13 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

Voller Ehrfurcht für den gestreckten König der Wälder

Würdevolle Hubertusfeier des Jagdvereins Fügen

Advertisement

Kürzlich fand am Dorfplatz in Fügen die Hubertusfeier des Jagdvereins Fügen – Zillertal unter Obmann Franz Kröll statt, würdevoll zelebriert von Pfarrer Erwin Gerst.

Die anschließende Segnung des Hubertushirsches, einem ungeraden Zwanzigender, der von Dietmar Eberharter im Bechental erlegt worden war, war der Höhepunkt der diesjährigen Hubertusfeier, die von der Bläsergruppe Stumm unter der Leitung von Stefan Mühlegger musikalisch umrahmt wurde. Beim anschließenden gemütlichen Teil im Hotel Sonne mit dem gemeinsamen Wildbret-Essen waren sich Dietmar Eberharter und seine Jagdfreunde einig, dass die Jagd langfristig nur dann erfolgreich ausgeführt werden kann, wenn Waldbesitzer, Jäger, Förster und Behörden mit Toleranz und Augenmaß zusammenarbeiten.

Jagd auf den König der Wälder Bereits bei unserem ersten Anpirschen zum Abendansitz meldete der erste Hirsch, nahe einem bekannten Brunftplatz. Schemenhaft war in der eingehenden Dunkelheit der von Daniel schon Wochen vorher angesprochene Rothirsch zu erkennen, der das Zielalter von zehn Jahren erreicht hatte. Aufgrund der bereits herrschenden Dunkelheit war aber ein sicheres Ansprechen nicht mehr möglich. Am nächsten Morgen prüften wir zuerst den Wind und pirschten uns dann vorsichtig Richtung Brunftplatz, wo wir gleich zwei unterschiedliche Stimmen ausmachen konnten, was unsere Herzen natürlich gleich höherschlagen ließ. Immer wieder den Wind prüfend, gelangten wir unbemerkt zu unserem Ansitzplatz. In der bereits beginnenden Morgendämmerung war ein kleines Rudel Kahlwild auszumachen, bei dem der gesuchte reife Hirsch wieder dabei war und sein Rudel ruhelos umkreiste.

Heftige Kämpfe während der Brunftzeit Ein atemberaubendes Schauspiel konnten wir dann kurze Zeit später beobachten, als von der gegenüberliegenden Seite ein kapitaler Kronenhirsch mit dicken Stangen auftauchte. Wenige Sekunden später, keine Hundert Meter vor unserem Ansitz, krachte es dann auch schon gehörig. Zwischen den beiden Platzhirschen begann ein furchterregender Kampf auf Biegen und Brechen um die Gunst des Kahlwildes, so die Erzählung des Schützen Dietmar Eberharter. Mein besonderer Dank geht an meinem Jagdfreund und Pirschführer Daniel Wetscher, dem ich dieses großartige Jagderlebnis im Bechental zu verdanken habe.

Gemeinschafts-Projekt

„Freeridecamp für Jugendliche“

Jugendliche kurz vor und nach der Beendigung Mittelschule (7. bis 9. Schulstufe) suchen immer öfter ihren Skispaß im Gelände abseits der Piste, können aber die damit verbundenen Gefahren oft nicht einschätzen.

Dieses Camp hat das Ziel, die angehenden „Freerider“ am Weg von der Piste ins Gelände zu begleiten. Dieses Camp soll es allen Jugendlichen – unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit – ermöglichen, sich kostengünstig und niederschwellig die Basics fürs „Freeriden“ anzueignen.

Der Alpenverein Zillertal, der WSV Hippach, der Ski-Club Mayrhofen und der Bergsportführerverband Zillertal wollen in diesem gemeinsamen, vereinsübergreifenden Projekt den jungen Menschen das notwendige Rüstzeug für das sichere Skifahren im freien Gelände vermitteln.

Am 8. und 9. Jänner bieten wir daher ein eintägiges Camp am Penken/Horberg an! Anmeldedetails werden noch im Dezember bekanntgegeben.

STUMM GRATULIERT

Frau Rosina Lanthaler feierte letzte Woche ihren 95. Geburtstag. Auf diesem Wege gratulieren Bürgermeister Fritz Brandner sowie die Gemeinde Stumm der Jubilarin nochmals herzlich und wünschen ihr viel Glück, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben.

KALTENBACH GRATULIERT

Die Gemeinde Kaltenbach gratuliert Frau Maria Pfister Frau Pfister Maria „Moidi“ feierte am 15. November den 80. Geburtstag im Kreis der Familie und Freunden. Bürgermeister Klaus Gasteiger überbrachte ein Präsent der Gemeinde und wünschte Gesundheit, Glück und Harmonie für die Zukunft!

Die Gemeinde Kaltenbach gratuliert Familie Anna und Max Neussl zum Fest der Diamantenen Hochzeit Am 18. November feierten Anna und Max Neussl das Fest der Diamantenen Hochzeit im Kreis der Familie. Am 19. November kamen die Gemeinde Kaltenbach, die Bundesmusikkapelle und die Feuerwehr als Gratulanten zum Haus der Jubilare.Bürgermeister Klaus Gasteiger hob in seiner Ansprache das öffentliche Wirken von Anna und Max Neussl hervor und bedankte sich auch im Namen der ausgerückten Vereine für ihr Wirken. Wir wünschen dem Jubelpaar alles Gute für die Zukunft, Gesundheit und Harmonie!

Neu gestaltetes Ortsbild Einfahrt Mitte

„Mittendrin“ in Mayrhofen

Das Zillertal identifi ziert sich schon lange als tüchtige Tourismusregion, wo ganzjährig Anstrengungen unternommen werden, um die Region attraktiver zu gestalten. Dies trifft auf Gemeinden, Fremdenverkehr und Hotellerie zu, welche beinahe jährlich Investitionen in Bausubstanz tätigen, um diese aufzuwerten.

In diese Kerbe schlägt auch das Projekt „Mittendrin” der Familie Reitmeir, welches im abgelaufenen Jahr vollendet worden ist und nun den Ortskern Mayrhofens ziert.

So mancher Mayrhofer erinnert sich an das Grundstück mit seinen Obstbäumen, Rosen- und Enzianbeeten, auf welchem 1956 von Walter Reitmeir der Grundstein für die erste Dentisten-Ordination des Ortes gelegt worden ist.

Schenkt man dem allgemeinen Volkstenor Gehör, ist der Familie Reitmeir im Schulterschluss mit starken und verlässlichen regionalen Partnern eine Neuausrichtung für ein modernes, architektonisch spannendes und für das neu gestaltete Ortsbild der Einfahrt Mitte aufwertendes Projekt gelungen.

Das Wohn- und Geschäft shaus als Blickfang in der PfarrerKrapf-Str. birgt unter seinem Dach sechs exklusive Wohneinheiten sowie eine zwei-Etagen-Geschäft sfl äche mit großzügiger Schaufensterfront.

Ein stimmiges Konzept, welches Perspektive für weitere Projekte schafft .

Schlosserei Metallbau Glasbau

Pfarrer-Krapf-Straße 398, 6290 Mayrhofen

info@mittendrin-mayrhofen.com www.mittendrin-mayrhofen.com

Jetzt röhren sie wieder

Laubsauger und Gebläse in Turboausführung rammen hilfl osen Mitmenschen 115 Dezibel in die Gehörgänge! Schlimmer noch als der akustische Schaden durch die Dauerfolter ist jedoch der ökologische Schaden! Der Sauberkeits-Overkill bis in den letzten Gartenwinkel hat dramatische Folgen: Boden und Pfl anzen werden ihres natürlichen Winterschutzes beraubt. Kleintiere und Insekten sowie Igel, sofern sie nicht gleich mitgeschreddert und entsorgt worden sind, irren heimatlos durchs Gelände. Wildvögel sind sowieso der Möglichkeit entraubt, monatelang Futter unter der Laubschicht zu fi nden, und für die Regenwürmer entfällt die Nahrungsgrundlage gleich ganz.

