14
BERUF & KARRIERE
Samstag, 23. Juli 2016
Berufliche Orientierung
Ansprechpartner Herr Norbert Wolf 07666 9300-44
FĂźr einen noch besseren Start in den Beruf. Albert-Schweitzer-Schule III hat jetzt eine Kooperation mit der Agentur fĂźr Arbeit Freiburg.
Friedrichstr. 45, 79098 Freiburg (Nähe Bahnhof)
Integrationszentrum
Zuverlässige Zusteller gesucht
!
EFO JO 4Ă ECB
'Ă S VOTFSF 'JMJBMF JO 'SFJCVSH VOE #BE #FMMJOHFO TVDIFO XJS
4FSWJDFQFSTPOBM JO 5FJM VOE 7PMM[FJU Gà S EFO 8FDITFMEJFOTU BO BMMFO 8PDIFOUBHFO 4JF IBCFO 4QB• BN 6NHBOH NJU .FOTDIFO TJOE TFSWJDFPSJFOUJFSU NPCJM VOE JOUFSFTTJFSU BO FJOFS -BOH[FJUBOTUFMMVOH EBOO TFOEFO 4JF VOT JISF BVTTBHFLSÊGUJHF #FXFSCVOH PEFS SVGFO 4JF VOT NPOUBHT CJT GSFJUBHT [XJTDIFO 6IS BO
Wir suchen regelmäĂ&#x;ig zur Verteilung der ZEITUNG AM SAMSTAG, jeweils freitags oder samstags, motivierte und zuverlässige SchĂźler und Jugendliche ab 14 Jahren. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine Kurzbewerbung direkt an unseren Dienstleister:
RUSNAK Direktwerbung Finkenweg 17 79211 Denzlingen Tel. 076 66 / 998 44 vertrieb@zas-freiburg.de
www.play-point.net kontakt@hami-automaten.de
Aus- und Weiterbildung im Tourismus ab Herbst Assistent/In fßr 2-jährige schulische Ausbildung
R
A D
Bismarckallee 22, 79098 Freiburg Tel. 0761 -156 48 06 -0 sekretariat@reiseakademie-glueck.de www.reiseakademie-glueck.de
Z
ukĂźnftig sollen die SchĂźlerinnen und SchĂźler des Sonderpädagogischen Bildungsund Beratungszentrums mit einem schulartspezifischen Angebot noch intensiver auf dem Weg in den Beruf begleitet werden. Am 12. Juli unterzeichneten die Leiterin der Albert-Schweitzer-Schule III – SBBZ Lernen, Sonja Pohlmann, und der Vorsitzende der GeschäftsfĂźhrung der Agentur fĂźr Arbeit Freiburg, Christian Ramm, eine Kooperationsvereinbarung zur Berufsorientierung und -beratung. Die Unterzeichnung wurde begleitet von Vertretern des Staatlichen Schulamtes und des Regierungspräsidiums Freiburg. „Die Albert-Schweitzer-Schule III ist das erste Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum, mit dem wir eine Kooperationsvereinbarung abschlieĂ&#x;en“, erklärt Christian Ramm von der Agentur fĂźr Arbeit. „Wir wollen den SchĂźlerinnen und SchĂźlern damit helfen, noch besser in den Beruf zu starten.“. Im Leitbild der
Berufsorientierung: (v.l.) Dietmar SchwĂśrer (Agentur fĂźr Arbeit Freiburg), Georg Grund (Amt fĂźr Schule und Bildung), Christian Ramm (Agentur fĂźr Arbeit Freiburg), Annette Spiegelhalter (Agentur fĂźr Arbeit Freiburg) Sonja Pohlmann (Albert-Schweitzer-Schule III), Hans-Joachim Friedemann, (Regierungspräsidium Freiburg), Barbara Wunsch-Ramsperger (Schulamt Freiburg), Manuela Staarmann (Albert-Schweitzer Schule III ) und Heike Zell (ErzdiĂśzese Freiburg) Albert-Schweitzer-Schule III ist verankert, dass die SchĂźlerinnen und SchĂźler nicht nur abschluss-, sondern auch anschlussfähig gemacht werden sollen – Ăźber berufliche Perspektiven hinaus. „Unserer Schule ist die Berufsorientierung ein wichtiges Anliegen“, bekräftigt die Schulleiterin Sonja Pohlmann. Die Agentur fĂźr Arbeit bietet mit ihren MĂśglichkeiten der Berufsori-
