XAVER 11 I 19

Page 1

November 2019 neu . . . jetzt auch mit schubladen und türen

design pur . . . fein-modular . . . individuell . . . nachhaltig . . .

für bücher akten und sonstiges zur sofortigen mitnahme: preisreduzierte messeregale prototypen zweite wahl elemente design aus schwäbisch gmünd einfacher aufbau alleine ohne werkzeuge online-planer info und inspiration auf mocoba.com

mocoba - classic

outlet . . .

Das Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Ostwürttemberg Das Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Ostwürttemberg

mocoba · goethestraße 59 · 73525 schwäbisch gmünd telefon 07171. 63343 · info@mocoba.de

geniale steck - regale

outlet öffnungszeiten: mo – fr 10:00 – 12:00 14:00 – 17:00

mocoba.com

Nº303

November 2019 #303


SCHON MAL WAS VON ROMMELAG GEHÖRT? Als Weltmarktführer der Blow-Fill-Seal-Technologie, moderner Lohnabfüller sowie als erfahrener Entwickler und Produzent von Folienverpackungen leidet unsere Unternehmensgruppe unter denselben Schmerzen, wie die meisten sogenannten „Hidden Champions“ in Deutschland: Noch zu wenige Menschen kennen uns! Dabei bieten wir engagierten Einsteigern, Aufsteigern und Überfliegern vielfältige Möglichkeiten, sich mit uns weiterzuentwickeln. Ob als Ingenieur, als Maschinenführer oder Servicespezialist, als Facharbeiter, Lagerlogistiker oder Produktentwickler, als Betriebswirt, Vertriebsmitarbeiter, oder, oder, oder …

Infos und Bewerbung: www.rommelag.com/karriere

rbeiter 2.000 Mita 100 Azubis 9 Firmen ternehmen n u n ie il m a 1F


Inhalt

SCHÖNEN

GUTEN TAG

Letztens bei einer Besprechung in unserem Büro, das übrigens immer noch aussieht, als wären wir dort erst vor ein paar Tagen eingezogen:

Eine Wortmeldung: „Naja, letzten Monat hatten wir Trennung und Geister und so. Krankheit wäre doch ganz passend dieses Mal in Anbetracht der Husterei hier. Tipps gegen Erkältung – immer schön Ingwerwasser trinken und so. How to make the best Ingwerwasser in Town. Oder Winter, kalt, nass, bäh. Sowas. Oder Weihnachten. Man kann ja jetzt schon ans Geschenkekaufen denken, dann wird das nicht so stressig im Dezember. Und die Weihnachtsmärkte haben wir ja sowieso im Heft drin.“ Eine Antwort: „Jetzt ist doch aber eigentlich erstmal dieses Herbst-Thema interessant. Dass sich draußen die Blätter so schön verfärben und beim Spaziergang im Wald knistert‘s dann so toll unter den Schuhen. Und dann mummelt man sich zu Hause ein in eine schöne, dicke, kuschlige Decke vorm Kachelofen und zieht die Stricksocken von Oma an. Herrlich.“ Mit rollenden Augen wird das kommentiert: „Ihr habt echt Probleme! Wir sollten unser Vorwort lieber den wirklich wichtigen Themen widmen – Klimawandel, Konsumwahnsinn, Umweltzerstörung, Krieg, Menschenrechte. Was ihr da vorschlagt ist doch absolute Platzverschwendung. Man muss ja auch nicht immer alles toll finden, was jetzt grade im Moment aufgrund der Jahreszeit oder anderer Gründe, die sich meistens irgendwelche Leute ausgedacht haben, die ein dickes Geschäft witterten, anscheinend toll und wichtig ist!“

Interview

4

Literatur

10

Portraits

Theater

Weil jetzt alle bisschen bedrückt sind und den Wahrheitsgehalt der letzten Aussage verdauen müssen, entsteht eine dieser komischen Pausen. Stille. Eins. Zwei. Drei. Ein Stimmungsaufheller: „Emma sollten wir auf jeden Fall noch offiziell begrüßen. Und Pepe und Paul.“ (Anm.d.R. Emma ist unsere neue Praktikantin und Pepe und Paul sind zuckersüß und weich und vierbeinig. Okay, Emma ist auch voll süß.)

16 52

14

Neue Platten

20

Live im November

Kunst

56 64 98

Was sonst so läuft

60

Kalender

Special

83

Kleinanzeigen

Da war doch jetzt bestimmt für alle was dabei! Wie immer größte Freude beim Blättern wünschen euch

X

6

Kino

Wie immer kurz vor der Druckabgabe stand die Frage im Raum, welches Thema wir in unserem Vorwort aufgreifen wollen?!

Pexels-Fotos: Julia Sakelli, Dominika Roseclay, Markus Spiske, Mabel Amber

3

Eure XAVERs


4

Nachgefragt

g u e h / z m s l k e f 0 u 5 e T ei 2 b

ls st ler rer es i t t i e re i c h a ü b n d b s t i m n t u el k l o t c s La äm n v er tz s ,i i n t n d s, n l e o n i p l a r - u we g k z a h t e l e f e r W e d c g e r l i , l “ a e te m ier e M un e K ih hon pt! a r r e r n t l i c h we i s m i t f t s c R e z e k t n el ter eil t o uf g ha t ne s üh Der mei etz VER lang en a B N . A X en ach ine en ach m ke spaß en F en i une. Lach si „L r ga be der hab e La hes qua , u n c , t ch t l i e n z n z a t h e i t r g u e r z l i e re n n ige mass m ga lieb nt fü nd h anzi en e e ra 2“ Ulmkoch e en ine u fin t B 1 , t r s a r a r e ie ch n e me t G nde ng r h ns i eat nte n fd b e , M e o c h e n o r r Ze i e c k e e i s t u Th en-U hinge au m l s l i l i e t n n s G be er g h U lte al „Vo a sic ini an sse er b r A lle, Arium, l i v l e n d i s t a u e n e i t e h e s, s Ka h O a U l o h t e r H a l n d r f re n s t i s c a s a .00 est di s n u im e 20 hr F hr U he oßen rieb lips r Ma kteri so w z . r r U 0U e t .11 P f o n g b e i “ - C t d a ra a s s e 02 20.00 20.0 ne ßig i ilien Oll ne is in ch ie K e r . d e o ä a m vo m ü h 1. 11 eb lm F : S lte B 5.1 22. 3 g re g e i n e n W i t z d e r C l i p s s o l 1 6 9 r t e e „ uf en sich a r 1 be i De ile a leite r. D uch sein ! An e r e w i s t e z ä h l n d a b e i va n t e u m e z e - E r i o n , w i re l e t ll hen so i i schwäbisch synchronisierte Filmclips bekannt ist XAVER: Hallo Olli, heute ist Montag, ein harter W r M sc ehr e bis m – Anmerk. d. Verf.) gesagt hat, was für ein außerTag für viele Leute. Wie siehst du das als Handn i e in cht gewöhnliches „Menschen zum Lachen bringen“werker? r e r ni a w ga Talent ich da habe. Sein Rat war außerdem, nicht Oliver Gimber: Ich sag mal so, ich bring den Tag n n darüber nachzudenken, was den Leuten gefallen immer mit Nervenkitzel in Verbindung, weil man da könnte, sondern das zu machen, was mir gefällt. eben nie weiß, was übers Wochenende passiert Es folgten die ersten beiden Auftritte, quasi um ist. Da geht’s natürlich um eventuell erkrankte zu testen, wie das denn abendfüllend ankommen Mitarbeiter aber noch viel mehr um Kunden. Die würde. Und direkt die erste Show war mit über machen sich übers Wochenende gerne Gedan700 Leuten ausverkauft. Wir haben dann 2016 ken, was man vielleicht noch ändern könnte. noch weitere zehn sehr erfolgreiche Shows geUnd das macht uns immer ganz besonders viel macht, 2017 waren es dann glaube ich schon 80 Freude, wenn aus einem geplanten Projekt „ReAuftritte. novierung Wohnzimmer“ übers Wochenende X: Beim erwähnten ersten Liveauftritt 2016 bist dann plötzlich die ganze Wohnung wird. Oder wir du wohl ganz ohne Programm auf die Bühne gehaben Ende der Woche ein Zimmer in einem pagangen. Improvisierst du das live alles? stelligen Grünton gestrichen und übers WochenOG: Bei dieser ersten Show war damals tatsächende fällt dem Kunden dann ein, dass es doch lich nichts im Vorfeld geplant. Im Rückblick fraein heller Grauton sein soll. ge ich mich heute, ob das mehr Größenwahn, Dummheit oder Naivität war! (lacht) WahrscheinX: Halb Deutschland kennt dich durch die „Witz lich war’s eine Mischung aus allem. Es gab einen vom Olli“-Clips. Geplant war das ja alles nicht – Moment, wo ich vor der Show auf der Bühne wie kam es zu deinem Erfolg? stand und die über 700 leeren Stühle gesehen OG: Ja, da muss ich etwas weiter ausholen. habe. Da habe ich für einen kurzen Augenblick 2009 ist mein bester Kumpel, der Wolfi, nach dann so was wie eine Angstattacke bekommen Neuseeland ausgewandert. 2011, als wir und mich gefragt: „Sammal, bisch du eigentlich dann auch WhatsApp hatten, hat er sich noch ganz sauber? Trittsch vor über 700 Leuden dann gemeldet und gesagt: „Hey Olli, hier auf und hasch kei Comedy-Programm? Wie soll in Neuseeland kann keiner einen Witz erdes funktioniera?“ In so einer Art Fluchtreflex zählen, schick mir doch mal ein Video per bin ich dann vor die Halle raus und habe da LeuWhatsApp!“ Das war der Anfang. Dann te getroffen, die teilweise aus der Schweiz und wurde diese WhatsApp-Gruppe mit der was weiß ich noch woher angereist waren. Ich Zeit immer größer; erst waren das ja nur habe mich mit denen unterhalten und bin dann Leute von unserem Stammtisch … Das tatsächlich erst zwei Minuten vor Beginn kurz hat sich dann verselbstständigt und in die Garderobe, habe mir ein anderes T-Shirt ohne, dass ich die Clips bei YouTube angezogen und bin auf die Bühne. Und das mit hochgeladen habe, haben das andere den Gesprächen vor der Show habe ich bis heute Leute gemacht und so kam der Stein beibehalten, einfach, weil ich beim Kontakt mit ins Rollen. Mein eigenes Profil bei denen erfahre, was die so beschäftigt und das YouTube und Facebook kam dann erst fließt dann später auch in die Show mit ein. Bei später, weil ich das an sich bis heute dieser ersten Show habe ich nur deswegen gegen eher für Teufelszeug halte. So um 2015 23 Uhr aufgehört, weil der Hallenwart von hinten rum ging’s dann los, dass die Presse gewunken hat, weil der nämlich noch nachts für aufmerksam wurde und erste Anfragen den nächsten Tag umbauen musste. kamen. Ich war jetzt nicht schockiert, X: Und das machst du bis heute so: ein dreistünaber schon überrascht, was für Kreise diges Programm ohne jegliches Konzept? das jetzt gezogen hat. Anfang 2016 hat OG: Nee. Bei einer Show unter der Woche will niesich dann mein damaliger Manager bei mand, selbst kein Fan, eine dreistündige Show; mir gemeldet, um mal zu klären, was da die müssen ja am nächsten Tag früh raus und zur so passieren könnte. Ich habe dann bei Arbeit. Das geht vielleicht mal ausnahmsweise einer Veranstaltung für junge Comediam Wochenende, aber ansonsten versuche ich ans mitgemacht, die sehr gut ankam und immer, zwei Blöcke mit je 50 bis 60 Minuten zu nach der mir der Dodokay (Dominik Kuhn, machen – unter zwei Stunden komme ich einfach deutscher Comedian, der hauptsächlich für

li

m

tz

Wi

vo

Ol


Witz vom Olli nicht weg! (lacht) Nach der Zeit merkt man dann auch meist, dass sie dann froh sind, wenn sie heimdürfen! (lacht) Aber ich haue an so einem durchschnittlichen Abend auch zwischen 110 und 130 Witzen raus, das ist schon eine hohe Gagdichte. X: Aber rein technisch, arbeitest du mit Notizen oder nutzt du einen Teleprompter? OG: Das ist alles im Kopf! X: Wow, dann können wir demnächst mit Workshops zum Thema Gedächtnistraining von dir rechnen!? OG: Da ist noch nichts geplant, aber wer weiß, was kommt?! X: Mittlerweile bereitest du vielen Leuten regelmäßig etwas Kontrastprogramm in ihr Leben – Stichwort Lebensfreude und „Lachen ist gesund!“ Bekommst du eigentlich viel Fanpost? OG: Ja, und zwar in jedweder Form von der klassischen Postkarte bis hin zu Schokoladen-Päckchen aus der Schweiz. Das meiste sind aber E-Mails und Messenger-Nachrichten, wo mir die Leute einfach schreiben, wie wichtig das in ihrem Alltag ist. Und da kommen viel persönliche Leidens- und Krankheitsgeschichten mit, wo man immer wieder selbst merkt, wie gut es einem eigentlich geht. X: Andererseits ist der Witz ja auch ein nicht ganz konfliktfreies Terrain, Stichwort „Schwarzer Rettich“. Überdenkst du potenzielle Witze mittlerweile auf die Political Correctness, bevor du sie veröffentlichst? OG: Ach, es gibt immer wieder mal Sachen, die beim einen oder anderen nicht so prickelnd ankommen. Aber beim „Schwarzen Rettich“-Witz habe ich mich politisch unkorrekt verhalten und mehrfach das Wort „Neger“ benutzt, das ist unentschuldbar. Aber. Ich stehe dazu und habe den auch nicht aus dem Netz genommen. Ich bin nicht Mr. Perfect, habe in der Vergangenheit Fehler gemacht und in der Zukunft sicherlich auch wieder. Heute erzähle ich den Witz, quasi augenzwinkernd, bewusst überzogen politisch korrekt. Der ganze Aufruhr um den Witz hat mich aber auf jeden Fall dazu bewegt, ein Stück weit sensibler mit dem Ganzen umzugehen. Und ich schieße bei den Shows schon schärfer und erzähle zum Beispiel auch Witze über Menschen mit Behinderung. Ich gehe aber vor meinen Shows oft bewusst auf so Leute im Publikum zu und frage sie, ob sie ein Problem mit Witzen in die Richtung haben. Das haben die Wenigsten und meist lachen die Betroffenen später an den Stellen dann am lautesten mit. Meist sind die Leute, diese Hüter des Goldenen Grals und sonstige Moralapostel, keine selbst von einem Witz Betroffenen, sondern halt so Leute, die zum Lachen in den Keller gehen. Ob du also nun Blinde, Einarmige, Rollstuhlfahrer oder was auch immer im Publikum hast, alle eint, dass sie meist ganz normal und eben nicht wie rohe Eier behandelt werden wollen. X: Für Witze braucht man ja Talent. Gab’s bei dir in der Familie jemanden, der dich beeindruckt hat und von dem du viel gelernt hast? OG: Ja, natürlich. Das ist eindeutig mein Vater. Er hat meinen Erfolg mit dem Witze-Erzählen leider nicht mehr mitbekommen, weil er vorher gestorben ist, aber mein Vater war einer, der bei Sommerfesten, Familienfeiern und so weiter immer Leute um sich hatte, die ihm begeistert zugehört haben, als er seine Witze erzählt hat. Er hat mir auch erzählt, wie er sich die jeweiligen Witze gemerkt hat, was man sich da für Brücken bauen kann und so weiter. Meine Geschwister sind ganz ähnlich gepolt und ich sage immer, dass es wohl nichts Härteres gibt, als ein Fest bei Gimbers! (lacht)

je 3 x 2 KARTEN

für die Shows am 15.10. in AA-Unterkochen und 22.10. in Uhingen

X: Neben deinem Soloprogramm gibt’s jetzt auch „Punchline – Das ultimative Witzbattle“ mit deinem Kollegen Nizar. Wie läuft so ein Witzbattle ab? OG: Das ist auf jeden Fall nicht so, dass wir nacheinander einfach unserer Show abziehen, sondern das muss man sich wie einen Boxring vorstellen. Das Bühnenbild ist ein Boxring und wir laufen mit entsprechenden Einlaufhymnen und Namen auf unseren Boxmänteln ein und es gibt Ringrichter, Runden und Nummerngirls. Erste Runde ist dann beispielsweise die Kategorie „Blondinenwitze“. Dann hat jeder pro Runde drei Minuten Zeit, abzuliefern und am Ende entscheidet ein Applausometer, wer die Runde für sich entscheidet. Und auch hier ist viel Spontaneität gefragt, weil wir nur wenig vorher absprechen und man immer auf die Vorlagen vom Gegner reagieren muss. Das Format lebt auch von unseren Unterschieden. Ich bin eher so der „Henry Maske des Boxens“ und er ist eher so der „Junge Wilde“, der ungebremst druffhaut. X: Viele deiner Clips hast du in deinem Auto aufgenommen. Das ist der Deutschen liebstes Kind, momentan aber auch arg in der Kritik; wie stehst du zu Elektro-Mobilität, Dieselverbot und Tempolimit? OG: Ich kann das jetzt noch nicht konkreter sagen, aber da zeichnet sich gerade etwas Großes ab und das wird auch im Auto geschehen. Erst hieß es, ich kann mein Auto mitbringen, als ich dann aber gesagt habe, dass ich einen SUV mit einem großen Dieselmotor hab, war das nicht gewünscht. Es wird also von einem Automobilhersteller ein kleiner SUV mit Elektromotor gestellt. An so was sieht man ja auch, wie sensibel das gerade alles ist. Ich persönlich, auch als Unternehmer, muss sagen, dass ich diese Themen wie Greta Thunberg et cetera alle gut und wichtig finde. Was mich nur nachdenklich macht, ist, dass ich persönlich das Gefühl habe, dass wir da an der kleinsten Schraube drehen, während große Themen wie beispielsweise Kreuzfahrtschiffe, Schiffsverkehr im Allgemeinen oder auch unbesteuertes Flugbenzin und das Verschwendungs- und Verschmutzungsverhalten in anderen Ländern viel relevanter für den Klimawandel wären. Zurück zu mir als Unternehmer: Wenn ich als Unternehmer sehe, dass ich ein Problem habe, dann fange ich nicht an, meine Energie an einer kleinen Schraube zu verschwenden, sondern versuche, schnell eine deutliche Verbesserung zu erreichen – und da bieten sich dann eher die großen Schrauben an! X: Und wie stehst du zum Tempolimit? OG: Ganz ehrlich? Es ist doch eh so viel Verkehr… Wenn ich in letzter Zeit häufiger nach Köln gefahren bin, und wenn ich da zwei, drei Mal kurz über 250 km/h gefahren bin, weil die Straße frei war, dann habe ich schon Glück gehabt. Mir ist da zu viel Hysterie im Spiel.

m o v li l z t O i W

[Text: Thomas Jentsch]

5


6

Kino

Schöner Schaudern

Mit Retro-Charme bindet André Øvredal in „Scary Stories to Tell in the Dark“ Gruselgeschichten zusammen

Es gibt ja diese Schauergeschichten, die man sich in Zeltlagern und auf Klassenfahrten erzählt hat. Vom Hörensagen, aber ganz sicher wahr. Urbane Legenden, nur in gruselig. Anfang der 80er-Jahre sammelte der US-Amerikaner Alvin Schwartz ei-

nige davon in drei Bänden und Stephen Gammel versah sie mit furchterregenden Bildern – ein moderner Klassiker war geboren (der es aber nie in eine deutsche Übersetzung geschafft hat). Einige der beliebtesten und unterhaltsamsten Horrorstorys aus den Sammlungen haben der Produzent Guillermo del Toro und Regisseur André Øvredal jetzt neu belebt und zu einer durchgehenden Geschichte verwoben: Mit einer Gruppe von Teenagern, die zu Halloween im Jahr 1968 ein altes Buch aus einem Spukhaus klauen und damit einen Fluch entfesseln, der ihre jeweils schlimmsten Albträume wahr werden lässt. Ob eine alte Feldscheuche zum Leben erwacht und einen Nachfolger sucht, sich aus einem kleinen Stich ein spinnengebärender Monsterpickel entwickelt oder ein

Zeh im Gulasch landet – und versehentlich gegessen wird: Die Außenseiterbande von Stella, Chuck, Ramón, Auggie und Tommy sieht sich schnell in die wie von Geisterhand blutrot auf den leeren Buchseiten erscheinenden Storys eingeschrieben und die fünf müssen im Wettlauf mit dem Erscheinen der eigenen Geschichte versuchen, den Fluch zu lösen. Und das, während um sie herum auch nicht alles in Butter ist: Der Vietnam-Krieg wütet, Richard Nixon plärrt aus den TV-Geräten, Immigranten werden von der Staatsgewalt tyrannisiert und in den Familien gären unverarbeitete Probleme. Zeitlich angelehnt an die ungemein erfolgreichen Stephen-King-Verfilmungen von „Es“ und die Retro-Netflixserie „Stranger Things“ ist der nostalgisch-gruselige Blick nicht bloßer Schmuck, sondern eine Erinnerung daran, wie uns die Geschichten aus der Kindheit verfolgen und dass wir diese nie ganz loswerden. Aber Øvredal will sein Publikum ja nicht komplett traumatisieren – und mariniert seinen zum treffendsten Starttermin in die Kinos kommenden Kleinstadt-Horror mit bittersüßem Witz und galligem Humor. Horror-Zeitreise mit Witz

Statement des Regisseurs André Øvredal: „Ich wollte die Energie und das Adrenalin, den dir das Horrorgenre vermittelt, mit der positiven Stimmung dieser Hollywood-Abenteuer verbinden, denen ich die Liebe zum Kino verdanke.“

Scary Stories to Tell in the Dark USA 2019, R: André Øvredal D: Zoe Margaret Colletti, Michael Garza, Austin Zajur S: 31. Oktober, www.facebook.com/ScaryStories.DerFilm

Kinostarts

Das perfekte Geheimnis Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone liegen auf dem Tisch und die Frage steht im Raum: Wer hat hier etwas zu verbergen? Hinter Bora Dagtekins neuem Film steht ein bestechendes Konzept, das schon im italienischen Original und seinem französischen Remake „Le Jeu“ (zu sehen auf Netflix) funktioniert hat. Fürs deutsche Kino hat er sich große Namen für einen turbulenten Abend voller delikater Offenbarungen geholt. D 2019, R: Bora Dagtekin, D: Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jella Haase, S: 31. Oktober

Lara

The Report

Am Abend ihres 60. Geburtstags hat Lara Sohn Viktor das wichtigste Klavierkonzert seiner Karriere hat: Doch Freude mag bei ihr nicht aufkommen, weil Viktor für sie langem nicht mehr erreichbar und ihre Anwesenheit wohl unerwünscht ist. Wie sich eine Mutter im Lauf eines außergewöhnlichen Tages selbst zerlegt, zeit der „Oh Boy“-Regisseur Jan-Ole Gerster mit trockenem Witz und seiner tollen Hauptdarstellerin Corinna Harfouch.

Was ist wirklich mit den internierten Verdächtigen nach 9/11 passiert? Daniel J. Jones will es genau wissen und untersucht über Jahre hinweg im Auftrag der Senatorin Dianne Feinstein, was es mit den so harmlos titulierten „erweiterten Verhörtechniken“ auf sich hatte. Scott Z. Burns zeigt in einem höllisch spannenden und clever inszenierten Enthüllungs-Puzzlespiel, wie weit der Staat gehen darf und welche wichtige Rolle der Einzelne bei der Aufdeckung von Missständen hat.

D 2019, R: Jan-Ole Gerster, D: Corinna Harfouch, Tom Schilling, André Jung, S: 07. November

USA 2019, R: Scott Z. Burns, D: Adam Driver, Annette Benning, Ted Levine, S: 07. November

Midway – Für die Freiheit Demokratie und Freiheit stehen im Juli 1942 auf dem Spiel, als es nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor bei den abgelegenen Midwayinseln zu einem entscheidenden Aufeinandertreffen kommt. Dabei trotzen die geschwächte US-amerikanische Marine und Luftwaffe allen Widrigkeiten. Regisseur Roland Emmerich stellt sein Gespür für monumentale Action diesmal bei einer atemberaubenden Luft- und Seeschlacht unter Beweis. USA 2019, R: Roland Emmerich, D: Ed Skrein, Woody Harrelson, Luke Evans, S: 07. November


7

Kino

Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar

Booksmart

Dass die zwölfjährige Sue von ihren Mitschülern wie Luft behandelt wird, ist sie längst gewohnt. Dass sie nach einem Unfall im Labor ihrer Mutter tatsächlich verschwinden kann, ist ihr aber neu und macht sie zur Gejagten in Markus Dietrichs ungewöhnlichem Superheldinnenfilm. Ungewöhnlich, weil dieser als erste deutsche Produktion ein Mädchen mit übernatürlichen Kräften ausstattet und dabei einen sympathischen Spagat zwischen coolem Look mit vielen Special Effects, einer spannenden Handlung und dem Plädoyer für echte Freundschaften schlägt. Denn mit ihrer neuen Gabe gewinnt sie auch die clevere Tüftlerin App und den BMX-Radler Tobi zu Freunden, was sie als schlagfertiges Trio stark macht und auch die Entführung von Sues Mutter meistern lässt. Gefördert von der Initiative „Der besondere Kinderfilm“, die dem Serienund Remake-Wahn mit Originalstoffen begegnen will, zeigt Markus Dietrichs mit außergewöhnlichen Locations punktender Film, dass nicht alles nach gewohntem Schema laufen muss. Und auch manchmal handgestrickt wirkende Technik-Lösungen einen ganz eigenen Charme entwickeln können, einfach, weil nicht eine Orgie von Computereffekten im Zentrum steht, sondern eine Geschichte als emotionales Zentrum. Auf dieser Ebene punktet Sue mit ihren Freunden, die so etwas wie erste Liebe und den Wert ihres Zusammenhalts kennenlernen. Superheldin – Made in Germany

Studienplätze in Yale, Harvard und Georgetown! Ein sechsstelliges Einstiegsgehalt bei Google! Molly kann es nicht fassen, was ihre Mitschüler ihr am Tag vor dem Abschluss ihrer Highschool-Zeit in Sachen Zukunftsaussichten präsentieren. Wofür haben sie und ihre beste Freundin Amy dann vier Jahre geschuftet, ohne eine einzige Party zu besuchen, wenn es selbst der letzte Honk noch an eine Elite-Uni schafft? Das Verpasste in einer einzigen Nacht aufzuholen, ist ein strammes Programm, das Olivia Wilde den zwei Streberinnen in ihrem Debütfilm auferlegt. Doch dafür müssen sie erst mal die angesagte Party finden. Dass „Booksmart“ beim texanischen South-by-Southwest-Festival groß gefeiert wurde, liegt vermutlich daran, dass entgegen dem Klischee endlich mal zwei Mädchen über die Stränge schlagen dürfen. Ansonsten vertraut sie bei der stereotypen Besetzungsriege einer Highschool-Komödie: Zicken, Trottel, coole Typen. Dass die reichlich abgedrehte Nacht mit unterschiedlichsten Drogen, einer Begegnung mit einem seltsam freundlichen Serienkiller, Erfahrungen mit dem anderen (oder in Amys Fall demselben) Geschlecht sowie einem Gefängnisaufenthalt und Freundinnenzerwürfnis endet, erfüllt weitere abzuhakende Pflichtpunkte. Dabei liegt ein gewisser Charme des Ganzen doch in seiner rohen Unperfektheit. So derb und ungehobelt es dabei manchmal zugeht: Olivia Wilde vertraut trotz aller Gegensätze auf ein mögliches Miteinander. High-School-Komödie 2.0

D 2019, R: Markus Dietrich D: Ruby M. Lichtenberg, Anna Shirin Habedank, Lui Eckardt S: 31. Oktober, www.invisiblesue.de

Zombieland: Doppelt hält besser Die vier Zombiekiller Wichita, Little Rock, Columbus und Tallahassee verbreiten ihr genial-komisches Chaos diesmal von den Weiten Amerikas bis ins Weiße Haus. Dabei werden sie nicht nur mit neuen Zombie-Arten, sondern auch mit weiteren menschlichen Überlebenden konfrontiert. Doch in erster Linie müssen sie sich den wachsenden Problemen innerhalb ihrer eigenen schrägen Zwangsfamilie stellen – scharfzüngig und schonungslos wie eh und je. USA 2019, R: Ruben Fleischer, D: Woody Harrelson, Jessie Eisenberg, Emma Stone, S: 07. November

Last Christmas Auch dieses Weihnachten werden wir um George Michaels Song nicht rumkommen. Weshalb dann das nicht auf die Spitze treiben und gleich eine ganze romantische Komödie gespickt mit den Songs des „Wham!“Sängers machen? Paul Feig, der als Regisseur derberer Späße wie „Brautalarm“ oder „Taffe Mädels“ Erfahrung gesammelt hat, schickt hier Emilia Clarke als chaotische Weihnachtselfe in bittersüßen und vorweihnachtlichen Herzschmerz. USA 2019, R: Paul Feig, D: Emilia Clarke, Henry Golding, Emma Thompson, S: 14. November

USA 2019, R: Olivia Wilde D: Emily Halpern, Sarah Haskins, Susanna Fogel S: 14. November, www.facebook.com/Booksmart.DerFilm

Le Mans 66 – Gegen jede Chance Die Sportwagen von Enzo Ferrari gilt es zu schlagen beim 24-StundenRennen von Le Mans 1966 – und deshalb setzen der amerikanische Sportwagenhersteller Carroll Shelby und der Rennfahrer Ken Miles Himmel und Hölle in Bewegung, um ein revolutionäres Gefährt für die Ford Motor Company zu bauen. Rasante Action und Männer, die das Unmögliche schaffen wollen, verspricht diese vom Geschwindigkeitswahn getriebene Geschichte. USA 2019, R: James Mangold, D: Matt Damon, Christian Bale, Jon Bernthal, S: 14. November

But Beautiful Weg vom Defizit-Denken ist der Weg des österreichischen Filmemachers Erwin Wagenhofer. Nach Filmen über Lebensmittelverschwendung und das verwerfliche Treiben der Finanzwirtschaft zeigt er Wege zum Guten und Schönen: Frauen ohne Schulbildung, die Solaranlagen für Dörfer auf der ganzen Welt bauen, PermakulturVisionäre, die Ödland in neues Grün verwandeln und ein Förster, der gesunde Häuser entwickelt: In „But Beautiful“ kommt alles zusammen. AU 2019, R: Erwin Wagenhofer, S: 14. November [Wolfgang Brenner]

UTIFUL

BUT BEwAachstücher 2x Bienen2er Set im


8

Kino

Kinostarts

DVD & Blu-Ray Atlas

Die Eiskönigin 2 Der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten geht nach sechs Jahren in die zweite Runde: Im neuen Abenteuer genießen die Schwestern Anna und Elsa ihr ruhiges Leben in Arendelle. Bis eines Tages eine eigenartige Unruhe Elsa packt und eine geheimnisvolle Stimme sie zusammen mit Anna, Olaf, Sven und Kristoff in den Wald lockt. Auf ihrer abenteuerlichen Reise treffen sie nicht nur das Volk des Waldes, sondern auch neue Weggefährten. USA 2019, R: Jennifer Lee, Chris Buck, mit dt. Stimmen von Dina Kürten und Yvonne Greitzke, S: 20. November

Stephen Kings Doctor

Sleeps Erwachen

40 Jahre nach seinem grauenhaften Aufenthalt im Overlook Hotel in „Shining“ ist Dan Torrance noch immer gezeichnet von den traumatischen Erlebnissen, die er als Kind mit seinem Vater in dem eingeschneiten Horrorhaus machen musste. Als er die tapfere Abra trifft, ist aber alles wieder da, denn wie er besitzt auch sie die übersinnliche Kraft des „Shining“ und sie nehmen den Kampf gegen die gnadenlose Rose the Hat auf in der Verfilmung des Stephen-King-Sequels. R: Mike Flanagan, D: Ewan McGregor, Rebecca Ferguson, Kyliegh Curran, S: 21. November

Den Titanen Atlas hat sich Walter nicht von ungefähr auf seinen linken Unterarm tätowiert: Weiß er doch als gealterter Möbelpacker, wie es ist, die Last der Welt auf seinem Rücken zu tragen. Und nicht nur Mobiliar aus Zwangsräumungen, sondern auch eine alte Familienschuld. Als er bei einer Entmietungsaktion seinen Sohn erkennt und die Gefahr, in der er ist, greift Walter ein. Unglaublich eigentlich, dass dieses packende Drama David Nawraths Regiedebüt ist, so leise, herzzerreißend und gekonnt, wie er hier einen Vater-Sohn-Konflikt inszeniert und seine großartige Schauspielerriege führt, allen voran: Rainer Bock als großen Schweiger. Spektakuläres Vater-Sohn-Drama Länge: 95 Minuten Bonus: Trailershow, Setfotos

Extra Ordinary – Geisterjagd für Anfänger Es wissen ja die wenigsten, dass nächtliches Unwohlsein nach spätem Käsegenuss seinen Grund im Verspeisen von MiniGeistern haben kann. Nach Genuss dieser schrägen irischen Gruselkomödie ist man schlauer: Geister können überall sein. Nach dem Tod ihres Vaters betreibt Rose allerdings ihre Lowtech-Exorzismen nicht mehr so gerne und gibt lieber Fahrunterricht, bis der Witwer Martin ihre Hilfe braucht, weil ein abgehalfterter Popstar seine Tochter für ein Ritual entführen will. Klingt wild? Ist es auch – und im besten Sinne so, als hätten die Kultkomiker von Monty Python den Job der Ghostbusters übernommen. Total gaga, diese irischen Ghostbusters

Im Schnelldurchlauf: Zwingli – Der Reformator war der Luther des Südens in diesem ambitionierten Historienschinken. (31. Oktober) Wie wir nachhaltiger zusammenlegen können, zeigt die Doku 2040 – Wir retten die Welt mit vielen praktikablen Lösungsansätzen. (07. November) In der turbulenten italienischen Weihnachtskomödie Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe ist Paola nicht nur für ihre Schüler da, sondern bringt als Befana die Geschenke. (07. November) Rauchverbot! Frauen in Führungspositionen! Mick Brisgau fühlt sich in dieser Krimi-Komödie nach 25 Jahren im Koma wie Der letzte Bulle. (07. November)

Länge: 90 Minuten

Die junge Polizistin Alicia West wird im Action-Thriller Black and Blue von Gegnern aus den eigenen Reihen gejagt. (14. November) Cate Blanchett flieht in Bernadette vor ihrem allzu süßlichen Familienleben – bis in die Antarktis. (21. November) Was gewesen wäre, wenn Astrid sich 1986 in der DDR zur Republikflucht entschieden hätte, stellt dieser Beziehungsfilm 30 Jahre später in Rückblenden nach. (21. November) Der Leuchtturm ist die Heimat von Willem Dafoe und Robert Pattinson, die zusammen einen Trip in den Wahnsinn unternehmen. (28. November)

Was im Dezember läuft: Auerhaus – Bov Bjergs krawallige Schüler-WG wandert für den Film von der Schwäbischen Alb ins Rheinland. (05. Dezember) Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – J. J. Abrams bringt Luke nach oben – und die legendäre Sternen-Saga zu Ende. (18. Dezember) Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – Judith Kerrs preisgekröntes Flüchtlings-Jugendbuch ist der Weihnachtsfilm 2019. (26. Dezember)

Campus Galli – Das Mittelalter-Experiment Die oberschwäbischen Bruddler sind skeptisch: „Des koschtet nur Geld und hot koin Wert.“ Und tatsächlich ist es ja auch ein irres Projekt, das die Macher des Campus Galli seit Jahren in einem Waldstück bei Meßkirch mit vollem Einsatz zu stemmen versuchen: eine Klosterstadt mit Handwerkstechniken des 9. Jahrhunderts aufzubauen. Wie die drei Dutzend Engagierten sich von Geldsorgen, internen Problemen und dem immer wieder widerborstigem Wetter nicht beirren lassen, zeigt diese Langzeitdoku, die Lust macht auf einen echten Besuch auf der interessantesten Langzeitbaustelle im Land. Handwerks-Zeitreise Länge: 90 Minuten


Kino Regional

it...

Wie wäre es denn mal m

KINDERKINO „Oray“

Sinema – Türkische Filme im Kino 17.11. Schorndorf, Kino Kleine Fluchten Oray, ein junger Muslim aus Hagen, sagt zu seiner Frau Burcu dreimal das Wort „Talāq“, die islamische Scheidungsformel. Über die Konsequenzen seines Handelns informiert ihn schließlich der Imam seiner Heimatgemeinde: Oray muss sich erst einmal für drei Monate von Burcu trennen. Er beschließt kurzerhand nach Köln zu gehen und die Beziehungspause für einen Neuanfang zu nutzen, findet Arbeit auf einem Trödelmarkt und bringt sich in der Gemeinde von Imam Bilal ein. Die Pause tut Oray gut, was auch Burcu bei einem Überraschungsbesuch bemerkt. Beide stellen fest, dass sie sich immer noch lieben und zeigen sich bereit, ihre Ehe fortzusetzen. Laut Bilal ist das allerdings keine Option, denn der Kölner Imam vertritt eine strengere Auslegung des islamischen Rechts: durch das dreimalige Aussprechen von „Talāq“ sei die Ehe nicht nur unterbrochen, sondern bereits endgültig geschieden. Beginn: 18.00 Uhr, Info: www.kulturforum-schorndorf.de

Die schönsten Kinderfilme von damals und heute im Kino! Beim 10. Eintritt erwartet dich bei uns eine kleine Überraschung.

Jeden Samstag und Sonntag! Ticketpreis: 4 € Weitere Informationen unter: www.kino-hdh.de oder www.kino-aa.de

Programmkino Aalen KinoKlappe Kirchberg 01.-13.11. 01.-06.11. 02.11. 03.11. 07.-13.11. 10.-24.11. 14.-27.11. 14.-20.11. 21.-30.11. 21.-30.11.

01.-11.11. 01.-04.11. 08.-18.11. 09./10.11. 14.-19.11. 20.11. 21.-29.11. 22.-26.11. 24.11. 24.11. 27.11. 29./30.11.

„Deutschstunde“ „Eine ganz heiße Nummer 2“ „Pets 2“ „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ „Zwischen uns die Mauer“ „Benjamin Blümchen“ „But Beautiful“ „Ein Licht zwischen den Wolken“ „Western Stars“ „Lieber Antoine als gar keinen Ärger“

Genauere Spielzeiten unter: www.kinoklappe.de

14.-20.11. 21.-27.11. ab 28.11.

„Nurejew The White Crow“ „Deutschstunde“ „Systemsprenger“

„Frau Stern“ „Und wer nimmt den Hund?“ „Late Night – Die Show ihres Lebens“ „Gundermann“ „Systemsprenger“ „Free Solo“ „Ein Licht zwischen den Wolken“ „Deutschstunde“ „Die Berufung“ Kurzfilm Premiere: „ Abszission“ „Süßes Gift“ „Synonymes“

Genauere Spielzeiten unter: www.kino-am-kocher.de

14.-20.11. 21.-27.11. ab 28.11.

„Nur die Füße tun mir leid“ „Nurejew The White Crow“ „Ein Licht zwischen den Wolken“

Genauere Spielzeiten unter: www.kino-aa.de und www.kino-hdh.de

Göppingen

14. November 2019 „Gundermann“ D 2018 Regie: Andreas Dresen 20.00 Uhr, 127 min

9


10

Literatur

BUCHTIPP Erhabene Grausamkeit

Mensch oder Natur? In seinem Abenteuerroman „Der Fluss“ macht Peter Heller schnell klar, wer gefährlicher ist

Die Aussicht für die College-Freunde Wynn und Jack, mit ihrem federleichten Kevlar-Kanu zwei Wochen gemütlich in weitgehend menschenleerer Gegend den Maskwa-River zur kanadischen Hudson Bay runterpaddeln zu können, zerstört Autor Peter Heller schon in seinem ersten Satz: „Seit zwei Tagen schon rochen sie den Rauch.“ Der Ankündigung eines gigantischen auf die beiden Abenteurer zurollenden Waldbrandes, dem Wynn und Jack um ihr Leben paddelnd zu entkommen versuchen, folgt eine weitere, menschliche Gefahr: Zwei whiskeyschwere Hinterwäldler mit unklaren Absichten sowie ein offensichtlich zerstrittenes Ehepaar, dem sie bald zu Hilfe kommen müssen. Schnell ist man da bei James Dickeys ikonischem Roman „Flussfahrt“ – und dessen wirkmächtiger Verfilmung (mit dem selten dämlichen deutschen Titel) „Beim Sterben ist jeder der Erste“. Mit der Brutalität und Dramatik dieser zugrunde liegenden Folie versucht Peter Heller aber erst gar nicht, zu konkurrieren, auch wenn er seine Protagonisten zweimal Anspielungen darauf in den Mund legt. In seiner Version des Themas reduziert er das Personal und die Handlung und stellt neben der Dynamik und den Problemen seiner zwei Hauptfiguren die mit großer Kunst gestaltete Inszenierung der Natur in den

Vordergrund. Die zerstörerische Macht des Waldbrandes kontrastiert Heller mit „nature writing“ in Vollendung: Fast schmeckt und riecht man die Wildnis, spürt die klirrende Kälte der Nächte, fühlt das Kribbeln beim Herannahen von Stromschnellen und erlebt die Erhabenheit der unberührten Natur. Dass alle natürlichen Gefahren gegenüber dem heimtückischen Treiben der Menschen verblassen, ist eine der Lehren dieses hoch spannenden und nur am Ende zu schnell abgewickelten Romans, der die Fülle im Kargen findet. Und das Erbarmungslose da, wo man es nicht erwartet hätte.

Der Fluss Peter Heller aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Strobel 272 Seiten, Nagel & Kimche 22,-- €, E-Book 16,99 €

Bücher Flucht mit Geld

Fahrt mit Speer

Anliegen mit Dringlichkeit

Letzte Rettung: Paris

Schöner als überall

Wir sind das Klima

Patrick DeWitt aus dem Amerikanischen von Andreas Reimann 320 Seiten, KiWi 15,-- €, E-Book 9,99 €

Kristin Höller 219 Seiten, Suhrkamp nova 18,-- €, E-Book 15,99 €

Jonathan Safran Foer aus dem Amerikanischen von Stefanie Jacobs und Jan Schönherr 336 Seiten, Kiepenheuer & Witsch 22,-- €, E-Book 18,99 €

Die schräge Romanwelt von Patrick DeWitt ist um (mindestens zwei) unvergessliche Charaktere reicher: Waren es in die „Die Sisters Brothers“ zwei schwermütige und diskussionsfreudige Auftragskiller im Wilden Westen, ist es in seinem neuen Buch die höchstgestörte Familie Price. Einmal die Millionärsgattin Frances, die ihren Gatten Frank einst tot im Schlafzimmer fand und dann flugs übers Wochenende in den Skiurlaub fuhr. Dann ihr 32-jähriger, sehr beleibter und eigentlich lebensunfähiger Sohn Malcolm. Und natürlich der Kater namens Kleiner Frank, in dem nun die Seele des Verstorbenen haust. Wie die Mitglieder der New Yorker High Society ihre letzten 170.000 Dollar in Paris durchbringen, ist ein großer Spaß voll gestelztem Verhalten, blasiertem Sprechen und drastischen Ereignissen. Man könnte das langweilig und nichtssagend finden. Wer es gern schrullig hat, wird es aber lieben!

Roadmovie geht immer. Auch und gerade in Buchform. Siehe „Tschick“. Ähnlich rasant wie dort geht es auch die gerade mal 23-jährige Kristin Höller in ihrem Romandebüt an: Rein in den Transporter und weg. Denn es muss der Speer der Athene vom Münchner Königsplatz entsorgt werden. Und zwar am besten da, wo man sich auch auskennt: daheim. Die Rückkehr in den Mief der frühen Jugend ist für den gerade mal 21-jährigen Icherzähler Martin und seinen Freund Noah erst wie ein angenehmer Grusel und dann zunehmend schwierig, weil Martin seine Jugendliebe wiedertrifft. Höller beschreibt das, wenn auch etwas ereignisarm, poetisch mit höchst originellen Bildern und treibt allen Nostalgikern den Gedanken aus: Es führt kein Weg zurück.

Von sich und seiner Familie in die Welt von der Welt in seine Familie zurück: So ließe sich das literarische Programm Jonathan Safran Foers zusammenfassen – sowohl belletristisch wie in „Alles ist erleuchtet“ als auch in seinem Sachbuch „Tiere essen“ und jetzt in der banal klingenden, aber wissenschaftlich massiv untermauerten Feststellung, dass wir alle das bewirken, was derzeit die Gemüter am meisten bewegt: den Klimawandel. Keine tierischen Produkte vor dem Abendessen ist in diesem hochemotionalen und nicht simpel als bloße Gebrauchsanweisung gestrickten Buch-Appell Foers Empfehlung. Literarisch, historisch und emotional schafft er genau das, was er beabsichtigt: die Dringlichkeit eines eigentlich abstrakten Themas klarzumachen und so praktikabel herunterzubrechen, dass jeder seinen Beitrag leisten kann.


Neue Bücher / Lesungen

11

kurz und knapp Was stimmt hier nicht?

fragt der Schweizer Tausendsassa Frank Baumann auf seinen 20 Suchrätseln, in die er auf zwei gegenüberliegenden Fotoseiten jeweils sieben Unterschiede hineingephotoshopt hat. Zum Haare raufen, weil man einen davon partout nicht findet. Die Lösungen sind aber inklusive. (Kein & Aber, 17,-- €)

Was schenken wir unseren Kindern?

ist eine Frage, die Gerald Hüther und André Stern kurz vor dem geschenkträchtigsten Fest des Jahres in diesem schmalen Entscheidungsratgeber recht eindeutig beantworten: Mehr Liebe, Zuneigung sowie die Ermunterung, ihre Talente zu entfalten – und weniger Plastik und Elektronik. (Penguin, 10,-- €)

[Wolfgang Brenner]

Lesungen Dieter Mann: „Der Hermann Hesse Abend“ Konzertlesung

02.11. Geislingen/Steige, Rätsche Der Göppinger Gitarrist Dieter Mann erfüllt sich einen alten Herzenswunsch: er verbindet an diesem Abend seine erzählende Gitarrenmusik mit den zeitlosen Gedichten und der nach wie vor aktuellen Prosa von Hermann Hesse. Die Texte werden durch die Musik kommentiert und atmosphärisch verdichtet. Musik und Texte werden verwoben, es entstehen so Kleinode – jedes mit seinem eigenen Klang. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 6,--/12,-- €, Info/Karten: www.raetsche.com

Meike Winnemuth 06.11. Heidenheim, Lokschuppen Meike Winnemuth ist freie Journalistin und Autorin. Mit ihrem ersten Buch „Das große Los – Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr“ gelang ihr der große Publikumserfolg und hat Hunderttausenden Lust gemacht, aufzubrechen und die Welt zu sehen. Inzwischen sucht Meike Winnemuth, die Weltreisende, einen Ort zum Bleiben. Sie will nur eins: ankommen, Wurzeln schlagen, festen Boden unter den Füßen. Und zwar einen, den sie persönlich dorthin geschaufelt hat. Mit „Bin im Garten“ setzt sie neue Segel. In Heidenheim wird Meike Winnemuth eine exklusive Lesung aus ihren aktuellsten drei Büchern präsentieren, die das Publikum aus dem Alltag entführen wird. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 9,50/19,-- € Info/Karten: www.heidenheim.de Tel.: 07321/3277777

Jan Haft: „Die Wiese“ Filmvorführung & Lesung

19.11. Herbrechtingen, Bürgersaal im Rathaus Kitzelnde Gräser, leuchtende Blumen, summende Insekten: so fühlt sich eine Sommerwiese an. Jan Haft nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in ein wahres Naturparadies, in dem Hunderte bunter Pflanzen und bizarrer Tiere leben, deren Naturgeschichte oft noch gar nicht richtig erforscht ist. Nirgendwo sonst leben mehr Insektenarten, nirgendwo sonst herrscht eine solche Farbenpracht. Und gleichzeitig ist kein heimischer Lebensraum so sehr bedroht: etwa ein Drittel unseres Landes war einst von blühenden Wiesen bedeckt. Heute sind es noch klägliche zwei Prozent. Das mit zahlreichen Fotos bebilderte Buch weckt Begeisterung für diesen artenreichen, lebendigen Lebensraum und ist zugleich ein Aufruf zur Rettung der letzten Blumenwiesen. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt der Film einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor und führt die Zuschauer in eine Welt, die jeder zu kennen glaubt, und die doch voller Wunder und Überraschungen steckt. Der Biologe Jan Haft, geboren 1967, ist ein vielfach international prämierter Regisseur und Kameramann, der inzwischen als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 10,--/13,-- € Karten: Stadtbücherei Herbrechtingen Tel.: 07324/9551351


12

Im Portrait

Schönblick Klassik

Saison 2019/2020 „Klappe, die Vierte!“, heißt es Anfang Dezember, wenn die Schönblick-Klassik-Reihe in die nächste Saison startet. Man darf sich auf zahlreiche musikalische Höhepunkten freuen – und auf eine musikalischen Neuvorstellung. Zumindest fast. „Treuen Schönblick-Konzertbesuchern ist Lorenzo Ghirlanda kein Unbekannter, denn bereits 2016 sprang er für Helmut Rilling ein, der damals aus gesundheitlichen Gründen das Dirigat von Händels Messiah abtreten musste“, erklärt Matthias Ihden, zuständig für Kultur- und Eventmanagement im Schönblick. Der weltweit bekannte Bach-Dirigent Helmut Rilling hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Konstante im SchönblickKonzertprogramm gemauster und sorgte stets für volle Ränge beim Weihnachtskonzert. „Wir gehen heute zum Rilling“, habe man unter Stammgästen gesagt, weiß Matthias Ihden. An seine Stelle wird der nicht weniger begabte Schweizer Dirigent Lorenzo Ghirlanda treten, der Helmut Rilling als Assistent begleitete und ihn auch vertreten hat.

© Marc Holstein

20.12. Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 1-3 und 6 Eines der beliebtesten und am häufigsten gespielten Werke Bachs Mit dem Vox Orchester und dem Vox Chor tritt eine Generation von jungen Profimusikern auf die Bühne, die sich von Beginn an der Alten Musik und ihrem Instrumentarium verschrieben hat, eine Generation, die mit gesammeltem Wissen um historische Aufführungspraxis aufgewachsen ist. Eine neue Generation in der Welt der Alten Musik. Die Leitung übernimmt Lorenzo Ghirlanda. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ist ein sechsteiliges Oratorium für Gesangssolisten, gemischten Chor und Orchester. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 25,20/40,-- €

© Dr. Michael Immendörfer

01.12. Christmas Worship Symphony Klassische Advents- und Weihnachtslieder neu arrangiert Unter der Leitung von Friedemann Meussling und der Mitwirkung bekannter Musiker und Sänger – Albert Frey, Juri Friesen, Winnie Schweitzer, Seda Amir-Karayan, Adelheid Abt und vielen mehr – entsteht aus Rock, Pop, Gospel und Klassik eine spannende Zusammensetzung von Anbetungsmusik aus verschiedenen Zeitepochen und Ländern. Beginn: 17.00 Uhr, Eintritt: 19,70/40,-- €

Das Schönblick Klassik-Abo Buchbar bis 30. November

Die sieben Konzerthöhepunkte mit folgenden exklusiven Vorzügen genießen: > Insgesamt 36 Prozent Rabatt gegenüber dem Kauf von Einzelkarten > Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 Prozent entfällt > Feste Sitzplatzreservierung im Abonnentenblock der Kategorie 1 > Das Abo-Ticket ist übertragbar

Ghirlanda studierte an den Musikhochschulen in Bern, Weimar sowie an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel, dirigierte in der Saison 2011/12 die Neuproduktion von Händels „Alcina“ und war in den folgenden zwei Jahren unter anderem als Gastdirigent des Berner Kammerorchesters tätig. Neben seinen Dirigaten widmet sich Lorenzo Ghirlanda der musikwissenschaftlichen Forschung. Als früherer Stipendiat des schweizerischen Naionalfonds arbeitete er im Bezug auf Sprache und Artikulation in der Alten Musik. Er leitete ein Forschungsprojekt am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano und gibt regelmäßig Meisterklassen an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main, Mailand, Lausanne, Salzburg und Kapstadt. 2015 gründete er das Vox Orchester mit dem er am 20. Dezember im Forum Schönblick gastieren und Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium spielen wird.

99,-- statt 157,-- € Für Schüler und Studenten 77,-- € Dann nur übertragbar auf Schüler und Studenten Erwerb und nähere Informationen zum Klassik-Abo unter Tel.: 07171/97070 und www.schoenblick.de


13

11.01. Junger Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) 06.03. Musica Salutare

Chor-Gesänge aus mehreren Jahrhunderten Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg e.V. (JKO) wurde im Dezember 2005 als Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises gegründet. Er arbeitet eng und vertrauensvoll mit den Musikschulen, den weiterführenden Schulen, den Vereinschören und den Kirchenchören in Ostwürttemberg zusammen. Unter der künstlerischen Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst werden anspruchsvolle A-cappella-Programme mit weltlichen und geistlichen Inhalten aller Epochen erarbeitet. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 15,30/17,-- €

04.04. Mozart con Tromba

„Leben in Fülle“ Das Orchester unternahm schon eine Israel-Tournee mit Auftritten in Jerusalem und Haifa. Dort erlebten traumatisierte Menschen, wie die Musik des sehr einfühlsam spielenden Ensembles tief berührend, tröstend und heilend wirkt. Das ist der Wunsch der Musiker, daher auch der Name Musica Salutare, was „heilsame Musik“ bedeutet. Was das Ensemble einzigartig macht, sind die Improvisationen. Die Leitung hat Adelheid Abt inne. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 15,30/17,-- €

25.04. Michael Nuber

Trompete mal anders In diesem Werk spielt die Trompete die „erste Violine“ und übernimmt den Flöten- und Klarinettenpart. Im Zusammenspiel mit Streichtrio und Klavier zeigt sich die Trompete von einer ganz ungeahnt filigranen Seite. Matthias Höfs Spielkunst ist international anerkannt. Gerade 18-jährig wird er Solotrompeter des Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Zur gleichen Zeit wird Höfs Mitglied des Ensembles German Brass mit dem er weltweit erfolgreich ist. Seit dem ersten Konzert des Ensembles 1985 schreibt er sich und seinen Kollegen Arrangements „auf den Leib“, die innovativ, nachhaltig und genreübergreifend die Brasswelt inspirieren. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18,60/28,-- €

Beethoven Klavierkonzert Seine jährlich über 30 Konzerte mit etwa 16 verschiedenen Programmen führten Michael Nuber unter anderem nach Bukarest und zum Mozartfestival in Klausenburg sowie Jahr für Jahr nach Großbritannien. Wiederholt wurde er engagiert von Seiner Königlichen Hoheit, dem Herzog von Württemberg. Außerdem kann er Engagements bei den Schloßkonzerten in Altshausen und im Kunstschloß Hermsdorf/Dresden vorweisen. Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 15,30/17,-- €

17.05. brAssMEN

[Text: Lena Fahrian]

„Klassentreffen“ brAssMEN feiert! Silberne Hochzeit! Diese Zeit hat Spuren hinterlassen. Ein paar mehr (Lach)Falten, weniger oder auch – passend zum Jubiläum – silberne Haare. Im Kopf aber sind die brAssMEN auch nach 25 Jahren ihrem Motto treu geblieben. „Bunt mit Botschaft“ bedeutet auch weiterhin: viel Abwechslung, eine Menge Spaß und trotzdem tiefgründige Einlagen, basierend auf ihrem christlichen Glauben. Ihr Musikstil? Klassik, Jazz, Gospel sind nur drei Hauptgruppen. In ihrem Konzert hört der Zuschauer aber viele andere Töne. Gespielt oder gesprochen – nicht umsonst heißt auch ihr Programm „Klassentreffen“. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 15,30/17,-- €

Anzeige

Schönblick Klassik


14

Neue Platten

Singer-Songwriter

Lily Kershaw / Arcadia Bei der Wahl der eigenen Vorbilder ist Bescheidenheit nicht angesagt: Bei Lily Kershaw sind es keine Geringeren als Simon & Garfunkel, also die Gottväter des US-Folkpop. Und um es gleich vorwegzusagen: Die junge Singer-Songwriterin aus Los Angeles muss sich mit ihrem zweiten Album „Arcadia“ keineswegs vor den Altmeistern verstecken. Denn Kershaw schafft es überzeugend, das zuletzt zu häufig in Larmoyanz und Nabelschau verharrende Genre behutsam und selbstbewusst ins Hier und Jetzt zu bringen. Lily Kershaw bezeichnet sich selbst als „zwanghafte Songwriterin“, die sich jahrelang im Studio verkriechen kann. Dafür klingen die Tracks auf dem Zweitling erstaunlich gelassen, wunderbar nachdenklich und strahlen vor allem eine unbestreitbare Wärme aus! Diesen Effekt erreicht die Musikerin durch den Einsatz analoger Sounds wie Orgel, Cembalo und Gitarre. Und vor allem mit ihrer warmen, wandelbaren Stimme! Bei aller Bekenntnis zum klassischen Songwritertum: Beim nachdenklichen „Always and Forever“, in dem es um toxische Beziehungen geht, fügt Lily Kershaw dezente SynthesizerKlänge hinzu und zaubert aus schmerzhaften Erfahrungen fast einen Disco-Track im 80er-Stil. Geschrieben hat sie den Song übrigens mit ihrer Freundin, der Schauspielerin Emma Roberts. Im klassisch-reduzierten „The Sea“ hat sie sich als Duett-Partner den kanadischen FolkTroubadour Jon Bryant mit ins Boot geholt. Im ruhigen „Here’s to Us“ holt sie dagegen selbstbewusst zur großen Geste aus, ohne dabei laute Töne anzuschlagen. Das beschert uns tatsächlich Gänsehaut-Momente! [Eva-Maria]

CD-TIPP

Liedermacher

Dubstep

Nocturnal Sunshine / Full Circle Die preisgekrönte und international umtriebige britisch-japanische Produzentin und DJane Maya Jane Coles ist seit Jahren enorm erfolgreich in der House- und Remix-Szene aktiv. Unter dem Projektnamen Nocturnal Sunshine veröffentlicht sie düsteren und Bass-betonten Dubstep, der aber auch massig Berührungspunkte in Richtung HipHop, Breakbeat, Grime, Trap und TripHop hat. Das Debütalbum von 2015 werde ich demnächst mit Freuden recherchieren, denn „Full Circle“ ist ein echtes Jahreshighlight. Rein ins Album geht’s mit dem cineastisch-nachdenklich „Wildfire“. Zur überragenden Inszenierung kommt durch einen ganzen Sack voll Feature-Gästen einiges an stimmlicher Abwechslung. Neben Catnapp, Thomas Knights, Ry X, Chelou, und Cha$ey Jon£s ist auch die wunderbare Queer Queen Peaches mit von der Partie – sie ist beim dritten und etwas mysteriösen Track „Possessed“ zu hören. Nicht zu vergessen die fantastische Gangster Boo, deren zwei Features astreine HipHop-Banger sind. Ansonsten ist Vieles hypnotisch und auch ein bisschen unheimlich auf „Full Circle“ und erinnert auch immer wieder an die 90er und die damaligen Großtaten von Massive Attack, Tricky und The Prodigy. Die vielen verschiedenen Elemente, Styles und Tempi verwebt Maya Jane Cole hochtalentiert und kunstvoll zu einem ganz eigenen Sound. [Tom]

Psychedelic, Classic Rock Nap / Ausgeklingt Dieses ungewöhnliche Trio aus dem beschaulichen Oldenburg überraschte 2016 mit seinem Debüt „Villa“ und ist ansonsten bevorzugt auf den Bühnen dieses Landes zu finden, wo es sich sprichwörtlich den Allerwertesten abspielt. Leidenschaftliche psychedelische Jamparts treffen auf bluesige Heavy-Riffs und sogar gelegentliche Surf-Sounds. Dass da so gar kein Gesang erklingt, fällt nie unangenehm auf; die Musik ist derart fesselnd, eigen und kreativ, dass man total gebannt den leckeren Brotkrumen folgt, die einem die Band durch ihren Soundkosmos streut.

Konstantin Wecker und die Bayerische Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast / Weltenbrand Noch bis Ende des Jahres ist der unbequeme Liedermacher mit dem international besetzten Kammerorchester im deutschsprachigen Raum auf Tour. Wer keines der über 20 Konzerte besuchen kann, hat mit diesem Doppelalbum die Möglichkeit, das Ereignis nachzuhören. Wecker präsentiert hier Material aus über 40 engagierten Jahren und nichts davon klingt angestaubt; ganz im Gegenteil, manches – wie der wiedererstarkte Populismus von rechts – sind leider aktueller denn je. Schon Ende der 70er schrieb Wecker das „Hexeneinmaleins“, das wie für die aktuelle Weltlage geschrieben scheint. Der musikalische Star ist hier aber auf jeden Fall die Mannschaft, denn was dieses Ensemble draufhat, ist mehr als beeindruckend: Orchestrales, Zart-Filigranes, Rockiges, Wuchtiges, Jazziges – die zwölf Musiker aus neun Nationen (unter anderem Syrien, Serbien, Ägypten und Iran) brillieren in einem fort. Und der Maestro weckert wie eh und je gegen Intoleranz, Kriege, Turbokapitalismus und Faschismus und wirbt für Mitgefühl und Empathie. Der 72-jährige Oberbayer zeigt mit gesprochenen, erzählenden Passagen auch sein literarisches Talent und dieses Mischkonzept aus Konzert und Lesung funktioniert hervorragend. So erzählt er zum Beispiel vom Aufwachsen seiner Kinder oder seiner Arbeit als Komponist für Film und Fernsehen und spielt im Anschluss jeweils dazu passende Lieder wie „Schlaflied“ und die „Kir Royal Titelmusik“. Ende des Jahres hat man in Nürnberg noch die Chance, diesem Ereignis live beizuwohnen. [Tom] Dark Rock, Sadcore Scratches / Rundown Das ist bereits das dritte Album der Basler Band, von der ich vorher leider noch nie etwas gehört habe. Sadcore habe ich in der Info zu diesem Album erstmals als Genrebezeichnung gelesen und kann nur gratulieren, denn das trifft so dermaßen ins Schwarze! Die tieftraurige Stimme von Sarah Marie Bürgin zieht einen in Verbindung mit den wohldosierten Elektroparts und dem punktgenauen Indiesound dermaßen in die Dunkelheit – da darf man schon mal den Vergleich zu Portishead und Beth Gibbons ziehen. Was ein Hammer-Album!


Neue Platten

15

Elektropop

Yeah But No / Demons

Deutschpop

Tim Bendzko / Filter Mister Me / Das Ende vom Hass Mit seinem Debüt hat Tim Bendzko 2011 eine Welle losgetreten, die ihn in der Folge in Teilen selbst verschlungen hat. Denn wer, abseits von irgendwelchen Ultras, kann denn Max Giesinger, Joris, Wincent Weiss, Michael Schulte und Jim Pandzko auseinanderhalten? „Filter“, Album Numero vier des sympathischen Herrn Bendzko, ist im Gegensatz zum Vorgänger etwas besser gelaunt und weniger wehleidig. Und mit Kool Savas (echt jetzt!) und Milow hat er zwei überraschende Künstler auf dem Album zu Gast. Micha Meißner aka Mister Me zeigt auch mit seinem zweiten Album, wie man in dem Genre dann doch Akzente setzen kann und nicht gesichtslos in der Flut der Vielen untergeht. Die Texte sind deutlich poetischer und engagiert und auch die Musik ist angenehm frisch, mutig und energiegeladen. In einem sehr frommen Elternhaus aufgewachsen, machte er seine ersten Schritte als Rapper, fand dann unter dem Namen Mister Me zu seinem heutigen Stil und war mit dem ersten Album oft im Vorprogramm von Silbermond zu sehen. Das tolle Album hat sogar einen roten Faden, behandelt diverse Konflikte und propagiert Versöhnung – da kommt wohl ein bisschen der gelernte Erzieher durch. [Tom]

Elegant, edel und melancholisch: Yeah But No begeben sich auf ihrem zweiten Album „Demons“ auf Sinnsuche in einer immer komplizierteren Welt. Das Elektropop-Duo aus Berlin thematisiert unter anderem eine der schlimmsten Heimsuchungen des modernen Lebens: die permanente Unruhe und Unzufriedenheit. Fiebrige Beats und überraschende Soundeffekte bilden die Basis, von der aus Falsettstimmen-Sänger Fabian Kuss in funkelnde Schattenwelten abhebt. Der Mann ist übrigens ausgebildeter Jazzsänger und versteht es bestens, widersprüchliche Gefühle überzeugend auszudrücken. Stimmlich erinnert er an den unvergessenen Black und hat wie der leider im Alter von nur 53 Jahren verstorbene Brite ein echtes Händchen für bittersüße Gefühle. Herzen brechen hier kitschfrei in Cinemascope. Experimentierfreudige Neuerer sind Kuss und sein Partner, der Soundtüftler und Produzent Douglas Greed, wahrlich nicht. Müssen sie auch nicht: Mit ihrer feinen Beobachtungsgabe und der Bekenntnis zu klassischen Songstrukturen sind Yeah But No fest im gehoben Poplager verwurzelt. Den drängenden aktuellen Fragen gehen sie aber nicht aus dem Weg: Im unruhig pulsierenden „I Don’t Want to Know“ mit seinen dezenten Synthies geht es um das Verschließen von Augen und Ohren angesichts der Klimakrise. Ernstes Thema, feinfühlige Annäherung: Nicht nur bei Greta Thunberg dürften die beiden mit diesem Ansatz punkten! [Eva-Maria]

Folk The Milk Carton Kids / The Only Ones Fast aufs Minimalste reduziert agieren hier nur zwei Männer, zwei Stimmen und zwei akustische Gitarren, quasi Simon & Garfunkel. Und, oh Wunder, mehr braucht es bei der entsprechenden Qualität des Songmaterials und der Darbietung auch gar nicht. „The Only Ones“ ist der perfekte Soundtrack für den grassierenden Herbst, fallende Blätter und eine Art schwerelos schwebende Melancholie. Meist gediegen ruhig agierend können sie es auch treibender – siehe „I’ll Be Gone“, das zudem eine leichte Countrynote mitbringt. Leider ist das nur ein halbstündiges Minialbum.

Pop

Moddi / Like in 1968 Indie Rock, Prog Pop

City and Colour / A Pill for Loneliness Leprous / Pitfalls Sowohl stilistisch als auch in Sachen Herkunftsland unterscheiden sich City and Colour und Leprous gravierend, was sie aber eint, ist der unbedingte Wille zum und der beherzte Einsatz des Falsett-Gesangs. Der ehemalige Alexisonfire-Sänger Dallas Green hat sich mit seinem Solo-Projekt City and Colour längst freigeschwommen und als ernst zu nehmender Songwriter etabliert. Auch das sechste Album kommt souverän und schwerelos daher, das vorab veröffentlichte „Astronaut“ macht seinem Namen alle Ehre, Herr Green kann es aber auch richtig krachen lassen, siehe „Imagination“. „Difficult Love“ fällt mit seiner fast schon sonnigen Stimmung etwas aus dem MelancholieRahmen, bereichert das Album aber sehr. Stimmlich, wie gesagt, sehr ähnlich, sind die Norweger Leprous breiter aufgestellt, lassen auch mal deutlich Gitarren hören, setzen beherzt Streicher ein und erinnern sich auch hier und da (zum Beispiel bei „Below“ und „At the Bottom“) noch an ihre Wurzeln im Prog Metal. Nach zwanzig Jahren Bandgeschichte haben sie sich stilistisch aber derart freigeschwommen, dass es schwerfällt, sie zu kategorisieren und auch beinah komplette Popsongs wie „I Lose Hope“ ihren Platz auf „Pitfalls“ finden. Hier lassen sich auch noch beim x-ten Mal Hören neue Details entdecken – ein Album mit massig Langzeitmotivation! [Tom]

1968: ein Jahr der Hoffnung und der Verzweiflung. Und vor allem des Aufbruchs! Der kluge norwegische PopQuerkopf Pål Moddi Knutsen alias Moddi lässt sich auf seinem fünften Album „Like in 1968“ von dem epochalen Jahr inspirieren, in dem weltweit Millionen blumengeschmückter junger Leute auf die Straße gingen, um gegen Krieg und Ungerechtigkeit zu protestieren. Moddi ist zwar viel zu jung, um die damalige Massenbewegung miterlebt zu haben, aber mit der übergroßen Sehnsucht nach Veränderung kann er sich sehr wohl identifizieren! „It is never to late to start caring again! Sometimes it seems like we’ve forgotten to dream!“, singt er im intensiv berührenden Titeltrack. Die folkpoppigen Albumsongs sind üppig instrumentiert ausgefallen, mit warmen Streichern und Wurlitzer-Klängen. Hörbar hat Moddi stilprägenden Bands wie Crosby, Stills, Nash & Young, Melanie oder den Mamas & Papas intensiv gelauscht. Ein kalifornischer Tagträumer ist der Norweger aber nicht geworden, denn wie beim hochgelobten Vorgängeralbum „Unsongs“ bezieht er explizit politisch Stellung, indem er sich im ruhigen „Kriegsspiel” gegen die Inhaftierung seines Landsmanns Frode Berg positioniert, der jüngst in Russland als angeblicher Spion zu 14 Jahren Lagerhaft verurteilt wurde. [Eva-Maria]

Prog Rock Flying Colors / Third Degree Seit Überdrummer Mike Portnoy bei Dream Theater von Bord gegangen ist, hat er circa sechs Bands parallel. Eine davon ist die Supergroup der fliegenden Farben, bei der neben ihm unter anderem auch noch Neal und Steve Morse aktiv sind. Massig Songs jenseits der sieben Minuten und sogar Keyboardsolos fordern den Hörer, es sind aber durchaus einige Hits dabei – was unter anderem auch am Sänger Casey McPherson liegt, der manchmal sogar etwas an Chris Cornell oder Matthew Bellamy erinnert. Ein echter Leckerbissen für Connaisseure.


16

Neue Platten Afropop

Neoklassik

Psychedelic Rock, Blackgaze

Kadavar / For the Dead Travel Fast Alcest / Spiritual Instinct Das Coverfoto sieht nicht nur aus wie eine Szene aus einem finsteren, tschechischen Märchenfilm aus den 70ern, die Burg im Hintergrund ist tatsächlich die Hausburg Draculas, die die Berliner bei einer Reise nach Transsilvanien besucht haben. Und obwohl ich die ganzen Retrobands der letzten Jahre irgendwie satthabe, ist es beachtlich, was Kadavar hier (schon wieder!) geschafft haben: ein Album, das nicht nur klingt, als wäre es aus den Anfangstagen der Rockmusik, sondern ein Album voller Tracks, die wie ikonische Klassiker des Genres daherkommen. Ihre französischen Labelmates Alcest veröffentlichen im 20. Jahr ihres Bestehens ihr sechstes Album. Ihre Wurzeln im Black Metal sind nach wie vor hörbar, sie haben ihnen aber längst Elemente aus dem Post Metal und Shoegaze hinzugefügt und so einen ganz eigenen Sound kreiert. Mit den anmutigen, cleanen Vocals und dem punktuell eingesetzten, schroffen Geschrei schaffen sie mühelos eine fesselnde Atmosphäre. Die Musik pendelt zwischen Progressive, Black Metal und Heavy Rock, die Mixtur gerät dabei aber nie kitschig. Beim längsten Track des Albums („L‘Île des Morts“ bringt es auf über neun Minuten) flirten sie sogar kurz mit elektronischen Bauteilen, schaffen es aber selbst bei dieser enormen Songlänge, nie zu langweilen. Zwei grundverschiedene aber ebenso grandiose Alben aus dem Hause Nuclear Blast!

Penguin Café / Handfuls of Night

Habib Koité / Kharifa

Warme Töne für kalte Regionen: Das britische Neoklassik-Ensemble Penguin Café lässt sich auf „Handfuls of Night“ von der Antarktis inspirieren. Und von deren berühmtesten Bewohnern, den Pinguinen! Mastermind Arthur Jeffes und seine musikalischen Mitstreiter erhielten einen Auftrag, dem sie nicht widerstehen konnten: Greenpeace fragte an, ob das Penguin Café nicht vier Musikstücke zu vier unterschiedlichen Pinguinarten komponieren könnte, um damit das Bewusstsein für die Gefährdung der Antarktis zu schärfen. Da sagt man doch nicht Nein! Doch „Handfuls of Night“ ist nicht nur eine stille Hymne auf die Pinguine, sondern ein kleiner musikalischer Essay über die Zerbrechlichkeit unserer Welt. Eine weitere inhaltliche Inspiration kommt von den Polar-Expeditionen des britischen Forschers Robert Scott. Das Penguin Café feiert in diesen zurückhaltend arrangierten Songs die stille Schönheit und setzt dabei auf satte Streicherklänge, Harmonium, Piano und Synthesizer. Der Opener „Winter Sun“ überzeugt als Klavier-Ballade im Ambient-Stil, während das beschwingte „Chapter“ durchaus als Film-Soundtrack durchgehen könnte. Das bedächtige „Chinstrap“ punktet mit seiner gelungenen Synthese von folkigen Inspirationen, Synthiesounds und Kammermusik, während das nachdenkliche „At the Top of the Hill They Stood” in seiner Reduktion auf ein feinnerviges Piano fast schon an den Filmkomponisten Michael Nyman („Das Piano”) erinnert. Das sind genau die richtigen Töne, um im Spätherbst den Einbruch der Dämmerung zu beobachten! [Eva-Maria]

Zu diesen relaxten Sounds geht die Sonne auf! Habib Kouté, einer der Altmeister des Afropop, zeigt sich auf seinem sechsten Album „Kharifa“ in Hochform. Der Gitarrist und Sänger, der neben Youssou N’Dour zu den bekanntesten afrikanischen Musikern gehört, beweist, dass er trotz internationaler Erfolge fest in der quirligen Musikszene seiner Heimat Mali verwurzelt ist. Als einer der wenigen international bekannten Künstler aus dem krisengeschüttelten Land lebt er nach wie vor in der Hauptstadt Bamako, wo das Album auch aufgenommen wurde. Mit tätiger Unterstützung von Familie und musikalischen Weggefährten: Auf dem ruhigen „Forever“ darf der legendäre Kora-Spieler Toumani Diabaté dem Chef fast die Show stehlen. Die Kora, also die westafrikanische Stegharfe, entpuppt sich als überraschend vielseitiges Instrument! Mit dabei ist auch Koités Sohn Cheik Tidiane, der beim melancholischlebhaften, mit rappendem Sprechgesang auftrumpfenden „iVazi“ überzeugt. Bei aller vordergründigen Leichtigkeit: Habib Koité thematisiert in den zwölf souverän entspannten Albumsongs aktuelle Themen wie Umweltverschmutzung, Armut und Aussichtslosigkeit. Im berührenden Titelstück, das von den traditionellen westafrikanischen Instrumenten wie der Flöte und der Trommel Djembé geprägt ist, ruft der Musiker zu mehr Verantwortung auf. Und auch die Frauen erheben ihre Stimme: Amy Sacko, die Frontfrau der gefeierten malischen Band Ngoni Ba, punktet auf dem sehr tanzbaren „Symbo“ als Backgroundsängerin. [Eva-Maria]

Alternative, Post Core

Life of Agony / The Sound of Scars Refused / War Music Sowohl Life of Agony als auch Refused feierten ihre größten Erfolge in den 90ern, waren eine Zeit lang nicht aktiv und legen aktuell neue Alben vor. Life of Agony aus Brooklyn, New York führen mit „The Sound of Scars“ sogar das Konzept ihres Debüts und Überalbums „River Runs Red“ fort. Mit dem Opener „Scars“ kommen sie auch richtig frisch aus der Box und haben mit der neuen Drummerin Veronica Bellino offensichtlich einen Glücksgriff gemacht; was ein Punch und toller Snaresound! Ab dem dezent an Alice in Chains erinnernden „Stones“ im zweiten Drittel geht dem Album aber leider etwas die Puste aus. Kein Karrierehighlight, aber eine starke Ansage im 30. Jahr ihres Bestehens! Die Schweden Refused waren im Gegensatz zu Life of Agony viel länger weg vom Fenster und manch einer stand ihrer Rückkehr vor sieben Jahren sehr kritisch gegenüber. Mit „War Music“ knüpfen sie auch textlich an das rebellische Konzept ihres alles überragenden „The Shape of Punk to Come“-Albums an, zitieren unter anderem Raoul Vaneigem und Flannery O’Connor und liefern anscheinend mühelos ein richtig gutes, vielschichtiges Album ab. Eleganz trifft auf brachiale Wucht und über allem thront souverän Fronter Dennis Lyxzén. [Tom]

[Tom]

J-Pop-Metal Babymetal / Metal Galaxy Ein ganz und gar japanisches Phänomen erobert zunehmend die USA und Europa. Bei Baby Metal treffen vier zuckersüße Mädels und ihr Girly-Gesang auf diverse Metal-Subgenres. Live wird das Ganze dann bombastisch inszeniert und füllt locker riesige Hallen. Das hat streckenweise schon was, macht auch Spaß, kann aber auch enorm nervig sein. Beim Foltereinsatz würde ich nach kürzester Zeit wohl alles Mögliche gestehen, damit die Schergen nur die „Musik“ ausschalten. Ganz oft klingt das nämlich wie eine Mischung aus „Barbie Girl“ meets Slipknot.

Skatepunk Lagwagon / Railer Wie bei ihren Kollegen Bad Religion macht man nix falsch mit einem neuen Lagwagon-Album. Jede Menge Energie, tiefschürfende Texte (echt jetzt, inklusive Donald Trump, Rassismus, Fake News und Waffengewalt!), massig eingängige Singalongs und vor allem Spaß sind garantiert. Mit deutlicher Metal-Schlagseite kloppen sich die Kalifornier routiniert durch ihr elftes Album in über 30 Jahren Bandkarriere. Und zum Abschluss gibt’s sogar noch eine launige Journey-Coverversion. Warum auf dem Albumcover einer gestandenen SkatepunkBand aber wohl ein Rollerblader abgebildet ist?


Local Heroes

Local Heroes Moinsen! Da simmer wieder, die Zeit rast in allerbester D-Zug-Manier, der Sommer ist unwiderruflich vorbei und der Herbst hat uns voll im Griff. Wie das Wetter aber auch toben mag, die lokale Musikszene bietet massig Erfreuliches, ob nun auf Tonträgern oder live – da geht was!

17

Soundbar? Überflieger für Einsteiger! Richtig gut. Voll günstig.

Soulpop

Rikas / Showtime Vorhang auf und „Showtime“ für die Stuttgarter Rikas, die ihr neues Album tatsächlich über Sony veröffentlichen. Dschungelsounds und lässiges Fingerschnippen läuten das Album ein, bevor der charakteristische mehrstimmige Falsett-Soulgesang einsetzt und nach dem Intro dann mit „Fanny Pack Party“ der erste Track von der Leine gelassen wird. Der fantastische Soul-Vierer hat sich erst 2016 gegründet, die Herren kennen sich aber wohl schon seit der Schulzeit und vom jahrelangen gemeinsamen Musizieren, unter anderem auch auf den Straßen der Landeshauptstadt und zwei Jahre lang sogar quer durch Europa. Alle vier schreiben sie mit an den Songs und alle vier singen sie und zusammen entwickelt der Sound einen enormen Groove, dem man sich kaum entziehen kann. Neben dem grandiosen Sound wird bei den Rikas auch Entertainment großgeschrieben; bei den Liveshows überraschen sie schon mal mit Sombreros, Matrosenkostümen oder auch Boyband-Choreografien und balancieren dabei souverän auf der Grenze zwischen Coolness und Albernheit. Derart lässigen Soulpop hätte man wohl als letztes aus Stuttgart erwartet! Bis zum Jahresende sind die Herren ausgiebig auf Tour; viele Konzerte wurden in größere Locations hochverlegt und das Heimspiel im Stuttgarter Wizemann im Dezember ist mittlerweile ausverkauft – für die Tübingen-Show am 27.11. könnte es noch Karten geben. Checkt am besten mal www.rikasband.com [Tom] Deathcore

Necrotted / Die for Something Worthwhile EP Vier neue Songs in vierzehn Minuten servieren die Abtsgmünder Lokalmatadoren Necrotted auf ihrer neuen EP. Bereits vor elf Jahren gegründet, haben sie nach der einen oder anderen Umbesetzung mittlerweile drei komplette Alben vorgelegt, zuletzt 2017 das brachiale „Worldwide Warfare“. Wenig überraschend erfolgt auch auf der neuen EP kein radikaler Stilwechsel in Richtung Schlager. Die Band konzentriert sich nach wie vor enorm gekonnt darauf, gnadenlos dickste Nägel in ein Deathcore-Brett der Extraklasse zu schlagen. Abgesehen vom einen oder anderen Breakdown sind Atempausen quasi Fehlanzeige; nach den vier Tracks hat man dann auch ein Gefühl wie nach einem viertelstündigen Schleudergang zusammen mit einem Geschwader wütender Hornissen in einer Industrie-Waschmaschine – also genau das richtige für ein gepflegtes Glas Wein und Genussmomente unterm Kopfhörer … nicht! Zur vehementen Vollbedienung aus gleich zwei keifenden Kehlen kommen die gewohnt gesellschaftskritischen Texte. Fast schon etwas zu klar und steril produziert wurde die EP in der Aalener Heimat von Kai Biegler und Benjamin Stelzer (beide bei Parasite Inc. aktiv) und veröffentlicht wird das Rundstück über Rising Nemesis Records. Zusammen mit Cytotoxin, I Declare War und Acranius sind sie noch bis Anfang November auf „Prayer for Annihilation“ Tour in Europa und für 2020 stehen bereits die ersten Open-Air Termine auf ihrer Facebookseite. www.necrotted.com [Tom]

7/19

8/19 8/19

KAUFTIPP HIGHLIGHT

NEU

nuBox AS-225 HiFi-Sounddeck

›Bietet unglaublichen Klang für unter 400 Euro ... eignet sich auch als Top-Wireless-Lautsprecher‹ Kauftipp + Highlight Video 8/19

Nur direkt+günstig vom Hersteller nubert.de nuBox AS-225: Sounddeck/Wireless-Aktivlautsprecher für TV, HiFi, Multimedia. Max. Verstärkerleistung 160 Watt, Breite 60 cm. Korpus: Graphit. Stoffblende: Grau meliert, magnetisch fixiert. Preis: 375,- € (inkl. 19% Mwst./zzgl. Versand) Günstig, weil direkt vom Hersteller Nubert electronic GmbH, Goethestraße 69, D-73525 Schwäbisch Gmünd. 30 Tage Rückgaberecht. Webshop www.nubert.de

Jetzt testen! Vorführstudios und Direktverkauf: Aalen, Bahnhofstraße 111 Schwäbisch Gmünd, Goethestraße 69

M E H R K L A N G FA SZ I N AT I O N


O BALU & NIN

R AMPP, ELT MARIO Z N U M H ND HAT , SC ER DA – U ZU S EIN“ T A IS D N T E S R A G AH ZENE F Ü R DE N S EIT 25 J G ASTR OS . R D D E N M IR U W IM B T ? N M ZEPT N E R C LU U GENAN H MIT DE FOLGS RE DER A ALE , DER S IC N A P P BA L G IN K N Z D U „ MEIN ER T N B A D U E L P G IR Z R DA ZU W F E S TE N E REN UM ALLEN KU PAS S END DE R NÄ H UM EINEN . A E DER VON IN B S L B S E U IE F L L P C RT … N HEN S EINEM A ES KEINE Y“ GEFEIE ERGLEIC T T V R IB A IL G P T I H S ICH MIT S K IIC S CHL NGAUD A APR ÈS RT. TATSÄ E N H ÜT TE E R „ M EG IG R IN U E GES ICHE M IT E M EIN DE R E M UM UND S U NT E R A N M A P F E LBA U Ä IL B U ÄHRIGE J DAS 25 -J

DER TRAUM VOM EIGENEN CLUB

Man könnte meinen, dass man als Clubbesitzer irgendwann die Nase voll hat von dem ganzen Party-Wahnsinn. Da kann Balu nur den Kopf schütteln. Selbst nach einem viertel Jahrhundert hat er den Spaß an der Sache nicht verloren und steht nach wie vor gerne auch mal selbst hinter der Theke, um seinen Gästen ein frisches Bier zu zapfen. Von Chefallüren also keine Spur. Seinen Traum vom eigenen Club hat er sich vor 25 Jahren verwirklicht, aber ausgeträumt ist er noch nicht und der Erfolg gibt ihm Recht – schließlich ist es heutzutage eine echte Seltenheit, dass sich ein Partytempel derart lange hält. Noch dazu mit dem immer selben Betreiber an den Hebeln.

EIN BESUCH – EIN ERLEBNIS

Genauso lange wie Balu arbeitet auch Nino schon im Apfelbaum. Nino, der mit seiner legendären Pizza für die nötige Stärkung in einer langen Partynacht sorgt. „Der Nino macht einfach konstant die beste Pizza in Aalen und das wissen und schätzen die Leute und kommen deshalb manchmal auch ausschließlich zum Pizzaessen in den Apfelbaum“, sagt Balu. Dass es im Apfelbaum nicht nur Party, sondern auch Pizza gibt, ist Teil des Gesamtkonzepts: Stichwort Erlebnisgastronomie. Das ist der zweite Vorname des Apfelbaums, dem Balu beim Umbau des einstigen Tanzcafés Rechnung getragen hat. Mit viel Liebe zum Detail erschuf er Anfang der 90er Jahre einen gemütlichen Club mit Hüttenzauber. Mittelpunkt ist die zentrale Theke, überall verteilt gibt es lauschige Plätzchen und ganz viel Holz. Der Apfelbaum mit seiner urigen Einrichtung ist absolutes Alleinstellungsmerkmal, die im weiten Umkreis ihresgleichen sucht. Und so ist auch Balu überzeugt, dass man am Look nichts verändern darf: „Das ist der Apfelbaum!“

ALLE GENERATIONEN UNTER EINEM DACH

Trotzdem ist der Apfelbaum natürlich nicht im Gründungsjahrzehnt hängen geblieben. „Mit Blick auf die Technik sind wir beispielsweise immer auf dem neuesten Stand – haben komplett neue LED-Technik installiert und eine neue Soundanlage“, zählt er auf. Sogar eine eigene App habe der Apfelbaum und überhaupt wehrt sich Balu gegen das Vorurteil, einen altbackenen Club zu betreiben, wo nur „die Älteren“ feiern gehen. Ein Blick in die jungen und jung gebliebenen Gesichter der Gäste zeigt: Hier fühlt sich das Partyvolk aller Altersklassen wohl. „Das gemeinsame Feiern quer durch alle Generationen macht uns sicherlich noch immer einzigartig in Aalen und Umgebung“, freut sich Balu, dem es ohnehin wichtig ist, niemanden auszuschließen: „Bei uns sind sowohl Junggesellenabschiede als auch Gruppen der Lebenshilfe herzlich willkommen!“

LORENZ BÜFFEL


DJ DANNY MALE

HNSINN DER GANZ NORMALEderWA tlich gar nicht, wo er vergangenen Jahre, dann weiß er eigen

[Text: Lena Fahrian]

s Fragt man Balu nach den Highlight Jürgen Drews bis Wolfgang Motto-Partys, Stargast-Auftritte von anfangen soll zu erzählen. Unzählige le Party, die jeden ersten Sing der Eröffnung 1994 gibt, ist unsere Petry. „Was es tatsächlich schon seit dert Balu aus dem Nähplau er“, Renn r echte ein ist immer noch Samstag im Monat stattfindet – die eigenen Beziehungsstaden das , am Eingang ein Leuchtarmband kästchen. Die Idee: Jeder bekommt nnen kann, und auf den anpi sich man das mer, Num einer rz mit tus symbolisiert. Dazu ein Baggerhe einen Brief schreiben kann, ss man der oder dem Auserwählten Tischen liegen Papier und Stifte, soda erste Date fast perfekt.. das die Nummer durchsagt, zack ist den Brief dann beim DJ ab gibt und zu. Da verwundert es Balu gibt “, Spaß mir t mach ickeln – das „Partykonzepte und Dekoideen entw zwei Jahren habe er vor its Bere ! wird richtig große Party geben gefeiert wird: Am nicht, dass es zum 25. Jubiläum eine Tage nun stolz verkünden, dass sogar zwei Jahres 2014), mit der Planung angefangen und kann des Dj lager (Sch Malle y Dann DJ Ötzi-Double, DJ n Südens wilde Freitag (06.12.) mit DJ Anton, einem des DJ e best aufgelegt hat, und DJ Suni.,, der der schon im Bierkönig auf Mallorca Star Lorenz Büffel in rca Mallo der dann mt kom 2.) stag (07.1 mit seiner AC/DC Covershow. Am Sam “ ordentlich für Stimmung nicht nur mit seinem Hit „Johnny Däpp den Apfelbaum und wird sicherlich man schon auch an zwei auf die Jubliäumspartys! 25 Jahre darf sorgen. „Ich freue mich wirklich riesig ! nsinn Wah ale norm ? Für Balu der ganz Tagen feiern“, grinst Balu. Wahnsinn


20

Live im November

Jamsession der Jazz-Mission

24. Kleinkunsttage in der Zehntscheuer

01.11. Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o. Kulturcafé Längst kein Geheimtipp mehr, sondern vielen Jazzliebhabern im weiten Umkreis bekannt, die gerne einmalige Hörerlebnisse in entspannter Atmosphäre genießen.
 Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Selbstverständlich ist auch jeder zum Zuhören eingeladen, der sich in freundlicher Atmosphäre mit erstklassiger Jazzmusik unterhalten lassen möchte. Opener des Abends ist: Wolfgang Mathias.   Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.alsogmuend.de

06. bis 10.11. Süßen, Zehntscheuer Welche Vorteile hat es, nicht mehr ganz jung zu sein? Mirjam Woggon und Udo Zepezauer wissen, wovon sie sprechen, denn sie befinden sich selbst voll in der Mitte und zeigen in ihrem Programm „Ab durch die Mitte – Midlife-Crisis unerwünscht!“ mit Witz, Musik und Improvisation, dass das nahende Alter kein Grund ist, die Krise zu kriegen (06.11., 20.00 Uhr). Andy Häussler präsentiert Phänomene der Suggestion und liest in den Gedanken der Zuschauer. Zwischen mentalmagischen Momenten erfährt man allerlei Erstaunliches, Heiteres und Kurioses über unsere Träume. Er nutzt seine fünf Sinne um die Wirkung eines sechsten Sinns zu erzeugen (07.11., 20.00 Uhr). Wie lustig ist die Seefahrt wirklich? Der Klavierkabarettist Armin Fischer weiß es, denn er arbeitet auf einem Luxusdampfer in der Pianobar als Geräusch und kennt daher das wahre Bordleben – und Länder, Leute, Landgang und Seegang. Sein Humor ist zum Glück immer trocken geblie- Andy Häussler ben (08.11., 20.00 Uhr). Die Prenzlschwäbin ist die prototypische Bewohnerin des Berliner Bio-Biedermeierbezirks Prenzlauer Berg, Tummelplatz Berliner Besserverdienender mit schwäbischem Migrationshintergrund. Sie hat zwei so verwöhnte wie verzogene Kinder, die sie Bruno-Hugo-Luis und Wikipedia getauft hat und für hochbegabt hält. Selbstverständlich macht sie Yoga und kauft ausschließlich Bio. In ihrem rotgepunkteten 50er Jahre Kleidchen und mit ihrem speziellen schwäbischen Charme treibt die Prenzlschwäbin das Klischee der Öko-Yuppie-Muttis auf die Spitze (09.11., 20.00 Uhr). Eigentlich ist es ein schöner, gemütlicher Zoo: die Tiere liegen glücklich in der Sonne, auch Tierpfleger Rino hat nicht viel zu tun. Wäre da nicht der Zoodirektor mit seiner neuen Idee. Ab sofort sollen sich die Tiere ihr Futter selbst verdienen – mitarbeiten oder wenigstens ein Kunststück vorführen! Tanzende Schlangen, putzende Affen oder gar eine Robbe, die einen Walzer spielt? Kann das gut gehen? (10.11., 16.00 Uhr) Die Prenzlschwäbin   Info: www.suessen.de

Opener: Wolfgang Mathias

30 Jahre The Imprudence   02.11. Aalen, Frapé The Imprudence – 1989 gegründet mit dem Anspruch unverkennbar, etwas schräg, niemals Mainstream, innovativ und immer eigenwillig zu sein. Gitarrenmusik mit ausschließlich selbst komponierten Liedern, die mal mehr Grunge, mal mehr Ska, mal mehr Reggae, mal mehr Stoner, aber immer Indie-Rock sind. Diese Vielseitigkeit hört man in jedem Song auf den bislang vier veröffentlichten CDs. Viel lieber spielen die Fünf aber live, denn die Konzerte der Band mit dem typischen und unverkennbaren „Imprudence-Sound“ sind längst Kult. Authentischer Garage-Guitar-Indie-Rock, von der Band die zwischendurch einfach vergaß sich aufzulösen.   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 10,-- € Info/Karten: www.frape-aalen.de

Shows – Kabarett – Kinderprogramme – Musik

Powder for Pigeons   02.11. Heubach, Übelmesser Das Duo Powder for Pigeons aus Perth, Australien hat sich in den vergangenen Jahren mit Tourneen als Headliner wie auch im Vorprogramm von Szenelegenden oder als Gast bei den angesagtesten Festivals der Stoner- und Alternative-RockGemeinde einen Namen gemacht. Am 01. März erschien ihr neues Album „Over & Out“ als Marbled Mud Vinyl und digital mit sieben kraftstrotzenden Songs pünktlich zum Start der gleichnamigen Europatour. Inspiriert von der rauen Umgebung des heißen und staubigen Outbacks von Westaustralien hat das Power-Duo einen gigantischen Sound geschaffen, der das Frequenzspektrum mit druckvollen, schmutzigen Gitarrenriffs und pochendem Schlagzeug füllt, der meilenweit zu hören ist. Als Support stehen By Chapter & Verse auf der Bühne, eine dynamische Band aus Aalen.   Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt 8,-- €, Info: www.qltourraum.de


01. - 08. November

Notos Quartett

„Von verborgenen Schätzen und virtuosen Wegbereitern“ 07.11. Lauchheim, Schloss Kapfenburg In der griechischen Mythologie ist Notos einer der vier Götter des Windes. Und er ist Namenspatron einer der herausragendsten Kammermusikformationen der Gegenwart. Das Spiel der Musiker spiegelt den Gott in seiner schönsten Form wider, es besticht mit virtuoser Brillanz, technischer Perfektion und vollendeter Harmonie. Es gelang dem Ensemble ein 53 Jahre lang verschollenes Meisterwerk Béla Bartóks (1881 - 1945) wiederzuentdecken. Der Ungar war 17, als er das Klavierquartett c-moll op. 20 schrieb. Das romantische Werk zeugt von einer außergewöhnlichen Begabung und Reife des jungen Komponisten. Da Klavierquartette eher selten sind, beschlossen die Musiker, gepackt von der Neugier, sich auf die Suche zu machen. Das Original, so fanden sie heraus, liegt heute im Bartók-Archiv in Budapest. Doch dort wird es unter Verschluss gehalten und die Anfertigung einer Kopie nicht gestattet. In einem privaten Nachlass tauchte 2016 eine Kopie des originalen Manuskripts auf. Die Wiederentdeckung war eine kleine musikalische Sensation. Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 26,--/31,-- € Info/Karten: www.schloss-kapfenburg.de

Alexander Huber von den Huberbuam „Die steile Welt der Berge“

06.11. Neresheim, Härtsfeldhalle Alexander Huber bewegt sich in Grenzbereichen der vertikalen Welt, im elften Grad alpiner Wände wie auch an den großen Bergen der Welt. Der Extremkletterer zeichnet ein lebendiges Bild vom modernen Alpinismus, zeigt extremes Freiklettern in den Alpen wie auch in der Kälte der Arktis und Herausforderungen an wilden Bergen Pakistans. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik, sind ein Erlebnis der besonderen Art. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 12,--/18,-- € Info: www.neresheim.de, Karten: www.xaverticket.de

Goitse 08.11. Geislingen/Steige, Rätsche Genauso jung und frisch wie die fünf Musiker/innen sind, ist ihr Ansatz, Irish Folk zu arrangieren. Traditionelle Spielweisen nehmen sie zu Musik anderer Länder hinzu und ersinnen prickelnde Harmonien mit erfrischenden Rhythmen. Die musikalische Tradition Irlands wird dabei nicht gebrochen, eher wird ihr eine Frischzellenkur verpasst und die Tür zur Weltmusik, die die Irish Folk Band „Beoga“ einige Jahre zuvor aufgestoßen hat, wird noch um einiges weiter geöffnet. Das Ergebnis ist energetisch, spannend und birgt tolle Überraschungsmomente. Goitse ist übrigens Gälisch, wird „gwicha“ ausgesprochen und heißt „Komm her!“ – dieser Aufforderung sollte man unbedingt nachkommen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 17,--/20,-- €, Info/Karten: www.raetsche.com

21


FREIBEUTER GESUCHT! MARKETINGBERATER.IN VOLLZEIT. AB SOFORT.

Als Marketingberater.in bei SOKOMAG bist du verantwortlich für den stetigen Ausbau deiner Bestandskunden und der Akquise von Neukunden im Print- und Onlinebereich. Du führst Zielgruppenanalysen durch, kreierst vermarktbare Themen, Verkaufsstrategien sowie Konditionen und entwickelst unser Produktportfolio (Print/Online/Events) ständig weiter. Du begeisterst nicht nur deine Kunden, sondern bist auch vitaler Bestandteil unseres Teams. Du bist am Puls der Zeit, präsentationsstark, selbstbewusst sowie lösungsorientiert und es macht dir Spaß, aktiv auf Menschen zuzugehen. Wir bieten dir: • Die Möglichkeit, dich in unserem jungen Team mit tollen Kollegen entsprechend deines Talents und deiner Interessen zu entwickeln • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit modernster Technik • Weiterbildungsmöglichkeiten mit internen und externen Coachings • Einen Vollzeitjob mit entsprechender Vergütung (Fixum und Provision)

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an: info@sokomag.de

SOKOMAG Eine Marke der XAVER GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 78 / 73430 Aalen Tel.: 07361 52 494 10 www.sokomag.de


06. - 10. November

EIN HEISSER START IN DIE KÜHLERE JAHRESZEIT: Das aalenerjazzfest 2019! Runde 28 des aalenerjazzfest geht vom 6. bis zum 10. November 2019 über die Bühnen der Stadt. Mit von der Partie sind u.a. Samy Deluxe, Sheila E., Peter Fessler und Tortured Soul. Wie in den vergangenen 27 Runden übernimmt der Kulturverein kunterbunt mit seiner gut geölten Truppe aus hoch motivierten ehrenamtlichen Helfern die Organisation. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren.

01 // OST TRIFFT WEST UND ANDERSRUM:

OCHEPOVSKY PROJECT

02 // GROSSE KUNST:

DUOPHONIC – PETER FESSLER UND ALFONSO GARRIDO 07.11., Kino am Kocher, 20.00 h 02 // Dass der Mann mit der Mütze das Beste aus der Gitarre und den Stimmbändern herausholt, haben wir schon des Öfteren mit größtem Vergnügen genossen. Keine Frage, Fessler ist das, was der Schwabe als Käpsele bezeichnet, ein virtuoser Scatter, ein Gitarrist allererster Güte, ein Europäer mit einem perfekten Sinn für Brasilianisches, ein herausragender Melodiker mit einem unübertroffenen Sensorium für komplexe Rhythmen. Mit Alfonso Garrido bringt er einen Lateinamerikanischen Schlagwerker aufs aalenerjazzfest, den Deutsch-Chilenen, dessen Arsenal an vertrackten Rhythmen ähnlich umfangreich ist wie sein Instrumentarium an Perkussionswerkzeugen. Genial, keine Frage.

06.11., Frapé, 20.00 h 01 // Sechs Jahre ist es her, dass Gitarrist, Bandleader und Komponist Igor Ochepovsky seinen künstlerischen Mittelpunkt von Russland nach Prag verlegt. Ochepovskys Musik bekommt meist das Label Fusion, in Wirklichkeit schafft er damit seine ganz eigenen Klangwelten, arbeitet mit klassischen Techniken und zeitgemäßen Grooves, kombiniert Elektronisches und Akustisches, traditionelle Themen mit unglaublichen Ideen und überbrückt die Musik von Ost und West. Ergebnis ist eine unerhörte Musik, der man hier leider selten begegnet, die von der ersten bis zur letzten Note vor Spannung knistert.

03 // DONNIE UND SEINE FREUNDE:

ROSS, FESSLER UND GARRIDO 07.11., Bar Noir, ca. 22.00 h 03 // Nach dem Konzert von Peter Fessler und Alfonso Garrido im Kino am Kocher geht dieser Abend in der Bar Noir weiter, bei einer mitreißend coolen Jam-Session, in der sich Lateinamerikanisches und House zu einem coolen Stilmix vereint, in der die Turntables mit Sounds von Gitarre, Stimme und Percussion zu einer Musik zusammen fließen, die das besondere, seltene Etwas hat.

23


24

Live im November

04 // STIMMWUNDER, WUNDERSTIMME:

KIMBEROSE

06 // DER PHUNKGUERILLERO:

COSMO KLEINS AALEN THING

07 // KLEIN ANFANGEN:

MATHEW WHITAKER

08 // DONNIE ALLEIN ZU HOUSE:

DONNIE ROSS AM TELLER

08.11., Bar Noir, ca. 00.00 h 08 // Einen Abend gehört die Bar Noir nur DJ Donnie Ross, und da ist fette Aftershow-Party. Am 8. November dreht der Housemeister allein am Teller, mitwunderbaren Grooves und einer Musik, die schnurstracks in die Beine geht. 09 // SINGENDE PHILOSOPHIN:

AVERY SUNSHINE

05 // SUPER MARIO:

MARIO BIONDI

08.11., Stadthalle, 19.00/20.30 h 04 // Hinter dem poetisch klingenden Namen Kimberose verbirgt sich keine Blume, sondern die Gruppe von Kimberly Kitson Mills, der 28-jährigen Singer-Songwriterin mit dem außergewöhnlichen Organ. Der Song „I’m Sorry” von 2017 ist der Startblock für ihre Karriere. Nach einem Fernsehauftritt liegt ihr ganz Frankreich zu Füßen, die Konzerte von Kimberose sind seither in der Regel ausverkauft. Ihre Stimme erinnert an die großen Diven von Jazz und Soul wie Billie Holiday, und sie bringt eine ansteckende Energie auf die Bühne, die das Herz berührt. 05 // Mario Biondi findet sich mit seiner rauen, klangvollen Stimme und ca. zehn Platten auf Top-Plätzen der Charts, u.a. in Zusammenarbeit mit Sängerin Dee Dee Bridgewater und Gitarrist Bernard Butler. Sein Gesang ist ähnlich elegant wie seine perfekt sitzenden Anzüge. Mit seinem umfangreichen Repertoire bewegt er sich stilsicher zwischen R&B-Klassikern, Dancefloor-Jazz und streift auch, tatsächlich und Jahreszeit-bedingt, mal das Thema Weihnachtslieder.

08.11., Ostertag – PlanB Stage, 22.45/00.45 h 06 // Der Berliner mit dem Hut ist einer der erfolgreichsten deutschen Sänger, der auch die Luft in den Charts kennt. Er ist ein kreativer Komponist für viele Kollegen wie Sasha und Ben. Cosmo Kleins Aalen Thing ist ein Projekt, das extra für das aalenerjazzfest entsteht. Weil Cosmos Arbeitsweise bekannt ist, vermuten wir, dass er wie die Phunkguerilla arbeitet, ein Netzwerk aus europäischen Musikern und Komponisten, das in seinen Guerilla Sessions Ideen live auf der Bühne entwickelt, die anschließend von Cosmo Klein und Claus Fischer (Bass) im Studio umgesetzt werden. 07 // Matthew Whitaker kommt drei Monate zu früh zur Welt, ist blind und beginnt seine Karriere mit drei Jahren auf einem kleinen YamahaSpielzeug-Keyboard. Nach weltweiten Tourneen nimmt er frühzeitig seine erste Platte auf, „Outta the Box“, mit von der Partie sind u.a. Christian McBride, Will Calhoun, Sammy Figueroa und James Carter. Er studiert zwar mit fünf Jahren Klavier, lernt das meiste aber nach Gehör. Whitaker zeigt seine große Klasse meist auf der Hammond B3 und dem Klavier. Er beherrscht aber auch Klarinette, Schlaginstrumente und EBass, alles zusammen mit einer selten gehörten Perfektion.

10 // SAMY GANZ GROSS:

SAMY DELUXE & DAS DLX ENSEMBLE 09.11., Stadthalle, 20.00/21.15 h 09 // Avery Sunshine ist ein Piano spielendes Stimmwunder, bewegt sich virtuos zwischen Soul, R&B, Funk und Gospel, nimmt Roy Ayers und Christian McBride mit ins Studio, überzeugt mit tierischem Groove und hat, tatsächlich, einen Abschluss in Philosophie. Sie ist wie viele professionelle Musiker aus Soul, Funk und Co. eine mitreißende Sängerin und nicht minder Pianistin, die über ihr Engagement in der schwarzen Kirchenmusik ins Feld der Schwarzen Musik findet. 10 // Der vielleicht beste deutsche Hip Hopper kommt unplugged mit seinem DLX-Ensemble – und das ist ca. 16 Köpfe groß. Eine genauere Vorstellung braucht Samy Deluxe eigentlich nicht. Der Hamburger Junge interessiert sich um 1988 herum erstmals für Rap, hippt und hoppt in seinen Anfängen noch auf Englisch, bringt aber sein erstes Album 1997 schon auf Deutsch heraus. In den folgenden Jahren ist er regelmäßiger Gast in den oberen Regionen der Charts. Er schreibt, beeinflusst von amerikanischem Hip Hop, eigene deutsche Texte und entwickelt früh ein Talent für aggressive Freestyles. Die Fülle seiner Metaphern und seine komplexen Reime lassen ihn zu einer fixen Größe am deutschen MC-Himmel aufsteigen. Ungezählte Features wie Gastauftritte bei Freundeskreis, den Stieber Twins, Main Concept, Eins Zwo, Ferris MC, den Beginnern, Das Bo und Fünf Sterne Deluxe festigen seinen Ruf. Zu seinem UnpluggedAlbum tourt Samy Deluxe in diesem Herbst mit großer Besetzung.


06. - 10. November 11 // DER GROOVEHISTORIKER AUS LONDON:

LASER BLENDED VISIONBAND 12 // THE PRINCE-ESS:

SHEILA E.

25

13 // DENKEN SIE NICHT AN DEN BANDNA MEN:

TORTURED SOUL 14 // DONNIE ALLEIN ZU HOUSE:

DONNIE ROSS AM TELLER

09.11., Ostertag PlanB Stage, 22.00/23.00/01.15/03.00 h 11 // Die Laser Blended Visionband um den Saxophon spielenden Augenoperateur Dan Reinstein, Multitalent und enger Partner von ZEISS in der Augenheilkunde, hat sich der Pflege von authentischem Groovegut gewidmet – selten gehörte Perlen aus Hard Bop und Soul Jazz, in intimer Besetzung, mit direktem Draht zum Publikum. Es ist die Musik, die in den Sechzigern und Siebzigern groß wird und bis heute nicht weniger begeistert – und über allem schwebt der Geist von Horace Silver, Cannonball Adderley oder Art Blakey. 12 // Fünf Drummerinnen führt der Rolling Stone unter den besten Hundert auf. Eine davon ist Sheila E., die uns beim diesjährigen aalenerjazzfest trommelnd und singend beehrt. Die Queen of Percussion, langjährige Schlagwerkerin von Prince, zeitweise auch seine Bandleaderin, blickt auf eine spannende Liste musikalischer Kooperationspartnerinnen und -partner zurück, aus Funk, Jazz und Pop wie Cyndi Lauper, Gloria Estefan, Alphonso Johnson, Lee Ritenour, Natalie Cole, Stevie Wonder, Patti LaBelle, Tito Puente, Billy Cobham, Diana Ross, Herbie Hancock, Marvin Gaye, Narada Michael Walden oder George Duke und viele, viele andere... 13 // Bei Tortured Soul weiß man nie so genau, was die Herren so singen und spielen werden, House, Nu Jazz, Soul, Dancefloor Jazz könnte es sein, dazwischen lassen sie immer wieder Prince, Gilles Peterson, Kool and the Gang oder Jamiroquai durchblitzen. Das Ergebnis ist auf jeden Fall eine Musik, die das Gegenteil von Folter ist, durch Virtuosität besticht und jedes Publikum in rhythmische Bewegungen versetzt. 14 // Das Ende dieser Nacht gehört DJ Donnie Ross, und da ist fette Aftershow-Party angesagt. Der Housemeister allein am Teller, mit wunderbaren Grooves und einer Musik, die schnurstracks in die Beine geht. 15 // BESCHTE:

IAN SHAW

16 // EINFACH GUTER POP:

LUCIEL

10.11., Ostertag PlanB Stage, 10.30/12.30 h 15 // Ian Shaw, der Waliser mit der sonoren Reibeisenstimme, hat es schwarz auf weiß: 2004 und 2007 wird er zum besten Jazzsänger gekrönt, gewinnt den renommierten BBC Jazz Award, verewigt sich auf ca. 16 Alben mit illustren Gästen wie Cedar Walton, Lew Soloff, Peter Washington und Gesangskollege Mark Murphy. Geboren als walisisches Kleinstadtkind, studiert er Musik, wird Stand-up-Komiker und Plattenproduzent, ehe er sich mit vollem Engagement in den Jazzgesang stürzt, Clubs rund um den Globus bespielt, auch den legendären Ronnie Scott's! Tourt mal klein im Duo, mal groß mit seiner Very Big Band, tritt in Film und Radio auf und vergrößert stetig seine Anhängerschaft. 16 // Luciel ist ein Quintett aus Köln, das einfach guten Pop macht, und deshalb sind die Fünf auch verdientermaßen für den Preis der deutschen Schallplattenwirtschaft nominiert. Die erste EP ist raus, TV-und Radio-Auftritte ebenso. Wir freuen uns auf den Auftritt einer kultiviert groovenden Musik mit leichtem Latin Touch.

DAS BESONDERE GRÜSST: WILLKOMMEN ZUM PREMIUM EVENT Für Liebhaber/innen von Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen gibt es im Begleitprogramm des aalenerjazzfest ein VIP-Arrangement, am Samstag 09.November 2019 im Ostertag VIP-Village. Erleben Sie Tanzbares mit Stars wie Sheila E. (Funkjazz), Laser Blended Vision Band (Souljazz), Tortured Soul (House) und Donnie Ross (DJ), dazu kulinarische Genüsse und gute Weine und lernen Sie die Künstler in Persona kennen wie vermutlich noch nie. Einlass VIP-Village: 21.00 h, Konzertbeginn PlanB Stage: 22.00 h Closing VIP-Village: 03.00 h, VIP-Ticket: 140 EUR

VORVERKAUF: ONLINE UNTER: // www.xaverticket.de ZEIT RAUM // Reichstädter Straße 20 // 73430 Aalen (ehemals Optik Binder, gegenüber Spielzeug Wanner)

ÖFFNUNGSZEITEN: MO // DI // DO 11.00 - 17.00 Uhr FR 11.00 - 20.00 Uhr MI // SA 9.00 - 15.00 Uhr


26

Live im November

Christoph Kuch „Ich weiß“

08.11. Abtsgmünd, Zehntscheuer In seinem fesselnden Programm „Ich weiß“ führt der Mentalmagier Christoph Kuch sein Publikum an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Zuschauer begeben sich mit ihm auf eine Tauchfahrt in die Tiefe ihrer Träume und staunen, wenn er ihre Gedanken Wirklichkeit werden lässt. Die Gäste erleben eine emotionale Reise in das Unmögliche, werden sogar am eigenen Verstand und der Wahrnehmung zweifeln. Kann das alles wirklich nur Zauberei sein? Christoph Kuch schafft mit seinen spannenden und faszinierenden Geschichten eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Der erfahrene Mentalist verblüfft und begeistert zugleich. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 22,-- €, Info: www.abtsgmuend.de Karten: Gemeindekasse Abtsgmünd, Tel.: 07366/8225

Sistergold „Frische Brise“

08.11. Uhingen, Uditorium Zehn Jahre Sistergold! Grund genug für das quirlige Damensaxophonquartett im Jubiläumsjahr ihr brandneues Konzertprogramm „Frische Brise“ zu präsentieren. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer spielen wollte aber nie gemacht hat, werden in einem kurzweiligen Abend zusammengefügt. Und dies wie immer charmant und kompetent in der Darbietung, mit überraschenden Arrangements und großer Leidenschaft für die Musik. Eben mit allem, was dazugehört. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be Good“ und „Route 66“, Ausflüge in die Klassik mit Stücken aus Claude Debussys „Childrens Corner“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und die Blues Brothers gehören diesmal dazu. Eine wilde Mischung, die widerspiegelt, was Sistergold auszeichnet. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 20,--/22,-- € Info: www.uditorium.de Karten: www.xaverticket.de

Angelika Beier

„Höhepunkte – Zwischen Sex und 60“ 09.11. Schwäbisch Gmünd, Theaterwerkstatt Wer sich beim Blick in den Spiegel fragt: „Bin ich schon alt oder wird das wieder?“ Wer lieber Sudoku-Rätsel löst anstatt Kamasutra auszuprobieren und sich zwar noch gut an das „erste Mal“, aber nicht mehr an das letzte Mal erinnern kann, der hat das Ende seiner Jugend erreicht und ist reif für Angelika Beiers neues Programm – mit den Höhepunkten der letzten zehn Jahre. Lieber ein Tantra-Seminar mit schmerzendem Hintern und Lichtsex inklusive, als immer die gleiche fade Leberwurst, denkt sich Fanny. Und sie begibt sich auf eine lustige Reise. Auch ihre Freundinnen sind wieder mit dabei! Gisa, die höchst inspiriert von „Shades of Grey“ Fesselspiele mit ihrem Willi macht, wo sie nur noch die Feuerwehr retten kann. Tante Else, die listige Alte, und ihre Leidenschaft für Callboys. Mizzis Trip nach Afrika, wo die Jungs besonders knackig sind, sowie die rundumerneuerte Russin Katica und ihre heiße Affäre mit Vladimir Klitschko. Und alle zusammen sind: Angelika Beier – multiple Persönlichkeit oder humorvolle Vagabundin auf den Spuren etlicher Ausbrüche: spannenden, absurden, bizarren, rasanten, komischen, gewürzt mit schaurig schönen Songs. Beginn: 20.00 Uhr, Info: www.theaterwerkstatt.gd Karten: i-Punkt am Marktplatz, Tel.: 07171/6034250

„Reisebericht: 365“ Karin Wacker & Markus Kohr

08.11. Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o. Kulturcafé Im Sommer 2016 brechen Katrin Wacker und Markus Kohr mit dem eigenen Fahrzeug auf zu einer Reise Richtung Osten. Wichtig ist den beiden dabei stets die Begegnung mit Menschen von Angesicht zu Angesicht. Sie fahren über den Balkan Richtung Südosten nach Athen – zwei Monate Freiwilligenarbeit in einem Flüchtlingsprojekt – Winterpause in der Wärme Südafrikas, bevor die Fahrt gen Osten weitergeht. Der Weg führt die zwei über die Türkei, Georgien und Armenien bis in ihren liebgewonnenen Iran – Herzstück und zugleich Umkehrpunkt der Reise. Über das Schwarze Meer, die Ukraine und Ungarn geht es zurück in die Heimat. Ihr fahrendes Heim bringt sie zu traumhaft abgelegenen Lagerplätzen sowie Ausgangsorten spektakulärer Bergwanderungen. Eine ihrer besten Erfahrungen: „Die Zeit umschmeichelt dich und rennt nicht wie ein Harlekin vor dir her und davon.“ Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 5,--/7,-- €, Info/Karten: www.alsogmuend.de

Gogol & Mäx „Concerto Humoroso“

08.11. Giengen/Brenz, Walter-Schmid-Halle Gogol & Mäx sind die preisgekrönten Meisterkomödianten der deutschen Musiktheaterszene! Ihre Show folgt ihrer eigenen, universellen Sprache, die mit Klassik, Klezmer und Klamauk vielleicht pointiert bezeichnet, aber nur oberflächlich beschrieben wäre. Eine Sprache, die einen Tränen lachen lässt und zu Tränen rührt, die poetisch und derb ist, die gleichzeitig in die Tiefe der Musik und ins Zwerchfell führt und völlig ohne Worte auskommt. Frei nach dem Motto „Keine Harmonie in der Philharmonie“ zelebrieren die zwei ewigen Kontrahenten ein tempo- und geistreich ausgefochtenes musikalisches Duell von Bach bis Boogie-Woogie, von Pianissimo bis Pianoforte, von der Solo-Geige bis zur Orchester-Tuba. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 16,--/23,-- € Info/Karten: Stadt Giengen Tel. 07322/9522670


08. - 09. November Haze

Haze und Cano

09.11. Schwäbisch Gmünd, Esperanza Haze: Irgendwo zwischen Altbauten und Blocks, zwischen Dummheit und Bildung, zwischen Wahn und Vernunft. Irgendwo in Karlsruhe. Mit der Straße in den Augen, der Krise im Kopf und der Wut im Bauch. Seit fast zehn Jahren spricht Haze die Sprache einer Welt, fernab von der, wie man sie kennt. Sie ist schmutzig und unangenehm – aggressiv und traurig. Doch vor allem ist sie erschreckend echt und roh! Nachdem sein Debütalbum im Jahr 2016 veröffentlicht wurde, erschien sein zweites Studioalbum (Feb. 2018) „Die Zwielicht LP“ über sein eigenes Label Alte Schule Records. Auf diesem Album malt Haze auf düsteren, melancholisch bis aggressiv angehauchten Boom-Bap-Beats ein Bild, das so trist und grau erscheint, dass selbst bunte Farben verblassen. Er ist hörbar gezeichnet von dem, was er in seinem Leben bislang erlebt hat und scheut nicht davor zurück, die ungeschönte Wahrheit seiner Lebensrealität preiszugeben. Support bekommt Haze von Cano. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 21,42 €, Info: www.esperanza-gd.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250

Der Pfefferle und sein Ernst „Auf am Sündabänkle“

09.11. Adelberg, Zachersmühle 15.11. Bopfingen, Schranne Sünden gehören zu unserem Alltag wie die Suppe und das Brot oder wie Pfefferle sagt: „Jeder der ehrlich isch, muaß zugäbba dass er au liagt“. Als moralischer Wegweiser in Form der zehn Gebote hat das Sündenkonzept im alltäglichen Leben versagt, behauptet zumindest der Teufel zu Beginn des Stücks. Umgetrieben von der Sorge beim jüngsten Gericht durchzufallen, sinniert der Pfefferle mit seinem Ernst auf einem Bänkle über die kleinen und die großen Sünden des Lebens, über solche, die keine sind und über die, über die man am besten gar nicht spricht. Sie tun dies „broit“ schwäbisch, hintersinnig, manchmal augenzwinkernd derb. Adelberg: Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 15,--/18,-- €, Info/Karten: www.zachersmuehle.de Bopfingen: Beginn: 20.10 Uhr, Eintritt: 13,--/15,-- €, Info: www.bopfingen.de

DioLegacy

A Tribute to Ronnie James Dio 09.11. Reichenbach/Fils, die Halle Ronnie James Dio ist zweifelsohne eine einzigartige und ein der beliebtesten Stimmen der Rockgeschichte. Sein verfrühtes Ableben im Jahr 2010 hinterlässt bis heute eine Lücke, die nicht zu füllen ist. DioLegacy haben es sich zu ihrer Aufgabe gemacht, Ronnies Musik weiterhin zu verbreiten und ihm mit ihren hitgefüllten Liveshows Tribut zu zollen. Angeführt wird die Band von Sänger Marcos Rodruigez (Gitarrist bei Rage), dessen einzigartige Stimme bei jedem einzelnen Zuschauer Erinnerungen an den unvergesslichen Dio wachruft. DioLegacy präsentieren live alle Klassiker, die man sich wünschen kann, und haben mit Songs von Rainbow und Black Sabbath bis hin zu Dio und Heaven & Hell jede Schaffensphase von Ronnie abgedeckt. Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 15,--/18,-- €, Info: www.diehalle.de, Karten: www.xaverticket.de

Trio vis-à-vis 09.11. Schorndorf, Q Galerie für Kunst In diesem Herbst startet das Kulturforum Schorndorf eine neue Reihe für zeitgenössische Musik: Das Festival „apropos –Neue Musik in Schorndorf“ bietet Ensembles der Neuen Musik eine Bühne für experimentelle Kompositionen und neue Hör- und Konzerterlebnisse für die Besucher. Den Anfang macht das Trio vis-àvis, weitere Konzerte folgen im Laufe des Jahres 2020. Maria Kalesnikava (Flöte), Hugo Rannou (Violoncello) und Natasha López (Gesang) präsentieren Werke von H. Lachenmann, U. Kreppein, K. Saariaho, I. Fedele, B. Furrer, K. Yaskov und C. Backman. Das Repertoire des Ensembles, das durch eine intensive Probenarbeit mit Lachenmanns „temA“ 2012 entstanden ist, bewegt sich sowohl im Bereich der klassischen Neuen Musik als auch in der neuartigsten experimentellen Musik. Es arbeitet eng mit Komponisten zusammen, die speziell für die Besetzung des Ensembles Stücke schreiben. Ziel des Trios ist es, sein Auftragsprogramm zu erweitern, um eine zeitgenössische musikalische Sprache des modernen Menschen zu finden und auszudrücken. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 8,--/12,-- €, Info: www.kulturforum-schorndorf.de, Karten: www.xaverticket.de

27


28

Live im November

Helene Schneidermann und Götz Payer

Howard Levy   10.11. Langenau, Peterskirche (Friedhof) Howard Levy ist einer der weltweit profiliertesten Mundharmonikaspieler. An diesem Abend wird er an der Mundharmonika, an der Orgel und am E-Piano zu hören sein mit einem Programm aus eigenen Stücken, Jazzstandards und Klassikinterpretationen von Bach und anderen. Unerreicht vor allem sein Spiel auf der diatonischen Mundharmonika, deren Spielweise er mit seiner genialen Technik geradezu revolutioniert und ihr völlig neue musikalische Dimensionen eröffnet hat. Verblüffend dabei vor allem seine Fähigkeit, Mundharmonika und Piano gleichzeitig zu spielen und somit wie ein Duo zu agieren. Levy hat zwei Grammies und den Joseph Jefferson Preis für die beste Originalmusik gewonnen und zu zahlreichen Filmen, so zu „Striptease“ mit Demi Moore oder „A Time to Kill“ mit Robert Duval, den Soundtrack geschrieben. Daneben Klassikaufführungen seines „Concerto for Diatonic Harmonica and Orchestra“, unter anderem mit der Chicago Sinfonietta und dem Philharmonischen Orchester Prag.   Beginn: 17.00 Uhr, Eintritt: 9,--/12,-- € Info: www.langenau.de Karten: BürgerBüro Langenau Tel.: 07345/96220

09.11. Geislingen/Steige, Rätsche Helene Schneiderman kommt wieder nach Geislingen! Dieses Mal wird sie Geschichten aus ihrem Leben erzählen und Lieder singen, die sie ihr ganzes Leben begleitet haben. Musical, Operette, Jiddische Lieder, Oper – alles ist dabei. Die Mezzosopranistin kam im Mai 1982 nach Deutschland. Sie begann ihre erfolgreiche Karriere am Theater Heidelberg und wechselte 1984 an die Staatsoper Stuttgart. Ihr Partner am Klavier ist der exzellente Pianist Götz Payer, einer der begehrtesten deutschen Liedbegleiter. Moderiert wird dieser Abend von Martin Hueber, Posaunist an der Staatsoper Stuttgart von 1979 bis 2017.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 20,--/23,-- € Info/Karten: www.raetsche.com Helene Schneidemann

Harry Keaton

„Das magische Klassenzimmer“ – Zauberei und Humor   10.11. Heubach, Kulturhaus Silberwarenfabrik Bei Harry Keatons „Magischer Doppelstunde“ erlebt man die Schule wie nie zuvor: mit spektakulären Illusionen, unglaublichen Experimenten und ganz viel Humor. Ganz gleich ob Schüler, Lehrer oder Eltern, diese Schulstunde wird niemand mehr vergessen. Hier darf über eigentümliche Lehrer gelacht werden – ohne Klassenbuch-Eintrag. Harry Keaton bietet eine Klassenfahrt quer durch alle Fächer: Deutsch, Mathe, Latein, moderne Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Sport. Peinliche und geniale Lehrer fehlen in diesem verblüffenden Programm ebenso wenig wie eigentümliche Schulleiter – willkommen beim Grusel-Kabinett im deutschen Schulalltag. Harry Keaton kombiniert in „Das magische Klassenzimmer“ Zauberei und Humor.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt 8,--/18,-- €, Info: www.kulturmixtour.de Karten: Büchernest Heubach, Tel.: 07173/12629

„Nepal: Acht“

Zu acht tibetischen Glückssymbolen am Fuße der Achttausender Nepals Multivisions-Show mit Dieter Glogowski   12.11. Schwäbisch Gmünd, Prediger Fünf Jahre fotografierte der Himalaya-Spezialist, Fotograf und Filmemacher Glogowski an seinem neuen visionären Himalaya-Projekt: Acht tibetische Glückssymbole in Form von Kupferplatten und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche werden an den Basislagern Nepals Achttausender in eisigen Höhen hinterlegt. Dazu durchreiste der Fotograf mit acht ausgewählten Protagonisten die nepalesische Bergwelt. So umrundete er etwa mit dem Sadhu Shiva Das den Dhaulagiri, reiste zum Annapurna mit zwei Gurung Schamanen, erkundete den Manaslu mit dem alten Mönch Kesang und überschattet vom Tod von 16 Sherpas am Karfeitag 2014 dokumentierte Glogowski als Zeitzeuge die Hinterlegung der Platten am Everest. Es ist Dieter Glogowskis Essenz und eigener Weg aus dreißig Jahren Lebensbetrachtungen im Himalaya, geschmückt mit grandiosen Bildern und unterlegt mit nachhaltigen Gedanken großer spiritueller Meister.   Beginn: 19.30 Uhr, Info: www.wildner-events.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250

„Gemeinsam durch alle Zeiten“ Konzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ebnat

09.11. Aalen-Wasseralfingen, Bürgersaal 16.11. Aalen-Ebnat, kath. Gemeindezentrum Wie schon 2016 geben die drei Zupforchester Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd e. V., Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen e. V. und das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat wieder gemeinsame Konzerte. Unter dem Motto „Gemeinsam durch alle Zeiten“ laden die Orchester zu ihren jeweiligen Herbstkonzerten ein. Musiziert wird in der Besetzung mit Mandolinen, Mandolen, Gitarren, Kontrabass und einem Xylophon unter Leitung von Veronika Protzer und Ulrich Eckardt. Beide spielen in den verschiedenen Ensembles auch jeweils selbst mit. Die Abende laden ein zu einem musikalischen Spaziergang durch die Zupfmusik. Man begegnet sanften Melodien, festlichen Klängen und schwungvoller Musik, das Herz wird berührt – ein gefühlvoller Abend zum Genießen!   Beginn: jeweils 20.00 Uhr Eintritt: 5,--/8,-- € VVK: Tel.: 07361/5070 und bei allen aktiven Spielern


09. - 15. November

29

Verein Zarok e. V. Kenzingen Selbsthilfe für Jesid/innen – Der Verein stellt seine Arbeit vor

14.11. Geislingen/Steige, Rätsche Zarok bedeutet auf kurdisch „Kinder“ und weist explizit darauf hin, dass die Hilfe besonders auf die Bedürfnisse der geflüchteten Kinder in der autonomen Region Kurdistan/Nordirak ausgerichtet ist. Angefangen hat die Arbeit von Zarok e. V. vor vier Jahren mit einer kleinen Gruppe, die einfach mal losgelegt hat. Sie setzte Projekte um, die Kindern und dann auch Familienangehörigen die Verarbeitung ihrer Traumata aus der IS-Gefangenschaft ermöglichten sowie die Unterstützung von Bildungsmaßnahmen für geflüchtete syrische Mädchen und Frauen. Inzwischen setzt der Verein, der schon mehrfach ausgezeichnet wurde, auch Selbsthilfeprojekte um. So z. B. die Ausbildung von Witwen zu Schneiderinnen oder die Einrichtung einer Bäckerei für junge Frauen, die in IS-Gefangenschaft Kinder geboren haben und diese zurücklassen mussten. Die Frauen können sich nun selbst ein eigenständiges, unabhängiges Leben aufbauen. Im Anschluss an den Vortrag von Sigrid Leder-Zuther (2. Vorsitzende) und Rita Lamm besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Spenden werden gerne angenommen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.raetsche.com

Bennewitz Quartett „Verborgene Schönheiten“

15.11. Essingen, Schloss-Scheune Das Bennewitz Quartett ist eines der weltweit angesehensten Kammermusikensembles. Dieser Status wird nicht nur durch zahlreiche Preise bei bedeutenden Wettbewerben manifestiert, sondern auch regelmäßig durch herausragende Kritiken. 1998 gegründet, sammelten die Musiker prägende Erfahrungen und Anregungen bei zahlreichen hervorragenden Musikpersönlichkeiten, darunter Rainer Schmidt vom Hagen Quartett und Walter Levin vom LaSalle Quartett. Das Quartett tritt sowohl in seiner tschechischen Heimat als auch im weltweiten Ausland auf den großen Kammermusik-Podien auf. Höhepunkt der letzten Spielzeit waren Konzerte in der Wigmore Hall London und der Elbphilharmonie in Hamburg. Das Quartett ist nach dem Violinisten Antonìn Bennewitz (1833-1926) benannt, einer wegweisenden Persönlichkeit in der tschechischen Violinschule. In Essingen sind Werke von R. Schumann, B. Smetana und A. Dvo�ák zu hören. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 19,--/21,-- € Info: www.kultur-im-park.info, Karten: www.xaverticket.de

Berufe mit Zukunft!

TAG DER

OFFENEN TÜR

16.11.2019 10-14 UHR

am Standort

AALEN

Mit Studienberatung der

UNSER AUSBILDUNGSANGEBOT:

• Ergotherapie* • Physiotherapie* • Grafik-Design* • Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) *Studium neben der Ausbildung möglich

mehr Infos auf

BLINDOW.DE



15. November

Jailhouse Classics

„Es lebe die Freiheit“ – Kammermusik-Duo mit Geige & Gitarre 15.11. Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o. Kulturcafé Ein außergewöhnliches Kammermusik-Duo: Geiger Jochen NarcißSing und Gitarrist Veet Jürgen Ohnemus bringen ein vielsaitiges Programm auf die Bühne. Aus der Feder solch unterschiedlicher Musiker wie Franz Schubert, Astor Piazzolla, Manuel de Falla, John Williams, Django Reinhardt, Freddy Mercury und Robert Plant stammen ihre Kleinodien der klassischen Musik, der leichteren Muse und der Rockgeschichte. Ein spannender Mix, der gekonnt, aber nicht zu ernst präsentiert wird und Raum für Improvisationen und gewagte Klangexperimente bietet. Daher vielleicht das Motto „Es lebe die Freiheit“. Die beiden studierten Musiker unterrichten an der Musikschule Schwäbisch Hall, die sich in einer renovierten Justizvollzugsanstalt befindet. Daher rührt in jedem Fall der Name Jailhouse Classics. Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 10,--/12,-- € Info/Karten: www.alsogmuend.de

31

„Gut alt werden“

Ein exklusiver Gesprächsnachmittag mit Rainer Langhans 15.11. Schwäbisch Hall, Haus der Bildung Rainer Langhans (geb. 1940) war in den 1960er Jahren Mitglied in der legendären Kommune 1 in Berlin, Partner von Uschi Obermaier und ist seitdem in unterschiedlichsten Kontexten im deutschen Feuilleton und Fernsehen präsent. Dem jungen Publikum ist er durch seine Teilnahme am Dschungelcamp präsent. Er hat ein bewegtes Leben hinter sich und ist dabei scheinbar jung geblieben. „Wie geht das?“ ist die Frage, die sich viele Menschen stellen. Auf Einladung von Volkshochschule und Mehrgenerationentreff im Haus der Bildung stellt sich Rainer Langhans im privaten Rahmen dem Gespräch. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage „Wie wird man gut alt?“ Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt: 35,-- € Info: www.vhs-sha.de, Tel.: 0791/970660

Brother Dege & The Brotherhood of Blues 15.11. Geislingen/Steige, Rätsche Der Südstaatler mit indianischen, irischen und CajunWurzeln wurde sehr früh vom Sumpffieber des Delta Blues infiziert. Seine Variante davon ist deutlich härter und lauter als die seiner traditionellen Vorfahren. Jedoch auch leise Töne hat er im Gepäck – als Singer/ Songwriter alleine mit seiner Gitarre und seinen Songs. Seinen Durchbruch hatte Dege 2012, als Quentin Tarantino seinen Song „Too Old to Die Young“ für den Oscar-gekrönten Western „Django Unchained“ pickte. Sein Herz schlägt auch für Außenseiter – so hat er ein Jahr in einem Obdachlosenheim gearbeitet und darüber geschrieben. Auch das 2018 erschienene Album „Farmer’s Almanac“ ist ein kleines Meisterwerk, über das gemunkelt wird, es sei cinematic. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 20,--/23,-- €, Info/Karten: www.raetsche.com

KURZ NACHGEFRAGT

bzw. lang nachgefragt & kurz geantwortet :)

5 Fragen an Rainer Langhans

„The Fluteman Show“ 15.11. Göppingen, Odeon – Altes E-Werk Gabor Vosteen: er kann auf fünf Blockflöten gleichzeitig spielen – und deshalb wird er auch „Der Flötenmann“ genannt. Nachdem Gabor Vosteen jahrelang durch verschiedene Shows getourt ist (unter anderem als Top Act beim Circus Roncalli), beschloss er, seinen ganz eigenen Flötenkosmos in einem Soloprogramm auf die Bühne zu bringen: „The Fluteman Show“, eine bezaubernde Mischung aus Musik, Poesie und Komik. Ein nonverbales Comedy-Konzert mit Melodien von Bach bis John Lennon. So flutiful! Beginn 20.00 Uhr, Eintritt: 24,--/27,-- €, Info/ Karten: www.odeon-goeppingen.de

Liederabend zum Mitsingen 15.11. Adelberg, Zachersmühle Singen ist gesund: eine Erfahrung, die alle Sängerinnen und Sänger machen, denn Singen im Chor bewirkt viel Positives. Es stärkt die Energie und die aktive Beschäftigung mit Musik bewirkt die Ausschüttung von Glückshormonen – Singen macht also glücklich. Diese Erkenntnis formulierte auch schon vor über 200 Jahren der Dichter Johann Gottfried Seume in einem bekannten Sprichwort: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.“ Also, Freiheit für die Stimmbänder und warum summen die Hummeln? Weil sie den Text nicht kennen. In der Zachersmühle gibt es natürlich Liederbücher gegen das Summen. Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.singmit-machmit.de

XAVER: Herr Langhans, Mitte November sind Sie erneut in Schwäbisch Hall, nachdem Sie bereits 2015 Gast der dortigen Volkshochschule waren. Haben Sie eine besondere Beziehung zur Stadt? Rainer Langhans: Nein. X: Vor vier Jahren ging es um Höhen und Tiefen Ihres Lebens – was würden Sie denn jeweils als Höhe- und Tiefpunkte nennen? RL: Nachträglich erscheint alles als stetig zunehmender Bewusstseinsstrom. X: Dieses Mal steht die Veranstaltung unter der Überschrift „Wie wird man gut alt?“. Dieses Geheimnis sollen Sie natürlich jetzt hier noch nicht verraten, aber was wären denn typische Fehler um „schlecht“ alt zu werden? RL: Der wichtigste: nicht zu lieben! X: Nach der 68er-Bewegung an der Sie wesentlichen Anteil hatten, scheint dieser Tage erstmals wieder ein vergleichbarer Ruck durch die Gesellschaft zu gehen – was halten Sie von „Fridays for Future“? RL: Sie stehen auf unseren Schultern. Mal sehn, wie weit sie kommen … X: „Das Internet ist für mich die Renaissance des 68er-Geistes“ sagten Sie in einem Interview. Sind Sie also rundum begeistert in der digitalen Jetzt-Zeit angekommen, oder sehen Sie auch Probleme? RL: Eigentlich nicht. Klar, der Schein ist mächtig …


32

Live im November

Carvin Jones Band „What a Good Day“

Pecha Kucha Nacht „Gut für die Ostalb“

15.11. Aalen, Ostertag Gut für die Ostalb und pechakucha-night-Aalen organisieren eine besondere Veranstaltung für Vereine, Institutionen und Organisationen, die auf dem Portal „Gut für die Ostalb“ Spenden sammeln. Registrierte Organisationen können bei der großen Gut für die Ostalb-Pecha Kucha-Nacht ihre besonderen Projekte vorstellen, für die sie über dieses Portal Geld sammeln. Alle vorgestellten Projekte nehmen exklusiv an einer Spendenverdoppelungsaktion der Kreissparkasse Ostalb teil. Der Spendentopf der KSK umfasst für diesen Abend 3.000 Euro. Zudem erhält die größte anwesende Projektgruppe einen Scheck über 250 Euro. So unterschiedlich Referenten und Themen auch sein mögen, das Format ist für alle gleich: 20 Folien x 20 Sekunden = 400 Sekunden = 6:40 Minuten. Wie immer ist natürlich auch LiveMusik angesagt. An diesem Abend spielt die Lucky Jazz Band. Beginn: 20.20 Uhr, Eintritt frei! Infos: www.pechakucha-aalen.com

16.11. Ellwangen, TSV Ballroom Zum ersten Mal und exklusiv kommt der aus Phoenix stammende Sänger und Gitarrist Carvin Jones mit Band nach Ellwangen. Carvin spielte in kleinen Clubs auf der ganzen Welt, füllte mit seinen Konzerten aber auch ganze Stadien. 2018 tourte er mit der „Hard Rock Tour Show“ durch exklusive Hard Rock Cafés in den Staaten. Er teilte sich mit Stars wie B.B. King, Santana, Jeff Beck, REO Speedwagon, Albert King, The Animals und Joe Cocker die Bühne, hat bisher vier CDs herausgebracht und wurde 2001 unter die 50 besten BluesrockGitarristen der Welt gewählt. Carvin spielt mit einer wahnsinnigen Energie und hat einen fesselnden Gitarrensound – funky Bluesrock wie er selten zu hören ist. Der Carvinator mit den fliegenden Fingern wird er auch genannt und katapultiert sein Publikum auf eine ganz neue Ebene des Funk and Bluesrock. Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 16,--/18,-- € Info/Karten: www.brenner-concerts.de

ZEP

A Tribute to Led Zeppelin 15.11. Reichenbach/Fils, die Halle Münchens erste und einzige Led Zeppelin-Tributeband lässt den Spirit und die Magie der Songs Led Zeppelins gekonnt in einer „großartigen Rockshow“ aufleben. ZEP bringen nicht nur alle bekannten Songs auf die Bühne, sondern präsentieren auch das weite Spektrum Led Zeppelins – vom gefühlsschweren Slow-Blues bis zu außerirdisch schönem Akustik-Folk und von orchestralem Bombast hin zu orgiastischem Power-Rock. Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 13,--/16,-- €, Info: www.diehalle.de, Karten: www.xaverticket.de

Maria Kalaniemi & Eero Grundström 15.11. Langenau, Pfleghof Maria Kalaniemi, eine Meisterin des Knopfakkordeons, ist eine der führenden zeitgenössischen Akkordeonistinnen. Ihre Wurzeln liegen in Klassik und Folklore, aber ihr Weitblick und ihre Fähigkeiten gehen weit über existierende Stile hinaus. Maria Kalaniemi hat zahlreiche Alben veröffentlicht, war Mitglied des internationalen Akkordeonkollektivs Accordion Tribe, der schwedischfinnischen Gruppe Ramunder, des Unto Tango Orchesters und vieler anderer Projekte. Der Multiinstrumentalist, Komponist und geniale Improvisator Eero Grundström hat Erfahrung in allen Genres von freier Improvisation über Theater, Zirkus, Rock bis hin zu Jazz und zeitgenössischer Musik. Eero Grundström ist einer der bekanntesten experimentellen Harmoniumspieler Finnlands und tritt dort regelmäßig mit renommierten Symphonieorchestern auf. Mit ihrer 2017 erschienenen CD „Svalan“ zaubern Maria Kalaniemi und Eero Grundström magische Landschaften aus Musik. Das Album versprüht authentisches finnisches Flair und lässt vor dem geistigen Auge Finnlands und Kareliens Natur erblühen. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 20,--/23,-- € Info/Karten: Tel.: 07345/96220

Les Brünettes „The Beatles Close-Up“

15.11. Oberkochen Bürgersaal im Rathaus Die Faszination Beatles mit ihren Songs, die immer neue musikalische Pfade betreten haben, besteht heute noch. Mit ihren stimmlichen Möglichkeiten stellen sich Les Brünettes in den Dienst dieser zeitlosen Songs. In ihren Arrangements lassen sich die vier von den Pilzköpfen zu kreativen, spielerischen und manchmal frechen Höhenflügen inspirieren. Sie entstauben die viel gehörten großen Hits, entdecken eher unbekanntere Songs und überraschen mit Querverbindungen zwischen den Stücken. In ihren eigenen Stücken umschreiben Les Brünettes außerdem als Songwriterinnen das, was sie selbst an der Geschichte der Beatles berührt: Sie lesen zwischen den Zeilen der Songs, hinterfragen und legen sie neu aus und lassen sogar Yoko Ono zu Wort kommen. Kurze Szenen, Dialoge und Filmclips umrahmen die Musik mit einem dramaturgischen Bogen, der ironische, skurrile, nachdenkliche, aber immer überraschende Schlaglichter auf die wohl berühmteste Popband aller Zeiten wirft. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 11,--/21,-- €, Info: www.oberkochen.de Karten: Stadtverwaltung Oberkochen, Tel.: 07364/955168


15. - 16. November

33

Le Duo Marc Delpy 16.11. Heidenheim, Samocca Stilvoll, charmant und ein bisschen retro: Le Duo Marc Delpy spielt französische Klassiker im neuen Gewand sowie eigene Kompositionen. Das Duo spielt im Samocca mit Gitarre und Akkordeon unter anderem Swing und Musette. Ein Fest für Chanson-Liebhaber, die handgemachte Musik schätzen! Beginn: 11.00 Uhr Eintritt: frei Info: www.samocca.de

Odeon-Slam #1 16.11. Göppingen, Odeon – Altes E-Werk Zum ersten Odeon-Slam lädt Slam-Master Marius Loy preisgekrönte Slammer/innen aus der ganzen Republik ins Alte E-Werk! Live und ungestüm geben die fünf Poet/innen ihr Bestes, um die Bühne als Sieger/in des Abends zu verlassen. Jede/r hat sieben Minuten Zeit, um eigene Texte zu performen, ohne Verkleidung, ohne Requisite. Nur das gesprochene Wort zählt! Gereimt, gerappt, in Prosa oder Lyrik, für Herz, Hirn oder Zwerchfell. Alles ist möglich – und viel davon wird geboten. Das Publikum ist die Jury! Mit Sulaiman Masomi (Köln), Nik Salsflausen (Esslingen), Marvin Suckut (Konstanz), Andreas Rebholz (Sigmaringen), Jule Eckert (Berlin), Meral Ziegler (Leipzig) & Marius Loy (Moderation, Esslingen) Beginn 20.00 Uhr Eintritt: 12,--/15,-- € Info/Karten: www.odeongoeppingen.de Marius Loy

Vdelli

European Tour 2019 16.11. Reichenbach/Fils, die Halle Bluesrock! Zeit- und schnörkellos, kraftvoll, dynamisch, melodisch, variantenreich: es bedarf nur einiger weniger Attribute, um die musikalische Welt des australischen Trios Vdelli treffsicher zu beschreiben. Wer die Band um Frontmann Michael Vdelli jemals auf der Bühne erlebt hat, kennt die ungezügelte Energie der Gruppe, ihre kompromisslose Marschrichtung und unerschütterliche Rock-Attitüde. Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 18,--/22,-- € Info: www.diehalle.de, Karten: www.xaverticket.de

21. November 2019

Karten im Vorverkauf erhältlich

Benefizkonzert Mehrzweckhalle Gschwend Einlass 18:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr Vorverkauf Abendkasse

€ 28,00 (Halle) | € 23,00 (Empore) € 33,00 (Halle) | € 28,00 (Empore) Kartenvorverkauf kartenbigband@mvgschwend.de

Gschwend: Salon Traudl | Rathaus | Schreibwaren Grau Limes-Buchhandlung Welzheim | Naturparkzentrum Murrhardt | Kolb Reisen Lindach | Buchhandlung Schagemann Gaildorf | Rosenrot Schwäbisch Hall

Musikverein Gschwend e.V. 74417 Gschwend

www.mvgschwend.de


34

Live im November

Philharmonie Schwäbisch Gmünd

Herbstkonzert mit Nicola Pfeffer als Solistin des Cellokonzertes Nr.1 von Camille Saint-Saens

Patrizia Moresco „#lach_mich“

16.11. Geislingen/Steige, Rätsche In ihrem sechsten und jüngsten Soloprogramm setzt die Italienerin mit schwäbischem Migrationshintergrund da an, wo sie bei ihrem letzten Programm „Die Hölle des positiven Denkens“ aufgehört hat. Sie lässt sich ungebremst über den Wahnsinn unserer Gegenwart aus. Vor nichts und niemandem macht sie Halt, schon gar nicht vor sich selbst. Das Problem mit dem Leben auf der Überholspur ist, du kommst viel schneller dahin, wo du gar nicht hin willst. Wo ist der Stau, wenn man ihn braucht? Kein Mensch hat mehr Zeit, die meisten macht schon eine Minutensuppe nervös. Heute zeigt man sein gesamtes Leben auf Instagram. Alles muss in das Quadrat passen und die angesagte instagrambility haben: Urlaubsziele, Restaurants, Lebenspartner ... Und ganz wichtig sind Follower und Likes. Die bestimmen heute deinen Wert. Like mich am Arsch, sagt die Moresco. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 15,--/18,-- € Info/Karten: www.raetsche.com

16.11. Schwäbisch Gmünd, Stadtgarten Ein Konzert mit hochinteressanten klassischen und romantischen Werken wird die Philharmonie Schwäbisch Gmünd bei ihrem diesjährigen Herbstkonzert vorstellen. Die junge, aus Tübingen stammende Ausnahmekünstlerin Nicola Pfeffer, die durch mehrere Auftritte dem Publikum in der Region schon in hervorragender Erinnerung ist, wird das faszinierende erste Cellokonzert des französischen Komponisten Camille Saint-Saens interpretieren. Das weitere Programm des Abends setzt sich aus der hochinteressanten Ouvertüre „König Enzio“ des jugendlichen, 18-jährigen Richard Wagner sowie der fantastischen, schwungvollen ersten Symphonie von Ludwig van Beethoven zusammen. Die Leitung liegt in den bewährten Händen des Dirigenten der Philharmonie, Knud Jansen. Dieser wird zudem um 19.00 Uhr am Konzerttag im Hans-Baldung-Grien-Saal eine Einführung in die Werke geben. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 13,20/29,70 € Info: www.philharmonie-gmuend.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/6034250

MduoM – Antonio Malinconico und Martin Müller Jumping fingers - „Jardim Brasileiro“ – Musik für zwei Gitarren

Konzertchor Aalen

Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem / Johann Sebastian Bach – Kantate – Ich hatte viel Bekümmernis 17.11. Aalen, Stadthalle Mozarts letztes Werk, dessen Vollendung durch seinen frühen Tod verhindert wurde, berührt die Menschen stets aufs Neue. Auch wenn man heute weiß, dass Mozart sein Requiem nicht im Wissen um seinen nahen Tod komponiert hat, ist es doch von unvergleichlicher Intensität und bei aller dunklen Grundstimmung der Totenklage auch ein Werk mit tröstlichem Charakter. Die dramatische Gestaltung der Bachkantate erinnert an Bachs große Hauptwerke. Verzweiflung und Trost durchziehen das großartige Werk – „Ich hatte viel Bekümmernis in meinem Herzen; aber deine Tröstungen erquicken meine Seele“ (Psalm 94,19). Die Leitung übernimmt Katja Trenkler. Die Solisten sind: Jeannette Bühler (Sopran), Anne Greiling (Alt), Georg Kalmbach (Tenor), Andreas Beinhauer (Bass), begleitet vom Projektorchester Aalen. Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 5,--/24,-- €, Info: www.konzertchor.oratorienvereinigung-aalen.de Karten: www.xaverticket.de

17.11. Ellwangen, Palais Adelmann Der Klang von zwei Konzertgitarren und ihre spielerisch kompositorischen Möglichkeiten gehört zu den besonderen Feinheiten des heute meistgespielten Instruments der Welt. Mit Raffinesse, Leichtigkeit und improvisatorischer Vielseitigkeit spielen sich das MduoM durch ihre komplexen Klangwelten und virtuos schwebenden Arrangements. Antonio Malinconico ist Musiker mit neapolitanischen Wurzeln und interpretiert die Emotionen der südlichen Kultur, Leidenschaft und Melancholie, mit der ihm eigenen Mischung aus Temperament und Ausbalanciertheit. Martin Müller ist eine Institution der brasilianischen Gitarre in Deutschland. Die konsequente Integration brasilianischer Rhythmik und Stilistik bestimmen seinen gitarristischen Kompositionsstil, den er zu einer eigenständigen Ausdrucksform entwickelt hat. Beginn: 18.30 Uhr, Eintritt: 5,--/15,--€, Info/Karten: Tourist-Information Ellwangen, Tel.: 07961/84303

Günter Fortmeier „Echt sauber“

17.11. Dischingen, Kultur in der Arche Günter Fortmeier, Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2016, erfand vor 30 Jahren sein Hand-Theater-Kabarett, eine Art Kasperl-Theater für Erwachsene. Während seines Pantomimenund Schauspielstudiums an der renommierten Folkwang-Hochschule in Essen entwickelte er sein einzigartiges Theater mit Händen. Er begeistert nicht nur mit seinem komödiantischen Talent und seiner Fähigkeit zur Improvisation als Puppenspieler und Bauchredner, sondern auch mit der seltenen Kunst des Schattenspiels. Seiner Schattenwelt scheinen dabei keine Grenzen gesetzt: er lässt Comic-Figuren entstehen, erzählt kleine, groteske Geschichten mit Hunden, fliegenden Schwänen und Fischen, die vom Krokodil gefressen werden und hinterher als „Grätchenfrage“ auferstehen. Selbst die Bundeskanzlerin, Jogi Löw, Udo Lindenberg oder der ehemalige Papst Benedikt tauchen auf in seinem Schattenkabinett. Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt 18,50/22,50 €, Info/Karten: www.kultur-in-der-arche.de


16. - 18. November

„Hommage à Clara Schumann“ Ausgewählte Lieder von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms im Rahmen der 6. KunstKlang Saison

17.11. Feuchtwangen, BauAkademie Die Pianistin und Komponistin Clara Schumann stand lange im Schatten ihres berühmten Ehemanns Robert Schumann. In einer Zeit, in der es für Frauen beinahe unmöglich war, selbstbestimmt Christiane Krag den eigenen Neigungen und Sehnsüchten nachzugehen, konnte Clara Schumann, befördert durch ihren Vater, als Pianistin in ganz Europa reüssieren. Über Clara Schumann wurde in den vergangenen Jahren viel Widersprüchliches geschrieben. Robert Schumanns Tod verstörte Clara Schumann jedoch so nachhaltig, dass sie das Komponieren einstellt und ihre Liebesbeziehung zu Johannes Brahms beendet. Anlässlich ihres 200. Geburtstags widmet sich Christiane Karg den Werken von Clara und Robert Schumann sowie ausgewählter Lieder von Johannes Brahms. An diesem Abend wird auch die künstlerische Leiterin, Sopranistin Christiane Karg, und der in Feuchtwangen gut bekannte Liedbegleiter Malcom Martineau im Rahmen der 6. KunstKlang Saison zu hören sein.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 45,-- € Info/Karten: www.kunstklang-feuchtwangen.de

Städtische Musikschule Bopfingen feiert ihr 40-jähriges Jubiläum

17.11. Bopfingen, Kath. Kirche St. Joseph Der Chor der Musikschule unter der Leitung von Zsuzsanna Hätterich eröffnet das Konzert mit der Missa Sancti Joannis Nepomuceni von Michael Haydn. Den Orchesterpart übernimmt das Oettinger Kammerorchester mit ihrem Dirigenten Günter Simon. Als zweites Werk steht das Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Solist ist Hans-Roman Kitterer aus Aalen. Er spielt im ersten und letzten Satz des Mozart-Klavierkonzerts selbst verfasste Solokadenzen. Das Violinkonzert Nr. 1 g-Moll von Max Bruch bildet den Abschluss des Konzerts. Die Solovioline spielt Amelie Reinhardt aus Bopfingen-Oberdorf. Die junge Violinistin hat bereits mehrere Preise bei Jugend musiziert gewonnen und ist Mitglied in der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg sowie im Landesjugendorchester Baden-Württemberg.   Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 6,--/18,-- € Info: www.musikschule-bopfingen.de Karten: Bücher- und Handelsregal Bopfingen, Tel.: 07362/9564848

„Bunt statt Braun“

Die 15. Jugendkulturwoche für Vielfalt und gegen Rassismus   18. bis 23.11. Waiblingen, Kulturhaus Schwanen „Bunt statt Braun“ ist eine Maßnahme gegen die Entwicklung beschränkter Realitätswahrnehmung und starrer Haltungen. Schülerinnen und Schülern werden über Kultur, über Filme, Konzerte, Theater, Rollenspiele und Workshops wesentliche Fragen und Handlungsspielräume ihres Lebens verdeutlicht. Statt eines gesellschaftlichen Klimas, dessen oberste Prioritäten Leistung, Auslese, „Qualifizierungsmaßnahmen zur Humankapitalbildung“ sind, braucht es Bildung, Zeit, Kultivierung der Herzen und des Handelns. Die schwarz-weiß malenden Prediger von Mauern entwickeln eine zunehmende Anziehungskraft. Nur auf diese Prediger als Schuldige zu zeigen, hilft nicht. Man kann jedoch etwas bieten, geben, ein Stück Vielfalt zeigen, exemplarisch vormachen, denn darauf kommt es an. So wird die Jugendkulturwoche verstanden. Das gesamte Programm des Festivals ist online zu finden.   Info: www.kulturhaus-schwanen.de, Tel.: 07151/50011651

Autohaus D’Onofrio GmbH 73433 Aalen-Oberalfingen Telefon 0 73 61.7 20 07 www.autohaus-donofrio.de

DAS AUTOHAUS

35


36

Im Portrait

Die Wurzeln der Zukunftswerkstatt

hier.jetzt.gemeinsam. Aufstehen für eine lebendige Zukunft: UtopiAA vernetzt Menschen und Aktivitäten, die zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele ihren Beitrag leisten.

Das Gebäude an der Stadtkirche 18 fällt in letzter Zeit besonders auf. 17 quadratische und bedacht angebrachte Schilder schmücken die große Fensterfront. Nähert man sich, erkennt man einen runden Tisch um den an diesem Donnerstagmorgen sieben Personen sitzen. Kerzen und viele Dokumente. Ein „Tu Du’s“ am Fenster: „Kaufe nur Lebensmittel, die du auch aufbrauchen kannst.“ Dahinter verbirgt sich ein neues, ja – revolutionäres Projekt in Aalen: UtopiAA. Das ist eine Art Pop-up-Laden, der Erfahrung und Begegnung schaffen soll. Im Mittelpunkt: die Ambition, sich für einen notwendigen gesellschaftlichen Wandel einzusetzen.

Man kennt das ja – man sitzt mit Freunden am Abend zusammen, quatscht stundenlang über die Banalitäten des Alltags und landet irgendwann dann nach dem ein oder anderen Glas Wein bei tagesaktuellen Themen, dem Klimawandel zum Beispiel, und man denkt sich: Irgendwas muss doch passieren, irgendwer muss doch was tun. Genau in so einer Situation reifte beim Kernteam die Idee, an der Diskussion und an den Visionen nicht nur eine Handvoll Freunde, sondern auch die ganze Stadt teilhaben zu lassen. UtopiAA entstand so aus einer individuellen Hilflosigkeit heraus und der Lust, Teil einer Veränderung zu sein. „Das Wissen über die unvermeidbare Katastrophe ist da, aber man kommt nicht vom Wissen ins Handeln“, beschreibt Claudia Hinsen die aktuelle Problematik in Gesellschaft und Politik. Weil die Truppe genau diesen Zustand durchbrechen wollte, bewarb sie sich bei der gemeinnützigen Projektorganisation finep. Das Forum für Internationale Entwicklung und Planung fördert innovative Ideen für mehr globalen Klimaschutz im Ausschreiben „NOPLANETB“. UtopiAA bekam für zehn Monate diesen Zuschlag.

„In der Gemeinschaft sollen die Probleme sichtbar gemacht werden.“ Eine ihrer Vorstellungen: alle weiterdenkenden Persönlichkeiten, die mit dem Status quo nicht einverstanden sind, in Aalen „wie ein Staubsauger“ aufzufinden, zu sammeln und mit einem guten Netzwerk an einer zukunftsfähigen und gerechten Gesellschaft zu arbeiten. Dafür schaffen sie seit dem 12. Oktober einen Raum, in dem vernetzt und gestärkt wird, in dem Ideen erdacht und entwickelt werden von Gleichgesinnten, Interessierten und Personen, die etwas ändern wollen – nicht nur individuell und im Privaten, sondern auch im großen Ganzen, in der Kommune. Die Räumlichkeit wurde dem Team quasi mietfrei für zehn Monate zur Verfügung gestellt; die Möbel darin Leihgaben und Geschenke. „Es war wie ein Gongschlag für uns, tatsächlich einen Raum zu haben, der für unsere neuen Denkweisen steht“, erklärt Rolf Siedler.


UtopiAA

37

„Think outside the box – das ist spannend. Das wollen wir hier erreichen.“ Das Team beschreibt UtopiAA als ein Labor für mutige Zukunftsforscher*innen, die kritisch unser Handeln und unser Miteinander betrachten und Lösungsansätze finden für die anstehenden Zukunftsprobleme: Klimakatastrophen, wachsende Ungerechtigkeiten, Hunger. „Etwas zuzulassen, das es noch nicht gibt“ – die Gruppe um UtopiAA sieht dies als dringliche Notwendigkeit.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen Die Aalener Visionäre fanden in den 17 Nachhaltigkeitszielen den Anker ihres gemeinsamen Projektes, einen roten Faden, der ihnen Orientierung im Durcheinander der Gedanken geben soll. Die sogenannten „SDGs“, wurden von den Vereinten Nationen entwickelt und ratifiziert. Dadurch verpflichtete sich auch Deutschland zur Umsetzung der nachhaltigen Zielen in allen Dimensionen: ökologisch, ökonomisch und sozial. UtopiAA möchte diese Vorsätze in die Stadtgesellschaft Aalens verankern und bis 2030 auch dort die Ziele erreichen. „Die Leute hier haben wahnsinnig gute Ideen“, erklärt Rolf Siedler. Man müsse diese Personen vernetzen und darin bestärken, ihre Ideen wirklich umzusetzen. Ergebnisoffenheit ist einer der Grundbausteine des Projektes. Ob und welche konkreten Ideen entstehen werden, wissen die sieben Teammitglieder selbst noch nicht. Das Projekt ist ein Schaffensprozess, den das Team auf seine ganz eigene Weise entstehen lassen möchte. Jeder, der zukunftsfähige Visionen hat, ist willkommen – die einzige Bedingung: Die Ideen müssen in den Rahmen der SDGs passen und eines der Ziele auch konkret verfolgen. An der Eröffnungsfeier wurde die Frage gestellt: Was ist unbezahlbar? Offene Begegnungen, Wasser, Wertschätzung und Liebe – das sind nur wenige der vielen Beispiele, die am 12. Oktober gesammelt wurden. Und man merkt: der Leitspruch „Das Herz der Revolution ist die Revolution des Herzen“ wird genau so bei UtopiAA gelebt und umgesetzt.

Info

Kernteam

UtopiAA An der Stadtkirche 18 73430 Aalen www.utopiaa.de

Daniela Dorrer Claudia Hinsen Margit Kreuzer Margarete Rödter Dr. Rolf Siedler Uta Steybe Ines Tartler

Öffnungszeiten: Aktuell immer mittwochs von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Termine

Ein Tasten nach der Signatur und dem Wesen der Heilpflanzen

16.11. / ab 09.00 Uhr Was hat das mit mir zu tun? Einladung zum gemeinsamen Erkunden in Dialogform Begleitet von Renata Keller

29.11. / 12.00 Uhr #Climate Challenge 30 tägiges Veränderungsexperiment zum Tag der 2. Globalen Klimademonstration “Jetzt erst recht!“

[Text: Emma Thorwart]

15.11. / 19.00 Uhr „Echte Heilung findet in Freiheit statt“ Filmvorstellung von und mit Renata Keller


38

Live im November

TEN 2 x 2 KAR

Die Big Band der Bundeswehr Benefizkonzert mit dem Musikverein Gschwend

Mark Lanegan Band 22.11. Schorndorf, Club Manufaktur Lanegan war von 1983 bis 2000 Frontmann der Grungeband Screaming Trees, die zwar nie einen ähnlich großen kommerziellen Erfolg wie Bands wie Nirvana verbuchen konnten, aber doch bis heute als einflussreiche Vertreter des Genres genannt werden. Vornehmlich bleibt er jedoch für seine Solokarriere bekannt, die 1990 mit dem Album „The Winding Sheet“ begann und auf dem unter anderem Kurt Cobain und Kirst Novoselic tatkräftig mitwirkten. 2019 erschien sein neues Album „Somebody’s Knocking“ und klingt so frisch und aufgekratzt wie in den frühen 1990ern. Auch globale politische Probleme gehen nicht spurlos an ihm als Künstler vorbei: „It seems to me that the entire world is in a weird, precarious place right now.“ Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 39,90 €, Info: www.club-manufaktur.de Karten: www.stuttgart-live.de

21.11. Gschwend, Mehrzweckhalle Die Big Band der Bundeswehr zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. So sticht das Ensemble bereits unter den insgesamt 14 Klangkörpern des Militärmusikdienstes der Bundeswehr im Auftreten und Sound einer klassischen Big-BandBesetzung deutlich hervor. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Dem Musikverein Gschwend ist es gelungen, die Big Band der Bundeswehr für ein Konzert in Gschwend zu gewinnen. Das Benefizkonzert findet unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel statt. Der Erlös des Benefizkonzert kommt der Jugendarbeit zu Gute. An der Spende dürfen sich die Jugenfeuerwehr Gschwend, das Jugend Rot Kreuz in Zusammenhang mit dem Notfallteam Gschwend und die Jugendkapelle des Musikverein Gschwend erfreuen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 23,--/28,-- € Info: www.mvgschwend.de, Karten: u. a. Rathaus Gschwend Tel.: 07972/6810 oder unter kartenbigband@mvgschwend.de

„Transsib: Wodka, Weite, Abenteuer – von Moskau über den Baikalsee bis nach Peking“ Live-Multivisionsreportage mit Holger Fritzsche

21.11. Schwäbisch Gmünd, Prediger Russland ist weit davon entfernt, paradiesisch zu sein. Aber wer sich ein wenig Mühe gibt, findet das, was dieses Land liebenswert macht: die Authentizität und die Herzlichkeit hinter der rauen Fassade der Menschen, die unfassbar große Ausdehnung unberührter Natur. Holger Fritzsche berichtet über Moskau, den Goldenen Ring, Nishni Nowgorod, Omsk, Krasnojarsk und andere Städte entlang der Bahnlinie und reist weiter bis nach Peking. Unterwegs auf dem längsten Schienenstrang der Welt werden Deutsche, Altgläubige und Schamanen besucht; die Taiga, die mongolische Steppe, die verbotene Stadt in Peking erlebt. Das Publikum darf sich entführen lassen auf eine Bahnreise wie keine zweite. Dies ist nicht nur ein Vortrag für Eisenbahnliebhaber sondern auch für Menschen, die fremde Kulturen kennenlernen möchten. Beginn: 19.30 Uhr, Info: www.wildner-events.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250

Mustasch

„Killing it for Life”-Tour 2019 – mit Motorjesus & Dynamite 22.11. Reichenbach/Fils, die Halle Roh, charmant, genial: man kann die Band Mustasch mit vielen Worten beschreiben. Mit ihrer direkten und kompromisslosen Einstellung provozieren sie zwar viele, aber ihre Musik steht über allem. Und egal, was die Leute sagen, Mustasch ist eine der größten schwedischen Hard Rock Bands aller Zeiten. Das neue Album erscheint im Herbst 2019, welches die Band live an diesem Abend präsentiert. Und wer die Band schon mal live gesehen hat, wird bestätigen: Nur wenige liefern so ab wie Mustasch. Mit Energie, roher Härte und Songmaterial weit über dem Standard. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 22,--/30,-- € Info: www.diehalle.de, Karten: www.xaverticket.de

Märchenstunde „Heilung und Erlösung“

22.11. Aalen, Samocca Gespannt zuhören, Alltägliches zur Seite stellen, der Phantasie Raum geben – all das kann man beim Märchenabend mit den Erzählerinnen Ute Hommel und Ute Fallscheer erleben. Die frei erzählten Märchen von „Heilung und Erlösung“ entführen in eine Welt, in der alles möglich ist. Mit dabei ist das Blockflötentrio Hiromi Mori, Elvira Schäfer und Stephanie Grund-Lipowsky. Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.samocca.de


21. - 22. November

ALLES AUS EINER HAND Vivid Curls 22.11. Giengen/Brenz, Schranne Nach 17 Jahren voller Hingabe, Freude, Mut und Leidenschaft fĂźr ihre Musik und deren Botschaft stehen die Vivid Curls heute auf festen, bekannten und nicht mehr wegzudenkenden Beinen in der sĂźddeutschen Musikszene. Die Zeit ist reif fĂźr ein neues Album: „... nicht mĂźde werden!“ Das gilt fĂźr die beiden Musikerinnen Inka Kuchler und Irene Schindele in vielen Bereichen. Nicht nur starke und kritische Texte, auch gänsehauttreibender Harmoniegesang, eine RockrĂśhre und ein lyrischer Mezzosopran. Dabei schaffen es die Liedermacherinnen der Allgäuer Mundart, in welcher sie viele ihrer Texte verfassen, einen ganz anderen Anstrich zu verleihen. Ein Konzert der beiden LockenkĂśpfe ist demnach ein Muss fĂźr alle Liebhaber von feinsinnigem Folk der beeindruckt und berĂźhrt. Beginn: 20.00 Uhr, Info/Karten: www.vivid-curls.de, Tel.: 08291/8599390

Unser Service fĂźr Industrie & Handwerk: 9 Container- und Muldengestellung 9 Gewerbe- und Baustellenentsorgung 9 Entsorgungskonzepte und Abfallbilanzen 9 Schulung und Beratung Sprechen Sie uns an: wertstoffe@scholz-recycling.de

www.scholz-recycling.de

Evi Niessner singt Edith Piaf „Einfach gĂśttlich“

22.11. Aalen, Stadthalle Paris ist ein Zirkus – Star in der Manege: Edith Piaf! Star des Abends: Evi Niessner! Ihr gelingt das kleine Wunder, ganz mit der Ikone Piaf zu verschmelzen und dabei so sehr die unvergleichliche Madame Evi zu sein. Sie nimmt ihr Publikum mit auf die Reise in die Seele dieser widersprĂźchlichen KĂźnstlerin. Evi Niessner singt und jeder Ton wird zu einem Kuss, einer Umarmung, einem Seufzer. Dank ihrer besonderen Stilsicherheit und ihres sehr eigenen kĂźnstlerischen Ausdrucks gilt Evi Niessner als herausragende Interpretin der Piaf Chansons in unserer Zeit. Mit diesem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Konzertabend lässt die KĂźnstlerin die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der legendären Edith Piaf auferstehen. Gemeinsam mit ihrem talentierten Pianisten Thomas Teske und ihrem Publikum feiert sie den „Spatz von Paris“ im Rausch eines turbulenten Lebens zwischen Erfolg, Verehrung, Drama, Tristesse und der unsterblichen Liebe. Stimmlich und musikalisch eine Kostbarkeit! Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 29,-- â‚Ź Info: www.mc-konzerte.de Karten: www.xaverticket.de

NOVEMBER BIS DEZEMBER

TERMINE, INFOS UND TICKETS UNTER

info@oberkochen.de // www.shop-oberkochen.de

Grafik: FREISTIL DESIGN / www.frei-stil-design.de

39


SP O TLIG H T S H A DO W T H E ATER

19—21 NOVEMBER 2019 SCHWÄBISCH GMÜND ELLWANGEN

r 19 Uh S — . 1 .1 U 19 A N I M t a tt O C R I C ks e r we r G m ü n d t a e h T bisch S c hwä Uhr — 20 NTROL . 1 .1 0 r 2 T E CO edige R E M O z e n t r u m Pr d n r Ku l t u b i s c h G m ü ä S chw r 17 Uh S — . 1 .1 U 1 2 ANIM n O C R I e C l l wa n g LEA E

VVK Schwäbisch Gmünd: i-Punkt Schwäbisch Gmünd VVK LEA Ellwangen: Tourist-Info Ellwangen MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

veranstaltungstechnik


22. - 23. November

41

Martin Frank „Es kommt, wie’s kommt“

22.11. Urbach, Auerbachhalle Der Bayerische Rundfunk bezeichnet den in Niederbayern aufgewachsenen Martin Frank als „unbandige Rampensau“, die Süddeutsche Zeitung als „großes Nachwuchstalent“. Kein Wunder, dass Monika Gruber ihn seit 2015 regelmäßig als „Zivi“ zur Verstärkung mit auf die Bühne holt. Aber er kann’s auch ganz allein: Bühne und Mikrofon – mehr braucht der in Niederbayern geborene Komiker nicht um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten. „Es kommt dann eh wie’s kommt und was nicht kommt, braucht’s auch nicht!“, meint Martin und los geht’s, mitten aus dem Leben gegriffen, ein bisschen autobiografisch mit kritischem Blick auf die derzeitige Gesellschaft. „Wurscht sei dir nichts; egal doch vieles.“ Dieser Satz aus einem Glückskeks hat ihm schon oft den Tag gerettet und diesen will er auch seinen Gästen mit auf den Weg geben. Auch weitere philosophische Fragen werden an diesem Abend beleuchtet. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 20,80/21,-- € Info: www.martinfrank-kabarett.de, Karten: www.xaverticket.de

