Dr. Petra Steger-Adami, Psychiatrie I: „NADA kann im Prinzip bei jedem Menschen angewendet werden – es gibt keine eigentlichen Kontraindikationen.“
Judith Mittelberger, Pflege-Stationsleiterin und NADA-Therapeutin: „90 Prozent unserer Suchtpatienten nehmen das Behandlungsangebot an. Deren Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Sie berichten nach der Akupunktur über eine angenehme Müdigkeit, aber dennoch einen klaren Kopf. Durch die Behandlung in der Gruppe wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt sowie der Entzug erleichtert. Die NADAAkupunktur stellt eine echte Alternative zur Medikamentengabe dar.
Hilfe zur Selbsthilfe mit NADA-Akupunktur NADA (National Acupuncture Detoxification Association) ist eine Ohrakupunktur, deren Anwendung sich speziell für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen, psychiatrischen Störungen oder bei Unruhezuständen, Schlaflosigkeit sowie Leistungsdruck eignet. Die Akupuktur wirkt auf die eigenen Selbstheilungskräfte und lindert Entzugssymptome, vermindert das Suchtverlangen und kann das grundsätz liche Wohlbefinden regulieren.
Die PatientInnen treffen sich für die Behandlung in absolut ruhiger und entspannter Atmosphäre. Bis zu einer Stunde kann die Akupunktur dauern und wird durchgängig vom Pflege personal beaufsichtigt. Der Patient /die Patientin setzt sich in eine angenehme Position, desinfiziert selbst die Ohrmuschel und gibt ein Handzeichen für die Bereitschaft zum Stechen der Nadeln.
Die eigens ausgebildeten Motivation der PatientInnen DPGUK-Schwestern oder 90 Prozent unserer bildet die Basis -Pfleger zu NADA TheraSuchtpatienten nehmen das Im LKH Rankweil wird NADA zwei peutInnen des LKH RankMal wöchentlich suchtkranken weil setzen je nach PatienBehandlungsangebot an tenwunsch bis zu fünf AkuPatientInnen angeboten. Wer sich punkturpunkte je Ohr. Die konkret für diese Art der Behandlung eignet, wird in einem Gespräch mit dem Arzt entschie- Punkte betreffen Lunge, Leber, Niere, Vegetativum – Sitz des den. Vorausgesetzt wird die Motivation der einzelnen Person, sympathischen Nervensystems und den „Shen Men“-Punkt, sich von der Sucht lösen zu wollen, denn nur so wirkt die Be- der auch als „Tor des Geistes“ bezeichnet wird. Oberschweshandlung unterstützend. ter und ausgebildete NADA-Therapeutin Andrea Reinthaler: „Die Behandlung wirkt sehr entspannend und kann bis zum Einschlafen führen. Insgesamt sind die PatientInnen nach der Akupunktur weniger ängstlich, stabiler, stärker, wacher und aufmerksamer. Diese Kriterien wirken sich wiederum positiv auf die ganze Suchtbehandlung aus.“
luag a Sommer/Herbst 12
21