1 minute read

Ein neues Gesicht in der Zellerau

Next Article
RECHT & SOZIALES

RECHT & SOZIALES

Neu in der Zellerau ist übrigens auch Quartiersbetreuerin Antje Kummer. Seit Januar 2023 betreut sie den Stadtbau-Bestand in der oberen Zellerau. „Die Vielfalt unserer Mieterschaft in der Zellerau begeistert mich. Da die Stadtbau in der Zellerau die meisten ihrer Wohnungen hat, kommt der Quartiersarbeit dort ein besonders hoher Stellenwert zu“, sagt Kummer. „Insbesondere die abwechslungsreichen Aufgaben bereiten mir Freude. Natürlich gibt es immer viel Arbeit im Stadtteilbüro zu erledi gen. Ich bin aber auch viel draußen im Quartier unterwegs. Daher ist jeder Arbeitstag in der Quartiers betreuung anders und genau das macht die Tätigkeit für mich sehr spannend.“

Wir heißen Antje Kummer herzlich im Team will kommen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg in ihrer Position!

Bock auf bunt

Besonders auffällig in Szene gesetzt wurde der neu errichtete kleine Anbau des Sozialzentrums. Diesen zieren prägnante Graffitis, die Künstler Philipp Katzenberger gemeinsam mit Achtklässlern der Mittelschule Zellerau gestaltete.

„Die Kids konnten mir super beim Befüllen der Flächen helfen“, sagt Katzenberger. „Zehn unterstützende Hände waren dahingehend eine große Entlastung.“

Der Künstler macht regelmäßig Workshops mit Kindern und Jugendlichen. „Ich bespreche mit ihnen den Aufbau eines Graffitis und die Technik. Ich zeige ihnen z. B. wie man Sprühdosen richtig benutzt. Dann dürfen sie sich, oftmals auch motivisch, selbst ausprobieren. Gleichzeitig versuche ich, für das Thema zu sensibilisieren und spreche u. a. über die enormen Kosten, die die Reinigung von Fassaden oder Zügen beim Besprayen nicht genehmigter Flächen nach sich ziehen würden.“ Legale Flächen in Würzburg fänden sich am Greinberg und Südbahnhof.

Philipp Katzenberger wurde nicht zum ersten Mal auf Stadtbau-Grund tätig. Der Künstler hatte im vergangenen Jahr bereits Garagenwände in der Benzstraße besprüht. „Ich bin superdankbar, dass sich die Stadtbau hierzu so offen zeigt“, so Katzenberger. Weitere Projekte stünden bereits im Raum, u. a. in Grombühl. Für die Umsetzung des Graffitiprojekts Sedanstraße hatte die Stadtbau Würzburg das Gerüst zur Verfügung gestellt.

Aktive Hilfe

Der Aktive Hilfe e. V. ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der Menschen in Not hilft.

Der Verein unterstützt u. a., wenn schlimmste Notstände beseitigt werden müssen gebrechliche und hilflose Menschen schnelle Hilfe brauchen Menschen ihre Wohnung verloren haben offizielle Stellen nicht mehr helfen können

Menschen in Würzburg sollen zudem „Hilfe zur Selbsthilfe“ erhalten, d. h. Hilfe zur Stabilisierung ihrer Lebensverhältnisse finden und Unterstützung zur Bewältigung ihrer Probleme erhalten.

Zur Erwirtschaftung der sozialen Aktivitäten unterhält der Verein einen Zweckbetrieb.

Als solcher bietet er u. a. folgende Dienstleistungen an:

Renovierungsarbeiten

Tapeten entfernen

Räumen und Entsorgen

Reinigungsarbeiten

Kleine Transporte, Fahrdienste

Hilfe im Haushalt

Unterstützen Sie den Verein, indem Sie handwerkliche Hilfe bei ihm beauftragen.

Außerdem können Sie mit Geld- und Sachspenden oder Ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit helfen!

Kontakt:

Aktive Hilfe e. V.

Hartmannstraße 35 | 97082 Würzburg

Telefon: 0931 45466758

E-Mail: info@aktive-hilfe-wuerzburg.de

Nähere Informationen unter: www.aktive-hilfe-wuerzburg.de

This article is from: