D. R. Congo, Lulua
461 Kleine Figur „mbulenga“ Holz, dunkelbraune stellenweise krustierte Patina, schematisierter Körper und Gesicht mit Schmucknarben, besch., der rechte Arm tlw. fehlend, Risse, Farbabblätterungen, auf Metallplatte; solch „mbulenga“ genannten Figuren gehörten jungen Frauen, die Probleme damit hatten schwanger zu werden. Sie trugen die kleinen Figuren am Leib während sie ihr Tagwerk verrichteten. Charakterisch ist der lange Hals, eine hohe Stirn, kräftige Waden und aufwändige Skarifikationen - dies alles sind Schönheitsideale der Lulua. Denn physische Schönheit ist für sie nicht nur gleichbedeutend mit moralischer Tugend, sondern erhöht auch die rituelle Wirksamkeit der Figuren. Small figure „mbulenga“ wood, dark brown patina, encrusted in some areas, schematized body with rich scarification marks, dam., the right arm missing in parts, fine cracks, abrasion of paint, metal plate; small „mbulenga“ figures belonged to young women having difficulty with getting pregnant. The woman carried the small figure attached to her waist throughout daily chores. „Mbulenga“ figures show intricate body scarifications, long necks, high foreheads, strong calves, and rich shiny surfaces. For the Lulua believe that physical beauty not only reflects moral goodness, but also increases the ritual effectiveness of the figures. H: 26 cm Provenance Ulrich von Schroeder, Zurich, Switzerland Harald&Ursula Suhr, Victoria BC, Canada/ Germany Adrian Schlag, Brussels, Belgium € 3.500 - 8.000
– 319 –