Geschäftsbericht 2021

Page 55

Kunstvermittlung

Kunstvermittlung Aufgrund der Covid-19-bedingten Massnahmen und der zeitweiligen Schliessung des Kunstmuseum Bern waren die Aktivitäten der Abteilung Kunstvermittlung eingeschränkt. Es konnten deutlich weniger Führungen durchgeführt werden und zahlreiche gestalterische Workshops mussten abgesagt werden. Zudem besuchten weniger Schulklassen als üblich Haus und Atelier. Als Ersatz wurden Führungen via Zoom angeboten und eine digitale Kinderführung produziert. Im Berichtsjahr beschäftigten sich die Vermittlungsabteilungen von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee und Kindermuseum Creaviva in einem Strategieprozess mit der Zukunft der Kunstvermittlung. In einem moderierten Prozess wurde die strategische Ausrichtung genauso diskutiert wie Möglichkeiten der Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen oder Methoden der Vermittlung. Aktivitäten • Organisation und Durchführung von Führungen, Workshops und weiteren Vermittlungsangeboten in der Sammlung und den Wechselausstellungen • Begleitung und Einteilung des Teams von freien Mitarbeiter:innen • Redaktionelle Betreuung aller Ausstellungsbroschüren und Saalblätter

• Koordination der Produktion des Audioguides zur Ausstellung Grenzgänge. Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sammlung Sigg • Kreatives Faltblatt für Kinder und Schulklassen: Spielerische Entdeckungsreise durch die Ausstellung August Gaul. Moderne Tiere • Mitarbeit beim Digitorial® zur Ausstellung Meret Oppenheim. Mon exposition • Konzeption eines filmischen Rundgangs für Kinder zur Ausstellung Meret Oppenheim. Mon exposition in Zusammenarbeit mit Ueli Schmezer (Moderation) und Matthias Dömötör, Prospektivfilm (Kamera und Schnitt) • Neukonzipierung des Flyers «Atelierprogramm 2022» in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kommunikation & Marketing • Vernetzung: Teilnahme am Berner Kulturstammtisch, Mitwirkung am «Blinde Date – Eine Kulturentführung», Zusammenarbeit mit Kulturvermittler:innen der Kunsthalle Bern und Austausch mit Kulturvermittler:innen unterschiedlicher Institutionen • Betreuung zweier Praktikant:innen der Zürcher Hochschule der Künste durch Lena Weber: Vermittlungsprojekt in der Sammlung, zum Teil mit Einsatz von Augmented Reality • Sonntag, 13. Juni: Durchführung eines Gedenkanlasses im Kunstmuseum Bern für die verstorbene Mitarbeiterin Anna Schafroth (1961– 2021) in Form von 5 Bildbetrachtungen 21


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.