
3 minute read
Seite 17 und
Würdiger Jahresabschluss mit Festkonzert und Jahreshauptversammlung
Cäcilienfeier der Bundesmusikkapelle Stumm
Advertisement
Unmittelbar vor Lockdownbeginn konnte die Bundesmusikkapelle Stumm noch Cäcilia feiern. Mit dem Festkonzert in der Pfarrkirche und der anschließenden Jahreshauptversammlung fand das Musikjahr 2021 seinen würdigen Abschluss.
Obmann Anton Brandner konnte auf einige Ausrückungen wie z. B. Erstkommunion, Prozessionen und Platzkonzerte zurückblicken. Eine Vielzahl von Ehrungen standen auf dem Programm, wobei sich der Bogen vom Juniorabzeichen bis zur 50-jährigen Ehrung spannte.
Mit dem Juniorabzeichen wurden Tobias Steinlechner, Anton Rissbacher, Jakob Rissbacher und Maximilian Angerer, mit dem Jugendabzeichen in Bronze Paul Stiegler und Jonas Braunegger und mit dem Goldenen Jugendabzeichen Valentina Garber ausgezeichnet.
Das Grüne Verdienstzeichen für seine langjährige Funktionstätigkeit erhielt Stefan Gruber. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Martin Kröll und für 50-jährige Mitgliedschaft „Urgestein“ Wolfgang Kropf ausgezeichnet.
Glücklich schätzen kann sich die BMK auch, dass mit Sophie Pölzl, Isabella Kröll und Alexandra Brugger drei neue Marketenderinnen in die Gemeinschaft aufgenommen werden konnten.
Die Musikkapelle bedankte sich mit zwei Märschen bei ihren Kameraden für die Treue und Verbundenheit. Ein Dank gilt ebenfalls allen Gönnern und Unterstützern der Bundesmusikkapelle Stumm sowie der gesamten Bevölkerung für den Besuch der Konzerte. Auf diesem Weg allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr 2022. Uli Müller, Chronist



Schützenkompanie Tux
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen
Am Seelensonntag fand nach dem Gottesdienst mit dem Totengedenken an alle Opfer von Krieg und Katastrophen die Jahreshauptversammlung der Schützenkompagnie Tux statt.
Hier wurde in den Berichten auf das letzte Jahr Rückschau gehalten, das heuer Gott sei Dank wieder von einigen Ausrückungen geprägt war. Ebenso wurden heuer wieder Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet und fünf neue Marketenderinnen durch Hauptmann Willi Schneeberger angelobt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Günter Steiner, Hermann Tipotsch, Stefan Erler, Hans Erler Für 70 Jahre Mitgliedschaft: Josef Tipotsch, Rudolf Tipotsch, Thomas Wechselberger, Alois Kreidl. Des Weiteren wurde Alois Mader zum Ehrenleutnant ernannt, und unserer ChefMarketenderin Stefanie Brugger wurde die KatharinaLanz-Medaille verliehen. Wir möchten allen Ausgezeichneten für ihre langjährige Treue in der Kompanie danken und sind stolz auf die feschen Marketenderinnen, die der Kompanie beigetreten sind. Anschließen fanden die Neuwahlen des Ausschusses statt, welche aufgrund der COVID-Situation im vergangenen Jahr verschoben worden war. Kassier Wilfried Geisler, Oberleutnant Franz Geisler, Fähnrich Franz Hochmuth sowie Franz Tipotsch, welche sich viele Jahre verlässlich für die Kompagnie im Ausschuss eingesetzt hatten, standen einer Neuwahl nicht mehr zur Verfügung.
Neu gewählt wurden: Kassier: Stanis Pfister, Oberleutnant: Hubert Fankhauser, Fähnrich: Markus Steiner
Die Schützenkompanie Tux dankt besonders den langjährigen Funktionären und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den frisch gewählten Nachfolgern.

Stellvertretend für unsere geehrten Schützenkameraden, Josef Tipotsch als ältester aktiver Schütze mit 91 Jahren.
Unsere feschen, neu angelobten Marketenderinnen.

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen – daher freute es uns besonders, dass wir im November gleich zweimal die Gelegenheit hatten, zu einem runden Wiegenfest zu gratulieren. So konnte am 6. November dem Kameraden Josef Oblasser zu seinem 80. Geburtstag und am 18. November dem Kameraden und Kompaniewaffenmeister Andreas Geisler zu seinem 60. Geburtstag gratuliert werden. Die Schützenkompanie Mayrhofen wünscht den beiden Jubilaren nochmals alles Gute sowie viele weitere gesunde Jahre und bedankt sich für die Einladung und gute Bewirtung.
DIE SCHÜTZENKOMPANIE MAYRHOFEN GRATULIERT

