11 minute read

Stadtnachrichten KOLBERMOOR

Am 20. und 21. Mai rund ums Rathaus:

2. Kolbermoorer Pfingstmarkt

Advertisement

Die beiden Ur-Kolbermoorer Peter Kajetan Schmid und Oliver Nowotny organisieren und veranstalten am Wochenende 20. & 21. Mai rund um das neue Rathaus zum zweiten Mal einen „Pfingstmarkt“. Zudem haben zahlreiche Geschäfte im Stadtgebiet am verkaufsoffenen Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Flanieren und genießen heißt es eine Woche vor Pfingsten rund um das neue Rathaus, also auch vor dem Trachtenheim und in der Angerbauerstraße. Peter Kajetan Schmid und Oliver Nowotny organisieren inzwischen zwölf Märkte im Jahr in Bruckmühl, Kirchseeon und Markt Schwaben, ab diesem Sommer auch an den Priener Schären.

Nun freuen sie sich allerdings auf ihr „Heimspiel“ und versprechen, dass nur ausgesuchte und hochwertige Waren und Artikel, die von den Fieranten teilweise selbst hergestellt und produziert sind, angeboten werden. So gibt es viele Kunsthandwerkstände mit Handarbeiten, Deko- und Geschenkartikel, Wärme- und Kältekissen und verschiedenen Schmuckdesigns. Zudem werden Gewürze, Tees, heimischer Honig, Würste, Käse, Geräuchertes, Feinkost, Obst- und Südfrüchte, Trockenfrüchte, frisches Brot, Reinigungs- und Hygieneartikel, Küchenhelfer, Bekleidung, Socken, Lederwaren, Edelstahlinstrumente, afrikanische und südamerikanische Waren, Aufstriche, Liköre, Körbe, Bienenwachskerzen, Bürstenwaren und Besen angeboten. Eine Attraktion ist ein Glasbläsermeister, der an seinem Stand seine Können präsentiert und beispielsweise Orchideenstäbe herstellt und verkauft. Für das leibliche Wohl ist mit Langos, Burger, Currywurst, Pommes, frisch geräuchertem Fisch, Steckerlfisch, Lachssemmeln und Grillspezialitäten gesorgt. Für die ‚Süßen‘ gibt es frischen Kaiserschmarrn, Crepes, Schokofrüchte, aber auch Fruchtgummis, Mandeln, Schmalzgebäck und Kuchen. Zur Freude der Kinder steht ein Mini-Karussell bereit.

Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Er öffnet seine Pforten am Samstag um 10.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr. Am Sonntag ist die Marktzeit ebenfalls von 10.00 bis 18.00 Uhr. Die Kolbermoorer Geschäfte in der Innenstadt und den Einkaufsparks dürfen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags von 12.00 bis 17.00 Uhr öffnen.

Bei Fragen stehen Peter Kajetan Schmid unter 0163/9275939 oder pk.schmid@t-online.de und Oliver Nowotny unter 0179/2235175 oder onowotny@t-online.de zur Verfügung. Parkplätze sind beispielsweise im benachbarten Parkhaus vorhanden. Oliver Nowotny

Nächster Termin ist am 19. Mai:

Das „Müll-Mobil“ kommt

Als Angebot für Kolbermoorer Seniorinnen und Senioren, die den Weg zum Wertstoffhof oder zur nächsten Wertstoff-Insel nicht (mehr) schaffen, holen wir am Freitag, 19. Mai, und Freitag, 16. Juni, zwischen 9.00 und 11.00 Uhr wieder folgende Wertstoffe ab:

• Glas

• Papier

• Plastik

• Tetra-Pack

• Blechdosen

Die Sachen müssen leer, sauber und gegebenenfalls geschlossen sein (z. B. Gläser mit Schraubdeckel).

Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich bitte im Bürgerhaus Mangfalltreff, Telefon 08031/231 92 57 oder per E-Mail unter mangfalltreff@sd-obb.de.

