XAVER 08I19

Page 1

August 2019 Gogol & Mäx Concerto Humoroso 11.10.2019 I Ausaal I Kochertal-Metropole www.abtsgmuend.de

Das Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Ostwürttemberg

Nº300

Tauchfahrt im Museum

KUNSTMUSEUM HEIDENHEIM

www.kunstmuseum-heidenheim.de

3.8.2019 – 19.4.2020


SCHON MAL WAS VON ROMMELAG GEHÖRT? Als Weltmarktführer der Blow-Fill-Seal-Technologie, moderner Lohnabfüller sowie als erfahrener Entwickler und Produzent von Folienverpackungen leidet unsere Unternehmensgruppe unter denselben Schmerzen, wie die meisten sogenannten „Hidden Champions“ in Deutschland: Noch zu wenige Menschen kennen uns! Dabei bieten wir engagierten Einsteigern, Aufsteigern und Überfliegern vielfältige Möglichkeiten, sich mit uns weiterzuentwickeln. Ob als Ingenieur, als Maschinenführer oder Servicespezialist, als Facharbeiter, Lagerlogistiker oder Produktentwickler, als Betriebswirt, Vertriebsmitarbeiter, oder, oder, oder …

Infos und Bewerbung: www.rommelag.com/karriere

rbeiter 2.000 Mita 100 Azubis 9 Firmen n nternehme 1 Familienu


Inhalt

SCHÖNEN

3

GUTEN TAG

es dauert nur ein paar dutzend Millisekunden und Schwupps: Haben wir uns ein Urteil über unser Gegenüber gebildet. Ganz automatisch. Unser Unterbewusstsein regelt das. Entsprechend lautet ein sehr bekanntes Karriere-Mantra: Der erste Eindruck zählt! Den darfst du nicht verpatzen! Richtiges Händeschütteln (nicht zu fest, nicht zu „toter Fisch“), immer schön Augenkontakt aufbauen, auf eine angemessene Garderobe achten, Parfum eher sparsam einsetzen ... man muss sich nur durch ein paar der diversen Karriere-Ratgeber-Seiten im Internet klicken, um eine seeeehr lange „Darauf-musst-duachten“-Liste zu erstellen. Ob das letztendlich hilft? Vielleicht. Zumindest beim Davor – der Suche nach einem passenden Stellenangebot – können wir in diesem Monat behilflich sein! All jenen, die ihren beruflichen Werdegang noch vor sich haben oder mit einem Kurswechsel liebäugeln, sei hiermit unser großes Aus- und Weiterbildungs-Sonderthema ans Herz gelegt. Schaut gerne rein und bewirbt euch fleißig! Findest du dort deinen Traumjob, schreibst eine Bewerbung, wirst eingeladen zum Vorstellungsgespräch und musst dann gezwungenermaßen diese Sache mit dem ersten Eindruck gebacken kriegen, dann merke dir: Bleib’ einfach möglichst entspannt - erste Zusammenkünfte sind immer für beide Seiten ziemlich aufregend. Ehrlich! Wir sind auch alle noch ganz aufgeregt, weil wir vor Kurzem unseren neuen Kollegen bei uns im Team begrüßen durften:

Portrait

Live im August

Portrait

Hallo Adrian - schön, dass du da bist! Generell haben die Ereignisse der letzten Wochen (der Platz ist zu begrenzt, um hier in ausführlicher Weise aus dem Nähkästchen zu plaudern) für viel Aufregung gesorgt – und auch dafür, dass wir uns gar nicht mehr so sicher sind, ob im Ausspruch „Der erste Eindruck zählt“ tatsächlich so viel Wahrheit steckt. Wir sind für eine Änderung beziehungsweise Ergänzung: Der erste Eindruck zählt und mit dem letzten kannst du dir dein endgültiges Denkmal setzen.

4 Was sonst so läuft

26

Kalender

32

6 14

rgie Wie viel Ene ? r steckt in mi

Finde es heraus!

43

Azubi Börse Portrait

In diesem Sinne: Überleg’ dir immer gut, wie du in Erinnerung behalten werden willst!

30

Mit der richtigen Ausbildung bei den Stadtwerken www.stwgd.de/ausbildun

Wir bieten folgende Berufe für das Ausbildungsjahr 2019 an: Duale Ausbildung › Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) › Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w) › Industriekaufmann (m/w) › Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Eure XAVERs

Kleinanzeigen

74

Duales Studium › BWL Industrie (B. A.) DHBW Heidenheim › Energiewirtschaft (B. Eng.) DHBW Mannheim

XSTW-171202-UEA_Ausbildungsanzeige_RZ.indd 2

Kunst

23

Wir freuen uns auf Ihre Bewerb Bitte senden Sie uns diese bis 30. September 2018 zu. Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH Bürgerstraße 5, 73525 Schwäbisch Gmünd Simone Schmied Telefon: 07171 603-8317 E-Mail: bewerbung@stwgd.de


4

Im Portrait

13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen 06. bis 08. September

Eine Stadt erlebt ihre Geschichte

Alle drei Jahre wird die ehemals Freie Reichsstadt Nördlingen beim Historischen Stadtmauerfest für ein Wochenende ins Mittelalter zurückversetzt. Auf den romantischen Straßen und Plätzen der mittelalterlichen Altstadt tummeln sich dann unter anderem altes Handwerk, historische Musiker, Gaukler, Zauberer und Artisten, fahrendes Volk, freche Marketenderinnen, Fahnenschwinger und Trommler. Die Besucher des Stadtmauerfestes tauchen ein in eine längst vergangene Zeit. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Mit der feierlichen Eröffnung auf dem Marktplatz beginnt das Historische Stadtmauerfest am Freitag um 18.00 Uhr – der Startschuss für mittelalterliche Musik und Tanz, prächtiges Lagerleben und historisches Messetreiben. Mit dem großen Brauchtumsund Folkloreumzug ziehen am Samstag Pferde- und Ochsengespanne, Heuwägen und Holzfuhrwerke durch die Stadt und vermitteln Eindrücke vom bäuerlichen Leben im Nördlinger Ries. Den Höhepunkt des dreitägigen Spektakels bildet dann der große historische Festumzug mit über 2.500 Teilnehmern und vielen Gruppen am Sonntag. Nicht zu vergessen ist natürlich auch der feierliche Zapfenstreich zum Abschluss am Sonntagabend. In jedem Fall gibt es in der ganzen Stadt viel zum Schauen und Staunen. Mehrere tausend historisch gewandete Bürgerinnen und Bürger gewähren einen Einblick in die reiche Geschichte Nördlingens – ganz nach dem Motto: „Eine Stadt erlebt ihre Geschichte“.


Kurz nachgefragt bei

Hermann Faul, Oberbürgermeister XAVER: Da das Stadtmauerfest nur alle drei Jahre stattfindet und Sie nächstes Jahr Ihr Amt abgeben werden, wird die diesjährige Ausgabe für Sie die letzte als Oberbürgermeister sein – also eine ganz besondere? Hermann Faul: Das Stadtmauerfest 2019 wird das fünfte sein, das ich in meiner Amtszeit mit begleiten darf. Natürlich ist die letzte Ausgabe eine emotional besondere, aber im Bewusstsein, dass auch 2022 wieder ein Stadtmauerfest stattfinden wird, ist es doch ein normales Stadtmauerfest. X: Wird man Sie ganz normal gekleidet oder historisch gewandet antreffen? HF: Meine Gattin und ich werden am Freitag und am Sonntag im historischen Gewand auftreten und am Samstag normal gekleidet sein. X: Was ist Ihr persönlicher Höhepunkt im Festgeschehen? Worauf freuen Sie sich am meisten? HF: Im Festgeschehen gibt es verschiedenste Höhepunkte – beginnend mit dem gemeinsamen Gottesdienst am Freitag und endend mit der Gebetsszene auf dem Marktplatz am Sonntagabend. Der Große Zapfenstreich wird dabei ein besonderer Höhepunkt für alle Gäste, aber auch für mich sein.

Historischer Handwerkerhof & Rieser Markttreiben „anno dazumal“ An allen drei Tagen führen verschiedene Handwerkszünfte ihr traditionsreiches Gewerbe in lebenden Werkstätten vor. Hier darf man also dem Schuhmacher, dem Buchdrucker, dem Steinbildhauer und anderen über die Schulter schauen. Außerdem wird Rieser Markttreiben und Brauchtum „anno dazumal“ vorgestellt mit einer Schäferei, einem Bauernhof mit Bauerngarten und bäuerlichem Handwerk vom Rechenmacher, Sattler oder Korbmacher – und vielem weiterem mehr.

Stimmungsvolles Lagerleben Verschiedene Orte der Altstadt verwandeln sich in prächtige historische Lager. Mal werden Speisen und Getränke nach alten Rezepten gereicht; mal wird zum Mitmachen eingeladen und man kann sich etwa im Bogen- und Pfeilbau, im Punzieren oder der Kettenherstellung probieren. Es gibt aber auch Theater, Musik, Tänze, Märchen und eine Wahrsagerin. Viel zu entdecken also!

Info:

Pflasterzoll

An den Toren der Stadt verkaufen die Stadtsoldaten Einlassbänder Freitag | Samstag/Sonntag | Gesamtwochenende

Erwachsene: 7,-- € | je 8,-- € | 15,-- € Jugendliche bis 16 Jahre: 3,-- € | je 4,-- € | 6,-- € Kinder bis zu 1,30 Meter und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50 %) mit Nachweis haben freien Eintritt! Beim Kauf eines Tages- oder Wochenendbandes erhält man am Samstag und Sonntag freien Eintritt im RiesKraterMuseum, Stadtmuseum und Stadtmauermuseum.

Kontakt „Nächte des Liedes und des Lichts“ Künstler des Feuers und des Lichts verzaubern am Freitag- und Samstagabend auf verschiedenen Plätzen ihr Publikum.

Tourist-Information Nördlingen Marktplatz 2 | 86720 Nördlingen im Geopark Ries Tel.: 09081/84116 | www.noerdlingen.de/stadtmauerfest

5

Anzeige

Stadtmauerfest Nördlingen


August 6

Mi, 14.8., 20 h

Sa, 7.9., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Akustik 3

Mi, 21.8., 20 h Live im August

Kino Regina 2000 Asche ist reines Weiß – Spielfilm

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Veranstalter: Ellwanger Filminitiative

Do, 1.8., 20 h Große Stallung im Schloss 11. Poetry Slam – Dichterwettstreit in Ellwangen Veranstalter: Jugend- und Kulturzentrum, Stadtbibliothek und Kultur-/ Presse- und Touristikamt

Fr, 2.8., 18 h Rundsporthalle Parkplatz Versteckte Orte neu entdecken – Eine ökumenische Entdeckungsreise über den Galgenberg und die Benzenruhe zur Kapelle der St. Anna Schwestern Veranstalter: Evangelisches Pfarramt

So, 8.9, 14.30 h Ellwangen Innenstadt, Fuchseck Capoeira – Tanzaufführungen

Fr, 16.8., 20 h Garten Palais Adelmann Konzert mit Oliver Jaeger – „mediterran – atlántico”

Veranstalter: Capoeira Gruppe Costa do Dendê

So, 8.9, 18 h Ev. Stadtkirche Junge Philharmonie Ostwürttemberg

Veranstalter: Kultur-, Presse- und Touristikamt

Sa, 17.8. 12 h So, 18.8. 11 h Marktplatz Streetfood-Festival

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Veranstalter: Rocking high GmbH

Sa, 17.8., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Tante Beete Blumenstrauß

Fr, 2.8., 20 h TheaterSenke im Schloss Open-Air Theater – „Die Räuberinnen” recht frei nach Friedrich Schiller

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Do, 22.8., 19.30 h Garten Palais Adelmann Krimi-Lesung der Buchstützer

Veranstalter: TheaterMenschen Ellwangen e.V.

Sa, 3.8., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Gottlob Seibold

Veranstalter: Gemeinde Eggenrot

Sa, 24.8., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Grupo Alegria

Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Sa, 3.8., 20 h TheaterSenke im Schloss Open-Air Theater – „Die Räuberinnen” recht frei nach Friedrich Schiller

Mi, 11.9, 20 h Mi, 18.9, 20 h Kino Regina 2000 RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit – Filmdokumentation Do, 12.9, Do, 19.9. und Do, 26.9. 18 h Palais Adelmann, Gartensaal Schreibwerkstatt mit Beate Rothmaier – Die Vorbereitung eines Romans

Fr, 23.8. bis So, 25.8., Eggenrot Dorffest in Eggenrot

Sa, 3.8., 20 h Basilika Stunde der Kirchenmusik – „Gregorianik und Orgel”

Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Ellwangen

Sa, 14.9., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Hackberry Veranstalter: Stadt Ellwangen

Veranstalter: TheaterMenschen Ellwangen e.V.

Sa, 24.8., 14.30 h Schlossschenke Ellwangen Wiener Schmäh trifft Württemberg

Sa, 3.8., 16 h Biergarten des Gasthauses zur Linde Ein Abend mit der Musik von AC/DC, The Rolling Stones und The Who

Sa, 24.8., 19 h Ellwanger Innenstadt Ellwanger Sommerklang

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ellwangen

Veranstalter: Gasthaus Linde

Veranstalter: Kulturinitiative Sommer in der Stadt e.V.

So, 4.8., 18 h Kressbachsee Seenachtskonzert mit den Stuttgarter Salonikern

So, 25.8., 19 h Garten Palais Adelmann Trio Pariser Flair „Blessur d‘amour”

Veranstalter: Stiftsbund Ellwangen e.V.

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Fr, 9.8., 20 h Garten Palais Adelmann Konzert des Liedpoeten Harald Immig mit der Sängerin Ute Wolf

Do, 29.8., 20 h Cafè Omnibus Konzert mit „Die Spieler” – Feinste Soulmusik

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Fr, 30.8., 19 h Cafè Ars Vivendi Vergnügliche Soirée mit den Crazy Ladies

Sa, 10.8., 20 h Garten Palais Adelmann Jumping fingers 2019: ARTIS GitarrenDuo und Guitarra a Dos Veranstalter: Stadt Ellwangen

Sa, 10.8., 21 h Irish-Pub Leprechaun Never Regret

COME ON OVER

Veranstalter: Irisch-Schottischer Kulturverein e.V.

WEBER.COM

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie jetzt die neue Welt des Grillens.

Veranstalter: Kulturinitiative Sommer in der Stadt e.V. und TheaterMenschen e.V. BEI IHREM WEBER PREMIUM HÄNDLER

DER KICHERER GRILLSHOP

Die Ellwanger Veranstaltungsreihe von Juli bis Oktober

Sa, 21.9 und So, 22.9. Ellwanger Innenstadt „Grünes Wochenende” – So, 22.9. 11–18 h Gärtnerschau mit verkaufsoffenem Sonntag und Blaulichttag

Sa, 28.9., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Tante Beete Blumenstrauß Veranstalter: Stadt Ellwangen

Sa, 28.9, 19.30 h Speratushaus Klavierabend mit Michael Schlierf Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde

Oktober Sa, 5.10, 20 h Basilika Stunde der Kirchenmusik – Orgelkonzert mit Kantor Thomas Petersen Veranstalter: Katholische Kirchengemeine

Sa, 5.10, 21 h Gaststätte Kanne Musikquizparty

Veranstalter: Gaststätte Kanne

Sa, 12.10, 21 h TSV Ballroom Abschlusskonzert „Sommer in der Stadt” mit Dr. Mablues and the Detail Horns

Veranstalter: Pro Ellwangen e.V.

Veranstalter: Brenner Concerts

Sa, 31.8., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Acoustic 2

Sa, 21.9 und So, 22.9., Schießwasen Ellwanger Pferdetage – Sa, 21.9. 18 h Nacht der Pferde

Auskünfte zu den einzelnen Programmpunkten erhalten Sie bei dem jeweiligen Veranstalter

Sa, 31.8., 20 h Thronsaal im Schlossmuseum Ellwanger Schlosskonzert mit Benjamin Moser

So, 22.9, 17 h Sebastianskapelle Petermichael Küstermann – Der Herbst ist gekommen

Veranstalter: Cafè Ars Vivendi

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Fr, 20.9, 20.30 h Atelier Rudolf Kurz, Spitalhof 1 Kabarett: Andrea Limmer – Das Schweigen der Limmer Sa, 21.9., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Wolfgang Sörös

Veranstalter: Café Omnibus

Sa, 10.8., 9.30–12.30 h Marktplatz Nehmen Sie Platz mit Wolfgang Sörös

Mo–Do, 12.8. –15.8., 20 h Mo–Mi, 19.8. – 21.8., 20 h Garten Palais Adelmann Geschichten zur guten Nacht

So, 15.9, 17 h Ev. Stadtkirche Junger Kammerchor Ostwürttemberg – Geistliche Chormusik

Veranstalter: Schlossschenke Ellwangen

Veranstalter: Harald Immig

Sommer in der Stadt 2019

Veranstalter: Ellwanger Filminitiative

Veranstalter: Ellwanger Buchstützer

Veranstalter: Stadt Ellwangen

So, 8.9, 20 h Basilika Stunde der Kirchenmusik – Orgelkonzert mit Kantor Thomas Petersen zum Thema „Sinfonik”

Veranstalter: Stadt Ellwangen, Pro Ellwangen e.V.

Veranstalter: Stadt Ellwangen

Veranstalter: Stiftsbund Ellwangen e.V. und Stadt Ellwangen

September Sa, 5.9. bis Mi, 18.9., 20 h Kino regina2000 Ellwanger Internationale Filmtage – Gegen den Strom

Veranstalter: Petermichael Küstermann

So, 22.9, 19 h Schloss Ellwangen, Thronsaal Nacht l Liebe l Traum

Allgemeine Informationen erhalten Sie im Kulturamt: Tel.: 07961/84309, Herr Thielke, olaf.thielke@ellwangen.de oder bei der Tourist-Information: Tel.: 07961/84303, tourist@ellwangen.de Im Internet finden Sie aktuelle Informationen über das Programm und wichtige Hinweise auf Programmänderungen:

www.ellwangen.de

Veranstalter: Oratorienchor Ellwangen e.V., Stiftsbund/Stadt Ellwangen

Fr, 27.9, 20 h Atelier Rudolf Kurz bewegtbildtheater – Martina Roth „Susanna – ich bin ein Kontinent” Veranstalter: Stiftsbund Ellwangen e.V.

Veranstalter: Stiftsbund Ellwangen e.V.

Der Kicherer Grillshop in Ellwangen führt das komplette Weber Grillsortiment inklusive Zubehör. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Modelle und Möglichkeiten inspirieren und nutzen Sie die fachkundige Beratung beim Kauf eines eigenen Profigrills.

Tel: 07961/885-114 | Fax: 07961/885-119 | www.kicherer-home.de | Mo-Fr 9.00-18.30 | Sa 9.00-14.00 Uhr

Kicherer Home | Schmiedstraße 5-7 | 73479 Ellwangen ein Fachbereich der Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG Telefon: 07961 - 885 114 | Telefax: 07961 - 885 119 www.kicherer-home.de | info@kicherer-home.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.30 | Sa 9.00-14.00 Uhr

BLUMENHAUS WIDMANN

Zigarren Sperrle Sommer in der Stadt wird Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung von …

mode Sommerangen: w ll e E d o in m Sommerangen: in Ellw

im Kaufland

Pfarrgasse 3

Pfarrgasse 3

Spitalstr. 19

KICHERER HOME | Schmiedstraße 5/7+12 | 73479 Ellwangen | ein Fachbereich der Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG

Spitalstr. 19

Kochen & Genießen | Lifestyle & Schenken | Grills & Zubehör

Besuchen Sie uns am Ellwanger Frühling! Verkaufsoffener Sonntag: 15.03.15 von 12.30-17.30 Uhr

Cafe Bar Rossi

... und vielen anderen!!!


01. - 03. August

7

24. Heidenheimer Küferfest   bis 04.08. Heidenheim, um das Rathaus/Friedrich-Degeler-Platz Tausende Besucher zieht es alljährlich auf das Weinfest. Vom Mittag bis in den späten Abend sind hier kulinarische Leckerbissen und hochwertige Weine in ein musikalisches Rahmenprogramm eingebettet. Auf dem traditionellen Event im zeitgemäßen Gewand präsentieren regionale und überregionale Weingüter ihre edlen Tropfen. Abgestimmt auf das Weinangebot gibt’s von ofenfrischen schwäbischen Dinnede über Flammkuchen bis hin zu einem großen Käsesortiment auch kulinarisch viel zu entdecken. Komplett macht das diesjährige Küferfest ein hochkarätiges Bühnenprogramm mit abwechslungsreicher Live-Musik, die von klassischer Volks- und Stimmungsmusik bis hin zum Auftritt eines DJs reicht und damit sowohl unterschiedlichste Musikgeschmäcker als auch Altersklassen bedient. Mit reizendem Blick auf das Schloss Hellenstein lassen sich hier laue Sommerabende mit ganz besonderem Charme verbringen.   Info: www.heidenheimer-kueferfest.de

Ensemble Federspiel „Wolperting“

01.08. Niedernhall, Kelterhof Federspiel ist die Bezeichnung für Wachauer Weine des Verbandes Vinea Wachau Nobilis Districtus. Spaziert man durch die Weinbergterrassen der Wachau, wähnt man sich auf Grund der nahezu mediterranen Hitze oft viel weiter südlich. Von dort aus – musikalisch und biographisch verwurzelt – projizieren sich die sieben jungen Musiker in die musikalische Welt, und passen demnach wunderbar in die Weinregion Hohenlohe. Mit künstlerischer Weitsicht und innovativem Klang entführt das Septett in Skandinavische Sagenwelten, ins Metropolitan Museum, auf filigrane Ballettbühnen und erdige Tanzböden. Sie unternehmen akustische Berg- und Talfahrten und schreiten auf verwunschenen Klangpfaden zwischen Fiakerlied und aztekischer Melodie, wilden Trollen und tanzwütigen Wesen aus Mexiko – ein musikalischer Wolpertinger eben. Sagenhaft und bodenständig. Der Weinbauverein sorgt für beste Verpflegung.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 13,--/26,-- € Info: www.hohenloher-kultursommer.de Bei schlechtem Wetter in der (kühlen) Kelter Karten: www.xaverticket.de

Galgenberg Festival 2019 mit Los Lobos, Good Man Gone Bad, Riders Connection und den Aalen-All-Stars

02./03.08. Aalen, Gelände des Alten Gaswerks Früh im Jahr haben die Kulturfreunde Galgenberg ihr Bandpaket für die 19. Ausgabe des Galgenberg-Festivals geschnürt. Dabei ist ihnen ein Coup gelungen: Topact am Samstag ist die international bekannte Band Los Lobos, die zudem 2019 ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum feiert. 1973 zunächst als Los Lobos Del Este De Los Ángeles gegründet, schaffte die Formation – nun als Los Lobos – Mitte der 1980er ihren Durchbruch, als Steve Berlin zur Band stieß. Bereits die LP „How Will the Wolf Survive?“ von 1985 ließ die Kritiker aufhorchen, ihren ersten Hit landeten die Wölfe 1987 mit „La Bamba“. Markenzeichen der Band, die über die Jahre fast ohne personelle Veränderungen auskam, ist die Mischung aus Blues, Folk, Rock ’n’ Roll und viel Latino-Einflüssen. Los Lobos, das sind die Gründungsmitglieder David Hidalgo (Gitarre, Gesang, Steelguitar, Akkordeon, Bass, Violine), Louie Pérez (Gitarre, Schlagzeug), Conrad Lozano (Gesang, Bass), César Rosas (Gesang, Gitarre, Mandoline) und Steve Berlin (Saxofon, Mundharmonika) und Enrique „Bugs“ Gonzalez (Schlagzeug, Perkussion). Die „Wölfe“ aus Los Angeles kommen für nur wenige Konzerte im Sommer nach Europa. Good Men Gone Band aus Stuttgart und die Riders Connection aus Berlin runden den Festivalsamstag ab und entführen das Galgenberg-Publikum mit schweißtreibendem Blues, Soul, Funk und Rock ’n’ Roll tief hinein ins Mississippi-Delta beziehungsweise sorgen für beste Unterhaltung mit einer Mischung aus Reggae, Singer/Songwriter, Country, Folk und Techno. Den Freitagabend muss man den Musikfans rund um Aalen nicht groß erkläRiders Connection ren: die vereinseigene

Los Lobos

Band Das Vereinsorchester – Die Aalen-All-Stars, knapp 30 Musiker aus allen möglichen Bands aus Aalen und drum herum um Bandchef Matthias Kehrle, hirnt bereits seit dem Schlussakkord des vergangenen Festivals im Supersommer 2018, was sie wohl im August 2019 auf die Bühne bringen wird. Die Fans sind gespannt. Als Vorband vor dem Galgenberg Vereinsorchester spielt die noch junge Band „Feuer, Wasser, Sturm“, welche durch das Aalener Bandcamp zustande kam.   Beginn: jeweils um 19.30 Uhr Eintritt: Fr. 19,-- €, Sa. 33,-- €, Kombiticket 48,-- € Info: www.galgenberg-festival.de, Karten: www.xaverticket.de


8

Live im August

Musikparty

mit den DJs Franz und Rudi (N.A.C.)

The Hanke Brothers „Colourful Concert“

02.08. Schwäbisch Gmünd, Johanniskirche Klassik, Pop, Jazz? Egal! An diesem Abend wird gejammt, gecrosst, gegroovt. Die vier hochtalentierten Hanke Brothers bieten im dritten Nachtkonzert des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd besonderen Musikgenuss und spielen sich virtuos über alle Genre-Grenzen hinweg. Jedes Konzert der vier Brüder wird zum Ereignis, zum wohligen Anschlag auf alle Sinne. Werke aus Barock und Romantik erklingen original oder auch im erfrischend neuen Hanke-Style. Ein Chopin-Prélude wird zum Tango, Vivaldi wird „recomposed in minimal style“ – in ungewöhnlicher Besetzung mit Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba! Das Lebenselixier der vier Brüder ist die Vielfalt, Experimentierfreude und das Ausloten neuer Grenzen. Dabei gilt: kein Konzert ist wie das andere, kein Stück, wie man es kennt und die Instrumente spielen auch nicht immer das, was man erwartet. Die Hanke Brothers holen das Publikum aus der Reserve, überraschen es, reißen es mit und führen es mit Verve und Bravour zum Toben.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 7,50/25,-- €, Info: www.kirchenmusik-festival.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/6034250

03.08. Ellwangen-Rotenbach, Biergarten der Linde Der musikalische Schwerpunkt der Party liegt auf fünf legendären Bands: AC/DC, The Rolling Stones, Bruce Springsteen, U2 und The Who – es werden aber auch andere Musikwünsche berücksichtigt. Für das leibliche Wohl ist durch das Team der Linde bestens gesorgt, unter anderem mit verschiedenen Grillgerichten.   Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: Hutspende Info: bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung erst am 10.08. statt

Getback

The Sound of the Sixties   02.08. Geislingen/Steige, RätscheGarten Die drei Jungs von Getback haben sich komplett der Musik der 60er-Jahre verschrieben und präsentieren viele Hits der sogenannten British Invasion. Neben Songs von den Beatles, Rolling Stones, Kinks und Who performen sie Musik der damaligen US-amerikanischen Bands Beach Boys und Monkees. Auch spätere, progressivere Werke der Flower-Power Zeit von den Doors, Cream und Jimi Hendrix gehören zum vielfältigen Repertoire der Band. In der minimalen Dreierbesetzung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug liegt das musikalische Hauptaugenmerk auf dem mehrstimmigen Gesang, der den Sound vieler Bands jener Epoche prägte. Mit bunten Outfits erinnern Getback auch optisch an den Spirit eines bewegenden Jahrzehnts.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.raetsche.com Info: bei schlechtem Wetter entfällt diese Veranstaltung

Poetry Slam   02.08. Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne Zum zweiten Mal findet der Dichterwettstreit in Kooperation mit der Stuttgarter „Sprechstation“ unter freiem Himmel statt. Bekannte und renommierte Slam-Poetinnen und -Poeten aus ganz Deutschland kommen in die Stauferstadt, um ihre Texte zu performen. Ob Prosa oder Lyrik, Comedy oder Kritisches, Lautmalerisches oder Bildhaftes – alles ist erlaubt, was mit Worten, der Stimme und dem Körper zu Gehör gebracht wird. Am Ende entscheidet das Publikum per Applauslautstärke, wer ins Finale einzieht und den Poetry Slam gewinnt.   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/RemstalCard, Info: www.remstal.de

Stephen Tharp Orgel-Star aus New York

02.08. Schwäbisch. Gmünd, Heilig-Kreuz-Münster Stephen Tharp wird als „der beste Organist in Amerika“ (The Diapason) gefeiert: sein Orgelspiel ist virtuos, farbenreich und brillant. Über 50 Tourneen und mehr als 1.500 gespielte Recitals von Sydney bis Moskau sowie die Einladung beim Papstbesuch 2008 zeugen von seinem weltweiten Ruf als Orgelvirtuose. Im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd gastiert Stephen Tharp mit einem Orgelkonzert im Heilig-Kreuz-Münster. Sein Programm zum Festivalthema „Alles im Fluss“ verspricht mit Werken von Georg Friedrich Händels berühmter „Wassermusik“ über „Die Seele des Sees“ aus der „Bodensee-Pastelle“ von Sigfrid Karg-Elert bis zu „Underground Streams“ und weiteren Stücken aus dem „Organbook III“ von William Albright ein unvergessliches Hörerlebnis. Dieses Solo-Recital sollten sich Bewunderer hochkarätiger Orgelmusik nicht entgehen lassen.   Beginn: 18.30 Uhr, Eintritt: 6,--/12,-- € Info: www.kirchenmusik-festival.de Karten: i-Punkt Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171/6034250


02. - 04. August

„Zirkus gestaltet Vielfalt“ Abschluss des Zirkusprojekts

03.08. Geislingen/Steige, RätscheGarten „Zirkus verbindet – von fliegenden Tüchern und lachenden Gesichtern“, so lautet das Motto des Zirkusprojekts, welches als Zirkusfreizeit im Naturfreundehaus Immenreute stattfindet. Zirkuspädagog/innen und Freizeitbetreuer/ innen lassen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren Zirkusluft schnuppern und selbst zu Akteuren werden. Ihre neu erlernten Fähigkeiten als Clowns, Akrobaten und vieles mehr zeigen die Kinder nun als Abschluss ihrer Projektwoche im RätscheGarten. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht STARK“ gefördert.   Beginn: 15.00 Uhr, Eintritt: frei Info: www.raetsche.com, bei schlechtem Wetter findet diese Veranstaltung in der Rätsche statt

Klaus-Dieter Mayer & The Swinging River Band Open Air – „Der Fluss, der Garten und die Liebe“

03.08. Schwäbisch Gmünd, Remspark Bühne Zum Ausklang des 31. Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd finden sich Klaus-Dieter Mayer und The Swinging River Band auf der Remspark-Bühne ein: „Der Fluss, der Garten und die Liebe“ ist das Open-AirKonzert überschrieben, das die Besucherinnen und Besucher mitnimmt: musikalisch von Silcher bis Sinatra, von Schwäbisch Gmünd nach Las Vegas und von der Rems an den Mississippi. Und immer mit einer Blume im Knopfloch, denn wie Gilbert Bécaud schon wusste: „L’important c’est la rose!“ Um Klaus-Dieter Mayer, selbst wohnhaft in Lorch, haben sich hervorragende Musiker versammelt, allesamt entlang der Rems beheimatet: aus Gmünd, Waldstetten, Lorch, Winterbach, Korb, Waiblingen und Fellbach. Manche, wie Walter Lang, zieht es regelmäßig zu Tourneen nach Japan oder Australien. Mit Pekla Akum, Stefan Spielmannleitner, Magnus Barthle und Matthias Flum haben gleich vier von ihnen ein Heimspiel.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/RemstalCard Info: www.kirchenmusik-festival.de, www.remstal.de

9

TEN ROXY.sTaTT.GaR

n BieAurgg. imamerte H! r Do—So ab 17:00

bis 31. bei lturprogramm — mit kostenlosem Ku ar! féb r in der Ca schlechtem Wette

August FR 02 Malaka Hostel Dizko Fatale sa 03 Bands gegen Rechts sO 04 Shokee & Sands Musik-Wunsch-Spektakel FR 09 Nachtflohmarkt sa 10 Neu-Stadt Ulm! Spiel deine Stadt! Atole Loco Cumbia/Ska/Latin Rock sa 17 Tango Workshop & Tango-Nacht FR 23 Loud Packers sa 24 Tini Trampler & The Playbackdolls Donausalon im ROXY dO 29 Bücherflohmarkt Leseratten willkommen FR 30 Tannenhofdisco Inklusionsparty mit DJ Tomy

www.roxy.ulm.de

ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20

Seenachtskonzert mit den Stuttgarter Salonikern „Bravissimo – zu Wasser und zu Lande!“

04.08. Ellwangen, Kressbachsee Die Stuttgarter Saloniker verwandeln den See in eine Konzertarena, ganz im Stile der großen KlassikOpen-Airs. Man darf der leichten klassischen Muse und der Unterhaltungsmusik der Vollblutmusiker auf dem See lauschen – gerne auch beim Picknick mit der ganzen Familie. Die Saloniker spielen live Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Moderne. Das umfangreiche Konzert gliedert sich in drei Teile mit zwei Pausen, in denen das Publikum das mitgebrachte Picknick genießen und die meist selbstgemachten Köstlichkeiten mit denen der Nachbarn vergleichen und austauschen kann. Ein romantisches Sommer-Event für die ganze Familie.   Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 5,--/15,-- € Info: www.ellwangen.de, bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in die Große Stallung im Schloss verlegt, Karten: Tourist-Information, Tel.: 07961/84303

Gabriel Battaglia

Tango Matinee   04.08. Adelberg, Zachersmühle Wenn Duna Rolando den Tango singt, kommt er direkt aus ihrer Seele. Künstlerisch gesehen kommt Duna Rolando von der Malerei. Aus ihren Bildern und ihrer Stimme spricht die gleiche emotionale, melancholische Stärke, die einen der Tango fühlen lässt. Die Worte ihrer Tangos sind Leidenschaft und ein Teil ihres Lebens. Gabriel Battaglia wurde 1965 in Buenos Aires in eine MusikerFamilie geboren. Im Alter von sechs Jahren beginnt er Gitarre zu spielen. Battaglia lernt Folklore und Tango Argentino mit verschiedenen Lehrern und aus seiner häuslichen Umgebung. Er lebt seit 1989 in Deutschland. Sein Stil ist persönlich und basiert auf der Grundlage der freien Interpretation des Tango.   Beginn: 11.00 Uhr, Frühstück ab 10.00 Uhr, Eintritt: 10,-- € Frühstück 9,-- €, Info: www.zachersmuehle.de Bitte reservieren unter Tel.: 07166/255


10

Live im August

Swingology   04.08. Aalen, Waldorfschule Mit Freude, Spielwitz und ausgiebigen Improvisationen lassen Swingology den Gypsy-Jazz der 20er- und 30er-Jahre wieder aufleben. Im Stile Django Reinhardts und seines Hot Club de France interpretieren die Kirchheimer Musiker Daniel Hughes und Johannes Hopf einen bunten Strauß aus Klassikern und Eigenkompositionen, bei denen der Gesang ebenso präsent ist wie die Sologitarre. Im Rahmen des Aalener Vegan-Brunchs zeigen sie, dass diese Musik keineswegs ins Museum gehört. Der monatliche Brunch wird von der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e. V. (ARIWA) mit Unterstützung des Reformhauses Kaliss veranstaltet und lädt Interessierte dazu ein, die vegane Lebensweise kennenzulernen – wie immer im August mit leckeren veganen Spezialitäten vom Grill.   Beginn: Konzert 12.30 Uhr, Brunch 11.00 Uhr Eintritt: Konzert frei, Brunch frei mit veganem Buffetbeitrag (sonst 15 Euro nach Anmeldung: Tel. 07361/9754620)

FeierAbendLive mit Funk Kartell   08.08. Schwäbisch Gmünd, Remsstrand Die Band Funk Kartell hat ihre Wurzeln im Soul und Funk vergangener Zeiten. Daraus ergibt sich für den Hörer ein Mix aus schwungvollen Rhythmen und lässigem Soul-Feeling. Ihr LiveProgramm gestaltet sich zur Hälfte durch eigeninterpretierte Cover-Songs, darunter u.a. eine ungewöhnliche Up-Tempo Version von Celine Dions’ Ballade „My Heart Will Go On”. Dabei entstehen während eines Konzertes fließende Übergänge zwischen Eigenkompositionen und einer geschmackvollen Auswahl an bekannten Songs der letzten vier Jahrzehnte, die das Publikum begeistern.   Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/ RemstalCard, Info: remstal.de

SWR3 Goes Clubbing   10.08., Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne SWR3 bringt die Nightlifekultur aus den angesagtesten Locations der Welt in verschiedene Städte – auch nach Schwäbisch Gmünd! Mit dabei sein werden ein SWR3 DJ und zwei Liveperformer. Die aktuellen House- und R’n’-B-Beats aus den weltweiten Dancecharts gemixt mit ausgewählten absoluten Dancefloor-Classics. Eine glamouröse, heiße Nacht! SWR3 Goes Clubbing – Welcome!   Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/RemstalCard Info: www.remstal.de

„Durchs Guckfenster“

Lesereise mit der Sektion Literatur durch fünf Jahrhunderte Schorndorf   09.08. Schorndorf, Kapelle im Alten Friedhof Fe Jacobi und Roland Buggle von der Sektion Literatur des Kulturforum Schorndorf nehmen bei einer Eigenproduktion mit auf eine Lesereihe durch fünf Jahrhunderte Schorndorf. Gelesen werden unter anderem Texte des Chronisten David Wolleber, der von der Festungsanlage berichtet, die Herzog Ulrich im 16. Jahrhundert bauen ließ. Pfarrer Jeremias Heinrich aus Grunbach flüchtete 1646 zum Schutz vor dem 30-jährigen Krieg und seiner Folgen in die Stadt und berichtet von seinen Erlebnissen. Im Jahrhundert danach kamen mit den verbesserten Straßen auch allerlei berühmte Reisende zu Besuch. Allen voran Kaiser Josef d. II. anno 1777 auf seiner Reise nach Paris, aber auch Johann Wolfgang von Goethe, Achim von Arnim und Karl Julius Weber hinterließen ihre Eindrücke schriftlich. Das 19. Jahrhundert brachte Schorndorf einen wirtschaftlichen Aufschwung. Gelesen wird der handschriftliche Bericht des Handelsmanns Adolf Veil über seine eigene Geschichte und das damalige Leben. Weiter erfährt man von Hedwig Lohß den Fortschritt vom Gas- zum elektrischen Licht im 20. Jahrhundert und auch den zu der bequemen Benzinkutsche.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.kulturforum-schorndorf.de Tel.: 07181/9927940, um Anmeldung wird gebeten

SommerMühlenDisco   09.08. Adelberg, Zachersmühle Die einen sind im Urlaub und verpassen was, die anderen kommen in die Zachersmühle und erleben was: bei der SommerMühlenDisco. Die beiden DJs Micha und Helge sind bekannt für ihren treibenden Mix aus aktuellen Tracks, Klassikern und neuen Entdeckungen. Man darf sich überraschen lassen! Ein wortwörtlich bewegender, weil tanzbarer Abend.   Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 5,-- € Info: www.zachersmuehle.de

Los Crazy Locos   09.08. Geislingen/Steige, RätscheGarten Kult- und Fun-Songs, Latin-Spain Flair, Ritmo y Melodía – genau das Richtige für einen schönen Sommerabend im RätscheGarten. Los Crazy Locos ist der Trio-Ableger der Band Agua Loca, die schon öfters in der Rätsche aufgetreten ist und für viel Begeisterung gesorgt hat. Sie spielen Songs, die zeitlose, fesselnde und unverwüstliche Bestandteile der Rock- und Popgeschichte sind, ebenso wie Agua Loca-Songs mit mediterranem und sommerlichem Flair – äußerst gekonnt interpretiert und mit viel Leidenschaft dargeboten, von Musiker/innen, die ihre Musik lieben und leben. Los Crazy Locos sind: Peter Schick (Gitarre, Gesang), Myra Pienaar (Gesang, Perc.) und Hacki Müller (Bass).   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.raetsche.com Bei schlechtem Wetter entfällt diese Veranstaltung


04. - 10. August

11

Liedpoet Harald Immig & Sängerin Ute Wolf   09.08. Ellwangen, Lesegarten des Palais Adelmann Im Programm stehen neue und bekannte lyrische und heitere Songs des Sängers vom Hohenstaufen. Die Konzerte von Harald Immig und Ute Wolf sind ein besonderes Erlebnis und wirken lange nach. Durch den einprägsamen Gesang von Harald Immig und Ute Wolf fühlen sich die Besucher individuell, auf „ihre“ Art angesprochen: ein Wechselspiel von lyrisch-poetischen, humorvoll-heiteren, bisweilen auch recht nachdenklichen Texten, die auf kurzweilige Art das Einerlei und die Sorgen des Alltags vergessen machen.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 15,-- € Info: www.ellwangen.de, bei schlechter Witterrung findet das Konzert im Vortragssaal des Palais statt, Karten: Reservierungen unter Tel.: 07165/8677

Never Regret   10.08. Ellwangen, Irish Pub Leprechaun Den Hochsommer lässt man am besten mit einer geballten Portion Rock ’n’ Roll ausklingen. Das wissen auch die Jungs von Never Regret, die an diesem Abend im Irish Pub in Ellwangen zugange sein werden. Kennt man sie sonst eher als Hardrocker und Metaler, so trumpfen sie an diesem Abend vor allem mit Rock-’n’-Roll-Coversongs auf, unter die sich aber auch der ein oder andere Song aus eigener Feder mischt. Dem Leprechaun steht ein fetziger Abend bevor!   Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 5,-- €, Info: www.isch-kult.de

ARTIS GitarrenDuo und Guitarra a Dos Jumping Fingers 2019

10.08. Ellwangen, Lesegarten des Palais Adelmann Zwei Duos – zwei Orte: historisch und sprachlich sind Spanien und Lateinamerika durch ein dichtes Netz verbunden. Auch musikalisch ist die Verwandtschaft, mit ihrer Verknüpfung von Klassik und Folklore, nicht von der Hand zu weisen. Das ARTIS GitarrenDuo zieht mit feurigen Werken von Astor Piazzolla und Enrique Granados die Zuhörer in ihren Bann und lässt dabei immer wieder die arabischen Einflüsse in der spanischen Musik aufblitzen. Guitarra a Dos legt den Fokus auf das Wirken lateinamerikanischer Komponisten und präsentiert Ursprüngliches aus dem Reich der Anden sowie Zeitnahes von chilenischen Liedermachern.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 5,--/15,-- €, Info: www.ellwangen.de Karten: Tourist-Information, Tel.: 07961/84303

Julian Bliss Septet

„Lady Be Good – Tribute to Benny Goodman“   10.08. Weikersheim, TauberPhilharmonie Ein Ausnahme-Klarinettist und sechs der besten Bandmusiker Englands nehmen mit auf eine Reise in die Goldene Zeit des Swing. Mit fesselnder Virtuosität, knackigen Rhythmen, biographischen Anekdoten und einer Extraportion Charme erobert das Septett seit seiner Gründung 2010 weltweit die Konzertsäle. In Weikersheim stellen sie die Musik von Benny Goodman ins frische Bühnenlicht der neu eröffneten TauberPhilharmonie. Mit seinen Big Band-Interpretationen machte Goodman in den 1930er-Jahren die bislang rezipierte Tanzmusik salonfähig. Durch ihn wurden der Gershwin-Song „Oh, Lady Be Good“ oder Jazzsongs wie „Sweet Georgia Brown“ weltberühmt. Keines seiner Konzerte kam ohne „Don’t Be that Way“ und „Stompin’ at the Savoy“ aus. Die Stücke zeugen auch nach 80 Jahren noch von ihrer hohen kompositorischen Qualität, was durchaus einen Vergleich mit klassischer Musik zulässt. Bliss und seine Mannen verzaubern mit diesen goldenen Tönen in unnachahmlicher Manier und unbändiger Spielfreude: Sing, Sing, Sing!   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 22,--/34,-- €, Info: www.hohenloher-kultursommer.de Karten: www.xaverticket.de

Sternenpicknick für Mondfahrer   10.08. Aalen-Fachsenfeld, Schlosspark 50 Jahre nach Neil Armstrong fragen sich die Mondsehnsüchtigen: Gibt es (wieder) einen Mann auf dem Mond? Oder auch mal eine Frau? Beim zweiten Sternenpicknick wird tief ins Teleskop geschaut – und auch ins Gläschen. Denn es gilt: Picknickdecke, Abendessen und Getränke nicht vergessen. Planetarium, Songs vom Mond und Perseidenschauer gibt es noch dazu im galaktisch illuminierten Park. Licht aus, Mond und Sterne an! Musikalisch stimmt das Duo Norbert Botschek (Saxophon) und Martin Gibel (EPiano) in die Mond- und Sternennacht ein. Der ehemalige Astronomie Lehrer Johann Dietrich zeigt am abendlichen Himmel die Planeten über Fachsenfeld. Mit dabei ist auch die Astronomische Arbeitsgemeinschaft von Aalen.   Beginn: 17.30 Uhr, bei Regen um 19.30 Uhr Eintritt: 5,--/19,-- €, Kinder unter 6 Jahren frei Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder) 39,-- € Info: www.schloss-fachsenfeld.de Karten: www.xaverticket.de


12

Live im August


10. - 11. August

13

8. Schwäbisch Haller Umweltfest   10.08. Schwäbisch Hall, Hospitalhof Die Aktionsgruppe-Schwäbisch Hall des Vereins „Menschen für Tierrechte, Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e. V.“ veranstaltet das nunmehr 8. Schwäbisch Haller Umweltfest. Wie auch schon in der Vergangenheit präsentieren sich verschiedene Tierrechts-, Menschenrechts- und Umweltgruppen mit Informationsständen und geben umfassende Auskunft über ihre Arbeit: gegen die Zerstörung der Erde, für eine Welt in Frieden und Freiheit, gegen Ausbeutung und Unterdrückung von Tier und Mensch, für Gerechtigkeit im Umgang mit allen Lebewesen dieser Erde und für den Erhalt unserer Umwelt, für den Erfolg der positiven Auswirkungen gesunder Ernährung auf Klimaund Umweltschutz, Tier- und Menschenrechte. Für veganes Essen und Getränke ist reichlich gesorgt; auch für Abkühlung mit veganem Eis. Mit musikalischen Leckerbissen sorgt Peter Wassenhofen von der Band Guilty für Unterhaltung vom Feinsten.   Beginn: 10.00 Uhr, Info: www.tierrechte-bw.de

3x2

KART

EN

Christiane Karg

„Göttliche Musik“

Kreuzgangspiele klassik Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle   11.08. Feuchtwangen, Kreuzgang „Lieber Gott, voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet. Ist es wirklich heilige Musik, die ich gemacht habe, oder ist es verfluchte Musik? Ich wurde für die Opera buffa geboren, das weißt du wohl! Wenig Wissen, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“ So kokettierte Rossini, der Opernmeister selbst, nachdem seine ernste Messe im Rahmen der privaten Uraufführung 1864 in einem Pariser Stadtpalais zum ersten Mal erklang. Die Petite Messe solennelle für Sänger mit Begleitung von zwei Klavieren und Harmonium komponierte Rossini während seines Urlaubs im französischen Passy: „Zwölf Sänger von drei Geschlechtern – Männer, Frauen und Kastraten – werden genug sein für ihre Aufführung, das heißt acht für den Chor, vier für die Soli, insgesamt also zwölf Cherubine.“ In Feuchtwangen hat Christiane Karg ein wenig mehr „Cherubine“ um sich versammelt, um dieses Werk mit seiner besonderen Instrumentierung im stimmungsvollen Ambiente des romanischen Kreuzgangs zu präsentieren.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 33,--/49,50 € Info: www.kreuzgangspiele.de, Karten: www.xaverticket.de

Nena

Support: Lupid   11.08. Heidenheim, Brenzpark Nach der sensationellen „Nichts versäumt“-Jubiläumstournee geht Nena 2019 mit ihren 99 Luftballons und den unzähligen weiteren sagenhaften Lieblingsliedern aus 40 Jahren Bühnenpräsenz auf Festival-Tournee! Nena ist eine der relevantesten und authentischsten Sängerinnen der Zeit und ein großes Stück Popkultur made in Germany. Und man muss Nena live erlebt haben! Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist genauso einmalig und mitreißend wie ihre Stimme. Die Newcomer-Band Lupid begleitet sie. Lupid – das sind Singer/Songwriter Tobias, Patrick am Bass und den Keyboards und Markus am Schlagzeug. Ihre Songs handeln von den kleinen und großen Geschichten, die der Alltag so schreibt, wie gescheiterte Beziehungen, Sehnsucht, überwundene Tiefen und ähnliches. Ihr Sound hat eine elektronische Seite, kombiniert mit „organischen“ Instrumenten wie Gitarre und Piano. Und im Zusammenspiel mit Tobias‘ teils kraftvoller, teils sehr gefühlvollen Stimme sind Lieder entstanden, die Sehnsucht wecken und die Seele ganz tief berühren.   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 55,90 €, Info/Karten: u.a. www.xaverticket.de

Ekaterina Afanasieva

„Lieben Sie Bach?!“ Konzerttag auf Schloss Schillingsfürst

11.08. Schillingsfürst, Schloss Unbestritten gehört Johann Sebastian Bach zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Das ganze Jahr über erklingen aus Kirchen und Konzertsälen seine Kompositionen in unzähligen Interpretationsansätzen. An diesem Tag hallen einige seiner Werke aus dem barocken Raumambiente von Schloss Schillingsfürst: in der klanglichen Bandbreite von SoloHarfe über Klavierrezital bis hin zum Blechbläsersatz. Es wird aber auch über den Bach’schen Tellerrand hinaus geschaut – und so erklingen Chopin und Liszt durch den Musiksalon und die Blechbläser entführen ein bisschen nach Hollywood.   Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt: 19,50/39,-- € Info: www.hohenloher-kultursommer.de Karten: www.xaverticket.de


14

Live im August

Geschichten zur guten Nacht   12. bis 15.08. und 19. bis 21.08. Ellwangen, Garten Palais Adelmann Es braucht nicht viel, um im Ellwanger Kultursommer glücklich zu sein. Da genügen ein warmer Sommerabend, ein lauschiger Palaisgarten, ein bequemer roter Ohrensessel, eine Lampe, ein Mikrofon und gute Bücher. Wenn diese Zutaten mit begeisterten Literaturfans zusammentreffen, ist es wieder Zeit für die „Gute Nacht Geschichten“, dem ungeschriebenen Höhepunkt des Sommer in der Stadt. Jeden Abend lesen drei Literaturbegeisterte aus ihren Lieblingswerken. Die Bandbreite ist groß – von Goethe bis Karin Duve, von Krimi bis Science Fiction war in den vergangenen Jahren beinahe jede Sparte vertreten. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.ellwangen.de Wer selbst auf dem Sessel Platz nehmen und lesen möchte, kann sich bei Jürgen Volmer unter Tel.: 07961/569889 melden

Summer Breeze   14. bis 17.08. Dinkelsbühl, Flugplatz Metal-Fans aus ganz Europa sind sich einig: das Summer Breeze Open Air ist ein besonderes Event! Hier bekommt man nicht nur eine breite Auswahl an Subgenres des Metal wie Death, Black, Thrash Metal und Metalcore serviert, sondern genießt gleichzeitig die familiäre Atmosphäre auf dem Festivalgelände und den historischen Charme der Stadt Dinkelsbühl in Mittelfranken. Mit 40.000 Besuchern ist das Summer Breeze Open Air das größte Metal-Festival Süddeutschlands und doch hat man das Gefühl, Teil einer großen Community zu sein, wenn man das Gelände betritt. Gäste schätzen das Angebot, das von Underground Acts bis hin zu den Aushängeschildern der internationalen Metal-Szene reicht. Das Summer Breeze Open Air hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr ein breit gefächertes Line-up zu bieten. In diesem Jahr dürfen sich Fans unter anderem auf Parkway Drive, Avantasia, In Flames, King Diamond, Bullet for My Valentine, Dimmu Borgir, Emperor, Airbourne und Meshuggah freuen.   Info: www.summer-breeze.de

„Asche ist reines Weiß“

Oliver Jaeger

14./21.08. Ellwangen, Regina 2000 Die Millionenstadt Datong im Jahr 2001: Bin ist der lokale Mafiaboss und regiert die Stadt unangefochten. Doch eines Tages werden er und seine Freundin Qiao, die aus einfachen Verhältnissen stammt, von einer aufmüpfigen rivalisierenden Jugendgang in einen Hinterhalt gelockt. Kurz bevor diese Bin zu Tode prügeln können, zieht Qiao eine Waffe und kann die Motorrad-Kids vertreiben. Auf Waffenbesitz steht in China jedoch eine lange Haftstrafe, so dass sie fünf Jahre absitzen muss und während der ganzen Zeit im Gefängnis hat sie Bins Namen nicht einmal erwähnt oder ihn verraten. Als Qiao endlich aus dem Gefängnis kommt, macht sie sich auf die Suche nach Bin, der mittlerweile angeblich in seiner Heimatstadt Fengjie lebt. Doch Bin bleibt verschwunden und das Land, das Qiao auf der Suche nach ihm durchquert, ist kaum wiederzuerkennen. Chinas Meisterregisseur des Independent Kinos Jia Zhangke erzählt ein Mafia-Epos und Liebesdrama, das Milieustudie und den TurboFortschritt Chinas zu kraftvollen Bildern vereint.   Beginn: 20.00 Uhr, Info: www.ellwangen.de

„mediterran – atlántico“

16.08. Ellwangen, Lesegarten Palais Adelmann Oliver Jaeger führt musikalisch durch Spanien, Portugal und übers Meer nach Lateinamerika – inspiriert von Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik. In seinem Programm „mediterran – atlántico“ spielt er neben spanischer Gitarre auch Bandoneon und als musikalische Besonderheit eine Symphonetta. Sie wurde 1896 von Richard Scheller in Hamburg erfunden. Obwohl sie anfangs populär war, verschwand sie nach 50 Jahren aus der Musikwelt. Als Solist auf allen drei Instrumenten vereint er verschiedene Musikstile voller Freude und Leidenschaften zu einer spannenden und abwechslungsreichen Darbietung.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 5,--/13,-- € Info: www.ellwangen.de Karten: Tourist-Information, Tel.: 07961/84303

Bernd Kohlhepp „Elvis Reloaded“

17.08. Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne Das Erfolgsprogramm geht in eine neue Runde: Herr Hämmerle, der wildgewordene, wortgewaltige Schwabe, trifft den Weltstar aus Memphis. Schon einige Jahre beweist dieses ungleiche Gespann: „Rock and Roll isch beautiful!“ Jetzt sind sie sogar zu dritt, denn Herr Hämmerle hat einen Hund aus einer Haushaltsauflösung abbekommen. Wie der schwäbische Horizontaldenker mit dem Nachlass der Nachbarin zurechtkommt, wie er erste kleine Erfolge im Fitness-Studio feiert und schließlich in einer regionalen Castingshow abräumt, erzählt die Fortsetzung dieses nigelnagelneuen Programms des Tübinger Multitalents Bernd Kohlhepp.   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/RemstalCard Info: www.remstal.de


12. - 22. August

15

Eselfest

mit Wanderung zur Segnung im Kloster Adelberg, Geländeparcours & Wahl des Publikumslieblings   17./18.08. Adelberg, Zachersmühle „Mein Name ist Balthasar und ich bin der älteste unter dieser Bande Langohren hier in der Zachersmühle. Seit zehn Jahren bin ich nun auch schon dabei und mit etwas Geduld komme auch ich ins Ziel. Ich könnte euch viele Geschichten erzählen. Aber lassen wir das. Ich freue mich riesig auch in diesem Jahr wieder viele Eselfreunde aus der Ferne begrüßen zu dürfen. Natürlich freuen wir uns aber auf euch, ihr zahlreichen alten und jungen Menschen. Wir hoffen, ihr enttäuscht uns nicht und überschüttet uns mit Lob und Applaus – das ist sozusagen die Karotte des Künstlers. Und Künstler, das sind wir. Ihr werdet sehen. Denn bei unserem jährlichen Eselfest hat jeder Spaß und so soll es auch sein. I-ah,I-ah.“ Balthasar   Beginn: Sa. 16.00, So. 10.00 Uhr Eintritt: So. 5,-- €, Kinder bis 14 Jahre frei Info: www.zachersmuehle.de

„Großes Spiel“

Ein multimediales Theaterstück um Krieg und Frieden

JMC feat. Junge Komponisten „einzigartig, vielfältig“ – Werkstattkonzert des Jugendmusikcamps 2019

17.08. Lauchheim, Schloss Kapfenburg Im August treffen im Rahmen des Jugendmusikcamps 2019 auf Schloss Kapfenburg eine Woche junge Musizierende aus dem gesamten Verbandsgebiet der Bläserjugend Baden-Württemberg zusammen. Sie formieren sich zu einem einmaligen 80-köpfigen Klangkörper, der unter der Leitung der Komponisten und Dirigenten Julien Meißenzahl, Dominik Wagner und Dirk Mattes ein Konzertprogramm am Puls der Zeit erarbeitet. Aus deren Feder werden Werke der symphonischen Bläsermusik unterschiedlichster Colleur erklingen. Bevor die Ferienwoche ihr Finale beim Abschlusskonzert in SchwäbischGmünd feiert, haben Besuchende die Chance das Programm unter CampAtmosphäre zu erleben.   Beginn: 16.30 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.jugendmusikcamp.de

„Halbpension mit Leiche“ Krimi-Lesung der Buchstützer

22.08. Ellwangen, Garten Palais Adelmann Die Buchstützer lesen aus dem Buch „Halbpension mit Leiche” vom Autorenteam Die Acht. Gibt es eine Selbsthilfegruppe für Mörder? Na klar, schließlich verdient jeder eine zweite Chance. Mit der Eröffnung der Pension „Fünf im Glück” erhofft sich die Chaostruppe fünf Sterne vom Hotelverband. Allerdings haben sie nicht mit ihrer Psychologin und deren Ehemann als erste Gäste gerechnet. Hinzu kommt, dass der Hotelprüfer viel früher als angenommen erscheint. Bei dieser skurrilen Krimikomödie bleiben Turbulenzen und Verwicklungen nicht aus.   Beginn: 19.30 Uhr, Info: www.ellwangen.de

18.08. Feuchtwangen, Marktplatz Den Abschluss der diesjährigen Kreuzgangspiele Feuchtwangen bildet ein „Großes Spiel“, das tief in die Geschichte eintaucht und diese lebendig, effektvoll und multimedial inszeniert. Anker- und Ausgangspunkt für die Überlegungen zum „Großen Spiel“ war das Theaterstück „Die Glocken von 1648“ von Otto Kindler. Von der Grundidee ausgehend, dass sich große politische Ereignisse der Weltgeschichte immer auch im Kleinen, in den kommunalen und städtischen Strukturen widerspiegeln, entwirft der Regisseur Alexander Ourth einen Plot, der die bekannten historischen Zusammenhänge präsentiert, zugleich jedoch sowohl in Allegorien strukturell als auch im Einzelschicksal konkret auf die Geschehnisse blickt. Er spannt dabei den Bogen vom Prager Fenstersturz bis hin zum Westfälischen Frieden. In großen beeindruckenden Bildern blickt man hinein in die Seele der Menschheit, in ihre größten Errungenschaften, aber auch in ihre tiefsten Abgründe. Und man versteht, dass es Krieg und Gewalt nur solange gibt, wie wir Menschen ihn machen, und das Frieden nur da entstehen kann, wo er aus tiefstem Herzen gewollt und bewirkt wird. Es liegt an uns. Und genau darin liegt die Hoffnung.   Beginn: 21.00 Uhr, Eintritt: 11,-- € Info: www.kreuzgangspiele.de, Karten: www.xaverticket.de


16

Live im August

„Zur Sache!“   23.08. Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne König Fußball ist in der Sommerpause – und doch in aller Munde. So zum Beispiel durch die Frauen-Weltmeisterschaft und durch die Vorbereitungen der Topvereine auf die neue Spielzeit. Spielzeit herrscht daher auch für die Talkreihe der WWG Autowelt und der Villa Hirzel. Unter dem Titel „Zur Sache!“ locken die Veranstalter seit Jahren herausragende Größen aus Politik, Kultur und Sport nach Schwäbisch Gmünd. So auch im August mit Bibiana Steinhaus und Thorsten Kinhöfer – zwei herausragende Schiedsrichter. Steinhaus und Kinhöfer: eine Aktive und ein „Ex“.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/RemstalCard, Info: www.remstal.de

Mozart Heroes „on fire“

AXXIS

24.08. Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne Die Helden des brisantesten Crossovers aller Zeiten spielen, dass die Funken sprühen – das ist Hard Rock Classic on Fire. Sanft und präzise in forderndem Dialog kitzeln sie die Genialität der großen Meister der Klassischen Musik aus den Saiten ihrer Instrumente. Mozart Heroes sind ein Duo wie kein Zweites: Phil „the Hero“ mit Gitarre sowie Chris „the one and only Mozart“ mit Anzug und Violoncello. Es ist die Königsdisziplin der Musik, zwei vermeintlich gegensätzliche Stile nicht nur zu beherrschen, sondern in höchster Eleganz zu verheiraten: intensiv und virtuos. Es knistert und lodert im Zeichen der puren Leidenschaft für die heißeste Spielart aller Zeiten. Erfunden von den zwei Schweizern Chris und Phil, gespielt überall, wo die Sprache des Feuers verstanden wird. Das sind Mozart Heroes in ihrem neuen Programm „on fire“.   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau Info: www.remstal.de

Support: AC/ID – a Tribute to AC/DC   23.08. Ellwangen-Röhlingen, Festzelt in Elberschwenden Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum macht die Hard-Rock-Band AXXIS nach vielen Jahren mal wieder Halt auf der Ostalb – im Rahmen eines anderen Jubiläums: 25 Jahre Wild Tigers MC Ellwangen. Sich immer wieder ein Stück weit neu zu orientieren ist ein Prinzip, das die Truppe aus dem Ruhrgebiet seit ihren Anfangstagen verinnerlicht hat. Dabei haben natürlich auch AXXIS ihre grundsolide musikalische Basis. Fest verwurzelt im traditionellen Heavy Rock der Siebziger- und Achtzigerjahre, haben sie im Laufe der Jahre ihren eigenen Stil gefunden, der sich an immens eingängigen Melodien à la „Living in a World“ festmachen lässt. Nach wie vor gilt die Hymne des Debüts als Highlight eines jeden Gigs und als Paradebeispiel für den typischen AXXIS-Song. Bernhards markanter Gesangsstil ist darüber hinaus eine weitere absolut markenzeichentaugliche Charakteristik, die AXXIS unverkennbar macht. Aber der Überbau dieses Grundgefüges, der ist doch immer wieder ein anderer. Der stete Wandel steckt bei den sympathischen Jungs im Detail.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 22,-- €, Info/Karten: www.xaverticket.de

„Wiener Schmäh trifft Württemberg“ Hermann Wanner und Peter Vetter

24.08. Ellwangen, Schlossschenke Hier wächst zusammen, was nie zusammen gehörte: die Ostalb und die Hauptstadt Österreichs. Wiener Schmäh und schwäbischer Wortwitz. Heuriger und Württemberger. In ihrem zweiten Programm schlagen Hermann Wanner und Peter Vetter einen literarischen und musikalischen Bogen der Völkerverständigung vom Kocher bis an die Donau. Wiener Lieder im schwäbischen Gewand, Mundarttexte „von der Alb ra“, Melancholisches aus der Donaumetropole. Wer zum Lachen statt in den Keller lieber ins Kaffeehaus geht und gerne auch mal über die tiefere Bedeutung des Wortes „Schoafseggl“ nachdenkt, kommt hier voll auf seine Kosten. In diesem Sinne: Rauf auf den Fiaker und nichts wie hin. Denn genau wie hierzulande kann man in Wien alles – außer Hochdeutsch vielleicht ...?   Beginn: 14.30 Uhr, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Info: www.ellwangen.de

Ellwanger Sommerklang   24.08. Ellwangen, Innenstadt In Ellwangen findet ein Fest der Musik statt. Dabei ziehen fünf Musikkapellen verschiedener Stilrichtungen durch die Kneipen der Innenstadt. Das Publikum wählt dabei im Unterschied zu herkömmlichen Kneipenfestivals im Vorfeld eine Gaststätte aus. Die Musikkapellen spielen dann jeweils für eine halbe Stunde im Wechsel bei den Gastronomen, in der Regel im Freien. Die beteiligten Gastrobetriebe und Musikgruppen werden noch bekannt gegeben.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: frei, Info: www.ellwangen.de Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung


23. - 25. August

CHIMPERATOR LIVE PRÄSENTIERT

HERRENGEDECK WELTTOURNEE DURCH DEUTSCHLAND

01. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

CURLY VENICE BEACH TOUR 2019 13. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // SCHRäGLAGE

NURA

Benefizkonzert mit Buchpräsentation

ALLO LEUTE TOUR 2019 22. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

mit Joe Löhrmann und Nicole Mtawa

25.08. Mutlangen, Lammplatz Autorin Nicole Mtawa wurde 1979 in Schwäbisch Gmünd geboren und bereiste über längere Zeit Australien, Indien und Afrika, wo sie sich um notleidende und vollpflegebedürftige Kinder kümmerte. Wie in ihrem ersten Buch „Sternendiebe. Mein Leben in Afrika“ berichtet sie in „Besser als ein Traum“ aus ihrem abenteuerlichen Leben – genauer: von einer 7.000 Kilometer langen Tour durch Europa mit ihrer kleinen Tochter, einem über 20 Jahre alten Mini Cooper und einem Oldie-Caravan. Mit der auffällig bunten Beklebung des Gespanns macht sie dabei auf ihr neues Projekt – eine Kindertagesstätte für schwerstbehinderte Kinder – aufmerksam. Ebenfalls ein Weltenbummler ist Joe Löhrmann. Seitdem er denken kann, fasziniere ihn der Klang des Klaviers und fast genauso lang ziehe es ihn in die Welt hinaus, sagt er. Mit der Konstruktion eines fahrbaren Klaviers auf Rädern – „My Traveling Piano“ – erfüllte er sich einen Traum. Heute gibt es für ihn nichts Schöneres, als mit seinem Piano unterwegs zu sein und die Menschen überall auf der Welt mit Klaviermusik unter freiem Himmel zu überraschen und zu begeistern.   Beginn: Buchpräsentation um 18.00 Uhr, Konzert um 19.30 Uhr Eintritt: frei, Spenden erbeten, Info: www.mutlangen.de

DAME ZEUS TOUR 2019 28. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

HERZOG OG MIT HERZ 28. SEPTEMBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

BLINKER LIVE 2019 5. OKTOBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // SCHRÄGLAGE

PRINZ PI TOUR 2019 6. OKTOBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

DONSKOY DIDN`T I SAY SO TOUR 2019 10. OKTOBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

MAX »ROCKSTAH« NACHTSHEIM DAS GROSSE COMEDY COMEBACK 11. OKTOBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // IM WIZEMANN

SERO

Duo Pariser Flair „Blessur d’amour“

25.08. Ellwangen, Lesegarten Palais Adelmann Geboten wird ein Abend rund um das Thema „Liebe und Liebeskummer“ mit Liedern aus dem Chansongut von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré, Brel und vielen anderen – dargeboten mit Charme, Witz, Stimmen, Klavier, Gitarre, Akkordeon und viel Herzblut.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 5,--/18,-- €, Info: www.ellwangen.de Karten: Tourist-Information, Tel.: 07961/84303

STORMY TOUR 2019 12. OKTOBER 2019 // 20 UHR STUTTGART // FUK

TICKETS UNTER 0711TICKETS.DE

17


18

Im Portrait

CITY N AALE


19

Anzeige

Aalen City fĂźr Kids


20

Live im August

TEN 2 x 2 KAR

„Don Camillo und Peppone“   27.08. Schwäbisch Hall, Große Treppe Schwere Zeiten sind für Pfarrer Don Camillo angebrochen: Sein größter Widersacher Peppone, der Anführer der kommunistischen Partei, ist zum Bürgermeister des Dorfes gewählt worden! Jetzt wollen er und seine Parteigenossen in der Auseinandersetzung mit dem Großgrundbesitzer Pasotti in Generalstreik treten. Und zu allem Überfluss hat sich Pasottis Tochter Gina ausgerechnet in den jungen Kommunisten Mariolino verliebt! Der große Publikumserfolg der vergangenen beiden Jahre ist auch 2019 wieder zu erleben, mit mitreißender Live-Musik und einem spektakulären Fußballspiel auf den 54 Stufen der Großen Treppe.   Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 12,50/36,50 € Weitere Vorstellungen vom 28. bis 31.08. jeweils um 20.30 Uhr Infos: www.freilichtspiele-hall.de

Bopfinger Movie-Nights

Wasser mit Geschmack

„Endlos – Willkommen in der Unendlichkeit“   31.08. Heubach, In der Stellung Das Wasser mit Geschmack findet Ende August bereits zum siebten Mal statt. Was damals als kleine Gartenfeier auf „Omas Obstwiese“ in Richtung Lautern begann, ist nach sieben Jahren zu einem Geheimtipp in der rasant wachsenden Festivallandschaft avanciert. Mit viel Einsatz, Leidenschaft und Herz sind die kreativen Macher wochenlang damit beschäftigt, die zahlreichen Kunstobjekte fertigzustellen. Diese werden nach dem letzten Feinschliff dann samt der weiteren Dekoration in der Stellung installiert. Tatkräftig unterstützt wird das Festival dabei vom Heubacher Kunst- und Kulturverein Freunde mit Geschmack e. V. Neben der beeindruckenden Dekoration steht natürlich auch die Musik wieder im Mittelpunkt: ein hochkarätiges Line-up aus international gefragten Künstlern, talentierten Newcomern und bekannten Lokalhelden aus der elektronischen Musikszene wurde dafür zusammengestellt, das einige Perlen für die Besucher parat hält. So konnte man mit dem holländischen Techno-Überflieger Reinier Zonneveld einen der aktuell gefragtesten Live-Acts nach Heubach holen. Seine extrem energiegeladenen Livesets kreiert Reinier direkt auf der Bühne, somit gleicht kein Auftritt dem anderen. Außerdem zu Gast: der Stuttgarter Konstantin Sibold, der von der internationalen Techno-Landkarte nicht mehr wegzudenken ist. Des Weiteren können sich die Besucher auf den sympathischen Spanier Kid Simius freuen. Der Live-DJ von Marsimoto, der während der Marteria-Show auch mal gerne die E-Gitarre zückt, ist seit längerem nun auch als Solokünstler unterwegs.   Beginn: 12.00 Uhr, Eintritt: 33,-- €, Camping 7,-- €, Info/Karten: www.wmgfestival.de

Open-Air-Kino

29. bis 31.08. Bopfingen, Stadtgarten Gibt es etwas Schöneres, als einen lauen Sommerabend draußen unter freiem Himmel ausklingen zu lassen? Mit einem guten Film ist das noch viel besser! Ob Blockbuster, Animationsfilm oder einfach nur ein wahrer Klassiker, an drei Abenden erwarten die Besucher drei Filmhighlights: „Pets 2“ (29.08.), „Dieses bescheuerte Herz“ (30.08.) und „Bohemian Rapsody“ (31.08.). Einfach die Picknickdecke oder einen Liegestuhl schnappen und vorbeikommen, wenn Kinohelden vor der Bopfinger Stadtmauer über die Leinwand fliegen. Ein Kinoerlebnis der besonderen Art!   Beginn: 20.30 Uhr – je nach Einbruch der Dunkelheit Eintritt: 5,--/7,-- € Familienticket 4,--/6,-- € pro Person 3-Tagesticket 12,-- € Info: www.events-am-ipf.de

Die Spieler Feinste Soulmusik

29.08. Ellwangen, Café Omnibus Mit unbändiger Spielfreude und instrumentaler Raffinesse zelebrieren „Die Spieler“ lässigen Laidback-Soul. Frei nach dem Motto „Alles, was groovt“ besticht diese Band durch unzählige musikalische Asse, fernab von stilistischen Schubladen. Nebst Frontman Gaz (Gesang, Bass) sorgen Klaus Dietrich (Keys), Steve Mushrush (Guitar) und Wolfgang Rosner (Drums) für entspanntes Mitwipp-Feeling.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 10,-- € Info: www.ellwangen.de

Vergnügliche Soirée mit den Crazy Ladies   30.08. Ellwangen, Café Ars Vivendi Monika Hartmann (Gitarre, Banjo und Gesang) präsentiert Songs aus aller Welt: englische Folksongs, alte Schlager, schwäbische Volkslieder. Angela Maier ist engagiert im Gmünder Autorenkreis und trägt ihre amüsanten Texte vor. Gute Laune ist garantiert.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 5,-- € Info: www.ellwangen.de


27. - 31. August

21

Benjamin Moser Ellwanger Schlosskonzert

31.08. Ellwangen, Thronsaal im Schlossmuseum Benjamin Moser studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Michael Schäfer und an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Klaus Hellwig. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er von Dimitry Bashkirov, Stanislav Ioudenitch und seit 2012 von Alfred Brendel in London. Das Programm umfasst Franz Schubert, Sonate G-Dur D894, und Ludwig van Beethoven, Sonate F-Dur op. 10,2 und Sonate A-Dur op. 101.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 5,--/20,-- €, Info: www.ellwangen.de Karten: Tourist-Information, Tel.: 07961/84303

KONZERT KONZERT

ROCKNACHT MIT FOOLPROOF

Samstag, 28. September 2019 Start: 20:30 Uhr Ort: Kochertal-Metropole Tickets im VVK: 7 Euro

Bei Foolproof wird jeder Auftritt zur Rockparty. Rockhymnen aus den 80ern und 90ern, Balladen und krachende Metalbretter gehören zum Repertoire der sieben Musiker aus dem Ostalbkreis, die den Songs ihre ganz persönliche Würze verleihen.

GOGOL & MÄX CONCERTO HUMOROSO

Freitag, 11. Oktober 2019 Start: 20 Uhr Ort: Kochertal-Metropole Tickets im VVK: 24 Euro

In der herrlich grotesken und umwerfend komischen Welt der Konzertakrobaten Gogol & Mäx triff t virtuose Musik auf atemberaubende Akrobatik in einer irrwitzigen Show. Lachen und Staunen über die akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit und die schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt sind bei den beiden Künstlern garantiert.

Tickets sind bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Tel.: 07366-8225 sowie in der Bibliothek erhältlich. Infos unter www.abtsgmuend.de.

Microband

„Klassik für Dummies“

Markt der Sinne   31.08./01.09. Adelberg, Zachersmühle Zum 17. Mal finden sich Kunsthandwerker im chilligen Biergarten zusammen, um ihre Arbeiten zu präsentieren – und alle sind herzlich eingeladen. Das Thema in diesem Jahr: Rezepte aller Art. Lebensrezepte, Gesundheitsrezepte, Kochrezepte. Neben Gesottenem und Gebratenem erwartet die Gäste auch Genähtes, Gefilztes, Getöpfertes, Gemaltes und vieles weitere mehr. Schließlich hat jeder Lieblingsrezepte, die das Leben bereichern und die Sinne erfreuen. Und vielleicht findet sich an diesem Wochenende ein noch unbekanntes Rezept oder man erhält einen Impuls, der einen begeistert. Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr lässt Dragana Drachentochter vom Nanu-Traumtheater für alle die Funken sprühen.   Marktzeiten: Sa. 14.00 bis 21.00 So. 10.00 bis 17.00 Uhr Info: www.zachersmuehle.de

31.08. Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne Das Musikcomedy-Duo Microband schenkt seinem Publikum auf der ganzen Welt mit „Klassik für Dummies“ einen irrwitzigen Abend, bei dem sich absolut jeder, vom Klassik-Fan bis zum Banausen, köstlich unterhalten fühlt. Sie machen sich über Brahms und Verdi her, zerfleddern die schönsten Werke aller Zeiten, setzen sie wieder zusammen, spielen sie virtuos und interpretieren sie zugleich völlig neu und originell, sie verquicken sie mit Komödie und einem Schuss Chaos – und entlassen das Publikum wie verzaubert aus ihren Shows.   Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Tagesticket Remstal Gartenschau/ RemstalCard, Info: www.remstal.de


NEWS AUS DER HEIMAT Die SchwäPo und Tagespost online lesen

Jetzt 7 Tage GRATIS testen sc schwaepo.de/digiprobe tagespost.de/digiprobe ta


Kunst und Ausstellungen

23

UnterWasserWelt – Tauchfahrt im Museum

03.08. bis 19.04.2010 Heidenheim, Kunstmuseum Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim in Zusammenarbeit mit Kinder und Kunst e. V., Heidenheims Jugendkunstschule, die Ausstellung „UnterWasserWelt – Tauchfahrt im Museum“. Hierzu wird der 600 Quadratmeter große Ausstellungssaal des Kunstmuseums, eine ehemalige Schwimmhalle, in eine Unterwasserlandschaft verwandelt, die nach oben in ca. 3,50 Metern Höhe durch eine simulierte Wasseroberfläche abgeschlossen wird. Da der außergewöhnliche Ausstellungsraum bis zu 9 Meter hoch ist und über eine Galerie verfügt, gehört zur Unterwasserwelt auch eine Landschaft über der Meeresoberfläche. Die gesamte Über- und Unterwasserwelt setzt sich aus einer Vielzahl einzelner Elemente zusammen. Zur Überwasserwelt zählen ein Hafen mit Gebäuden, eine Hafenkneipe usw. und der Blick aufs Meer mit Wellen und Schiffen. Die Unterwasserwelt besteht aus einem Vulkan (der über die Wasseroberfläche ragt), einer Höhle, einem Korallenriff und Schlingpflanzen. Hinzu kommen diverse Meerestiere, z. B. Fische, Fischschwärme, Schalentiere, Schlangen, Quallen, ein Oktopus usw., sowie diverse Hinterlassenschaften des Menschen vom Wrack über Plastikmüll bis hin zu Seekabeln. Den Höhepunkt der gesamten Installation bildet ein U-Boot, mit dem die Besucher zur Wasseroberfläche auftauchen und dabei die Unterwasserlandschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten können. Die UnterWasserWelt ist so gestaltet, dass

die Ausstellungsbesucher selbst viel entdecken und erleben können. Neben einer Fahrt mit dem U-Boot können sie in Höhlen kriechen, Fische fangen, im Taucheranzug oder im Fischkostüm durch die Ausstellung gehen, Schuppenshampoo kaufen oder Wal-Musik hören – kurz gesagt: sie können die Unterwasserwelt erkunden und erobern. Alle Elemente der UnterWasserWelt wurden von Künstlerinnen und Künstlern konzipiert und zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Auszubildenden realisiert. In den Kursen von Kinder und Kunst e. V., in mehreren Schulprojekten und im Ausbildungszentrum der Voith GmbH arbeiteten mehr als 200 Teilnehmer in ca. 30 Einzelprojekten eigenschöpferisch zusammen. Entsprechend der unterschiedlichen Altersstufen sind die einzelnen Elemente verschiedenartig und individuell gestaltet: es gibt von Kindern gemachte Objekte, das von Azubis gekonnt hergestellte U-Boot und leicht abstrahierte Figuren, Tiere und Videos von Jugendlichen sowie anspruchsvoll gestaltete Landschaftselemente, die von den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern selbst konzipiert und realisiert wurden.   Info: www.kunstmuseum-heidenheim.de Eröffnung: 02.08. Öffentl. Führungen: Mi., 04./25.09., 23.10., 06.11., 04.12., 08.01., 05.02., 04.03. und 01.04. jeweils um 17.30 Uhr sowie So., 22.09., 27.10., 17.11., 08.12., 12.01., 09.02., 15.03. und 19.04. jeweils um 11.15 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr, Mi. 13.00 bis 19.00 Uhr


