Broschüre Sportzentrum

Page 1

Ein einmaliges und vielfältiges Sportangebot unter einem Dach

«Tauche ein in die Erlebniswelt    des Sportzentrums Zürich.»


Eine Top-Infrastruktur für die Jugend, Vereine & sportbegeisterte Erwachsene Breiten- und Leistungssport in einem einzigartigen Kompetenzzentrum vereint ›  Zwei 3-fach-Turnhallen für den Schul- und

Freizeitsport ›  Perfekte Infrastruktur für diverse Sportvereine

des Breiten- und Leistungssports ›  Professionelle Rahmenbedingungen für den

Turn- und Tennis-Spitzensport ›  Ein neues Zuhause für 35 verschiedene

Sportarten und Disziplinen Initianten dieses visionären Sportkomplexes sind der Zürcher Turnverband und der Regional­verband Zürich Tennis.

Zwei 3-fach-Turnhallen. Maximalbelegung an Wochenenden: bis 1200 Personen pro Tag.

2


Je vier Indoor- und OutdoorTennisplätze mit den aktuell körperschonendsten Belägen.

Zwei Hallen für Kunstturnen, eine Halle für Rhythmische Gymnastik und eine Halle für Trampolinturnen!

3


Darum ist dieses Projekt einmalig

Kanton Zürich GIS-Browser (https://maps.zh.ch)

Landeskarten, Übersichtsplan

›  Einmalige Lage: Im Herzen des Kantons Zürich (zwischen Wangen/Brüttisellen und Dübendorf) ›  Direkt an der Autobahnausfahrt Wangen Brüttisellen (geplant ist auch ein direkter Anschluss an die Glattalbahn) ›  35 verschiedene Sportarten für Schul-/Freizeit-/ Breiten- und Leistungssport

A1 Projekt Gla

Sportanlage Dürrbach

Zürich

›  Sportschule, Sitzungsräume, Unterkünfte für Sport-Camps

Haltestelle Bus

›  Professionelle sportmedizinische Versorgung vor Ort

A5

3

Weg zum Bhf. ca. 1.7km

›  Kraft- und Konditionsfazilitäten für die Sportlerinnen und Sportler ›  Geschäftsstellen für die beiden Initianten: Regionalverband Zürich Tennis und Zürcher Turnverband

Bahnhof Dübendorf

›  Durchführung von Events und Generalver­ sammlungen ›  Diverse Ankermieter für eine breite finanzielle Abstützung ›  Tolle zusätzliche Freizeitangebote mit Bounce-Lab (Fun-Trampolin) und Indoor-Fussball ›  Ideale Verankerung in der Region und enge Partnerschaft mit den beiden Standortgemeinden ›  In Partnerschaft mit dem Zweckverband Dürrbach (Wangen-Brüttisellen + Dübendorf) 4

Uster © GIS-ZH, Kanton Zürich, 26.11.2018 11:15:30

Massstab 1:10000

Diese Karte stellt einen Zusammenzug von amtlichen Daten verschiedener Stellen dar. Keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Rechtsverbindliche Auskünfte erteilen allein die zuständigen Behörden.

Zentrum: [2690371.43,1251276.15]

Einen Flug über das Sport­zentrum bietet dieser QR-Code


Facts & Figures Die Zahlen basieren auf einer realistischen Kalkulation der Baukosten und einer defensiven Berücksichtigung der möglichen Erträge.

Täglich erwartete Sportler Nachwuchs (Spitzensport)

Breitensport

Maximalbelegung ca. 1200

500 bis 600

> 150

Investition Fr. 45 Mio.

Baurecht von Armasuisse gesichert über 70 Jahre

Ausmass und Volumen Planungsperimeter

Illustration des Areals Dürrbach mit dem neuen Sportzentrum (Blickrichtung Nord-West).

Gebäudegrundfläche in Planungsperimeter

GesamtNettonutzfläche m2 23 005

m2 14 750

m2 6330

5


Die Gesamtansicht von zwei Geschossen

Geschoss mit Indoor-Fussball, Zwei 3-fach-Turnhallen, drei Gymnastikräume und ein Kraftraum. Jede Halle und jede Sportart verfügt über eigene Garderoben und Toiletten.

6


Geschoss mit vier Tennisplätzen, einer Trampolinhalle mit Trampolin-Funpark und einer Halle fßr Rhythmische Gymnastik.

Begleiten Sie mich auf einem Rundgang.

7


Darum braucht es das Sportzentrum ... .  .. für den Breitensport, damit: ›  das Hallenangebot mit der Nachfrage des Vereinssports mithalten kann. ›  die Infrastruktur den aktuellen Bedürfnissen der sportbegeisterten Menschen in unserem Kanton entspricht. ›  die Begeisterung für die Bewegung bei einer breiten Bevölkerungsschicht geweckt und gefördert wird.

Nord-West-Fassade vom Fussballplatz aus gesehen.

›  zahlreiche Sportvereine und Sportarten eine Heimat unter einem Dach erhalten.

.  .. für den Leistungssport, damit: ›  ambitionierte, leistungsorientierte Turnerinnen und Turner sowie Tennisspielerinnen und Tennisspieler in einer leistungsfördernden Umgebung trainieren können. ›  Athletinnen und Athleten ihre Zeit bestmöglich nutzen, da sich Schule und Trainingsinfrastruktur sowie Regeneration, Physiotherapie und das Konditions- sowie Krafttraining an einem Ort befinden. ›  die beiden Sportverbände ZTV + RVZT ihre Nachwuchserfassung an einem zentralen Ort im Kanton Zürich bündeln, um so ihre Fördertätigkeit effizienter und effektiver wahrzunehmen. IndoorFussballhalle.