Stephanie Weber, „Mangfalltreff“ – Bürgerhaus Kolbermoor

Martina Thalmayr zu erneuerbaren Energien:

Eine enkeltaugliche Zukunft

Am 19. April organisierte der Ortsverband Kolbermoor von Bündnis 90/DIE GRÜNEN eine Informationsveranstaltung mit der Landtagskandidatin Martina Thalmayr zum Thema: Wie wird’s in Zukunft warm daheim, und wie gelingt die Energiewende hier vor Ort?

„Zunächst muss man leider festhalten, dass es wegen des Klimawandels in Zukunft zwar von alleine warm werden wird, jedoch nicht so, wie wir uns das vorstellen und wünschen. Um in Zukunft ein gutes Leben führen zu können, brauchen wir die Energiewende als wesentlichen Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.“ Ein starkes Statement der Referentin zum Start eines spannenden Abends.

Der Gesetzentwurf zur Wärmewende sorgt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt für enormen Diskussionsbedarf. Auch wenn es keine Austauschpflicht geben wird und alte Gas- und Ölheizungen weiterbetrieben und auch repariert werden dürfen, so ist der Wärmegewinnung aus fossilen Energieträgern doch ein Ende gesetzt – und das nicht nur gesetzlich. Denn auch die Gesetzmäßigkeiten des Marktes haben das Ende der „Fossilen“ eingeläutet. Kostensteigerung bei Öl, und Gas machen die fossil betriebenen Heizungen zunehmend unattraktiv.

Nun darf neben der Diskussion dezentraler Lösungen, wie beispielsweise Wärmepumpen, die zentrale Wärmeversorgung durch Fernwärmenetze nicht vernachlässigt werden, denn besonders Mehrfamilienhäuser stünden in dichter Wohnbebauung vor einer schier unlösbaren Herausforderung, wie eine Besucherin anmerkte. „Bei uns gibt es vor allem kleine, lokale Netze, die durchschnittliche mit gerade mal 17% regenerativen Wärmequellen betrieben werden. Aber da ist Potenzial erkennbar“ so

Thalmayr. Geothermie ist im Landkreis eine sehr gute Möglichkeit, um Fernwärme bereitzustellen, jedoch müssen einerseits die Netze bereits im Voraus geplant und gebaut werden und andererseits brauchen die Kommunen eine Risikoübernahme für die Kosten, die bei den Bohrungen anfallen – immerhin rund 15 Millionen Euro je Bohrung bei ca. 5000 Metern Tiefe. „Unsere Kommunen sind finanziell mit den Pflichtausgaben ausgelastet“ weiß Martina Thalmayr, selbst Stadträtin in Bad Aibling, zu berichten „aber die Kommunen im Landkreis, auch Kolbermoor, haben das Potenzial der Geothermie für unsere Wärmeversorgung längst erkannt. Es ist Aufgabe der Landesregierung eine Perspektive durch entsprechende Förderung aufzuzeigen.“

Steffi Peters und Uwe Reusche Sprecher Bündnis 90/DIE GRÜNEN OV Kolbermoor

Kolbermoorer Frauen e.V.:

Programm im Juni

Auch im Juni laden die Kolbermoorer Frauen e.V. zum beliebten Stammtisch zum „Servus Füglein“ in Kolbermoor ein. Am Montag, 5. Juni, ab 19.00 Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein, zum Austausch und einfach um die frohe Gemeinschaft zu genießen.

Am Donnerstag, 8. Juni, Fronleichnam, gehen wir bei der Fronleichnamsprozession mit, anschließend ist eine Kaffeeeinkehr geplant.

Grubholzerstr. 6

83059 Kolbermoor

Tel.: 08031/96760

Fax: 08031/95164 info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de

Am Samstag, 24. Juni, findet um 17.15 Uhr in der Wiederkunft Christi wieder ein Betrachtungsrosenkranz mit Lobpreismusik statt. Wer gerne dem Alltag eine Stunde entfliehen will, bei Stille, Betrachtung und Musik seine Seele baumeln lassen will, ist herzlich eingeladen.

Marianne Mayer, Kolbermoorer Frauen e.V.

