ZbW Tätigkeitsbericht 212

Page 6

Aus der Schulleitung

Räumlichkeiten Biderstrasse 15/17 und Standort Sargans Unsere neuen Schulräume und Büros an der Biderstras­ se 15/17 konnten, dank des grossen Einsatzes verschiedener ZbW-Mitarbeiter in der Planungsphase und dem gedrängten Bauprogramm der Max Pfister Baubüro AG, planmässig ab Februar 2012 für den Unterricht benutzt werden. Die Schulräume wurden gerade zur rechten Zeit fertig, so dass wir an der Gaiserwaldstrasse wieder genügend Schulräume für die im Sommersemester startenden Klassen hatten. Im September konnten wir im Bahnhofpark Sargans, in Untermiete bei unserem Partner Höhere Fachschule Südostschweiz (ibW Chur), eröffnen. Bereits im Oktober startete mit der Klasse «Unternehmensprozesse HF» (ehemals Betriebstechniker HF) unsere erste Ausbildung am Standort Sargans. Damit ist der Startschuss für einen erfolgreichen Standort im St.Galler Oberland gefallen. Damit sich Sargans als erfolgreicher Standort etabliert, war und ist es unumgänglich, mit geeigneten Partnern das Angebot zu koordinieren. So pflegte das ZbW, auss­er mit der Höheren Fachschule Südostschweiz (ibW), auch mit dem Berufsschulzentrum Sarganserland (BZSL) und dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs (bzb) einen regen Gedankenaustausch. Es wird beabsichtigt, dass die vier Schulen im kommenden Jahr die «Weiterbildung Sarganserland» ins Leben rufen. Wir hoffen, im nächsten Berichtsjahr von einem erfolgreichen Abschluss des Vorhabens berichten zu können.

Personelles Rund 350 Lehrkräfte, Expertinnen und Experten standen im 2012 wieder für unsere Schule im Einsatz. Auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für dieses Engagement. Spezielle Erwähnung verdienen auch unsere Jubilare, welche dem ZbW schon seit mehreren Jahren die Treue hielten: So unterrichten oder amten als Experten bzw. Expertinnen: Seit 10 Jahren Peter Arnold, Robert Funk, Marcel Metzler, Beat Moser, Peter Müller, Regula Pellegrini, Annette Petersen, Karl Raggenbass, Roger Stump, Hansruedi Waldburger, Anthony Wernli Seit 15 Jahren Daniel Blatter, Michael Brand, Martin Häni, René Hungerbühler, Slobodan Ilic, Giuseppe Parisi, Thomas Meier Seit 20 Jahren Urs Bernegger, Ivo Falk, Peter Seitz, Lukas Sutter, Dominik Schorno, Markus Züger Seit 35 Jahren Hans Keller

Auch in unserer Verwaltung dürfen wir unseren Jubilaren unseren Dank aussprechen: Wir dürfen bei Carmen Schulze seit 15 Jahren und bei Regula Hälg seit 10 Jahren auf die wertvolle Unterstützung im Sekretariat zählen. Ab Oktober übernahm unsere langjährige Teilzeitlehrkraft Markus Wernli neben seiner Unterrichtstätigkeit die Verantwortung für die Ausbildung Unternehmensprozesse HF (früher Betriebstechniker HF) und das laufende, neurechtliche Anerkennungsverfahren. Neustruktur am ZbW Im vergangenen Jahr hat sich der Ausschuss an zwei Sitzungen mit der Neustruktur des ZbW befasst. Das stete Wachstum der letzten 20 Jahre, die zunehmenden Anforderungen von aussen, die aktuelle Altersstruktur des Kaders und die Breite des Aufgabengebiets (Finanzen, Verwaltung, Bildung, Entwicklung) sind die Ausgangslage für eine Neustrukturierung von Organisation und Führungsstruktur am ZbW. Folgende Umsetzungen wurden vom Ausschuss beschlossen.

6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.