
4 minute read
Ein Besuch bei den ÖAMTC-Experten lohnt sich immer!
Gerade lese ich, dass der regionale Klimabonus, der die Belastung der zusätzlichen CO2Bepreisung abfedern soll, aller Voraussicht nach vom Wohnort abhängen soll. Je nach Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, so heißt es auf der ÖAMTC-Seite weiter, erhalten Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich mehr oder weniger Geld. Es sind Zeilen und Sätze, die über Neuerungen sprechen, und die ich gerade zu Beginn des Jahres sehr entscheidend finde.
Interessant ist auch das Gespräch mit Matthias Widner, ÖAMTC-Stützpunktleiter. Er begleitet mich durch die Räumlichkeiten am Stützpunkt in Zell am Ziller. Unsere Unterhaltung, zu der wir uns an einem sehr trüben Mittwoch Ende
Advertisement
Jänner treffen, ist für mich sehr überraschend. Was zur Sprache kommt, ist hochaktuell und für dich sicher interessant. Alles über Neuerungen 2023 im Verkehr oder über die nächste Stufe der CO2-Bepreisung, erhöhte Pendlerpauschalen oder über Verschärfungen, beispielsweise bei der privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen, erfährst du bei den ÖAMTC-Spezialisten am Stützpunkt in deiner Nähe. Tausend Fragen rund ums Auto werden dort professionell beantwortet, zum Beispiel: In anderen Ländern sind bestimmte Automodelle oft günstiger als in Österreich. Zahlt es sich also aus, ein Auto im Ausland zu kaufen und selbst nach Österreich zu importieren? Was ist notwendig, um ein im Ausland gekauftes Auto in Österreich anzumelden?
Worauf muss ich bei einem Neukauf achten? Wie viel kostet das Ausleihen eines Kindersitzes? Ein Besuch bei den ÖAMTC-Experten am Stützpunkt lohnt sich immer, denn hier ist alles unter einem Dach:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am ÖAMTC-Stützpunkt in Zell am Ziller beraten dich gerne bezüglich deiner Mitgliedschaft und deines Schutzbriefs. Sie errechnen, was ein Autokauf im Ausland letztendlich kostet. Sie helfen bei der richten Wahl des Kindersitzes genauso wie nach einem Unfall oder bei der Ausstellung eines Internationalen Führerscheins. Sie beraten zudem bei Versicherungen und bei ÖAMTC-Shop-Angeboten.



Weitere Infos: www.oeamtc.at
Die Techniker in den Prüfhallen des Zeller Stützpunktes überprüfen für dich als Mitglied dein Auto objektiv und kompetent. Die Angebote im technischen Bereich: §57a-Begutachtung, Kauf-Überprüfung, Klimaanlagen-Überprüfung, Sicherheits-Überprüfung, Fahrwerksüberprüfung, Windschutzscheiben-Service u. v. m.
Nähere Infos zu Terminvereinbarungen und Preisen unter: www.oeamtc.at/mitgliedschaft/ pruefdienst-leistungen oder direkt am Stützpunkt in 6280 Zell am Ziller, Talstraße 40c, Tel.: 05282/55074
Die Redaktion dankt sehr herzlich für da interessante Gespräch. Da ist sicher für jeden was dabei!
Mal ehrlich: Muss es immer das eigene Auto sein?
Sicher. Bequem. Erreichbar. Jederzeit – Unterwegs mit Taxi Kröll!
Schnell noch eine Unternehmung? Noch raus? Kein Problem! Wähle die 05285/62260, lass dich vom Taxi abholen, genieße deine Auszeit bei einer guten Veranstaltung, und wenn du Glück hast, dann holt dich eine Taxifahrerin ab. Ja, richtig. Die gibt es. Weibliche Autolenkerinnen, die ihre Kundinnen und Kunden höflich behandeln, die ebenso mitanpacken können wie Männer. Und so eine haben wir getroffen. Conny heißt sie, ist 54 Jahre alt, fährt liebend gern Auto und beruflich mit dem Taxi.
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, heißt es immer. Dass dieses Zitat wirklich so ist, kannst du hier feststellen. Was man als Taxifahrer – und wie heute: als Taxifahrerin – alles erlebt, und ob es stimmt, dass das „Taxln“ nichts für schwache Nerven ist, erfährst du auch hier. Gute Unterhaltung beim Lesen!
In Großstädten gibt es bereits Taxidienste, da fahren Frauen nur für Frauen. Wie ist es bei uns im Tal? Hat es schon mal eine unangenehme Situation gegeben, die du erlebt hast, weil du eine Frau bist? Also etwas, das Männern nicht passiert?
Diese Frage ist eher schwer zu beantworten. Natürlich gibt’s immer wieder Situationen, wo eine Frau vielleicht belächelt oder mit „kannst du überhaupt Ketten au egen“ kommentiert wird. Aber im Grunde ist Taxifahren ein toller Frauenberuf. Wir haben mittlerweile drei xe Taxifahrerinnen im Betrieb.
Erzählst du uns eine lustige Begebenheit?
Um ehrlich zu sein, passieren die lustigsten Begebenheiten in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden mit den Nachtschwärmern …. aber da ist bei uns Diskretion hoch geschrieben – denn alles, was im Taxi passiert bleibt auch im Taxi. Aber von zwei heiteren Begebenheiten kann ich doch erzählen: Zwei ältere Herrscha en fuhren mit mir von Zell nach Mayrhofen zum Almabtrieb. Sie wollten dorthin, wo die meisten Kühe waren, mitten ins Getümmel rein. Aber bitte zuerst in ein Geschä , wo man eine schöne Tasche mit Edelweiß drauf nden konnte … nach dem 3. Geschä wurde die Frau fündig, und weiter ging‘s zum Almabtriebsspektakel!
Einmal wurde ich zu einem Junggesellinnenabschied in einem Apartment gerufen. Dort angekommen, stieg die Braut mit ihren Brautjungfern aus Amerika zu mir ins Taxi, und ich sollte sie zu einem Shop mit viel Spirituosen bringen - sie hatten leider nichts mehr zu Hause. Gesagt, getan … wir fuhren zu einem passenden Geschä , ich half ihnen, den Einkauf zu verstauen, dann ging es retour zu ihrem Apartment! Sie luden mich dann noch ein, mit ihnen zu feiern. Ging leider nicht – ich musste ja weiterfahren.
Was ist denn das Schöne am „Taxln“?
Taxis bei uns am Land, in Mayrhofen, sind - wie mein Chef Markus immer sagt - wie eine Gemischtwarenhandlung. Bei uns gibt es alles und das rund um die Uhr – ohne Ruhetag. Von der wöchentlichen Fahrt mit dem Stammgast zum Frisör bis zum Touristen, der zum Flughafen oder ins Skigebiet will. Wir bringen und holen die Kindergartler und Schüler, wir betreuen die Patienten beim Krankentransport u. v. m. Und genau das macht das Taxifahren aus. Den direkten Kontakt mit dem Fahrgast, die vielen tollen Gespräche, die vielen interessanten Menschen aus aller Herren Länder. Wie ihr seht, besser gesagt lest, wird es bei uns nie langweilig, vor allem nicht mit unseren wertvollen Stammkunden und Stammgästen, die uns das ganze Jahr über die Treue halten! „Vergelt’s Gott!“

Im Taxi ist man also gut aufgehoben, man kann sich sicher sein, dass technische Voraussetzungen passen, dass chauffiert werden Spaß macht, du musst nicht nachts zu Fuß nach Hause gehen, im Gegenteil, mit dem Taxi Kröll hast du eine sichere und freundliche Beförderung!
Die Redaktion
Jeweils Montag bis Freitag & Samstag Vormittag
Autofrühling im Autohaus Mayrhofen
Schon einmal einem Mustang tief in die Augen geblickt?
Einem Puma sanft über die Haube gestreichelt? Oder den Focus auf Fiesta gerichtet?
Wenn nicht, dann wird‘s Zeit! Im Autohaus Mayrhofen warten sie alle auf Dich - unsere Fords, Mitsubishis und Suzukis - ob nigelnagelneu oder gebraucht, PS-stark oder alltagstauglich, klassisch motorisiert oder „elektrifiziert“.

Das #teamahm freut sich über Deinen Besuch und nimmt sich gerne Zeit für einen „Huagacht“. Und wer weiß, vielleicht findest Du dabei genau das Auto, das Du gesucht hast.
PSSST: Das nächste große Event kommt bestimmt. Bleib auf dem Laufenden und folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/ autohaus_mayrhofen