„MANGFALLTREFF“ BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße

Beratung und Selbsthilfe ab 17. Mai 2023

Bei Rückfagen erreichen Sie uns unter: 08031/231 92 57 oder per Mail: mangfalltreff@sd-obb.de

Beratung:

Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas)

Dienstags, 08.00-16.00 Uhr, Donnerstags, 13.00-16.00 Uhr Anmeldung 08031/20380

Flüchtlings- und Integrationsberatung (Diakonie)

Mittwochs, 08.00-16.00, Anmeldung 0151/21657674

Schuldnerberatung (Caritas)

Findet aktuell in Rosenheim statt! Anmeldung 08031/203730

Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF)

1. und 3. Donnerstag im Monat, Anmeldung 08031/31412

Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung

Anmeldung 08031/292250

Energieberatung

Anmeldung Tel.: 0800/809 802 400 oder Tel.: 08031/2968-100

KASA Kirchliche allgemeine Sozialarbeit/Sozialberatung (Diakonie)

Anmeldung 08031/2319257

Selbsthilfegruppen

Trauernde Erwachsene

Trauergruppe für junge Hinterbliebene (bis ca. 55 Jahre), die Ihren Partner durch Tod verloren haben

1.+3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, Anmeldung 08051/967502

Montagstreff für psychisch belastete Menschen (Caritas, SPDI)

Montag, 12.06. 14.30-16.00 Uhr

Montag, 28.06. 14.30-16.00 Uhr

Anmeldung 08031/20380

Gerne stellen wir unsere Räumlichkeiten für weitere Selbsthilfegruppen zur Verfügung und helfen bei der Organisation. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an! 08031/2319257

Nächster Termin auf 25. Mai verschoben:

Kochen im „Mangfalltreff“

Beim nächsten Kochtermin im „Mangfalltreff“ Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, bereiten wir leckere Knödelvariationen zu. Der Termin wurde aufgrund des Feiertages verschoben auf Donnerstag, 25. Mai. Um 10.00 Uhr kann gerne beim Kochen mitgeholfen werden. Der nächste Kochevent findet dann am 22. Juni statt. Wir sind noch offen für Vorschläge. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. Wer nicht gerne kocht, bekommt auch etwas ab: „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Voranmeldung bitte bis Mittwoch, 24. Mai unter 08031/2319257.

Stephanie Weber, „Mangfalltreff“ Bürgerhaus

Nächster Redaktionsschluss: Mo. 19. Juni 9 Uhr!!!

Nächster Erscheinungstermin: Mi. 28. Juni 2023

„MANGFALLTREFF“ BÜRGERHAUS KOLBERMOOR

Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße Offene Angebote ab 17. Mai 2023

Bei Rückfagen erreichen Sie uns unter: 08031/231 92 57 oder per Mail: mangfalltreff@sd-obb.de

Geselligkeit/offene Treffs

Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde

Neuanmeldung Tel.: 08031/2319257

Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse dienstags, ab 14.30 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257

Backen mit Senioren

Dienstag, 06.06.2023 ab 10.00 Uhr

Café mit selbstgebackenem Kuchen ab 14.30 Uhr

Anmeldung bis 05.06. 08031/2319257

Kochen mit Senioren

Donnerstag, 25.05.2023 ab 10.00 Uhr

Gemeinsames Essen ab 12.00 Uhr

Anmeldung bis 24.05. 08031/2319257

Bitte beachten: Dieser Termin wurde aufgrund des Feiertages vom 18.05. auf 25.05. verschoben!

Donnerstag, 22.06.2023 ab 10.00 Uhr

Gemeinsames Essen ab 12.00 Uhr

Anmeldung bis 14.06. 08031/2319257

Frühstück für Senioren

Freitag, 26.05.2023 ab 08.00 Uhr

Anmeldung bis 22.05. 08031/2319257

Integration/Migration/Asylarbeit

Türkisches Frühstück

Mittwochs ab 9.00 Uhr, Anmeldung 0151/21657674

Offenes Treffen für Ukrainer*innen

Unterstützungsangebot/Austausch, Mittwochs, ab 14.00 Uhr Anmeldung Tel: 08031/2319257

Weitere Angebote

Müll-Mobil

Freitag, 19.05., 09.00-11.00 Uhr, Anmeldung Tel: 08031/2319257

Freitag, 16.06., 09.00-11.00 Uhr, Anmeldung Tel: 08031/2319257

Tafel Kolbermoor

Lebensmittelverteilung an Bedürftige:

Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr

Abgabe von Lebensmittelspenden mittwochs ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter 08031/2319257 möglich!

