
17 minute read
Stadtnachrichten KOLBERMOOR
Für das Musikschul-Unterrichtsjahr 2023/2024:
Einschreibung im Juni
Advertisement
Wenn Sie oder Ihre Kinder beim Musikunterricht an der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor dabei sein sollen und wollen im neuen Schuljahr 2023/24, können Sie sich den ganzen Juni anmelden. Nutzen Sie dazu entweder unsere „Online-Anmeldung“ unter www.musikschule-kolbermoor.de oder kommen zu den Öffnungszeiten in das Büro der Musikschule (Montag bis Donnerstag. 9.00 bis 12.00 Uhr, zusätzlich Mittwoch 13.30 bis 15.00 Uhr und Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr, in den Pfingstferien ist geschlossen).
Was gibt es alles an Instrumenten in der Musikschule?
Wir bieten Unterricht an für: Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Elektronische Tasteninstrumente, Pop-Piano, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Blockflöte, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Hackbrett, Violine, Kontrabass, Schlagzeug, Cajon, Stimmbildung und Popgesang.
Wieder im Programm der Musikschule ist ein Gutscheinsystem für berufstätige Erwachsene. Man kauft einen Gutschein über 18 oder 12 Unterrichtsstunden und „arbeitet“ diesen dann über das Schuljahr bei einer bestimmten Lehrkraft ab. Die Unterrichtszeiten sind dabei flexibel.
Für Kinder, die „ihr“ Instrument noch suchen, gibt es auch nächstes Schuljahr wieder das neu konzipierte Instrumentenkarussell „IKARUS“, bei dem an acht Samstagen im Jahr alle Instrumente, die an der Musikschule Kolbermoor unterrichtet werden, ausprobiert werden können. Der Stadt Kolbermoor ist es ein besonderes Anliegen, jedem Kolbermoorer Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen den Besuch der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor zu ermöglichen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf die Sozialermäßigungen sowie auf Geschwisterermäßigungen hinweisen. Sprechen Sie uns einfach an. Nähere Informationen erhalten Sie im Büro der Musikschule unter (08031) 95776 oder auf unserer Homepage www.musikschule-kolbermoor.de Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Bergsteigergilde Kolbermoor e.V.:
Tourenangebot Juni
Für den Monat Juni sind folgende Touren geplant. Anmeldung und weitere Infos gibt es direkt beim Tourenbegleiter oder am Vereinsabend, jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr beim Brückenwirt in Kolbermoor. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und können bei den Touren reinschnuppern.

04.06.: Reintaler See Klettersteig Rofan-Gebirge
Vom Reintaler See bei Kramsach geht‘s in 20 Minuten zum Einstieg. Der Klettersteig führt in ca. 1,5 Stunden über 200 Höhenmeter südseitig hinauf. Schwindelfreiheit, Grundkenntnisse im Begehen von Klettersteigen und vollständige Ausrüstung mit Helm, Gurt und aktuellem Klettersteigset sind Voraussetzung.
Tourenbegleiter: Stefan Schiffmann 0171/9579214 o. 08031/94243.
11.06.: Wildalpjoch 1.720 m Wendelsteingebiet
Vom Parkplatz Arzmoos wandern wir auf unseren Gipfel. Bei schönem Wetter können wir noch entlang des Kammes den Gipfel der Käserwand mitnehmen. Mittelschwere Wanderung auf zwei großartige Aussichtsberge, insgesamt ca. 800 Höhenmeter und ca. 4.30 Stunden Gehzeit.
Tourenbegleiter: Robert Hegele 08031/65215
13.06.: Trailrunning
Tourenbegleiter: Stefan Hofmann 0176 / 813 21 826
25.06.: Lochner Horn 1.448 m Wandberg 1.454 m Chiemgauer Alpen
Vom Walchseer Ortsteil Winkl steigen wir auf schönem Pfad zum aussichtsreichen Plateau des Lochner Horns auf und wandern an zwei Einkehrmöglichkeiten vorbei zum Wandberg. Von hier gibt es zwei Abstiegsvarianten auf ruhigen Wegen: entweder über den ebenfallssehraussichtsreichenBrennkopfoderaufidyllischenWaldwegen zum Lochner Wasserfall und zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtgehzeit ca. 4-5 Stunden, Höhenunterschied ca. 900 Meter.
Tourenbegleiter: Helmut Kronawitter 08034 / 2042
09.07 bis 10.07.: Großes Wiesbachhorn, 3.564 m Glocknergruppe
Der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe bietet aufgrund seiner vollkommen freistehenden Lage eine hervorragende Aussicht und so auch eine sehr lohnende, fast gletscherfreie Hochtour. Die Route via Heinrich-Schwaiger-Haus und Kaindlgrat ist abwechslungsreich und landschaftlich sehr beeindruckend. Der teilweise versicherte Steig (I-II) erfordert allerdings solide Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie sicheres Steigeisengehen. Ausrüstung: Steigeisen und Pickel.