Dazu ist der ökologische Irrsinn eine gigantische Ressourcenverschwendung: Laub fällt nicht ohne Grund oder aus mangelndem Ordnungssinn ab! Laub ist einer der wertvollsten Gratis-Rohstoffe überhaupt, die die Natur bietet. Laub spart im Garten nicht nur das Schleppen von Winterschutz und Dünger, sondern auf diesem Weg auch gleich einiges an Geld. Laub ist Teil des natürlichen Kreislaufs und hat am Boden ebenso viel Sinn und Nutzen wie am Gehölz. Das ist spätestens dann gut sichtbar, wenn gefallene Blätter aufrecht wie winzige Baustellenschildchen aus dem Boden ragen: Hier wird recycelt - hier sind die Regenwürmer am Werk. Sie fressen die Blätter und scheiden sie als Humus aus. Auch unzählige andere kleine Bodenlebewesen wie Asseln oder Sprungschwänze zerkleinern organisches Material. Anschließend zersetzen es Pilze und Bakterien, bis es als fruchtbarer Boden für neues Pfl anzenwachstum zur Verfügung steht. So ist Jahr für Jahr die HumusSchicht auf unserem Planeten gewachsen, auf der und von der wir alle leben. Ohne diesen wertvollen Humus geht gar nichts oder zumindest nicht lange.

Deshalb wäre es klug, das wertvolle Gold der Bäume für den Kreislauf zu belassen. Das Laub in einer Ecke auf einen Haufen gerafft, gibt Igel und Insekten Winterschutz. Vögel sind von den Insekten im Laub abhängig. Beete mit einer wärmenden Decke aus schützendem Blattwerk sind frostsicher.

Den Laubbäumen ihren natürlichen Winterschutz und Dünger belassen. Dann spart man auch den nerv- und Kleintier tötenden Laubsauger- und Bläser. Die Natur dankt es uns und sicher auch unsere geplagten Ohren!

Steinbach Manuela

LESERBRIEF

VOLLZEIT KUNDENSERVICE MITARBEITER:IN GESUCHT!

Selbstbewusste Menschen aus der Branche, Schulabgänger oder Quereinsteiger mit dem Willen Neues zu lernen.

■ wir bieten dir eine 5 Tage Woche und geregelte

Arbeitszeiten

■ wir unterstützen dich bei deiner fachlichen und

persönlichen Entwicklung

■ du bist erste Ansprechperson und kümmerst dich freundlich und diskret um die Anliegen von Kund:innen ■ du bist Teil eines engagierten und sympathischen

Teams ■ du wickelst nach der Einschulungsphase den Geld- und Kundenservice ab ■ du erkennst Kundensignale und leitest diese an unsere

Kundenberater:innen weiter

WIR LEBEN METALL

Geländer I Überdachung I Stahlbau I Sonderanfertigung

WIR GRATULIEREN

ZUM AUSGEZEICHNETEN ERFOLG IN DER BERUFSSCHULE Tobias Troppmair 3. Klasse Simon Weissbacher 2. Klasse

6272 Kaltenbach, Kaltenbacher Landstraße 18 | Tel 0664 3336710 | info@schlosserei-fankhauser.at www.schlosserei-fankhauser.at

SCOTLAND YARD PUB IN MAYRHOFEN AB JUNI 2022 ZU VERPACHTEN

Chiffre- Nr. 01-45/2021

REINIGUNGSKRAFT

in geringfügiger Anstellung ab 01. Dezember gesucht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Tel. 05282 3232

ORDINATIONSGEMEINSCHAFT Dr. Klaus Streli und Dr. Christoph Streli 6280 Zell am Ziller, Gerlosstraße 30

