Wiehre Magazin, Mai 2016

Page 10

©Foto: Orso

PORTRAIT

Der Vorstand des Vereins Orso – Orchestra & Choral Society Freiburg e. V.: Iris Ehret, Sabine Sohn, Hanno Kappus, Sandra Roese, Wolfgang Roese, Anietta Drescher, David Wagner, Holger Frey (v.l.)

H

Das Büro-Team in der Orso-Geschäftsstelle in der Schwarzwaldstraße: Hier werden Konzerte und Proben organisiert, Musiker werden verpflichtet und bekommen, falls nötig, eine Unterkunft und hier kann in kleiner Besetzung geprobt werden.

©Foto: Barbara Breitsprecher

ier in der Schwarzwaldstraße 9 –11 war früher ursprünglich die Studentenbude von Wolfgang Roese. Heute sind die Häuser zur kulturellen Schnittstelle gewachsen. Hier sind die Geschäftsräume von Orso, dem Chor und den Orchestern, die Wolfgang Roese 1993 gegründet hat und bis heute leitet, ebenso aber auch Studio- und Lagerräume. Und Musiker, die auf der Durchreise sind, finden hier auch ein Dach über dem Kopf.

Das hat im besten Sinne etwas von einer „Kulturkommune“. Jeder der üben will, WLAN braucht und Kaffee trinkt, findet hier seinen Platz. Wer die Geschäftsräume betritt, wird empfangen von einem fröhlichen, kreativen Durcheinander an Plakaten und Flyern, in einer Ecke stapeln sich ein paar Getränkekisten und die Noten für die nächste Probe liegen auf einer Theke bereit. Dazwischen tauchen die Köpfe der beiden Praktikanten Annika aus München und Jérémy aus Frankreich auf, jeder mit einem Telefon am Ohr, und seitlich stehen an hohen Tischen Sabine Sohn, die Büroleiterin von Orso, und ihre Kollegin vor dem Schaufenster, vertieft in ihre Labtops. Der Umgang ist liebevoll, fast familiär, Scherze fliegen hin und her, alles wirkt äußerst entspannt. „Warten Sie nur, bis es mal wieder hektisch wird“, warnt Sabine Sohn lachend. Klar, turbulente Phasen gehören hier ganz genau so dazu, eigentlich vor jedem Konzert, Sabine Sohn weiß das genau. Manchmal arbeitet sie bis nachts um drei oder vier Uhr in der Schwarzwaldstraße. Sie kam als Chormitglied zu Orso, fuhr für die Proben von Furtwangen herunter. Dann begann sie zunächst ehrenamtlich im Büro mit zu arbeiten, machte sich

bald unentbehrlich, hat heute eine Teilzeitstelle und pendelt jetzt täglich. Mit Schwung kommt Wolfgang Roese gut gelaunt herein. Er hat sein Büro einen Raum weiter, neben einem Konzertflügel arbeitet er an einem raffinierten Schreibtisch, an dem man wahlweise im Stehen oder im Sitzen tätig sein kann. Drei Tage in der Woche ist der 40-Jährige in Freiburg, wo er organisiert, und probt, den Rest der Zeit seit 2008 an seinem Wahl-Wohnort Berlin. Hier gibt es inzwischen auch einen Pendant-Verein und das Orso gibt dort regelmäßig Konzerte im Friedrichstadtpalast, in der Philharmonie und im Berliner Dom. Die Zugfahrten dazwischen sind sein rollendes Büro: „Freiburg ist meine Heimat, Berlin mein Zuhause“, erklärt Wolfgang Roese. Orsophilharmonic und Orso – The Rock Symphony Orchestra sind freie, autarke Orchester, die einen hohen künstlerischen Anspruch erfüllen wollen, dafür ausgewiesene Profis und Solisten engagieren, aber immer auch schauen müssen, dass sie bei Konzerten nicht finanziell drauflegen. Barbara Breitsprecher

10 | Freiburg Wiehre Stadtteilmagazin

©Foto: Orso

©Foto: Orso

©Foto: Orso

In den Geschäftsräumen von Orso in der Schwarzwaldstraße gibt es immer einen Kaffee (links). Und auch Chor- und Orchesterleiter Wolfgang Roese hat hier seinen Arbeitsplatz (Mitte). An den Wänden hängen die eindrücklichen Zeugnisse vergangener Konzerte. Fotos: Barbara Breitsprecher


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.