Aufstieg: 2,5 Stunden zur Hütte, 2,5 Stunden zum Gipfel, je 750 Höhenmeter, Abstieg: ca. 4 Stunden.
ACHTUNG: Übernachtung von Sonntag auf Montag. Frühzeitige Anmeldung notwendig wegen Schlafplatz-Reservierung.
Tourenbegleiter: Georg Meltl 08031/2472803
Karl Hegele, Bergsteigergilde Kolbermoor e.V.
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Kurz und bündig
Sprechstunde Senioren & Inklusion am 1. Juni
Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herrn Dr. Berthold Suldinger findet am Donnerstag, 1. Juni von 16.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses statt.
Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor Maiandacht in Pullach
Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet in Pullach die Maiandacht statt. Beginn ist um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem Wegkreuz. Die Dorfvereine nehmen mit ihren Fahnenabordnungen teil.
Die
nächsten Termine der Energieberatung
Hans Zurl
Die nächsten Termine der Energieberatung der Verbraucherschutzzentrale Bayern in Kolbermoor sind am Montag, 22. Mai, von 13.30 bis 18.00 Uhr, am Freitag, 9. Juni, von 9.00 bis 13.30 Uhr und am Freitag, 14. Juli, von 9.00 bis 13.30 Uhr. Die Beratungen werden in Präsenz vor Ort durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Diese Energieberatung ist ein Bürgerservice, der von der Stadt Kolbermoor, Klimaschutz, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern angeboten wird. Die Beratung ist für die Bürger*innen kostenlos.
Klimaschutz/Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Jahreshauptversammlung AWO Kolbermoor
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kolbermoor lädt am Samstag, 17. Juni, zu Ihrer Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Unter anderem stehen Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.
Die Versammlung findet im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit an der Rainerstraße statt. Beginn ist um 14.00 Uhr
Die Vorstandschaft freut sich auf Euer kommen.
Katharina Nebauer, Arbeiterwohlfahrt Kolbermoor
Terminverschiebung Müllabfuhr Pfingsten die Veranstaltungen zahlreich und in sauberem Trachtengwand zu besuchen. Die Ausrichtung des Landkreis-Trachtenjugendtages in der Pauline-Thoma-Mittelshule bildet dann den Abschluss des Festsommers.
„Mehrere Neumitglieder werden derzeit eingekleidet“, freute sich Trachtenwartin Annelies Weinzierl. Die Beschaffung von Trachten – besonders für die Kinder – geht allerdings ganz schön an die Rücklagen, so dass sich die Mitglieder darüber Gedanken machen sollten. Ehrenvorstand Walter Weinzierl hat aufgelistet, wie der Jahresbeitrag für Erwachsene durch Regelausgaben (Abgaben an Dachverbände, Versicherungen, GEMA, Mitgliedsbeiträge an Fördervereine usw.) zusammenschmilzt, so dass von den 10,- Euro nur mehr 45 Cent übrigbleiben. Er trug im Auftrag des Vorstands den Mitgliedern die „Hausaufgabe“ auf, über eine eventuelle Erhöhung nachzudenken.
Mit den Glückwünschen für die Namenstagskinder und mehreren Plattlern und Tänzen beschlossen die „Mangfalltaler“ Trachtler ihre gut besuchte Versammlung. Walter Weinzierl Trachtenverein „Mangfalltaler“ Kolbermoor
Von der Jahreshauptversammlung:
Dank an Pamela Oberrauch
Auf der Jahreshauptversammlung des SV-DJK Kolbermoor wurde Vorstandsmitglied Pamela Oberrauch verabschiedet. Sie hatte zehn Jahre lang die Abteilung Volleyball geleitet und ist 2015 als Vorstandsmitglied gewählt worden. 2019 wurde sie zum Vorstand Finanzen ernannt. Pamela war als Vorstandsmitglied sehr aktiv, die Liste ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten ist lang. Ausarbeitung und Umsetzung des Hygienekonzepts während Corona, Schulung der Abteilungskassiere, Idee und Umsetzung Koordinationsraum, Betreuung social media, Besuche der Abteilungen bei Abteilungsversammlungen, Festen und Wettkämpfen und vieles mehr.
Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer dankte Pamela für engagierten Einsatz im Verein und die hervorragende Arbeit, die sie im Vorstand geleistet hat. Pamela nahm die Worte dankend entgegen und meinte „Mein Herz wird immer am SVDJK Kolbermoor hängen“.
Foto: Leoanhard Sedlbauer; Text: Karin Maier, SV-DJK
Steueramt, Stadt Kolbermoor
Wegen des Feiertags am Pfingstmontag verschiebt sich die Leerung der 1,1 m³ Müll-Großbehälter im gesamten Stadtgebiet um einen Tag auf Donnerstag, 01.06. Die Müllbehälter sind am Abfuhrtag pünktlich ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen.
Frühjahrsversammlung der „Mangfalltaler“:
Dicker Kalender in 2023
„Der heurige Festsommer wird uns oft zusammenbringen“, so 1. Vorstand Michael Beutl zu Beginn der Frühjahrsversammlung des Trachtenvereins „d’Mangfalltaler“ Kolbermoor im Trachtenheim. Nach einer kurzen Rückschau über erfolgreiche Veranstaltungen sowie Neuaufnahmen ging Beutl auf die anstehenden Termine ein.
Vom Maibaumfest der Singschule über den gemeinsamen Vereinsabend mit dem Patenverein „D’Innviertler“ Rosenheim und den Besuchen der Jubiläumsfeste des örtlichen Brudervereins „Immergrün“, der „Haunpoldler“ Kirchdorf und der „Innviertler“ lud er zum Inngau-Trachtenfest in Pfaffenhofen ein. Das Bürgerfest in Kolbermoor mit Auftritt der Kindergruppe, das vereinsinterne Grillfest auf dem „Beutlgrund“ sowie die Gauwallfahrt nach Schwarzlack, bei der 25 Jahre Gaustandarte und die Partnerschaft mit dem Chiemgau-Alpenverband gefeiert werden, stehen ebenfalls im Kalender. HierzumuntertderVorstandseineTrachtlerinnenundTrachtlerauf,
Die neu gewählte Vorstandschaft des SV-DJK Kolbermoor (von links nach rechts): Geschäftsführerin Karin Maier, Jugendleiter Thomas Wauer, Vorstandsmitglied Marion Krattenmacher, Vorstandssprecherin Sabine Balletshofer-Wimmer, Vorstandsmitglieder Oliver Nickel und Franz Christange, Schriftführerin Silke Engl.

Aktuelles vom Kolbermoorer TaekWonDo:
Erfolge im Jugendbereich
Kolbermoorer TaekWonDoler warteten in den letzten Wochen bei hochkarätigen Wettkämpfen mit vordersten Plätzen auf: Kolbermoorer TaekWonDoler beim Neubiberg Cup 2023
Im März fand mit mehr als 250 Teilnehmern aus 20 Vereinen das größte Bayerische Taekwondo Nachwuchsturnier in Neubiberg statt. 25 Kinder und Jugendliche starteten dort für die TaekwondoAbteilung des SV-DJK Kolbermoor, für einige von ihnen war es die erste Turnierteilnahme. Vier Kolbermoorer Kampfrichter vervollständigten die Gruppe. Das Turnier bietet die Möglichkeit in beiden Disziplinen, die im Taekwondo im Turniermodus ausgetragen werden, zu starten. Die Kolbermoorer nutzten diese seltene Gelegenheit und traten alle sowohl im Formenlauf als auch im Vollkontaktwettkampf an. Hochkonzentriert und voller Motivation gingen sie andenStartundzeigtensaubereundexakteTechnikenimFormenlauf bei Einzel-, Paar- und Teamwettbewerben. Im Vollkontaktwettkampf war Schnelligkeit und Kreativität gefragt. Unterstützt wurden die Sportler stets durch kräftiges Anfeuern ihrer Vereinskollegen. Der Medaillenspiegel des Wettkampftages kann sich sehen lassen: 11 Mal jubelten die Kolbermoorer Sportler ganz oben auf dem Treppchen, 13 Mal erkämpften sie die Silber- und acht Mal die Bronzemedaille. Den ereignisreichen Wettkampftag krönte die Vereinswertung mit einem zweiten Platz für Kolbermoor.

Luna Fellinger wird Deutsche Vize-Meisterin
Die Taekwondo-Kämpferin des SV-DJK Kolbermoor holt bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten/Junioren in Bielefeld sensationell Silber. Luna Fellinger hatte es bei ihren ersten deutschen Meisterschaften in der Klasse “Junior B -47kg“ mit einem sehr starken Teilnehmerfeld mit großer nationaler und internationaler Erfahrung zu tun.

Im Viertelfinale traf sie auf eine Kämpferin aus Baden-Württemberg. Nach einem grandiosen Blitzstart in der 1. Runde musste Luna die 2. Runde knapp an die Kontrahentin abgeben. In der Finalen Runde fand die Kolbermoorerin wieder zu ihrer Dominanz zurück und konnte diese klar für sich entscheiden. Im Halbfinale wartete nun eine Gegnerin aus Bayern welche bereits mit wichtigen internationalen Platzierungen dekoriert ist. Dieser Kampf war eine Schlacht auf Augenhöhe mit mehreren Führungswechseln und beeindruckenden Kicks auf Körper und Kopf. Auch dieser Kampf ging über drei Runden, in dem Luna Fellinger durch häufigere Kopf Treffer verdient triumphierte. Nun durfte sich die Athletin aus Kolbermoor auf den Finalkampf gegen ein Mitglied des Nationalteams und Europa- sowie Weltmeisterschaftsteilnehmerin freuen. Luna kämpfte sehr engagiert und konnte wertvolle Erfahrung sammeln, musste sich jedoch geschlagen geben und gewann damit die Silbermedaille.
Zufrieden mit dem Abschneiden seiner Kämpferin zeigte sich Trainer Mark Fellinger: „Es ist super zu sehen, dass Luna mit der nationalen und internationalen Spitze mithalten kann. Dies bestätigt uns darin, dass wir auf einem guten Weg sind und das harte Training sich auszahlt.“

Gold für Luna Fellinger
Am 22. April 2023 fand in Gera der Internationale Thüringen Pokal im Vollkontakt statt. Dies war das 2. Turnier einer in Deutschland ausgetragene Turnierserie mit acht Events. Das Turnier war mit 450 Athleten*innen hochkarätig besetzt und bot spannende Wettkämpfe in allen Kategorien. Vom SV-DJK Kolbermoor startete Luna Fellinger in der Jugend B-Klasse bis 47 kg. Nachdem sie vor 4 Wochen bereits Silber in der Serie erkämpfen konnte, ging es dieses Mal höher hinaus. Luna ging sehr gut vorbereitet in das Turnier und konnte von einem Freilos profitieren. Im Finale traf sie auf eine internationalerfahreneKaderAthletindesTeamsausSachsen-Anhalt. Durch ihre offensive Kampfweise konnte sie diese Gegnerin in der ersten Runde sofort unter Druck setzen und landete mehrere Kopftreffer, wodurch sie diese gewann. In der zweiten Runde zeigte die Gegnerin aus Sachsen-Anhalt ihr hohes Niveau und die Führung wechselte ständig bis es am Ende der Runde 10:9 für die Konkurrenz stand. Somit musste die Entscheidung in der 3. Runde fallen. Luna startete mit schnellen Angriffen und konnte sich rasch einen Vorsprung von 6 Punkten erarbeiten. Damit war die Gegnerin im Zugzwang, was Luna gekonnt mit harten Tritten nutzte und sie mehrmals auf die Matte schickte. Das Resultat der 3. Runde war ein klares 12:1 für die Kolbermoorerin und damit auch der Titel für die junge Athletin. Ulrike Rotter, SV-DJK, Abteilung TaekWonDo Start der Kindersportschule Kids aktiv Club:
Verstärkung gesucht
Am 17. April erfolgte der Startschuss für den neu eröffneten Kids aktiv Club. Mit achtzehn Stunden wöchentlich und über 200 Anmeldungen findet der Sport für die Kinder vorwiegend im neuen Koordinationsraum auf der Turneralm statt. Die Kinder sind in die Gruppen Eltern-Kind, Grundstufe, Ballsport, Outdoor, Zirkus und Tanzen eingeteilt. Der Leiter des Kids aktiv Club Sepp Grabmair mit seinem Team Valbona und Rezarta Roqi, sowie Amelie Kurz suchen noch weitere personelle Verstärkung. Sportwissenschaftler, Sportlehrer, Trainer und Übungsleiter sind herzlich willkommen das Team zu verstärken.
Anmeldung und Information E-Mail: kidsaktivclub@svdjk.de, mobil 0176-43379699, www.svdjk.de/kidsaktivclub.
Karin Maier, SV-DJK Geschäfstführerin
V Eranstaltungskalender
Donnerstag, 18. Mai
11.00 Familientag Kolbermoor/Schwaig
18.30 Maiandacht Wiederkunft Christi
Freitag, 19. Mai
17.00 Frisch von der Wiese – Pauline-Thoma-Mittelschule Kochen mit Wildkräutern
Samstag, 20. Mai
10.00 Infotag der Musikschule Kolbermoor Musikschule
10.00-18.00 Pfingstmarkt Rund ums Rathaus
14.00 AWO Jahreshauptversammlung Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit
17.15 meditativer Betrachtungsrosenkranz Wiederkunft Christi
Sonntag, 21. Mai
10.00-18.00 Pfingstmarkt Rund ums Rathaus
Montag, 22. Mai
07.00 OGV: Tagesfahrt zu Bärbels Garten diverse Haltestellen
Dienstag, 23. Mai
19:00 VHS: Bhutan – Rathaus – Sitzungssaal Vortrag von Hans Reif
Mittwoch, 24. Mai
18.00 Stadtratssitzung Rathaus – Sitzungssaal
Donnerstag, 25. Mai
18.30 Maiandacht Wiederkunft Christi
19.00 VHS: Erben und Vererben Rathaus
Samstag, 27. Mai
10.00 Gottesdienst für alle ehemaligen Wiederkunft Christi Ministrantinnen und Ministranten der Stadtkirche
Sonntag, 28. Mai
18.30 Letzte feierliche Maiandacht Hl. Dreifaltigkeit am Pfingstsonntag
Montag, 29. Mai
07.00 Traditionelle Fußwallfahrt Hl. Dreifaltigkeit nach Tuntenhausen
Mittwoch, 07. Juni
19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Freitag, 09. Juni
18.30 Imker-Anfängerschulung Lehrbienenstand am Tonwerkweiher
Dienstag, 13. Juni
18.00 Sitzung Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal
Freitag, 16. Juni
21.00 VHS: Fledermäuse erleben Kesselhaus
Samstag, 17. Juni
08.30 VHS: Exkursion Freising: Bahnhof Das neu gestaltete Diözesanmuseum und mehr
09.00 VHS: Orchideenwanderung Rathaus ins Arzmoos am Sudelfeld
09.00 VHS: Mountainbike-Fahrtechnik Adolf-Rasp-Schule für Fortgeschrittene
10.00 Firmung der Stadtkirche Wiederkunft Christi
14.00 AWO Jahreshauptversammlung Hl. Dreifaltigkeit
15.00-23.00 Pullach feiert! Feuerwehrhaus Pullach
15.00-23.00 Pullach feiert! Feuerwehrhaus Pullach
Montag, 19. Juni
18.30 OGV: ,,Die Kraft der Rose“ – Kochkurs Bürgerhaus „Mangfalltreff“
Mittwoch, 21. Juni
20.30 Radlkino Rathauspark
Donnerstag, 22. Juni
16.00 Radlkino für Kinder Rathaus – Sitzungssaal
20.30 Radlkino Rathauspark
Freitag, 23. Juni
15.00 VHS-Führung Müllheizkraft Rosenheim Rathaus
20.30 Radlkino Rathauspark
Samstag, 24. Juni
20.00 pizzicato Kabarett mit Severin Groebner Mareissaal
14.00-24.00 „Moor meets America“ – Firmengelände Stettner US Car und Biker Treffen
Sonntag, 25. Juni
19:00 Orgelkonzert Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
10.00-18.00 „Moor meets America“ – Firmengelände Stettner US Car und Biker Treffen
Dienstag, 27. Juni
18.30-21.30 Neubürgerempfang 2023 Rund ums Rathaus
Mittwoch, 28. Juni
18.00 Stadtrat Rathaus - Sitzungssaal
18.00 VHS: Besichtigung Elektrizitätswerk Werkskanal Rathaus
Donnerstag, 29. Juni
16.00 Ein Fahrradkorb voller Geschichten – Rathauspark Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
18.30 Ehrenamtlichendank Hl. Dreifaltigkeit
Mittwoch, 05. Juli
19.45 Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Freitag, 07. Juli
14.00 OGV-Exkursion: Wagenstaller Mühle Wir backen unser Brot selbst
21.00 VHS: Fledermäuse erleben Kesselhaus
Samstag, 08. Juli
09.30-20.00 Stadtmeisterschaft im Fussball Pauline-ThomaMittelschule, Sportplatz
Kirchenchor aus Regello (Toscana) zu Gast:
Singen als Verbindung
Wieder zurück in Kolbermoor fanden eine gemeinsame Chorprobe und ein gemütlicher Abend im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit statt. Ein Fassl wurde angezapft, dann wurde ausgiebig vom Buffet gespeist und recht schnell das Bierfass geleert. Natürlich wurde noch viel gesungen, mal auf Deutsch, mal auf Italienisch.
Singen ist wundervoll und Musik eine universelle Sprache, die nicht übersetzt werden muss. Insofern ist es kein großes Problem, wenn Italiener und Deutsche zusammentreffen. Etwa 40 Mitglieder des Kirchenchores „San Jacopo“ aus der Ortschaft Reggello (etwa 40 Kilometer südlich von Florenz oberhalb des Arno-Tals in den Weinbergen gelegen) waren Ende April nach Kolbermoor gekommen, um gemeinsam mit der Chorgemeinschaft der Stadtkirche Kolbermoor zu singen und zu feiern.. Seit 1994 hat der Kolbermoorer Kirchenmusiker Gerhard Franke Verbindungen zum Kirchenchor San Jacopo aus Reggello. Diese Chorfreundschaft wurde nun nach der langen Corona-Pause wiederbelebt und weitergeführt.

Am Samstagnachmittag kam der Bus aus der Toskana in Kolbermoor an, wo die Gäste von der Chorgemeinschaft der Stadtkirche Kolbermoor empfangen wurden. Nach der langen Busfahrt
Nachdem die schlechte Wettervorhersage das Kolbermoorer Maibaumfest verhindert hatte, bekamen die Italiener zunächst eine Stadtführung in Rosenheim, wobei die Gäste besonders vom Max-Josephs-Platz und den grünen Parks wie dem Rieder-Garten angetan waren. Wieder zurück in Kolbermoor gab es bei einer mittäglichen Matinee in der Kirche Hl.Dreifaltigkeit noch einmal beide Chöre gemeinsam zu hören. Die zahlreichen Besucher spendeten begeisterten Applaus. Zum Abschluss ihres Bayernbesuchs konnten die Italiener noch die „Goaßlschnoiza“ vom Trachtenverein „Immergrün“ und einen Schuahplattler erleben. Schließlich sprach Chorleiter Massimo Cardelli noch eine herzliche Einladung zum Gegenbesuch in Reggello für das nächste Jahr aus. Nun tragen die Italiener ihre Erinnerungen und damit auch den Namen Kolbermoor in die Toskana. Gerhard Franke, pizzicato
Raus aus der Hektik – Auf a FeierAbendHalbe:
Neue Gottesdienstform
Ab Donnerstag, 1. Juni, startet die „FeierAbendHalbe“ als neue Gottesdienstform in der Stadtkirche Kolbermoor: 30 Minuten Zeit zum Rauskommen aus dem Alltag, für Ruhe, Besinnung, etwas Musik und kleine Gedankenimpulse. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, genießen sie die geistliche Halbe-Stunde und vielleicht auch eine tatsächliche FeierAbendHalbe im Anschluss.
Termin: Ab 1. Juni immer donnerstags, 18.30 Uhr in der Kirche Wiederkunft Christi
Elisabeth Maier, Pastoralreferentin, Stadtkirche Kolbermoor mit kräftigen Eintöpfen und Suppen gestärkt, konnten die „Reggellesi“ sich bei einer Führung mit Christian Poitsch ein Bild von der Alten Spinnerei und anderen interessanten Punkten in Kolbermoor machen, was sie sehr interessierte, ist doch auch in Reggello eine (verfallende) Spinnerei vorhanden.
Am Sonntag wurde beim Pfarrgottesdienst in Wiederkunft Christi – gemeinsam zelebriert von Pfarrer Scheurenbrand und dem Pfarrer aus Reggello, Don Samuele - von beiden Chören gemeinsam die „Krönungsmesse“ von Mozart unter der Leitung von Massimo Cardelli und Gerhard Franke an der Orgel, mit den Solisten Benedetta Baldi, Silvia Giuliani, Lorenzo Bencini und Martin Hörberg gesungen. Die Gottesdienstbesucher waren beeindruckt von der Klangpracht der 80 Sänger. Beim Brückenwirt waren daran anschließend alle Sänger gemeinsam beim Mittagessen, wobei die bayerischen Schweinshaxn und natürlich das Bier bei den Italienern heißbegehrt waren. Eine Tour führte am Nachmittag nach Wasserburg. In der Altstadt erfuhren die Italiener interessante Einzelheiten über die Geschichte der Innstadt.

6 Wochen nur 119 Euro bei Anmeldung bis 30. Juni 2023 www.bavarese.club

Termine in den kommenden Wochen:
Pfingsten als Höhepunkt
Die Stadtkirche Kolbermoor lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen und christlichen Festlichkeiten:
Donnerstag, 18. Mai – Fest Christi Himmelfahrt
Hl. Dreifaltigkeit 09.00 Uhr Festgottesdienst
Wiederkunft Christi 10.30 Uhr Festgottesdienst
Wiederkunft Christi 18.30 Uhr Maiandacht, musikalische
Samstag, 20. Mai
Gestaltung: Familie Gareis
Wiederkunft Christi 10.00 Uhr Erstkommunion
Wiederkunft Christi 19.30 Uhr Gospelchor-Konzert
„The Purple Voices“, Freiburg, Leitung Helen Ens
Donnerstag, 25. Mai
Wiederkunft Christi 18.30 Uhr Maiandacht, musikalische
Samstag, 27. Mai
Gestaltung: Familie Kreidt
Wiederkunft Christi 10.00 UhrGottesdienst für alle ehemaligen Ministrantinnen und Ministranten
Pfingstsonntag, 28. Mai
Hl. Dreifaltigkeit 09.00 Uhr
Festgottesdienst
Wiederkunft Christi 10.30 Uhr Festgottesdienst
Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Letzte feierliche Maiandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen Musikalische, Gestaltung: Schola
Pfingstmontag, 29. Mai
Hl. Dreifaltigkeit 09.00 Uhr Hl. Messe
Wiederkunft Christi 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
Fußwallfahrt nach Tuntenhausen am Pfingstmontag Traditionell findet an diesem Tag wieder unsere Fußwallfahrt nach Tuntenhausen statt.
Dazu lädt die Stadtkirche Kolbermoor herzlich ein. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr am Kirchturm Hl. Dreifaltigkeit. Der Wallfahrtsgottesdienst ist um 11.00 Uhr. Anschließend freuen wir uns auf einen gemütlichen Ausklang in Tuntenhausen. Im Gasthaus Schmid (direkt neben der Kirche) sind Plätze dafür reserviert.
Donnerstag, 8. Juni
– HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES

CHRISTI – Fronleichnam
Mittwoch, 7. Juni
Wiederkunft Christi 19.45 Uhr Orgelmittwoch mit Benedikt Celler, München Donnerstag, 29. Juni – Einladung zum Ehrenamtlichendank Hl. Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Hl. Messe mit der Schola, anschließend lädt das Seelsorgsteam der Stadtkirche alle Ehrenamtlichen zum Ehrenamtlichendank
Lissy Menz, Stadtkirche Kolbermoor
Ziel ist die Benediktiner-Abtei:
Ausflug nach Plankstetten
Das Motto des Benediktinerklosters Plankstetten (gelegen im Altmühltal) ist „Leben aus dem Ursprung“. Es wird auch das „grüne“ Kloster genannt. Das Kloster hat eine eigene nach BioRichtlinien geführte Landwirtschaft nebst Metzgerei und Bäckerei, und auch sonst gibt es viel zu entdecken: Eine romanische Kirche (ab 1710 barockisiert), Klosterladen, Buchhandlung, Ikonenausstellung und vieles mehr.
Die Stadtkirche Kolbermoor lädt am Samstag, 15. Juli, ein zum Pfarrausflug nach Plankstetten. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Nutzen Sie die Gelegenheit und gönnen Sie sich einen Tag in Gemeinschaft, der Körper, Geist und Seele guttut. Denn das Programm spricht alle Sinne an.
Fahrtpreis für Erwachsene: 70,- €, Kinder- und Jugendliche: 35,- €
Veranstalter: Wilhelm & Stefan Brüchmann GbR, Schechen Alle weiteren Informationen (Tagesablauf, Anmeldebogen) liegen in den Flyern der kath. Kirchen und in den kath. Pfarrbüros aus. Für weitere Fragen rufen Sie einfach in den kath. Pfarrbüros an: Hl. Dreifaltigkeit Tel. 400 710 oder Wiederkunft Christi Tel. 290 430. Kommen Sie mit und entdecken mit uns ein einzigartiges Kloster. Es lohnt sich auf jeden Fall! Ich freue mich auf die Fahrt mit Ihnen. Diakon Matthias Mitlöhner, Stadtkirche Kolbermoor
Als Vorbereitung auf die diesjährige Firmung:
Wiederkunft Christi 09.00 Uhr
Festgottesdienst mit dem Kirchenchor und Bläsern, anschließend Prozession von Wiederkunft Christi nach Hl. Dreifaltigkeit. Die Prozession beginnt an der Kirche Wiederkunft Christi, geht über Heubergstraße und Dr.-Christian-Junkenitz-Straße bis zur Brückenstraße zum ersten Altar an der Sparkasse. Dann weiter über die Mangfallbrücke zum zweiten Altar, der an der „Brücke der Freundschaft“ aufgebaut ist. Von dort geht es über die Kanalbrücke in die Friedrich-Ebert-Straße und über die Rainerstraße zum dritten Altar am rechten Schulhaus. Danach ziehen wir in die Kirche Hl. Dreifaltigkeit, wo die Prozession mit dem Schlusssegen endet. Alle Vereine und die gesamte Bevölkerung sind herzlich dazu eingeladen. Die Stadtkirche lädt alle Kolbermoorer Vereine und Verbände mit ihren Fahnen und die gesamte Kolbermoorer Bevölkerung zum Mitfeiern ein. Besonders freuen wir uns über Erstkommunionkinder, die in ihrem Festgewand neben dem Allerheiligsten gehen dürfen.
Schmücken Sie Ihre Häuser und den Prozessionsweg festlich mit Tüchern oder Blumen. Darüber freut sich das gesamte Seelsorgsteam und die Prozessionsteilnehmer*innen.
Samstag, 17. Juni
Wiederkunft Christi 10.00 Uhr Firmung in der Stadtkirche mit Domkapitular Msgr. Wolfgang Huber
Sonntag, 4. Juni – Dreifaltigkeitssonntag
Hl. Dreifaltigkeit 09.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium
„Piccolomini-Messe“ für Soli, Chor und Orchester von W. A. Mozart
Wiederkunft Christi 10.30 Uhr
Pfarrgottesdienst
Beeindruckende Lebensstäbe
Seit Ende Januar bereiten sich 40 Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor. In Gottesdiensten und anderen Aktivitäten kamen sie ihren Fähigkeiten und ihrem Glauben auf die Spur. Zusammen mit ihren Patinnen und Paten bekamen sie den Auftrag: Überlege dir, was dir Halt gibt im Leben, worauf du dich stützt und was dir wichtig ist.
Entstanden sind dabei diese beeindruckenden Lebensstäbe. Sie stehen in der Pfarrkirche Wiederkunft Christi. Am Ende des Firmgottesdienstes am 17. Juni bekommen die Jugendlichen ihre Stäbe zurück. Martina Mauder, Stadtkirche Kolbermoor
Apotheken-Notdienst Kolbermoor
17.05.2023 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling
18.05.2023 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8
Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor
19.05.2023 Prinzregenten-Apotheke
Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim
20.05.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
21.05.2023 Rieder`sche Alte-Apotheke
Tel.: 08031/3096-0, Ludwigsplatz 21, 83022 Rosenheim
22.05.2023 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
23.05.2023 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
24.05.2023 St. Georg Apotheke
Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstr. 5, 83043 Bad Aibling
25.05.2023 Mangfall-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor
26.05.2023 Frühlings-Apotheke
Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling
27.05.2023 Bahnhof-Apotheke
Tel.: 08031/13242, Münchener Str. 36, 83022 Rosenheim
28.05.2023 Optymed-Apotheke im Kaufland
Tel.: 08031/4095270, ÄußereMünchenerStr.100,83026Rosenheim
29.05.2023 Wendelstein-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor
30.05.2023 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling
31.05.2023 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8
Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor
01.06.2023 Adler-Apotheke
Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim
02.06.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
03.06.2023 Apotheke am Brueckenberg
Tel.: 08031/45566, Hochgernstr. 3, 83026 Rosenheim
04.06.2023 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
05.06.2023 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
06.06.2023 St. Georg Apotheke
Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstr. 5, 83043 Bad Aibling
07.06.2023 Mangfall-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor
08.06.2023 Frühlings-Apotheke
Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling
09.06.2023 Lessing-Apotheke
Tel.: 08031/86605, Lessingstr. 71, 83024 Rosenheim
10.06.2023 Prinzregenten-Apotheke
Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim
11.06.2023 Wendelstein-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor
12.06.2023 Linden-Apotheke
Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling
13.06.2023 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8
Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor
14.06.2023 Apotheke am Stadtcenter
Tel.: 08031/3040411, Brixstr. 4, 83022 Rosenheim
15.06.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
16.06.2023 Apotheke Buchner
Tel.: 08031/67905, Panger Str. 30, 83026 Rosenheim
17.06.2023 Salin-Apotheke
Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim
18.06.2023 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
19.06.2023 Optymed-Apotheke im Kaufland
Tel.: 08031/4095270, Äußere Münchener Str. 100, 83026 Rosenheim
20.06.2023 Mangfall-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor
21.06.2023 Frühlings-Apotheke
Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling
22.06.2023 St. Urban-Apotheke
Tel.: 08031/88220, Georg-Staber-Ring 7, 83022 Rosenheim
23.06.2023 Adler-Apotheke
Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim
24.06.2023 Wendelstein-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor
25.06.2023 Linden-Apotheke
Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling
26.06.2023 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling
27.06.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08031/15585, Max-Josefs-Platz 21, 83022 Rosenheim
28.06.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
29.06.2023 Rosen-Apotheke
Tel.: 08031/9416969, Happingerstr. 77b, 83026 Rosenheim
Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Benefizkonzert auf der Fraueninsel:
Lob, Preis und Dank
Am Sonntag, 25. Juni, um 15.00 Uhr, wird es auf der Fraueninsel am Chiemsee in der Klosterkirche Frauenwörth ein Benefizkonzert zugunsten der Renovierung eben dieser Kirche geben. Zu verbindenden Worten von Regina Berger singen und musizieren das Bläserensemble „Klangblech“ der Musikschule, der Kolbermoorer Mannergsang, der Landfrauenchor Rosenheim mit der „Chormädlmusi“ und der Gemischte Chor der Stadtsingschule. Die Gesamtleitung hat Heide Hauser. Der Eintritt ist frei. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
IMPRESSUM Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber:
Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo
Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100
Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: stadtnachrichten@kolbermoor.de Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Herausgebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.
Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck:
Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29
Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530 eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten-auch auszugsweise-ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung: 8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22