Berthold Seliger

„Vom Imperiengeschäft – wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören“ 22.11. Geislingen/Steige, Rätsche In seinem neuen Buch beschäftigt sich Berthold Seliger mit den Hintergründen des Konzertgeschäfts unserer Tage. In detaillierten Analysen und Hintergrundberichten nimmt er die aktuellen Entwicklungen bei den Konzentrationsprozessen in der deutschen und internationalen Konzertbranche sowie die dubiosen neuesten Tricks im Ticketing unter die Lupe. Das große Geld wird heute nämlich mit Sponsoring, Ticketing und Big Data verdient. Den Imperiengeschäften der Musikindustrie setzt Seliger das Konzept unabhängiger Musikclubs, soziokultureller Zentren und künstlerorientierter Festivals entgegen. Ihm geht es um das Entwickeln von Möglichkeitsräumen und utopischer Orte, in denen wieder eine Kultur jenseits der Konzerne stattfinden kann. Nur wenn Musiker/innen und Konzertbesucher sich auf allen Ebenen gegen die Imperiengeschäfte der Kulturindustrie wehren, wird die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft erhalten bleiben. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 7,--/10,-- € Info/Karten: www.raetsche.com

Rainer Böhm Quartett „Familia“

22.11. Heidenheim, Lokschuppen Rainer Böhm gehört zu der Generation junger Musiker, die die höchst lebendige deutsche Jazz-Szene mit ihrer Kreativität bereichern. In den vergangenen Jahren konnte der gebürtige Ravensburger zahlreiche nationale und internationale Musikpreise einheimsen. Stimmungen einzufangen und Emotionen auszudrücken – das ist der musikalische Kosmos von Rainer Böhm. Mit „Familia“ legt der 36-jährige Pianist ein Album vor, dessen Kompositionen an kleine Songs erinnern – jeder mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Angesiedelt zwischen Modern Jazz, Impressionismus und einer Spur Neo-Romantik, sind die Stücke seiner Familie gewidmet. Rainer Böhm tritt mit seinem Quartett zum 30-jährigen Jubiläum des Jazz Heidenheim e. V. auf. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 9,50/19,-- € Info/Karten: www.heidenheim.de, Tel.: 07321/3277777

Fred Ape

„... nur Glück gehabt!“ 23.11. Geislingen/Steige, Rätsche Fred Ape ist seit über 40 Jahren Liedermacher und Kabarettist. Seine Lieder handeln von der Widrigkeit und Poesie des Daseins; unverwechselbar ist die Wirkung seiner in schöne Folk-Rock-Melodien umgesetzten Texte. Am spannendsten sind die Momente kleiner satirischer und alltagsphilosophischer Reflexionen, die uns alle angehen, welche man jedoch selten so sympathisch serviert bekommt. Schwungvoll, spritzig und sich gekonnt auf der Gitarre begleitend, schildert der Liedermacher Erlebnisse um das Älterwerden und Jungbleiben. In seinem Künstlerleben hat Ape alles erlebt: Kleinkunstabende mit einer Handvoll Zuhörer und Konzerte vor 300.000 Menschen im Bonner Hofgarten. Im Dezember 2018 landete der Titelsong seiner gleichnamigen CD „Es gibt immer eine richtige Seite“ auf Platz 6 der Liederbestenliste. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 11,--/14,-- € Info/Karten: www.raetsche.com

Tonhaufen Deluxe Quartett

Ein Haufen feiner Töne, angereichert mit polyrhythmischen Grooves 23.11. Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o. Kulturcafé Der Tonhaufen mag das Wort Jazz nicht so. Das wird von allen immer mit irgendwas aufgeladen und hat alle paar Jahre irgendeine andere Bedeutung, während doch ohnehin jeder sein eigenes Bild malt. Vieles von dem was im vergangenen Jahrhundert erfunden und dann Jazz genannt wurde, gefällt der Band. Ebenfalls Boom Bap, Barockmusik, Breakbeats und zeitgenössische Musik. Um zu erörtern wie dieser Musikmix klingt, schreiben sie regelmäßig neue Kompositionen und treffen sich seit 2011 immer wieder um diese dann auszuloten. Das Resultat: Klangluxus für Hintern, Herz und Hirn. Die fünf Musiker glänzen durch eine packende Bühnenpräsenz und verstehen es ihren Instrumenten geschmackvolle Klänge zu entlocken. Sie nutzen Technik nicht als Blendwerk, sondern um Geschichten zu erzählen. Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 8,--/12,-- € Info/Karten: www.alsogmuend.de


42

Live im November

Armida Quartett

The Aristocrats 23.11. Winterbach, Strandbar 51 Im Gepäck haben sie ihr neues Studioalbum „You Know What ...?“ Und wieder einmal fällt es dem Hörer schwer, die Musikrichtung genauer zu beschreiben. Ist es nun Prog-Rock, Jazz-Fusion, Rock? Völlig egal! Diese Supergroup versteht es wie kaum eine andere Band, die Songs vom Album derart lebhaft auf die Bühne zu übertragen. Acht Jahre spielen sie mittlerweile zusammen und sie werden immer besser und besser. Für Musikkenner und Musikliebhaber sicher ein Konzerterlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 38,--/40,-- € Info: www.kulturinitiative-rock.de, Karten: www.xaverticket.de

24.11. Heidenheim, Waldorfschule Zwischen „Rock ’n’ Roll und Gänsehaut“ bewegt sich der Impetus, mit dem die vier Musiker des Armida Quartetts seit 2006 fulminant miteinander musizieren. Von 2014 bis 2016 gehörte das Quartett zur BBC Reihe „New Generation Artists“, war als „Rising Stars“ mit über 20 Konzerten in den großen Konzerthäusern Europas vertreten und gastierte 2018 erstmals in den USA. Mit bemerkenswerter Spiellust und Unmittelbarkeit erspielen sich die Musiker ein unglaubliches Repertoire, bei dem zeitgenössische Kompositionen genauso beachtet werden wie Alte Musik des 17. Jahrhunderts, wie die im Mai erscheinende CD „Fugen-Zeitreise“ zeigt. Beim Armida Quartett, das zuletzt 2017 in Heidenheim konzertierte, ist das musikalische Feuer jedenfalls garantiert. Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 6,--/22,-- € Info/Karten: www.opernfestspiele.de, Tel.: 07321/3277777

10 Jahre The Skäxx „Rock meets Madness“

23.11. Aalen, Ostertag „Rock meets Madness“ – unter diesem Motto feiern die sechs Jungs von The Skäxx aus Aalen und Nördlingen mit einer großen Sause auf der Bühne plus einer After-Show-Party – mit Steve Rödel Live Undercover – ihr 10-jähriges Bandjubiläum. Die Idee zu The Skäxx entstand 2009 bei einem Geburtstag und, wie so vieles, aus einer Bierlaune heraus. Das Anfangstrio mit Andy Kopp (Gesang), Klaus König (Bass) und Alexander Vogel (Gitarre) startete dabei musikalisch bei Null und jeder musste sein Instrument erst mal von Grund auf erlernen. Nach zehn Jahren und in erweiterter Besetzung haben sich die Jungs zu einer ausgewachsenen Coverband gemausert. The Skäxx – das steht heute für Coverrock mit Ä und Doppel-X, zwischen Rock, Punk und Metal. Manchmal original gespielt, manchmal als Skäxx-Version. Mit ihrem ehrlich-frechen Sound sind sie ganz nah dran am Publikum. Im Vordergrund steht jede Menge Spaß auf und vor der Bühne. Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 10,--/12,-- €, Info: www.theskaexx.de, Karten: Ostertag, Tel.: 07361/9978108

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Hannes und der Bürgermeister „Nix wie no!“-Tour 2019

„Jetzt hannes!“

23.11. Heubach, Stadthalle Obacht: Skrupellose Hausmusik! Manne, Benny, Flex und Selle – Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle – spielen musikalische Kracher, von denen sie zum Teil selbst bis vor kurzem noch gar nichts wussten. Selbst Wiederholungstäter wissen nicht, was auf sie zukommt und Neulinge erst recht nicht. Aber so viel sei verraten: es gibt astreinen Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, meist schwäbisch dargeboten. Nix wie no! Ja, richtig gelesen: man sollte sich sputen, wenn man die Stumpfes vor Ort sehen, hören und fühlen will, schließlich bleibt die Zukunft dieser weltweit beliebtesten und erfolgreichsten aller Zieh & Zupf Kapellen wohl ungewiss. Wird diese musikalisch einzigartige Karriere letztendlich durch Fahrverbote oder gar durch brand- und sicherheitsschutztechnische Auflagen ein unrühmliches Ende nehmen? Und das, obwohl in allen Instrumenten bereits Brandmelder der neuesten Generation installiert wurden? Auch zündende Hits wurden vorsichtshalber umarrangiert – und unvermeidbare Zigaretten teilt man sich ja eh schon seit Jahren … Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 26,30 € Info: www.stumpfes.de, Karten: www.xaverticket.de

25./26.11. Schwäbisch Gmünd, Stadtgarten Hierarchie hin – Hierarchie her: Hannes und der Bürgermeister muss es heißen, nicht etwa umgekehrt! Mag auch der Bürgermeister eines kleinen, bescheidenen Städtchens irgendwo im Schwäbischen sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein – wenn’s irgendwo klemmt, erschallt der Ruf durch die Amtsräume: „Dr Hannes soll reikomma!“ Und der Hannes kommt, wenn auch manchmal ungern. Und der Hannes weiß Rat: ob es nun um eine Jahrhundertfeier geht, um Tourismus, Steuern, Hochzeiten, Musikfestivals, ohne den Hannes läuft gar nichts! Und dabei kommt ihm nicht nur sein unverdorbener, gradliniger, von keines Gedanken Blässe getrübter Verstand zugute, sondern auch seine umfassende Volkshochschulbildung. Alles in allem also witzige, spritzige und hintersinnige Sketche mit Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister. Den musikalischen Teil der Show bestreiten Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle. Beginn: jeweils um 20.00 Uhr Eintritt: 34,--/42,80 € Info: www.maeulesmuehle.de Karten: www.xaverticket.de


23. - 28. November

International Guitar Night 2019 Das akustische Konzerthighlight mit Peter Finger

26.11. Schorndorf, Barbara-Künkelin-Halle Das Kulturforum Schorndorf präsentiert die International Guitar Night mit Peter Finger, der in diesem Jahr Quique Sinesi (ARG), Evgeni Finkelstein (RU) und Eric Lugosch (USA) mit auf die Bühne bringt. Die Konzertreihe bedeutet für Liebhaber akustischer Gitarrenmusik bereits seit vielen Jahren ein Highlight im musikalischen Jahr. Quique Sinesi ist einer der führenden zeitgenössischen Gitarristen Südamerikas. Evgeni Finkelstein ist ein Besessener, ein Künstler, der sich mit Herz und Seele der klassischen Gitarrenmusik verschrieben hat. Eric Lugosch gilt als einer der kreativsten Peter Finger Köpfe der Fingerstyle-Gitarre, konstruiert als Klangarchitekt seine ebenso witzigen wie intelligenten Arrangements und interpretiert als Sänger mit verblüffendem Talent intelligente und witzige Songs. Peter Finger, dem Initiator der International Guitar Night, gelingt die perfekte Quique Sinesi Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 21,--/23,-- € Info: www.kulturforumschorndorf.de Karten: www.xaverticket.de

Miles Davis Edition Jazz Session

27.11. Schwäbisch Hall, club alpha 60 Ausnahmepianist Quentin Compson aka Mr. White hat schon mit sämtlichen Größen dieser weiten Welt gespielt. Manche bezeichnen ihn sogar als den Erfinder des Jazz. Bei der Jazz Session Miles Davis Edition werden im Verlauf des Abends die verschiedenen Schaffensphasen von Miles vorgestellt. Es gibt zunächst ein Eröffnungsset des Quartetts, danach sollen möglichst viele Musiker einsteigen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.clubalpha60.de

Martin O. „Best of“

28.11. Aalen, Stadthalle Seit 2007 fasziniert Martin Ulrich alias Martin O. als musikalischer Artist sein Publikum. Mit Stimme, Tasten und Projektionen erzählt er Geschichten, die er live auf der Bühne entstehen lässt. 2012 gewann Martin O. den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Musik. Sein Markenzeichen ist sein Symphonium, ein phänomenales Loop-Gerät, das seine Stimme vielfach aufnimmt, übereinanderlegt und so wundervolle Songs, Klangwelten und ganze Orchester entstehen lässt. „Best of“ ist eine phänomenale und rasante Bühnenshow. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 25,45/27,-- €, Info: www.aalen.de Karten: Tourist-Information Aalen, Tel.: 07361/522358

Spielplan und Spielorte auf madeingermany-stuttgart.de

43


SOMMERFESTSPIELE DINKELSBÜHL

MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER Komödie nach dem gleichnamigen Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent Premiere: 02.06.2020, 19.30 Uhr

16.05.-16.08.20 DIE MAUER MUSS WEG – DIE 80er JAHRE REVUE

von Kerstin Krefft, Uraufführung Premiere: 26.05.2020, 19.30 Uhr

DER KLEINE VAMPIR – DAS MUSICAL von Angela Sommer-Bodenburg, Komposition: Uwe Vogel, Libretto und Song-Texte: Angela Sommer-Bodenburg, Marcell Gödde und Karl-Heinz March Premiere: 16.05.2020, 15.00 Uhr

PENSION SCHÖLLER

Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs Bearbeitung von Jürgen Wölffer für neun Schauspieler Premiere: 16.06.2020, 19.30 Uhr

überdachte Freilichtbühne Altrathausplatz 12 I 91550 Dinkelsbühl Karten und Infos unter Telefon: 09851/582527-27 www.landestheater-dinkelsbuehl.de


28. - 29. November

45

Die Füenf

Christine Prayon

b-kader

28.11 Uhingen, Uditorium 31.01. Schwäbisch Gmünd, Prediger Die Monotonie will mal wieder die Weltherrschaft? Aber nicht mit Die Füenf, denn die tonsicherste Einheiztruppe ihrer Haihaut wagt es einmal öfter, sich dem Einerlei mit Sing und Unsing wacker in den Weg zu stellen. Füenf machten gesungene Musikcomedy deutschlandweit populär und werden und werden nicht müde. Sie haben die Lizenz zum Blödeln in gereimter Mission: juxgefährlich, uninstrumental, scherzgewaltig! Auch ihre 10. Show feiert wieder den tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen der Vernunft, scharfzüngig und lachkampferprobt, natürlich mit einem neuen Liebeshorst, Raritäten aus der Recyclingtonne, Liedern fürs Auge, Gags und Sex fürs Ohr im wie gewohnt unnachahmlichen Freestyle Deutschlands lustigster A-cappella-Band. Beginn: 20.00Uhr, Eintritt: Uhringen 24,30/26,-- € Info: www.diehalle.de Karten: www.xaverticket.de

28.11. Heidenheim, Lokschuppen Christine Prayon, auch bekannt als „Birte Schneider“ aus der heute-show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis. Mit „Abschiedstour“ setzt sie auf die ganz großen Gefühle. Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen. Sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am Bestehenden, wenn nicht gleichzeitig über Alternativen und Utopien geredet wird. Auch findet sie, dass es an der Zeit ist, die Welt zu retten – das kann sie aber nicht alleine. Was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am Klavier sitzen und über sogenannte Frauenthemen singen; dafür ist sie ganz und gar die Falsche. Falls man das erwartet, wird man bitter enttäuscht, also erwartet man lieber nichts. Jetzt weiß man schon mal, was man nicht bekommt und das ist für heutige Verhältnisse doch viel. Beginn: 20.00 Uhr, Entritt: 9,50/19,-- € Info/Karten: www.heidenheim.de Tel.: 07321/3277777

29.11. Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o. Kulturcafé Wenn man große Bands der 70er-Jahre nicht mehr live erleben kann, dann übernimmt b-kader als Ersatzmannschaft die Bühne. Seit geraumer Zeit widmet sich die sechsköpfige Band aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung den Klassikern des Art- bzw. Progressive Rock: Alan Parsons Project, Genesis und Nina Hagen gehören zum Repertoire. Bei ihrem letzten Auftritt im Mai 2017 zeigten sich über hundert Gäste im a.l.s.o. Kulturcafé begeistert. Dieses Mal wird ausschließlich Pink Floyd zu hören sein. Herzstück der Performance ist deren Album ,,Dark Side of the Moon“ – ein Meisterwerk der Rockgeschichte aus dem Jahre 1973, mit dem Pink Floyd sich endgültig als Supergroup etablierte. Dabei verstehen es die Musiker bei aller technischen Perfektion, musikalische Sterilität zu vermeiden und ihre Interpretation mit Seele zu füllen. Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 8,--/10,--€ Info: www.alsogmuend.de / www.b-kader.de

„005 im Dienste Ihrer Mayonnaise“

„Abschiedstour“

Jimmy Cornett & The Deadmen 29.11. Reichenbach/Fils, die Halle Eine Band, die – wie selbstverständlich – das scheinbar Unmögliche wahr macht, und Musikrichtungen wie Americana, Blues, Country und Rockabilly zu einem perfekten neuen Sound vereinigt. Das Zusammenspiel der Musiker erreicht eine Verbindung, die in der Rock- und Popmusik nur wenige bisher erreichten. Begeisterte Unterstützer der Band sind unter anderem die Musiker Willie Nelson und die Band ZZ TOP und die tausenden begeisterten Konzertbesucher seit der Entstehung der Band. Die Band wird zum Begleiter durch ein emotional vielseitiges Konzert. Und egal was geschieht: Jimmy Cornett wird zum verlässlichen Partner durch einen Sturm aus Rock, Blues und Countrymusic. Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 18,--/22,-- € Info: www.diehalle.de Karten: www.xaverticket.de

A Tribute to Pink Floyd

„Bis ans Ende der Welt: Im Oldtimer quer durch Asien“ Live-Multivisionsreportage mit Sabine Hoppe & Thomas Rahn

28.11. Schwäbisch Gmünd, Prediger Mit 29 Jahren sagen Sabine Hoppe und Thomas Rahn Familie und Freunden Lebewohl, folgen der Neugierde und brechen auf in die Ungewissheit der Fremde. Sechs Jahre werden sie unterwegs sein. Auf dem Weg nach Osten durchqueren sie Europa und die Türkei, kreuzen die Wüsten des Iran, dem aufkeimenden Bürgerkrieg in Kirgistan knapp entkommen, kämpfen sie sich durch die einsamen Weiten der Mongolei bis ins vielfältige China. „Bis ans Ende der Welt“ ist eine authentische Geschichte über eine Reise ins Unbekannte, ein Aufbruch in die Welt voller Höhen und Tiefen, reich an Begegnungen und grandiosen Landschaften. In der live kommentierten Bildershow erzählen sie von ihrem Leben unterwegs, von interessanten Begegnungen, atemberaubenden Landschaften, fremden Kulturen und zahlreichen persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen. Ein vielschichtiger Bericht über Freud und Leid einer außergewöhnlichen Reise auf 33.000 Kilometern durch 17 Länder. Beginn: 19.30 Uhr, Info: www.wildner-events.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd und Abendkasse


46

Live im November

Unduzo

„Schweigen Silber, Reden Gold“   29.11. Giengen/Brenz, Bürgerhaus Schranne Die fünfstimmige Gruppe Unduzo ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr: seit 2009 sind die fünf Sänger mit ihren Eigenkompositionen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Mit „Schweigen Silber, Reden Gold“ haben die fünf professionellen Musiker entwicklungsmäßig einen neuen Meilenstein erreicht. Die neuen Songs sind nun stilistisch vor allem in den Facetten der Popmusik beheimatet. Auch der Comedy-Aspekt ist bei Unduzo vielfältiger geworden. Pop, Rock, Disko, Latin-Rhythmen, Reggae-Feeling gipfeln in wortgewaltigen Geschichten, mal witzig und ironisch, mal melancholisch und zart. Fünf Individualisten haben sich gefunden und nutzen die unterschiedlichen Facetten des Genres, um der A-cappella-Szene ihren ganz eigenen Stempel aufzudrücken. Powerful, unique, cool, groovy: Unduzo.   Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 15,--/22,-- € Info/Karten: Stadt Giengen Tel. 07322/9522670

The Siyou Gospel Project   29.11. Geislingen/Steige, Rätsche 24.11. Schwäbisch Hall, Hospitalkirche Traditionen sind dazu da, bewahrt und immer wieder erneuert zu werden. Dies gelingt dem Siyou Gospel Project jedes Mal aufs Neue mit mitreißenden Konzerten in der Ulmer Pauluskirche. Die Gospelgruppe um „Gospelqueen“ Siyou Isabelle Ngnoubamdjum hat mit dem Pianisten und Hammondspezialisten Martin Meixner einen Musiker neben sich, der durch sein Instrument den typischen Gospelsound noch verstärkt. Geprägt von Siyous Charme und gesanglicher Ausdruckskraft, im Zusammenspiel mit der wandlungsfähigen Stimme ihrer Kollegen. Gemeinsam sorgen sie für ein Gospelkonzert mit Rhythmus, Temperament, Improvisationskunst und viel Lebensfreude.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 21,--/24,-- €, Info/Karten: www.raetsche.com

Berni Wagner

„Babylon!“ – Metropolen-Blues   29.11. Göppingen, Odeon – Altes E-Werk Je länger Berni Wagner in der Großstadt Wien lebt, desto mehr leidet er am Gegenteil von Fremdenhass: er mag niemanden mehr, den er kennt. Deshalb geht er mit Leuten, die er nicht kennt, an Orte, zu denen er nicht eingeladen ist, unterhält sich in Sprachen, die er nicht spricht, über Themen, von denen er nichts versteht. Vom Horror im Supermarkt bis zu den Aliens im Prater: in „Bablyon!“ (silbernes Scharfrichterbeil) trifft zähflüssiger Alltag auf urbane Legende. Ein Epos gegen Vereinsamung – von einem jungen Wilden der Kabarettszene.   Beginn 20.00 Uhr, Eintritt: 16,--/23,-- €, Info/Karten: www.odeon-goeppingen.de

Bolz & Knecht   30.11. Ellwangen, Palais Adelmann Fast schon Tradition hat das jährliche Konzert im November mit Bolz & Knecht im Palais Adelmann in Ellwangen. Dieses Jahr kommen sie mit einem nahezu neuen Programm und Musikstücken in denen es um „Mäuse im Hotelzimmer“, „Befeuerte Eier“, „Vibrierende Boliden“ und schöne Begegnungen geht. Sie erzählen, was es mit den Titeln auf sich hat und wie man dazu kommt solche Kompositionen zu schreiben. Außerdem gibt es bei jedem Bolz & KnechtKonzert einen kleinen „Workshop“ bei dem sich vielleicht eine der folgenden Fragen klären lässt oder gar in Luft auflöst:
 Wo hat sich der dritte Man versteckt? Wie ist es möglich mit einer Gitarre gleichzeitig Schlagzeug, Bass und eine Melodie zu spielen? Christian Bolz (Gitarre/Saxophon) und Tobias Knecht (Gitarre) machen Instrumentalmusik, die ins Herz trifft.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 6,--/18,-- €, Info: www.bolzundknecht.de Karten: u. a. Foto Phositiv Ellwangen, Tel.: 07961/560420

Bachelors Walk Candle Night

30.11. Adelberg, Zachersmühle Die Bachelors haben die Geheimformel, wie man mittels Musik verzaubert, die Zeit für ein paar Stunden still stehen lässt und die Zuhörer auf die grüne Insel entführt. Und manchmal geht das musikalische „Kidnapping“ sogar noch viel weiter. Nach Australien, Amerika oder Deutschland. Also überall dorthin wo Iren leben und wo Lieder über den irischen “way of life“ in der Fremde entstehen. Nach einem Bachelors Walk Konzert geht man immer bester Laune nach Hause. Brennende Handflächen und Muskelkater in den Beinen sind garantiert.   Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: frei Info: www.zachersmuehle.de Reservierung: Tel.: 07166/255


29. - 30. November

47

Rot-Weiss-Ball 2019

Florian Lohoff Band 30.11. Reichenbach/Fils, die Halle Florian Lohoff und seine Band sind besessene kreative Freigeister, die sich in den Schubladen Rock, Funk, Blues und Soul auskennen wie in ihrem eigenen Zuhause und doch in keiner Schublade länger als notwendig verweilen. Sie spielen mit den besten Elementen und sind wagemutig genug, einen hochbrisanten, brodelnden Cocktail aus den Einflüssen der alten Klassiker zu brauen, den sie für die Gegenwart und die Zukunft konservieren. Mit Größen wie Henrik Freischlader und Walter Trout als deren Gast gerockt, beim renommierten Guitar Heroes Festival in Joldelund auf der Bühne gestanden – Florian Lohoff und seine Band sind die heißen Groovekatzen und warten nur darauf das Fieber auf die Fans zu übertragen. Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 15,--/18,-- € Info: www.diehalle.de, Karten: www.xaverticket.de

30.11. Schwäbisch Gmünd, Stadtgarten Der Rot-Weiss-Ball ist nicht nur eine Tanzveranstaltung. Er ist eine Institution. Seit über 40 Jahren stattfindend, bildet er den Höhepunkt des Tanzlebens in Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Dazu trägt nicht nur eine professionelle Tanzband mit Livemusik bei, sondern auch das vielfältige Show-Programm. Es umfasst Gruppen und Tänzer aus den verschiedensten Disziplinen des Tanzens – Formation genauso wie Modern oder HipHop. Als besondere Attraktion gilt das traditionelle Turnier um den „Einhornpokal“, die begehrte Tanzsport-Trophäe der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dabei treten dieses Jahr Tanzpaare der A- und S-Klasse, den höchstmöglichen Amateurtanzsportklassen, in den lateinamerikanischen Tänzen gegeneinander an. Abschluss und Höhepunkt des offiziellen Programms bildet der Showblock von Tänzerinnen und Tänzern des Vereins. Die eigens choreographierten Shows stehen immer unter einem bestimmten Motto und werden über Monate vorbereitet und mit viel Herzblut aufs Parkett gezaubert. Davor und danach laden natürlich viele Tanzrunden dazu ein, selbst das Tanzbein zu schwingen. eginn: 20.00 Uhr, Info/Karten: www.tc-rot-weiss-gd.de

spektakulatius Die Weihnachtsshow

07.12. 08.12.

14.12. 20.12. 22.12.

LIMESHALLE HÜTTLINGEN (BÜRGERSAAL) MUSIKSCHULE AALEN – GANZ NAH DRAN! (HERBERT-BECKER-SAAL) SALVATORKIRCHE AALEN EICHENFELDHALLE ELLWANGEN/NEUNHEIM FESTHALLE UNTERKOCHEN

Mehr Informationen unter spektakulatius.de


48

Im Portrait

Jubiläumsfeier & Tag der offenen Tür an den Schulen der Bernd Blindow Gruppe am Standort Aalen am 16. November 10.00 bis 14.00 Uhr Jedes Jahr laden die Bernd Blindow Schulen Aalen zu einem Tag der offenen Tür, dem „Open Campus“. Mitte November ist es wieder so weit, doch dieses Mal werden nicht einfach nur Tür und Tor geöffnet – es gibt auch etwas zu feiern: das 10-jährige Jubiläum des Schulstandorts Aalen. Seit der Eröffnung im August 2009 werden hier sehr erfolgreich die Ergo- und Physiotherapeuten/innen, die Grafik-Designer/innen und die Pharmazeutisch-technischen Assistenten/innen (PTA) von morgen ausgebildet. Darauf wollen das Schulleiter-Team und die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern anstoßen. Natürlich bietet der „Open Campus“ aber wie gewohnt auch all jenen, die noch in der Orientierungsphase stecken, zahlreiche Informationen rund ums Ausbildungsangebot der Bernd Blindow Schulen Aalen. Hereinspaziert!

„Ich denke, die Praxisnähe ist das, was die Schule in erster Linie auszeichnet. Viele Lehrkräfte kommen direkt aus der Praxis und können den Schülerinnen und Schülern so das nötige Wissen und Handwerkszeug für einen reibungslosen Start ins Berufsleben vermitteln“, beschreibt Daniel Nusser, der für die Schulleitung des Fachbereichs Grafik-Design zuständig ist. Überschaubare Klassengrößen sorgten zudem für eine familiäre Atmosphäre, die das Lernen gleich viel leichter und angenehmer macht. „Lehrkräfte und Auszubildende begegnen sich hier auf Augenhöhe und unsere Feedback-Bögen bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auch kritisch zu äußern und Verbesserungsvorschläge zu machen“, erklärt Rebecca Trach-List, Apothekerin und Schulleiterin des PTA-Berufskollegs.

Wie die Auszubildenden das sehen? Einfach nachfragen! Beim Tag der offenen Tür kann man sich schließlich auch echte Erfahrungsberichte einholen. Und man kann sich Eindrücke verschaffen von den Unterrichtsräumen, den Werkstätten und Labors. Man darf reingucken, manchmal darf sogar mitgemacht werden. Beispielsweise beim Cover-Shooting im Fotostudio des Bereichs Grafikdesign. Oder beim Gießen von Zäpfchen im PTA-Labor. Und vielleicht kommt man auch in den Genuss einer wohltuenden Massage. In jedem Fall gibt es viel zu entdecken. Viel zu erfahren auch – zu den konkreten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einerseits, aber genauso bei den verschiedenen Fachvorträgen, die den Blick über den SchulTellerrand hinaus richten.

Apropos Studienmöglichkeiten: Durch die Kooperation mit der Diploma Hochschule, die ebenfalls zur Bernd Blindow Gruppe gehört, können Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife oder Abitur bereits parallel zur Ausbildung ins Studium starten und damit eine Doppelqualifikation mit Berufs- und Bachelor-Abschluss erwerben. „Dieses Angebot wird immer häufiger angenommen. Da es sich um ein Fernstudium mit Online-Kursen handelt, ist das zeitlich durchaus machbar und die Ausbildungs- und Studieninhalte greifen gut ineinander“, erklärt Daniel Nusser, der selbst auch Dozent an der Diploma Hochschule ist. Von zu Hause den virtuellen Hörsaal betreten – das mag sich erst mal komisch anfühlen. E-Learning wird in Zukunft aber eine immer größere Rolle spielen. „Wir stecken mitten im digitalen Wandel und entsprechend ist Digitalisierung ein großes Thema bei uns an der Schule. Es wird sich viel verändern und wir schauen nach vorne und gehen mit der Zeit, um unsere Auszubildenden entsprechend vorzubereiten“, wirft Daniel Nusser abschließend einen optimistischen Blick in die Zukunft.


49

Ausbildungsangebot am Standort Aalen Ausbildungsberatung jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr (außer in den Schulferien)

Ergotherapie

Grafikdesign

Berufsabschluss: Staatl. geprüfte/r Ergotherapeut/in – vom WFOT (Weltverband der Ergotherapeuten) zertifiziert Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vollzeit Ausbildungsbeginn: jährlich im September Voraussetzung: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss + eine abgeschlossene Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) Ausbildung + Studium: Duales Studium mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts (B. A.) in Medizinalfachberufe an der DIPLOMA Hochschule möglich – 2 Abschlüsse in 3,5 Jahren! In den Monaten, in denen Ausbildung und Studium parallel laufen, ist außerdem eine Befreiung vom Schulgeld möglich

Berufsabschluss: Staatl. geprüfte/r Grafikdesigner/in Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vollzeit Ausbildungsbeginn: Jährlich im September Voraussetzung: Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Bildungsstand, Bestehen der Aufnahmeprüfung Ausbildung + Fachhochschulreife: parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich Ausbildung + Studium: Duales Studium Grafikdesign mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern an der DIPLOMA Hochschule möglich, zum Teil parallel zur Ausbildung – 2 Abschlüsse in 3,5 Jahren! Mit überdurchschnittlichem Abschluss ist auch eine Anrechnung von Ausbildungsinhalten auf ein anschließendes fachbezogenes Bachelor-Studium in Form von Credit Points (ECTS) möglich

Dein persönlicher Check: Du hast Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen, bist handwerklich veranlagt und kreativ sowie interessiert an medizinischem, sozialem und pädagogischem Wissen? Dann sei dabei!

Dein persönlicher Check: Du hast gestalterische Begabung und bringst viel Kreativität und Eigeninitiative mit? Dann sei dabei!

Physiotherapie

PTA

Berufsabschluss: Staatl. geprüfte/r Physiotherapeut/in Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vollzeit Ausbildungsbeginn: Jährlich im März und September Voraussetzung: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss + eine abgeschlossene Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) Ausbildung + Studium: Duales Studium mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts (B. A.) in Medizinalfachberufen oder ein Physiotherapiestudium (S.C.) an der DIPLOMA Hochschule möglich – 2 Abschlüsse in 3,5 Jahren! In den Monaten, in denen Ausbildung und Studium parallel laufen, ist außerdem eine Befreiung vom Schulgeld möglich

Berufsabschluss: Staatl. geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in Ausbildungsdauer: 2 Jahre Vollzeit + 6 Monate Praktikum – schulgeldfrei! Ausbildungsbeginn: Jährlich im September Voraussetzung: Realschulabschluss (Sek. I) oder gleichwertiger Bildungsstand Ausbildung + Fachhochschulreife: parallel zur Ausbildung durch Ergänzungsunterricht möglich Ausbildung + Studium: Mit überdurchschnittlichem Abschluss ist eine Anrechnung von Ausbildungsinhalten auf ein anschließendes fachbezogenes Bachelor-Studium in Form von Credit Points (ECTS) möglich

Dein persönlicher Check: Du besitzt Einfühlungsvermögen, hast Spaß an der Arbeit mit Menschen, bist kommunikationsfreudig und bringst Interesse an medizinischen und sozialen Themenfeldern mit? Dann sei dabei!

Dein persönlicher Check: Du bringst Sorgfalt, Durchhaltevermögen und Verantwortungsbewusstsein mit, bist kontaktfreudig und interessierst dich für Themen im Bereich Gesundheit? Dann sei dabei!

10-jähriges Jubiläum & Tag der offenen Tür

Kontakt

Ablauf: 10.00 Uhr Beginn 11.00 Uhr Offizielle Begrüßung durch die Geschäftsleitung und Schülervertretung 14.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Bernd-Blindow-Schulen Aalen Heinrich-Rieger-Straße 22/1 73430 Aalen Tel.: 07361/5248860 aalen@blindow.de www.blindow.de

ovember am 16. N

mit: • Sektempfang • Buffet – salzig und süß – und Beverages • Livemusik • Werkschauen und Einblicke in die Werkstätten und Labore • Mitmachangebote • Fachvorträge • Ausbildungs- und Berufsberatung

Gut zu wissen: Wer das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular am Tag der offenen Tür persönlich an der Schule abgibt, spart die Anmeldegebühr, falls eine solche nach den Teilnahmebedingungen erhoben wird.

[Text: Lena Fahrian]

Anzeige

Bernd-Blindow-Schulen Aalen


50

Live im November

Spotlight Shadow Theater Ein deutsch-brasilianischer Brückenschlag der kreativen Art 19. bis 21. November Die Ensembles Sandokhan, Dancealot & Die Trommel des Todes und Cia Quase Cinema verbindet die Liebe zum Schattentheater. Aus einem anfangs freundschaftlichen Besuch hat das Gmünder Ensemble eine dreitägige Veranstaltung aus der Taufe gehoben: Das internationale Schattentheater-Event „Spotlight“, das im November erstmals im Ostalbkreis stattfindet. Sandtogether e.V. – eine Gruppe von Menschen, ein Verein, ein Kunstprojekt inspiriert von Sand als Gestaltungsmedium und begeistert von gemeinsamen Aktionen – bietet ihnen als Veranstalter eine Plattform. Schließlich beschäftigt sich der Verein bereits seit 2009 mit Schattentheater. Damals waren die Sandkünstler mit ihren Sandtischen, die spielerisch Licht und Schatten verbinden, zum ersten Mal Teil des Internationalen Schattentheater Festivals, das alle drei Jahre in Schwäbisch Gmünd stattfindet. Seither sind sie immer mit dabei und freuen sich, mit „Spotlight“ das Thema Schattentheater nun auch zwischen den Festivals lebendig erhalten zu können. Info/Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250 Tourist-Information Ellwangen, Tel.: 07961/84303 www.sandtogether.org

3 x 2 KARTEN

„Circus Animus“

für eine der drei Shows nach Wahl

Cia Quase Cinema / Brasilien

19.11. Schwäbisch Gmünd, Theaterwerkstatt 21.11. Ellwangen, LEA Hereinspaziert in die magische Welt des Zirkus! Hier gibt es die geretteten Schatten des größten Trapezkünstlers, des ältesten Dompteurs aller Zeiten und vieler weiterer Attraktionen zu sehen. Um die Schatten zu retten, die in Zeit und Raum verloren waren, musste der magische Schattenjäger gefangen genommen werden, welcher heute einen Elefanten in eine Maus verwandeln wird.

Silvia Godoy und Ronaldo Robles gründeten 2004 ihre Schattentheaterbühne Cia Quase Cinema und vereinen unterschiedliche Genres wie Darstellende Kunst, Tanz, Performance und Film. Sie erfreuen mit ihrer Kunst gleichermaßen Erwachsene und Kinder. Neben ihren weltweiten Tourneen organisieren sie jährlich ein Schattentheater Festival in Brasilien und tragen damit dazu bei, dem Schattentheater in Südamerika eine Plattform zu geben. Beginn: GD 19.00 Uhr, ELL 17.00 Uhr Dauer: 45 Min. – Familienvorstellung, Eintritt: 6,--/12,-- €


19. - 21. November

51

KURZ NACHGEFRAGT

bei Svend Renkenberger alias Die Trommel des Todes

„Remote Control“

Sandokhan, Dancealot & Die Trommel des Todes / Schwäbisch Gmünd 20.11. Schwäbisch Gmünd, Kulturzentrum Prediger Eine Crossover Performance mit live gemalten Sandbildern, Schattenspiel, Butoh Tanz und geloopten Schlagwerk. Zapp! Eine Frau schläft ein und gerät in atemberaubender Geschwindigkeit zwischen Fernsehglotzen, Traum, Wild West und fernöstlichen Schwertkampf. Was ist real und was ist Fiktion? Ein lebendiger Comicstrip mit ungewissem Ausgang ... Die drei Künstler arbeiten seit 2016 zusammen und entwickelten ihrem Spieltrieb folgend das Stück „Remote Control“. Beim „Internationalen Schattentheater Festival 2018“ präsentierten sie einen Ausschnitt davon. Im Mai 2019 wurde es in Brasilien uraufgeführt und feiert nun in Schwäbisch Gmünd die Deutschlandpremiere. Beginn: 20.00 Uhr, Dauer: 60 Min., Eintritt: 9,--/18,-- €

XAVER: Für alle, die noch nie in einer Schattentheater-Vorstellung waren: Wie muss man sich das denn genau vorstellen? Gibt es eine Handlung und Dialoge wie im „normalen“ Theater? Oder ist das experimenteller? Was genau fasziniert dich daran? Svend Renkenberger: Das Schattenspiel hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Insofern gibt es auch eine Vielzahl unterschiedlichster Techniken und Darbietungsformen. Alle aufzuführen würde jetzt den Rahmen sprengen. Natürlich gibt es auch eine Handlung. Ob nun mit einem Erzähler oder mit Dialogen, manche, wie auch in unserem Beitrag, erzählen ihre Geschichten über das Schattenspiel. Als ich 2011 Chris Kaiser kennenlernte, faszinierte mich seine ART der Sandmalerei, welche auch mit Lichtprojektion und Sand phantastische Bilder entstehen ließ. In unseren ersten Performances produzierten wir eine Form von „rituellen Höhlenhappenings“ im Zeitalter von Loopstations und digitalen Hilfsmitteln. Wir kamen quasi über eine Seitentür zum Schattenspiel. In der Weiterentwicklung und der Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Sarah Gros NF, haben wir eine ganz neue Form des Schattenspiels entdeckt. Mit „Remote Control“ feiern wir nun unsere Deutschlandpremiere. X: Dem veranstaltenden Verein Sandtogether ist die Integration von Flüchtlingen ein wichtiges Anliegen. Welchen Beitrag kann in diesem Zusammenhang deiner Meinung nach das Schattentheater leisten? SR: Das Geschichtenerzählen über die Sandmalerei oder das Schattenspiel bedarf nicht zwingend Sprache oder Wörter. An unseren Sandtischen wird in spielerischer Form und mit pädagogischer Begleitung ein weiterer Beitrag der Integration geleistet werden. X: Es ist die erste Ausgabe dieses SchattentheaterEvents – soll sich daraus eine Reihe entwickeln? SR: Durch das große Herz der Schattenspiel-Koryphäe Rainer Reusch, der seit 1988 das Schattentheater in Schwäbisch Gmünd zu einem kulturellem Schwerpunkt machte, entsteht hier zurzeit das Schattentheater-Museum. Insofern wäre es schön, wenn wir mit „Spotlight Shadow Theater“ in Zukunft weitere interessante Produktionen präsentieren könnten.


52

Theater / Kids

„Die Mauer beginnt im Kopf“ Szenische Lesung – im Anschluss Samstagnachtfieber

09.11. Aalen, Wi.Z 2019 jähren sich zwei grundlegende Ereignisse in der Geschichte der deutschen Demokratie: 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet und 1989 fiel die Berliner Mauer. Beide Ereignisse gaben und geben Grund zu Freude, Sicherheit und Fortschritt in unseren Breitengraden. Doch statt gesunder Skepsis entwickelt sich vielerorts Wut über Stagnation. Grund genug, an diesem historischen Datum mit einer Auswahl an Texten – davon zentral das Theaterstück „Furor“ von Lutz Hübner und Sarah Nemnitz –, einem „Theater trifft …“ mit Winfried Mack (MdL) und Christian Bommarius und mit dem Samstagnachtfieber dieser Entwicklung auf den Grund zu gehen. Beginn: 18.30 Uhr um 20.00 Uhr beginnt die szenische Lesung Eintritt: 10,-- € Info: www.theateraalen.de Karten: www.xaverticket.de Reservierungen unter Tel.: 07361/522600

Night of Experiment: Colors

Tanztheater mit Yahi Nestor Gahè und Sawako Nunotani 08.11. Waiblingen, Kulturhaus Schwanen Unter dem Thema „Farbe“ bringt das Projekt „Night of Experiment“ verschiedene künstlerische Genres zusammen: Malerei, Bildhauerei, Bewegung, Ton, Licht. Die Musik und die außergewöhnlichen Sounds von den japanischen Musikern Kayoko Arisato und Takashi Tajima sind bei diesem Projekt essentiell. Alles deutet auf Farbe und die zugehörigen Techniken. Das Stück setzt sich explizit mit der Bedeutung von Farbe in unserem Leben auseinander: Welche Rolle spielen Farben für die Wahrnehmung des Selbst und der Welt drumherum? Was gezeigt wird, ist eine knapp einstündige Inszenierung, die ganz ohne Farbe auskommt. Der Anteil an Tönen und Sprache ist sehr reduziert. Das Stück läuft zum Großteil in Stille ab. Dabei geht es um Wirkung und Assoziation sowie Fragen nach dem Sinn menschlicher Erfahrungen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 9,80 €/14,20 € Info: www.kulturhaus-schwanen.de, Karten: www.xaverticket.de

„50 Jahre blondes Haar – Deutschlands Schlager“ mit Dein Theater Stuttgart

„Wing.Suit“ von Lisa Sommerfeldt

08.11. Aalen, Wi.Z Was passiert in einer Dreiecksbeziehung, wenn Zurückhaltung und Empathie nicht gepflegt, sondern abgetan werden? Die gegenseitigen Ansprüche führen sowohl das Paar als auch die Geliebte direkt in eine emotionale Sackgasse. Ungebremst krachen ihre Gefühle aufeinander und jede/r von ihnen erlebt ungefiltert das existenzialistische Postulat: „Die Hölle, das sind die anderen.“ (Jean Paul Sartre: Geschlossene Gesellschaft) Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 9,--/17,-- , Info: www.theateraalen.de Karten: www.xaverticket.de, Reservierungen unter Tel.: 07361/522600

02.11. Ellwangen, Speratushaus „Es wird ja alles wieder gut, nur ein kleines bisschen Mut“, sang man nach dem Kriegsende. Und die Geschichte zeigte: Wunder gibt es immer wieder. Die Schlagerrevue vermittelt mit akustischen Stimmungsbildern prägnant das Zeitkolorit von fünf Jahrzehnten Bundesrepublik. Ein Quartett temperamentvoller Gesangskünstlerinnen entführt das Publikum in Klangwelten vertonter Gefühle, Wünsche oder Hoffnungen. Mit scharfzüngigen Bemerkungen zum Zeitgeschehen wird das musikalische Raritätenkabinett pointiert kommentiert. Mit Gesine Keller, Barbara Mergenthaler, Martina Schott, Ella Werner, Text von Hans Rasch. Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 5,--/15,-- € Info/Karten: TouristInformation Ellwangen Tel.: 07961/84303


Theater / Kids

53

TEN 2 x 2 KAR

„Familie Wutz“ Das Berliner Puppentheater

10.11. Göppingen, Stadthalle (Märklinsaal) Die vierjährige Peppa ist Mitglied einer lustigen Schweinefamilie. Sie ist immer zu Streichen und Späßen aufgelegt und bringt meist einiges durcheinander. Als sie mit ihrem Bruder Schorsch ihr Zimmer aufräumen soll, sortiert sie alles nach Farben, da ihr dann das Aufräumen mehr Spaß macht. Denn ohne Aufräumen gibt es keine Pfannkuchen. Als Peppa und ihr Papa auf die Idee kommen, im Garten zu zelten, merken sie, dass Papa zu dick ist, um in das Zelt zu passen. So muss er draußen schlafen, wo er von Mücken und Grillen geärgert wird. Turbulente Situationen und viel Spaß sind also garantiert, wenn Peppa mit ihrer Familie auf der Bühne erscheint. Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab 2 Jahren und dauert ca. 45 Minuten. Beginn: 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr Eintritt: 7,--/8,-- €, Info: www.das-berliner-puppentheater.de

„Gennant Gospodin“

von Philipp Löhle – inszeniert von der Schauspielgruppe spiel-betrieb 09.11. Schwäbisch Gmünd, Kulturwerk 14.12. Rechberghausen, Theater im Bahnhof Gospodin ist stinksauer. Man hat ihm sein Lama weggenommen und ihn seiner Lebensgrundlage beraubt. Nun rutscht der verträumte Rebell endgültig aus einem System, in das er nie hinein wollte. Sein Dogma schmettert er vergeblich sogenannten „Freunden“ entgegen. Doch sein Hauptfeind bleibt die bleierne Müdigkeit, die ihn überkommt, sobald er sich aufmacht, den Kapitalismus an den Eiern zu packen. Als Gospodin wider Willen zu einer Tasche voller Scheine kommt, erweckt er endlich das Interesse seiner Umgebung. Wird ihm das Geld Gefängnis oder Freiheit bringen – oder gar beides? Beginn: 20.00 Uhr, Info/Karten: www.spiel-betrieb.de

„Peer Gynt“

Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan

Agatha Christie: „Der Fremde im Haus“ Theatergastspiele Fürth

12.11. Aalen, Stadthalle Die junge Cecil gewinnt im Lotto und löst ihre Verlobung auf. Halsüberkopf verliebt sie sich in den bildschönen Charmeur Bruce Lovell. Trotz aller Warnungen zieht sie mit ihm in ein abgelegenes einsames Haus auf dem Lande, um in aller Abgeschiedenheit ihre Liebe zu leben. Doch nach und nach wird ihr der Mann, der ihr so vertraut schien, zu einem Fremden. Welches dunkle Geheimnis umgibt ihn? Welchen seltsamen Hobbys geht er in seiner Dunkelkammer im Keller nach? Als Cecil von einem Frauenmörder hört, der sich mit wohlhabenden Frauen liiert, um sie später kaltblütig zu ermorden, liegen die Nerven blank. Aber: es wäre kein echter Christie-Krimi, wenn nicht am Ende eine dicke Überraschung serviert würde. Es geht um mehr als um Geld, Macht und Erotik. Das spannungsgeladene Schauspiel ist mit bekannten Fernsehstars besetzt. Unter anderem spielen Sasa Kekez und der in Aalen lebende Michael Kausch mit. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 28,50/36,20 € Info: www.aalen.de, Karten: www.xaverticket.de

14.11. Schwäbisch Gmünd, Stadtgarten Sie bezaubert einfach alle: Edvard Griegs Ballettmusik zur Dichtung „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen. Für die Abenteuer des ruhelosen Helden Peer Gynt findet Edvard Grieg reiche, vielfältige, geradezu magische Klänge voller Empfindsamkeit. Romantik wird mit nordischer Herbheit gepaart und in einigen Episoden mit raffinierten Rhythmen gewürzt. Für die meisten Ballettfassungen diente daher Griegs Musik als Basis, die vor allem die romantischen Elemente des Märchens betont. Dieses geniale Werk fordert immer wieder neue Interpretationen heraus. Die Tatarische Staatsoper Kasan hat 2007 als einziges Ballett und Theater in Russland den höchsten Staatspreis der Russischen Föderation erhalten. Fast alle Solisten sind Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe. In Schwäbisch Gmünd präsentieren sie „Peer Gynt“ in einer Inszenierung von Valeri Petrowitsch Kowtun. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 8,50/32,-- € Info: www.schwaebisch-gmuend.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250


54

Theater / Kids

„Faust I – Reloaded“

Württembergische Landesbühne Esslingen

„Andorra“ von Max Frisch

Gastspiel des Landestheater Tübingen im Rahmen der Kulturwoche „Bunt statt Braun“ 20./21.11. Waiblingen, Kulturhaus Schwanen Ein Lehrer zieht im fiktiven Kleinstaat Andorra seinen jüdischen Pflegesohn Andri auf, den er aus dem Nachbarland der antisemitischen „Schwarzen“ gerettet hat. Andri wird von der andorranischen Bevölkerung zwar geduldet, stößt aber im Laufe seines Heranwachsens immer häufiger auf Anfeindungen und Vorurteile. Als sich jedoch herausstellt, dass Andri gar nicht jüdisch, sondern der uneheliche Sohn seines Ziehvaters und einer Bürgerin aus dem feindlichen Nachbarstaat ist, hält Andri an der ihm zugewiesenen Identität fest. Ohne den Rückhalt der Andorraner jedoch kommt es zur Katastrophe, als Andorra von den „Schwarzen“ überfallen wird. Max Frischs „Andorra“, das 1961 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde, hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Das Stück stellt die Frage nach Identität und Anpassung – und beschreibt, wie der Bodensatz einer zutiefst antisemitischen Gesellschaft allmählich zu Tage treten kann. „Andorra“ ist eine einfache wie eindringliche Parabel über Rassismus und Ausgrenzung. Beginn: jeweils 10.30 Uhr, Eintritt: 3,-- €, Info: www.kulturhaus-schwanen.de Anmeldung unter kulturhaus-schwanen@waiblingen.de

22.11. Schwäbisch Gmünd, Prediger Ein Goethe der Weltliteratur, wie man ihn noch nie gesehen hat: „Faust I – Reloaded“ stellt alles auf den Kopf und bedient sich dafür beim Frühstücksfernsehen, bei vorabendlichen Kochshows, mehr oder weniger intellektuellen Late-Night-Talks, Facebook, YouTube, Castingshows – und landet doch immer wieder bei Goethe! Der in die Jahre gekommene Dr. Heinrich Faust steckt in einer Krise. Wissen tut er alles, erlebt hat er nichts. Statt sich einen Porsche zu kaufen, schließt er einen Pakt mit dem Teufel, verführt die junge Margarete, richtet nicht nur sie und ihre Familie, sondern auch das gemeinsame Kind zugrunde – und macht sich aus dem Staub. Wozu das alles? Das fragen sich zwei Moderatoren und haben ihn in ihre Show eingeladen. Mit allerhand hemdsärmeligen, absurden, aber auch überraschenden Mitteln versuchen sie herauszufinden, was es auf sich hat mit diesem Dr. Faust. 19.15 Uhr findet eine Einführung statt. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 8,--/16,-- € Info: www.schwaebisch-gmuend.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250

„Du bist in Ordnung, Charlie Brown“ Naturtheater Heidenheim

17.11. Geislingen/Steige, Rätsche Das Naturtheater Heidenheim wird 100 Jahre alt und besucht in seinem Jubiläumsjahr Freunde außerhalb Heidenheims. Auf der ganzen Welt kennt man die Geschichten des kleinen Charlie Brown, der nie einen Baseball treffen wird und dessen Liebe zu dem kleinen rothaarigen Mädchen vielleicht für immer unerfüllt bleiben wird. Und jeder der ihn kennt, liebt ihn und seine verrückte Gang. Charlie Brown ist der ewige Looser, ein naiver Außenseiter, der gern akzeptiert sein möchte, jedoch stets eins auf die Mütze kriegt. Seine Träume lebt an seiner Stelle sein animalisches Alter Ego aus, Hund Snoopy. Kein Wunder, dass Charlie Brown regelmäßig zu seiner Analytikerin muss – in diesem Fall die altkluge Lucy, der Typ Erfolgsmädchen, das immer alles besser weiß, insgeheim jedoch viel neurotischer ist als Charlie. Eine unterhaltsame Comicrevue über einen Tag im Leben der legendären „Peanuts“, die von Oliver von Fürich mit Jugendlichen des Naturtheaters liebenswert auf die Bühne gebracht wird. Beginn: 15.00 Uhr, Eintritt: 7,--/10,-- €, Info/Karten: www.raetsche.com

„Caveman – Du sammeln, Ich jagen“ mit Martin Luding

22.11. Aalen-Unterkochen, Festhalle Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit „Caveman“ das erfolgreichste SoloStück in der Geschichte des Broadways. „Caveman“ wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Tom analysiert so das befremdliche Universum der Sammlerinnen – diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischem Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Die Bild meinte: „Bittere Wahrheiten, zuckersüß verpackt. Tiefe Einsichten. Zum Brüllen komisch.“ Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 28,90€ Info: www.sbegroup.info, Karten: www.xaverticket.de


Theater / Kids

55

„Zwei Tauben für Aschenputtel“

„Hase und Holunderbär: Die verlorene Weihnachtspost“

24.11. Aalen, Wi.Z Einem Mädchen ist die Mutter gestorben. Die neue Frau und die Stiefschwester, die der Vater ins Haus holt, erweisen sich als böse und gemein. Klar, dass sie das Mädchen nicht zum Ball des Prinzen gehen lassen wollen. Aber da sind ja noch die freundlichen Tauben, die ihr tatkräftig zur Seite stehen. „Aschenputtel“ gehört zu den populärsten Märchen überhaupt. Und auch in der Fassung von Fillers/Schnitzler, die den Stoff in einer einfallsreichen Mischung aus dem Grimm’schen Original und einem sehr heutigen Ton erzählt, siegt am Ende das Gute über das Böse. Das Mädchen, das seine innere Sicherheit aus dem Zuspruch seiner Freunde, der Tauben, gewinnt, bekommt seinen Prinzen. Beginn: 15.00 Uhr, Eintritt: 7,--/10,-- € Info: www.theateraalen.de, für Menschen ab 6 Jahren Karten: Reservierungen unter Tel.: 07361/522600

28.11. Schwäbisch Gmünd, Theaterwerkstatt Gibt es einen schöneren Morgen, als den Weihnachtsmorgen? Der kleine Hase (genannt Ritter Freund) und der Holunderbär vertreiben sich das Warten auf den Weihnachtsabend mit einer Schneeballschlacht. Da fällt ihnen plötzlich ein Brief von Manni Murmel in die Hände, der eigentlich für den Weihnachtsmann bestimmt ist und schon nimmt ein neues, aufregendes Abenteuer seinen Lauf. Denn um dem kleinen Murmeltierjungen zu helfen, müssen die beiden Freunde eine turbulente Reise unternehmen, um dem Weihnachtsmann die verlorene Weihnachtspost zu bringen. Aber Glaube versetzt Berge und wahre Freundschaft erst recht. Am Ende erleben der kleine Hase und der Holunderbär ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft. Beginn: 15.00 Uhr Info: www.theaterwerkstatt.gd für Kinder ab 4 Jahren Karten: i-Punkt am Marktplatz Tel.: 07171/6034250

von Catharina Fillers und Stefanie Schnitzler

Figurentheater Fex

Lisa Wildmann & Patrick Schimanski „Nico – Sphinx aus Eis“

„Malagueña“

Kulturverein Schloss Laubach spielt in Hohenstadt 30.11. Abtsgmünd-Hohenstadt, Eiskeller Filippo, Giovanni und Ninni sind seit ihrer Schulzeit eng befreundet. Einmal im Monat treffen sie sich zum Abendessen in Filippos Wohnung, um mal abzuschalten, zu reden, zu flachsen – nur sie drei. Filippo ist ein erfahrener Arzt, Single, weltgewandt und gutaussehend. Giovanni hat eine erfolgreich laufende Steuerkanzlei, ist glücklich verheiratet und verzweifelter Vater dreier pubertierender Töchter. Die dritte im Bunde – Ninni – ist eine selbstbewusste Frau und Inhaberin eines Dessousgeschäfts. Dieser eine Abend im Dezember nun beginnt wie viele andere Abende vorher, nimmt jedoch eine dramatische Wendung: Filippo hat eine außergewöhnliche Bitte, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird. Die Tragikomödie „Malagueña“ wird erstmalig in Deutschland aufgeführt und vom Kulturverein in Eigenregie produziert. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 10,--/12,-- € weitere Spieltermine: 06./07./13./14./15./20./21./22.12. Info: www.kulturverein-schloss-laubach.de Karten: Tel.: 07366/4620

