Imkerin und hat durch den unerwarteten Tod ihres Mannes den Boden unter den Füssen verloren. Jake sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl und findet nur noch Freude an der Musik. Harry ist äusserst schüchtern und hat Schwierigkeiten, soziale Bindungen einzugehen. Die drei könnten unterschiedlicher nicht sein, doch die Bienen bringen sie zusammen und machen sie zu einer Familie. pd
461 Seiten, Piper, 2022 In der Bibliothek zur Ansicht vorhanden. Ausleihbar in einer Woche.
DerVorstandderOffiziersgesellschaftdesKantonsZughatalleParteienimKantonZugangeschriebenundempfiehltnachstehendeKandidatinnenundKandidatenfürdieGesamterneuerungswahlen,welchesichzufolgendenGrundsätzenbekennen:
• Klares Bekenntnis zur allgemeinen Wehrpflicht unserer Milizarmee; • Einsatz für die Sicherstellung einer ausreichend personeller Alimentierung unserer Armee, gestützt auf den verfassungsmässigen
Pfeiler der allgemeinen Wehrpflicht gemäss Art. 58 BV; • Der Zivildienst hat seine Berechtigung als ziviler Ersatzdienst aus Gewissensgründen; • Frauen müssen pro-aktiv die Möglichkeiten aufgezeigt werden, warum und wie sie vermehrt Dienst in der Armee leisten können und sollen; • Unterstützung der Anhebung des Verteidigungsbudgets auf mindestens 1 Prozent des Bruttoinlandprodukts bis 2030; • Unterstützung der anstehenden Beschaffungsprojekte der Armee (Beschaffung F-35A, bodengestütztes Luftverteidigungssystem
Patriot, Erneuerung und Modernisierung der Bodentruppen)
Auf den Aufruf haben sich die nachstehenden Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet, die sich für die Gesamterneuerungswahlen vom 2. Oktober 2022 zur Verfügung stellen. Sie alle haben sich zu den genannten Grundsätzen bekannt.
Regierungsrat
Oberst Pfister Martin Mitte Hptm Schleiss Stephan SVP Oblt Weber Florian FDP Dittli Laura Mitte Hostettler Andreas FDP Tännler Heinz SVP
StadtZug
Kantonsrat
Hptm Bruhin Gregor SVP Hptm Brunner Philip C. SVP Oblt Felber Michael Mitte Hptm Moos Adrian FDP Hptm Moos Stefan FDP Hptm Müller Andreas FDP Birchmeier Oliver SVP Dubach Thomas SVP Gramm Daniel SVP Hügin Birrer Maria FDP Kremmel Corina Mitte Küng Roman SVP Kyburz Alexander FDP Leemann Rainer FDP Odermatt Alex SVP Oeuvray Chris FDP Risi Adrian SVP Röösli Patrick Mitte Wetzel Mathias FDP
Stadtrat
Birchmeier Eliane FDP Küng Roman SVP Wicki André SVP
GrosserGemeinderat
Hptm Bruhin Gregor SVP Hptm Brunner Philip C. SVP Maj Eckenstein Alexander FDP Oblt Felber Michael Mitte Hptm Meier Florin Mitte Birchmeier Oliver SVP Blank Daniel FDP Dubach Thomas SVP Ernst Philipp Mitte Glas Elisabeth FDP Gretener René SVP Hügin Birrer Maria FDP Kremmel Corina Mitte Küng Roman SVP Kyburz Alexander FDP Meyer Marc FDP Odermatt Alex SVP Odermatt Meinrad SVP Pfiffner Jannis FDP Pircher Manfred SVP Röösli Patrick Mitte Schmid Cédric FDP Weiss Thomas Mitte Wetzel Mathias FDP
Rechnungsprüfungskommission
(RPK) Maj Odermatt André Mitte Tschan Raphael SVP
Baar
Kantonsrat
Oblt Abramovic Ivan Mitte Oblt Andermatt Pirmin Mitte Oberstlt i Gst Binzegger Daniel FDP Maj i Gst Gustafson Mark FDP Asp Hotz Fabienne FDP Lt Uster Simon ALG Hettinger Alain Mitte Keiser Fränzi SVP Küng Hans SVP Riboni Michael SVP Schicker Emanuel SVP
Gemeindepräsidium
Lipp Walter Mitte
Gemeinderat
Küng Hans Markus SVP
Cham
Kantonsrat
Oblt Gander Thomas FDP Oberst i Gst Zoller Mathias Mitte
Camenzind Daniel Mitte Kalt Adrian Mitte Pourcelot PierreOlivier SVP Suter Rainer SVP Villiger Hans Jörg SVP Wenzin Widmer Brigitte SVP
Gemeinderat
Grüter Arno FDP Wenzin Widmer Brigitte SVP
Rechnungsprüfungskommission
(RPK) Oberstlt i Gst Peduzzi Fabio SVP
Steinhausen
Kantonsrat
Bundi Livio SVP Casillo Nico SVP Meierhans Thomas Mitte
Gemeinderat
Oblt Schlumpf Beda FDP
Risch
Kantonsrat
Althaus Verena SVP Battiston Gabriele Angelo Mitte Ehrbar Alessandro SVP Haslimann Alexander SVP Wiederkehr Roger Mitte
Gemeinderat
Oberstlt Scheidegger Markus Mitte
Hünenberg
Gemeinderat
Renner Alexia ALG
Rechnungsprüfungskommission
(RPK)
Küng Michael FDP
Walchwil
Kantonsrat
Maj i Gst Lanz Christoph FDP
Portmann Willy SVP Ruster Peter Mitte
Gemeinderat Hermann Stefan Mitte Hunziker Eveline FDP Peyer René FDP Schmid Caroline SVP Studer Manuel Mitte
Unterägeri
Kantonsrat
Durisch Antonia Martina ALG
MonneyRogenmoser Esther SVP
Werner Thomas SVP
Gemeinderat
Bossard Fridolin FDP InglinHenggeler Manuela FDP
Iten-Muff Irene Mitte Müller Roland SVP
Oberägeri
Kantonsrat
Hptm Rogenmoser Alois FDP Dittli Laura Mitte Letter Peter FDP Wiser Raphael SVP
Gemeinderat
Güntert Marcel FDP Rust Evelyn Mitte Strebel Beat FDP Ulrich Kurt Mitte Wiser Raphael SVP Wyss-Iten Beat Mitte
Rechnungsprüfungskommission
(RPK)
Häusler Hubert FDP
Menzingen
Kantonsrat
Oblt Magnusson Tom FDP Leuenberger Simon Mitte Nussbaumer Karl SVP
Gemeinderat
Lt Ehrbar Christian FDP Etter Andreas Mitte Meienberg Karl SVP Menzi-Vogel Isabelle Mitte Staub-Matti Susan Mitte
Neuheim
Kantonsrat
Schweizer Emil SVP
Gemeinderat
Bosshart Roger FDP Güttinger Marcel FDP SchillingOdermatt Daniel Mitte Ulrich-Meier Monika Mitte