Am 6. Juni ist der nächste Termin:

Backen im „Mangfalltreff“

Am Dienstag, 6. Juni, wollen wir ab 10.00 Uhr wieder zusammen leckere Kuchen herstellen. Wer mitbacken möchte, darf sich sehr gerne bis 5. Juni bei uns im Bürgerhaus unter 08031/2319257 melden. Wir werden auch künftig einmal monatlich gemeinsam Kuchen oder andere süße Leckereien herstellen, die in unserem Caféteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 €. Zwecks besserer Planung bitte nicht nur zum Backen, sondern gegebenenfalls auch nur für den Kuchen-Nachmittag anmelden.

Stephanie Weber und das Team vom „Mangfalltreff“

US Car- und Biker-Treffen in Kolbermoor:

Moor meets America 2023

Konzert der Kinderchöre bekam viel Applaus:

Den Frühling begrüßt

Beim US Car- und Biker-Treffen „Moor meets America“ wird es am 24. und 25. Juni auf dem Gelände der Firma Stettner wieder heiß hergehen. Das mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannte Treffen zählt zu den größten seiner Art in Bayern. 2022 begrüßte das Veranstaltungsteam von Franz Stettner rund 10.000 Gäste. Neben den vielen, wunderschönen Fahrzeugen aus Amerika können die Gäste amerikanische Kulinarik, exklusive Getränke Bars, Mode, KFZ Teile & Zubehör und vieles mehr erleben. Zum Rahmenprogramm zählen neben amerikanischen Sportarten wie Bodybuilding, American Football und Eishockey auch Tanz und Musikauftritte. Das Treffen beginnt am Samstag, 24. Juni, um 14.00 Uhr und endet gegen Mitternacht. Ab 18.00 Uhr wird erstmalig ein DJ für die ausgelassene Unterhaltung sorgen. Am Sonntag beginnt das Treffen um 10.00 Uhr mit dem legendären Weißwurst Frühstück. Ende ist dann um 18.00 Uhr. Giacomo Anzenberger

Mit einem bunten Strauß von heiteren Liedern begrüßten die beiden Kinderchöre der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor den Frühling im Pfarrsaal der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Unter der schwungvollen Leitung von Elisabeth Riedl sangen sie mit Begeisterung muntere Lieder sowie swingende Kanons, begleitet von Günther Obermeier am Klavier. Dazwischen spielten einige Kinder aus den Chören kurze Instrumentalstücke auf Klavier, Violine und Blockflöten ganz vortrefflich. Das Publikum, das nicht nur zum Zuhören sondern auch zum Mitmachen eingeladen war, belohnte die jungen Sänger und Musiker mit viel Applaus. Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor

Zu Verkaufen

Brennholz trocken 33 und 25 cm, Fichte € 100, Buche/Esche € 140, gemischt € 120/Ster (25 cm € 10 mehr), Lieferung möglich! Telefon 08062/1584

Wir

Für Sie da in Rosenheim, Kolbermoor, Raubling Wartung, Beratung, Vorführung alexei.neumann@kobold-kundenberater.de

Ausführung der Sanitär- und Heizungsarbeiten in Kooperation Vielen Dank für Ihr Vertrauen

Seniorenzentrum im Conradtypark Kolbermoor

Hohes Niveau in der Ausstattung

Im Seniorenzentrum Conradtypark gibt es überwiegend Einzelzimmer und einige Doppelzimmer. Die Aufenthaltsräume laden zum geselligen Miteinander ein.

