Präkolumbische Objekte der Kölner Privatsammlung Pre-Columbian objects from the Cologne private collection Dr. Theo und Hildegard Oberle Als Rechtsanwalt in Köln war er bis weit über das 80. Lebensjahr beruflich aktiv, und engagierte sich ehrenamtlich in der katholischen Kirche und in Hilfsorganisationen. Dem Verein „Krebshilfe für Afrika“ vorstehend, setzte er sich für eine verbesserte medizinische Versorgung krebskranker Patienten, sowie der Ausbildung von Ärzten und der Errichtung von Krankenhäusern in Ghana ein. Dr. Theo Oberle (1909 – 2007) In seinen Reise-Jahren nach Afrika, Asien und Südamerika mit Ehefrau Hildegard Oberle entstand seine Tribal Art Sammlung, deren präkolumbische Objekte er vor Ort, aber auch bei europäischen Kunsthändlern und in Hildegard Oberle (1923 – 2012) Auktionshäusern erwarb. He was professionally active as a lawyer in Cologne till he was well over eighty years old and was voluntarily engaged in the Catholic church and humanitarian aid organisations. Together with the “Krebshilfe für Afrika” association he worked to improve medicinal treatment for patients with cancer as well as training doctors and establishing hospitals in Ghana. His tribal art collection arose during his years of travelling in Africa, Asia and South America where he collected Pre-Columbian art together with his wife Hildegard Oberle. In addition he acquired further objects from European art dealers and auction houses.
South A merica, Chimu Inca
87 Schale gebrannter Ton, schwarz bemalt, weiße Pigmentreste, Standfuß in Form einer stehenden Figur mit gedrungenem Körperbau und rundem Ohrschmuck, min. besch., leichte Abriebspuren Bowl fired clay, painted in black, white pigment remains, foot in from of a bulky standing figure with round ear ornaments, min. dam., slight traces of abrasion H: 20 cm, ca. 1450 AD Provenance Theo and Hildegard Oberle, Cologne, Germany Expertise Thermolumineszenz-Gutachten Nr. 010056, Ralf Kotalla, Haigerloch, 17.7.1991 liegt vor € 500 - 600
– 73 –