06 turninfo 2018 web

Page 1

Verbandsmagazin

TURNINFO 6/2018


Auch wir nehmen es sportlich! Jobcorner Instandhaltung

Internationale Logistik

t

ent

ge

m

L o gis

Da

te

Werkzeugschärferei

n

Nationale Transporte

Produk

tio

ik

nmana

Mietwerkzeuge Arbeitsschutz

Lagerlogistik

Daten + Print

IT-Solutions

Optimo Service AG Im Link 11 Postfach CH-8404 Winterthur Tel. +41 52 262 70 70 Fax +41 52 262 70 71 info@optimo-service.com www.optimo-service.com


Liebe Turnfreunde Vor ein paar Monaten haben wir Euch über den Stand des Sportzentrums Zürich informiert. Inzwischen haben wir intensiv an diesem Thema weitergearbeitet. Es freut mich, Euch mit den nächsten Zeilen aktuelle News zum Sportzentrum zu liefern: Re-Design Architektur + neuer Kostenvoranschlag: Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden, dem Gebäude ein komplett neues Design zu geben. Die Kosten für den ersten Gebäudevorschlag waren einfach zu hoch. Mit der jetzigen neuen Lösung sind wir sehr zufrieden und überzeugt, dass wir die Kosten und vor allem alle Wünsche und Notwendigkeiten im Griff haben werden. Im Zuge des neuen Kostenvoranschlags legen wir allen möglichen Lieferanten erneut unsere Philosophie dar und verhandeln die Preise nochmals neu. Verhandlungen Armasuisse: Der Baurechtszins wie auch die Baurechtsdauer muss mit der Armasuisse nochmals nachverhandelt werden. Verhandlungen Ankermieter: Da wir ja neben Tennis und Turnen noch weitere Ankermieter (Sportshop, Schulen, etc.) im Zentrum aufnehmen werden, müssen wir mit diesen einen sogenannten «Letter of Intent» (Absichtserklärung) abschliessen. Businessplan Update: Mit dem neuen Design, den Verhandlungen mit Armasuisse und den Ankermietern können wir nun den Businessplan überarbeiten. Informationsabend für Vereine der Gemeinde/Stadt: Am 31. Januar 2018 fand in Wangen-Brüttisellen die Informationsveranstaltung für die Vereine der Gemeinde Wangen-Brüttisellen sowie der Stadt Dübendorf statt. An dem sehr offenen Abend sind wir Rede und Antwort gestanden und haben über das Projekt im Detail informiert. Verfeinerung des «Innenlebens» im Sportzentrum: Nachdem wir im Steering-Committee das neue Re-Design abgenommen haben, haben wir mit dem Architekten das «Innenleben» verfeinert. Diverse Fragen wie: «Was ist die optimale Anordnung für Garderoben, die Büroräume, die Schulen, die Arztpraxis etc.» oder «Wie funktioniert das Schliesssystem?» oder «Wieviele Personen werden sich in den Stosszeiten maximal im Gebäude aufhalten?» (für die feuerpolizeilichen Bewilligungen) sind nur einige Beispiele, die aufzeigen, an was wir in diesem Stadium alles denken müssen. Wir, das Steering-Committee und die Arbeitsgruppe, sind sehr guter Dinge, dass wir uns Schritt für Schritt dem zukünftigen Sportzentrum Zürich nähern und unser Traum nicht ein Traum bleibt, sondern schon bald Realität wird. Mit Turnergruss Willi Hodel, Abteilungsleiter Spitzensport, Gesamtprojektleiter Sportzentrum Zürich

Inhaltsverzeichnis Impressum / Verbandsadresse .....................5 Zürcher Turnverband.....................................7 Breitensport .................................................10 Region Albis, Zürichsee und Oberland .......19 Region Winterthur und Umgebung..............21

Kursangebote ........................................ 23–26 Spitzensport..................................................35 Gratulationen / Todesfälle  .............................45 Agenda..........................................................46 Sponsoren & Partner....................................47


Sport, Spiel und

Spass www.alder-eisenhut.swiss Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon 071 992 66 33 Fax 071 992 66 44 4 Alder_Ins_2018_A4_hoch_dfi.indd 4

Turninfo 6/2018 23.02.18 15:12


12

IMPRESSUM Redaktionsleitung ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch Redaktion Breitensport / Spiele – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-breitensport@ztv.ch Redaktion Spitzensport ZTV, Yvonne Bont, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 65 E-Mail: redaktion-spitzensport@ztv.ch Redaktion AZO – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-azo@ztv.ch Redaktion GLZ – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-glz@ztv.ch Redaktion WTU Nicole Mettler E-Mail: redaktion-wtu@ztv.ch Korrektorat:

Anina Joss, 8330 Pfäffikon ZH

Layout:

Jacqueline Riatsch-Steinauer

Druck:

Printimo AG, 8404 Winterthur

Bild Frontseite: Bild Kursangebot:

Harald von Mendgen Sportamt Kanton Zürich

Verbandsadresse Abo-Bestellung / Adressänderungen: Zürcher Turnverband ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil Tel. 044 947 11 66, Fax 044 947 11 69, E-Mail: info@ztv.ch, Internet: www.ztv.ch Erscheint 12-mal jährlich • Auflage: 3100 Exemplare • Abonnementspreis: Fr. 30.– inkl. MwSt Redaktionsschluss und Versand nächsten Ausgaben Ausgabe Redaktionsschluss Versand ca. 07/2018 01. Juni 2018 28. Juni 2018 08/2018 29. Juni 2018 26. Juli 2018

Turninfo 6/2018

5


Veranstaltungstechnik nach Mass Die multimediale Umsetzung mit Hilfe professioneller Audio-, Video-, und Lichttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir kreieren emotionale Erlebniswelten, damit Sie bei Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. Ob für kleine oder grosse Anlässe und Budgets, bei uns erhalten Sie die für Sie zugeschnittene Unterstützung.

Ü3: HDTV-Übertragungswagen

bis 8 Kameras, Bild- und Tonmischer mit digitalen Effekten, Schriftgenerator, Intercom, diverse Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte

Damit der Strom immer da ist, wo er gebraucht wird. Vermietung von: - Generator 200 KW (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Generator 80 KW (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Starkstromverteiler (bis 630 Amp.) - diverse Stromverteiler - Leistungskabel bis 95mm²

Ihr professioneller Partner für: - Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen - Showeffekte - Videoproduktionen in HD - Event-Services und Technik - Funknetze (temporär / stationär) - Liveaufnahmen und Produktion von CD - Energie und Notstrom

Installation und Bedienung durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung Verlangen Sie eine Offerte mit Referenzliste alter Postweg 1

6

8475 Ossingen

Telefon 052 317 18 70

Telefax 052 317 42 54

Turninfo 6/2018

info@daellenbach.com


Zürcher Turnverband Fahnenkurs 2018

Wir lernten mit dem Fahnen liebevoll umzugehen Am 14. April 2018 verwandelte sich die Sporthalle Heiget in Fehraltorf in ein Fahnenmeer. 36 Fähnriche aus verschiedenen Turnvereinen im Kanton Zürich wollten ihr Können vertiefen oder Neues dazu lernen. Fähnrich sein ist nicht irgendein Amt, es ist eine grosse Ehre, wenn man den Verein mit der eigenen Fahne an Turnanlässen, einem Empfang, einer Hochzeit oder einer Beerdigung vertreten darf. Koni Eggli aus Dachsen, aktiver Fähnrich Kursleiter in diversen Verbänden, lernte uns mit dem Fahnen liebevoll umzugehen, den Fahnen richtig zu schwingen, den Begrüssungs-Abschieds Schwung, sowie den letzten Gruss an einer Abdankung. Es war sehr hilfreich und nach 2,5 Stunden verschwanden die Fahnen wieder in ihre Taschen. Vielen Dank an

Koni Eggli und Corina Kohler für die Organisation, es war ein super Kurs. Regula Schneider FR Bauma Fotos: Corina Kohler

Turninfo 6/2018

7


4. Okt 2017/s

Zürcher Turnverband Erscheinung Heft: 4/5/6/7/8/9

Grosse Ehre für Yvonne Bürgin Yvonne Bürgin aus Rüti wurde am Montag, 7. Mai 2018 zur Präsidentin des Zürcher Kantonsrates gewählt. …ab Der Zürcher Turnverband gratuliert Yvonne ins Oberengadin Bürgin und ist sehr stolz darauf, dass eine Turnerin Biken, KitenZürcherin» und vieles nun fürWandern, ein Jahr offiziell die «höchste ist.

mehr. Erkundige Dich jetzt nach unseren Specials. Gemütliche 2½-Zimmer Wohnungen stehen bereit!