entierung und -beratung eine ideale UnterstĂźtzung der Zielsetzung der schulischen Berufsorientierung und ist seit vielen Jahren erfolgreich im Konzept der Schule integriert. Bundesagentur fĂźr Arbeit Agentur fĂźr Arbeit Freiburg Lehener StraĂ&#x;e 77 79106 Freiburg www.arbeitsagentur.de
Bessere Verständigung Inlingua bietet Integrationskurse an. Das Freiburger Sprachinstitut ist anerkannter Kurs-Träger fßr das Bundesamt fßr Migration und Flßchtlinge
D
Zuwanderer in Freiburg und Umgebung haben jetzt ein weiteres Angebot, um die deutsche Sprache und einige wichtige Dinge Ăźber das Land zu lernen. Die Inlingua Business Academy Freiburg ist seit April 2016 Integrationskursträger des Bundesamtes fĂźr Migration und FlĂźchtlinge (BAMF). Das Freiburger Sprachinstitut ist zugelassener Träger fĂźr Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz: Alphabetisierungskurse, Frauenintegrationskurse (mit Kinderbetreuung) sowie Intensiv- und FĂśrderkurse. AuĂ&#x;erdem bietet die Inlingua Business Academy auch Tests fĂźr Integrationskurse, Deutschkurse fĂźr Zuwanderer sowie die Tests „Leben in Deutschland“. Inlingua Freiburg hat dafĂźr das Integrationszentrum mit neuen Seminarräumen eingerichtet, um die unterschiedlichen Integrationskurse anzubieten. „Das Team unseres Inlingua Integrationszentums wird durch einen Mitarbeiter syrischer Herkunft unterstĂźtzt, der aufgrund seiner interkulturellen und mehrsprachlichen Kompetenz eine wichtige Rolle bei der Sprach- und IntegrationsfĂśrderung einnimmt“, erklärt Thomas Rapp, GeschäftsfĂźhrer der Inlingua Business Academy Freiburg.
Foto: Shutterstock, Frank Gaertner
BusinessAcademy
% JF /S
MARKT
Teilnehmer, die bereits eine Zulassung vom Bundesamt fĂźr Migration und FlĂźchtlinge (BAMF) oder von der AusländerbehĂśrde erhalten haben, kĂśnnen nach einem Einstufungstest mit dem Unterricht beginnen. RegelmäĂ&#x;ige Teilnahme am Kurs ist Pflicht. Die Anmeldung zu den Kursen muss persĂśnlich erfolgen und ist ab sofort mĂśglich. Wichtig dabei ist, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen entweder die BAMF-Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs oder die Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs der AusländerbehĂśrde oder des Jobcenters im Original mitbringt. Der Integrationskurs ist in einen Deutschkurs und einen
Orientierungskurs mit den Themen Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands unterteilt. Der Kurs wird vom Bundesamt fßr Migration und Flßchtlinge (BAMF) gefÜrdert. Das Ziel des angebotenen Integrationskurses ist, dass Migrantinnen und Migranten sich kßnftig im Alltag verständigen und in die deutsche Gesellschaft integrieren kÜnnen. Weitere Informationen und Beratung: Inlingua-Integrationszentrum, Friedrichstr. 45 (3. OG), 79098 Freiburg, Tel. 0761- 477 58 367 oder info@inlingua-freiburg.de