8


Facts & Figures

Bis zu sechs Vereine können gleichzeitig trainieren.

Unsere Kunden

Sport-Support

›  Mitglieder von Turn- und Sportvereinen

›  Sportschulen

›  Junge und junggebliebene Menschen, die einfach gerne Sport treiben

›  Physio/Arzt, Regeneration, Lounge, Loggia

›  LeistungssportlerInnen, die von toller Infrastruktur profitieren und alles unter einem Dach finden

›  Cafeteria, Shops, Foyer, Galerie

›  BreitensportlerInnen, die gemeinsam und/oder alleine ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen können ›  Fussballplatz (Outdoor)

›  Sportlager (Unterkunft)

›  Geschäftsstellen

›  Regeneration Spitzensport ›  Fun-Trampolin (kommerziell) ›  Fussball (kommerziell) ›  Kommerzielle Partner, Events

›  Indoor-Fussball-Halle ›  Trampolin Bounce-Lab

Sport-Infrastruktur ›  Zwei 3-fach-Turnhallen ›  Vier Indoor-Tennisplätze ›  Vier Outdoor-Tennisplätze

Trampolinhalle fürs Bounce-Lab (Plausch) und für die Profis.

›  Vier Leistungssporthallen Kunstturnen, Trampolin, Rhythmische Gymnastik ›  Drei Gymnastikräume ›  Kraft-/Leichtathletik-/ Konditionsraum 9


Einzigartige Partnerschaft zwischen zwei grossen Sportverbänden Mission Zürcher Turnverband Als innovativer Dienstleister für den Breiten- und Spitzensport vereinen wir traditionelle und moderne Werte des attraktiven Turnsports im Kanton Zürich. Wir fördern die Freude und Faszination des Vereinslebens für alle und nehmen unsere soziale wie auch auch gesund­heitsfördernde Verantwortung wahr. ›  ca. 60 000 Mitglieder ›  ca. 21 557 Kinder / Jugendliche ›  grösster kantonaler

Sportverband der Schweiz (ca. 17 % aller Turnenden) ›  409 Vereine ›  142 Kaderathleten,

«Mein Sportlerherz schlägt höher, wenn ich sehe, dass so viele verschiedene Sportaktivitäten unter einem Dach möglich sein werden. In diesem polys­portiven Zentrum werden optimale Voraussetzungen geschaffen, damit Jung und Alt ihren geliebten Sport ausüben können; ganz egal ob als Spitzensportler oder zum Freizeitvergnügen.» Sepp Zellweger

davon 15 im Nationalkader

Der Zürcher Turnverband wünscht sich seit Jahren einen Ort, wo die heute dezentral geführten Leistungszentren für Kunstturnen, Trampolin und Rhythmische Gymnastik zusammengeführt werden können.

10


Zentrale Ziele Regionalverband Zürich Tennis

«Aus Erfahrung weiss ich, dass nichts mehr zum Sporttreiben animiert, als von Menschen umringt zu sein, die Sport treiben. Deshalb gibt ein lokales Multisport-­Zentrum Athleten den nötigen Kick – egal ob Breiten- oder Spitzensportler.» Heinz Günthardt

Wir verstehen uns als pro­aktiver Dienstleister für Tennisclubssowie -Centers und Tennisspielende. Gemeinsam fördern wir den Breitensport bei Jung und Junggebliebenen und den Leistungssport bei den Junioren auf regionaler Ebene. ›  ca. 28 000 Mitglieder ›  ca 8000 Kinder / Jugendliche ›  60 000 Tennisspielende ohne

Clubzugehörigkeit ›  grösster Tennis Regional­verband

der Schweiz (ca. 17 % aller organisierten Tennisspielenden) ›  92 Kaderathleten

Dem Tennissport im Kanton Zürich fehlt heute der Leuchtturm, der den Sport als Ganzes weiterbringt. Die Besten sollen mit den Besten spielen, um sich gegenseitig anzuspornen.

11


Welche Bedeutung hat das Sportzentrum für dich?

Wie geht es weiter?

Das kannst du jetzt tun!

›  Es bietet eine Sportheimat für

›  Baueingabe bis 1. Quartal 2019.

›  Erzähle allen Freunden und Bekannten

viele ansässige Vereine und Clubs. ›  Es nutzt das Land optimal und schafft

viele ressourcensparende Synergien. ›  Es ist ein Ort der Begegnung

unterschiedlichster Menschen, egal welchen Alters oder Herkunft.

›  Urnenabstimmung in den

ansässigen Gemeinden. ›  Baustart Frühjahr 2020. ›  Voraussichtliche Eröffnung

im 2. Semester 2021.

von diesem tollen Projekt. ›  Gehe auf die Homepage

www.sportzentrum-zürich.ch und erfahre, wie du das Sportzentrum unterstützen kannst.

›  Es ist ein Ort der Inspiration,

des Respekts und gemeinschaftlichen Austauschs – der Sport vereint.

Impressum Sportzentrum Zürich AG c/o Turnverband Zürich Industriestrasse 25 8604 Volketswil Anfragen/Pressestelle Mark Brunner Verwaltungsratspräsident brunner@peoplemind.ch 079 473 55 07 Frank Günthardt Mitglied Verwaltungsrat präsident@ztv.ch 079 349 36 882 Copyright der Pläne und Ansichten brunner weibel architekten sia GmbH Wallikerstrasse 12 8330 Pfäffikon Bilder Andy Müller, Freshfocus Zürcher Turnverband

Scanne den QR-Code und unterstütze das tolle Projekt.

Regionalverband Zürich Tennis stock.adobe.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.