Großzügige Balkone sind als Freisitz angeschlossen. Hier genießt man den Blick zu den Parkanlagen und den Grünflächen rund um das Haus. Die Arbeitsplätze für Mitarbeitende sind modern und wegweisend konzipiert. In jedem der vier Wohnebenen „Kolbermoor, Inntal, Mangfall und Wendelstein“ ist ein zentraler Aufenthalts und Speiseraum eingerichtet, der mit einer vollwertigen Wohnküche ausgestattet ist, die dem therapeutischen Kochen dient und uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer nutzbar ist. Mitarbeitende und Bewohner können hier z. B. das Frühstück gemeinsam zubereiten. Eine hauseigene Zentralküche stellt die Speisenversorgung sicher.

Wohngebiet mit Wohlfühlcharakter

Für alle Mitarbeitenden und Senioren sind im Coradtypark mannigfaltige Vorzüge aus einem Mix von Natur und Stadtnähe gegeben – entspanntes Arbeiten in ruhiger Lage, Lebensqualität genießen, fern von Hektik und Lärm.

Ärztliche Versorgung vor Ort. Alle Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Wenige Minuten zum Spinnereigelände mit Cafés, Gaststätten, Geschäften, Boutiquen, Einkaufszentren. Ausgezeichnete Verkehrsverbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nahegelegener Bahnhof mit Anbindung nach Rosenheim, Bad Aibling oder München. Kolbermoorer Stadtbus zur Stadt und den Kirchen.

Öffentlicher Park, Mangfallkanal Mitarbeitende sind herzlich willkommen

Wollen Sie als Mitarbeitende zum Team

Seniorenzentrum kommen - hier erhalten Sie weitere Informationen unter Telefon: 08031 909850

Weitere Info:

Telefon 08031 909850 www.seniorenzentrum-conradtypark.de

Neue Tonies für Kinder

Juhuu, es gibt wieder neue Tonies für Euch in der Stadtbücherei Kolbermoor! Freut Euch unter anderem auf: Paw Patrol – Der Piratenschatz

Dieses Mal tritt die PAW Patrol zum Wettrennen durch die Adventure Bay an und der jährliche Kuchenback-Wettbewerb steht vor der Tür. Als dann Käpt‘n Turbo noch eine Piratenhöhle entdeckt, ist die Aufregung riesig. Doch für die PAW Patrol gilt: Kein Einsatz zu groß, keine Pfote zu klein! Hörspiel ab 3 Jahren. Leo Lausemaus

Sei dabei, wenn Leo, die kleine Lausemaus, vier neue Abenteuer erlebt. Du hörst, warum er sich nicht die Zähne putzen will, oder was er sich zum Geburtstag wünscht. Außerdem erfährst du, was passiert, wenn Leo mit seinen Eltern eine Reise macht, und was es mit seinem Schlafgut-Zwerg auf sich hat. Hörspiel ab 3 Jahren.

Asterix – Die goldene Sichel

Ausgerechnet vor dem Jahrestreffen der gallischen Druiden im Karnutenwald zerbricht die goldene Sichel von Miraculix. Eine neue Sichel gibt‘s bei Talentix in Lutetia. Doch der Weg dorthin ist weit und gefährlich – selbst für Asterix und Obelix! Hörspiel ab 5 Jahren.

Käpt’n Blaubär – Seemannsgarn

Käpt‘n Blaubär erzählt seinen Enkeln nicht einfach nur Geschichten – er erfindet sie. Dabei ist er so kreativ und humorvoll, dass Legenden entstehen. Das spannende Spiel um Wahrheit oder Lüge betreibt der Seefahrer im Ruhestand zwar in Perfektion, er wird aber regelmäßig von seinen cleveren Enkeln des Lügens überführt. Nichtsdestotrotz lassen sich seine kleinen und großen Zuhörer begeistert auf exotische Reisen und in ferne Länder entführen. Hörspiel ab 4 Jahren.