HelferIn zur Reinigung eines Apartments

in Hippach für die Wintersaison 3 Stunden pro Woche, vorwiegend Mi/Do/Fr 80 Euro pro Reinigung

Anruf unter 0699 12155325

SUCHE MITARBEITER/IN für den Verkauf

5-Tage-Woche Samstag/Sonntag frei Gerne auch halbtags! Wir freuen uns auf deinen Anruf! Tel. 05287 87348 Bildhauerei Kunsthandwerk Leonhard Tipotsch

Für unser Café, Bar und Restaurant suchen wir ab sofort KOCH/KÖCHIN KÜCHENHILFE

Voll- oder Teilzeit KELLNER/IN

Ganzjahresstelle Bezahlung über Kollektiv! Tel. 0676 386 27 52

PUTZHILFE GESUCHT

in Rohrberg, Nähe Enzianhof ca. 1x im Monat für 4-5 Std, zeitl. fl exibel Tel. +49 1713328070

Suche laufend HÜTTEN & BAUERNHÄUSER

Jahresmiete / Pacht Kostenlos für Vermieter: 0680 5064576

Zur Verstärkung SUCHEN wir

für die kommende Wintersaison w/m/d Entremetier Rotisseur Küchenhilfe Abwäscher

Vollzeit

w/m/d Reinigungskraft Zimmermädchen Service- Mitarbeiter

für Frühstück oder abends Vollzeit, Teilzeit oder auch geringfügig Entgelt laut Kollektiv, mit der Bereitschaft zur Überbezahlung Dich erwartet ein eingespieltes Team in familiärer Atmosphäre, das Wert auf gutes Essen und ungezwungenen Service legt. Verpfl egung und Unterkunft FREI Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und mit dir zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: 0664 / 350 999 3 info@pramstraller.at Arbeitsmarktservice Schwaz

Service für Unternehmen Bettina Anfang

Telefon: 050 904 709 406

E-Mail: sfu.schwaz@ams.at Bäcker/in - Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.470,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13990568 Verkäufer/in für Konditorei/ Bäckerei – Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.580,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13988304 Büromitarbeiter/in für FrontOffi ce – Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.500,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13988669 Brotausführer/in - Vollzeit. Arbeitsort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.010,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13990545 GWH Helfer/in - Vollzeit. Arbeitsort: Fügen. Mindestentgelt 2.005,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13994346 Mitarbeiter/in im Tourismusverband – Teil-/Vollzeit. Arbeitsort: Zell. Mindestentgelt 1.630,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 13989283

Wir suchen für die kommende Wintersaison eine REINIGUNGSKRAFT

für unsere Ferienwohnungen

Ferienwohnungen Tiroler Haus Familie Kuen / 6290 Mayrhofen Tel: 0664 5080378

WIR SUCHEN DICH

Ab Anfang Dezember suchen wir Verstärkung in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten ein harmonisches und angenehmes Arbeitsklima und Top-Bezahlung. Jungkoch · Chef de Rang

evtl. mit Barkenntnissen Receptionist-in

evtl. mit Geschäftsführerassistenz Zimmermädchen

mit Deutsch-Kenntnissen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung Nadine Eder · Romantik Hotel Alpenblick · Schwendau T +43 664 1202 134 · eder @hotel-alpenblick.at www.hotel-alpenblick.at

WINWIN ist Teil der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe. Pure Unterhaltung, viele Aktionen und TopAngebote sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung in der Freizeit. In locker-legerer Umgebung stehen unsere freundlichen MitarbeiterInnen den Spielgästen mit Rat & Tat zur Seite und servieren kleine Speisen & Getränke um die Auszeit vom Alltag noch angenehmer zu gestalten.

Für unser WINWIN Mayrhofen suchen wir ab sofort einen/eine

Mitarbeiter im Spiel- und Gastronomiebereich (m/w/x)

Dein Einsatz im Team: Berufserfahrung in der Gastronomie und Freude am Umgang mit Gästen sowie ein freundliches Auftreten | Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit | MS-OfficeKenntnisse (Word, Excel, Outlook) | Flexibilität für den Schichtdienst (Nacht- und Wochenenddienste) | tadelloser Leumund

Dein Gewinn: einzigartige Branche | sicherer Arbeitsplatz | seriöse österreichische Unternehmensgruppe | familiäres Miteinander | Flexibilität durch Schichtdienste | Gehalt: qualifikationsabhängig von EUR 1.991,39 bis EUR 2.184,47 brutto/Monat

Interesse? Dann bewirb Dich online auf www.winwin.at.

WINWIN Mayrhofen

Am Marienbrunnen 346 6290 Mayrhofen Herbert Mayr, 0664/889 11 744 www.winwin.at | personal@cal.at

Biete zusätzliche Dienstleistungen an! Besorgung und Lieferung von: Medikamenten Pfl egemittel bzw. Hilfsmittel Informationen unter Tel.: 0664 42 798 42 Birgit Platzgummer

Sport Wegscheider

Mayrhofen Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab Dezember ein: Verkäufer/in

in Teilzeit Mitarbeiter/in

für Skiverleih in Teilzeit

Bewerbungen bitte an: sport.wegscheider@zline.at

Für die kommende Wintersaison ab Anfang Dezember oder ganzjährig suchen wir noch

zu besten Bedingungen KOCH/KÖCHIN ABWÄSCHER

ab 18.00 Uhr ZIMMERMÄDCHEN

Frühstücksservice

Bewerbungen bitte an Frau Carla Eberharter Tel.-Nr. 0664/3409550

Hotel Landhaus Carla Restaurant Tiroler Stuben A-6290 Mayrhofen Schwendaustrasse 197 Tel. 05285/62791 e-mail: info@landhaus-carla.at

Zillertaler BergPass

Dein Ticket für maximalen Bergspaß im Zillertal!

MAXIMALE FLEXIBILITÄT Erhältlich für Winter, Ganzjahr, Sommer und mit GletscherUpgrade. MAXIMALER FAMILIENBONUS Beim Kauf eines Elternteils und einer Jugend- oder Kinderkarte (Winter oder Ganzjahr), sind alle weiteren Kinder oder Jugendlichen dieser Familie gratis. MAXIMALES ANGEBOT Das ganze Tal Winter wie Sommer mit allen Bergerlebnissen genießen – gültig bei allen Zillertaler Seilbahnen. Kostenlose Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der Green-Line zwischen Mayrhofen und Hintertux im Winter inkludiert! Weitere Informationen gem. Skibusprospekt. Der Zillertaler BergPass ist ab 01.10.2021 an allen geöffneten Liftkassen im gesamten Zillertal erhältlich, exklusiv für ZillertalerInnen mit Hauptwohnsitz an einer Zillertaler Adresse seit mind. 01.06.2021!

Gültigkeit Erwachsene Jugendliche Kinder

Winter1

GletscherUpgrade2

Sommer3

Ganzjahr1,3 € 450,–

€ 60,–

€ 160,–

€ 540,–€ 200,–

€ 30,–

€ 80,–

€ 245,–€ 100,–

€ 15,–

€ 40,–

€ 125,–

Der Kindertarif gilt für die Jahrgänge 2007–2015, der Jugendtarif für die Jahrgänge 2003–2006. 1 Skisaison: 04.12.2021–18.04.2022, gültig für alle Zillertaler Skigebiete inklusive Hintertuxer Gletscher. 2 Verlängerung der Skisaison am Hintertuxer Gletscher: 01.10.2021–15.05.2022. 3 Gültig in der Sommersaison 2022 bei allen Zillertaler Sommerbahnen. Täglich eine Berg- und Talfahrt pro Seilbahn inkludiert.

Am Hintertuxer Gletscher gültig für die Berg- und Talfahrt bis Sommerbergalm.

Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen Ahornstraße 853, 6290 Mayrhofen, Tel.: +43 5285 62277

This article is from: