Zeitbild WISSEN "Urbanisierung und Transport"

Page 18

Methodische und didaktische Hinweise für den Einsatz im Unterricht Warum ein Zeitbild WISSEN zum Thema Urbanisierung und Transport? In der Auseinandersetzung mit dem Prozess der Verstädterung auf der Erde kristallisieren sich zahlreiche Fragestellungen heraus, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lebensumfeld persönlich betreffen. Mithilfe der Arbeitsblätter können die Schülerinnen und Schüler die in den Lehrplänen verankerten inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen am konkreten Beispiel der Verstädterung erarbeiten. Sie können wirtschaftliche und technologische Prozesse nachvollziehen, deren Zusammenhänge verstehen und sowohl in aktuelle ökologische als auch politische Diskussionen einsteigen. Außerdem kann das vorliegende Material Sie unterstützen, sich argumentativ mit Partizipationsmöglichkeiten bei öffentlichen Infrastrukturprojekten auseinanderzusetzen und eigene Verhaltensweisen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (bspw. beim Konsumverhalten) zu reflektieren. Die Gestaltung des zukünftigen Güterverkehrs bewegt sich im Spannungsfeld von wachsendem Transportaufkommen, weltweiter Arbeitsteilung, Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz. Eine Kernfrage dabei ist, wie gesellschaftlicher Wohlstand erhalten und persönliche Lebensqualität nachhaltig gestaltet werden können. Zentrale Aspekte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Güterverkehr sind bspw. die optimale Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und die Entwicklung innovativer Verkehrskonzepte. Das vorliegende Material ist hauptsächlich für den Einsatz in der Sekundarstufe II sowie in beruflichen Schulen gedacht. Der Magazinteil auf den Seiten 4 bis 19 gibt Ihnen Hintergrundinformationen, die auf den folgenden Arbeitsblättern zur Bearbeitung für Schülerinnen und Schüler aufbereitet wurden.

Übersicht über die Arbeitsblätter Die Arbeitsblätter gliedern sich in folgende Themenkomplexe:

Themenkomplex I: Urbanisierung global Arbeitsblatt 1: Urbanisierung als weltweiter Trend Arbeitsblatt 2: Megacities und Infrastruktur Arbeitsblatt 3: Städte der Zukunft Themenkomplex II: Urbanisierung in Deutschland Arbeitsblatt 4: Urbanisierung in Deutschland und Europa Arbeitsblatt 5: Urbanisierung und funktionale Gliederung Arbeitsblatt 6: Urbanisierung und Konsumverhalten 18

Themenkomplex III: Wirtschaft, Klima, Effizienz Arbeitsblatt 7: Urbanisierung, Globalisierung und Weltwirtschaft Arbeitsblatt 8: Güterverkehr, Logistik und Arbeitsmarkt in einer urbanisierten Welt Arbeitsblatt 9: Voll in der Spur - Personentransport und Klimaschutz Arbeitsblatt 10: Vernetzung im Personen- und Güter- verkehr Arbeitsblatt 11: Intermodaler Verkehr in Deutschland und weltweit Arbeitsblatt 12: Innovationen Themenkomplex IV: Zukunft entdecken Arbeitsblatt 13: Herausforderungen für den Transport von morgen Arbeitsblatt 14: IAA Nutzfahrzeuge 2014 Im Unterricht können für jeden Themenkomplex Schwerpunkte gesetzt werden. Die Aufteilung in Themenkomplexe erleichtert die Zusammenarbeit mit anderen Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Unter www.zeitbild.de/urbanisierung finden Sie zu jedem Arbeitsblatt Hintergrundinformationen, Quellendokumente und Lösungshinweise.

Lehrplananbindung

Zu den Themen Urbanisierung, Globalisierung, Nutzfahrzeuge, Transport lassen sich in den Lehrplänen der Sekundarstufe II zahlreiche Bezüge herstellen: Wirtschaft/Politik: Ökologie und wirtschaftliches Wachstum Chancen und Risiken der Globalisierung Globalisierung und der Standort Deutschland Deutschland und internationale Wirtschaftsbeziehungen Standortfaktoren, Wettbewerbsfähigkeit, Kostenkalkulationen Gesellschaftskunde/Sozialwissenschaften: Gesellschaftlicher Wandel Auswirkungen auf den Konsumhandel Politische Interessenkonflikte Wirtschaft und Gesellschaft Geographie: Ökonomie und Ökologie im Alltag Deutschland und Europa


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.