Bündnis90/DIE GRÜNEN Kolbermoor informiert:

Pflegebedürftig auf dem Land

Professionelle Pflege will Lebensqualität durch größtmögliche Mobilisierung und Selbstständigkeit gewährleisten. Die demographische Entwicklung zeigt den steigenden Bedarf an Unterstützung, Betreuung und Pflege. Weit über 70 Prozent aller pflegebedürftigen Personen werden heute von An- oder Zugehörigen zu Hause betreut. Mehr als die Hälfte davon leisten alles, was nötig ist, ohne externe Hilfe wie zum Beispiel Pflegedienste, Tagespflege oder Verhinderungspflege.

Doch schon die Beantragung von einem Schwerbehindertenausweis und von Pflegegeld geht mit großen bürokratischen und organisatorischen Hürden einher.

Wie organisiert man also Pflege bei uns auf dem Land? Welche Besonderheiten gibt es zu beachten?

Der Kandidat der Grünen für den Bezirk Oberbayern, Michael Sasse, ist selbst Betroffener. Er gibt Einblicke in die verschiedenen Formen der Pflege und hat auch Tipps, wie Sie im Dschungel der Zuständigkeiten am besten zu Ihrem Recht kommen. Wir vom Ortsverband der Grünen Kolbermoor laden Sie ein, tauschen Sie sich mit uns aus, fragen Sie nach.

Termin bitte vormerken: Am 14. Juni, um 19.30 Uhr im Brückenwirt, Brückenstraße 2 in Kolbermoor. Else Huber Pressemitteilung Bündnis90/DIE GRÜNEN OV Kolbermoor

Nächste Fahrt der AWO KOlbermoor:

Spargel und Hopfen

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kolbermoor unternimmt am Donnerstag, 25. Mai, eine Fahrt zum Spargelbauer Johann Hainzlmair in Pörnbach Landkreis Pfaffenhofen. Während der Spargelsaison packt dort die ganze Familie mit an. Nicht nur der heimische Hof auch der Spargelverkaufsstand auf dem Platz vor dem Alten Rathaus in Kolbermoor ist fest in Familienhand. In Pörnbach beginnt die Spargelsaison immer ein paar Tage früher als in den anderen Schrobenhausener Spargelgebieten, denn hier ist der Boden sandig und nicht zu schwer. Bei einer Führung lernen wir den Spargelhof näher kennen. Am Nachmittag werden wir in Wolnzach bei einer Führung im Hopfenmuseum noch in die Geheimnisse der Hopfenwelt eingeweiht.

Abfahrtszeiten: Siedlerplatz 8.15 Uhr, Stadtcafé 8.20 Uhr, Wiederkunft Christi 8.30 Uhr, Mitterhart 8.35 Uhr

Anmelden bei Frau Katharina Nebauer Telefon 08031/91765, auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor

Viele Aktivitäten der KFD:

Programm bis Ende Juni

Am Mittwoch, 24. Mai, lädt die kfd zum nächsten offenen Singen ein. Gesungen wird, was im Liederbuch gefällt, Beginn ist um 17.00 Uhr im Jugendheim Hl. Dreifaltigkeit. Seit vier Jahren veranstaltet der Bundesverband der kfd den Predigerinnentage. Am Donnerstag, 25. Mai, lädt die Rosenheimer kfd zur Andacht mit Agape nach St. Michael ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Mit der Fahne beteiligt sich die kfd an der Fronleichnamsprozession. Der Gottesdienst beginnt am Donnerstag, 8. Juni, um 9.00 Uhr in Wiederkunft Christi. Die Prozession endet dann in Hl. Dreifaltigkeit.

Am Freitag, 9. Juni, trifft sich der Literaturkreis. Auf dem Programm steht „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ und „Das Kind von Noah“, beides von Eric-Emmanuel Schmitt. Der Literaturkreis beginnt um 15.00 Uhr im Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit.

Am 25. Juni findet das diesjährige Stadtkirchenfest statt. Seit vielen Jahren kümmert sich die kfd um Kaffee und Kuchen und freut sich über zahlreiche Kuchenspenden. Es gibt keine Kühlmöglichkeit für Sahnekuchen. Martina Mauder, kfd

Kaufe

Antikes Glas,Porzellan,Volkskunst,Postkarten,Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck-zahle bar, Tel. 0171

5223127

This article is from: