Die Insulin Patch-Pumpe ist immer dabei!

Page 1

Die Insulin Patch-Pumpe ist immer dabei!

Neues Blutzucker-Messgerät: mylife Unio Blutzuckermessung im Kleinstformat

Michael Bochtler hat Typ-1-Diabetes und trägt eine innovative Insulinpumpe ohne Schlauch.

Das neue Blutzucker-Messsystem mylife Unio fällt nicht nur durch sein außergewöhnliches Design auf. Auch Genauigkeit und Präzision sind beachtenswert.

Patienten-Erfahrungsbericht

Morgens, halb sieben in Hamburg. Auf Michael Bochtler wartet ein Arbeitstag von rund 12 Stunden, den er zwischen Büro und Baustelle verbringen wird. 20 Mitarbeiter beschäftigt der 54-jährige in seinem Fachbetrieb für Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Elektroarbeiten. Auch samstags ist er meist im Büro. Volle Leistung, trotz Typ-1-Diabetes: für ihn ist das selbstverständlich. Mit 21 erfuhr er von seiner Erkrankung, die ihn ein Leben lang dazu zwingt, Insulin zu spritzen und die Therapie aktiv jeden Tag in die eigene Hand zu nehmen. Jahrelang spritze der Vater von zwei erwachsenen Töchtern das Insulin mit einem Pen im Rahmen der intensivierten Therapie. Vor zwei Jahren las er zum ersten Mal von einer neuen Insulin Patch-Pumpe, die – anders als die bisherigen Insulinpumpen – ohne Schlauch auskommt. „Ich war sofort begeistert“, erzählt er auf der Fahrt zwischen Büro und Baustelle. „Vorher war für mich die Insulinpumpe kein Thema, weil ich den Schlauch als Behinderung empfunden hätte.“

„Pod“ klebt auf dem Oberarm Heute will Bochtler seinen mylife OmniPod nicht mehr missen. Der „Pod“, wie das Herzstück der Insulin Patch-Pumpe heißt, klebt auf seinem Oberarm. Eine Kanüle liegt im Unterhautfettgewebe, über die ihn der „Pod“ mit Insulin versorgt. Der sieht aus wie eine Computermaus im Miniformat und gibt rund um die Uhr auto-

matisch einen Grundbedarf an Insulin an Michael Bochtlers Körper ab. Das Insulin für die Mahlzeiten berechnet der 54-jährige mit Unterstützung des integrierten Bolusrechners selbst und ruft es über den „Personal Diabetes Manager“ (PDM) ab. „Das Schöne ist, die Patch-Pumpe macht alles mit“, erzählt er. Auf der Baustelle klettert er mit ihr Gerüste hoch, beim Schwimmen darf sie mit ins Wasser.

Verbesserte Stoffwechseleinstellung

Insulin Patch-Pumpe mylife OmniPod – für Typ-1-Diabetiker • Die flexible Alternative zu einer Insulinpumpe mit Schlauch. • Der „Pod“ enthält das Insulin, eine Softkanüle und die kom- plette Technik zur Insulinab- gabe. Er wird auf die Haut geklebt und wiegt gefüllt nur 27 Gramm. Alle drei Tage wird er erneuert. • Gesteuert wird der „Pod“ über den Personal Diabetes Manager (PDM).

Auch sein Arzt ist zufrieden, denn mit der Insulin Patch-Pumpe hat sich Bochtlers Stoffwechseleinstellung verbessert. Was sicher auch daran liegt, dass er beim Sport den Blutzucker jetzt besser steuern kann. Beim Sport benötigt der Körper weniger Insulin. Um das auszugleichen, hat Michael Bochtler früher Kohlenhydrate zu sich genommen, bevor er mit dem Training loslegte. „Das hat mich immer gestört“, erzählt er. „Essen zu müssen, obwohl ich gar nicht hungrig bin. Mit der Insulin Patch-Pumpe bin ich flexibler, kann das Insulin einfach rechtzeitig reduzieren.“ So ist mylife OmniPod jetzt immer dabei, wenn Michael Bochtler für den nächsten Triathlon trainiert: im Wasser, auf dem Fahrrad und beim Laufen. Zuletzt hat er im Juli am ITU Triathlon in Hamburg teilgenommen. „Glück ist für mich meine Familie und dass ich dank der Insulin-Patch-Pumpe meinen Diabetes so gut unter Kontrolle halten kann“, sagt er. Und ist schon unterwegs zur nächsten Baustelle.

Bevor mylife Unio entwickelt wurde, hat der Hersteller betroffene Vielmesser und Diabetesprofis zu ihren Wünschen nach dem idealen BlutzuckerMesssystem befragt. Von Nutzern inspiriert - für Sie entwickelt. Jedes Detail ist auf die Ansprüche von Diabetespatienten abgestimmt: Ein kompaktes, diskretes und hochqualitatives Blutzuckermessgerät, das intuitiv zu bedienen ist – alles integriert in einer durchdachten Tasche. Dies macht mylife Unio zum optimalen Begleiter im Alltag. Das Messergebnis ist in 5 Sekunden auf dem LCD-Display gut lesbar. Jeder Blutzuckerwert kann mit mehreren Markern verknüpft werden, zum Beispiel für Sport oder Mahlzeit. Vier Marker sind dazu pro Messung frei wählbar. Ebenso komfortabel wie das Messgerät ist das neue Lanzettengerät mylife AutoLance. Es sorgt mit der automatischen Lade- und Auslösefunktion für stets gleich bleibenden Einstechdruck und damit für eine schmerzarme Blutentnahme.

Teststreifen-Vorteile, die überzeugen Im Alltag zählt für Diabetiker, neben dem zuverlässigen Ergebnis, vor allem die einfache und hygienische Handhabung eines Messgerätes. Dafür bietet mylife Unio griffige Teststreifen, die ohne Blutkontakt entnommen werden können. mylife Unio verfügt über die innovative High Definition Signal Transmission (HDST) Technologie, welche eine exakte und störungsfreie Signalübertragung ermöglicht. Autocoding und eine neue Teststreifentechnologie sorgen für hohe Präzision und Genauigkeit. Mit mylife Unio zeigt sich zudem, dass Top Qualität, modernes Design und praktische Handhabung zum fairen Preis verordnet und erstattet werden können.

Lassen Sie sich mylife Unio einmal hier in der Praxis vorstellen oder informieren Sie sich unter: www.mylife-diabetescare.de


Wir stehen Ihnen gern zur Seite! Das Ärzte- & Psychotherapeuten-Team vom medicum Hamburg Ärzte- & Psychotherapeuten-Team Berliner Tor

Dr. Matthias Riedl

Internist, Diabetologe, Ernährungsmediziner

Dr. Markus Salomon Internist, Diabetologe,

Dr. Matthias Jacobi

Internist, Diabetologe, Psychologe, Psychosomatiker

Dr. Heike Lengeling

Allgemeinmedizinerin, Diabetologin

Dr. Christina Seidel

Internistin, Kardiologin

August/September 2013

Aktuelle Gesundheits-News und Informationen Dr. Monika Mulert

Allgemeinmedizinerin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizinierin

Dr. Ulrika Montén

Dr. Susanne Kriegelsteiner Dr. Hagemann-Goebel (Dipl.-Psych.) Augenärztin Psychotherapeutin

Dagmar Dolesiek (Dipl.-Psych.) Psychotherapeutin

Margitta Kircher (Dipl.-Psych.) Psychotherapeutin

Endlich ist die Bestimmung von Körperfett und Muskelmasse im medicum Hamburg exakt möglich. Die größte Sorge der Ernährungsmediziner ist der Verlust von Muskelmasse. Mit der neuen Messtechnik wird festgestellt, ob ein Gewichtsverlust auf Fettverlust oder gefürchteten Muskelschwund zurück zu führen ist. Wir empfehlen jedem Menschen, der Gewicht verlieren will, unbedingt im Verlauf regelmäßige Analysen der Körperzusammensetzung, betont Dr. Riedl. Wer auf die Körperanalyse verzichte laufe Gefahr, Muskelmasse statt Fett zu verlieren und provoziere den JoJo-Effekt, der alle Bemühungen zu Nichte mache. Damit bedeutet jede falsch durchgeführte Diät eine Gesundheitsgefahr. Durch die regelmäßigen Analysen im Rahmen der Gewichtsreduktion sind unsere Patienten erfolgreicher und erzielen dauerhaft bessere Ergebnisse! Ich kann die Ernährungsempfehlungen individuell gestalten, freut sich die Diätassistentin Christin Müller über den Einsatz der neuen Technik.

Hier nicht abgebildet sind: Anne-Kathrin Schwarz (in Elternzeit), Allgemeinmedizinerin Dipl.-Psych. Anette Altmann, Psychotherapeutin

Zahnärztin

Ärzte- & Psychotherapeuten-Team Farmsen

Dr. Matthias Riedl

Internist, Diabetologe, Ernährungsmediziner

Esther van der Kamp Allgemeinmedizinerin

Dr. Becker-Allrogge

Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin

Dr. Claudia Huppertz Internistin

Dr. Julia Liedtke Internistin

Dr. Christian Tränkmann Internist

Dr. Gabriele Artinger

Allgemeinmedizinerin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizinierin

Weltneuheit im medicum Hamburg!

Dr. Sabine Reichartz Allgemeinmedizinerin, Akupunktur

Dr. Irene Kohler Internistin

medicum Hamburg Standort Berliner Tor • Beim Strohhause 2 • 20095 Hamburg • Tel. 040 80 79 79-0 • Fax 040 80 79 79-300 medicum Hamburg Standort Farmsen • An der Walddörferbahn 15 • 22159 Hamburg • Tel. 040 80 79 79-0 • Fax 040 9 70 77 67-59 info@medicum-hamburg.de • www.medicum-hamburg.de

medicum ist Hamburgs einzige Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin! Diäten führen zum JoJo-Effekt und lassen die Muskeln schrumpfen! Doch wie ist der richtige Weg zum Wunschgewicht? Hilfe bei der Gewichtsabnahme ist nur mit Ernährungsberatung durch Profis möglich. Das medicum Hamburg ist Hamburgs einzige Fachpraxis für Ernährungsmedizin. Geleitet wird sie von Dr. Matthias Riedl, der jüngst in die Focus Topmediziner-Liste aufgenommen wurde. Basis der Hilfe ist eine individuelle Analyse der Ernährungsgewohnheiten. Sie liefert Hinweise auf Fehlernährung und Unterversorgung. Diverse von Krankenkassen anerkannte Therapieprogramme, machen es möglich, für jeden Übergewichtigen eine geeignete Massnahme zu finden. Da ernährungsbedingte Krankheiten in den Statistiken an erster Stelle stehen, ist die Arbeit am Gewicht eine ideale Prävention zur Verhinderung oder Verbesserung von Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose, Depression, Gicht, Asthma, Herzinfarkt sowie zahlreicher anderer Erkrankungen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.