So., 01.12.2019, 15 Uhr

AALEN Stadthalle

30.11. Geislingen/Steige, Rätsche Nico, geboren 1936, Kriegskind. Pop- und Underground-Ikone. Model. Schauspielerin und Sängerin. Gelangweilt vom Leben suchte sie den Zerfall. Als eine der ersten Frauen im Pop wagte sie den Schritt zu künstlerischer Selbstbestimmtheit. Andy Warhol unterstützte die noch unbekannte Band The Velvet Underground. Er wollte Musik, Kunst und Film miteinander kombinieren und holte Nico in die Band. Jim Morrison riet ihr, eigene Musik zu schreiben und selbst Texte zu kreieren. Die Schauspielerin Lisa Wildmann und der Musiker Patrick Schimanski spüren mit ihrer Performance dem Lebensgefühl einer Ära nach, einer Zeit, die künstlerisch innovativ und gleichzeitig selbstzerstörerisch war. Werner Fritsch gelingt es in seinem Text, diese Stimmungen, ihre Töne und Klänge, in Poesie zu übersetzen. Einige von Nicos Songtexten, welche den Kampf mit dem Leben, mit Droge und Depression, mehr als eindrücklich darstellen, werden in der Performance ebenso zu hören sein, wie die morbide und dunkle Schönheit ihrer Musik. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 12,--/23,-- €, Info/Karten: www.raetsche.com

So., 15.12.2019, 15 Uhr

SCHWÄBISCH GMÜND Congress-Centrum Stadtgarten

Tickets & Infos: www.theater-liberi.de & bei allen bekannten VVK-Stelle


56

Kunst und Ausstellungen

„Lust auf mehr“ Neues aus der Sammlung Würth zur Kunst nach 1960

bis 20.09.20 Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth Die neue Ausstellung in der Kunsthalle Würth zeigt alles: das Spektakuläre, das Stille, das Arrivierte, das noch Aufstrebende. Rund 200 bedeutende Werke sind zu sehen – von Georg Baselitz und Christo über Alex Katz, Anselm Kiefer, Maria Lassnig und A. R. Penck bis zu Yngve Holen. Mit „Lust auf mehr. Neues aus der Sammlung Würth zur Kunst seit 1960“ zeigt Würth Neuerwerbungen der vergangenen Jahre. Die Schau fokussiert auf fast 70 Künstlerinnen und Künstler, die insbesondere für die Kunst der 1980er- und 1990er-Jahre wegweisend wurden. Großen Raum nehmen dabei die US-Amerikaner ein: Altmeister wie John Baldessari, Sam Francis, Peter Halley oder David Lynch, aber auch Stars wie David Salle, Frank Stella, Robert Rauschenberg oder Julian Schnabel bezeugen die Fülle künstlerischer Ansätze, die aus den USA nach Europa strömten. Sie schlagen neue Töne innerhalb der Sammlung Würth an und sorgen für überraschende Akzente.   Info: www.kunst.wuerth.com, Eintritt frei, Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr

„UnterWasserWelt – Tauchfahrt im Museum“

„Stuttgart und das Bauhaus“

bis 19.04.20 Heidenheim, Kunstmuseum Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens präsentiert das Kunstmuseum in Zusammenarbeit mit Kinder und Kunst e. V. die Ausstellung „UnterWasserWelt – Tauchfahrt im Museum“. Hierzu wird der 600 Quadratmeter große Ausstellungssaal des Kunstmuseums, eine ehemalige Schwimmhalle, in eine Unterwasserlandschaft verwandelt. Die gesamte Über- und Unterwasserwelt setzt sich aus einer Vielzahl einzelner Elemente zusammen. Die Unterwasserwelt besteht aus einem Vulkan, einer Höhle, einem Korallenriff und Schlingpflanzen. Hinzu kommen diverse Meerestiere, sowie diverse Hinterlassenschaften des Menschen vom Wrack über Plastikmüll bis hin zu Seekabeln. Den Höhepunkt der gesamten Installation bildet ein U-Boot, mit dem die Besucher zur Wasseroberfläche auftauchen und dabei die Unterwasserlandschaft betrachten können. Alle Elemente der UnterWasserWelt wurden von Künstlerinnen und Künstlern konzipiert und zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Auszubildenden realisiert.   Info: www.kunstmuseum-heidenheim.de Eintritt: 2,50/5,-- € Öffnungszeiten: Di. bis So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr Mi. 13.00 bis 19.00 Uhr

07.11. Aalen, Torhaus Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus steht für den Aufbruch in ein neues Zeitalter. Nicht nur die Kunst und Architektur, sondern alle Lebensbereiche des Menschen sollten neu gestaltet werden. Wo und wie der BauhausGeist in Stuttgart aktiv war, und welche Verbindungen es von der schwäbischen Metropole nach Weimar und Dessau gab, soll der Vortrag zeigen. Dabei wird es um bekannte Künstler wie Oskar Schlemmer oder Johannes Itten gehen, die bei Adolf Hölzel an der Stuttgarter Kunstakademie studierten und von dort ans Bauhaus gingen. Das Bauhaus und sein Direktor Walter Gropius waren wiederum in den 1920er-Jahren an einigen Ausstellungen in Stuttgart beteiligt. Am prominentesten ist davon die Weissenhof-Ausstellung von 1927. Die beiden Referentinnen sind Autorinnen des Buchs „Stuttgart und das Bauhaus“. Anja Krämer ist Leiterin des Weissenhofmuseums in Stuttgart, Inge Bäuerle ist freie Journalistin in Stuttgart.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 5,-- € (nur AK), Info: www.vhs-aalen.de

Vortrag von Inge Bäuerle und Anja Krämer

Jo Winter

„Was trägt“ – Skulpturen und Arbeiten auf Papier   bis 24.11. Schwäbisch Gmünd, Galerie im Prediger Der promovierte Biologe Jo Winter (Jg. 1949) wechselte schon früh sein Fach. Nur in der Kunst sah er die Möglichkeit, sich mit der Fülle und Ganzheit des Lebendigen ohne Einengung auseinandersetzen zu können und sie darzustellen. Die Skulpturen und Arbeiten auf Papier prägen zeichenhaft verknappte Naturformen, die Knospen, Blüten oder Bäume assoziieren, sowie symbolträchtige Archetypen menschlicher Zivilisation wie Haus, Thron oder Gefäß. Mal spannungsvoll, mal irritierend, geben Jo Winters Arbeiten stets ein breites Spektrum möglicher Denkrichtungen vor und fordern zur Auseinandersetzung auf. Zu sehen sind insgesamt 58 Skulpturen und 37 Zeichnungen der letzten fünfzehn Jahre. Zu den erstmals gezeigten Werken gehört insbesondere das fünfteilige Skulpturenensemble „trägt“, das sich aus gehöhlten, feuergeschwärzten Birkenstämmen unterschiedlicher Höhe formiert. Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre.   Info: www.museum-galerie-fabrik.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Do. 14.00 bis 19.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr


Kunst und Ausstellungen

„Der Münzschatz von Ellwangen“ „Kreative Kunst und LebensArt“ Kunstgewerbeausstellung

08. bis 10.11. Abtsgmünd-Hohenstadt, Schloss Hohenstadt Schloss Hohenstadt, das seit fast 500 Jahren ununterbrochen das Zuhause der Familie Adelmann ist, öffnet wieder seine Türen. Überall gibt es etwas Besonderes: vom atemberaubenden Ambiente bis zur kreativen Kunst aller Art, die von den Ausstellern geschaffen wurde. Die Ausstellung bietet für jeden Geschmack etwas! Talentierte Künstler präsentieren selbstgemachte Kunst und LebensArt aus den Bereichen Hüte und Mode, Schmuck, Leder, Keramik, Stoff-Tiere, Holz, Metallgestaltung, Motorsägekunst, Dekorationen und vieles mehr. Livemusik, historische Gewänder, Köstlichkeiten zum Essen und Trinken erwarten die Besucher. Auf Schloss Hohenstadt und dem außergewöhnlichen Areal wird noch mehr geboten – es werden jahrhundertealte Räumlichkeiten mit Flair für Feste, Firmenfeiern, Hochzeiten, Events geöffnet und Führungen angeboten.   Info: www.grafadelmann.de, Eintritt: 4,--/5,-- € Öffnungszeiten: Fr. 19.00 bis 22.00 Uhr Sa. 14.00 bis 21.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr

Eine Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Kooperation mit dem Alamannenmuseum Ellwangen   09.11.-19.01. Ellwangen, Alamannenmuseum Vergangenes Jahr wurde der Fund eines der größten Silbermünzschätze aus dem Spätmittelalter, der bislang in Baden-Württemberg entdeckt wurde, bekannt. Der sogenannte Ellwanger Münzschatzfund wurde im Frühjahr erstmals auf einer Pressekonferenz im LAD gezeigt. Zwei MilitariaSammler hatten diesen während eines illegalen Sondenganges zufällig in einem Waldstück auf der Gemarkung der Großen Kreisstadt Ellwangen entdeckt und zunächst unter sich aufgeteilt. Einer der Finder hat den Münzschatz jedoch später dem Landesamt für Denkmalpflege gemeldet. Mit über 9.200 Prägungen stellt diese Entdeckung den größten Münzschatzfund der Zeitepoche von 1260 bis 1330 in Baden-Württemberg dar, der nun erstmals der breiten Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert wird.   Info: www.alamannenmuseum-ellwangen.de Tel.: 07961/969747 Führungen: 01.12., 05./19.01. jeweils um 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. 13.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

57

Vernissage zur Ausstellung

mit Birgit Barth und Michael Ankenbrand   09.11. Aalen, Samocca Für ihre Herbst-Winter-Kollektion 2019/20 hat sich die Aalener Modedesignerin Birgit Barth etwas Besonderes einfallen lassen: Das Fotoshooting sollte diesmal in der Rosenvilla Paretz stattfinden, einem ebenso alten wie bezaubernden Gebäude mitten im brandenburgischen Havelland, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Dort, wo auch Til Schweiger Szenen für „Keinohrhasen“ drehte, entstand an einem Sommertag vor der Kamera von Michael Ankenbrand (Fotostudio Spectrum) eine berührende Fotoserie.   Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt: frei Info: www.samocca.de

„Unikat sucht Liebhaber“ Markt für hochwertiges Kunsthandwerk

09./10.11. Crailsheim-Erkenbrechtshausen, Wasserschloss Bereits zum 7. Mal findet der erlesene Markt für feines, qualitatives Kunsthandwerk unter dem Motto „Unikat sucht Liebhaber“ im herrlichen Ambiente des Wasserschlosses statt. Außergewöhnliche und originelle Kreationen werden von professionellen Künstlern präsentiert. Hier findet jeder, der ein Faible für das Besondere hat, außergewöhnliche Dinge, die dem Auge schmeicheln: wunderschönen Schmuck aus Gold, Silber und edlen Steinen, schöne Taschen, extravagantes Textildesign und besondere Accessoires, mit viel Liebe zum Detail geformte Seifen, kunstvoll gestaltete Arbeiten aus Holz, schöne Papierarbeiten und vieles mehr. Die Aussteller sind auf der Internetseite von „Unikat sucht Liebhaber“ veröffentlicht. Ergänzt wird der Markt mit kulinarischen Köstlichkeiten im Schlosshof, zudem werden ausgesuchte Weine im Kellergewölbe des Wasserschlosses angeboten.   Info: www.unikat-sucht-liebhaber.de Eintritt: 2,50 €, Kinder, Jugendliche und Studenten frei Öffnungszeiten: Sa. 13.00 bis 20.00 Uhr, So. 11.00 bis 18.00 Uhr


58

Kunst und Ausstellungen

Foto: Tom Ziora

„Geschichten und Geschichte“

Eine Ausstellung bietet einen Blick auf das Kunst-Schaffen von Sam Kohn   10.11. bis 15.12. Heubach, ehem. Triumph-Räume Mit dem Leerstand der historischen Produktionsräume in Heubach nahm dieses Vorhaben Gestalt an. Beim Rundgang durch die besondere industrielle Architektur wurde die Idee zur Ausstellung geboren. Sam Kohn, der Aalener Maler, ist ein Geschichtenerzähler. In der Heubacher Fabriketage bietet sich die Gelegenheit von Raum zu Raum und von Welt zu Welt zu wandern. Jede erzählt ein Kapitel aus seinem Werk. Das beginnt in seinen Zwanzigern und mit den Gestalten aus „Herr der Ringe“. Dann begegnen dem Betrachter Filmzitate, Comics und ganze Universen, die der Künstler einfach entstehen lässt und die er mit Wesen und Mächten bevölkert. Der Betrachter schlendert durch Entwicklungen, Techniken und unterschiedlichste Blickwinkel. Ergänzt wird die Retrospektive durch Werke der abstrakten Heubacher Malerin Sabine Stütz aus Heubach.   Öffnungszeiten: So. 13.00 bis 18.00 Uhr Info: www.samkohn.de

Winterausstellung in der Oase Brigitte Wengenmayr, Sabine und Bernd Dürr, Gerlinde Kuttruf, Birgit Haveman

14. bis 16.11. und 21. bis 23.11. Aalen, Oase – Atelier und Werkstattladen Leuchtende Musikinstrumente treffen auf einzigartige Gothic-Modeschöpfungen für den Alltag; textile Kreationen wie Bauchschmeichler und Loops auf getöpferte Gefäße und Figuren; Schmuck zum Beispiel aus Mineralsteinen mit Silberelementen auf allerlei Handgefilztes aus Wolle und Seide. Wer in das Schaufenster in der Langertstraße 72 in Aalen sieht, bekommt bereits einen Vorgeschmack. Brigitte Wengenmayr (brigitte design), Sabine und Bernd Dürr (Freihändig – Werkstatt für Besonderes), Gerlinde Kuttruf (Prototyp) und Birgit Haveman laden zur ersten gemeinsamen Winterausstellung in die Oase ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Info: www.brigitte-design.com, Tel.: 0152/336329634 Öffnungszeiten: Do. und Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 11 - 17 Uhr

37. Schorndorfer Kunstmarkt

mit Vorstellung der Schorndorfer Edition 30   29.11. - 01.12. Schorndorf, Q Galerie für Kunst Seit 37 Jahren präsentieren am ersten Adventwochenende beim Schorndorfer Kunstmarkt ansässige Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Ein ganzes Wochenende lang kann man sich einen idealen Überblick über die Qualität der Schorndorfer Kunstszene verschaffen, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen, ein wenig stöbern und womöglich auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken – vielleicht auch für die eigenen vier Wände! Jedes Jahr bieten rund 20 Kunstschaffende Groß- und Kleinformate zum Verkauf. Beim Schorndorfer Kunstmarkt wird traditionell die Schorndorfer Edition vorgestellt. In diesem Jahr erscheint die 30. Ausgabe, gestaltet von Christiane Steiner. Präsentiert wird die Arbeit während der Eröffnung am Freitag um 20.00 Uhr. Die Schorndorfer Edition kann während des Kunstmarkts und danach in der Q Galerie für Kunst sowie in der Geschäftsstelle des Kulturforums erworben werden. Info: www.q-galerie.de Öffnungszeiten: Fr. 20.00 bis 22.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 18.00 Uhr

„Nacht im Museum: Von Legionären zu Visionären“ 1. gemeinsame Museumsnacht

16.11. Aalen, explorhino / Limesmuseum Römer und Physik – passt das zusammen? Und wie! Bei der „Nacht im Museum“ können sich junge und alte Forscherinnen und Forscher selbst davon überzeugen. Zwischen 17.00 und 24.00 Uhr gibt’s tolle Aktionen und spannende Experimente. Wie wird ein perfekter Papierflieger gebastelt? Wie entstand das Rad? Und was haben Römer und Wissenschaftler miteinander zu tun? All diesen Fragen können die Besucher auf den Grund gehen. Legionäre, die zwischen Limesmuseum und explorhino hin und her pilgern, verwandeln Aalen ins Alte Rom. Auch ein historischer Bus pendelt zwischen beiden Museen. Info: www.explorhino.de, www.limesmuseum.de Eintritt: 5,--/9,-- €, Familienticket 20,-- €


Kunst und Ausstellungen

Kunstkalender Aalen Galerie im Rathaus >> 30.11. „Art To Go“ – Artothek – Kunst zum Ausleihen Marktplatz 30 Sa. 10.30 bis 13.30 Uhr Aalen Galerie des Kunstvereins >> bis 08.12. „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski“ – Rembrandt und sein Kreis aus Sumos Sicht Führungen: 07./10./17./21./24.11. und 08.12. um 17.30 Uhr Marktplatz 4 Di. bis So. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Do. bis 18.00 Uhr Aalen Oase – Atelier & Werkstattladen >> 14. bis 16.11. und 21. bis 23.11. Winterausstellung Kunst und Handwerk Langertstraße 72 Do., Fr. 14.00 bis 19.00 Uhr Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr Aalen Reichsstädter Straße 14 >> 09. - 30.11. „Seelenschmeichler“ – Wiebke Bader Vernissage: 09.11. um 11.00 Uhr Finissage: 30.11. um 12.00 Uhr Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr und jederzeit durchs Schaufenster Aalen-Fachsenfeld Schloss >> bis 24.11. „Zwischen allen Stühlen“ – Kunst der vergessenen Generation aus Weimar Am Schloss 1 Sa. 13.00 bis 17.00 Uhr So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr Adelberg Klostervilla >> bis 10.11. „Ziwschen Wachen und Träumen“ – Zipora Rafaelov & Ansgar Skiba – Cutouts, Malerei, Zeichnung Finissage: 10.11. um 16.00 Uhr mit Künstlergespräch Kloster 5 Sa., So./Ft. 14.00 bis 18.00 Uhr Crailsheim Stadtmuseum im Spital >> bis 24.11. „Hin-Sicht“ – Gerard Waskievitz Spitalstraße 2 Mi. 09.00 bis 19.00 Sa. 14.00 bis 18.00 So./Ft. 11.00 bis 18.00 Uhr Ellwangen Palais Adelmann >> bis 11.11. „ARTverwandt“ – Sechs Cousins, jeder auf seine Art Obere Straße 6 Mi., Sa., So. 14.30 bis 17.00 Uhr

Crailsheim-Erkenbrechtshausen Wasserschloss >> 09./10.11. „Unikat sucht Liebhaber“ – Markt für hochwertiges Kunsthandwerk im Wasserschloss Seckendorffallee 19-21 Sa. 13.00 bis 20.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr Ellwangen Schloss, Residenz >> bis 15.12. VII. Ellwanger Kunstausstellung 2019 mit jurierten Arbeiten von Clemens Baiker / Christine Braun / Karin Brosa / Simone Fezer / Jorinde Fischer / Petra Frey / Birte Horn / Hyunjeong Ko / Lola Läufer / Irene Müller & Diethard Sohn / Christa Munkert / Julia Smirnova / Meng Zhang Sa. 14.00 bis 17.00 Uhr So./Ft. 10.30 bis 16.30 Uhr Ellwangen Alamannenmuseum >> 09.11. bis 19.01.2020 „Der Münschschatz von Ellwangen“– Eine Sonderausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Kooperation mit dem Alamannenmuseum Ellwangen Führungen: 01.12. und 05./19.01. jeweils um 15.00 Uhr Haller Straße 9 Di. bis Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. 13.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Fichtenau-Wildenstein Rathaus >> bis 12.01.2020 Ilse und Ekkehardt Hofmann – Bilder und Keramiken Hauptstraße 2 Mo. bis Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Do. 14.00 bis 18.00 Uhr So. 14.00 bis 17.00 Uhr Gaildorf Beratungscenter der Kreissparkasse >> bis 30.11. „Kraft.Farbe. Leidenschaft.“ – Alena Röhrer Kanzleistraße 15 Mo. bis Fr. 09.00 bis 13.00 Uhr Mo., Do. 14.00 bis 18.00 Uhr Di., Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Göppingen Kunsthalle >> bis 24.11. Katharina Hinsberg und David Semper Marstallstraße 55 Di. bis Fr. 13.00 bis 19.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 19.00 Uhr Heidenheim Hermann Voith Galerie >> Dauerausstellung: Picasso – Plakate- und Druckgraphiksammlung Marienstraße 4 Di. bis So. 11.00 bis 17.00 Uhr Mi. 13.00 bis 19.00 Uhr

Heidenheim Kunstmuseum >> bis 19.04.20 „UnterWasserWelt – Tauchfahrt im Museum“ – in Zusammenarbeit mit Kinder und Kunst e.V. Heidenheim Öffentl. Führungen: Mi., 06.11./0 4.12./08.01./05.02./04.03./01.04. jeweils um 17.30 Uhr und So., 17.1 1./08.12./12.01./09.02./15.03./19.0 4. jeweils um 11.15 Uhr >> bis 01.12. „Jenseits der Fläche“ – Isa Dahl, Malerei Marienstraße 4 Do. bis So. 11.00 - 17.00 Uhr Mi. 13.00 bis 19.00 Uhr Heubach Die Alte Weberei >> 10.11. bis 15.12. „Geschichten und Geschichte“ – Sam Kohn / Retrospektive 1977 bis 2019 – Malerei und Plastik / mit dabei: Sabine Stütz (Malerei) und Tobi Kerger (Malerei) Vernissage: 10.11. um 14.30 Uhr Finissage: 15.12. um 14.30 Uhr Beim Freibad So. 13.00 bis 18.00 Uhr

59

Künzelsau Museum Würth >> bis 15.03.2020 „Zwischen Pathos und Pastos“ – Christopher Lehmpfuhl in der Sammlung Würth Reinhold-Würth-Straße 15 Tägl. 11.00 bis 18.00 Uhr Schwäbisch Hall Kunstverein Galerie am Markt >> bis 10.11. „Jenseits von Gut und Böse“ – Caro Suerkemper und Margarete Hahner >> 24.11. bis 19.01.2020 Urban Contemporary Eröffnung: 23.11. um 18.00 Uhr Am Markt 7/8 Mi. bis Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr Sa., So. 12.00 bis 18.00 Uhr Schwäbisch Hall Atelierhaus Hirtenscheuer >> bis 24.11. „Disziplin im Chaos“ – Thomas Achter & Gudrun H. Hölzer / Druckgrafiken Heimbacher Gasse 23 Do. 14.00 bis 18.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 17.00 Uhr

Leinzell Kulturzentrum >> 16./17.11. Fotoausstellung des Fotoclubs Zoom’84 e.V. Vernissage: 16.11. um 14.00 Uhr Ortsmitte Sa. und So. 10.00 bis 17.00 Uhr

Schwäbisch Hall Kunsthalle Würth >> bis 20.09.2020 „Lust auf mehr. Neues aus der Sammlung Würth zur Kunst seit 1960“ Lange Str. 35 Tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr

Rechberghausen Kulturmühle >> bis 17.11. „real trifft impuls“ – Helena Hägele, Ingeborg Seeber und Gabriele Ziegler Bahnhofstraße 3 Mi. 15.00 bis 18.00 Uhr Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr Sa., So. 14.00 bis 18.00 Uhr

Schwäbisch Hall Haus der Bildung >> bis 22.11. „Ladezone“ – Martin Weis / Radierungen, Fotocollagen und Holzdrucke >> bis 20.12. „Freiräume“ – Rainer Storck Salinenstraße 6-10 Mo. bis Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel.: 0791/970660

Schwäbisch Gmünd Labor im Chor >> 28.11. bis 10.01.2020 15. Weihnachtsausstellung – ausgesuchtes Kunsthandwerk von bester Qualität Bocksgasse Di. bis Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 17.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Galerie im Prediger >> bis 24.11. „Was trägt“ – Jo Winter – Skulpturen und Arbeiten auf Papier Johannisplatz 3 Di., Mi., Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Museum im Prediger >> 10.11. bis 09.02.2020 „Landschaft, Figur, Stillleben“ – Monika Baumhauer Eröffnung: 10.11. um 11.00 Uhr Johannisplatz 3 Di., Mi., Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Do. 14.00 bis 19.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr

Schwäbisch Hall Sparkasse >> bis 08.11. „Gehauene Momente“ von Siegfried Luffler und „Gemalte Gedanken“ von Annette KramerMalek, Hafenmarkt 2 zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Schwäbisch Hall Galerie Cyprian Brenner >> bis 10.11. „Faszination des Augenblicks“ – Silvia Siemens (Skulpturen) und Franz Baumgartner (Malerei), Lange Straße 32 Di. bis Fr. 11.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr So. 11.00 bis 17.00 Uhr Schorndorf Q Galerie für Kunst >> bis 17.11. „Alles im Fluss“ – Katharina Wibmer Führungen: So., 17.11. um 15.00 Uhr Kunst-Happen (Kurzführung und Imbiss): Do., 07.11. um 12.15 Uhr Karlstraße 19 Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr


STUTTGART-LIVE.DE

1-spaltig (45x60mm)

LOTR A1 Stuttgart.pdf

2-spaltig (92x60mm)

1

2019. 08. 05.

17:26

TILL BRÖNNER Foto: Patrice Brylla

TILL BRÖNNER

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

26.11.2019 20:00 UHR STUTTGART LIEDERHALLE HZ A1 Stuttgart.pdf

1

2019. 05. 27.

19:48

Foto: Patrice Brylla

FREUNDE (DJ SET)

07.12.2019 20:00 UHR STUTTGART LKA LONGHORN

27.12. BEETHOVENSAAL STUTTGART

27.12.2019 16:00 UHR STUTTGART LIEDERHALLE

TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK STELLEN ODER UNTER RESERVIX.DE UND EVENTIM.DE

1-spaltig (45x50mm)

A

C E L E B R A T I O N O F

TILL BRÖNNER

F I L M M U S I C

2-spaltigOF (92x100mm) THE MUSIC

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Foto: Patrice Brylla

HANS ZIMMER TILL BRÖNNER & OTHERS PERFORMED BY A SYMPHONIC ORCHESTRA

27.12.2019 20:00 UHR GLADIATOR•FLUCH DER KARIBIK DA VINCI CODE•KÖNIG DER LÖWEN STUTTGART LIEDERHALLE

INTERSTELLAR•INCEPTION•DARK KNIGHT AND MORE

27.12. STUTTGART BEETHOVEN SAAL TICKETS BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN ODER UNTER EVENTIM.DE

17.01.2020 20:00 UHR STUTTGART PORSCHE-ARENA

JEANETTE BIEDERMANN DNA TOUR 2020

25.1.2020 STUTTGART 25.01.2020 20:00 UHR STUTTGART IM WIZEMANN IM WIZEMANN

30.01.2020 20:00 UHR ULM RATIOPHARM ARENA

DAS NEUE ALBUM AB 20.9.19 IM HANDEL!

TICKETS: TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE SOWIE UNTER STUTTGART-LIVE.DE UND EASYTICKET.DE ÖRTL. VERANSTALTER: SKS MICHAEL RUSS GMBH

KARSTEN JAHNKE KONZERTDIREK TION PRÄSENTIERT

MICHAEL FLATLEY TRITT NICHT PERSÖNLICH AUF!

01.03.2020 19:00 UHR STUTTGART LIEDERHALLE

03.-08.03.2020

STUTTGART

Düsseldorf Lion King A1 Print.pdf

1

2019. 10. 01.

12:43

SIMBA

UG

SO. 1.3.20 STUTTGART LIEDERHALLE PRÄSENTIERT IN EINEM GALA KONZERT

FR 20.03.20 KARLSRUHE 20.03.2020 20:00 UHR KARLSRUHE DM ARENA DM ARENA / 20 UHR

1-spaltig (38x45mm)

TILL BRÖNNER 29.03.2020 20:00 UHR STUTTGART LKA LONGHORN

KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN. TELEFONISCHER KARTENSERVICE: STUTTGART LIVE 0711 550 660 77 – EASY TICKET 0711 255 55 55 // TICKETS IM INTERNET: WWW.STUTTGART-LIVE.DE – WWW.EASY-TICKET.DE

MAGENTA MUSIK PRIO TICKETS: www.magenta-musik-360.de/prio-tickets TICKETMASTER: 01806  -  999  00  00* · www.ticketmaster.de EVENTIM Tickethotline: 01806  -  57  00  00* · www.eventim.de

sowie unter www.stuttgart-live.de · www.easyticket.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

the music of *

PORSCHE ARENA

0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz. · Örtl. Veranstalter: SKS Michael Russ GmbH

DER KÖNIG DER LÖWEN

& MEHR

U.A. VON

ELTON JOHN UND

HANS ZIMMER

WWW.DISNEYONICE.DE

CIRCLE OF LIFE CAN YOU FEEL THE LOVE TONIGHT HAKUNA MATATA

MIT

STARSOLISTEN

HE LIVES IN YOU

VOM

Tickets unter

C

M

Y

BROADWAY

CM

MY

CY

CMY

easy-ticket.de • stuttgart-live.de

K

0711 550 660 77 • 0711 255 55 55

TOUR 2020 ALL THE HITS!

sowie an den bekannten VVK Stellen. BATTLE FOR PRIDE ROCKS

31.03.2020 20:00WAIT UHRTO BE KING I JUST CAN’T STUTTGART LIEDERHALLE NANTS' INGONYAMA • SPIRIT OF AFRICA WAKA WAKA BY SHAKIRA

10.10.2020 20:00 UHR LUDWIGSBURG MHP ARENA

t i c k e t s 0 7 1 1 . 5 5 0 6 626.12. 0 7DÜSSELDORF 7 | wCAPITOL w w .THEATER stuttgart-live.de KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSTELLEN SOWIE TICKETMADE.DE

2. NOVEMBER 18.11.2020 20:00 UHR 2020 STUTTGART BERLIN SCHLEYER-HALLE

MERCEDES-BENZ ARENA TICKETS: TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE New Album BLUE EYED SOUL SIMPLYRED.COM

Foto: Patrice Brylla

Foto: Patrice Brylla

DIE REISE TOUR 2020


Region Stuttgart / Ulm

Frittenbude

02.11. Ulm, Roxy FRITTENBUDE 20.00 Uhr

02.11. Ulm, Roxy Eine simple Frage zu Beginn: Woran denkt man bei dem Wort „Frittenbude“? Vielleicht an eine ältere Frau im Kittel, die Currywurst und Pommes verkauft. Vielleicht aber auch an eine Band, die mit ihrer lebenslustigen Rebellion seit nunmehr 13 Jahren gegen die Erkenntnis ankämpft, dass das Leben nicht immer schön ist und dennoch zelebriert gehört. Widersprüchlich und immer fragend, süchtig nach Leben und der Sucht an sich, einvernehmlich unzufrieden mit den herrschenden Zuständen. Aus den Jungs, die ihr erstes von inzwischen fünf Alben im eigenen Jugendzimmer produzierten, sich durch die Jugendzentren und Clubs des Landes spielten und sich immer lieber den Höhen und Tiefen statt der Monotonie hingegeben haben, ist eine Band geworden, die trotz des jahrelangen Hypes zu ihren Überzeugungen steht: DIY, Haltung beweisen und kein Applaus für Scheiße. Nicht gerade die schlechtesten Prinzipien in dieser Musikwelt. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 23,00 €, Info: www.roxy.ulm.de, Karten: www.xaverticket.de

02.11. Ludwigsburg, Rockfabrik JOHN DIVA & THE ROCKETS OF LOVE 20.00 Uhr

Foto: Patrice Brylla

„Rote Sonne“-Tour – Teil 2

Foto: Patrice Brylla

61

02.11. Stuttgart, Theaterhaus THE IRISH FOLK FESTIVAL 20.00 Uhr 03.11. Stuttgart, Porsche-Arena SARAH CONNOR 20.00 Uhr 03.11. Stuttgart, Theaterhaus WIRTSCHAFTSWUNDER 20.00 Uhr 03.11. Stuttgart, Schräglage GADDAFI GALS 20.00 Uhr 03.11. Stuttgart, Liederhalle HERMAN VAN VEEN 19.00 Uhr 04.11. Stuttgart, Schleyer-Halle THE WORLD OF HANS ZIMMER 20.00 Uhr

2. Ludwigsburger Lichtspielliebe

04.11. Stuttgart, Theaterhaus FELIX LOBRECHT: HYPE 20.00 Uhr

Festival der Kinoerlebnisse

05.11. Stuttgart, Theaterhaus SOPHIE PASSMANN LIEST: ALTE WEISSE MÄNNER 20.15 Uhr

06. bis 10.11. Ludwigsburg, Scala Fesselnde Kinokunst, prominente Gäste, packende Musik, inspirierende Vorträge, lebhafte Diskussionen und ein gemeinsames Erlebnis – Willkommen zur 2. Ludwigsburger Lichtspielliebe! Die Festivaltage sind die liebevolle Hommage des Scala an die große Leinwand, den berauschenden Klang und das gemeinsame Erleben, denn die Liebe zum Film ist für das Scala-Team untrennbar mit der Liebe zum verzaubernden Ort des Kinos verbunden. Von Mittwoch bis Sonntag wurde ein facettenreiches Programm zusammengestellt, mit dem die Liebe zum Kinofilm vertieft und neue Lieben entfacht werden sollen. Info: www.scala.live

06.11. Stuttgart, Theaterhaus KLAUS HOFFMANN 20.00 Uhr 06.11. Stuttgart, LKA Longhorn MOTHERS FINEST 20.00 Uhr 06. bis 10.11. Ludwigsburg, Scala 2. LUDWIGSBURGER LICHTSPIELLIEBE 07.11., Stuttgart, Theaterhaus COBARIO: WIENER MELANGE 20.15 Uhr 07.11. Stuttgart, Im Wizemann BEAST IN BLACK 20.00 Uhr

Georg Ringsgwandl „Wuide unterwegs“

08.11. Stuttgart, Theaterhaus Noch einmal der heftige Radau. Sex & Drugs & Rock ’n’ Roll & Funk & Punk & Maiandacht. Besuch bei den aufgezwickten Gesängen der frühen Jahre. Keine Oldie-Andacht, ein Hochamt für aufgekratzte Geister im musikalischen Irrenhaus. Ein reifer Herr, geleitet von ungestümen Jüngeren, und die alten Granaten werden endlich so gespielt, wie sie es vor 20, 30 Jahren schon verdient hätten! Der bayerische Kabarettist und Liedermacher Georg Ringsgwandl stellt an diesem Abend sein aktuelles Studioalbum „Andacht & Radau“ vor. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 33,10/37,50 € Info: www.theaterhaus.com, Karten: www.xaverticket.de

07.11. Stuttgart, LKA Longhorn WALKING ON CARS 20.00 Uhr 07.11. Fellbach, Schwabenlandhalle ELOY DE JONG 20.00 Uhr 07.11. Stuttgart, clubCann MADELINE JUNO 20.00 Uhr 07.11. Stuttgart, Goldmark’s OKTA LOGUE 20.00 Uhr 07.11. Stuttgart, Im Wizemann THE 69 EYES 20.00 Uhr 08.11. Suttgart, LKA Longhorn ELUVEITIE 19.00 Uhr


62

Was sonst so läuft

NIE UND NIMMER 20.00 Uhr 08.11. Stuttgart, Im Wizemann EVERLAST 20.00 Uhr 08.11. Stuttgart, Porsche-Arena DERMOT KENNEDY 20.00 Uhr 08.11. Stuttgart, Theaterhaus GEORG RINGSGWANDL 20.00 Uhr 09.11. Stuttgart, Wagenhallen SCHANDMAUL 19.30 Uhr 09.11. Ulm, Roxy POETRY SLAM 20.00 Uhr 09.11. Stuttgart, clubCann COPPELIUS 20.00 Uhr 09.11. Stuttgart, Jugendhaus Hallschlag LIFE OF AGONY 20.00 Uhr 09.11. Stuttgart, LKA Longhorn RED HOT CHILLI PIPERS 20.00 Uhr 09.11. Stuttgart, Im Wizemann STEFANIE HEINZMANN 20.00 Uhr 10.11. Ulm, Roxy STEFAN WAGHUBINGER 20.00 Uhr 10.11. Stuttgart, LKA Longhorn WELLE: ERDBALL 20.00 Uhr 10.11. Stuttgart, Theaterhaus RAY WILSON – GENESIS CLASSIC 19.00 Uhr 10.11. Stuttgart, clubCann GARY WASHINGTON 20.00 Uhr 10.11. Stuttgart, Im Wizemann WELSHLY ARMS 20.00 Uhr

„Made in Germany“ 6. Interkulturelles Theaterfestival

13. bis 17.11. Stuttgart, verschiedene Spielorte Das Interkulturelle Theaterfestival wagt eine künstlerische Bestandsaufnahme der aktuellen Migrationsgesellschaft. Bereits zum sechsten Mal zeigen Stuttgarter Theaterhäuser die aktuell interessantesten und sehenswertesten Produktionen rund ums Einwanderungsland Deutschland. Beim interkulturellen Theaterfestival „Made in Germany“ werden Stücke aus den verschiedenen Theatergenres auf den Bühnen von insgesamt zwölf Partnerthäusern zu sehen sein. Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln erzählen im Rahmen des Festivals ihre Geschichte. Chancen und Konflikte des Zusammenlebens, Alltagsrassismus, Flucht oder Heimatsuche sind die Themen einer Migrationsgesellschaft, die beim Festival aus diversen Perspektiven betrachtet werden. „Made in Germany“ will jenseits der politisch-gesellschaftlich beängstigenden Strömungen Begegnungen schaffen und Impulse geben, offen über Einflüsse und Auswirkungen von Migration auf unser Zusammenleben sprechen. An jeder Produktion sind Künstler/ innen beteiligt, die selbst Erfahrungen mit Migration und Flucht gemacht haben – eben jene Menschen, die die Realität der Einwanderung am besten erzählen können. Auf besondere Art wird auch Stuttgarts vielfältige Stadtgesellschaft bei „Made in Germany“ einbezogen, denn das Programm wird von einer interkulturell zusammengesetzten Bürgerjury, bestehend aus neun theaterinteressierten Stuttgarter/innen, ausgewählt. Dieses Vorgehen bei der Auswahl und die Mitbestimmung der künstlerischen Linie sind in der deutschen Festivallandschaft einzigartig. Info/Karten: www.madeingermany-stuttgart.de

Dermot Kennedy

TEN 2 x 2 KAR

08.11. Stuttgart, Porsche-Arena Das hat sich Dermot Kennedy redlich verdient: nach all den Auftritten in Clubs und Kaschemmen, nach all den Tourneen, nach den ausverkauften Konzerten in Deutschland, wird es jetzt Zeit für die großen Hallen. Seitdem der Ire auf der musikalischen Bildfläche erschienen ist, schaffte er es, in Rekordzeit zu einem kleinen Star zu werden. Kein Wunder, denn seine expressive Stimme, gepaart mit diesem überbordend kreativen Sound aus elektronischen Elementen und poppigen Parts, fügt sich wie selbstverständlich in die Struktur seiner handgemachten, rustikalen und gefühlvollen Stücke. Genau diese Verbindung und Vielfältigkeit fesseln die Zuhörer. Kein Wunder, dass ihm seine Fans zu Füßen liegen, denn Kennedy gibt immer alles, was seine Seele hergibt. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 35,80 € Info/Karten: www.stuttgart-live.de

11.11. Stuttgart, Im Wizemann LUCKY CHOPS 20.00 Uhr 11.11. Stuttgart, Theaterhaus BESTE FREUNDINNEN – LIVE 20.00 Uhr 11.11. Stuttgart, Im Wizemann TEESY 20.00 Uhr 12.11. Stuttgart, Im Wizemann ANNA TERNHEIM 20.00 Uhr 13.11. Ulm, Roxy ANDY MCKEE 20.00 Uhr 13.11. Stuttgart, clubCann JEDEN TAG SILVESTER 20.00 Uhr 13.11. Stuttgart, Im Wizemann DEINE COUSINE 20.00 Uhr

Andy McKee Support: Calum Graham

13.11. Ulm, Roxy Wechselnde Stimmungen, heiteres Klopfen, perkussive Schläge und eine einzigartige Zweihand-Technik: wenn Andy McKee Gitarre spielt, hört es sich an, als würde ein voll besetztes Orchester erklingen. Kein Wunder, dass er von Medien wie Guitar World oder Gitarre & Bass zu einem der weltweit besten Akustik- Gitarrenspieler gezählt wird. Andy McKees Live-Auftritte sind zu einer Faszination für seine treuen Anhänger geworden, was nicht nur an seiner besonderen HarpGitarre liegt. 2016 – knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung seines Debütalbums – hat er deshalb sein erstes Live-Album herausgebracht. Wer das Ganze hautnah erleben will hat im Herbst 2019 auch in Deutschland die Chance dazu. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 29,75/32,-- € Info: www.roxy.ulm.de Karten: www.xaverticket.de


Region Stuttgart / Ulm

63

Anna Ternheim „A Space for Lost Time“

12.11. Stuttgart, Im Wizemann Die Schwedin Anna Ternheim ist eine ganz besondere Musikerin: mit ihren hochpersönlichen Songs erlaubt sie einen tiefen Einblick in ihre introspektiven Gedanken und formuliert eine dunkle Schönheit, die unmittelbar berührt. Seit ihrem 2004 veröffentlichten Debütalbum „Somebody Outside“ wird die Sängerin und Gitarristin in ihrer Heimat Schweden sowie in Westeuropa und den USA mit stetig wachsender Begeisterung für ihre Musik gewordene Innenbetrachtung geschätzt. Über das aktuelle Album „A Space for Lost Time“ sagte sie vor Veröffentlichung: „Ich will nicht zu viel verraten, aber die Platte klingt wie ein windstiller schwarzer See.“ Gleiches gilt auch für die Tour, die Ternheim mit „einer weiteren Spannbreite an Klängen und Dynamiken“ absolvieren wird. Letztlich wird man auch hier wieder einer Künstlerin zuhören, die mehr denn je bei sich ist und nur noch macht, was ihr die Kunst diktiert. Ein wunderbarer Zustand für eine derart authentische Künstlerin wie Anna Ternheim. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 35,65 €, Info/Karten: www.imwizemann.de

Schandmaul

TEN 2 x 2 KAR

„Artus“-Tour 2019

09.11. Stuttgart, Wagenhallen Schandmaul stehen für handgemachten Rock mit folkigen Klangfarben unterschiedlichster Couleur. Die Münchner Mittelalter-Rocker präsentieren nun ihr jüngstes Werk. Mit „Artus“ demonstrieren Schandmaul einmal mehr ihr über die Jahre organisch gewachsenes Können. Letztlich bildet jeder Song eine engmaschige Einheit aus Musik und Wort, wobei dieser musikalische Bilderteppich aus vielerlei Klangfarben zu einem makellosen Gesamtbild verwoben ist. Dabei darf natürlich ein traditionelles Epos nicht fehlen, wie beispielsweise die wiederholte Rückkehr zum Lied der Nibelungen und dem Drachentöter Siegfried auf vorherigen Alben. „Die Artus-Sage, ist eine der großen europäischen Geschichten!“, erläutert Thomas Lindner die Themenwahl. „Die zahlreichen Legenden sind ebenso allgegenwärtig wie geheimnisumwoben. Wie immer bleiben wir unserem Ruf als Geschichten- und Märchenerzähler treu.“ Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 37,50 €, nfo: www.stuttgart-live.de, Karten: www.xaverticket.de

KURZ NACHGEFRAGT 5 Fragen an Anna Ternheim

TEN 2 x 2 KAR

XAVER: In manchen Rezensionen wird dein neuntes Album nicht mehr als Folk, sondern als Pop kategorisiert. Ich sehe diese Veränderung nicht – und du? Analysierst du deine Musik, denkst in Kategorien und planst deine nächsten Schritte? Anne Ternheim: Klar und deutlich sollte dieses Album sein, mit Songs, die mit ihrem höheren Tempo herausragen. Die vorherige Platte war eher verträumt mit großen Klanglandschaften. Ich hatte das Bedürfnis etwas anderes zu schaffen. Ich habe auch bei einigen Tracks von Bjorn Yttling, der bei Peter Bjorn and John spielt, mitgeschrieben. Diese Erfahrung hat sich auf alles ausgewirkt – deswegen vielleicht mehr Pop. Alle meine Alben klingen verschieden, ich kann also nicht wirklich sagen, was mein nächster Schritt sein wird. Meistens ist es eine Reaktion auf etwas, das ich davor gemacht habe. Ich mache, was sich für mich gut und spaßig anfühlt. Nur so kann ich arbeiten. X: Liest du dir Rezensionen zu deiner Arbeit und Kommentare auf Facebook überhaupt durch? AT: Ich lese keine Bewertungen, aber Kommentare von meinen Fans auf Facebook – großer Unterschied.

Stefan Waghubinger

„Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ 10.11. Ulm, Roxy In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. „Federleicht und geschliffen: Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffenen Texte so federleicht durch den Saal schweben.” (Allgemeine Zeitung Mainz) Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 23,--/25,-- € Info: www.roxy.ulm.de, Karten: www.xaverticket.de

X: Du lebst in New York, aber ein großer Teil deines Albums entstand in Kalifornien. Ziemlich unterschiedliche Gegenden. Wolltest du mehr Sonne in deinen Songs? AT: Ja, die Ost- und Westküste sind grundverschieden – aber ich war neugierig, was LA in meiner Musik auslösen würde. Wenn ich mir das Album jetzt anhöre, hätte es irgendwo entstehen können. Der Charakter ist in den Songs und Melodien. Es hört sich für mich immer noch skandinavisch an. X: In deinen Texten kommt die Natur oft vor, aber nicht so viel in Brooklyn, wo du wohnst. Wieso hast du dich dafür entschieden dort zu wohnen? AT: Ich war vor zwölf Jahren schon mal in New York und habe mich in die Stadt verliebt. Als ich wieder zuhause war, ist das Gefühl nicht abgeklungen, also entschied ich mich hinzuziehen. Irgendwie hat sich dann alles gefügt, um es möglich zu machen. Decca, Universal hatte sich im Frühling bei mir gemeldet und wollte meine Musik veröffentlichen und hat mir bei der Arbeit, Visa und so weiter unter die Arme gegriffen. Bepackt mit zwei Koffern kam ich nach einem Jahr zurück auf der Suche nach einer Wohnung. Elf Jahre war ich in Manhattan und bin erst vor kurzem nach Brooklyn gezogen. Ich kann’s nicht erklären. Ich liebe die Energie, die Vielfalt und das Chaos. Das füttert meine Seele. X: In einigen Tagen beginnt deine Europa-Tour. Jeden dritten Tag hast du dann frei. Was machst du an diesen Tagen? AT: Ich gehe alles ruhig an und trinke morgens stundenlang Kaffee, mache lange Spaziergänge, wasche vielleicht die Wäsche oder treffe mich mit einem Freund. Ruhetage sind langsame, erholsame Tage.


64

Was sonst so läuft

13.11. Stuttgart, Universum DETROIT COBRAS 21.00 Uhr 13. bis 17.11. Stuttgart, versch. Spielorte MADE IN GERMANY

Detroit Cobras

13.11. bis 23.02. Stuttgart, Friedrichsbau Varieté 1925 – DIE 20ER JAHRE REVUE

13.11. Stuttgart, Universum Vorstellen muss man die Detroit Cobras nicht groß: als vor mittlerweile mehr als zwanzig Jahren ihr Debütalbum „Mink Rat or Rabbit“ erschien, fand sich die Formation um Frontfrau Rachel Nagy, Gitarristin Mary Ramirez und die (zumeist) männlich besetzte Rhythmussektion schnell an der musikalischen Spitze ihrer Heimatstadt wieder und steht seitdem für „ass-shaking anthems“, die greasy Old-School-Rhythm-’n’-Blues und Motown-Soul, den Girl-Group-Sound der 1950er- und 60er-Jahre sowie Rock ’n’ Roll mit Garage- und Punk-Spirit zu vereinen wissen. Ausgeprägtes Traditionsbewusstsein sowie eine große Liebe zu den Wurzeln dieser Musik demonstriert die Band dadurch, dass bei der Songauswahl vornehmlich auf zumeist obskure Fremdkompositionen vergangener Tage gesetzt wird, die charmant aufbereitet und schwungvoll dargeboten aber zum eigenen Œuvre werden. Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 23,40 € Info/Karten: www.trash-a-go-go.de

14.11. Stuttgart, LKA Longhorn IAN PAICE 20.00 Uhr 14.11. Ulm, Roxy SUCHTPOTENZIAL: SEXUELLE BELÄSTIGUNG 20.00 Uhr 15.11. Ulm, Roxy RYAN SHERIDAN 20.00 Uhr 15.11. Stuttgart, Im Wizemann PRINZ PI 20.00 Uhr 16.11. Stuttgart, clubCANN MATZE ROSSI & TEX 20.00 Uhr 16.11. Stuttgart, Im Wizemann SOPHIE AUSTER 20.00 Uhr 16.11. Stuttgart, Schräglage JOSHI MIZU 20.00 Uhr 16.11. Ulm, Roxy ROBBI & FRIENDS 20.00 Uhr 16.11. Ulm, Congress Centrum CHIPPENDALES 20.00 Uhr 16.11. Stuttgart, Im Wizemann LIEDFETT 20.00 Uhr 17.11. Stuttgart, LKA Longhorn RIVAL SONS 20.00 Uhr 19.11. Stuttgart, Liederhalle DIDO 20.00 Uhr 20.11. Stuttgart, Universum CORRODED 20.00 Uhr

Ian Paice feat. Purpendicular Performing Classic Deep Purple

14.11. Stuttgart, LKA Longhorn Ian Paice ist der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und aktuell das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Jetzt kommt er mit der Band Purpendicular auf Tour um seine Best-of-Classic-Deep-Purple-Show auf die Bühne zu bringen. Zu hören gibt es Deep Purple-Klassiker wie „Child in Time“, „Black Night“ und „Smoke on the Water“. Deep Purple wird seit den 70er-Jahren als eine der innovativsten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten gefeiert und daran hat das Schlagzeugspiel von Paice einen großen Anteil. Ihre Musik ist gekennzeichnet durch die Ausgewogenheit zwischen genialer Musikalität und monumentaler Einfachheit. Paice selbst spielte neben Deep Purple unter anderem auch bei Whitesnake, Gary Moore sowie bei Soloprojekten von Jon Lord, Paul McCartney und Pete York von der Spencer Davis Group. Die Band Purpendicular besitzt die Fähigkeit, die einzigartige Magie von Deep Purple, die für den Erfolg der legendären Rockband verantwortlich ist, bei jedem Auftritt live zu vermitteln. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 44,95 € Info: www.stuttgart-live.de Karten: www.xaverticket.de

TEN 2 x 2 KAR

20.11. Stuttgart, Theaterhaus REINHOLD MESSNER 20.00 Uhr 20.11. Stuttgart, Im Wizemann HEINZ STRUNK SHOW 20.00 Uhr 21.11. Ulm, Roxy CARA 20.00 Uhr 21.11. Stuttgart, Theaterhaus SCALA & KOLACNY BROTHERS 20.00 Uhr 21.11. Stuttgart, Laboratorium STEVE WYNN & CHRIS CACAVAS 20.00 Uhr 21.11. Stuttgart, Schräglage ANTIFUCHS 20.00 Uhr

Prinz Pi

Tour 2019 – Zusatzshow Gozpel 15.11. Stuttgart, Im Wizemann Prinz Pi ist durch seine Vielseitigkeit und Wandelbarkeit ein immer wiederkehrendes Phänomen. Insgesamt 14 Soloalben machten den gebürtigen Berliner zu dem, was er jetzt ist und immer wieder gewinnt er neue Fans zu den langjährigen Wegbegleitern dazu. Er selbst beschreibt die Zeit passend mit dem Titel seines letzten Releases: „Nichts war umsonst“. Seit 2011 ist der Kreuzberger Rapper beinahe jedes Jahr auf Tour gewesen und bleibt der Tradition auch im kommenden Herbst treu. Seit August reist Prinz Pi wieder durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – ganz nach dem Motto: „Für immer und immer“. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 36,15 € Info/Karten: www.chimperatur-live.de


Region Stuttgart / Ulm

Ryan Sheridan „Spark“-Tour 2019

15.11. Ulm, Roxy Der irische Ausnahmegitarrist ist spätestens seit seinen Hits „Jigsaw“, „Walking in the Air“ und „Upside Down“ nicht mehr nur in seiner Heimat ein gefeierter Musiker. 2015 erlangte sein Debütalbum „The Day You Live Forever“ Platinstatus und auch das folgende Album „Here and Now“ landete direkt auf dem ersten Platz der irischen Charts. Neben seiner eindrucksvollen Bühnenpräsenz und seinem großen Talent fürs Geschichtenerzählen prägte er als außerordentlich begabter und origineller Gitarrist einen ganz eigenen Sound. Mit seinem beeindruckenden perkussiven Gitarrenspiel kreierte er einen unverkennbaren Stil, der ihm als damaligen Straßenmusiker schnell zu internationaler Bekanntheit verhalf und ihn vom Straßenkünstler zum Headliner-Act mit ausverkauften Touren katapultierte. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 25,20/28,-- € Info: www.roxy.ulm.de Karten: www.xaverticket.de

Dido

„Still on My Mind“ 19.11. Stuttgart, Liederhalle Erstmals seit 15 Jahren ist Dido wieder auf Tour live zu erleben. Auf dem Programm stehen die Songs ihres jetzt erschienen neuen Albums „Still on My Mind“ und ihre Megahits wie „Thank You“, „Here with Me“, „White Flag“ und „Life for Rent“. Dido verkörpert die unglaubliche Kraft der Sanftheit. Mit zeitlos schönen Songs, einer brillanten Stimme und einer unglaublichen Ausstrahlung zog die Sängerin die Musikwelt von Anfang an in ihren Bann. „Still on My Mind“ ist Didos 5. TEN 2 x 2 KAR Studioalbum und vereint eine Vielfalt von Stilrichtungen und Genres, die von ihren Folk-Wurzeln bis hin zu ihrem Faible für Hip-Hop reichen. Letztlich wird das gesamte Album, das Dido als „magische Erfahrung“ bezeichnet, von einer Sensibilität für Dance und Elektronic Musik getragen. Im Kern sind es Songs, denen die wunderbare Essenz von Dido in persönlicher und emotionaler Hinsicht zu Grunde liegt. Didos Stimme klingt größer und besser als je zuvor und macht Lust auf die bevorstehenden Konzerte. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 65,90/94,65 € Info/Karten: www.stuttgart-live.de

CHIMPERATOR LIVE PRÄSENTIERT

PRINZ PI ZUSATZSHOW 15. NOVEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

TUA TUA .WAV TOUR 01. DEZEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

YUNG HURN Y TOUR 07. DEZEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

RIN NIMMERLAND TOUR 2020 13. DEZEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // PORSCHE-ARENA

SSIO LIVE 2020 16. JANUAR 2020 // 20 UHR STUTTGART // LKA LONGHORN

UFO361 »WAVE« TOUR 2020 18. JANUAR 2020 // 20 UHR STUTTGART // PORSCHE-ARENA

DEICHKIND LIVE 2020 28. FEBRUAR 2020 // 20 UHR STUTTGART // SCHLEYER-HALLE

KONTRA K DIE LETZTEN WÖLFE TOUR 19/20 3. MÄRZ 2020 // 20 UHR STUTTGART // SCHLEYER-HALLE

Cara 21.11. Ulm, Roxy Cara ist eine multinationale, mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic FolkBand. Die fünf Musiker/innen kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben in den 15 Jahren ihres Bestehens einen ausgezeichneten Ruf erworben für ihre innovativen Arrangements, ihre Eigenkompositionen und Songwriting, die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Cara steht für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende Balladen, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhrán – die Liste könnte noch lange weitergehen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 23,--/25,-- €, Info: www.roxy.ulm.de Karten: www.xaverticket.de

FABER PROMOTOUR 2020 7. MÄRZ 2020 // 20 UHR STUTTGART // LIEDERHALLE

GIANT ROOKS ROOKERY TOUR 20 7. APRIL 2020 // 20 UHR STUTTGART // LIEDERHALLE

TICKETS UNTER 0711TICKETS.DE

65


66

Was sonst so läuft

21.11. Stuttgart, Liederhalle ONE NIGHT OF TINA 20.00 Uhr 22.11. Stuttgart, clubCANN ALEX MOFA GANG 19.30 Uhr 22.11. Stuttgart, Schräglage MONTEZ 20.00 Uhr 22.11. Stuttgart, LKA Longhorn VOXXCLUB 20.00 Uhr 23.11. Stuttgart, Laboratorium NOUR PROJECT 20.30 Uhr 23.11. Ulm, Theater BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER 19.30 Uhr 23.11. Stuttgart, Schräglage MORLOCKK DILEMMA 20.00 Uhr

Kadavar

„For the Dead Travel Fast“ Europa-Tournee Gäste: Hällas, Pabst 27.11. Stuttgart, LKA Longhorn Seit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums gehören Kadavar zu Berlins heißesten Rock-Exporten: der psychedelische Sound des Trios zieht Fans aus unterschiedlichsten Ecken des Erdballs in seinen Bann. Nur wenige Bands aus unseren Breitengeraden vereinten in Metropolen wie Mexico Stadt bis zu 1.500 Fans unter einem Dach oder blicken auf gemeinsame Gastspiele mit Rock-Größen wie Ozzy Osbourne oder den Scorpions rund um den Globus zurück. Der Herbst verspricht nun besonders warm zu werden, denn Kadavar brechen wieder auf, um mit effektiver Produktion und brandneuen Songs die Hallen druckvoll in ekstatische Schwingung zu bringen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 30,45 € Info/Karten: www.stuttgart-live.de

24.11. Stuttgart, Theaterhaus ALTE BEKANNTE 19.00 Uhr

TEN 2 x 2 KAR

24.11. bis 09.02. Stuttgart, Friedrichsbau Varieté ZIMT & ZAUBER 25.11. Stuttgart, Stage Palladium Theater TKKG 19.30 Uhr 25.11. Stuttgart, Im Wizemann DAS LUMPENPACK 20.00 Uhr 26.11. Stuttgart, Porsche-Arena BEN ZUCKER 20.00 Uhr 26.11. Stuttgart, Liederhalle TILL BRÖNNER 20.00 Uhr 27.11. Stuttgart, Wagenhallen JEREMY LOOPS 20.00 Uhr 27.11. Stuttgart, Goldmark’s DEAD CITY RUINS & MAMMOTH MAMMOTH 20.00 Uhr 27.11. Stuttgart, LKA Longhorn KADAVAR 20.00 Uhr 27.11. Stuttgart, Im Wizemann ENO 20.00 Uhr 27.11. Ulm, Roxy JOCHEN MALMSHEIMER 20.00 Uhr 28.11. Stuttgart, LKA Longhorn BURY TOMORROW 19.30 Uhr 28.11. Stuttgart, Im Wizemann OG KEEMO 20.00 Uhr 28.11. Stuttgart, Laboratorium GEOFF BERNER 20.30 Uhr 28.11. Stuttgart, Im Wizemann DAS MOPED 20.00 Uhr

Alte Bekannte „Das Leben ist schön“

24.11. Stuttgart, Theaterhaus Mit seinem zweiten Programm und dem gleichnamigen zweiten Studioalbum „Das Leben ist schön“ ist das A-cappella-Quintett Alte Bekannte, Nachfolgeband der legendären Wise Guys, aktuell auf Deutschlandtour. Die schon jetzt große Fangemeinde und alle erstmaligen Konzertbesucher erwartet ein extrem kurzweiliger Abend, an dessen Ende die allermeisten wohl aus dem Konzertsaal schweben und sagen werden: „Das Leben ist ja wirklich schön!“ – auch wenn Alte Bekannte selbstverständlich wissen, dass ihre These durchaus diskutabel ist. Im Mittelpunkt der Tour stehen die Songs der neuen CD, die das erfolgreiche Debütalbum „Wir sind da!“ in Sachen Vielseitigkeit, Witz und musikalischer Finesse sogar noch übertrifft. Aber natürlich werden weder die beliebtesten Hits dieser ersten CD noch ausgewählte „Perlen“ aus dem riesigen Kanon der Wise Guys fehlen. Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 34,30 € Info: www.theaterhaus.com Karten: www.xaverticket.de

Roger Rekless

„Über die Natour der Dinge“ 28.11. Stuttgart, Schräglage Roger Rekless – „Tausendsassa“, „Multitalent“ oder „Alleskönner“ sind nur ein paar der Begriffe, die einem unweigerlich in den Kopf schießen, wenn man dem Münchener Hip-Hop-Künstler und Musiker Roger Rekless begegnet. Im Laufe seiner langjährigen Karriere hat sich der studierte Pädagoge erfolgreich als DJ, Rapper, Produzent und Moderator in der deutschen Musik- und Medienlandschaft etabliert. Dabei ist es ihm gelungen, all seine vermeintlich verschiedenen Personae zu einem Gesamtprofil zu vereinen. Roger Rekless versprüht Charisma und eine unbändige kreative Energie, die mitreißt und ansteckt. Live auf der Bühne führt der Kampfsport-Enthusiast vor Augen, was mit MC, also Master of Ceremony, gemeint ist. In Zeiten medialer Reproduzierbarkeit und Überinszenierung zeigt Roger Rekless, dass ein guter Rapper nichts als ein Mikrofon braucht, um Menschen zu bewegen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 17,20 € Info/Karten: www.chimperator-live.de


Region Stuttgart / Ulm

67

Karten bei der Konzertkasse im Saturn Stuttgart, Königsbau-Passagen sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Kartentelefon: 0711 221105 · www.musiccircus.de musiccircus.stuttgart

Nour Project   23.11. Stuttgart, Laboratorium Jazz, Funk, orientalische, afrikanische u. westliche Musik – die Kairoer Band Nour Project mischt mit viel Power und Kreativität eine große Vielfalt an musikalischen Stilrichtungen. Die Band ist eine Initiative des berühmten ägyptischen Saxofonisten Nour Ashour und hat das Ziel, Musiker aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzubringen, um ihre Zuhörer nicht nur bestens zu unterhalten, sondern auch ihre Herzen zu berühren – mit traditionellen Songs ebenso wie mit aktuellen Texten und energiegeladenen modernen Sounds. Die Band ist Publikumsliebling in den Clubs von Kairo und kommt nun nach ihrem furiosen Auftritt beim diesjährigen Sommerfestival der Kulturen erstmals ins Lab.   Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 15,--/18,-- € Info/Karten: www.laboratorium-stuttgart.de

Do. 28.11.19 | Rockfabrik Ludwigsburg

Do. 13.2.20 | LKA Longhorn Stuttgart

Tour Like A Grave 2019 + guests: THE BLACK DAHLIA MURDER, STAMINA

Abbruch Abbruch Tour 2020 Mo. 2.3.20 | Im Wizemann Stuttgart

Mi. 4.12.19 | Im Wizemann Stuttgart

ALCEST

Zwischen all dem Lärm – live und akustisch Fr. 13.12.19 | LKA Longhorn Stuttgart

Spiritual Instinct Tour 2020 + guests: BIRDS IN ROW, KAELAN MIKLA Fr. 13.3.20 | LKA Longhorn Stuttgart

MOSES PELHAM Emuna Tour 2020

Mo. 23.3.20 | LKA Longhorn Stuttgart 10th Anniversary Tour

We‘re Here Because We‘re Here Do. 9.4.20 | MHPArena Ludwigsburg

Mo. 20.1.20 | Im Wizemann Stuttgart State Of Unrest Tour + guests: POWER TRIP Fr. 14.2.20 | Wagenhallen Stuttgart So. 26.1.20 | Im Wizemann Stuttgart

Stella Chiweshe   29.11. Stuttgart, Laboratorium Die 71-jährige Stella Chiweshe ist Simbabwes international produktivste Interpretin und war bereits ein Star in den 1980er- und frühen 1990erJahren. Seitdem wurde es um sie etwas ruhiger. Doch Stella ist noch immer eine atemberaubend kraftvolle und inspirierte Musikerin. Ihre traditionelle Mbira-Musik – das Wort bezeichnet sowohl das Instrument als auch den musikalischen Stil – ist ein Medium, um Kontakt mit den Geistern der verstorbenen Vorfahren aufzunehmen und eine Gemeinschaft unter den Zuhörern zu schaffen. Im September 2018 veröffentlichte Glitterbeat Stella Chiweshes langerwartetes, neues Album „Kasahwa“, eine Sammlung ihrer frühen afrikanischen Singles.   Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 14,--/17,-- € Info/Karten: www.laboratorium-stuttgart.de

Turn The Light On: Album Tour Part II + guests: THE OKLAHOMA KID, ACRES , Mi. 29.1.20 | FILHarmonie Filderstadt

+ guests: WOLVES IN THE THRONE ROOM

So. 19.4.20 | Im Wizemann Stuttgart

Mi. 5.2.20 | MHPArena Ludwigsburg Celebrating 20 Years Of Scenes From Memory

The Distance Over Time Tour Fr. 7.2.20 | Schleyer-Halle Stuttgart

Di. 28.4.20 | Liederhalle Stuttgart Cassical 90s Dance

14. FEBRUAR 2020 STUTTGART - WAGENHALLEN TICKETS: TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE City and Colour in Kooperation mit PLUS1 spenden 1€ pro verkauften Ticket an Hilfsorganisationen, die sich für das Recht aller Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Gerechtigkeit einsetzen. www.plus1.org “A Pill for Loneliness” released October 4th

Ein Abend – Nur Hits

MIA.

LENA

Mo. 4.5.20 | Liederhalle Stuttgart

„Kopfüber“-Tour 2019   30.11. Stuttgart, Im Wizemann „Wir haben MIA. nicht der Endlichkeit, sondern der Unendlichkeit wegen gegründet. Die Lust auf die gemeinsame Musik trägt uns immer bis zum nächsten Lied ...“ – und offensichtlich auch ins mittlerweile dritte Jahrzehnt als Band. MIA. wurde 1997 in Berlin gegründet. Man kannte sich aus der Schule oder wurde einander über ein paar Ecken vorgestellt. „Musik ist Alles“ – über ihr Alleinstellungsmerkmal musste sich die Band nicht lange den kollektiven Kopf zerbrechen. Und weil sich zum ewigen Kostümfest Pop quasi jeder geladen fühlen darf, der seine überbordenden Ideen und Energien am liebsten musikalisch kanalisiert, mischten MIA. gleich zu Beginn gänzlich unverkrampft und vor allem erfrischend unbefangen das Stelldichein der Eitelkeiten auf. Mit Rotzigkeiten in Gesang und Akkorden, die wie Spiegelscherben auf dem dreckigen Großstadtasphalt lagen und das Leben reflektierten. Und diese gemeinsame Reise geht auch 2019 weiter, auf zu neuen Ufern, an denen aktuell das neue, das 7. MIA. Studio-Album wartet.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 36,35 € Info/Karten: tickets.c2concerts.de

More Love Tour 2020

Sa. 27.6.20 | SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg Stuttgart So. 9.2.20 | LKA Longhorn Stuttgart

The Medicine Show

28.11. Stuttgart, Schräglage ROGER RECKLESS 20.00 Uhr 29.11. Stuttgart, Laboratorium STELLA CHIWESHE 20.30 Uhr 29.11. Stuttgart, Theaterhaus ANGELIKA BEIER: ZWISCHEN SEX UND SECHZIG 20.15 Uhr 29.11. Stuttgart, Schleyer-Halle DIE DREI ??? UND DER DUNKLE TAIPAN – LIVE 20.00 Uhr

29.11. Stuttgart, Alte Reithalle WEIHNACHTSBALL 2019 DER AIDSHILFE STUTTGART E.V. 20.00 Uhr 30.11. Stuttgart, Im Wizemann MIA 20.00 Uhr 30.11. Stuttgart, LKA Longhorn J.B.O. 20.00 Uhr 30.11. Stuttgart, Wagenhallen SEILER UND SPEER 20.00 Uhr 30.11. Stuttgart, clubCann VAN HOLZEN 20.00 Uhr


68

Im Portrait

DER NEUE MERCEDES-BENZ CLA Jetzt als Shooting Brake

Extravaganz vereint mit Praktikabilität – so lässt sich der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake wohl am einfachsten beschreiben. Erst im September kam die Neuauflage des Kombis auf den Markt. Die gestreckte Form, schmale Scheinwerfer, eine Motorhaube mit Powerdomes, der Diamantgrill und rahmenlose Türen machen das Modell-Update zum ästhetischen Hochgenuss mit aufregend neuem Design. Die unglaublich vielen Farbkombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten – auch bei Details – lassen viel Platz für eigene Vorstellungen und individuelle Wünsche, sodass sich jeder seinen CLA zu seinem persönlichen Traumfahrzeug konfigurieren kann. Das gilt übrigens nicht nur fürs Exterieur: Mit variablen Farbkonzepten kann man seinen persönlichen Geschmack konsequenterweise auch beim Interieur verwirklichen und so einen einzigartigen Wagen kreieren, der mit spektakulären Lichteffekten für Wow-Momente sorgt. Das lässt sicherlich vor allem die Herzen detailverliebter Autobesitzer gleich höher schlagen! Ebenfalls ein wichtiger Faktor für viele: Sitzkomfort für besonders entspannten Fahrspaß. Den hat der neue CLA in jedem Fall zu bieten – inklusive optionaler Massage- und Belüftungsfunktion, die das Komfort-Niveau auf ein neues Level heben. Durch das intelligente Multimediasystem, dessen Herzstück ein hochauflösendes 10,25 Zoll-Display ist, wird jede Fahrt außerdem zum echten Erlebnis. Mit einem einfachen „Hey Mercedes“ wird die MBUX-Funktion aktiviert, die persönliche Profile, Vorhersagen und den Wifi-Hotspot steuert und sich sogar über Gesten bedienen lässt. Das beeindruckt nicht nur die Technikliebhaber unter uns. Und Technik bedeutet bei Mercedes-Benz nicht nur Spielerei, sondern vor allem auch Sicherheit! So erkennt das clevere Notrufsystem einen Unfall, löst automatisch einen Notruf aus und kann so die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte verkürzen. Dafür, dass es erst gar nicht so weit kommt, sorgen die verschiedenen Fahrerassistenzsysteme zur Fahrerentlastung, etwa der Aktive Abstands-Assistent oder der Aktive Lenk-Assistent, die einen großen Schritt in Richtung autonomes Fahren machen. Was den CLA Shooting Brake im Wesentlichen von der CoupéVariante unterscheidet, ist der Platz. Das Kofferraumvolumen ist im Vergleich zum Vorgänger sogar noch gewachsen und eine deutlich breitere Laderaumöffnung sorgt für mehr Punkte im Praxistest. Ob großer Familieneinkauf oder Gepäck für den Urlaub am Meer – der CLA Shooting Brake wird sich bestimmt ganz schnell zum treuen Alltagsbegleiter mausern.


Autohaus Widmann

69

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake überzeugt... durch Eleganz und Qualität

Das exklusive „Coke Bottle“-Design: Vorn und hinten breit ausgestellte Radläufe und eine sportlich-schlank betonte Taille. Ein Wagen, der die Blicke auf sich zieht: Beim neuen CLA Shooting Brake gehen Design und Innovation Hand in Hand. Definitiv ein neues Herzstück des Stuttgarter Autoriesen! Rahmenlose Türen öffnen den Weg in einen Innenraum mit Hightech-Ambiente. Mercedes me connect öffnet die Tür zur digitalen Welt. Die Dienste vernetzen den Fahrer mit seinem Fahrzeug und dieses mit seiner Umwelt. Über die Mercedes me App lässt sich so zum Beispiel auch dir Tür aus der Ferne verriegeln. Variable Farbkonzepte lassen viel Raum für den persönlichen Geschmack. Es gibt nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten.

TECHNISCHE DATEN

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake Grundpreis: ab 34.623,05 € Leistung (kW): 85 bis 140 Verbrauch (l/100 km, kombiniert): ab 4,3 CO2-Emission (g/km): ab 106

Lines und Design-Pakete: Progressive, AMG Linie, Edition 1, Leder-Paket, Night-Paket Das gibt’s serienmäßig: Halogen-Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht, Scheibenwischer mit Regensensor, Reifendruckkontrolle, Licht- und Sicht-Paket, Klimatisierungsautomatik Thermatic, MBUX Multimediasystem, ECO Start-Stopp-Funktion, Tempomat, Dynamic Select Fahrprogramme uvm. …

[Text: Emma Thorwart] [Fotos: Adrian Schnerring]

Kontakt: Autohaus Bruno Widmann GmbH & Co. KG Carl-Zeiss- Straße 49 I 73431 Aalen Tel.: 07361/57030 I www.widmannbewegt.de


www.reservix.de

weit s e d n u B

0 90.00 ts!

dein ticketportal

Even

Best Of Musicals 28.12.19 Neu-Ulm 11.01.20 Crailsheim 25.01.20 Schwabisch Gmünd

Alain Frei 14.05.20 Stuttgart 17.10.20 Ulm

15.12.19 Schwäbisch Gmünd 18.01.20 Schwäbisch Hall

Ab in den Süden 04.01.20 06.01.20 09.01.20 28.03.20

Schwäbisch Hall Neu-Ulm Göppingen Heidenheim

Havana Nights 04.03.20 Stuttgart 26.03.20 Neu-Ulm

Freiburger Barockorchester 13.11.19 – 25.05.20 Liederhalle, Stuttgart

Alle Angaben ohne Gewähr

Tickets unter

www.reservix.de und www.xaverticket.de Hotline 01806 700 733

0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €

/reservix


01. - 02. November

>>01|11 Freitag

>> Musik CRAILSHEIM Hangar „Winterträume“ - Konzert von Paul Potts & Gäste ‰ 19.30, Eintritt: ab 39,90 € Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges GIENGEN/BRENZ Volkshochschule „Gegen den Strom“ - Film ‰ 19.30

NÖRDLINGEN Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 16.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL Jazzclub im Schrannenkeller Fabian Schöne Quartett - Jazz ‰ 10.30, Eintritt: frei! „ www.dkbmusic.de

>> 02

|11

>> Theater AALEN Wi.Z „Venedig im Schnee“ - von Gilles Dyrek - Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

ELLWANGEN St. Georg-Halle Schrezheim „Graf Richard lässt bitten“ Theaterstück von Willy Stock - Gesangvereins Frohsinn Rotenbach e.V. ‰ 19.30, Eintritt: 8,--/9,-- €

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - ein inszenierter Briefroman von Daniel Glattauer & Ulrike Zemme ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

>> Literatur GSCHWEND Bilderhaus Musikwinter - Literatur: „Sie gab uns ein Morgen“ Bernadette Conrad & Claudia Michelsen zu Toni Morrison ‰ 20.00, Eintritt: 21,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kids SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Zwerg Nase“ - von Wilhelm Hauff - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

Speratushaus „50 Jahr blondes Haar Deutschlands Schlager“ - mit dem Dein Theater Stuttgart ‰ 19.30, Eintritt: 15,-- € „ 07961/84303 k siehe Seite 52

RECHBERGHAUSEN Begegnungscafé CasaNova „Voz das Flores - Die Stimme der Blumen“ - Musikalisches und Poetisches über die Flora und Fauna Südamerikas ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07161/506182

REICHENBACH/FILS

>> Musik AALEN

SCHORNDORF

Frapé Konzert mit The Imprudence zum 30-jährigen Bandjubiläum ‰ 19.30, 10,-- € „ www.frape-aalen.de k siehe Seite 20 a.l.s.o. Kulturcafé Jazzsession - mit Opener Wolfgang Mathias ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07171/10411028 k siehe Seite 20

ELLWANGEN

Gemeindehalle „20 Jahre Sexy Five“ - Benefizveranstaltung mit den 3 Bands Sexy Five and the Magic Horns, Jimmy and the Gang und einem Special Guest ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/10,-- € „ www.sexyfive.de

Die Halle „United Kids Against Fascism Vol. VI“ - Konzert mit Wärters Schlechte, Gaffa, Got Laid u.a. ‰ 18.30, Eintritt: 5,-- € „ 07153/958256

Samstag

SCHWÄBISCH GMÜND

IGGINGEN

CRAILSHEIM 7180-Bar Konzert mit St. Beaufort - Americana Roots Rock ‰ 21.00

DINKELSBÜHL Jazzclub im Schrannenkeller Zwirbel, Zopf & Quetschkommod - Swing und mehr ‰ 20.00, Eintritt: frei! „ www.dkbmusic.de

EBERSBACH/FILS Bürgerhaus Weiler Konzert von So semmer halt Schwabenrock ‰ 20.00, Eintritt: 12,--/!4,-- € „ 07163/535293

EISLINGEN/FILS

Jazzclub Session 88 Konzert mit Wolfgang Schmid & Ensemble der Stuttgarter Musikhochschule - Jazz-Funk-Soul ‰ 20.00, Eintritt: 32,-- € „ 07181/46277

SCHORNDORF Barbara-Künkelin-Halle Konzert mit Tony Christie & Band ‰ 20.00, Eintritt: ab 61,20 € „ 07181/606900

SCHWÄBISCH HALL Kantine 26 „15 Jahre The Rock*Show“ Live Act mit Alexander Wesselsky (Eisbrecher) u.a. ‰ 21.00, Eintritt: 7,-- € „ 0791/49395464

SCHWÄBISCH HALL Anlagencafé Balto - Rock aus LA ‰ 21.00, Eintritt: 10,-- € „ 0791/9782345

Meschugge Konzert mit LuXusGut - Rock, Pop, Groove ‰ 21.00, Eintritt: frei!

GEISLINGEN/STEIGE MieV Geislingen Konzert von Codeia/Watered mit Special Guest avikogue ‰ 21.00, Eintritt: 6,--/10,-- € „ www.MieV.info

HEIDENHEIM Swing Konzert mit Blue Breeze ‰ 20.30 „ 07321/271926

HEUBACH QLTourraum Übelmesser „Over & Out“ - Konzert mit Powder For Pigeons - Stoner & Alternative Rock ‰ 21.00, Eintritt: 8,-- € „ 07173/9141681 k siehe Seite 20

Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - ein inszenierter Briefroman von Daniel Glattauer & Ulrike Zemme ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

Congress-Centrum Stadtgarten „Dornröschen“ - Klassisches Moskauer Ballett ‰ 19.30, Eintritt: ab 32,50 € „ 07171/6034250 Ticket: www.xaverticket.de

>> Literatur GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „Der Hermann Hesse Abend“ Konzertlesung mit Dieter Mann ‰ 20.00, Eintritt: 9,--/12,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 11

>> Kids SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Zwerg Nase“ - von Wilhelm Hauff - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

Uditorium Konzert mit Heaven in Hell 80‘s Rock Live ‰ 20.00, Eintritt: 21,--/25,-- € „ 07161/9380127

>> Theater AALEN Altes Rathaus „Warte nicht auf den Marlboro - Mann“ - von Olivier Garofalo Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Rain Man“ - von Roland Bass und Barry Morrow ‰ 20.00 „ 09851/58252727

DIOLEGACY

A Tribute to Ronnie James Dio

Fr | 15.11. | 21.00 | Halle Reichenbach

ZEP

Tribute to Led Zeppelin

Sa | 16.11. | 21.00 | Halle Reichenbach

VDELLI

European Tour 2019

Support: CATWEAZLE Fr | 22.11. | 20.00 | Halle Reichenbach

MUSTASCH

Killing it for Life Tour 2019

Support: DYNAMITE Special guest: MOTORJESUS Fr | 29.11. | 21.00 | Halle Reichenbach

JIMMY CORNETT AND THE DEADMEN Sa | 30.11. | 21.00 | Halle Reichenbach

FLORIAN LOHOFF BAND

Do | 05.12. | 20.00 | Stadthalle Göppingen

NATURALLY 7

„Christmas... It`s a Love-Story“

>> Sonstiges NÖRDLINGEN Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 15.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

AALEN

UHINGEN

Sa | 9.11. | 21.00 | Halle Reichenbach

SCHWÄBISCH GMÜND

>> Disco/Party

GAILDORF Kulturkneipe Häberlen Konzert mit Sugar Ray & The Bluetones - Blues ‰ 20.00, Eintritt: 18,-- € „ 07944/5319896

RECHBERGHAUSEN

71

Sa | 07.12. | 21.00 | Halle Reichenbach

DARKNESS, BLACKSMITH & KERKER The dark acoustic and amplified sound experience, Acoustic Support: MOTHER OF PEARL

Do | 16.01. | 19.30 | Uditorium Uhingen

MARC MARSHALL „Herzschlag Tour 2020“

Bottich Ü40 BeatClub ‰ 21.00 „ 07361/41222

Fr | 31.01. | 20.00 | Schwäbisch Gmünd

AALEN

Sa | 01.02. | 20.00 | Uditorium Uhingen

Apfelbaum Single-Night „Ampel Edition“ ‰ 21.00

SCHWÄBISCH GMÜND a.l.s.o. Kulturcafé Joachim Scheffler Classics Disco - 60er, 70er, 80er Progressive Sound ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07171/10411028

SULZBACH/MURR Belinda Ü 30 Party mit DJ Andy ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

DIE FÜENF

„005 im Dienste ihrer Mayonnaise“

MUNDSTUHL „Flamongos“

Sa | 22.02. | 20.00 | Uditorium Uhingen

MIRJA REGENSBURG „Im nächsten Leben werd ich Mann“

Fr | 20.11. 2020 | Stadthalle Göppingen

EURE MÜTTER „Die neue Show“

Fr | 27.11. 2020 | Stadthalle Göppingen

CHRISTOPH SONNTAG „WÖRLDWAID“

die halle & Manne Kurz Events Kanalstraße 10 | 73262 Reichenbach/Fils info@diehalle.de | 07153 958 256 www.diehalle.de | www.mannekurzevents.de


72

Veranstaltungskalender

>> 03|11 >>04|11 Sonntag

Montag

>> Musik

>> Musik

NÖRDLINGEN

NÖRDLINGEN

Stadtsaal Klösterle „Total Emotional“ - Konzert mit Peter Orloff & SchwarzmeerKosaken Chor ‰ 18.00, Eintritt: ab 27,90 € Ticket: www.xaverticket.de

Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

SCHORNDORF

SCHORNDORF

Club Manufaktur Konzert mit Gurr - Rock‘n‘Roll ‰ 20.30, Eintritt: 16,--/20,-- € „ 07181/61166

>> Theater DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Rain Man“ - von Roland Bass und Barry Morrow ‰ 20.00 „ 09851/58252727

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - ein inszenierter Briefroman von Daniel Glattauer & Ulrike Zemme ‰ 16.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

>> Kids AALEN Wi.Z „BAM! Ich bin glücklich!“ - von Lorenz Hippe - ab 8 Jahren Theater der Stadt Aalen ‰ 15.00, Eintritt: 10,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kids Phoenix - Figuren-Theater „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!“ - ab 4 Jahren ‰ 10.00 „ 07181/932160

>> Sonstiges AALEN Hochschule The Colonial „Exhibitionary Complex“ and the Predicament of Ethnography Museums Vortrag im Studium Generale von Dr. Sandra Ferracuti ‰ 18.00, Eintritt: frei!

NÖRDLINGEN

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Zwerg Nase“ - von Wilhelm Hauff - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges AALEN Waldorfschule Vegan-Brunch mit Vortrag „Warum Zusatzstoffe? Was sie uns wirklich zu sagen haben“ ‰ 11.00 bis 14.00 „ 07361/9754620

NÖRDLINGEN Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 11.00/15.00 Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

VELLBERG Turn-und Festhalle Großaltdorf Spielsachenbasar ‰ 13.30-15.30

HEIDENHEIM

Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 16.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

Lokschuppen Kulturschiene: „Das große Los“ - Lesung von Meike Winnemuth ‰ 20.00, Eintritt: 19,-- € „ 07321/3277777 k siehe Seite 11

SCHWÄBISCH HALL

>> Kids

Haus der Vereine „Grundlagen der Lehre der Rosenkreuzer“ - Beginn der Veranstaltungsreihe, 7 Abende bis 17.12. ‰ 20.00 „ 0711/616187

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult Rock Nacht mit DJ Gitze ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

>> 06|11 Mittwoch

>> Musik AALEN

Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 16.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

Frapé Aalener Jazzfest 2019: Konzert mit Ochepovsky Project ‰ 20.00, Eintritt: 30,-- € „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL

GÖPPINGEN

Haller Akademie der Künste „Dali - Göttliche Komödie, Dante und Vergil“ - Vortrag von Franz Walter Schmidt ‰ 18.00 „ 0791/8818

SCHORNDORF Phoenix - Figuren-Theater „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!“ - ab 4 Jahren ‰ 15.00 „ 07181/932160

NÖRDLINGEN

>> 05|11 Dienstag

>> Musik EISLINGEN/FILS Stadthalle Benefizkonzert - Musikalische Vielfalt in der Stadt der Vielfalt ‰ 18.00, Eintritt: frei!

>> Kids SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Zwerg Nase“ - von Wilhelm Hauff - Gerhards Marionettentheater ‰ 10.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges AALEN Torhaus „Wer ist bei uns der Chef zu Hause?“ - Vortrag von Tosca Zastrow-Schönburg ‰ 19.30, Eintritt: 5,-- €

Zimmertheater im Haus Illig Jazz in Göppingen: Open stage mit dem Motto: „sing dein Ding - vocal standards“ ‰ 21.00 „ 07161/72832

>> Kleinkunst EISLINGEN/FILS Stadthalle „Nur mal angenommen…“ Kabarett mit Bruno Jonas ‰ 20.00, Eintritt: 22,--/26,-- € „ 07161/804266 Ticket: www.xaverticket.de

HEIDENHEIM Stadthalle „Endlich! - Das neue Programm“ - Comedy mit Dr. Eckart v. Hirschhausen ‰ 20.00 „ 07321/347139 Ticket: www.xaverticket.de

SÜSSEN Zehntscheuer 24. Kleinkunsttage: „Ab durch die Mitte - Midlife-Crisis unerwünscht!“ - Comedy mit Mirjam Woggon und Udo Zepezauer ‰ 20.00, Eintritt: 18,-- € „ 07162/961625 k siehe Seite 20

>> Literatur CRAILSHEIM Eugen-Grimminger-Schule „Erlesenes“ - Buchvorstellung von Ursula Gmähle und Gespräch mit Bankdirektor a.D. Fritz Vogt aus Gammesfeld ‰ 19.30, Eintritt: 12,-- €

CRAILSHEIM Stadtbücherei „Tatort Natur“ - Lesung mit der Biologin Bärbel Oftring für die Klassen 2-5 ‰ 09.00, Eintritt: 1,50 €

GIENGEN/BRENZ Stadtbibliothek Bücherkiste: „Tischlein, deck dich“ - Märchen der Gebrüder Grimm - Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren ‰ 15.00 „ 07322/5345

>> Sonstiges AALEN Haus der Jugend „Mein Lieblingsbuch“ - PechaKucha-Night ‰ 18.00, Eintritt: frei!

CRAILSHEIM Forum in den Arkaden „Die Kreuzzüge und ihre Auswirkungen auf Mittelfranken“ - Vortrag von Hans Gräser ‰ 19.30, Eintritt: 5,-- €

>> Kleinkunst SÜSSEN Zehntscheuer 24. Kleinkunsttage: „Kraft der Träume - die mentalmagische Reise ins Unbewusste“ - Mentalmagie mit Andy Häussler ‰ 20.00, Eintritt: 18,-- € „ 07162/961625 k siehe Seite 20

>> Theater AALEN Altes Rathaus „Warte nicht auf den Marlboro - Mann“ - von Olivier Garofalo Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

UHINGEN Uditorium „Dobblet gmobblet“ - Comedy mit Hillus Herzdropfa ‰ 20.00 „ 07161/9380127

>> Kids SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Zwerg Nase“ - von Wilhelm Hauff - Gerhards Marionettentheater ‰ 10.30, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges

GSCHWEND

AALEN

Bilderhaus Musikwinter - Religionen: „Zur Trennung von Staat und Kirche in Deutschland. Verfassung und Wirklichkeit.“ - Vortrag von Ingrid Matthäus-Maier ‰ 20.00, Eintritt: 10,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

Torhaus „Stuttgart und das Bauhaus“ - Vortrag von Inge Bäuerle und Anja Krämer ‰ 19.00, Eintritt: 5,-- € k siehe Seite 56

NERESHEIM Härtsfeldhalle „Die steile Welt der Berge“ Multimedia-Vortrag von Alexander Huber (Huberbuam) ‰ 19.00, Eintritt: ab 18,-- € „ 07326/8149 k siehe Seite 21 Ticket: www.xaverticket.de

>> 07|11 Donnerstag

>> Musik AALEN Kino am Kocher Aalener Jazzfest 2019: Konzert mit Peter Fessler & Alfonso Garrido ‰ 20.00, AUSVERKAUFT „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

>> Klassik LAUCHHEIM Schloss Kapfenburg „Treasures“ - Konzert mit dem Notos Quartett ‰ 19.30, Eintritt: 31,-- € „ 07363/961817 k siehe Seite 21

CRAILSHEIM Volkshochschule „Die Weimarer Künstler - Otto Dix“ - Kunstmatinée ‰ 09.30, Eintritt: 9,-- €

NÖRDLINGEN Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 16.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst Kunst-Happen: „Raum im Fluss“ - Katharina Wibmer Kurzführung + Imbiss ‰ 12.15 „ 07181/4823799

SCHORNDORF Club Manufaktur „Rechte Netzwerke in Polizei und Staatsapparat“ - Vortrag von Thomas Wüppesahl ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

>> Disco/Party AALEN NOIR - bar & souterrain Aalener Jazzfest 2019: Jam Session mit Ross, Fessler, Garrido ‰ 22.00 k siehe Seite 23 - 25 „ www.aalener-jazzfest.de


03. - 08. November

>>08 Freitag

|11

>> Musik AALEN Stadthalle Aalener Jazzfest 2019: „Chapter One Tour“ - Konzert mit Kimberose und Mario Biondi ‰ 19.00, Eintritt: 49,-- € „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

AALEN Ostertag Aalener Jazzfest 2019: Konzert mit Cosmo Kleins Aalen Thing und Matthew Whitaker Quartet ‰ 22.45, Eintritt: 40,-- € „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL Jazzclub im Schrannenkeller Jan Prax - JP4 - Jazz ‰ 21.30, Eintritt: frei! „ www.dkbmusic.de

SCHWÄBISCH GMÜND

SÜSSEN

Forum Schönblick Konzert mit der Outbreakband ‰ 19.30, Eintritt: ab 16,40 € „ 07171/97070 Ticket: www.xaverticket.de

Zehntscheuer 24. Kleinkunsttage: „Lust auf Meer - Pointen & Piano“ - Klavierkabarett mit Armin Fischer ‰ 20.00, Eintritt: 18,-- € „ 07162/961625 k siehe Seite 20

SCHWÄBISCH HALL Hospitalkirche JazzTime: „Prismatic Colours“ - Konzert mit dem Volker Engelberth Quintett ‰ 19.30 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Club Alpha 60 Konzert der Backyard Band Blues Rock, Rock‘n‘Roll ‰ 21.00, Eintritt: 7,--/10,-- € „ 0791/6665

UHINGEN Uditorium „Frische Brise“ - Konzert von Sistergold - Damensaxophonquartett ‰ 20.00, Eintritt: 22,-- € „ 07161/9380127 k siehe Seite 26 Ticket: www.xaverticket.de

>> Klassik KÖNIGSBRONN Evangelische Kirche “Geistliches Konzert zur Abendstunde” - mit dem Aalener Kammerchor ‰ 20.00

73

>> Theater AALEN Wi.Z „Wing.Suit“ - von Lisa Sommerfeldt - Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 k siehe Seite 52 Ticket: www.xaverticket.de

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Remstal-Querköpfe“ - Figuren, Text und Spiel: Wolfgang Kammer ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Night of Experiment - Colors“ - Tanztheater mit Yahi Nestor Gahè & Sawako Nunotani ‰ 20.00, Eintritt: 14,20/16,-- € „ 07151/50011674 k siehe Seite 52

>> Kleinkunst GEISLINGEN/STEIGE

AALEN

Rätsche Konzert mit Goitse - Irish Folk ‰ 20.00, Eintritt: 17,--/20,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 21

Frapé Poetry Slam ‰ 20.00, Eintritt: 10,--/12,-- € „ www.frape-aalen.de

GIENGEN/BRENZ

Zehntscheuer „Ich weiß“ - Mentalmagie mit Christoph Kuch ‰ 20.00, Eintritt: 22,--/24,-- € „ 07366/8225 k siehe Seite 26

Walter-Schmid-Halle „Concerto Humoroso“ Konzert-Akrobatik mit Gogol & Mäx ‰ 20.00, Eintritt: 20,--/23,-- € „ 07322/9522670 k siehe Seite 26

HERBRECHTINGEN Kulturzentrum Kloster „Rat City Folk” - Konzert mit Tone Fish ‰ 20.00, Eintritt: 14,-- € „ 07321/347139

SCHWÄBISCH GMÜND ABTSGMÜND

>> Kids EISLINGEN/FILS Stadthalle „Familie Wutz“ - Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren - Das Berliner Puppentheater ‰ 16.00, Eintritt: 8,-- € „ 07161/804266

GEISLINGEN/STEIGE

>> Sonstiges

MieV Geislingen Poetry-Slam ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ www.MieV.info

Volkshochschule „Für eine Handvoll Trollinger“ Kabarett mit Werner Koczwara ‰ 19.30

Club Manufaktur Konzert von The Young Mothers (N/USA) - Hip-Hop-Jazz ‰ 20.30, Eintritt: 22,--/26,-- € „ 07181/61166

Prediger „Ich bin Özlem“ - Lesung von Dilek Güngör ‰ 19.30, Eintritt: frei!

Atelier Rudolf Kurz „vielleicht wird alles vielleichter“ - Kabarett mit Eva Eiselt ‰ 20.30, Eintritt: 20,-- € „ 07961/84303

ELLWANGEN

GIENGEN/BRENZ

SCHORNDORF

>> Literatur

HEIDENHEIM Konzerthaus „Wechseljahre...“ - Kabarett mit Dui do on de Sell ‰ 20.00, Eintritt: 27,75 € Ticket: www.xaverticket.de

NEULER Farrenstall „Götzseidank“ - Stand Up Kabarett von Götz Frittrang ‰ 20.00, Eintritt: 18,-- € „ 07961/9339990

AALEN Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

ABTSGMÜND Schloss Hohenstadt Kreative Kunst und LebensArt Kunstgewerbeausstellung ‰ 19.00-22.00, Eintritt: 4,-- € „ 07366/9649527 k siehe Seite 57

Die faire Welt in einem Laden Kunsthandwerk Lebensmittel Geschenke

CRAILSHEIM Ev. Johannesgemeindehaus Repair Café - Gemeinsam Reparieren und Kommunizieren bei Kaffee und Kuchen ‰ 14.00-18.00 „ 07951/947020

Gmünder Weltladen, Kalter Markt 29, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 61770, www.gmünderweltladen.de


74

Veranstaltungskalender

NÖRDLINGEN

AALEN

SCHORNDORF

SCHWÄBISCH HALL

CRAILSHEIM

Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 16.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

Ostertag Aalener Jazzfest 2019: Konzert mit Laser Blended Vision Band, Sheila E. und Tortured Soul ‰ 23.00, Eintritt: 49,-- € „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

Q Galerie für Kunst apropos - Neue Musik: Konzert mit TRIO vis-à-vis ‰ 20.00, Eintritt: 8,--/12,-- € „ 07181/9927940 k siehe Seite 27 Ticket: www.xaverticket.de

Neubau-Saal „Floischkäs & Champagner“ Comedy mit den Kächeles ‰ 20.00, Eintritt: ab 21,90 € Ticket: www.xaverticket.de

Wasserschloss Erkenbrechtshausen „Unikate für Liebhaber“ - Markt für hochwertiges Kunsthandwerk ‰ 13.00-20.00 „ unikat-sucht-liebhaber.de k siehe Seite 57

SCHWÄBISCH GMÜND a.l.s.o. Kulturcafé „Reisebericht: 365“ - Vortrag von Karin Wacker & Markus Kohr ‰ 20.30, Eintritt: 7,-- € „ 07171/10411028 k siehe Seite 26

>> Disco/Party AALEN NOIR - bar & souterrain Aalener Jazzfest 2019: Aftershow mit DJ Donnie Ross ‰ 00.00 „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25

AALEN Apfelbaum Ladies Night 2.0 ‰ 21.00

AALEN Villa Koepf Aalener Jazzfest 2019: Peter Fessler - Solo, bei Kaffee und Kuchen ‰ 15.00, Eintritt: 20,-- € incl. je 1 Kaffee und Kuchen „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

CRAILSHEIM 7180-Bar Konzert mit Veeblefetzer (IT) ‰ 20.30

ELLWANGEN Rock Hof Konzert mit DCIM, Extinction of Silence und Blendof ‰ 20.00, 5,-- €

GEISLINGEN/STEIGE GÖPPINGEN Krypta „Kryptonite“ mit DJ Frankie R. & Wulle B. ‰ 21.00

SCHWÄBISCH GMÜND Hebebühne Ü-40-Kult-Party ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07171/4950581

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen, Fritz Ü30 Spezial mit DJ Andy 80er/90/2000er Party ‰ 21.00, Eintritt: 6,-- € „ 07151/50011674

>> 09|11 Samstag

>> Musik AALEN Bürgersaal Wasseralfingen „Gemeinsam durch alle Zeiten“ - Konzert mit der Mandolinenund Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen e.V. ‰ 20.00, Eintritt: 5,--/8,-- € k siehe Seite 28

AALEN Cafe Bistro Journal Konzert mit Blues Unchained ‰ 21.00 „ 07361/960844

AALEN Stadthalle Aalener Jazzfest 2019: Konzert mit Avery Sunshine, Samy Deluxe & das DLX Ensemble ‰ 20.00, Eintritt: 49,-- € „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

Rätsche Konzert-Abend zum Schmunzeln mit Helene Schneiderman & Götz Payer ‰ 20.00, Eintritt: 20,--/23,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 28

HEIDENHEIM Gasthaus Grüner Kranz Offene, akustische Bühne - Folk Club Heidenheim ‰ 20.00 „ 07321/51551

LANGENAU Kaos Keller „Punkrock’s Coming Home“ - Konzert mit Not Available, Catcallas und Beat Roots ‰ 20.00, Eintritt: 12,-- € „ 07321/51551

Uditorium „AO Mainz trifft HOU“ - Begegnungskonzert ‰ 19.30, Eintritt: 12,-- € „ 07161/9380127

Kulturhalle 24. Kleinkunsttage: „#ischdesbio“ - Comedy mit Bärbel Stolz als Prenzlschwäbin ‰ 20.00 „ 07162/961668 k siehe Seite 20

>> Klassik

>> Theater

GSCHWEND

AALEN

Evangelische Kirche Musikwinter - Klassik: „Para un mejor mundo - für eine bessere Welt“ - Konzert mit Evelyn Huber & Sirius Quartet ‰ 19.00, Eintritt: ab 19,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

Wi.Z „Die Mauer beginnt im Kopf“ - Szenische Lesung, zuvor Theater trifft… Winfried Mack und Christian Bommarius, danach Samstagnachtfieber zu Mauerfall, Grundgesetz und Demokratie ‰ 18.30, Eintritt: 10,-- € „ 07361/522600 k siehe Seite 52 Ticket: www.xaverticket.de

UHINGEN

LAUCHHEIM St. Petrus und Paulus-Kirche “Geistliches Konzert zur Abendstunde” - mit dem Aalener Kammerchor ‰ 19.00

>> Kleinkunst ADELBERG Zachersmühle „Auf am Sündabänkle“ Comedy mit Der Pfefferle und sein Ernst ‰ 20.30, Eintritt: 15,--/18,-- € „ 07166/255 k siehe Seite 27

CRAILSHEIM Jagstauenhalle Jagstheim „Pop“ - Comedy von Matthias Tretter ‰ 20.30, Eintritt: 18,--/22,-- € Ticket: www.xaverticket.de

RECHBERGHAUSEN Begegnungscafé CasaNova Konzert von Waschbrett Schwabenrock ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07161/506182

REICHENBACH/FILS Die Halle „A Tribute Ronnie James Dio“ Konzert mit DioLegacy ‰ 21.00, Eintritt: 15,--/18,-- € „ 07153/958256 k siehe Seite 27

SCHWÄBISCH GMÜND Esperanza Konzert mit Haze und Cano - Rap der deutschen Hip-Hop Perlen ‰ 21.00, Eintritt: 19,62 € „ esperanza-gd.de k siehe Seite 27

SCHWÄBISCH GMÜND KULTURwerk „Genannt Gospodin“ - Theaterstück von Philipp Löhle - freies Theaterensemble spiel-betrieb ‰ 20.00, Eintritt: 15,-- € „ kulturwerk.me k siehe Seite 53

>> Literatur SCHORNDORF Phoenix - Figuren-Theater „Zwei alte Frauen“ - musikalische Lesung mit Hansi Fuchs und Soran Assef ‰ 20.00 „ 07181/932160

>> Kids DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Ein Schaf fürs Leben“ - von Maritgen Matter - Premiere ‰ 15.00 „ 09851/58252727

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Hören, was glücklich macht“ Konzert von Bitter Green ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

SÜSSEN

RECHBERGHAUSEN GSCHWEND Gemeindehalle „Vereinigtes Lachwerk Süd“ Kabarett mit Ernst Mantel und Werner Koczwara ‰ 19.30

GÖPPINGEN Odeon im Alten E-Werk „Ich helfe gern“ - Kabarett mit Andreas Rebers ‰ 20.00, Eintritt: 24,--/27,-- € „ odeon-goeppingen.de

SCHWÄBISCH GMÜND Theaterwerkstatt „Höhepunkte zwischen Sex und 60“ - Kabarett von Angelika Beier ‰ 20.00 „ 07171/6034250 k siehe Seite 26

Theater im Bahnhof „Die kleine Hexe“ - Kindertheaterstück nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler ‰ 16.00, Eintritt: 4,--/8,-- € „ 07161/57078

>> Sonstiges AALEN Café Samocca Vernissage zur Ausstellung mit Birgit Barth und Michael Ankenbrand ‰ 14.00 „ 07361/529031 k siehe Seite 57

ABTSGMÜND Schloss Hohenstadt Kreative Kunst und LebensArt Kunstgewerbeausstellung ‰ 14.00-21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07366/9649527 k siehe Seite 57

CRAILSHEIM Innenstadt Martinimarkt ‰ 08.30

ELLWANGEN Combonihaus Repair Café - Gemeinsam Reparieren und Kommunizieren bei Kaffee und Kuchen ‰ 14.00-17.00 „ 07961/7604

GÖPPINGEN Chapel „Domäne Staufen“ - Rollenspiel „Vampire Live“ ‰ 19.00

HEIDENHEIM Schlosshotel Park Consul „Das große Halali“ - Ein Dinner Krimi mit Schuss ‰ 19.30, Eintritt: 84,50 € „ 07321/30530 Ticket: www.xaverticket.de

NÖRDLINGEN Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 15.00, Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

OBERKOCHEN ZEISS Forum „Music Moves - How to Create Hip Hop On Stage“ - mit Samy Deluxe & Keraamika ‰ 14.00, Eintritt: frei!

>> Disco/Party AALEN Ostertag Aalener Jazzfest 2019: Aftershow mit DJ Donnie Ross ‰ 03.00 „ www.aalener-jazzfest.de

AALEN Bottich Tenne Musik Nacht - 80er & 90er Musik by DJ Achim ‰ 21.00 „ 07361/41222

AALEN Apfelbaum Cocktail Party ‰ 21.00

SCHORNDORF Club Manufaktur 80er-90er Party feat. DJ Major Tom ‰ 22.00, Eintritt: 8,-- € „ 07181/61166

SULZBACH/MURR Belinda Ü 40 Party mit DJ Andy - Musik der 70 & 80er Jahre ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550


09. - 12. November

>> 10 Sonntag

|11

>> Musik AALEN Ostertag Aalener Jazzfest 2019: Farwell Brunch-Konzert mit Ian Shaw und Luciel ‰ 10.30, Eintritt: 62,-- € „ www.aalener-jazzfest.de k siehe Seite 23 - 25 Ticket: www.xaverticket.de

GÖPPINGEN Gaststätte Zille Konzert mit Haunt und Screamer - Heavy Metal ‰ 20.00 „ 07161/74499

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL

Schwörhaus „Johannes Brahms und Franz Liszt - Antipoden im 19. Jahrhundert“ - Klavierabend mit Wolfgang Manz ‰ 18.00, Eintritt: 12,-- € „ 07171/39021

Altes Schlachthaus „Rotkäppele“ - das märchenhafte Clownstheater - ab 5 Jahren ‰ 16.00 „ 0791/751600

Haller Akademie der Künste „Durchblicke - was ist vom Bauhaus geblieben?“ - Vortrag von Geza-Richard Horn ‰ 18.00 „ 0791/8818

>> Kleinkunst HEUBACH Kulturhaus Silberwarenfabrik „Das magische Klasssenzimmer“ - Zauberei und Humor mit Harry Keaton ‰ 19.00, Eintritt: 8,--/18,-- € „ 07173/12629 k siehe Seite 28

SCHWÄBISCH GMÜND

Cafe Walden, Talhof „Furcht, Mut und Zuversicht - Balladen der Klassik und Romantik“ - mit Urs von Glenck, Sighilt von Heynitz und Angela Killian ‰ 19.00 „ 07321/3424024

LANGENAU Peterskirche Konzert mit Howard Levy Mundharmonika-Solo und Orgel, Klassik, Jazz ‰ 17.00, Eintritt: 9,--/12,-- € „ 07345/96220 k siehe Seite 28

SCHWÄBSICH HALL Arche „Klangbilder - Bilderklang“ Konzert des Gesangssextetts Singer Pur ‰ 20.00 „ 0791/751600

>> Klassik AALEN St. Stephanus-Kirche “Geistliches Konzert zur Abendstunde” - mit dem Aalener Kammerchor ‰ 19.00

CRAILSHEIM Johanneskirche Herbstkonzert der Crailsheimer Chöre - mit Werken von Tunder, Bach und Widor ‰ 17.00, Eintritt: frei!

NÖRDLINGEN RVB Ries Konzert mit Vento dell‘Est Flöte, Fagott & Klavier ‰ 19.00, Eintritt: 21,-- € „ 09081/80196600

SCHWÄBISCH GMÜND St. Michael-Gemeindesaal Benefiz-Konzert mit Werken von Bach, Czerny, Chopin u.a. ‰ 18.00 „ 07171/61118

Zehntscheuer 24. Kleinkunsttage: „Der verrückte Zoo“ - Theater für Kinder mit Mika & Rino ‰ 16.00, Eintritt: 5,--/6,-- € „ 07162/961625 k siehe Seite 20

>> Sonstiges AALEN

Hebebühne „Creme de la Krämer“ - Kabarett von Anna Krämer ‰ 18.00, Eintritt: 15,-- € „ 07171/4950581

Café Samocca „Kaffee - Trank der Götter“ Vortrag und Degustation am verkaufsoffenen Sonntag ‰ 10.30-12.30 „ 07361/529031

>> Kids

ABTSGMÜND

AALEN

HEIDENHEIM

SÜSSEN

Altes Rathaus „Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ - von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel - Ab 10 Jahren - Junge Badische Landesbühne ‰ 15.00, Eintritt: 10,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Ein Schaf fürs Leben“ - von Maritgen Matter ‰ 15.00 „ 09851/58252727

GÖPPINGEN Odeon im Alten E-Werk „Pira fliegt durchs Wunderbuch“ - ab 5 Jahren - Kindertheater TamBambura ‰ 15.00, Eintritt: 5,-- € „ odeon-goeppingen.de

GÖPPINGEN Stadthalle „Familie Wutz“ - Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren - Das Berliner Puppentheater ‰ 11.00/14.00/16.00 Eintritt: 8,-- € k siehe Seite 53

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Die kleine Hexe“ - Kindertheaterstück nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler ‰ 16.00, Eintritt: 4,--/8,-- € „ 07161/57078

SCHORNDORF Phoenix - Figuren-Theater „Pettersson zeltet“ - marotte figurentheater ‰ 15.00 „ 07181/932160

SCHWÄBISCH GMÜND Prediger Kinderkonzert „König Heinz“ - Philharmonie Schwäbisch Gmünd ‰ 15.00, Eintritt: 5,--/8,-- € „ 07171/6034250

Schloss Hohenstadt Kreative Kunst und LebensArt Kunstgewerbeausstellung ‰ 11.00-18.00, Eintritt: 5,-- € „ 07366/9649527 k siehe Seite 57

CRAILSHEIM Wasserschloss Erkenbrechtshausen „Unikate für Liebhaber“ - Markt für hochwertiges Kunsthandwerk ‰ 11.00-18.00 „ unikat-sucht-liebhaber.de k siehe Seite 57

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „Tanz in der Fläche“ - Workshop mit dem Stück Special Pierre ‰ 16.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220

NÖRDLINGEN Kaiserwiese „Yakari und Kleiner Donner“ - Pferdeshow für die ganze Familie ‰ 11.00/15.00 Eintritt: ab 15,-- € „ www.yakari-pferdeshow.de Ticket: www.xaverticket.de

>>11|11 Montag

>> Musik NÖRDLINGEN Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

>> 12|11 Dienstag

>> Musik GÖPPINGEN Gaststätte Zille Konzert mit Tanith - Heavy Rock ‰ 20.30 „ 07161/74499

SCHORNDORF Club Manufaktur Konzert mit The Gotobeds (USA) - Jam Rock, Folk ‰ 22.00, Eintritt: 11,--/15,-- € „ 07181/61166

11 2019 VERANSTALTUNGSPROGRAMM Sa .02. 20.00 Konzertlesung Dieter Mann Fr . 08. 20.00 Konzert · Goitse Sa .09. 20.00 Konzert · Helene Schneiderman & Götz Payer So . 10. 16.00 Workshop Tanz in der Fläche Mo. 11. 20.00 KinoAkzente · Blown Away - Music, Miles & Magic Do . 14. 20.00 Querformat · Verein Zarok (Kinder) e.V. Fr . 15. 20.00 Konzert · Brother Dege & The Brotherhood Sa . 16. 20.00 Kabarett Patrizia Moresco So . 17. 15.00 Familienveranstaltung Naturtheater Heidenheim Do . 21. 19.30 Verein · Mitgliederversammlung Fr . 22. 20.00 Querformat Berthold Seliger Sa . 23. 20.00 Konzert · Fred Ape So . 24. 14.00 Markt Bücher- & CD-Flohmarkt Do . 28. 20.00 Jazz@Night · JazzOpen Fr . 29. 20.00 Konzert The Siyou Gospel Project Sa . 30. 20.00 Theater · Lisa Wildmann & Patrick Schimanski Geislingen/Steige · T 07331 4 22 20 · raetsche.com

>> Theater AALEN Stadthalle „Der Fremde im Haus“ - Psychothriller von Agatha Christie Theatergastspiele Fürth ‰ 20.00, Eintritt: ab 28,50 € „ 07361/522359 k siehe Seite 53 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges AALEN Parkplatz MTV-Stadion Gutenachtlauf - Laufen gegen Leiden e.V. ‰ 20.30

GEMEINSAM DURCH ALLE ZEITEN

Machen Sie einen musikalischen Spaziergang durch die Zupfmusik. Genießen Sie mit uns einen gefühlvollen Abend.

KONZERTTERMINE

SAMSTAG / 09.11. / 20 UHR

Bürgersaal in Aalen-Wasseralfingen

SAMSTAG / 16.11. / 20 UHR Kath. Gemeindezentrum in Aalen-Ebnat

AALEN Torhaus „Vincent van Gogh - Werk und Leben“ - Vortrag von Barbara Honecker ‰ 19.00, Eintritt: 5,-- €

GAILDORF Limpurghalle „Biodiversität in der Landwirtschaft“ - Vortrag von Beate Leidig, Beraterin für den ländlichen Raum ‰ 19.00, Eintritt: frei!

>> Sonstiges

SCHWÄBISCH GMÜND

GEISLINGEN/STEIGE

Prediger „Nepal: Acht“ - MultivisionsShow mit Dieter Glogowski, Reisefotograf und Vortragsreferent ‰ 19.30 „ www.wildner-events.de k siehe Seite 28

Gloria Kino Center KinoAkzente: „Blown Away – Music, Miles and Magic“ - Film ‰ 20.00 „ 07331/931779

75

Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V.

10. PROGRAMM 2019

Fr 15.11. Bennewitz Quartett 20:00 Uhr Verborgene Schönheiten Sa 07.12.

Monaco Swing Ensemble

20:00 Uhr Hot Ginger

Sa 18.01. Café del Mundo 20:00 Uhr Beloved Europa

Infos zu Programm und Kartenvorverkauf unter www.kultur-im-park.info oder KVV www.reservix.de


76

Veranstaltungskalender

SCHWÄBISCH GMÜND

HEIDENHEIM

GÖPPINGEN

LANGENAU

a.l.s.o. Kulturcafé Pub-Quiz mit Eva Staller ‰ 20.30, Eintritt: 5,-- € „ 07171/10411028

Haus der Evangelischen Kirche „Globale Eskalation oder Rückkehr zur Vernunft“ - Vortrag und Gespräch mit Clemens Ronnefeldt ‰ 19.30 „ 07321/3424024

Stadthalle „Der größte Crash aller Zeiten“ - Buchpremiere mit den Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich ‰ 19.00, Eintritt: ab 10,-- € Ticket: www.xaverticket.de

Peterskirche Konzert mit Maria Kalaniemi & Eero Grundström - die Königin des finnischen Akkordeons - Folk ‰ 20.00, Eintritt: 23,-- € „ 07345/96220

SCHWÄBISCH GMÜND

>> Kids

LANGENAU

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Aus voller Kehle für die Seele“ - Singen für Alle mit Patrick Bopp (die Füenf ) ‰ 20.00, Eintritt: 6,50/7,50 € „ 07151/50011674 Ticket: www.xaverticket.de

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult Rock Nacht mit DJ Dirk ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

>> 13|11 Mittwoch

>> Musik AALEN

Prediger „Expedition Erde: Mit dem Mountainbike um die Welt“ Reportage von Tobias Woggon ‰ 20.00, Eintritt: ab 19,80 € Ticket: www.xaverticket.de

>> 14|11 Donnerstag

>> Musik SCHORNDORF Club Manufaktur Konzert mit Simon Joyner (USA) - Singer-Songwriter ‰ 20.15, Eintritt: 11,--/15,-- € „ 07181/61166

Bottich JazzJamSession ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07361/41222

SCHWÄBISCH GMÜND Congress-Centrum Stadtgarten „ABBA - The Tribute Concert“ Konzert von ABBAMUSIC ‰ 19.30, Eintritt: ab 39,90 € „ 07171/6034250 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater DINKELSBÜHL

>> Theater SCHORNDORF Barbara-Künkelin-Halle „Global Player - Wo mir sind isch vorne“ - Tragikomödie von Hannes Stöhr - Theater Lindenhof Melchingen ‰ 20.00, Eintritt: ab 23,-- € „ 07181/929451 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND

Theater im Spitalhof „Mein Freund Harvey“ - Komödie von Mary Chase - Soirée ‰ 19.30 „ 09851/58252727

>> Kids

SCHWÄBISCH HALL

Phoenix - Figuren-Theater „Aladin und die Wunderlampe“ - für Kinder ab 6 Jahren ‰ 10.00 „ 07181/932160

>> Sonstiges FEUCHTWANGEN Stadtbücherei „Kleines Glück durch Poesie“ Kurzfilm und Vortrag ‰ 19.00 „ 09852/3456

GSCHWEND Bilderhaus Musikwinter - Religionen: „Laïcité. Das Modell Frankreich.“ - Vortrag von Dr. Claire Demesmay ‰ 20.00, Eintritt: 10,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges AALEN Torhaus „Mut zu einem geglückten Leben“ - After-Work-Coaching mit Karin Sesselmann ‰ 18.00, Eintritt: 12,-- €

AALEN OASE Kreativwerkstatt „Winterausstellung Kunst und Handwerk“ ‰ 14.00-19.00

GERSTETTEN

Cafe Kapilio Konzert mit Glasfels - Progressive Rock ‰ 21.00 „ 07345/4187 k siehe Seite 32

OBERKOCHEN Bürgersaal im Rathaus Oberkochen dell‘ Arte: „The Beatles Close-Up“ - Konzert mit Les Brünettes ‰ 20.00, Eintritt: 11,--/21,-- € „ 07364/270 k siehe Seite 32

REICHENBACH/FILS Die Halle „A Tribute to Led Zeppelin“ Konzert mit ZEP ‰ 21.00, Eintritt: 13,--/16,-- € „ 07153/958256 k siehe Seite 32

SCHORNDORF Club Manufaktur Konzert mit Schnell (F/I/D) Jazz, Bebop ‰ 20.30, Eintritt: 22,--/26,-- € „ 07181/61166

Neues Globe „Alice“ - nach Lewis Carrolls Alice im Wunderland - Theater Metropol ‰ 19.00, Eintritt: 29,-- € „ 0791/751600

>> Literatur EISLINGEN/FILS Stadthalle „Die Schokoladenvilla Goldene Jahre“ - Lesung & Schokoladenverkostung mit der Autorin Maria Nikolai ‰ 19.30, Eintritt: 12,-- € „ 07161/804266

GAILDORF Kulturkneipe Häberlen „Die Tote in der Henkersgasse“ - Lesung von Astrid Fritz ‰ 20.00, Eintritt: 7,-- € „ 07944/5319896

Rätsche Querformat: „Selbsthilfe für Jesid*innen“ - Der Verein Zarok stellt seine Arbeit vor ‰ 20.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220 k siehe Seite 29

>>15|11 Freitag

>> Musik DINKELSBÜHL Jazzclub im Schrannenkeller Checkin‘ Up - Blues-Funk ‰ 21.30, Eintritt: frei! „ www.dkbmusic.de

AALEN Villa Stützel „In lectulo per noctes“ - geistliches Konzert mit Werken von Heinrich Schütz ‰ 19.00, Eintritt: 29,-- € „ 07361/8166777

ESSINGEN Schloss-Scheune „Verborgene Schönheiten“ Konzert mit dem Bennewitz Quartett ‰ 20.00, Eintritt: 19,--/21,-- € „ 07365/8377 k siehe Seite 29 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND a.l.s.o. Kulturcafé Jailhouse Classics - Kammermusik-Duo mit Geige & Gitarre ‰ 20.30, Eintritt: 12,-- € „ 07171/10411028 k siehe Seite 31

>> Kleinkunst AALEN Festhalle Unterkochen „Witz vom Olli: Voll auf die 12“ - Comedy mit Oliver Gimber ‰ 20.00, Eintritt: 28,95 € „ 07121/4901440 k siehe Seite 04 - 05 Ticket: www.xaverticket.de

BOPFINGEN Schranne „Em Urlaub“ - Comedy mit Der Pfefferle und sein Ernst ‰ 20.00, Eintritt: 13,--/15,-- € „ 07362/9564848 k siehe Seite 27

GEISLINGEN/STEIGE

Congress-Centrum Stadtgarten „Peer Gynt“ - Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan ‰ 20.00, Eintritt: 17,--/32,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 53

SCHORNDORF

Phoenix - Figuren-Theater „Aladin und die Wunderlampe“ - für Kinder ab 6 Jahren ‰ 10.00 „ 07181/932160

Kulturhof Erpfenhausen „Reiten mit feinen Hilfen“ Vortrag von Anja Beran ‰ 19.00, Eintritt: ab 32,50 € „ 07323/503326 Ticket: www.xaverticket.de

GÖPPINGEN Zimmertheater im Haus Illig Jazz in Göppingen: Konzert mit Fraktal ‰ 21.00 „ 07161/72832

SCHORNDORF

>> Klassik

SCHWÄBISCH GMÜND Paletti-Kulturcafé Benefiz-Konzert mit Sphinx ‰ 19.30 „ www.paletti-kulturcafe.de

SCHWÄBISCH GMÜND Theaterwerkstatt Gmünd Folk: „Des Gwärch & Des Meer“ - Konzert mit Wolfgang Buck ‰ 20.00, Eintritt: 16,-- € „ 07171/5998

SCHWÄBISCH GMÜND Congress Centrum Stadtgarten „Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde“ - Kabarett mit Werner Koczwara ‰ 20.00, Eintritt: ab 21,70 € „ 07171/6034250 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater AALEN Altes Rathaus „Warte nicht auf den Marlboro - Mann“ - von Olivier Garofalo Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

PLÜDERHAUSEN

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „Delta Blues of the 21st Century“ - Konzert mit Brother Dege & The Brotherhood of Blues ‰ 20.00, Eintritt: 20,--/23,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 31

GÖPPINGEN Odeon im Alten E-Werk „The Fluteman Show“ - Musik, Poesie & Komik mit Gabor Vosteen ‰ 20.00, Eintritt: 24,--/27,-- € „ odeon-goeppingen.de k siehe Seite 31

Theater hinterm Scheuerntor „Tristram Shandy“ - nach Laurence Sterne ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

SCHWÄBISCH GMÜND Forum Schönblick „Nacht der Lieder“ - Konzert mit Clemens Bittlinger, KlausAndré Eickhoff und Christoph Zehendner ‰ 19.30, Eintritt: ab 18,60 € „ 07171/97070 Ticket: www.xaverticket.de

SULZBACH/MURR Belinda BelindaLIVE: Deutschrock mit den Bands Eigensinn & Dornenreich ‰ 21.00, Eintritt: 10,-- € „ 07193/6550

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe „Alice“ - nach Lewis Carrolls Alice im Wunderland - Theater Metropol ‰ 19.00, Eintritt: 29,-- € „ 0791/751600

>> Sonstiges AALEN Ostertag „Gut für die Ostalb“ - PechaKucha-Night ‰ 20.20, Eintritt: frei! k siehe Seite 32


13. - 16. November AALEN

AALEN

SCHORNDORF

GÖPPINGEN

Stadthalle „Let‘s Misbehave! 40 Jahre Jubiläumtour“ - Die Chippendales + Paul Janke ‰ 20.00, Eintritt: ab 49,30 € „ 07361/6735 Ticket: www.xaverticket.de

Kath. Gemeindezentrum Ebnat „Gemeinsam durch alle Zeiten“ - Konzert mit dem Mandolinenund Gitarrenorchester Ebnat ‰ 20.00 k siehe Seite 28

Jazzclub Session 88 Konzert von Stephan Zimmermanns Allstar-Quintett ‰ 20.30, Eintritt: 18,-- € „ 07181/46277

Odeon im Alten E-Werk „Odeon Slam #1“ - Poet*innen im Wettstreit ‰ 20.00, Eintritt: 12,--/15,-- € „ odeon-goeppingen.de k siehe Seite 33

AALEN Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

AALEN OASE Kreativwerkstatt „Winterausstellung Kunst und Handwerk“ ‰ 14.00-19.00

AALEN Frapé Konzert mit Jahcoustix - Special Guest: Toké - Reggae ‰ 20.00, Eintritt: 12,--/16,-- € „ www.frape-aalen.de

7180-Bar Konzert mit Balto (US) - Indie Alternativrock ‰ 21.00

Club Alpha 60 Konzert der Gustav Lichdi Combo ‰ 20.00, Eintritt: frei! „ 0791/6665

ADELBERG

Stadtsaal Klösterle „Bei Verlobung: Mord!“ - Dinner Krimi für Freunde der guten Gesellschaft ‰ 19.30

SCHWÄBISCH HALL Haus der Bildung „Gut alt werden“ - ein exklusiver Gesprächsnachmittag mit Rainer Langhans ‰ 14.00-17.00, Eintritt: 35,-- € „ 0791/970660 k siehe Seite 31

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Die Frauenbäckerei in Dersim / Türkei“ - Vortrag von Aygül Aras ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07151/50011674

>> Disco/Party AALEN Apfelbaum Ficken Party „ Nicht das was Du denkst“ ‰ 21.00

GEISLINGEN/STEIGE MieV Geislingen Karaoke Party ‰ 21.30, Eintritt: frei! „ www.MieV.info

>> 16|11 Samstag

>> Musik AALEN Rock It „Grind Night IV“ - Konzert mit Candero, Rotten Pope u.a. ‰ 19.30, Eintritt: 24,-- € „ www.rockitaalen.de

ELLWANGEN Ballroom Konzert mit Carvin Jones and Band from Phoenix USA - Bluesrock, Funk ‰ 21.00, Eintritt: 16,--/18,-- € „ 07961/84303 k siehe Seite 32

SCHWÄBISCH HALL Hospitalkirche „The Rocket“ - Konzert mit Martin Tingvall - Jazz-Piano ‰ 20.00, Eintritt: 20,--/25,-- € „ 0791/751600

Irish Pub Leprechaun „Flos Jam“ - Offene Bühne ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07961/5790330

VELLBERG

MieV Geislingen Konzert von Superbutt/Scharbock ‰ 21.00 „ www.MieV.info

Festhalle Großaltdorf Konzert mit Wendrsonn Schwoba Folk Rock ‰ 19.00, Eintritt: ab 22,65 € Ticket: www.xaverticket.de

GSCHWEND

>> Klassik

Gemeindehalle Musikwinter - JazzClub: „The Dream Thief“ - Konzert mit dem Shai Maestro Trio ‰ 20.00, Eintritt: ab 19,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

HEIDENHEIM Café Samocca Konzert mit Le Duo Marc Delpy - Chansons ‰ 11.00-14.00 „ 07321/2777003 k siehe Seite 33

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor Konzert von fojgl - Klezmer ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

RECHBERGHAUSEN Begegnungscafé CasaNova Konzert von Colludie Stone Irish-Celtic Folk ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07161/506182

REICHENBACH/FILS Die Halle „European Tour 2019“ - Konzert mit Vdelli - Bluesrock ‰ 21.00, Eintritt: 18,--/22,-- € „ 07153/958256 k siehe Seite 33

FEUCHTWANGEN Stadtbücherei „Schlimmes Ende“ - Puppentheater nach dem Kinderbuch von Philip Ardagh ‰ 15.00 „ 09852/3456

Uhlandschule Bettringen „Ein Feuerwerk für den Fuchs“ - Kindertheater ab 3 Jahren Topolino Neu-Ulm ‰ 15.00, Eintritt: 6,--/8,-- € „ 07171/6034250

SCHWÄBISCH HALL Altes Schlachthaus „Schnarchen Steine nachts?“ Familientheater ab 6 Jahren ‰ 16.00 „ 0791/751600

>> Sonstiges AALEN Limesmuseum/Explorhino „Nachts im Museum“ - die erste gemeinsame Museumsnacht von explorhino und Limesmuseum ‰ 17.00-24.00, Eintritt: 9,-- € k siehe Seite 58

ELLWANGEN

GEISLINGEN/STEIGE

>> Kids

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL

Lamm Brauerei Untergröningen Bierwoche - Auftakt mit Hausmusik von Otto aus Iggingen ‰ 20.00

NÖRDLINGEN

Club Manufaktur Konzert mit Ilgen-Nur - IndieSlacker-Rock ‰ 20.30, Eintritt: 11,--/15,-- € „ 07181/61166

CRAILSHEIM

ABTSGMÜND

Zachersmühle Liederabend zum Mitsingen Musiker laden zum Mitsingen ein ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07166/255 k siehe Seite 31

SCHORNDORF

77

SCHWÄBISCH GMÜND Congress-Centrum Stadtgarten Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd ‰ 20.00, Eintritt: ab 12,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 34

>> Kleinkunst GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „#LACH_MICH“ - Kabarett mit Patrizia Moresco ‰ 20.00, Eintritt: 15,--/18,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 34

>> Theater EISLINGEN/FILS Stadthalle „VIDA! Argentino“ - Tanzshow von Nicole Nau & Luis Pereyra mit Company ‰ 19.00, Eintritt: 23,--/25,-- € „ 07161/ 804272 Ticket: www.xaverticket.de

AALEN OASE Kreativwerkstatt „Winterausstellung Kunst und Handwerk“ ‰ 11.00-17.00

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum „Anlichteln“ - vorweihnachtlicher Markt mit Ausstellern, Kindermitmachaktionen, Wohlfühlmassagen und Rahmenprogramm ‰ 13.00-20.00, Eintritt: frei!

SCHWÄBISCH HALL Festhalle Tüngental Traditioneller Faschingsauftakt - mit der Band Crossfire ‰ 21.30 „ faschingsklub-tuengental.de

>> Disco/Party AALEN Apfelbaum Geburtstagsparty „11/19“ ‰ 21.00

werkstatt-atelier

GOLDSCHMIEDE IM FABRIKLE

SULZBACH/MURR Belinda All you can Dance mit Djane Mo ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen Ü30–Party mit DJ Andy ‰ 21.00, Eintritt: 6,-- € „ 07151/50011674

Beate BAUMANN + matthias THOMAS

Tel 07963 . 840 353 73486 adelmannsfelden-bühler 4 9

unsere MESSE im NOVEMBER 16+17.11.2019 VVV Hochzeitsmesse NEU-ULM

Tag der offenen Tür am entschleunigten 2. Advent bei uns im Fabrikle mehr Ringbilder und Infos unter

w w w. e r g o T R A U R I N G E . d e


78

Veranstaltungskalender

>> 17 Sonntag

|11

>> Musik ELLWANGEN Palais Adelmann Jumping Fingers 2019: „Jardim Brasileiro - Musik für zwei Gitarren“ - Konzert von Antonio Malinconico und Martin Müller ‰ 19.00, Eintritt: 15,-- € „ 07961/84303 k siehe Seite 34

NÖRDLINGEN Konzertstadl Reimlingen „Der Pojaz tanzt“ - Konzert mit Klezmers Techter ‰ 18.00, Eintritt: 18,-- € „ 09081/84116

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor Konzert von fojgl - Klezmer ‰ 11.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

UHINGEN Uditorium „Songs of Love and Hate“ - Konzert mit dem LeonardCohen-Project ‰ 19.00, Eintritt: 20,--/24,-- € „ 07161/9380127 Ticket: www.xaverticket.de

>> Klassik AALEN Stadthalle Konzert des Konzertchors Aalen - mit Werken von Mozart und Bach ‰ 19.00, Eintritt: ab 15,-- € „ 07361/55810 k siehe Seite 34 Ticket: www.xaverticket.de

BOPFINGEN Katholische Kirche St. Joseph Jubiläumskonzert der Städtischen Musikschule Bopfingen ‰ 18.00, Eintritt: 18,-- € „ 07362/9564848 k siehe Seite 35

FEUCHTWANGEN BauAkademie kunstklang: „Hommage an Clara Schumann“ - ausgewählte Lieder von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms ‰ 19.00 k siehe Seite 35

>> Kleinkunst DISCHINGEN Arche „Echt sauber“ - Hands-UpComedy mit Günter Fortmeier ‰ 18.00, Eintritt: 18,50/22,50 € „ 07327/9222111 k siehe Seite 34

SCHORNDORF Schurwaldhalle Oberberken „Deja Vu?“ - Pantomime von Bodecker & Neander ‰ 18.00, Eintritt: 18,-- € „ 07181/3439

>> Theater AALEN Wi.Z „All das Schöne“ - von Duncan Macmillan - Theater d. Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „Du bist in Ordnung, Charlie Brown“ - Comicrevue - Naturtheater Heidenheim ‰ 15.00, Eintritt: ab 10,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 54

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Hotel zu den zwei Welten“ - Theaterstück von Eric-Emmanuel Schmitt ‰ 16.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ - von Michael Ende - Gerhards Marionettentheater ‰ 17.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Kids SCHORNDORF Phoenix - Figuren-Theater „Frau Holle“ - für Kinder ab 5 J. ‰ 15.00 „ 07181/932160

SCHWÄBISCH HALL Altes Schlachthaus „Schnarchen Steine nachts?“ Familientheater ab 6 Jahren ‰ 11.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Haus der Bildung „Kasper im Geisterwald“ Figurentheater (ab 7-99 Jahre) - Prinzessin-Gisela-Theater ‰ 11.00/17.00, Eintritt: 7,-- € „ 0791/7622 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges HEIDENHEIM Werkgymnasium Bücherflohmarkt ‰ 14.00-16.30

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst Führung: „Raum im Fluss“ Katharina Wibmer ‰ 15.00 „ 07181/4823799

SCHORNDORF Kino Kleine Fluchten Sinema: „Oray“ - Türkische Filme im Kino ‰ 18.00 k siehe Seite 09

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum „Anlichteln“ - vorweihnachtlicher Markt mit Ausstellern, Kindermitmachaktionen, Wohlfühlmassagen und Rahmenprogramm ‰ 13.00-20.00, Eintritt: frei!

>>18 Montag

|11

>> Musik NÖRDLINGEN Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

>> Kleinkunst WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen Bunt statt Braun: Jilet Ayse Kabarett mit Idil Nuna Baydar ‰ 20.00, Eintritt: frei!

>> Kids WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen Bunt statt Braun: Beginn der Jugendkulturwoche für Vielfalt und gegen Rassismus (bis 23.11.) - Workshops, Ausstellungen, Theater, Film u.m. ‰ 10.00 „ 07151/50011651 k siehe Seite 35

>> Sonstiges SCHWÄBISCH HALL Haller Akademie der Künste Autobiographischer Vortrag - mit Christoph Lorenz im Gespräch mit Michael Klenk ‰ 18.00 „ 0791/8818

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen Bunt statt Braun: „Lasst die Volksseele kochen!“ Vernissage der Ausstellung mit Otto Beer, Peter Schmidt, Margit Stäbler-Nicolai, Günther Zitzmann ‰ 19.00 k siehe Seite 35

>> 19|11 Dienstag

>> Theater SCHWÄBISCH GMÜND Theaterwerkstatt Spotlight - Shadow Theater: „Circus Animus“ - mit Cia Quase Cinema / Brasilien ‰ 19.00, Eintritt: 12,-- € „ 07171/1840629 k siehe Seite 50 - 51

>> Literatur HERBRECHTINGEN Bürgersaal im Rathaus „Die Wiese“ - Filmvorführung und Lesung von Jan Haft ‰ 19.00, Eintritt: 10,--/13,-- € „ 07324/9551351 k siehe Seite 11

>> Sonstiges AALEN Torhaus „Nicht Mann, nicht Frau - Hijras: Indiens drittes Geschlecht“ Vortrag von PD Dr. phil. habil Renate Syed ‰ 19.00, Eintritt: 5,-- €

AALEN Filmbar 42 Veganer Stammtisch ‰ 19.30 „ 07361/9754620

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult Rock Nacht mit DJ Gitze ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

>> 20|11 Mittwoch

>> Musik AALEN Berufsschulzentrum Comedia Vocale ‰ 17.00 „ www.lc-aalen-kj.de

GÖPPINGEN Zimmertheater im Haus Illig Jazz in Göppingen: Konzert mit dem Florian Favre Trio ‰ 21.00 „ 07161/72832

SCHORNDORF Club Manufaktur Konzert mit Kevin Morby (USA) - Singer-Songwriter ‰ 20.30, Eintritt: 19,--/24,-- € „ 07181/61166

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ - von Michael Ende - Gerhards Marionettentheater ‰ 19.30, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Kids WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen Bunt statt Braun: „Andorra“ - Schauspiel von Max Frisch - Theater und Talk ab Klasse 8 und für Erwachsene - Landestheater Tübingen ‰ 10.30, Eintritt: 3,-- € „ 07151/50011651 k siehe Seite 54

>> Sonstiges GSCHWEND Bilderhaus Musikwinter - Rendezvous: „Migration. Von Deutschen. Und Krokodilen.“ - Moderator Wolfgang Heim im Gespräch mit Ijoma Mangold ‰ 20.00, Eintritt: 10,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum After-Workverwöhnprogramm ‰ 17.00-19.00, Eintritt: 29,-- € „ 07171/9198011

WAIBLINGEN Arche Bunt statt Braun: „Leben mit dem Zwei-Herzen-Konflikt“ Workshop ‰ 17.30, Eintritt: 3,-- € „ 07151/50011651 k siehe Seite 35

>> 21|11 Donnerstag

>> Musik GSCHWEND

>> Kleinkunst HEIDENHEIM Congresscentrum „Intensiv - die kleine Hallen Tour“ - Comedy mit Bülent Ceylan ‰ 20.00, AUSVERKAUFT! Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Mein Freund Harvey“ - Komödie von Mary Chase - Premiere ‰ 20.00 „ 09851/58252727

SCHWÄBISCH GMÜND Prediger Spotlight - Shadow Theater: „remote control“ - mit Sandokahn, Dancelot & die Trommel des Todes ‰ 20.00, Eintritt: 18,-- € „ 07171/1840629 k siehe Seite 50 - 51

Mehrzweckhalle Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr - Swing, Rock, Pop ‰ 20.00, Eintritt: 23,--/33,-- € „ www.mvgschwend.de k siehe Seite 38

>> Kleinkunst RECHBERGHAUSEN Haug-Erkinger-Festsaal „Wechseljahre...“ - Kabarett mit Dui do on de Sell ‰ 20.00, Eintritt: 23,20 € Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Mein Freund Harvey“ - Komödie von Mary Chase ‰ 20.00 „ 09851/58252727


17. - 22. November ELLWANGEN LEA Spotlight - Shadow Theater: „Circus Animus“ - mit Cia Quase Cinema / Brasilien ‰ 14.00, Eintritt: 12,-- € „ 07961/84303 k siehe Seite 50 - 51

>> Literatur SCHORNDORF Club Manufaktur „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ - Lesung von Manja Präkels ‰ 20.00, Eintritt: 5,--/8,-- € „ 07181/61166

>>22 Freitag

|11

>> Musik AALEN Stadthalle „Piaf“ - Konzert von Evi Niessner - Chanson Divine ‰ 20.00, Eintritt: 29,-- € „ 07361/522358 k siehe Seite 39 Ticket: www.xaverticket.de

ABTSGMÜND

AALEN OASE Kreativwerkstatt „Winterausstellung Kunst und Handwerk“ ‰ 14.00-19.00

GIENGEN/BRENZ Bürgerhaus Schranne „Impressionen vom Naturpark Westhavelland“ - Film von Ulrich Lieber ‰ 19.30

SCHWÄBISCH GMÜND Prediger „Transsib“ - Live-Multivisionsreportage mit Holger Fritzsche ‰ 19.30 „ www.wildner-events.de k siehe Seite 38

UHINGEN Uditorium „SWR3 Live Lyrix 2019“ - mit Liz Baffoe ‰ 20.00, Eintritt: ab 20,25 € „ 07161/9380127 Ticket: www.xaverticket.de

Die Halle „Killing it for life Tour 2019“ - Konzert von Mustasch mit Motorjesus & Dynamite - Hard Rock ‰ 20.00, Eintritt: 22,--/30,-- € „ 07153/958256 k siehe Seite 38

100x60mm; 120dpi; 24.02.2011 12:19:51

SCHORNDORF

SCHWÄBISCH HALL

Phoenix - Figuren-Theater „Frau Holle“ - für Kinder ab 5 Jahren ‰ 10.00 „ 07181/932160

>> Sonstiges

REICHENBACH/FILS

DINKELSBÜHL

SCHORNDORF

Kulturhaus Schwanen Bunt statt Braun: „Andorra“ - Schauspiel von Max Frisch - Theater und Talk ab Klasse 8 und für Erwachsene - Landestheater Tübingen ‰ 10.30, Eintritt: 3,-- € „ 07151/50011651 k siehe Seite 54

Theater hinterm Scheuerntor Konzert von Trio NorgeO - NordÖstliche Klänge ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

Club Manufaktur Konzert mit Mark Lanegan (USA) - Singer-Songwriter ‰ 20.00, Eintritt: ab 39,90 € „ 0711/221105 k siehe Seite 38

>> Kids

WAIBLINGEN

PLÜDERHAUSEN

Lamm Brauerei Untergröningen Bierwoche - Finale mit Konzert von Opportunity - Soul, Funk, Blues ‰ 20.00, Eintritt: 10,-- €

Jazzclub im Schrannenkeller Triton - Jazz/Swing ‰ 21.30, Eintritt: frei! „ www.dkbmusic.de

79

Neues Globe „Simon & Garfunkel Tribute meets Classic“ - Konzert von Duo Graceland mit Streichquartett & Band ‰ 20.00, Eintritt: ab 27,-- € Ticket: www.xaverticket.de

>> Kleinkunst GÖPPINGEN GIENGEN/BRENZ Bürgerhaus Schranne „...nicht müde werden!“ - Konzert mit Vivid Curls - Folk ‰ 20.00 „ 08291/8599390 k siehe Seite 39

GÖPPINGEN Stadthalle „Winterträume“ - Konzert von Paul Potts & Gäste ‰ 19.30, Eintritt: ab 39,90 € „ 07161/6504444 Ticket: www.xaverticket.de

GÖPPINGEN Krypta „Quaking Fall 5“ - 10 Jahre Maratonga ‰ 20.00

HEIDENHEIM Lokschuppen Kulturschiene: „Familia“ Konzert mit dem Rainer Böhm Quartett - Jazz ‰ 20.00, Eintritt: 19,-- € „ 07321/3277777 k siehe Seite 41

LANGENAU Cafe Kapilio Konzert mit den Worry Dolls - Folk ‰ 21.00, Eintritt: 8,-- € „ 07345/4187

Odeon im Alten E-Werk „Mein erstes Mal“ - MusikComedy mit Florian Wagner ‰ 20.00, Eintritt: 20,--/23,-- € „ odeon-goeppingen.de

UHINGEN Uditorium „Witz vom Olli: Voll auf die 12“ - Comedy mit Oliver Gimber ‰ 20.00, Eintritt: 28,95 € „ 07161/9380127 k siehe Seite 04 - 05 Ticket: www.xaverticket.de

URBACH Auerbachhalle „Es kommt, wie‘s kommt“ Comedy mit Martin Frank ‰ 20.00, Eintritt: 18,--/21,-- € „ 07181/800799 k siehe Seite 41 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater AALEN Festhalle Unterkochen „Caveman - du sammeln, ich jagen“ - Comedy mit Martin Luding ‰ 20.00, Eintritt: 28,90 € „ 07361/522358 k siehe Seite 54 Ticket: www.xaverticket.de

AALEN Altes Rathaus „Warte nicht auf den Marlboro - Mann“ - von Olivier Garofalo Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL LAUCHHEIM Schloss Kapfenburg „Good Vibrations - Gospel!“ Werkstattkonzert ‰ 20.00, Eintritt: frei!

Theater im Spitalhof „Mein Freund Harvey“ - Komödie von Mary Chase ‰ 15.00/20.00 „ 09851/58252727

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - ein inszenierter Briefroman von Daniel Glattauer & Ulrike Zemme ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

SCHORNDORF Barbara-Künkelin-Halle „Faszination Shadowdance“ modernes Schattentheater mit Moving Shadows ‰ 20.00, Eintritt: 25,--/29,-- € „ 07181/929451 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Prediger „Faust I - Reloaded“ - Württembergische Landesbühne Esslingen ‰ 20.00, Eintritt: 16,--- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 54

>> Literatur AALEN Torhaus „Wenn Martha tanzt“ - Lesung von Tom Saller ‰ 19.00, Eintritt: 5,-- €

DINKELSBÜHL Buchhandlung Rupprecht „Die geheime Mission des Kardinals“ - Lesung von Rafik Schami ‰ 20.00, Eintritt: 14,-- € „ 09851/5823220

Q Galerie für Kunst Schorndorf Karlstr.19, 73614 Schorndorf 17. 9. - 17. 11. 2019 Katharina Wibmer Raum im Fluss Kunst-Happen (Kurzführung+Imbiss): Do., 7. 11., 12.15 Uhr Führung: So., 17. 11., 15 Uhr 37. Schorndorfer Kunstmarkt Fr., 29. Nov. - So., 1. Dez. 2019 Musik Sa., 9. 11., 20 Uhr apropos - Neue Musik in Schorndorf Trio vis-à-vis Q Galerie für Kunst Di., 26. 11., 20 Uhr International Guitar Night 2019 Barbara-Künkelin-Halle Sinema - Türkische Filme im Kino So., 17. 11., 20 Uhr Oray Kino Kleine Fluchten, Club Manufaktur Tel. 0 71 81 - 99 27 940 post@kulturforum-schorndorf.de www.kulturforum-schorndorf.de


80

Veranstaltungskalender

>> Kids

>> Disco/Party

GAILDORF

AALEN

Stadtbücherei „Bücherbabys“ - die literarische Krabbelgruppe ‰ 10.00, Eintritt: frei! „ 07971/253680

Apfelbaum Power Plüsch Party ‰ 21.00

SCHWÄBISCH HALL Altes Schlachthaus „Rotkäppele“ - das märchenhafte Clownstheater - ab 5 Jahren ‰ 19.00 „ 0791/751600

>> Sonstiges AALEN Café Samocca „Heilung und Erlösung“ - Märchenstunde mit der Erzählerin Ute Hommel und dem Blockflötentrio Hiromi Mori, Elvira Schäfer und Stephanie GrundLipowsky ‰ 19.00 „ 07361/529031 k siehe Seite 38

AALEN Das Goldene Lamm Unterkochen Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen ‰ 19.00, Eintritt: ab 69,-- € „ 07361/98680 Ticket: www.xaverticket.de

AALEN OASE Kreativwerkstatt „Winterausstellung Kunst und Handwerk“ ‰ 14.00-19.00

DURLANGEN Gasthaus Zur Krone Die Experimente des Dr. Frankenstein - 4-Gang-Menü ‰ 19.00, Eintritt: ab 87,90 € „ 07176/1461 Ticket: www.xaverticket.de

FEUCHTWANGEN Stadtbücherei „Mier Vier. Übern Tellerrand gschaut.“ - Musik, Geschichten, Zauberei ‰ 20.00 „ 09852/3456

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche Querformat: „Vom Imperiengeschäft - Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören“ Vortrag von Berthold Seliger ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/10,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 41

GSCHWEND Bilderhaus Flamenco-Einführungswochenende - mit Ursula JimenezMühleis ‰ 19.30-21.30, Eintritt: 50,-- €

HEIDENHEIM Cafe Walden, Talhof „Wege in eine menschenwürdige Wirtschaft und echte Demokratie“ - Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Christian Kreiß ‰ 19.30 „ 07321/3424024

SULZBACH/MURR Belinda Rock & Metalnacht mit Djane Katrin ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

>> 23|11 Samstag

>> Musik AALEN Ostertag „Rock meets Madness“ - Konzert mit The Skäxx ‰ 20.30, Eintritt: 10,--/12,-- € „ 07361/6735 k siehe Seite 42

CRAILSHEIM 7180-Bar Konzert mit Coconami ‰ 21.00

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „… nur Glück gehabt!“ - Konzert mit Fred Ape - Folk-Rock ‰ 20.00, Eintritt: 11,--/14,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 41

HEIDENHEIM Konzerthaus „Milster singt Musical“ - Konzert mit Angelika Milster ‰ 20.00, Eintritt: ab 35,95 € „ 07321/3277777 Ticket: www.xaverticket.de

HEIDENHEIM Cafe Walden, Talhof Konzert mit VIVO Gert Schock & Johannes Fiedler - Liedermacher und Songwriter ‰ 19.30 „ 07321/3424024

HEUBACH Stadthalle „Nix wie no!“ - Konzert mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ‰ 20.00, Eintritt: ab 26,30 € „ 07361/522357 k siehe Seite 42 Ticket: www.xaverticket.de

SCHORNDORF Club Manufaktur Konzert mit Lilly Among Clouds - Pop ‰ 20.00, Eintritt: 19,--/23,-- € „ 07181/61166

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHORNDORF

SCHWÄBISCH GMÜND

Prediger „Fascinating Rhtyhm“ - Konzert des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters e.V. - Klassik und lateinamerikanische Ohrwürmer ‰ 20.00

Phoenix - Figuren-Theater „homo_optimus_6.0“ - Premiere - phoenix compagnie ‰ 20.00 „ 07181/932160

Hebebühne Ü-40-Kult-Party ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07171/4950581

SCHWÄBISCH GMÜND a.l.s.o. Kulturcafé Konzert der Jazz-Mission - mit dem Tonhaufen Deluxe Quartett ‰ 20.30, Eintritt: 12,-- € „ 07171/10411028 k siehe Seite 41

SCHWÄBISCH GMÜND Esperanza DeutschPunk Festival - mit Bierdosen Freunde, Helmut Cool, Krümelmilch u.a. ‰ 19.00 „ esperanza-gd.de

UHINGEN Uditorium Taiko-Konzert der Taikogruppe DAiNA ‰ 18.00, Eintritt: 15,--/17,-- € „ 07161/9380127 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ - von Michael Ende - Gerhards Marionettentheater ‰ 17.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Kids SCHWÄBISCH GMÜND ev. Gemeindehaus Großdeinbach „Der Wolf und die kleinen Geißlein“- nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder von 4 bis 11 Jahren Theater Sturmvogel ‰ 15.00, Eintritt: 6,--/8,-- € „ 07171/6034250

WINTERBACH Strandbar 51 Konzert mit The Aristocrats Prog-Rock, Fusion und Heavy ‰ 21.00, Eintritt: 38,--/40,-- € k siehe Seite 42 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kleinkunst SCHWÄBISCH HALL Neubausaal „Läuft“ - Comedy mit Helge und das Udo ‰ 20.00, Eintritt: 24,--/29,-- € „ 0791/751600

>> Theater AALEN Altes Rathaus „Warte nicht auf den Marlboro - Mann“ - von Olivier Garofalo Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL Theater im Spitalhof „Mein Freund Harvey“ - Komödie von Mary Chase ‰ 20.00 „ 09851/58252727

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - ein inszenierter Briefroman von Daniel Glattauer & Ulrike Zemme ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

Belinda Pop meets Rock mit DJ Ralf ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

>> 24|11 Sonntag

>> Musik NÖRDLINGEN Konzertstadl Reimlingen „Stand For Love“ - Konzert mit Norisha & Band - Soul & Gospel ‰ 18.00, Eintritt: 18,-- € „ 09081/84116

SCHWÄBISCH GMÜND

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Bunt statt Braun Festival“ - Abschluss-Konzert zur Jugendkulturwoche für Vielfalt und gegen Rassismus ‰ 19.00, Eintritt: 3,-- € „ 07151/50011674 k siehe Seite 35

SULZBACH/MURR

>> Sonstiges AALEN OASE Kreativwerkstatt „Winterausstellung Kunst und Handwerk“ ‰ 11.00-17.00

GSCHWEND Bilderhaus Flamenco-Einführungswochenende - mit Ursula JimenezMühleis ‰ 15.00-17.00, Eintritt: 50,-- €

DISCHINGEN Burg Katzenstein Das Impro Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen ‰ 19.00, Eintritt: ab 79,-- € Ticket: www.xaverticket.de

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Nepal“ - Vortrag von Frieder Götz ‰ 20.00, Eintritt: 4,-- € „ 07181/998610

SCHWÄBISCH GMÜND Spitalhof „Begegnungstag“ - im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist / Bürgertreff Altstadt ‰ 11.00-17.00 „ 07171/9266041

>> Disco/Party AALEN Frapé „Betreutes Trinken“ - Mixed Music ‰ 22.00 „ www.frape-aalen.de

AALEN Apfelbaum Kreisliga Party „ Nicht ohne Dein Team“ ‰ 21.00

Esperanza DeutschPunk Festival - mit mit Alarmsignal, Überdosis, Tankstelle, D.V.A. u.a. ‰ 19.00 „ esperanza-gd.de

SCHWÄBISCH HALL Hospitalkirche Gospelkonzert von The Siyou Gospel Project ‰ 18.00, Eintritt: 17,40 € „ 0791/751600 k siehe Seite 46 Ticket: www.xaverticket.de

>> Klassik AALEN Stadtkirche Nils Lindberg „Jazz-Requiem“ - Württembergische Erstaufführung ‰ 18.00, Eintritt: ab 16,-- € Ticket: www.xaverticket.de

CRAILSHEIM Ratssaal Konzert von Florian Glemser - mit Werken von Strauss, Beethoven, Debussy und Skriabin ‰ 19.30, Eintritt: 15,--/18,-- €

HEIDENHEIM Waldorfschule Konzert mit dem Armida Quartett ‰ 18.00, Eintritt: 14,--/22,-- € „ 07321/3277777 k siehe Seite 42

SCHWÄBISCH GMÜND St. Michael-Gemeindesaal Konzert mit Werken von Franz Schubert ‰ 19.00 „ 07171/61118

>> Kleinkunst SCHORNDORF Barbara-Künkelin-Halle „005 im Dienste ihrer Mayonaise“ - Musikcomedy von Die Füenf ‰ 19.00, Eintritt: 22,--/28,-- € „ 07181/929451 Ticket: www.xaverticket.de


81

23. - 28. November SCHWÄBISCH GMÜND Hebebühne „Pfefferles Welt“ - Comedy von Werner Schwarz ‰ 18.00, Eintritt: 15,-- € „ 07171/4950581

>>25 Montag

>> Theater

>> Musik

DINKELSBÜHL

NÖRDLINGEN

Theater im Spitalhof „Mein Freund Harvey“ - Komödie von Mary Chase ‰ 20.00 „ 09851/58252727

SCHORNDORF Club Manufaktur „Who’s who?“ - Farce von Ariel und Rodrigo Dorfman Foursemble ‰ 18.00, Eintritt: 18,-- € „ 07181/61166

SCHORNDORF Phoenix - Figuren-Theater „homo_optimus_6.0“ - phoenix compagnie ‰ 20.00 „ 07181/932160

>> Literatur AALEN OASE Kreativwerkstatt „Wortwandler“ - musikalisch begleitete Lesung ‰ 16.00, Eintritt: 5,-- €

>> Kids AALEN Wi.Z „Zwei Tauben für Aschenputtel“ - von Catharina Fillers und Stefanie Schnitzler - ab 6 Jahren - Theater der Stadt Aalen ‰ 15.00, Eintritt: 10,-- € „ 07361/522600 k siehe Seite 55 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges CRAILSHEIM CineCity „Namibia - Tierisch gut“ - LivePanorama-Multivision von Michael Fleck ‰ 17.30

DORNSTADT Familien- und Generationenzentrum Vegan-Brunch mit Vortrag „Die neue vegane Küche“ ‰ 11.00 bis 14.00 „ 07348/9672609

GEISLINGEN/STEIGE Mehrgenerationenhaus Vegan-Brunch mit Vortrag „Zivilisationskrankheiten vermeiden und behandeln“ ‰ 11.00 bis 14.00 „ 07331/946584

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche Bücher- und CD-Flohmarkt ‰ 14.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220

HERBRECHTINGEN Treffpunkt Kloster Veganer Mitbring-Brunch ‰ 11.00 bis 14.00 „ 07324/981666

|11

Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

>> Theater SCHWÄBISCH GMÜND Congress-Centrum Stadtgarten „Jetzt hannes!“ - Hannes und der Bürgermeister mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ‰ 20.00, Eintritt: ab 34,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 42 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges AALEN Hochschule „Freche Zöllner, kaltes Wetter, pünktliche Busse: Ein Afrikaner zwischen zwei Kulturen“ - Vortrag im Studium Generale von Saliou Gueye ‰ 18.00, Eintritt: frei!

SCHWÄBISCH HALL Haller Akademie der Künste „Hans Baldung Grien und die Blütezeit der Deutschen Malerei um 1500, Teil I“ - Vortrag von Michael Klenk ‰ 18.00 „ 0791/8818

>> 26|11 Dienstag

>> Musik SCHORNDORF Barbara-Künkelin-Halle International Guitar Night 2019: Konzert mit Peter Finger ‰ 20.00, Eintritt: 21,--/25,-- € „ 07181/929451 k siehe Seite 43 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater SCHWÄBISCH GMÜND Congress-Centrum Stadtgarten „Jetzt hannes!“ - Hannes und der Bürgermeister mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ‰ 20.00, Eintritt: ab 34,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 42 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Open Stage“ - die Offene Bühne im Remstal, mit Christian Langer (Die Füenf ) ‰ 20.00 „ 07151/50011674 Ticket: www.xaverticket.de

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult Rock Nacht mit DJ Dirk ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

>> 27|11

WAIBLINGEN Fidels Fritz Musikalischer Donnerstag im Fritz - Konzert mit Konrads Spezialorchester ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07151/50011674

>> Kleinkunst HEIDENHEIM

>> Musik GÖPPINGEN

SCHWÄBISCH GMÜND

Mittwoch

Zimmertheater im Haus Illig Jazz in Göppingen: Konzert mit Tiktaalik ‰ 21.00 „ 07161/72832

SCHWÄBISCH GMÜND Prediger „einstimmig - mehrstimmig“ Konzert mit Martin O. ‰ 20.00, Eintritt: ab 22,15 € „ 07171/6034250 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Club Alpha 60 Jazz Session: „Miles Davis Edition“ - mit den Repertoire Dogs feat. Michel Frey ‰ 20.00, Eintritt: frei! „ 0791/6665 k siehe Seite 43

>> Kleinkunst BOPFINGEN Schranne „Liebe: Die Tour zum Gefühl“ - Ein Abend mit Katrin Bauerfeind ‰ 20.00 „ 07362/8010

E

NK E H C

Lokschuppen Kulturschiene: „Abschiedstour“ - Kabarett mit Christine Prayon ‰ 20.00, Eintritt: 19,-- € „ 07321/3277777 k siehe Seite 45

GES

Congress Centrum Stadtgarten „Pass auf....kennste den?!“ Comedy mit Markus Krebs ‰ 20.00, Eintritt: ab 31,50 € „ 07171/6034250 Ticket: www.xaverticket.de

NKE

HE ESC

G

GE

>> Theater PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Die Gräfin“ - Spiel: Stefanie Oberhoff ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Horror Vacui“ - eine HorrorKomödie von Martin Schäfer ‰ 20.00, Eintritt: 12,--/13,-- € „ 07151/50011674 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kids GÖPPINGEN Lebenshilfe GP, Heiningen „Der singende und klingende Bauernhof“ - interaktives Liedertheater für Kinder ab 4 Jahren - Theater Sturmvogel ‰ 15.00

Armut bekämpfen? #Siekann

mit ihrer hilfe.

Werden Sie Pate! www.plan.de

>> 28|11 Donnerstag

>> Musik AALEN Stadthalle „einstimmig - mehrstimmig“ Konzert mit Martin O. ‰ 20.00, Eintritt: ab 25,45 € „ 07361/522358 k siehe Seite 43 Ticket: www.xaverticket.de

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche „Jazz@Night“ - Jamsession mit dem Martin Rosengarten Trio ‰ 20.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220

UHINGEN Uditorium Die Halle on Tour: „005 im Dienste ihrer Mayonaise“ - Musikcomedy von Die Füenf ‰ 20.00, Eintritt: 21,--/26,-- € „ 07161/9380127 k siehe Seite 45 Ticket: www.xaverticket.de

11 / 2019 SCHORNDORF Phoenix - Figuren-Theater „Tomte Tummetott“ - für Kinder ab 3 Jahren ‰ 10.00 „ 07181/932160

SCHWÄBISCH GMÜND Theaterwerkstatt „Hase und Holunderbär: Die verlorene Weihnachtspost“ - ab 4 Jahren - Figurentheater Fex ‰ 15.00, Eintritt: 6,--/8,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 55

>> Sonstiges SCHWÄBISCH GMÜND Prediger „Bis ans Ende der Welt“ Live-Multivisionsreportage mit Sabine Hoppe & Thomas Rahn, Reisefotografen, Abenteurer und Vortragsreferenten ‰ 19.30 k siehe Seite 45 „ www.wildner-events.de

...

café

Programm r

Jazzsession

Fr 01.11. 20.30 Uh lfgang Mathias t Wo Jazzsession mi co r Classics-Dis Uh .30 20 Sa 02.11. ffler he Sc m hi ac Disco mit Jo Reisebericht

r Fr 08.11. 20.30 Uh Markus Kohr & Katrin Wacker -Konzert Uhr Benefiz Sa 09.11. 20.30 s do ta re Pantalones Ap d r Quiz-Aben Uh .00 20 Di 12.11. Staller Eva von rt rie de Pub-Quiz mo Konzert

r Fr 15.11. 20.30 Uh sics Jailhouse Clas zert Uhr Jazzkon Sa 23.11. 20.30 xe Tonhaufen Delu r Konzert Uh .30 20 Fr 29.11. b-kader

h Gmünd 65, Schwäbisc Goethestraße e d.d en mu og rleben kulturcafé@ als lturmachenunde /ku

www.facebook.com

KE

EN SCH


82

Veranstaltungskalender

SCHWÄBISCH HALL Stadtbibliothek „Verfolgte Schriftsteller und Journalisten in Europa“ - vorgestellt von Helmut Fritz und Hans Kumpf ‰ 19.00

>> Kleinkunst CRAILSHEIM Hangar „Glückskeks“ - Comedy mit Sebastian Reich & Amanda ‰ 20.00, Eintritt: ab 30,85 € „ 07951/409102

GÖPPINGEN

>>29|11 Freitag

>> Musik AALEN Rock It „Into The Catacombs Of Flesh“ - Konzert mit Fleshcrawl ‰ 20.00, Eintritt: 13,--/15,-- € „ www.rockitaalen.de

DINKELSBÜHL Jazzclub im Schrannenkeller Mario Di Leo - „Canzoni“ ‰ 21.30, Eintritt: frei! „ www.dkbmusic.de

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche Konzert mit The Siyou Gospel Project ‰ 20.00, Eintritt: 21,--/24,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 46

GIENGEN/BRENZ Walter-Schmid-Halle „Schweigen Silber, Reden Gold“ - Konzert von Unduzo A-cappella ‰ 20.00, Eintritt: 19,--/22,-- € „ 07322/9522670 k siehe Seite 46

REICHENBACH/FILS Die Halle Konzert von Jimmy Cornett & the Deadmen - Americana, Blues, Country, Rockabilly ‰ 21.00, Eintritt: 18,--/22,-- € „ 07153/958256 k siehe Seite 45

SCHORNDORF Club Manufaktur Abschiedskonzert von Merry Judge - Ska, Reggae ‰ 20.30, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 07181/61166

SCHWÄBISCH GMÜND

Odeon im Alten E-Werk „Babylon!“ - Kabarett mit Berni Wagner ‰ 20.00, Eintritt: 20,--/23,-- € „ odeon-goeppingen.de k siehe Seite 46

UHINGEN Uditorium „Jetzt wird‘s persönlich“ - Comedy mit Gernot Hassnkecht ‰ 20.00, Eintritt: 27,-- € „ 07161/9380127 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater AALEN Wi.Z „All das Schöne“ - von Duncan Macmillan - Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

ILSHOFEN

WAIBLINGEN

Hospitalkirche „Kunst-Hand-Werk“ - Markt mit Vorführungen, Werkstätten, Musikern, Gauklern, ... ‰ 13.00-19.00

Stadthalle „The Johnny Cash Show“ - Konzert mit The Cashbags ‰ 20.00, Eintritt: ab 32,-- € Ticket: www.xaverticket.de

Kulturhaus Schwanen „Horror Vacui“ - eine HorrorKomödie von Martin Schäfer ‰ 20.00, Eintritt: 12,--/13,-- € „ 07151/50011674 Ticket: www.xaverticket.de

>> Disco/Party

REICHENBACH/FILS

AALEN Apfelbaum Bacardi Party ‰ 21.00

SULZBACH/MURR Belinda Silent Night mit 3 DJs ‰ 21.00, Eintritt: 8,-- € „ 07193/6550

>> 30|11

Theater hinterm Scheuerntor „Der Spatz von Berlin“ - Zu Gast bei Eve Lerchle ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Diener zweier Herren“ Commedia Dell‘ Arte von Carlo Goldoni ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

WAIBLINGEN Kulturhaus Schwanen „Horror Vacui“ - eine HorrorKomödie von Martin Schäfer ‰ 20.00, Eintritt: 12,--/13,-- € „ 07151/50011674 Ticket: www.xaverticket.de

>> Literatur GSCHWEND Bilderhaus Musikwinter - Literatur: „Beat“ - Lyrik und Jazz mit Christian Brückner & The Lone World Trio ‰ 20.00, Eintritt: 21,-- € „ 07972/72222 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges HEIDENHEIM

SCHWÄBISCH GMÜND

Q Galerie für Kunst 37. Schorndorfer Kunstmarkt - Eröffnung der Verkaufsausstellung ‰ 20.00-22.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 57

Congress Centrum „Island & Grönland in 3-D“ Vortrag von Stephan Schulz ‰ 20.00, Eintritt: ab 18,-- € Ticket: www.xaverticket.de

SCHORNDORF

Die Halle Konzert der Florian Lohoff Band - Rock, Funk, Blues, Soul ‰ 21.00, Eintritt: 15,--/18,-- € „ 07153/958256 k siehe Seite 47

SCHWÄBISCH GMÜND Hebebühne Konzert von Schwenglisch Cover ond Oigenes ‰ 20.00, Eintritt: 15,-- € „ 07171/4950581

SCHWÄBISCH GMÜND

>> Musik

Theaterwerkstatt Gmünd Folk: „The Winter Carol Tour“ - Konzert mit Broom Bezzums & Emily Donoghue ‰ 20.00, Eintritt: 16,-- € „ 07171/5998

AALEN

SCHWÄBISCH HALL

Samstag

Bottich „The Return“ - Konzert von Hazard - Hard‘n‘Heavy Cover ‰ 21.30 „ 07361/41222

PFLÜDERHAUSEN

Mondschein, Weiler in den Bergen Konzert mit Carina Deutscher, Calo Rapallo und Maurizio Orlando - Rock, Swing, Groove ‰ 20.00 „ 07171/83433

a.l.s.o. Kulturcafé „A Tribute To Pink Floyd“ Konzert mit b-kader - Artrock, Progressive Rock ‰ 20.30, Eintritt: 10,-- € „ 07171/10411028 k siehe Seite 45

SCHWÄBISCH HALL

ADELBERG Zachersmühle Candle Night - Konzert mit Bachelors Walk ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07166/255 k siehe Seite 46

Neubau-Saal „A Musical Christmas“ - Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt ‰ 20.00, Eintritt: ab 39,90 € Ticket: www.xaverticket.de

UHINGEN Uditorium Jahreskonzert des Musikvereins Uhingen ‰ 19.30, Eintritt: 9,-- € „ 07161/9380127 Ticket: www.xaverticket.de

CRAILSHEIM 7180-Bar Konzert mit Grits n Gravy ‰ 21.00

CRAILSHEIM Irish Pub Konzert mit C-town-Connection ‰ 21.00

CRAILSHEIM Hangar „A Tribute to ClassicRock“ Konzert mit Helter Skelter ‰ 20.00, Eintritt: ab 28,59 € Ticket: www.xaverticket.de

ELLWANGEN Irish Pub Leprechaun Konzert mit Get Back ‰ 21.00, Eintritt: 7,-- € „ 07961/5790330

ELLWANGEN Palais Adelmann Konzert von Bolz&Knecht ‰ 20.00, Eintritt: 16,--/18,-- € „ 07361/55810 k siehe Seite 46

>> Theater AALEN Wi.Z „All das Schöne“ - von Duncan Macmillan - Theater der Stadt Aalen ‰ 20.00, Eintritt: 17,-- € „ 07361/522600 Ticket: www.xaverticket.de

ABTSGMÜND Eiskeller Hohenstadt „Malagueña“ - Tragikomödie von Roberta Skerl - Premiere Kulturvereins Schloss Laubach ‰ 20.00, Eintritt: 10,--/12,-- € „ 07366/4620 k siehe Seite 55

CRAILSHEIM Festhalle Ingersheim „Der Fremde im Haus“ - von Thomas Rohmer - Theatergemeinde Crailsheim ‰ 20.00

GEISLINGEN/STEIGE

Odeon im Alten E-Werk „Flow“ - Konzert mit Thomas Siffling - Jazz ‰ 20.00, Eintritt: 24,--/27,-- € „ odeon-goeppingen.de

Rätsche „Nico – Sphinx aus Eis“ - Performance mit Lisa Wildmann & Patrick Schimanski ‰ 20.00, Eintritt: 23,-- € „ 07331/42220 k siehe Seite 55

HEIDENHEIM

RECHBERGHAUSEN

GÖPPINGEN

Cafe Walden, Talhof „Navidad Latina“ - Konzert mit Veronica Gonzalez & Band ‰ 20.00 „ 07321/3424024

Theater im Bahnhof „Diener zweier Herren“ - Commedia Dell‘ Arte von Carlo Goldoni ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

>> Kids HEIDENHEIM Konzerthaus „Peterchens Mondfahrt“ - nach Gerd von Bassewitz - ab 4 Jahren ‰ 15.00

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Die kleine Hexe“ - von Otfried Preußler - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges ELLWANGEN Reitanlage Röhlingen Late-Entry-Jungpferdeturnier ‰ 08.00-17.00 „ reitverein-roehlingen.de

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst 37. Schorndorfer Kunstmarkt Verkaufsausstellung ‰ 11.00-18.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 57

SCHORNDORF Club Manufaktur Fiesta y Tablao Flamenco ‰ 20.00, Eintritt: 5,-- € „ 07181/61166

SCHWÄBISCH GMÜND Stadtgarten Rot-Weiss-Ball 2019 ‰ 20.00 „ www.tc-rot-weiss-gd.de k siehe Seite 47

SCHWÄBISCH HALL Hospitalkirche „Kunst-Hand-Werk“ - Markt mit Vorführungen, Werkstätten, Musikern, Gauklern, ... ‰ 10.00-19.00

WALDSTETTEN Restaurant Sonnenhof „Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp“ Krimidinner ‰ 19.00, Eintritt: ab 84,-- € Ticket: www.xaverticket.de

>> Disco/Party AALEN Apfelbaum Ü30-Party mit DJ Bambo ‰ 21.00

GÖPPINGEN Krypta „Tanzbar Rockabilly Party“ - mit den DJs Rock‘n‘Rolla & Mother of Pearl ‰ 21.00

SULZBACH/MURR Belinda Deutschrocknacht mit DJ Mogli ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550


e i W h r n e a h c c h s i t t s m a r kt n a m o R 2 9 n . 1 e 1 . g b n i i s 23 .12 . 2 019 l d r ö N in

Weihnachtliche Konzerte vor der Alten Schranne

Nördlinger Krippenweg

Krippenausstellungen

täglich wechselndes Programm

29. November bis 02. Januar 2020

Alte Schranne (29.11. - 08.12.) / Rathausgewölbe (07. - 15.12.)

Turmbesteigung „Daniel“

AdventsStadtführungen

Aktion „Brot am Haken“

täglich 10.00 - 17.00 Uhr freitags und samstags im Advent bis 20.00 Uhr

samstags und sonntags, 14.00 Uhr, ab der Tourist-Information

Für alle, die etwas Gutes tun wollen!

Tourist-Information Nördlingen Telefon: 09081/84-116 tourist-information@noerdlingen.de www.noerdlingen.de


Vorweihnacht in Aalen

Vorfreude, zur Ruhe kommen, Zeit haben für die Familie, die Freunde und sich selbst. Hierfür bildet die „Aalener Vorweihnacht“ wieder einen wunderbaren Rahmen.

Aalener Weihnachtsland „Es weihnachtet mehr …“

25.11. bis 23.12. Aalen, Historische Innenstadt/Fußgängerzone – Spritzenhausplatz

Das märchenhafte Weihnachtsland auf dem Spritzenhausplatz mit seinen 30 Weihnachtshäuschen lädt zu einem Besuch und gemütlichem Beisammensein ein. Verlockender Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein, eine beleuchtete Weihnachtspyramide, die liebevoll gestaltete Krippe mit Schafstall und lebenden Tieren vom Sophienhof sowie Tannenbäume sorgen für Waldatmosphäre und Weihnachtsstimmung. Für Kinder gibt es ein Kinderkarussell. Sonntags werden in der Begegnungsstätte von 15.00 bis 16.00 Uhr Märchen erzählt. Ein täglich wechselndes Programm mit Chören, Musikvereinen, Solo-Darbietungen, Stelzenläufern oder After-Work-Partys – jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr – und vielem mehr sowie ein Weihnachtsbriefkasten für die Wünsche an das Christkind runden diesen individuellen Markt ab. Eintritt: frei!

Fachsenfelder Schlossadvent Das Christkind kommt bald!

29.11. bis 01.12. Aalen-Fachsenfeld, Schloss

Auf Schloss Fachsenfeld kann man sich am ersten Adventswochenende inspirieren lassen, um Geschenke für die Lieben zu finden. Das Angebot reicht von selbstgenähter Kleidung, besonderen Schmuckstücken und ausgefallenen Handtaschen über lustige Vogelhäuser bis hin zu Honig, Floristik und Keramik, schöne Holzarbeiten, Filzartikel und Christbaumkugeln. Frische Mandarinen aus Kalabrien und ausgewählte italienische Spezialitäten runden das Angebot ab. Außerdem kann man am Samstag und Sonntag in der PleuerGalerie bei Kaffee und Kuchen verweilen, wo die Schüler der Musikschule Aalen für die musikalische Umrahmung sorgen. Schon ab Freitagabend duftet es nach feinen Bratwürsten und Glühwein im stimmungsvoll beleuchteten Schlosshof. An der „Lebkuchenbar“ bekommt außerdem jede Besucherin am Freitagabend ein Freigetränk. Am selben Abend um 19.00 Uhr findet auch das Konzert „Oh du stille Zeit“ mit dem Frauenchor „Fe Musica“ vom Liederkranz Fachsenfeld im Pleuersaal statt. Eintritt: frei!

Öffnungszeiten:

Informationen:

Öffnungszeiten:

Tägl. 11.00 bis 20.00 Uhr

In wenigen Minuten erreichbar vom Bahnhof und von den Parkhäusern P1 bis P6

Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr Sa. 13.00 bis 19.00 Uhr So. 13.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Informationen zur Vorweihnacht in Aalen sind im gleichnamigen Flyer zu finden. Erhältlich bei der Tourist-Information Aalen.


Anzeige

Tiefer Stollen Weihnachtswelt Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art 05. bis 08.12. Aalen-Wasseralfingen, Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Nachtwächterrundgänge Mit Anekdoten zur Stadt in der weihnachtlich dekorierten Fußgängerzone am 30.11., 07.12, 14.12. und 21.12.

Der Zug bringt die Besucher ins weihnachtlich dekorierte Berginnere, wo diese eine bunte Vielfalt von Verkaufsständen finden. Das einmalige festliche Ambiente lässt sich in der beliebtesten Touristenattraktion der Region unter Tage bei milden Temperaturen um 11 Grad unabhängig von Winter und Schnee genießen. Weihnachtsmann und Engel bereiten eine unvergleichliche Stimmung und beschenken die Kinder mit Süßigkeiten. Über Tage steht ein Kinderkarussell für die Kleinen bereit und kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Gäste. Eintritt: 5,-- €, ermäßigt für Jugendliche von 12 bis 16 Jahre 2,50 €, Kinder frei

Öffnungszeiten:

Informationen:

Donnerstag und Freitag: 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag: 11.00 bis 21.00 Uhr Sonntag: 11.00 bis 19.00 Uhr

Die letzte Einfahrt in das Bergwerk ist jeweils eine Stunde vor Schließung. Es stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung – ein kostenloser Pendelbus fährt daher an allen vier Tagen vom Stephansplatz in Wasseralfingen zum Besucherbergwerk

Treffpunkt: jeweils um 18.00 Uhr an der Tourist-Information


Weihnachtsstimmung am Ipf

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und so werden in Bopfingen pünktlich zur Adventszeit wieder einige Veranstaltungs-Highlights geboten. Da vergeht das Warten auf Weihnachten wie im Flug.

Der Pfefferle und sein Ernst „Em Urlaub“

15.11. Schranne

Bopfinger Nikolausmarkt

Weihnachtszauber auf dem Bopfinger Marktplatz 06. bis 08.12. Marktplatz und Rathaus

Das schwäbische Kabarett- und Comedyduo Der Pfefferle und sein Ernst sind mit ihrem belustigend raffinierten „G’schwätz“ seit Jahren im Ländle unterwegs. Ihre nunmehr dritte Produktion „Em Urlaub“ führt die beiden Protagonisten in den gemeinsamen Urlaub nach Mallorca. Den Zuschauer erwarten 100 Minuten amüsantes, skurriles und hintersinniges Mundartheater, bei dem die Lachmuskeln aufs Höchste strapaziert werden.

Informationen und Karten: Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 13,--/15,-- € unter events-am-ipf.de

Kunstvolle Weihnacht: Stille Nacht“ Kunstprojekt Kalender am Rathaus

Der Bopfinger Nikolausmarkt zählt zu den schönsten vorweihnachtlichen Events der gesamten Region. Die zahlreichen Betreiber der urigen Hütten bieten ein unglaublich vielfältiges Angebot an Speisen und weihnachtlichen Getränken mit individuellen Rezepturen. Ein vielfältiges Programm macht den Bopfinger Nikolausmarkt zu einem der beliebtesten Weihnachtstreffpunkte für Jung und Alt.

Eröffnung:

Öffnungszeiten:

06.12. um 18.00 Uhr Fr. 17.00 bis 22.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 22.00 Uhr

01.12. bis 06.01. Altes Rathaus Einmalig in der Region ist das historische Rathaus in Bopfingen mit seinen 24 Fenstern und Türen. Einmalig ist auch der größte Adventskalender – bereits weit über Bopfingen hinaus bekannt, der dort zur Weihnachtszeit alljährlich entsteht. Auch in dieser Adventszeit verwandelt der größte Adventskalender der Region das Alte Bopfinger Rathaus in eine unvergleichlich romantische Weihnachtskulisse, die Groß und Klein aufs Neue verzaubern wird. Die 24 Türchen werden wieder von Künstlern gestaltet und täglich geöffnet. Die Kunstvolle Weihnacht hält also jeden Tag eine Überraschung bereit. Die Künstler widmen sich in diesem Jahr übrigens dem Thema „Stille Nacht“. In stimmungsvoller, weihnachtlicher Atmosphäre wird das Kulturprojekt am 01. Dezember feierlich eröffnet.

Informationen:

tägl. Öffnung vom 01. bis 23.12. um 18.00 Uhr Öffnung am 24.12. um 11.00 Uhr


Anzeige

Peterchens Mondfahrt Naturtheater Heidenheim

14.12. Aula des Bildungszentrums

Benefizkonzert des Lions Club Ostalb-Ipf

mit den St. Michael Chorknaben Schwäbisch Gmünd 08.12. Ev. Stadtkirche St. Blasius

Zu einem festen Bestandteil des weihnachtlichen Kulturprogramms unter dem Ipf gehören seit Jahren die Benefizkonzerte des Lions Club Ostalb-Ipf im Rahmen des Bopfinger Nikolausmarktes. In diesem Jahr gastieren die St. Michael Chorknaben Schwäbisch Gmünd und präsentieren Liebhabern der Chormusik ein hochwertiges Klangerlebnis der ganz besonderen Art. Die reinen Klänge zaubern die Vorfreude auf die Weihnacht in die Herzen der Zuhörer.

Auch in diesem Winter gastiert das renommierte Naturtheater Heidenheim mit einem Weihnachtsmärchen in der Stadt am Ipf. Speziell für Kinder inszeniert, wird die altbekannte Geschichte „Peterchens Mondfahrt“ zu einem unvergesslichen vorweihnachtlichen Erlebnis für Jung und Alt. Die kleinen und großen Besucher werden durch die berührende schauspielerische Leistung der Akteure des Heidenheimer Naturtheaters in eine wunderbare Weihnachtswelt entführt.

Informationen:

Informationen:

Beginn: 17.00 Uhr, Eintritt: frei – um Spenden wird gebeten

Beginn: 15.00 Uhr, Eintritt: 7,--/10,-- €


Der GartenLaden in der Scheune56 feiert eine entspannte Weihnachtsparty und alle sind herzlich eingeladen am 23. und 24. November

„Noch eine dieser unzähligen Advents- und Weihnachtsausstellungen!“, könnte man abwinkend feststellen. „Ganz und gar nicht!“, protestiert da schon lautstark das Veranstalterteam. Zwar wird es einige Weihnachtsmarkt-Klassiker wie Punsch, Waffeln und Kränze geben – aber eben noch sehr viel mehr. Livemusik vom Carina Deutscher Trio zum Beispiel. Und dazu gibt’s ganz viele tolle, handgearbeitete Sachen, die wunderbar zum besonderen Flair des Gebäudes, einer alten Scheune, passen und sich noch wunderbarer verschenken lassen. Diese schönen Dinge sehen dann übrigens nicht nur unterm Weihnachtsbaum gut aus, sondern machen auch ohne Lametta- und Glitzer-Verblendung noch ganz viel Freude. „Das soll einfach eine ganz chillige Weihnachtsparty werden in einem Haus voller Geschenke“, fasst Antje Behringer zusammen. All jene, die sich an die fast schon legendären Adventsausstellungen im alten GartenLaden in der Schwerzerallee erinnern, sollten sich auf nostalgische Gefühle gefasst machen. Das wird sozusagen ein Revival.

Noch da ! „Es ist tatsächlich so, dass es noch nicht bei allen angekommen ist, dass wir umgezogen sind – dass es uns noch gibt“, stellt Antje Behringer fest. Einst war der GartenLaden, ein Landschaftsbaubetrieb mit angegliedertem Laden, den Antje Behringer und Adam Zaczek gemeinsam betreiben, nämlich in der Schwäbisch Gmünder Weststadt angesiedelt. Inzwischen erfolgte nicht nur der Umzug nach Unterbettringen in andere Räumlichkeiten, es hat sich auch sonst ziemlich viel verändert. In der Scheune56 – der Name ist der Hausnummer geschuldet – haben neben dem GartenLaden drei weitere kreative Köpfe ein Zuhause gefunden: Silvia Benics, Katja Gatter und Petra Schäkel. Alle Drei bereichern das ohnehin schon außergewöhnliche Gebäude um viele weitere handgefertigte Einzelstücke, die entdeckt werden wollen.

Das Haus voller Geschenke Einen guten Anlass fürs Entdecken und Stöbern bietet natürlich grundsätzlich jeder Öffnungstag, aber die Adventsausstellung ganz besonders. In entspannter Atmosphäre darf dann gemütlich durch die zwei Stockwerke flaniert werden: Durch den früheren Schweinestall im Erdgeschoss, der sich in einen hübschen Laden mit allerlei Dekorations- und Einrichtungsartikel verwandelt hat. Und durch den ersten Stock, wo zwischen alten, weiß gestrichenen Balken eine kleine Nähwerkstatt entstanden ist. Unten ergänzen Silvia Benics Keramikarbeiten das altbekannte GartenLaden-Sortiment, bestehend aus verschiedenen saisonalen Pflanzen, Töpfen – übrigens auch aus recycelten PET-Flaschen, Pflanzenschutz, Rankhilfen und weiteren Gartenaccessoires. Accessoires, oder besser Schmuck für den Garten, das sind auch Silvia Benics Kreationen. Ganz oft Frauen – in allen möglichen Varianten, als Skulptur, zum Stecken oder Stellen. Aber auch Praktisches wie Vogelbäder oder Insektenhotels. „Im Winter kriegen meine Frauen Flügel und dürfen gerne drinnen aufgestellt werden“, schmunzelt sie. Welche Pflanzen draußen auch in der kalten Jahreszeit gut aussehen, das wissen hingegen Antje Behringer, Ulrike Bretzler und Kerstin Knödler – sie übernehmen auf Wunsch natürlich das Einpflanzen. „Aktuell spielt die Adventsfloristik bei uns auch eine große Rolle. Wir binden nicht nur Kränze, sondern übernehmen gerne Auftragsarbeiten“, erklärt Antje Behringer. Komplett macht das untere Stockwerk das Kleinod – einst Silvia Benics Laden in der Innenstadt, der ebenfalls in die Scheune56 gezogen ist. Das Kleinod-Konzept: Flächen werden an Handwerkskünstler aus der Region vermietet, sodass sich hier vor allem Dinge finden, die es nicht überall gibt – Kleinstserien, Handgemachtes, Unikate. Dazu zählen auch die Produkte, die ein paar Treppenstufen weiter oben hergestellt und direkt verkauft werden. Zum einen gestrickte und genähte Wohn- und Bekleidungsaccessoires von Katja Gatters Label Paula Louida, die mit schrägen Farb- und ungewohnten Materialkombinationen überraschen – „Design für Querschwimmer“, wie sie selbst sagt. Zum anderen Taschen, Täschchen, Lunchbags, Mappen und vieles mehr von Pepajo, Petra Schäkels Marke. Bei ihr kommt selten Stoff unter die Nadel, sondern viel lieber waschbares Papier, Traktor- und Feuerwehrschläuche oder LKW-Planen. „Als öffentliche Werkstatt gestaltet, kann man uns hier direkt über die Schulter schauen und lernt gleich die Person zum Produkt kennen“, beschreibt Petra.


Anzeige

Weitersagen!

live

Carina Deutscher Trio Schon seit 30 Jahren verzaubert die in Schwäbisch Gmünd lebende Sängerin Carina Deutscher mit ihrer einzigartig-souligen Stimme ein breites Publikum. Mit dem Jazzgitarristen Matthias Flum gründete sie 2014 ihr neues Projekt. Zusammen mit Wolfgang Matthias am Schlagzeug (Erna Schmidt) und Bodo Ernst am Bass ist ein Programm entstanden, das Blues und Soul, Beatles und Bossa Nova mit Jazz verbindet. Die Band, die auch im Trio wunderbar funktioniert, interpretiert Stücke von Van Morrison, Ray Charles, Aretha Franklin, Billy Holiday und anderen in ihrem eigenen Stil, der die Originalkompositionen achtet, aber immer Platz lassen will für die Frische des Moments.

Noch mehr gute Gründe für einen Besuch braucht es hoffentlich nicht – also nichts wie hin und losstöbern. Oder einfach nur Carina Deutschers einzigartig-souliger Stimme am 23. November lauschen. In jedem Fall freut sich die Hausgemeinschaft der Scheune56 auf zahlreiche Gäste bei der Adventsausstellung, die sich dann hoffentlich die neue Adresse des GartenLadens merken. Weitersagen an Freunde ist übrigens ausdrücklich erlaubt!

Adventsausstellung im GartenLaden in der Scheune 56 Samstag 23.11. ab 17.00 Uhr Sonntag 24.11. von 11.00 bis 17.00 Uhr

Kontakt:

Der GartenLaden in der Scheune 56 Scheffoldstraße 56 73529 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/998640

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr

Gut zu wissen Noch bis Ende des Jahres ist im Buhlgässle 8 – gegenüber vom bunten Hund, nur wenige Schritte vom Gmünder Marktplatz entfernt – ein Pop-Up-Store zu finden. Drahtzieher sind Katja Gatter, Petra Schäkel und Silvia Benics, die sich noch weitere kleine Labels aus Deutschland mit ins Boot geholt haben. Einfach mal vorbeischauen: Mo. bis Mi. 10.00 bis 18.00 Uhr und Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr.


90

Advent, Weihnacht & Neujahr Im festlichen Glanz der Blechbläser

So., 08.12.19, 16.00 Uhr

Deggingen, Wallfahrtskirche Ave Maria Rokokojuwel im oberen Filstal

Do., 26.12.19, 16.00 Uhr Bad Schussenried, Wallfahrtskirche Steinhausen Schönste Dorfkirche der Welt

So., 29.12.19, 17.00 Uhr Lorch, Evang. Stadtkirche

Mo., 06.01.20, 16.00 Uhr

Rechberg, Wallfahrtskirche Hohenrechberg Dreikönigskonzert in der barocken Bergkirche Kartenvorverkauf: Bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen

www.reservix.de

Restkarten an der Abendkasse

Rothenburger Märchenzauber Von hässlichen Entlein und den neuen Kleidern des Kaisers 02.11. bis 10.11.2019 Rothenburgs Altstadt wird zum magischen Ort für Märchenerzählungen und fantastische Konzerte: Der Schwerpunkt liegt auf den Geschichten von Hans Christian Andersen. Zu den Höhepunkten zählen der Auftritt des Tölzer Knabenchors (08.11.) sowie die schauspielerische Lesung von Christian Klischat (02.11.). Etwas zum Staunen finden die Besucher am ersten Wochenende auf der Stöberleinsbühne: Hier präsentiert das Stadtmarketing Rothenburg e.V. „Märchenhafte Könige der Lüfte“: Die Greifvogelschau findet täglich um 14 Uhr auf der Stöberleinsbühne im Spitalviertel Rothenburgs statt. Als Stadt zum Träumen präsentiert sich Rothenburg zur Märchenzauber-Zeit mit schönen Märchenverführungen, die zu besonderen Orten führen. Info: www.rothenburg-tourismus.de

Christmas Garden Stut tgart

Anlichteln im Weleda Erlebniszentrum

Magie und betörender Lichterglanz

Kunsthandwerk und spannende Mitmachaktionen

14.11.2019 bis 06.01.2020 Im vergangenen Winter feierte der Christmas Garden Stuttgart seine umjubelte Premiere: Über 100.000 Besucher strömten in die Wilhelma, um den illuminierten Winterspaziergang zu erleben. Deutschlandweit ist das Konzept einzigartig und auch in diesem Jahr wird der Christmas Garden Stuttgart seine Gäste mit einem neuen Rundweg und dutzenden leuchtenden Highlights in der Wilhelma verzaubern. Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise: Lassen Sie sich von glitzernden Illuminationen in eine traumhafte Weihnachtswelt entführen. Die einzigartige Architektur der Wilhelma bietet dafür die schönste Kulisse. Genießen Sie eine vorweihnachtliche Oase in festlicher Atmosphäre. Info: www.christmas-garden.de/stuttgart

16.11. bis 17.11.2019 Der Lichterglanz verzaubert das Gelände des Weleda Erlebniszentrums und ein Angebot für Groß und Klein lässt keine Langeweile aufkommen: Marktstände laden zum Bummeln ein - Schmuck, Florales, Keramik, Bienenprodukte oder Schönes aus Stoff und Holz wollen entdeckt werden. Ein buntes Kinderprogramm mit Laternenbasteln oder Basteln mit Bienenwachs animieren zum freudigen Mitmachen. Höhepunkt am Samstagabend ist eine Feuershow mit Dance With Fire um 18.30 Uhr. Davor kann man sich bei Wohlfühlmassagen vom SonnenSeminar Mutlangen verwöhnen lassen. Info: www.weleda.de/erlebniszentrum


Weihnachtsmärkte und Adventszauber

91

Anlichteln Der Esslinger Mit telaltermarkt & Weihnachtsmarkt

16. & 17.11.2019 13.00 - 20.00 Uhr Eintritt frei*

Einzigartigkeit, Erlebniswert und Qualität werden zu einer Marke 26.11. bis 22.12.2019 Bald schon hält in der mittelalterlichen Altstadt Esslingens das bunt-fröhliche Treiben von Gauklern, Spielleuten, Feuerkünstlern, Handwerkern und Händlern mit über 200 Ständen wieder Einzug. Wegen seiner Einzigartigkeit verzeichnet der Markt jährlich über eine Million Besucher, die über den Weihnachtsmarkt schlendern und sich auf dem Mittelaltermarkt auf eine Zeitreise begeben. In diesem Jahr sorgen Künstler aus ganz Europa für ein täglich wechselndes Kulturprogramm mit über 500 abwechslungsreichen Programmpunkten, indem sie das Publikum mit Witz und Schalk auf vier Bühnen und in den Gassen einbeziehen. Neben den bewährten Dauerkünstlern wie Gaukler Fleapit, der Stelzen- und Feuerkünstlerin Lidia oder dem Feuertänzer Mercurius, treten weitere namhafte Künstlergruppen auf. Vorführende Handwerker wie Glasbläser oder Zinngießer zeigen Waren und traditionelle Handwerkskunst aus längst vergessener Zeit. Ferner werden Kinderträume beim täglichen Kinderprogramm im Märchenzelt auf dem Hafenmarkt wahr. Info: www.esslingen-marketing.de

Kunsthandwerk, Kinder-Aktionen, Feuershow u.v.m. im Weleda Erlebniszentrum www.weleda.de/erlebniszentrum *Eintritt frei Kinder-Aktionen oder Massagen gegen einen Kostenbeitrag

Oet tinger Christkindlesmarkt Märchenhaft-kulinarische Weihnachten im Oettinger Heimatmuseumshof 28.11. bis 01.12.2019 Das erste Adventswochenende naht und endlich öffnet er wieder seine Pforten: der Oettinger Christkindlesmarkt. Besucher sind herzlich eingeladen, durch die weihnachtlich dekorierte Stadt zu flanieren und auf dem Christkindlesmarkt im Heimatmuseumshof die behagliche Atmosphäre zu genießen. Bei wunderbarer Musik genießen die Gäste Feuerzangenbowle, Lebkuchen, Waffeln und viele weitere Köstlichkeiten. Neben den leckeren Genüssen sind hochwertiges Kunsthandwerk, regionale Produkte und weihnachtliche Dekorationen zu entdecken. Hier gibt es genügend Inspiration für Weihnachtsgeschenke. Für die Kids ist ein schönes Rahmenprogramm geboten: Am Freitag und Samstag wird hoher Besuch erwartet - der Weihnachtsmann kommt! Es können Erinnerungsfotos auf dem Geschenkeschlitten geschossen werden und in die Museumshofhalle lädt am Freitag das Theater Fritz & Freunde zum Kindertheater „Pettersson & Findus“ ein. Info: www.oettingen.de


92

Klasse einkaufen in

... Willkommen

Ellwangen!

daheim.

mber, uf n

Romantischer Weihnachtsmarkt in Nördlingen Glanz und Magie in festlich-weihnachtlicher Atmosphäre

Anzeige_Ellw_Weihnachtsmarkt_2019_final.indd 2

Gmünder Weihnachtsmarkt Stimmungsvolle Atmosphäre und ein tolles Rahmenprogramm 28.11. bis 22.12.20199 Über 70 geschmückte Stände verwandeln den Marktplatz und den Johannisplatz wieder in ein kleines weihnachtliches Dorf und werden auch in diesem Jahr mit einem bunten Angebot an Weihnachtswaren und Leckereien die Besucher in die Gmünder Innenstadt locken. Viele musikalische Beiträge auf der Bühne vor dem Rathaus und auf dem Rathausbalkon sorgen zusätzlich für besinnliche Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt ist wieder die Installation des Gmünder Adventskalenders am Rathaus: Jeden Tag öffnet sich ein Türchen - und es gibt die Chance auf einen tollen Gewinn! Natürlich kommen auch die Kids nicht zu kurz; hierfür sorgen die Eisenbahn rund um den Weihnachtsbaum, die lebendige Krippe mit Esel und Schafen auf dem Johannisplatz, das Weihnachtsriesenrad und ein Märchenkarussell. Stimmungsvolle Atmosphäre erzeugt die Lichtinstallation am Johannisturm, wobei dieser mit wechselnden Farben angestrahlt wird. Info: www.schwaebisch-gmuend.de

29.07.19 22:00

29.11.bis 23.12.2019 Keiner Zeit wohnt so viel Zauber inne, wie der Weihnachtszeit. Schon weit vor Heiligabend werden Häuser und Gärten und Straßen festlich geschmückt - und bald erstrahlt die Nacht in hellem Lichterglanz. Dick eingemummelt tritt die Kälte in den Hintergrund und es geht auf zum Weihnachtsmarkt: Wer könnte hier eine schönere Kulisse bieten, als eine mittelalterliche Stadt? Wenn Mandel-, Zimt- und Glühweinduft die Luft erfüllen, dann ist es Zeit, sich in Weihnachtsstimmung zu bringen. Ein toller Ort dafür ist Nördlingen: Den Besucher erwarten bunt geschmückte Buden mit wundervollem Kunsthandwerk sowie Köstlichkeiten aller Art. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Spätnachmittag, wenn die Dunkelheit hereinbricht - und Glanz und Magie des Ortes für eine zauberhafte Stimmung sorgen. Unterstützt wird diese durch die festlichen Schaufenster und weihnachtlich geschmückten Fassaden. Für die kleinen Gäste ist der Besuch des Nikolauses ein absolutes Highlight! Info: www.noerdlingen.de


Weihnachtsmärkte und Adventszauber

93

MIT DER DÄMMERUNG BEGINNT DIE MAGISCHE REISE … EINZIGARTIGES LICHTDESIGN EXKLUSIVE HIGHLIGHTS NOSTALGISCHES K ARUSSELL

Ellwanger Weihnachtsmarkt „Willkommen daheim!“ 06.12. bis 08.12.2019 Der Ellwanger Weihnachtsmarkt ist „Kult“: Die familiäre Atmosphäre inmitten des wunderbaren Ambientes der barock geprägten Innenstadt sowie über 50 Aussteller aus Ellwangen und der Region mit tollen Angeboten machen den Charme des Ellwanger Weihnachtsmarktes aus. An den weihnachtlich geschmückten Ständen finden die Besucher handgefertigte Krippen, ausgefallene Kerzen, gefilzte Accessoires, schönen Schmuck und viele weitere originelle Geschenke ebenso wie regionaltypische Leckereien. Ein buntes Rahmenprogramm mit dem Nikolaus und Kinderprogramm gehört zur guten Tradition. Zahlreiche Gruppen unterhalten mit festlicher Musik die Besucher. In den Abendstunden wird der Weihnachtsmarkt stimmungsvoll illuminiert. Beim „Weihnachtseinkauf-Abend“ am Samstag kann man in vielen Geschäften nach Herzenslust nach Weihnachtsgeschenken suchen und im Anschluss den Abend bei Punsch und Musik gemütlich ausklingen lassen. Info: www.pro-ellwangen.de und www.ellwangen.de

14. Nov – 06. Jan WILHELMA – ZOOLOGISCH-BOTANISCHER GARTEN WWW.CHRISTMAS-GARDEN.DE

KULINARISCHE HIGHLIGHTS IM RESTAUR ANT AMAZONICA Buchen Sie jetzt schon Ihre Weihnachtsfeier!

unter 01806 - 777 111*, bei Easy Ticket sowie an den bek. VVK-Stellen. Tages- und Dauerkarten der Wilhelma haben keine Gültigkeit. *(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)

GMÜNDER WEIHNACHTSMARKT 28.11. — 22.12.2019

Vellberger Christkindlesmarkt Glühweinduft und Gaumenfreuden im zauberhaft-mittelalterlichen Ambiente 07.12. bis 08.12.2019 Bereits zum 40. Mal findet am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz im Vellberger Städtle der traditionelle Christkindlesmarkt statt. Der Markt ist über die Region hinaus bekannt durch das mittelalterliche Ambiente und seine festliche Beleuchtung in den Abendstunden. Rund 60 Marktbeschicker bieten alles, was Herz und Gaumen erfreut; Glühweinduft und Gaumenfreuden sind garantiert. Neben klassischen weihnachtlichen Geschenkartikeln findet der Besucher auch kunsthandwerkliche Arbeiten. Ergänzt wird das Angebot durch Stände in der „Mühle“ unten im Bühlertal. Die Kinder können wieder die große Vellberger Stadtkrippe im ehemaligen Waschhäuschen bestaunen. Zum Jubiläum gibt es neue Attraktionen im Programm: Eine Weihnachtseisenbahn, bei der Kinder mitfahren oder auch einen Esel führen können. Info: www.vellberg.de

Remstaler Weintreff im Kulturzentrum Prediger 14.12.2019 · 17 – 22 Uhr

Weitere Informationen: i-Punkt Schwäbisch Gmünd · Tel. 07171 603-4250 · www.schwaebisch-gmuend.de


94

Weihnachtsmärkte und Adventszauber

Donzdorfer Schloss-Weihnacht Weihnachtszauber vor wunderbar romantischer Kulisse

07.12. bis 08.12.2019 Immer am Wochenende des zweiten Advents verwandeln sich die Schlosshöfe in der Donzdorfer Innenstadt in eine weihnachtliche Budenstadt. Dann stimmen Lichterketten, weihnachtliche Klänge, der Duft von Punsch und Glühwein, gebrannten Mandeln und frischem Tannengrün die Besucher in die Adventszeit ein. Das Angebot des romantischen Marktes vor der Kulisse des Schlosses ist vielfältig und reicht von lukullischen Leckerbissen bis hin zu liebevollen Geschenkideen. Im Schloss kann Kunsthandwerkern über die Schultern geblickt werden. Ein buntes Unterhaltungsprogramm lässt Kinderherzen höher schlagen: Um den Brunnen zuckelt eine Dampfeisenbahn - Kunsthandwerker, der Nikolaus sowie Darbietungen der Kinder wecken die Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage. Info: www.donzdorf.de

Weihnachtsstimmung im Klostergutladen Neresheim Kunst, Handwerk und kulinarische Überraschungen 14.12. bis 15.12.2019 Traditionell am dritten Adventswochenende veranstaltet der Klostergutladen Neresheim einen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie. Vor der Kulisse der Benediktinerabtei Neresheim verzaubern viele Aussteller die Besucher mit kunstgewerblichen und handwerklichen Geschenkideen. Der Bogen ist weit gespannt; von handgefertigtem Schmuck und ausgewählten Sachen aus Filz bis hin zu Kindertrachtenmode, Lederdesign, Holzfantasien, Seifenträumen, Servierbretter oder auch hochwertiger Strickkunst und edlen Krippenfiguren. Wer Weihnachtsgrüße verschicken möchte, findet hier passende Postkarten. Der Duft von Tannengrün liegt in der Luft und lädt dazu ein, sich einen frischen Christbaum auszusuchen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Info: www.klostergut-neresheim.de


Weihnachtsmärkte AALEN

EISLINGEN/FILS

OETTINGEN

HISTORISCHE INNENSTADT Fußgängerzone – Spritzenhausplatz Aalener Weihnachtsland 25.11. bis 23.12. Täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr www.aalen.de

KRONENPLATZ/ STADTHALLE Eislinger Weihnachtsmarkt 30.11. bis 01.12. Sa. 14.00 bis 20.00 Uhr So. 11.00 bis 19.00 Uhr www.eislingen.de

AALEN-WASSERALFINGEN

HEIMATMUSEUMSHOF Oettinger Christkindlesmarkt 28.11. bis 01.12. Do. 16.00 bis 21.00 Uhr Fr., Sa. 16.00 bis 22.00 Uhr So. 14.30 bis 20.00 Uhr www.oettingen.de

ESSLINGEN

BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN Tiefer Stollen Weihnachtswelt 05.12. bis 08.12. Do., Fr. 14.00 bis 21.00 Uhr Sa. 11.00 bis 21.00 Uhr So. 11.00 bis 19.00 Uhr Eintritt: 2,50/5,-- € www.aalen.de

BLAUFELDEN MARKTPLATZ Blaufeldener Weihnachtsmarkt 30.11./01.12. Sa. 16.00 bis 22.00 Uhr So. 13.00 bis 20.00 Uhr www.blaufelden.de

BOPFINGEN MARKTPLATZ UND RATHAUS Bopfinger Nikolausmarkt 06.12. bis 08.12. Fr. 17.00 bis 22.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 22.00 Uhr www.events-am-ipf.de

BREITNAU RAVENNASCHLUCHT Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht 29.11. bis 22.12. Fr. 15.00 bis 21.00 Uhr Sa. 14.00 bis 21.00 Uhr So. 13.00 bis 20.00 Uhr Eintritt: 3,--/4,50€ www.hochschwarzwald.de

CLEEBRONN Erlebnispark Tripsdrill Tierweihnacht in Wildparadies 08./15./22.12. ab 12.00 Uhr Eintritt: 6,50/11,-- € www.tripsdrill.de

CRAILSHEIM Marktplatz Crailsheimer Advents-Carré 29.11. bis 21.12. www.crailsheim.de

DENZDORF Innenstadt / Schlosshöfe Donzdorfer Schloss-Weihnacht 07./08.12. Sa. 17.00 bis 21.00 Uhr So. 11.00 bis 19.00 Uhr www.donzdorf.de

DINKELSBÜHL historischer Spitalhof Weihnachtsmarkt im Spitalhof 28.11. bis 22.12. Mo. bis Fr. 13.00 bis 20.00 Uhr Sa. und So. 11.00 bis 20.00 Uhr www.tourismus-dinkelsbuehl.de

DISCHINGEN Burg Katzenstein Romantische Burgweihnacht auf Katzenstein 21./22.12. Sa. 14.00 bis 21.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr www.burgkatzenstein.de

ALTSTADT Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt 26.11. bis 22.12. So. bis Do. 11.00 bis 20.30 Uhr Fr., Sa. 11.00 bis 21.30 Uhr www.esslingen-marketing.de

ROTHENBURG/TAUBER

ELLWANGEN

ROTHENBURG/TAUBER

INNENSTADT Ellwanger Weihnachtsmarkt 06./08.12. Fr. 14.00 bis 21.00 Uhr Sa. 11.00 bis 22.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr www.ellwangen.de

FACHSENFELD SCHLOSS FACHSENFELDER Schlossadvent 29.11. bis 01.12. Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr Sa. 13.00 bis 19.00 Uhr So. 13.00 bis 18.00 Uhr www.aalen-fachsenfeld.de

GEISLINGEN KIRCHPLATZ Geislinger Weihnachtsmarkt 13. bis 15.12. Fr., Sa. 11.00 bis 21.00 Uhr So. 11.00 bis 19.00 Uhr www.geislingen.de

GÖPPINGEN GÖPPINGER WALDWEIHNACHT 28.11. bis 29.12. Fr., Sa. bis 22.00 Uhr www.goeppinger-city.de

LUDWIGSBURG MARKTPLATZ Barock-Weihnachtsmarkt 26.11. bis 22.12. täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr www.ludwigsburg.de

NERESHEIM KLOSTERGUT Weihnachtsstimmung im Klostergutladen – Kunst und Handwerk 14./15.12. Sa. 13.00 bis 18.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr www.klostergut-neresheim.de

ALTSTADT Rothenburger Märchenzauber 02.11. bis 10.11. unterschiedliche Führungszeiten www.rothenburg-tourismus.de

RATHAUSPLATZ Reiterlesmarkt 29.11. bis 23.12. Mo. bis Do. 11.00 bis 19.00 Uhr www.rothenburg.de

SCHORNDORF MITTLERER/OBERER MARKTPLATZ Schorndorfer Weihnachtswelt 30.11. bis 21.12. So., Mo. bis Do. 11.00 bis 20.00 Uhr Fr., Sa. 11.00 bis 21.00 Uhr www.schorndorf-centro.de

SCHWÄBISCH GMÜND DER GARTENLADEN IN DER SCHEUNE 56 Adventsausstellung im GartenLaden 23./24.11. Sa. ab 17.00 Uhr So. 11.00 bis 17.00 Uhr www.dergartenladen.de

SCHWÄBISCH GMÜND INNENSTADT Gmünder Weihnachtsmarkt 28.11. bis 22.12. Mo. bis Mi. 11.00 bis 19.00 Uhr Do. bis So. 11.00 bis 20.00 Uhr Do. und Sa. auf freiwilliger Basis bis 22.00 Uhr www.schwaebisch-gmuend.de

ALTSTADT Romantischer Weihnachtsmarkt 29.11. bis 23.12. So. bis Do. 11.00 bis 19.00 Uhr Fr., Sa. 11.00 bis 20.00 Uhr www.noerdlingen.de

OBERKOCHEN MÜHLENSCHEUNE Oberkochener Weihnachtsmarkt 30.11. bis 01.12. Sa. 15.00 bis 21.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr www.oberkochen.de

STUTTGART PHOENIXHALLE IM RÖMERKASTELL Holy Shit Shopping 21./22.12. Sa. 12.00 bis 20.00 Uhr So. 12.00 bis 20.00 Uhr Eintritt: 5,-- € www.holyshitshopping.de

STUTTGART ZENTRUM Stuttgart Weihnachtsmarkt 27.11. bis 23.12. Mo. bis Do. 10.00 bis 21.00 Uhr Fr., Sa. 10.00 bis 22.00 Uhr So. 11.00 bis 21.00 Uhr www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de

STUTTGART MARIENPLATZ Wouahou – alternatives Winterdorf 29.11. bis 15.12. Mo. bis Fr. 16.00 bis 22.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 22.00 Uhr

TAPFHEIM HOFGUT BÄLDLESCHWAIGE Bäuerliche Weihnacht 29.11. bis 01.12./06. bis 08.12./13. bis 15.12./20. bis 22.12. Fr. 12.00 bis 21.00 Uhr Sa. 11.00 bis 21.00 Uhr So. 10.00 bis 20.00 Uhr www.baeldleschwaige.de

TÜBINGEN

WELEDA ERLEBNISZENTRUM Vorweihnachtlicher Markt „Anlichteln“ 16./17.11. jeweils 13.00 bis 20.00 Uhr

ALTSTADT chocolArt – Deutschlands größte Schoko-Erlebniswelt 03. bis 08.12. Di. 13.00 bis 20.00 Uhr Mi. bis Fr. 10.00 bis 20.00 Uhr Sa. 10.00 bis 22.00 Uhr So. 11.00 bis 18.00 Uhr www.chocolart.de

SCHWÄBISCH HALL

ULM

SCHWÄBISCH GMÜND-WETZGAU

MARKTPLATZ Weihnachtszauber in Schwäbisch Hall 28.11. bis 22.12. So. bis Do. 11.00 bis 20.00 Uhr Fr., Sa. 11.00 bis 21.00 Uhr www.schwaebischhall.de

SCHWÄBISCH HALL NÖRDLINGEN

95

HOSPITALKIRCHE / HOSPITALHOF Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt 29.11. bis 01.12. Fr. 13.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 bis 19.00 Uhr So. 11.00 bis 19.00 Uhr www.nurzu.de/markt

STUTTGART WILHELMA Christmas Garden 14.11.19 bis 06.01.20 jeweils 17.00 bis 22.00 Uhr Eintritt: 14,50/47,-- € www.christmas-garden.de

MÜNSTERPLATZ Ulmer Weihnachtsmarkt 25.11. bis 22.12. täglich 10.00 bis 20.30 Uhr www.ulmer-weihnachtsmarkt.de

VELLBERG MARKTPLATZ Vellberger Christkindlesmarkt 07./08.12. Sa. 14.00 bis 21.00 Uhr So. 12.00 bis 19.00 Uhr www.vellberg.de

WAIBLINGEN Innenstadt Waiblinger Weihnachtsmarkt 29.11. bis 19.12. Mo., Di., Do., So. 12.00 bis 20.30 Uhr Mi. 10.00 bis 20.30 Uhr Fr. 12.00 bis 22.00 Uhr Sa. 10.00 bis 22.00 Uhr www.waiblingen.de


96

Im Portrait

Schebesta Kreativer Ofenbau

Das Team von Kachelofenbau Schebesta

So sehr wir über hohe Temperaturen im Sommer klagen, so sehr vermissen wir diese herrliche Wärme, sobald es im Herbst wieder kälter wird. Dann zieht es uns seltener nach draußen – lieber gönnen wir uns in den eigenen vier Wänden ein warmes Bad, eine heiße Schokolade und natürlich kuschelige Stricksocken. Das Nonplusultra in den kalten Monaten: ein eigener Kachelofen! Der punktet nicht nur mit seiner behaglichen Wärme, die einen geradezu zu umarmen scheint, sondern ist für viele der Inbegriff von Entspannung und Wohlbefinden. Das flackernde Feuer vermittelt ein Gefühl von Ursprünglichkeit; den tanzenden Flammen zuzuschauen hat eine fast schon meditative Wirkung. Ankommen, abschalten, unbeschwert „überwintern“!

KONTAKT Kachelofenbau Schebesta Wilhelm-Merz-Straße 19 73431 Aalen Tel.: 07361/33596 www.schebesta.com Öffnungszeiten: Mo., Mi. 09.00 bis 12.00 Uhr Do., Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr Sa. 09.30 bis 12.00 Uhr

OFEN IST NICHT GLEICH OFEN Umgangssprachlich ist meist vom Kachelofen die Rede, fragt man allerdings den Fachmann, erfährt man schnell, dass es ganz verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung einer modernen Feuerstelle gibt. Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen – es ist eine Frage der eigenen Bedürfnisse nach Wärme, des persönlichen Geschmacks mit Blick aufs Design und auch der Gegebenheiten vor Ort. „Sogenannte Speicheröfen sind beispielsweise ideal für Niedrigenergiehäuser oder neu renovierte Häuser mit geringem Wärmebedarf“, erklärt Ralf Schebesta, der weiß, wovon er spricht; schließlich sorgt die Familie Schebesta bereits seit mehreren Jahrzehnten für warmes und gemütliches Ambiente in den Wohnzimmern auf der Ostalb und drumherum. Durch die Kombination mit einem Wasserwär-

metauscher könnten Kamin- und Pelletöfen oder Heizkamine auch zur Unterstützung des bestehenden Heizungssystems genutzt werden, was sich letztlich auf der Gas- oder Ölrechnung bemerkbar macht. Aktuell würden wegen neuer Vorschriften auch sehr viele alte Kachelofen-Heizeinsätze durch effizientere Modelle ersetzt. „Während sich unsere Kunden nach dem Austausch über mehr Komfort freuen dürfen, wird die Umwelt gleichzeitig mit deutlich weniger Emissionen belastet“, nennt Ralf Schebesta positive Aspekte einer Sanierung. Und sogar das Thema Smarthome sei bei den Kachelofenbauern angekommen: So ließen sich Gas- und Pelletöfen inzwischen problemlos an Smarthome-Systeme anbinden und bequem per Fernbedienung steuern.

„Eine Feuerstelle wertet nicht nur jedes Wohnzimmer auf, sondern mausert sich meist ganz schnell zum Mittelpunkt des ganzen Wohnraums – gerade jetzt in der kalten Jahreszeit.“ Ralf Schebesta


97

Anzeige

Kachelofenbau Schebesta

ALLES AUS EINER HAND Alle, die ihr Zuhause um einen Wohlfühlort erweitern möchten, finden beim Familienunternehmen Schebesta eine breite Auswahl, die Kachelherde und Kaminöfen genauso umfasst wie Back- und Pelletöfen. Von der Beratung über die Planung in 3-D bis hin zur Ausführung gibt das sechsköpfige Team keinen Schritt aus der Hand. „Wir planen und fertigen jeden Ofen ganz individuell nach den Wünschen des jeweiligen Kunden, sodass jeder Ofen ein echtes Unikat ist. Natürlich kümmern wir uns auch um die fachgerechte Installation“, beschreibt Ralf Schebesta die Arbeitsweise. Ein Gang durch die Ausstellung vermittelt einen ersten Eindruck von den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten.

„Jeder Ofen wird nach den jeweiligen Vorgaben und Wünschen individuell gezeichnet und eingebaut. So erhalten Sie ein wertvolles Einzelstück an Behaglichkeit und Wohnkultur.“ Ralf Schebesta FAMILIENUNTERNEHMEN IN DRITTER GENERATION – MIT ZUKUNFT!

[Text: Lena Fahrian]

Bereits in dritter Generation führt Ralf Schebesta den Aalener Handwerksbetrieb und freut sich besonders, dass Sohn Jannik diese Familientradition voraussichtlich weiterführen wird. Zumindest legt er aktuell den Endspurt seiner Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer hin und ist sich schon jetzt sicher, dass er die richtige Berufswahl getroffen hat. „Es ist ein sehr abwechslungsreicher Job, der im Grunde gleich mehrere Berufe in sich vereint – zum Beispiel Maurer, Fliesenleger, Stuckateur, Planer von 3-D-Zeichnungen. Insofern finde ich es sehr schade, dass es kaum noch Interesse an diesem Beruf gibt. Zumal es ein Beruf mit Zukunft ist! Für den Ausbildungsstart im September 2020 werden wir übrigens wieder einen Ausbildungsplatz ausschreiben“, verrät Jannik. Davon, dass Feuerstellen für drinnen nie aus der Mode kommen werden, sind er und sein Vater jedenfalls fest überzeugt. Warum? Die beiden kennen die Antwort: „Wer die behagliche Wärme eines Kachelofens einmal am eigenen Körper gespürt hat, wird dieses wohltuende Gefühl nicht mehr missen wollen!“ Tatsächlich ist die langwellige Strahlungswärme mit der Wärmestrahlung der Sonne zu vergleichen. Sie entspannt die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Da kann der Winter kommen!


98

FÜR KOSTENLOSE KLEINANZEIGEN

COUPON

Xucht und gefunden

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Vor- und Nachname / Straße, Hausnummer / PLZ, Wohnort ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Telefonnummer / E-Mail-Adresse (für Rückfragen)

Meine Anzeige soll unter der RUBRIK erscheinen: Herzmarkt Treffpunkt Musik Vier Wände Zwei-/Vierrad Jobbörse & Engagement Einkaufen Suche Reise

DIE REGELN:

SO GEHT‘S:

Private Kleinanzeigen sind im XAVER kostenlos und dürfen keinen gewerblichen Hintergrund haben. Das regelmäßige Vermieten von Ferienhäusern ist gewerblich. Die Chiffre-Gebühr für Chiffre-Anzeigen beträgt 2,50 €. Chiffre-Zuschriften werden Ende des Monats zugeschickt. Gewerbliche Kleinanzeigen sind nicht möglich. Wir behalten uns vor, Kleinanzeigen abzudrucken. Zahlungsweise: Chiffre-Gebühr Bar oder in Briefmarken (auf eigenes Risiko). Für gewerbliche Anzeigen erhalten Sie eine Rechnung.

Ausschneiden, ausfüllen und an XAVER, Bahnhofstraße 78, 73430 Aalen schicken! Internet: www.xaver.de

Kleinanzeigenschluss: Der 18. des Vormonats. Chiffre (2,50 €) bitte zusenden!

Für gewerbliche Kleinanzeigen schreiben Sie uns bitte an: aalen@xaver.de

TREFFPUNKT Suche sportliche Menschen zwischen 45 -55, männlich oder weiblich, zum Wandern, Rad fahren oder einfach mal einen Wein trinken gehen. Tel.: 0176-96319589 Offene Singgruppe – Heilsames Singen. Wir singen gemeinsam kraftvolle, Lebensfreude schaffende, Mut machende und berührende Lieder in der Gruppe und legen den Fokus auf die gemeinsame Begegnung, das Abstreifen des Alltags und den Spaß am Singen. Hierbei gibt es kein falsch oder richtig, kein gut oder schlecht, sondern nur Variationen jedes Einzelnen. Durch dieses Erlebnis lassen wir die Alltagsprobleme verklingen und schöpfen Energie und Kraft für kommende Tage. Info unter: kremuthe.de In meiner Lebenswerkstatt – Abtsgmünd, biete ich freitags um 11.00 Uhr und um 19.00 Uhr je 1 Stunde eine Meditation „Entspannt ins Wochenende“ an. Um Anmeldung wird gebeten E-Mail: lebenswerkstatt-abtsgmünd@gmx.de

EINKAUFEN Biete mehrere Sperrmüll- und Altmetall- etc. Karten, günstig abzugeben. Tel.: 07361-975020

Outdoorclub GP-AA, die chillige Runde für Outdoor-Fans zwischen 30 und 45. Du solltest naturliebend, wetterfest und eine coole Socke sein. Erlebe mit uns unvergessliche Naturbegegnungen und Landschaftshighlights, z.B. 10. November Magental, 24. November Ugental. Mitgliedsbeitrag? Lebenslang geschenkt! Dann geh‘ doch zum Outdoorclub!! E-Mail: outdoorclub@web.de Beziehungen stärken - selbstwirksam leben - Zukunft gestalten, mit wertschätzender Kommunikation (n. M. Rosenberg), Einführung, Vertiefung und Prozessbegleitung für Einzelne und Teams, freue mich auf Interessierte Tel.: 07361-5257630 oder E-Mail: hallo@impulse-richterfunk.de Freunde kommen, Freunde gehen... es wird Zeit für neue nette Fraundschaften für gemeinsame Unternehmungen wie Fahrrad, Livemusik, Feste, spazieren/ wandern, Gesellschftsspiele, zus. kochen, tanzen... Ihr seid auch junggebliebene, aktive 45 bis 60 J. und kommt aus GD bis WN? Dann meldet Euch bei uns: nettes Paar 51/55 E-Mail: paaretreff@arcor.de

REISEN ENTSUCHE JOBBÖRSE & ENGAGEM 450-EuroSuche Aushilfskraft auf 14.00 an der 0 8.0 gs sta sam is Bas en Freien Tankstelle in Aal t-online.de E-Mail: michael_kuebler@

Kaufe Lenkdrachen / ACE Dreier-Set. Auch im Durcheinander-Zustand. Tel.: 07361-61751 Tausche Bio Wasser-Kefir-Kristalle gegen Bio MilchKefir-Kristalle. E-Mail: sylvia.krzemien@gmx.de


Xucht und gefunden 99 Impressum

VIER WÄNDE

HERZMARKT

Verkaufe 1-2 Familienhaus in Ellwangen . Zentrale Lage, Baujahr 1904, 187 qm Wohnfläche, liebevoll renoviert mit Kachelofen, hohen Räumen, Holzfußböden, Keller und Garten. Dach, Heizung, Sanitär neu seit 2013. Privatverkauf 450.000 € E-Mail: haus-ellwangen@t-online.de

Jetzt ist die richtige Zeit, um dich kennenlernen. Ich, weiblich, Mitte 50, habe mich ganz gut gehalten. Du findest mich in der Natur, beim Wandern oder auf einem Konzert. Ich lege wert auf Treue, Offenheit und gepflegte Kommunikation. Bitte Nichtraucher Chiffre: 02112019

Suche ein Zimmer/WG/Wohnung in Würzburg wg. Studium. Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar. Zeitraum: ab März 2020. E-Mail: s.g.lehmann@gmx.de

Möchtest Du, dass ich die Sterne für Dich vom Himmel hole? Ich (Akad.) bin 49, 190, schlank, dunkelblond. Nach abgeschlossener Trennung suche ich eine hübsche Frau, die gerne mit mir lacht und die sich eine dauerhafte Beziehung wünscht, in der Aufrichtigkeit und Treue selbstverständlich sind. Bitte nur Zuschriften mit Bild. E-Mail: sei_mal_mutig@web.de Hallo Bergfreund und Interessierter an Städtereisen...würde Dich gerne kennen lernen ... Ich bin Ende 40 und liebes es die Freizeit aktiv zu gestalten. Melde Dich, wenn auch Du den inneren Schweinehund bekämpfst ;) Chiffre: 01112019

ZWEI-/ VIERRAD Zoll, Oldtimerfahr räder zu verkaufen: Klapprad 20 en. erhalt gut Jahre, 40 circa Zirkel, Marke , Gänge 2 , Gänge 3 cm, 57 e enhöh Rahm Herrenrad 28 Zoll , . Marke Vaterland, circa 50 Jahre, alles Originalteile ndeln verha + auen Preise: ansch Tel.: 07171-2888 oder 4571 E-Mail: comp-probikes@web.de

MUSIK Stereoanlage zu verkaufen. Turm + CD-Player + 4 große Lautsprecher. Gesamt 150,00€ Tel.: 0159-01469798 Gut eingespieltes Team von Blues-Rock-Gitarrist und Rockbassist aus Aalen, beide in den besten Jahren (50+) suchen Sängerin und Schlagzeuger(in) für ambitionierte Amateurband, die ein paar Mal im Jahr mit eigenen Songs auftreten will. Proberaum gibt es in Aalen. Einiges an deutschem und schwäbischem Songmaterial wäre schon da. E-Mail: Rockbasser@guru.de

Attraktiver 55 J. NR. sucht ebenso attraktive Sie NR. mit Wohnmobil (Bild von Wohnmobil erwünscht ;-) ) für Freizeitgestaltung und Aufbau einer festen Beziehung. Ich freue mich auf Dich. E-Mail: mib0815@web.de Freizeitpartnerin für gemeinsame Unternehmungen gesucht. Er 56 Jahre alt,186 groß, schlank, allein stehend, sucht Dich bis Mitte 50 für gemeinsame Freizeitgestaltungen. Bei gegenseitigem gefallen/Sympathie gerne aufbau einer festen Beziehung. Bevorzugt Raum AA/Elw./GD/HDH. Freue mich auf Deine Antwort E-Mail: gemeinsam-statt-einsam@online.de Liebevoller, treuer, sportlicher Er (34) sucht Sie für gemeinsame Zukunft. Egal ob mit oder ohne Kinder würde gern eine gemeinsame Zukunft, mit einer für mich tollen Frau, aufbauen. Stehe fest im Leben, bin gerne draußen in der Natur, treffe gern Freunde und treibe Sport. Falls ich Dich neugierig gemacht habe, würde ich mich über Post freuen. E-Mail: Postfach.85@gmx.de Hallo Single-Frauen, junggebliebener, sportlicher und humorvoller Steinbockmann, 52, NR, kulturell vielseitig interessiert und mit dem Herz am rechten Fleck sucht DICH zwecks Aufbau einer Partnerschaft .Komme aus dem Raum Gmünd. Wäre schön von DIR zu hören. E-Mail: J.Krieg1966@gmx.de Wiedersehen mit Wanderin! Du blonde Locken mit Brille ich rotes MTB. Haben uns am So. 22.09.19 auf dem Weg zum „Himmelreich“ nett am Bänkle über Fahrräder und Alpenüberquerung unterhalten. Würde dich ganz gerne näher kennen lernen (vielleicht auf einer gemeinsamen MTB Tour). Wäre toll wenn Du dich meldest! E-Mail: climber_73@web.de

Service

DAS AUTOHAUS

Autohaus D’Onofrio GmbH 73433 Aalen-Oberalfingen Telefon 0 73 61.7 20 07 www.autohaus-donofrio.de

Suchst du den großen Bruder vom Dirk Nowitzki, oder reichen auch meine 182cm. Bin Nichtraucher und trinke nur ein Feierabendbier. Ich wohne in Crailsheim und will mit dir viel unternehmen, zu Fuß, Fahrrad, Motorrad oder Auto. Garten gestalten? Im Haus reparieren? Tanzen? Fernsehen? Bist du zw. 47 und 60J. dann melde dich schnell per Mail E-Mail: scholle13@freenet.de

Herausgeber: XAVER GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Hariolf Erhardt Dr. Constanze van Overdam Anschrift: Stadtmagazin XAVER Bahnhofstraße 78 73430 Aalen Tel.: 07361/52494-20 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 09.30 bis 18.00 Uhr Vertrieb: Wolfgang Balb, Rose Balle, Herbert Czogalla, Silas Eckardt, Manuel Fuchs, Tanja Fuchslocher, Helga Heiden, Uwe Knipp, Dieter Milz, Paul Munz, Werner Perthold, Susanne Rüll, Stephanie Schreg, Josef Waltsch Redaktion/MitarbeiterInnen: Wolfgang Brenner, Renata Britvec, Heike Dietrich, Hariolf Erhardt [V.i.S.d.P.], Lena Fahrian, Jasmin Froghy, Thomas Jentsch, Klaus Schlichter, Adrian Schnerring, Daniel Schwarzkopf, Emma Thorwart, Eva-Maria Vochazer Werbung und Verkauf: Jasmin Froghy Online: www.xaver.de E-Mail: aalen@xaver.de ISSN: 1610-2266 Druckauflage: XAVER das Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Ostwürttemberg mind. 25.000 Stück Verbreitung: Ostalbkreis flächendeckend, sowie Schorndorf, Heidenheim, Nördlingen, Dinkelsbühl, Crailsheim, Eislingen, Göppingen, Geislingen und Schwäbisch Hall, an über 500 Auslagestellen, sowie 4.000 Abonnenten des Lesezirkel XAVER erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. Keine Haftung für eingesandte Bilder und Manuskripte. Lizenzrechte für Fotos sind gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen, der sie zuschickt. Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Redaktionsschluss ist immer der 15. des Vormonats! Das Copyright liegt beim Herausgeber. Jede Wiedergabe und Verbreitung nur mit dessen Genehmigung! Vom Verlag angefertigte Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich nur mit Genehmigung für andere Zwecke verwendet werden. Datenschutzbeauftragter: datenschutz@sdz-medien.de


design pur . . . neu . . . jetzt auch mit schubladen und türen

mocoba · goethestraße 59 · 73525 schwäbisch gmünd telefon 07171. 63343 · info@mocoba.de

geniale steck - regale fein-modular . . . individuell . . . nachhaltig . . .

für bücher akten und sonstiges zur sofortigen mitnahme: preisreduzierte messeregale prototypen zweite wahl elemente

einfacher aufbau alleine ohne werkzeuge online-planer info und inspiration auf mocoba.com

mocoba - classic

outlet . . .

design aus schwäbisch gmünd

outlet öffnungszeiten: mo – fr 10:00 – 12:00 14:00 – 17:00

mocoba.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.