Geschäftsbericht 2021

Page 51

Rom), Johanna Lier (Autorin/Aktivistin, Zürich), Alberto Salvadori (Kurator, Mailand), Monique Eckmann (Sozialwissenschaftlerin, Genf), Kathleen Bühler (Kuratorin, Bern/Zürich), Francesca Recchia (Autorin/Forscherin, Kabul), moderiert von Eric Facon, 2.7.2021.

Oppenheim. My Exhibition, Ausstellungskataloge zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Bern, The Menil Collection Houston, The Museum of Modern Art, New York, hrsg. von Nina Zimmer, Natalie Dupêcher und Anne Umland, München: Hirmer Verlag 2021, S. 21– 40.

Nikola Doll «Carola Giedion-Welcker (1893–1979), Moderne Plastik», in: Kunsthistorikerinnen 1910 –1980. Theorien, Methoden, Kritiken, hrsg. von K. Lee Chichester und Brigitte Sölch, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2021, S. 168–187.

«Digital Curator‘s Talk Meret Oppenheim. Mon exposition», Online-Gespräch mit Natalie Dupêcher und Anne Umland im Rahmen der Ausstellung Meret Oppenheim. Mon exposition, 3.11.2021.

Bericht zuhanden der Stiftung Kunstmuseum Bern bezüglich Rückgabeforderung der Erben nach Dr. Ismar Littmann, Bern, 5.11.2021, mit Marcel Brülhart, Katharina Garbers-von Boehm und Andrea F. G. Raschèr: https://www.kunstmuseumbern.ch/ service/medien/medienmitteilungen-2021/10-12-2021-legatcornelius-gurlitt-2592.html. Bericht zuhanden der Stiftung Kunstmuseum Bern betreffend die Werke aus dem Legat Cornelius Gurlitt mit nicht vollständig geklärter Provenienz, Bern, 5.11.2021, mit Marcel Brülhart, Katharina Garbers-von Boehm und Andrea F. G. Raschèr: https://www.kunstmuseumbern.ch/service/medien/medienmit teilungen-2021/10-12-2021-legat-cornelius-gurlitt-2592.html.

«Dr. Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie, mit Dr. Nina Zimmer, Direktorin Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, Kooperationspartner», Gespräch im Rahmen der Ausstellung Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne, Berlinische Galerie, 12.11.2021. «Der Fall Gurlitt», Vortrag für die Vereinigung der Parlamentarischen Ombudspersonen der Schweiz, Kunstmuseum Bern, 25.11.2021.

«Deposita. Verfolgungsbedingte Kulturgutverlagerung und die Schweizer Museen», Vortrag im Rahmen der Tagung: Deposita. Verfolgungsbedingte Kulturgutverlagerung und die Schweizer Museen, Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, 9./10.9.2021. «Implementation of the Washington Principles in Switzerland», Vortrag im Rahmen der Konferenz: ‘This Has Been‘: Art, Memory, Reparation. The Uneven Path towards Implementing the Washington Principles in Europe, Facoltà di Giurisprudenza, Dipartimento di Scienze giuridiche, ASGP – Alta Scuola «Federico Stella» sulla Giustizia Penale, Università Cattolica del Sacro Cuore, Mailand, 6.5.2021. Marta Dziewańska «Une performance sans fin / An ongoing performance», Textbeitrag für die Fondation d‘entreprise Pernod Ricard zur Künstlerin Jagna Ciuchta: https://www.fondation-pernodricard.com/textwork/jagna-ciuchta-marta-dziewanska. «We all stem from her», in: Wicked Little Town, hrsg. von Fanny Hauser und Viktor Neumann, Zürich: Archive Books 2021. «Le gigantesse dell‘alterità / Die Riesinnen der Alterität», in: FREMD das fremde / STRANIERITÀ, Miriam Cahn castelmur, Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Palazzo Castelmur, hrsg. von Palazzo Castelmur, Stampa, Paris: AFTER 8 BOOKS 2021. Nina Zimmer «Meret Oppenheim als zeitgenössische Künstlerin. Fünf Nahaufnahmen aus den Jahren 1966 bis 1982», in: Meret Oppenheim. Mon exposition / «Meret Oppenheim as a Contemporary Artist. Five Close-Ups, 1966 – 1982», in: Meret 17


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.