«Ich bin voller Tatendrang und werde mein Bestes geben», sagte die ehemalige Kunstturnerinwww.chesa-arnica.ch in ihrer AntrittsTelefon 044 720 06 50 rede. Ihr Motto für ihr Präsidialjahr fasste die 48-Jährige in den drei Begriffen Ausdauer, Anstand und Ausstrahlung zusammen. Wer Yvonne Bürgin kennt, weiss, dass Erscheinung Heft: sie sich mit Leidenschaft und Herzblut einsetzen wird.1/2/3/10/11/12 Mit acht Jahren trat sie in die Kunstturnerinnenriege des TV Rüti ein. Später engagierte sie sich als Trainerin und Kampfrichterin. Von 1991 bis 2001 leitete sie das Vereinsturnen Rüti und durfte diverse Erfolge feiern. 1994 wurde der TV Rüti unter der Leitung von Adrian Sonderegger und Yvonne Bürgin Schweizer Meister am Reck und 1997 wurde sie Ehrenmitglied des TV Rüti.

…ab ins Oberengadin

Auf denSkifahren, Beitrag des Zürcher Turnerverbandes in denund mehr mit dem WinterSpecial ab Schlitteln, Langlaufen Sozialen Medien: «Herzliche Gratulation und alles Gute zwei - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.! YvonneCHF Bürgin519.00 in deinemfür neuen Amt»Personen antwortet Yvonne Bürgin: «Herzlichen Dank – ich bin so stolz und habe so viel dem Turnsport zu verdanken. Ich werde mich auch www.chesa-arnica.ch Telefon 044 720 06 50 im Kantonsrat weiterhin für Anliegen aus dem Sportbereich einsetzen!» Text: Renate Ried Bild: Charles Schnyder

Erscheinung Heft: 2/4/6/8/10/11

Campingferien im Tessin

Einer der schönsten Campingplätze im Tessin. Ideal zum abschalten oder aktiv sein. Frag nach Deinem Turner-Rabatt! www.camping-tresiana.ch 8

Turninfo 6/2018

Erscheinung Heft: 1/3/5/7/9/12

Telefon 091 608 33 42


Zürcher Turnverband ZTV Grossgruppe fit + zwäg geht ans ETF 2019

Gehen wir wirklich? Gerne möchten wir die grossartige Möglichkeit annehmen, nur fehlen uns noch einige motivierte Teilnehmer! Mit diesem Aufruf wollen wir nochmals alle Vereine bitten, die zuständigen Leiter und Leiterinnen zu informieren, damit sie die Möglichkeit einer Teilnahme mit ihren Turnern und Turnerinnen besprechen können. Was die Grossgruppe fit + zwäg am KTF 2017 gezeigt hat, kannst du hier anschauen: www.ztv.ch > Sportangebot > Frauen / Männer / Senioren und dich mit einem weiteren Klick gleich anmelden! Wir verlängern die Anmeldefrist um 10 Tage und erwarten mit Vorfreude deine Interessensmeldung bis 10. Juni 2018. Hast du noch Fragen zum Aufwand, zu den anfallenden Kosten oder Sonstiges? Dann sende eine Mail an: thommen.edith@bluewin.ch

Die Verantwortlichen ZTV Grossgruppe fit + zwäg Schlussvorführung ETF 2019 Edith Thommen Ursula Reist Administration Technik Fotos: Fototeam KTF2017, Harald von Mengden

Turninfo 6/2018

9


Breitensport Kantonaler Frühlingswettkampf der Geräteturnerinnen – Rückblick

Saisonauftakt Geräteturnerinnen In der Sporthalle Ebni in Neftenbach wurde am 14. und 15. April der Kantonale Frühlingswettkampf der Geräteturnerinnen ausgetragen. Mit 1787 Anmeldungen konnte ein neuer Rekord verzeichnet werden! Mit einer Abmeldequote von knapp 10 % haben dann schlussendlich 1620 Turnerinnen geturnt und um einen guten Platz in der Einzelwertung sowie um den Sieg mit der Mannschaft gekämpft. In den Jugendkategorien K1-K4 gingen die Siege in den Teamwertungen sowie im 4-Kampf in den Kat. 2 (Noelle Huber), Kat. 3 (Shania Fehr) und Kat. 4 (Gioia Berni) an die Turnerinnen aus Flaachtal. In der Kat. 1 konnten sich gleich zwei Turnerinnen die Goldmedaille umhängen lassen: Kim Straus aus Stäfa-Uerikon und Alexa Schmid aus Flaachtal. Auf Grund der sechs Doppel-Platzierungen auf dem Podest wurde auch der Reserve-Medaillensatz komplett aufgebraucht und es wurden insgesamt 30 Medaillen verteilt. Im K5B lautete die Siegerin Lena Zysset aus Flaachtal, welche sich auch mit ihrem Team über den ersten Platz freuen konnte. Im K5A siegte zur Freude des organisierenden Vereines Sarah Schudel aus Neftenbach.

Podest K5A:1. Sarah Schudel (Neftenbach), 2. Corinne Kuhn (Niederhasli). 3. Mia Hodel (Effretikon)

Noch mehr erfreute es das Heimpublikum, dass auch die Mannschaft der Geräteriege Neftenbach den Gruppensieg in der Kat. 5A zum ersten Mal nach Neftenbach holte. Mit einem super Sprung (Note 9.60) sprang Ladina Kropf (Wädenswil) ganz oben auf das K6-Podest, ganz knapp vor Aisha Hintermann (ZH-Altstetten) und Gabriela Ruckstuhl (Niederhasli). Die K6-Turnerinnen der Neuen Sektion Winterthur holten sich mit deutli-

Die K2 Turnerinnen aus Neftenbach

10

Turninfo 6/2018


Breitensport

chem Vorsprung den Sieg in der Teamwertung. Bei den Damen lautet die Siegerin wie bereits im 2016 Nina Schneider (ZH-Altstetten), welche den Wettkampf vor Eva Uhlmann (ZH-Altstetten) und den beiden Drittplatzierten Andrea Ruhstaller (Bülach) und Maya Keller (Urdorf) für sich entscheiden konnte. Die Altstetter «Damen» holten sich hier den ersten Rang mit der Mannschaft. In der Königsklasse K7 gewann Paciane Bo Studer (ZH-Altstetten) vor Vanessa Flütsch (Obfelden) und Sina Flükiger (NSW). Auch hier siegte das Team aus ZH-Altstetten. Herzliche Gratulation! Auch neben dem sportlichen Geschehen gab es allerhand zu tun für den Organisator. Die Festwirtschaft wur-

Zum Teilnehmerrekord: Die Zuschauer staunten, als sie die Sporthalle Ebni betraten. Es wimmelte von Turnerinnen aller Alterstufen. Aus der Schule ist oft zu hören: «Geräteturnen ist out, das interessiert die Jugend nicht mehr». Die Rekordbeteiligung zeigt ein anderes Bild und beweist, dass der Turnsport nichts an Attraktivität eingebüsst hat. Seit über 15 Jahren sind Therese und Peter Lenherr im Zürcher Turnverband verantwortlich für die Organisation der Gerätewettkämpfe der Turnerinnen. Sie haben die Entwicklung miterlebt und mitgeprägt. Für Peter Lenherr gibt es verschiedene Gründe: «Geräteturnen ist sehr beliebt. Für die Mädchen gibt es immer wieder Neues zu lernen, es wird nie langweilig», weiss Peter Lenherr, der selber Leiter in der Geräteriege Flaachtal ist. «Teilweise ist jedoch der Niveauunterschied schon sehr gross. Im Gegensatz zur Sportart Kunstturnen gibt es keine Qualifikation, alle dürfen mitmachen», erklärt er. Die mediale Präsenz der erfolgreichen Kunstturnerin Giulia Steingruber hat auch Auswirkungen auf das Geräteturnen. Steingruber begann ihre Karriere ebenfalls im Geräteturnen. «Es ist heute nicht mehr so, dass die Kinder nur aus „Turnerfamilien“ kommen», weiss Lehnherr. Die Sportart ist jedoch an ihre Kapazitätsgrenze gestossen. «Die meisten Vereine können pro Jahr nur wenige Mädchen aufnehmen und müssen selektionieren und dies im Breitensport. Es fehlt an freien Hallen, Material und Leitern», so Lenherrr. Auch bei den

de von den Zuschauern rege genutzt und das Wetterglück stand auf unserer Seite. Ein grosses Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass der Anlass reibungslos über die Bühne gehen konnte. Ein weiteres Dankeschön geht an die Wettkampfleitung sowie an alle OK-Mitglieder für die tolle Zusammenarbeit! Wir blicken auf ein gelungenes und erfolgreiches Wettkampfwochenende zurück und freuen uns schon, wenn wir euch das nächste Mal in Neftenbach begrüssen dürfen! Text: Claudia Gysel, Vize-OK-Präsidentin Kant. Frühlingswettkamp Foto: Mary Paratte und Helene Minder

Warten auf die Rangverkündigung

Wettkämpfen stösst der Verband an die Grenze, was Delia Keller, OK-Präsidentin des Frühlingswettkampfes bestätigt: «Wir haben hier in Neftenbach eine tolle Halle und trotzdem ist es eng. Vor allem bei den Zuschauerplätzen, den WC-Anlagen und vor allem auch bei den Parkplätzen stossen wir an die Grenzen. Dank der guten Zusammenarbeit aller turnenden Vereine in Neftenbach hatten wir genügend Helfer um den Ansturm auch in der Festwirtschaft zu meistern.» Text: Renate Ried Foto: Paul Deck

Turninfo 6/2018

11


Weltweit die Nummer 1 für Turnbekleidung! Lassen Sie sich von der Vielfalt an Möglichkeiten überraschen. GK.

2012-2013

choic cham e of pions .

More Style More Choics. More Every es. thing.

Competi Wear & tive Warm-U for Men ps

IN STOCK!

Ready to Ship.

IN STOCK

Ready to Ship.

IN STOCK

Special Order

. GKice of

cho s. champion

WEAR & COMPETITIVE FOR WOMEN WARM-UPS

GK. Choice of Champions. 12

IN STOCK

Ready to Ship.

2012-2013

More Styles. More Choices. g. More Everythin

GYM SWISS Karin Gisi Bölchenstr. 17, 4411 Seltisberg Tel: 061 913 13 13 Mail: gym.swiss@bluewin.ch www.gkelite.com/ch

Turninfo 6/2018


Breitensport Vorschau KMS Jugend Vereinsturnen, 4. November 2018 in ZH Seebach

Kantonalen Meisterschaften Jugend sollte man nicht verpassen! Die Kantonalen Meisterschaften Jugend haben eine lange Tradition. Seit rund 20 Jahren geht der Zürcher Turnanlass jährlich über die Bühne. Ins Leben gerufen wurde der Sportevent als «Bärencup». So gab es zu Beginn Teddybären für die erfolgreichsten Teilnehmer. Heute weisen die eingravierten Bärentatzen auf den Siegerpreisen noch auf diesen Ursprung hin. Nun machen die Kantonalen Meisterschaften Jugend am 4. November ein weiteres Mal in Zürich Seebach halt. Nach 2013 und 2015 organisiert der TV Seebach schon zum dritten Mal den Anlass, bereits jetzt sind sie hochmotiviert an der Arbeit und freuen sich, zahlreiche junge Turner und Turnerinnen begrüssen zu dürfen.

Ob nun zum ersten Mal dabei oder schon einige Male daran teilgenommen, das OK Seebach, mein ZTV Team und ich würden uns über zahlreiche Anmeldungen freuen. Die Kantonalen Meisterschaften Jugend sollte man nicht verpassen! Text: Natascha Fischer Foto: Harald von Mendgen, Natascha Fischer

Ebenfalls freue ich mich als Wettkampfleiterin auf diesen tollen Anlass. Seit Januar leite ich neu das Ressort Jugend des ZTV und wie ich schon als OK Präsidentin der KMS Jugend 2014 und 2016 in Seuzach gesagt habe, ist die Stimmung an diesem Wettkampf für mich immer eine ganz wunderbare Mischung aus Aufregung, Freude, Frust und familiären Zusammenhalt. In den Kategorien Geräteturnen Verein, Gymnastik Verein, Gymnastik Kür zu zweit, Team Aerobic, Aerobic Paare und Aerobic 3 – 5 Teams können Vereine ihre jugendlichen Turner und Turnerinnen ab sofort und bis zum 6. August via ZTV Webseite anmelden. www.ztv. ch > Anlässe

Turninfo 6/2018

13


Angela Zaninetta, Zürcher Polizeischule. Bei der Kantonspolizei Zürich seit 1999.

Der junge Mann wollte sich das Leben nehmen. Sein Herz schlug nicht mehr, als Angela Zaninetta ihn fand. Trotzdem versuchte sie, ihn wiederzubeleben – und hörte erst auf, als er nach über fünf Minuten wieder zu atmen begann. Angela Zaninettas Hartnäckigkeit hat ihm das Leben gerettet. Irgendwann wird auch ihre Karriere bei uns zu Ende gehen. Haben Sie das Zeug, sie eines Tages zu ersetzen? Wir suchen Nachwuchs. Die meisten Karrieremöglichkeiten: www.kapo.zh.ch/jobs

rintelen.ch & peyerdc.ch

«Genau hier haben wir den jungen Mann wieder ins Leben zurückgeholt.»

14

Turninfo 6/2018


Breitensport Vorschau SM Steinstossen & Steinheben 2018

Zwei Meisterschaften zum Vereinsjubiläum Im Rahmen der Festivitäten zum 125-jährigen Bestehen organisiert der TV Elgg am Samstag, 15. September 2018 die Schweizer Meisterschaften im Steinstossen. Zeitgleich finden die ersten Schweizer Meisterschaften im Steinheben auf der Sportanlage «im See» in Elgg statt. Diese wurden vom Eidgenössischen Nationalturnverband auf die Wettkampfsaison 2018 hin neu lanciert. Der Wettkamptag findet im Oktoberfest mit Live-Musik mit den Seerugge Feger seinen Abschluss. Am Vormittag finden die Vorrunden beider Disziplinen statt. Ab 13 Uhr starten die Finaldurchgänge. Zeitlich ist es möglich an beiden Meisterschaften teilzunehmen, braucht jedoch je eine separate Anmeldung. Steinstossen: Es stehen verschiedene Steingewichte zur Auswahl und es ist möglich, in verschiedenen Kategorien zu starten. Die Mädchen stossen einen 4 kg Stein, der der Knaben wiegt 8 kg. In den Kategorien «Damen 6 kg» und «Herren 12.5 kg» werden die besten drei Resultate der Teilnehmer eines Vereins zudem für die Teamwertung gezählt. Steinheben: Nebst der Einzelwertung wird die Teamwertung in den Kategorien «Damen 12,5 kg» resp. «Herren 22,5 kg» ermittelt.

Weiterführende Informationen, die ausführlichen Wettkampfbestimmungen sowie das Onlinetool zur Anmeldung und den Vorverkauf fürs Oktoberfest findet ihr unter www.sm18.tvelgg.ch. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2018. Für Fragen steht euch das OK unter info@sm18.tvelgg.ch jederzeit gerne zur Verfügung. Das OK der Schweizer Meisterschaften Steinstossen und Steinheben freut sich auf zahlreiche Wettkämpfer und Wettkämpferinnen aus dem Zürcher Turnverband. Fotos: Fototeam KTF2017

Turninfo 6/2018

15


Breitensport Vorschau Geräteturnen 9. / 10. Juni 2018

Kantonaler Gerätewettkampf Turnerinnen in Freienstein Zusammen mit dem Turnverein Freienstein zeichnet die Geräteriege Rorbas-Freienstein nach 2016 zum zweiten Mal verantwortlich für die Durchführung eines solchen Grossanlasses. In der Dreifach-Sporthalle in Freiestein werden rund 1500 Turnerinnen aus dem ganzen Kanton Zürich ihr Können unter Beweis stellen und um Höchstnoten kämpfen. Neben dem Einzelresultat geht es bei den Aktivkategorien 5–7 und den Damen auch darum, wichtige Punkte für die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften, welche Ende Oktober in Winterthur stattfinden, zu sammeln. Spannende Wettkämpfe sind garantiert. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Das Organisationskomitee ist bemüht den Turnerinnen sowie Zuschauern beste Bedingungen zu schaffen. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unser Team der Festwirtschaft freut sich, die

16

Besucher mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche zu verwöhnen. Das OK wünscht allen Besuchern spannende Wettkämpfe und den Turnerinnen einen fairen und unfallfreien Wettkampf. Christina Bänziger, OK-Präsidentin

Turninfo 6/2018


Breitensport Aufstiegsspiele Volleyball Damen 1. Liga

Sieg für Volley Rikon 1 Das Tableau des diesjährigen Aufstiegsturniers in Bülach war mit je zwei Teams aus den drei Turnregionen vollständig. Nach fünf Jahren Abwesenheit schaffte Volley Rikon den Wiederaufstieg in die höchste Liga des ZTV. Das Team zeigte tolle Spiele und setzte sich souverän, mit lediglich zwei Satzverlusten, durch. Das erste Team der DR Dielsdorf wird sich im Barragespiel nochmals um den sofortigen Wiederaufstieg bemühen. Rangliste 2018 1. Volley Rikon 1 (WTU) 2. DR Dielsdorf 1 (GLZ) 3. El Volero 1 (WTU) 4. DR Dielsdorf 2 (GLZ) 5. DTV Bubikon (AZO) 6. ST Meilen (AZO)

Aus der Kantonalliga muss sich die SV Concordia nach drei Saisons wieder verabschieden. Auf dem siebten Platz steht wie im Vorjahr das Team des TV Neue Sektion Winterthur, das sich im Barrage-Spiel nochmals gegen den Abstieg wehren kann. Wir gratulieren den Aufsteigerinnen und wünschen sämtlichen Teams viel Glück und Erfolg für die nächste Saison. Silvia Wehrli, Volleyball Damen

Volley Rikon 1 (WTU)

Turninfo 6/2018

17


Zeltvermietung Bestuhlung Bühnen Böden Lösung. Leistung. Leidenschaft. Lenzlinger Söhne AG | 8606 Nänikon/Uster | Tel. 058 944 58 58 | www.lenzlinger.ch

Wir planen für Turner.

HFR

ARCH I TE KTE N A G

Schaffhauserstrasse 24 · 8442 Hettlingen Tel 052 305 11 55 · Fax 052 052 305 11 50 hfr@hfr.ch · www.hfr.ch Werner Fritschi · dipl. Architekt ETH SIA Beat Herter · dipl. Architekt HTL STV Stefan Knöpfli · dipl. Architekt FH Beratung Planung Konzepte Realisierung Neubauten Umbauten Sanierungen

18

Turninfo 6/2018


Region Albis, Zürichsee und Oberland 100 Jahre TV Hittnau und RMS AZO Der Countdown läuft…am Wochenende, vom 1. bis 3. Juni 2018, ist Hittnau das Mekka der Turnenden der Region AZO. An diesem Wochenende führt der Turnverein Hittnau die 13. Regionalmeisterschaften der Region Albis-Zürichsee-Oberland durch. Zum Einstimmen feiert er am Freitagabend mit der Dorfbevölkerung sein 100-jähriges Bestehen. Aber auch am Samstagabend ist ein Festabend mit Musik und guter Laune garantiert. Der Freitagabend steht ganz im Zeichen der 100-JahrFeier des Turnvereins. Am offiziellen Jubiläumsabend dürfte das über 700 Personen fassende Festzelt übervoll sein. Neben den Festreden wird als Höhepunkt verschiedener turnerischer Darbietungen des Turnvereins eine Barrenvorführung mit 80 Turnerinnen und Turnern, von jung bis alt, zu sehen sein. Der ganze Abend wird von der Brass Band Musig Hittnau würdig begleitet. Am Samstag treten gegen 700 Turnerinnen und Turner aus 28 Vereinen zu den Wettkämpfen im Vereinsturnen an. In den Disziplinen Geräteturnen, Gymnastik, Team Aerobic und Fachtest Allround werden insgesamt 10 Regionalmeister erkoren. Für das leibliche Wohl sorgt die grosse Festwirtschaft mit Biergarten und Bar. Nach der Rangverkündigung spielt die Partyband Saubartln aus Österreich zum Tanz auf. Damit ist Stimmung und Fröhlichkeit garantiert! Wer dann nicht mehr die Risiken des Spätheimkehrens auf sich nehmen will (und

kann), hat die Möglichkeit in der Zivilschutzanlage, gleich neben dem Festzelt, zu übernachten. Am Sonntag finden in der 2010 eingeweihten Mehrzweckturnhalle die Einzelwettkämpfe im Geräteturnen statt. In den verschiedenen Kategorien von K1-K7 sowie KD und KH treten insgesamt über 500 Turnerinnen und Turner im Einzelwettkampf an. In den Disziplinen Boden, Schaukelring, Sprung, Reck und Barren werden mehr als 50 Medaillen und 160 Auszeichnungen vergeben. Natürlich ist auch an diesem Tag von morgens bis abends die Festwirtschaft in Betrieb. Wir freuen uns, Euch an der RMS 2018 in Hittnau ganz herzlich zu begrüssen, mit Euch unser Jubiläum zu feiern und Euch für spannende Wettkämpfe beste Bedingungen anbieten zu können. Herzlich willkommen! Turnverein Hittnau

Geführte Kleingruppen-Reisen mit 4x4 Geländefahrzeugen durch Namibia und Botswana Signer-Reisen, Doris u. Peter Signer, Im Steinacher 24, 8303 Bassersdorf Tel: 043 536 45 95 / www.signer-reisen.ch / info@signer-reisen.ch Turner berücksichtigen Turner

Turninfo 6/2018

19


Infobox 044 / 8304 342

www.sportanlagen-wallisellen.ch

20

Turninfo 6/2018


Region Winterthur und Umgebung 24. Gym-Cup in Elgg, Samstag, 5.Mai 2018

Bei schönem Wetter neue Sieger gekürt Bei endlich wieder einmal schönem Wetter durften wir am Samstag, 5.Mai 2018 den Gym-Cup in Elgg durchführen. Aufgrund des 125-jährigen Jubiläums des Organisators TV Elgg fand der Anlass erstmals an einem Samstag statt. Er war ein voller Erfolg und es wurden viele tolle Programme gezeigt. 26 Vorführungen durften wir am Morgen geniessen und 31 am Nachmittag. Die Zuschauenden hatten vom Morgen ab 7.30 Uhr bis am Abend um 19.35 Uhr fast pausenlos die Möglichkeit, den Turnenden bei einer Gymnastik- oder einer AerobicVorführung zuzusehen. Am Morgen war es noch sehr bewölkt, aber das beeindruckte die versammelten Einzelturnerinnen und den Einzelturner nicht. Alle gaben ihr Bestes und der Wettkampf konnte unfallfrei durchgeführt werden. Pünktlich um 12.30 Uhr fand die Rangverkündigung der Einzelvorführungen statt, die endlich wieder einmal im Freien gemacht werden konnte. Am Nachmittag trat die Sonne gerade richtig für den Vereinswettkampf aus den Wolken und die Vereine konnten ihre Vorführungen im prallen Sonnenschein turnen. Auch dieser Teil des Wettkampfes verlief ohne grosse Probleme und die WTU-Verantwortlichen gaben die Wanderpokale an die Siegervereine weiter. In diesem Jahr verteidigte niemand den Titel. Im Team Aerobic siegte Turne Schlaate 35+, im Aerobic 3er 5er-Gruppen der TV Oberwinterthur. In der Gymnastik heissen die Sieger TV Gelterkinden (Klein- und Grossfeld), TV Münchwilen (Bühne Aktive), DTV Steinhausen (Jugend), Sophia Conrad, TV Seebach (Einzel Aktive/35+) und Agustina Guerenstein, DTV Steinhausen (Einzel Jugend). Es war ein toller Wettkampf. Wir haben uns besonders gefreut, dass so viele Zuschauende den Weg nach Elgg gefunden haben. Die Festwirtschaft verzeichnete viele Besucherinnen und Besucher. Viele blieben auch noch bis zum Schluss in der Bar. Wir danken dem TV Elgg für das Organisieren des 24. Gym-Cup. Im nächsten Jahr wird der Cup wieder an einem Samstag stattfinden und wir hoffen natürlich, dass uns die Sonne treu bleibt. Wir danken auch allen Wertungsrichtern,

Mädchenriege Wülflingen

allen Turnerinnen und Turnern, allen Helfern und allen Zuschauenden. Ihr alle habt den Gym-Cup zu einem wunderbaren Wettkampftag gemacht. Bis im nächsten Jahr. Claudia Eicher, Christine Krummenacher und Isabelle Süss, Ressort Gymnastik/Aerobic

Turninfo 6/2018

21


Ihr Spezialist für Sport und Fitness

Suchst du eine neue Vereinsbekleidung? Sportladen für Einzel- und Teamausrüstung

Die Marke für Turnen und Fitness

• • • • • • • •

Trainer, T-Shirts und div. Textilien Grosse Auswahl an Turnbodys Fitness- und Dancebekleidung Ring- und Reckleder Gym-, Lauf- und Aerobicschuhe Nagelschuhe Individuelle Vereinsmodelle Druck und Stickerei

MarkPro GmbH | Aufwiesenstr. 2 | 8305 Dietlikon | markpro.ch A5_TurnInfo_new.indd 2

22

Turninfo 6/2018

25.01.17 14:56


KURSANGEBOTE 6/2018


Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse Zielgruppe

Thema

Datum

Elki

Fortbildungskurs Elki/Muki/Vaki

22.09.2018

Elki

Grundkurs Leiter 1 im Elki/Muki/Vaki-Turnen

15. - 17.03.2019 05. - 07.04.2019

Jugend

Impuls-Kurs Jugend Unterstufe und Mittelstufe

20.10.2018

Jugend

Impuls-Kurs Jugend Mittelstufe und Oberstufe

20.10.2018

Jugend

Ort/Zeit

Fehraltorf

09.00 – 17.00 Uhr

Filzbach Andelfingen

08.00 – 12.00 Uhr

Andelfingen

13.00 – 17.00 Uhr

Kurs-Nr.

Anmeldeschluss

18235.42

08.09.2018

19235.40

22.02.2019

18235.05

01.10.2018

18235.06

01.10.2018

18215.02

16.09.2018

18220.13

24.09.2018

18220.11

16.10.2018

18220.12

23.10.2018

18220.10

28.10.2018

18240.03

28.10.2018

18240.01

29.06.2018

18240.05

05.11.2018

18205.01

22.07.2018

Aktive / 35+ / 55+ Gym

2. Gymnastic – Day 2018

29.09.2018

Getu

Technik + Methodik K2 + K3 Ring

04.10.2018

Hettlingen

08.15 – 13.30 Uhr

Zürich

20.00 – 21.45 Uhr

Urdorf

Getu

Technik + Methodik K1 + K2 Reck

31.10.2018

Getu

Technik + Methodik K1 + K2 Sprung

06.11.2018

Getu

Technik + Methodik K1 + K2 Boden

13.11.2018

Senioren 55+

Technischer Leiterkurs Senioren

10.11.2018

Aktive 35+ / 55+

Fortbildungskurs Frauen, Seniorinnen

20. - 22.07.2018

Aktive 35+ / 55+

Halbtageskurs für Frauen und Männer «GET FIT»

24.11.2018

35+ / 55+ Esa

Modul Fortbildung Leiter esa

15.09.2018

Getu EGT / VGT

Grundkurs Einzelgeräteturnen EGT / Vereinsgeräteturnen VGT

ab 23.09.2018

Diverse

31.07.2018

Getu EGT

Ausbildungskurs Brevet 1 EGT

ab 05.11.2018

Diverse

31.07.2018

LA

Grundkurs Kampfrichter Leichtathletik

29.09.2018 und 05.10.2018

Regensdorf

26.08.2018

LA

Fortbildungskurs Kampfrichter Leichtathletik

04.10.2018

Volleyball

Einsteigerkurs Volleyball Schiedsrichter

ab 24.08.2018

Volleyball

Fortbildungskurs Volleyball Schiedsrichter STV

Kurs A: 08.09.2018 Kurs B: 09.09.2018

20.00 – 21.45 Uhr

Dietlikon 19.30 – 21.00 Uhr

Zürich

20.15 – 21.45 Uhr

Wetzikon

09.45 – 16.30 Uhr

Filzbach Illnau

09.00 – 13.00 Uhr

Fehraltorf 09.00 – 17.00 Uhr

Richterkurse

Regensdorf

26.08.2018

19.00 – 22.00 Uhr

Winterthur

20.40 – 22.00 Uhr

Winterthur 08.00 – 17.00

18245.01

17.08.2018

18245.03

30.06.2018


Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse Zielgruppe

Thema

Datum

Ort/Zeit

WTU

Technischer Leiterkurs Jugend

03.11.2018

Winterthur

AZO

Technischer Leiterkurs Jugend

10.11.2018

Stäfa

GLZ

Technischer Leiterkurs Jugend

10.11.2018

GLZ

Technischer Leiterkurs Aktive

Herbst 2018

Kurs-Nr.

Anmeldeschluss

Regionen

Jugend + Sport Kindersport J+S

J+S Kindersport Weiterbildung 1 Modul Sportart entdecken Geräteturnen (5 – 10 Jahre)

24.11.2018

Winterthur

08.30 – 16.30 Uhr

18202.03

24.09.2018

Kurse Partnerorganisationen Schweizerischer Turnverband, STV Vereinsmanagement STV

Diverse

www.stv-fsg.ch

Richterkurse

Diverse

www.stv-fsg.ch

Zürcher Kantonalverband für Sport, ZKS Module Administrativausbildung

Dübendorf

www.zks-zuerich.ch

Zertifikatslehrgänge

Dübendorf

www.zks-zuerich.ch

Kantonales Sportamt Kanton Zürich 1418coach

Getu, Kutu

18./19.08.2018 03./04.11.2018

Filzbach Wetzikon

www.1418coach.zh.ch

1418coach

Turnen

18./19.08.2018 03./04.11.2018

Filzbach Wetzikon

www.1418coach.zh.ch

1418coach

Gymnastik und Tanz Tanzsport Rhythmische Gymnastik

08./09.09.2018

Wetzikon

www.1418coach.zh.ch

1418coach

Leichtathletik

20./21.10.2018

Filzbach

www.1418coach.zh.ch


ZTV Kurse Anmeldungen Sofern nicht anders angegeben, erfolgen die Anmeldungen online über www.ztv.ch Ausbildung >Agenda Kurse und sind verbindlich. Abmeldungen Kursabmeldungen sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder kurzfristigem Absagen werden die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt. Ausgenommen von dieser Regel sind Absenzen aus gesundheitlichen Gründen bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses, oder bei Todesfall in der Familie. Kurskosten Die Kurskosten können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden. Alle aktiv turnenden STV-Mitglieder (ETAT Kat. 1-9 und 12-13) profitieren vom Mitgliedertarif. Alle übrigen Kursteilnehmer bezahlen den Nichtmitgliedertarif bzw. die doppelten Kursgebühren. Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle Nach Anmeldeschluss wird die Kursgebühr per Rechnung direkt an die Teilnehmer versandt. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist für Tages- und Abendkurse innert 10 Tagen, für mehrtägige Kurse innert 30 Tagen zu bezahlen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr erhoben. Teilnehmerzahl Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse mit ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. Die einbezahlten Kurskosten werden den Teilnehmern vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen. Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Bildveröffentlichungen Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass allfällig gemachte Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit des ZTV genutzt werden dürfen.

J+S Kurse Anmeldungen sind nur durch den Vereinscoach unter: www.jugendundsport.ch möglich. Es gelten die Kursbedingungen des Baspo und der durchführenden Organisation. Erwerbsausfallentschädigung (EO-Karte) Auf Grund der bundesrechtlichen Regelung bezahlt der Bund keine Erwerbsausfallentschädigung bei den Kursen, die von den nationalen Sportverbänden organisiert werden. Das Anrecht auf Erwerbsausfallentschädigung haben nur Teilnehmer von Kursen, die vom BASPO oder einem kantonalen Sportamt durchgeführt werden.

Administrativausbildung ZKS Anmeldungen sind unter www.zks-zuerich.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZKS. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des ZKS.

Kurse STV Anmeldungen sind unter: www.stv-fsg.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des STV. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des STV. Geschäftsstelle ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 66 www.ztv.ch


100 95 75

25 5 0

zier_1_4seite hoch Mittwoch, 5. April 2017 10:13:37

vielseitig und modern…

Gesucht

Aushilfsleiterin für die Gruppe Frauen Gymnastik

für den Do Abend 18.45-20.00, ca alle 5 Wochen Du musst nicht mehr ganz jung sein, wir sind es auch nicht mehr… Aber offen und aufgestellt ! Hast du Interesse, dann ruf doch einfach an, Ich freue mich 079 330 38 12 www.tvoerlikon.ch Regula Jussel Turninfo 6/2018

27


Region Winterthur und Umgebung Regionalturnfest 2018

Herzlich willkommen am Regionalturnfest Dinhard An den Wochenenden vom 23. und 24. Juni (Einzelturnen) und vom 29. Juni bis 1. Juli (Vereinsturnen) steht Dinhard im Mittelpunkt des sportlichen und gesellschaftlichen Interesses: Das Regionalturnfest (RTF) 2018 steht vor der Tür! Der Turnverein Dinhard macht sich mit der Durchführung des RTF 2018 das grösste Geschenk zum 100. Geburtstag gleich selber und freut sich auf viele Gäste, die mitfeiern. Am 1. Juni wird das erste Zelt errichtet. Der Aufbau der gesamten Zeltanlagen mit der umfangreichen Infrastruktur dauert bis spätestens am 19. Juni; abhängig ist dies insbesondere vom Wetter und der guten Zusammenarbeit der Helfenden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bereitstellung der Laufbahnen und Spielflächen. Diese werden durch fleissiges Mähen zu einem richtig schönen Rasen aufgepeppt. Alles ist gewissenhaft vorbereitet und bis ins letzte Detail durchgeplant. Mit

Sicherheit werden sämtliche Herausforderungen dank dem Mitdenken und der Flexibilität aller Beteiligten problemlos gemeistert. Sport, Spass und Unterhaltung Somit steht einem tollen Fest garantiert nichts mehr im Weg. Denn die Organisatoren stehen selbstverständlich längst auch mit Wettergott Petrus in engem Kontakt. Strahlender Sonnenschein dürfte somit enger Begleiter der Festivitäten sein. Und dazu garantiert das RTF 2018 neben sportlichen Höchstleistungen ein überaus attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm der Spitzenklasse. Für sämtliche Altersgruppen ist mit Sicherheit etwas Passendes dabei (siehe Programm). Das Organisationskomitee unter der Leitung von Gemeindepräsident Peter Matzinger ist voller Vorfreude und heisst alle Besucherinnen und Besucher heute schon herzlich am RTF 2018 in Dinhard willkommen.

Tausende von Sportlerinnen und Sportlern sowie Besucherinnen und Besuchern werden durch das Eingangstor des RTF 2018 auf das Festgelände gelangen.

28

Turninfo 6/2018

28


Region Winterthur und Umgebung

Unterhaltungsprogramm und Attraktionen Samstag, 23. Juni: Show – Comedy – Music mit Claudio Zuccolini und vielen weiteren Unterhaltungs-Highlights am grossen TeeVauDee-Jubiläumsabend zum 100-Jahr-Jubiläum des TV Dinhard Samstag. 23. Juni: Avilanis / Örgelischnupfer / DJ Ste Sonntag, 24. Juni: Festgottesdienst / Echo vom Adlerhorst Mittwoch, 27. Juni: Kinderkonzert Andrew Bond / Public Viewing: WM-Spiel Schweiz – Costa Rica mit Beni Thurnheer Freitag, 29. Juni: Echo vom Adlerhorst / DJ Ste / MG Grace Samstag, 30. Juni: Wintifäger / DJ Schami / Echo vom Furttal / Pop nach 8 Sonntag, 1. Juli: Alphorn-Vereinigung Mörsburg / Wintifäger / DJ Oldiefätzer Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli: Swiss Cup Handstand Challenge 2018 Samstag, 30. Juni: Bob-Anschieben Samstag, 30. Juni, Sonntag, 1. Juli: Harassen-Klettern Sonntag, 1. Juli: Seilziehen Das ausführliche Programm und weitere Informationen sind unter www.rtf18.ch abrufbar. Text: Peter Messmer Bild: Mario Castelli

Turninfo 6/2018

29


Regionalturnfest WTU 23. Juni – 1. Juli 2018 2000 Helfer gesucht !

GENAU DICH BRAUCHEN WIR !

ANMELDUNG 

RTF18.CHHELFER Kontakt: helfer @ rtf 18.ch

Patronat Co-Sponsor

30

Co-Sponsor

Medienpartner

Medienpartner

Turninfo 6/2018

Supporter


Region Winterthur und Umgebung Leichtathletik Dreikampfmeisterschaften

Organisator gesucht Ort: Sportpark Deutweg, Winterthur Datum: Freitag, 24. August 2018 Wettkampfzeit: 18.00 – 22.00 Uhr Wir hoffen, dass sich wieder unzählige Turnerinnen und Turner für diesen Leichtathletik-Wettkampf anmelden. Für den Anlass werden jedoch nicht nur Teilnehmer gesucht, sondern auch ein Organisator! Damit der Anlass durchgeführt werden kann, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Interessierte sind gebeten, mit Roger Steiger Kontakt aufzunehmen. Anmeldung und Wettkampfbestimmungen Mit voller Zuversicht lassen wir die Ausschreibung laufen in der Hoffnung, dass der Anlass dank einem Or-

ganisator durchgeführt werden kann. Die Wettkampfbestimmungen sowie die Anmeldungen sind an alle Vereine des Zürcher Turnverbandes, Region Winterthur und Umgebung versandt worden. Alle Unterlagen sind auf der ZTV-Website abrufbar. Die Anmeldung kann nur über die Website www.ztv.ch > Anlässe > Region WTU erfolgen. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 30. Mai 2018. Weitere Auskünfte erteilt Roger Steiger, rotscher.steiger@gmail.com oder Tel. 079 383 50 15 Text: Roger Steiger Bild: Harald von Mengden

Turninfo 6/2018

31


Gravuren Medaillen Zinnartikel Turnbänder Kranzabzeichen Wappenscheiben Murgtalstrasse 20 . 9542 Münchwilen T +41 71 911 10 22 . M +41 79 247 10 13 www.auszeichnungen.ch

STAND UP PADDLING

BAGS

LAMPEN

pantone solid uncoated 315U

black

cmyk C100 / M0 / Y10 / K50

WOHNEN

GLUECKSLI-Uster

SKANDINAVISCHES DESIGN UND MEHR - gerichtsstrasse 14 | 8610 uster 32

Turninfo 6/2018


Region Winterthur und Umgebung Jugend-Einzelturntag

Herzlich willkommen in Rheinau Bereits zum fünften Mal begrüssen wir vom Turnverein Rheinau rund 500 Kinder und Jugendliche zum Jugend Einzelturntag (JET) der Region Winterthur und Umgebung (WTU). Das Organisationskomitee (OK) freut sich, zusammen mit dem Ressort Jugend des WTU diesen Anlass zu organisieren. Die jungen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer messen sich an diesem Einzelwettkampf in den Sparten Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik und Plausch. Das Mehrzweckgebäude Rheinau und seine Umgebung mit dem Sportplatz bieten einen optimalen Ort für den JET. Kurze Wege und kompakte Wettkampfanlagen sorgen für eine tolle Stimmung unter Teilnehmenden und den Zuschauerinnen und Zuschauern. Auch für kulinarische Höhepunkte ist gesorgt. Unser Festwirtschaftsteam freut sich darauf, Sie mit einem

feinen Zmittag, einer Zwischenverpflegung oder etwas Flüssigem zu verwöhnen. Es ist für jeden etwas dabei. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Helferinnen und Helfern. Ohne ihren freiwilligen und ehrenamtlichen Einsatz wäre ein solcher Anlass nicht möglich. Ebenfalls gilt unser Dank allen Sponsoren, Gönnern und Spendern. Es ist sehr erfreulich, auf wie viel Unterstützung wir hier zählen dürfen. Unser OK freut sich, Sie am JET 2018 in Rheinau am Sonntag, 8. Juli 2018 zu begrüssen. Ob als Teilnehmende, Leiter, Zuschauerin, Zuschauer oder Fan unserer Nachwuchssportler. Text: Felix Reutemann, OK-Präsident JET 2018 Bild: Harald von Mengden

Festzelt 10x30 Meter Der Turnverein Watt vermietet sein Festzelt zu günstigem Preis Kleinste Grösse 3x10 Meter Erweiterbar um jeweils 3 Meter Optionen: Beleuchtung, Küchenanbau, Festbänke, 2 Holzkohlengrill, kleine Bar, Waschtrog. Preise und weitere Infos siehe unter: www.tvwatt.ch (Mietartikel)

Turninfo 6/2018 TV Watt 2018.indd 1

33

08.02.2018 11:00:33


Erscheinung Heft: 4/5/6/7/8/9

…ab ins Oberengadin

Wandern, Biken, Kiten und vieles mehr. Erkundige Dich jetzt nach unseren Specials. Gemütliche 2½-Zimmer Wohnungen stehen bereit! www.chesa-arnica.ch

Telefon 044 720 06 50

Erscheinung Heft: 1/2/3/10/11/12 wisli gartenpflege – mit uns schneiden Sie garantiert gut ab! Wir pflegen und hegen Gärten – für Private, Firmen, Verwaltungen und für die öffentliche Hand.

…ab ins Oberengadin

wisli.ch

Skifahren, Schlitteln, Langlaufen und mehr mit dem WinterSpecial ab Wislistrasse 12, 8180 Bülach, Tel. 043 411 45 85 Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00für – 12.00 / 13.00Personen – 17.00 Uhr CHF 519.00 zwei - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.! www.chesa-arnica.ch

Telefon 044 720 06 50

Erscheinung Heft: 2/4/6/8/10/11

Campingferien im Tessin

Einer der schönsten Campingplätze im Tessin. Ideal zum abschalten oder aktiv sein. Frag nach Deinem Turner-Rabatt! www.camping-tresiana.ch

Erscheinung Heft: 1/3/5/7/9/12 34

Turninfo 6/2018

Telefon 091 608 33 42


Spitzensport Kunstturnen Frauen: Limmat-Cup 2018

Sportliches Wochenende mit fröhlicher Stimmung Am 14. und 15. April war es wieder soweit: Der grosse Kunstturnwettkampf Limmat-Cup fand in Unterengstringen statt! Rund 380 Turnerinnen reisten aus der ganzen Schweiz herbei, um ihre Kunststücke auf dem Boden, beim Sprung, am Barren sowie auf dem Balken vorzuführen. In verzierten Turngwändli und mit aufwändigen Flechtfrisuren wetteiferten die Mädchen um die Podestplätze. Die vielen Zuschauer – neben Eltern und Geschwistern der Turnerinnen fanden auch viele Unterengstringer den Weg in die Turnhalle Büel – applaudierten bei vollbrachten Übungen. Aber nicht nur in der Turnhalle, auch auf dem restlichen Festgelände war redlicher Betrieb. Das Frühlingswetter lockte die hungrigen Besucherinnen und Besucher zu den Festbänken, wo sie Köstlichkeiten vom Grill geniessen konnten. Dank den unzähligen Helfern vor und hinter der Kulisse sowie der Sponsoren konnte einmal mehr der Limmat-Cup erfolgreich durchgeführt werden. So freuten sich die Turne-

rinnen am Ende des Durchganges immer besonders auf die Rangverkündigung, an der allen nochmals für ihren sportlichen Einsatz gedankt und gratuliert wurde. Die besonders starken Leistungen wurden mit einer Medaille belohnt, alle Turnerinnen erhielten jedoch als Andenken ein Trinkglas mit Süssigkeiten. Wir können zurückblicken auf ein sportliches Wochenende mit fröhlicher Stimmung und stolz sein auf die vielen talentierten Turnerinnen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Limmatcup, der am 13./14. April 2019 erneut in Unterengstringen stattfinden wird! Weitere Details sowie die gesamten Ranglisten und Bilder sind unter www.tvengstringen.ch zu finden. OK Limmat-Cup und Turnverein Engstringen Text: Vera Zimmermann Fotos: Godot Gröner

Turninfo 6/2018

35


Spitzensport Kunstturnen Männer: Nachwuchswettkämpfe 2018 in Stäfa

Kunstturnerisches Potential aus dem Kanton Zürich Am Wochenende vom 14./15. April 2017 fanden in der Turnhalle Obstgarten in Stäfa die Nachwuchswettkämpfe der Kunstturner statt. Die angenehme Grösse der Schulanlage war ideal um diesen Wettkampf zu beherbergen. Die Infrastruktur, die der TV Stäfa in Zusammenarbeit mit dem ZTV für diesen Wettkampf aufgebaut und zur Verfügung gestellt hatte, war sehr gut, so dass die insgesamt 180 Turner und 27 Kampfrichter sich voll und ganz ihren Aufgaben widmen konnten. Für die Turner der Programme 1 bis 3 sind die Zürcher Nachwuchswettkämpfe ein wichtiger Wettkampf, da dieser zu einem Drittel zur Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften der Junioren zählt. Für die jungen Talente ist es deshalb wichtig, sich eine möglichst solide Ausgangslage für die Qualifikation zur SMJ zu verschaffen. Am Samstagmittag um 12:30 Uhr eröffneten die P1 Turner mit einem spannenden Wettkampfbeginn die Nachwuchskämpfe 2018. Der Gewinner der Kategorie P1

Justin Fischer vom Kutu Freienstein-Rorbas hob sich von Anfang an klar von seinen Mitbewerbern ab und gewann das P1 mit 82,425 Punkten. Die Plätze zwei und drei waren im Verlauf des Wettkampfs sehr hart umkämpft, so dass es bis zum letzten Gerät wirklich spannend blieb. Die Silbermedaille konnte sich Adam Ateyeh (TV Opfikon-Glattbrugg) sichern und Nick Reuling (TV Bülach) erturnte sich den dritten Rang. Den Mannschaftspokal durfte der TV Henggart entgegennehmen, gefolgt vom TV Opfikon-Glattbrugg, welcher lediglich drei Zehntelpunkte mehr als der drittplatzierte TV Bülach erzielt hatte. Obwohl beim Programm 2 deutlich weniger Turner auf dem Platz standen, war auch dieser Wettkampf bis zum letzten Gerät ein äusserst spannendes Spektakel. Die beiden Kontrahenten Janic Fässler (TV Wädenswil) und Omar Ateyeh (TV Opfikon-Glattbrugg) haben sich im Kampf um die ersten zwei Plätze ein spannendes Duell geliefert, welches Janic beim letzten Gerät zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Der drittplatzierte Quinn

Nico Oberholzer (TV Opfikon-Glattbrugg)

36

Turninfo 6/2018


Spitzensport

Müller (TV Wädenswil) turnte einen sehr guten, soliden Wettkampf und hatte sich während der ganzen Dauer ebendessen auf dem dritten Platz halten können. Im Programm 3 haben insgesamt elf Jungs geturnt. Ähnlich wie beim P1 hat sich hier der Erstplatzierte Carlo Riesco (TV Wädenswil) von Anfang an deutlich durchsetzen können. Der zweitplatzierte Nico Oberholzer (TV Opfikon-Glattbrugg) und der drittplatzierte Colin Jaden Schmid (TV Niederglatt) haben sich einen spannenden und für die Zuschauer abwechslungsreichen Wettkampf geliefert. Der zweitplatzierte Nico Oberholzer konnte sich schlussendlich 0,850 Punkte mehr erturnen als Colin Jaden Schmid. Am Sonntag fanden die Wettkämpfe der EPA und EP Turner statt. Den Tag eröffneten die EPA Turner, deren Wettkampf bereits um 8:30 Uhr begann. Insgesamt 43 Turner haben die vier Geräte Boden, Sprung, Barren und Reck geturnt. Viele dieser jungen Turner schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft. Am erfolgreichsten hat das Nicolas Mühl vom TV Wädenswil gemacht, der sich mit 47,275 Punkten den ersten Platz sichern konnte. Livio Rebsamen (TV Wetzikon) und Eren Gisler (TV OpfikonGlattbrugg) waren Nicolas mit 47,250 Punkten dicht auf den Fersen, wobei Livio den zweiten Platz belegte und Eren den dritten. In der Mannschaftswertung hat sich der STV Wetzikon oben auf dem Podest platzieren können, gefolgt vom TV Wädenswil auf dem zweiten Platz und dem Kutu Freienstein auf dem dritten Rang.

Janic Gretler (TV Hegi)

Ab 12:30 Uhr begann die erste Abteilung des Einführungsprogramms ihren Wettkampf. 61 Turner im Alter von sechs bis zehn Jahren turnten alle sechs Geräte. Der erstplatzierte Benjamin Karolinskiy vom TV Wädenswil gewann diesen Wettkampf mit 73,175 Punkten und etwas mehr als einen Punkt Vorsprung auf den zweitplatzierten Lars Holzer (KTV Dietikon). Vincent Bromacher vom TV Rüti konnte sich mit 71,800 Punkten den dritten Platz sichern. Stärkste Mannschaft beim Einführungsprogramm war der TV Rüti, gefolgt vom TV Wädenswil und TV Neftenbach. Text: Therese Reuling Fotos: Arielle Salomon

Colin Jaden Schmid (TV Niederglatt)

Turninfo 6/2018

37


Mit Sprintprogramm Grosse Programmvielfalt zum Beispiel mit dem blitzschnellen Sprint- und Sportprogramm. Eines von vielen Features, die sich um Ihre Wäsche kümmern – einfach perfekt. Mehr unter www.sibirgroup.ch.

Mitglieder des ZTV profitieren vom Spezial-Turnerrabatt! Weitere Infos bei Walter Gutknecht (Gudi) unter Telefon 044 755 73 30.

Partner für Küche und Waschraum mit Allmarken-Service

38

Turninfo 6/2018


Spitzensport Kunstturnen Männer: Int. Junior-Team-Cup Berlin, 21./22. April 2018

Starker Auftritt der Kunstturner des RLZ Zürich Die Athleten des RLZ Zürich zeigten sich am internationalen Junior-Team-Cup in Berlin vom 21./22. April von einer überzeugenden Seite. Marc Heidelberger (TV Rümlang) gewann in Berlin Gold am Boden sowie Bronze am Barren und Tim Randegger (TV Wädenswil) erturnte sich Silber am Pauschenpferd. In der Teamwertung klassierte sich die Mannschaft Schweiz 1 mit Randegger, Ian Raubal (TV Opfikon-Glattbrugg), Davide Bieri (TV OpfikonGlattbrugg) und dem Berner Andrin Frey auf dem dritten Platz, nur 0,5 Punkte hinter Russland. Der Sieg ging klar an das Team aus Italien. Die Schweiz wollte am 23. internationalen Junior-TeamCup in Berlin eigentlich mit zwei Mannschaften von jeweils vier Turnern antreten. Die Turner des RLZ Zürich überzeugten schon in der Qualifikation und stellten vier Turner. Noch vor der Abreise verletzte sich Erich Artsruni (Bern) und im Training in der Wettkampfhalle verletzte sich Dominic Tamsel (TV Wädenswil/RLZ Luzern) am Finger, so dass die Schweiz schlussendlich nur mit einem Team antrat.

Marc Heidelberger (TV Rümlang)

Tim Randegger (TV Wädenswil)

Tim Randegger eröffnete am Reck den Wettkampf unglücklich mit zwei Stürzen. Die nächsten Turner liessen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und konnten ihre Übungen durchturnen. Am besten gelang dies Ian Raubal mit der beachtlichen Note von 13,450. Am dritten Gerät «revanchierte» sich Randegger und überzeugte als Startturner mit der hohen Note von 13,00. Dieses Mal patzerten dafür Raubal und Bieri beim Ausgang. An den Ringen zeigten die Schweizer keine grossen Fehler, dafür litt bei allen die Ausführung, was unnötige Abzüge in der Haltung (E-Note) nach sich zog. Der Sprung glückte allen Schweizern und am Barren überzeugten sie erneut. Das Total von 39,15 (drei Turner kommen in die Wertung) blieb bis zum Schluss das höchste aller Teams am Barren. Am Ende klassierte sich die Schweiz auf Rang 3 von 28 Teams. Gewonnen wurde die Teamwertung von Italien (238,90 Punkte). Italien wird an den Junioren Europameisterschaften (JEM) vom 9. bis 12. August 2018 in Glasgow (Gb) ein harter Konkurrent sein. Silber ging an Russland (234,50), die vor allem mit einer sauberen Haltung und perfekter Technik auffielen. Mit 234,00 Punkten gewann die Schweiz Bronze. Die Schweizer müssen vor allem an der Stabilität und Ausführung arbeiten, jedoch in der Schwierigkeit nur noch minim zulegen, wenn sie an der JEM im Glasgow mitreden wollen. Das internationale Juniorenturnier in der deutschen Hauptstadt ist seit Jahren ein wichtiger Vergleichswettkampf für die besten Nachwuchsturner und daher für alle Trainer ein wichtiger Gradmesser des Entwicklungsstandes der Junioren.

Turninfo 6/2018

39


Stets auf der Höhe. 700 m ü.M. 300 m ü.Walensee

Uns freut es, wenn Turner Staub aufwirbeln. Sportzentrum Kerenzerberg CH-8757 Filzbach Fon +41 (0)55 614 17 17 sportzentrum@szk.ch · www.szk.ch

40

Turninfo 6/2018


Spitzensport

Bester Schweizer Einzelturner in der Altersklasse 1, der 18 und 17-jährigen, wurde Ian Raubal als Achter. In der Altersklasse 2 (16/15) wurde Marc Heidelberger Siebter. «Ich bin mit meinem Wettkampf sehr zufrieden. Im Mehrkampf gelangen mir alle Übungen sehr gut», so der 16-Jährige; «ich freue mich sehr über den siebten Platz an einem internationalen Wettkampf.» Drei Medaillen in den Gerätefinals Am Gerätefinaltag konnten sich die Zürcher Junioren erneut erfolgreich in Szene setzen. Im Gerätefinal am Boden verbesserte Marc Heidelberger gegenüber der Qualifikation vor allem seine Stände und wurde damit mit Gold in der AK 2 belohnt. Hinzu kam Bronze am Barren. «Meine Barrenübung im Final war leider nicht so ganz perfekt», erklärte er selbstkritisch. In der AK 1 überzeugte Tim Randegger am Pauschenpferd und durfte sich dafür die Silbermedaille umhängen lassen.

Ian Raubal wagte am Barren und Reck zwei neue schwierigere Übungen und wurde damit je Fünfter. «Der Inhalt, die Schwierigkeit der Elemente, ist auf die JEM ausgerichtet, leider hat sich das noch nicht ausbezahlt», erklärte der Zürcher Cheftrainer Christian Grossniklaus, «aber da musste Ian mal durch, wenn er dies in Glasgow zeigen will.» Insgesamt reisten alle Turner motiviert und um eine internationale Erfahrung reicher nach Hause. Nun gilt es sich weiter optimal auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. Ziel aller ist es für die Schweiz an der Junioren EM zu turnen. Die Qualifikation wird nicht einfach sein, der Zürcher Turnverband hat jedoch einige «heisse Eisen» im Feuer. Text: Renate Ried Fotos: Roland Heideberger

Podest Team

Turninfo 6/2018

41


Spitzensport Rhythmische Gymnastik

Grazie, Perfektion, Technik, Beweglichkeit Diese und noch 100 weitere Wörter beschreiben die Sportart «Rhythmische Gymnastik». Für einmal lassen wir Bilder sprechen und zeigen euch Fotos von der ersten SM-Quali der Juniorinnen P4+P5, Seniorinnen P6, die am 14./15. April in Wetzikon statt-

42

fand sowie vom Nachwuchswettkampf vom 22. April in Uster. Die Resultate sind auf der ZTV Webseite aufgeschaltet. Fotos: Altenwoga – Foto, Harald von Mendgen

Turninfo 6/2018


Spitzensport

Turninfo 6/2018

43


M체ller Gymnastics Ihr Partner rund ums Turnen Turnanz체gen, Turnmatten, Airbeams und weitere Trainingshilfen, alles erh채ltlich bei M체ller Gymnastics!

www.gymshop.ch info@gymshop.ch 44

Turninfo 6/2018


Gratulationen / Todesfälle Wir gratulieren unseren Ehrenmitgliedern zum Geburtstag und wünschen allen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Juli Hansruedi Looser Heidi Hausamann Rolf Lüthi Werner Schneiter Barbara Sigg Beat Herter Ursi Iten Hansruedi Wettstein Rita Fuhrer Regula Blaser Erica Brennwald Ursi Bieri Urs Landolf Christian Lienhard Margareta Kunz Daniel Isenschmid Walter Müller Ralf Merk

Dietikon 02.07.1950 Egg b. Zürich 04.07.1942 Zell 04.07.1947 Obfelden 04.07.1951 Seuzach 04.07.1962 Rutschwil-Dägerlen 06.07.1958 Oberengstringen 06.07.1955 Affoltern am Albis 07.07.1942 Auslikon 10.07.1953 Höri 11.07.1956 Uster 13.07.1953 Küsnacht 14.07.1949 Opfikon 14.07.1954 Teufen 14.07.1969 Winterthur 15.07.1933 Urdorf 16.07.1966 Adliswil 17.07.1956 Weisslingen 18.07.1973

Marcel Girod Christian Kunz Walter Minder Albert Widmer Walter Bretscher Ernst Homberger Sue Hottinger Bea Altorfer Daniela Bär Ernst Wild Peter Keller Werner Ruprecht Gabi Jehle

Unterstammheim Männedorf Wohlen Ossingen Henggart Gossau Opfikon Winterthur Pfungen Richterswil Pfungen Affoltern am Albis Rikon im Tösstal

20.07.1943 20.07.1948 22.07.1951 22.07.1950 23.07.1948 23.07.1937 24.07.1954 25.07.1963 26.07.1981 29.07.1935 30.07.1933 30.07.1947 31.07.1969

Wir trauern um unser verstorbenes Ehrenmitglied Bruno Bretscher-Künzi, TV Effretikon/TV Winterthur-Seen, 23. Januar 1935 bis 12. April 2018 Wir werden Bruno in dankbarer Erinnerung behalten. Zürcher Turnverband

Turninfo 6/2018

45


Agenda 2018 Datum

Tag

28.05.-03.06 01.

Mo-So EM Rhythmische Gymnastik Fr Redaktionsschluss Turninfo 7/2018 Sa-So Kant. Meisterschaften Rhythmische Gymnastik Sa-So Regionalmeisterschaften AZO Sa-So Regionalmeisterschaften GLZ Sa-So Schweizer Meisterschaften Trampolin Sa 43. Berner Oberl채ndischer Kunstturntag Sa-So Kant. Ger채tewettkampf Turnerinnen Sa-So Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Juniorinnen Sa-So Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Junioren So SG Kantonale Meisterschaften Rhythmische Gymnastik Sa Z체rcher Kant. Nachwuchsschwingfest Sa Kantonale Meisterschaften Vereinsturnen (KMS) Sa-So Regionalturnfest WTU So Veteranentagung Fr Redaktionsschluss Turninfo 8/2019 Fr-So Regionalturnfest WTU

02.-03. 02.-03. 02.-03. 02.-03. 09. 09.-10. 09.-10. 09.-10. 10. 23. 23. 23.-24. 24. 29. 29.06.-01.07.

46

Veranstaltung

Sportart

Verband Region

Ort

RG

INT

Valladolid (ESP)

RG

ZTV

W채denswil

Trampolin

AZO GLZ STV

Hittnau Regensdorf Volketswil

Kutu M

Uetendorf

Getu

ZTV

Freienstein

Kutu F

STV

Bern

Kutu M

STV

Brugg

RG

Balgach

Nationalturnen

ZSNV

Schleinikon

Getu, Aerobic, Gym, VGT

ZTV

Dinhard

WTU Veteranen

Dinhard Dinhard

WTU

Dinhard

Turninfo 6/2018


SPONSOREN & PARTNER Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Hauptsponsorin

Sponsoren

teambekleidung

special-a.ch

Lokale Sponsoren Swiss Vitamin Water

All Natural

Partner / Supplier

Turninfo 6/2018

47


AZB 8604 Volketswil Adressänderungen und unzustellbare Exemplare an: Zürcher Turnverband Industriestrasse 25 8604 Volketswil

Für sportliche Höhenflüge Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.

Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.