24

Kunst und Ausstellungen

Hardy Langer: „Vaclav Halas großes Glück“ Stefan Mayer: „Going green“   bis 01.09. Schorndorf, Q Galerie für Kunst Hardy Langer ist hauptsächlich Zeichner und Maler. Ab und zu wagt er aber auch Ausflüge in die Dreidimensionalität und fertigt Installationen in der Landschaft oder der Galerie. Seine Installation für die Q Galerie für Kunst ist ein vielschichtiges Objet trouvé, das nicht weit von seinem Atelier seinen ursprünglichen Platz hatte. Hardy Langer hat es abgebaut und durch die Überführung in die Galerie in einen neuen Kontext gesetzt. In der Kunstgalerie öffnet es jetzt ein Universum, das die Ästhetik des Zerfalls zelebriert, und das sinnliches Erleben ebenso anregt wie die intellektuelle Reflexion. Fotografie ist Malen mit Licht. Stefan Mayer tut genau dies, er malt mit Licht. Die Motive für die Schorndorfer Ausstellung hat Stefan Mayer in Schrebergärten entlang der Rems gefunden. Sie erzählen von Glück, Vergänglichkeit, von Liebe und Tod. Die Gärten und die Menschen sind Teil der Natur, der Mensch lebt in und für die Natur, er gestaltet sie und sie nimmt ihn auf. Stefan Mayer verzichtet auf das Laute, das Bunte, das Augenfällige. Leise, zurückhaltend führt Stefan Mayer tief in die Seele der Gärten, manchmal bedrohlich, manchmal irritierend, intensiv und kraftvoll.   Info: www.q-galerie.de Führung: 25.08. um 15.00 Uhr Kunst-Happen (Kurzführung+Imbiss): 01.08. um 12.15 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr

Susanne Schill

„Horizonte“ – Kunstinstallation entlang der Rems   bis 20.10. Schorndorf, entlang der Rems Susanne Schills Installation betont das Element Wasser mit blauen transparenten Tüchern, die sie über die Rems spannt. Sie setzte sich in der Kunstinstallation „Horizonte“ mit den Auswirkungen auseinander, die Licht und Wind auf sie haben sowie der Wirkung ihrer Farbigkeit auf ihre Umgebung. Flächen, auf die die Natur sich projiziert, Wind und Licht gestalten die Tücher unaufhörlich neu und weisen die Betrachter/innen auf die verborgene Transzendenz hin. Susanne Schill wurde 1966 in Schorndorf geboren. Sie studierte Bildhauerei an der Muthesius-Hochschule in Kiel. Seit 2000 lebt und arbeitet Susanne Schill auf dem Künstlerhof Frohnau in Berlin. Seit 2017 beschäftigt sich Susanne Schill mit transparenten Tüchern als Material im Außenraum. Info: www.kulturforum-schorndorf.de

Frank Keller

„Experiment 3“ – fotografische Arbeiten   bis 31.10. Crailsheim, Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Frank Kellers Arbeiten leben von ihrer thematischen Vielseitigkeit: Schwarzweiß und Farbe, Stadt und Architektur, Natur und Landschaft, Mensch und Raum, Ruhe und Moment, Bewegung und Dynamik. Die Ästhetik des Moments bildet den eigentlichen Hintergrund für Kellers Arbeiten. In der Ausstellung zeigt der Ellwanger Künstler in großformatigen Schwarzweiß- und Colorfotografien solche Augenblicke des Alltags: zu sehen sind Straßenszenen, die ihre ganze Statik in der Dynamik der Passanten verlieren. Ebenso finden sich Fotografien, die in abstrahierender Farbigkeit die Begegnung von Mensch und Raum interpretieren. Frank Keller arbeitet mit digitalen und analogen Kameras. Neben klassischen Naturperspektiven finden sich in der Ausstellung einige seiner neueren Ansichten der Natur, die mit einer Foto-Drohne entstanden sind. Sie zeigen den Versuch, in einer gestalteten Natur trotzdem Ästhetik in Farben, Formen, Strukturen und Symmetrien zu zeigen.   Info: www.keller-photos.com, Eintritt: frei Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 08.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 15.15 Uhr

SkulpTOURen   02./04./10./18./23./30.08. Schorndorf, Treffpunkt: Eingang Q Galerie 2019 präsentieren sich Schorndorfs Skulpturen anlässlich der Gartenschau in neuer Vielfalt: das Kulturforum Schorndorf bietet Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. So kann man etwa im Schlosspark das wunderbare Zusammenspiel zwischen Flora und Kunst entdecken (02.08. um 15.00 Uhr). „Der große Rundgang“ verdeutlicht die Vielfältigkeit an Formelementen der über 40 Skulpturen im öffentlichen Raum, die das Schorndorfer Stadtbild genauso prägen wie die malerischen Häuserfassaden (04.08. um 15.00 Uhr). Wie Perlen reihen sich Schorndorfs neueste Skulpturen entlang der Rems. Diese lassen sich fest im Sattel entdecken, gemütlich und genüsslich, immer dem Fluss folgend (10.08. um 14.00 Uhr). Ob Daimler, Armer Konrad oder Tuller Stein – Schorndorfs Skulpturen erzählen die Geschichte der Stadt in außergewöhnlicher Weise und lassen einen wichtige Wegmarken mit den Augen der Künstler/ innen sehen (18.08. um 11.00 Uhr). „Six Pack“ widmet sich den größten Skulpturen der Innenstadt. Den kleinen und großen Geheimnissen dieser Riesen, die im Alltag doch meist untergehen (23.08. um 15.00 Uhr). Wer Schorndorfs abstrakte Skulpturen mit neuen Augen entdecken möchte, sollte sich der „Ich sehe was, was du nicht siehst“-SkulpTOUR anschließen (30.08. um 15.00 Uhr).   Info: www.kulturforum-schorndorf.de


Kunst und Ausstellungen

Kunstkalender Aalen Galerie im Rathaus >> bis 08.09. „Etwas Natur“ – Martina Geist / Fahnen und Holzschnitt Marktplatz 30 Mo. 08.30 bis 16.00 Uhr Di. bis Mi. 08.30 bis 17.00 Uhr Do. 08.30 bis 18.00 Uhr Fr. 08.30 bis 12.00 Uhr Fr. bis So./Ft. 14.00 bis 17.00 Uhr

Ellwangen Nürnberger Versicherung Köder & Partner >> bis Ende 2019 Ursula Maier – Fotografien Marktplatz 18 Mo. bis Do. 08.30 bis 16.30 Uhr Fr. 08.30 bis 13.30 Uhr nach Vereinbarung unter Tel.: 07961/9868300

Aalen-Fachsenfeld Schloss >> bis 08.09. „Vom Abbild zur Impression“ – Die Vielfalt der süddeutschen Malerei 1810-1900 Am Schloss 1 Sa. 13.00 bis 17.00 Uhr So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr

Ellwangen Alamannenmuseum >> bis 06.10. „Rom vor der Haustür – Das Welt Limes in Ellwangen“ – Eine Schülerprojekt-Ausstellung der Archäologie-AG des PeutingerGymnasiums Ellwangen Haller Straße 9 Di. bis Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. 13.00 bis 17.00 Uhr

Aalen-Wasseralfingen Museumsgalerie im Bürgerhaus >> bis 01.09. „Ein Tropfen Licht“ – Neue Arbeiten von Simon Dittrich Stefansplatz 5 Fr., Sa., So./Ft. 14.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Crailsheim Stadtmuseum im Spital >> bis 22.09. „Mein Crailsheim – Fotografien 2017-2019“ – Wolfram Hahn Spitalstraße 2 Mi. 09.00 bis 19.00 Sa. 14.00 bis 18.00 So./Ft. 11.00 bis 18.00 Uhr Crailsheim Verwaltungsgebäude der Stadtwerke >> bis 31.10. „Experiment 3“ – Frank Keller / fotografische Arbeiten Friedrich-Bergius-Str. 10-14 Mo. bis Do. 08.00 bis 16.00 Uhr Fr. 08.00 bis 15.15 Uhr Dischingen Arche >> bis 13.10. Shepherd Mahufe Rosenbachstraße 20 zu Arche Betriebszeiten und nach Absprache mit Brigitte Deppert unter Tel.: 0171/1437848 Ellwangen Schloss >> bis 25.08. „Mit Verkohltem wollte ich Deinen Schatten halten“ – kuratiert von Jörg Mandernach / Malerei, Radierung, Installation, Fotografie, Video, Performance Schloss ob Ellwangen Sa. 14.00 bis 17.00 Uhr So./Ft. 10.30 bis 16.30 Uhr

Fichtenau-Wildenstein Rathaus >> bis 08.09. „Interpretationen“ – Jahresausstellung des Crailsheimer Kunstverein Form und Farbe Hauptstraße 2 Mo. bis Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Do. 14.00 bis 18.00 Uhr So. 14.00 bis 17.00 Uhr So. 11.08. jeweils von 14.00 bis 17.00 Göppingen Kunsthalle >> bis 01.09. „Zeitdilatation, Zeitdilirium …– und zurück“ – Stefan Rohrer >> bis 01.09. „Welten erkunden“ – Sammlungsausstellung Marstallstraße 55 Di. bis Fr. 13.00 bis 19.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 19.00 Uhr Göppingen Schloss Filseck >> 02.08. bis 15.09. „Sinnverlust und Lustgewinn“ – Karikaturen von F.W. Bernstein Eröffnung: 02.08. um 19.30 Uhr Auf der Schraie Mi. bis So./Ft. 13.00 bis 17.00 Uhr Heidenheim Kunstmuseum >> 03.08. bis 19.04.2020 „UnterWasserWelt – Tauchfahrt im Museum“ – in Zusammenarbeit mit Kinder und Kunst e.V. Heidenheim >> bis 01.12. „Jenseits der Fläche“ – Isa Dahl, Malerei Marienstraße 4 Do. bis So. und Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr Mi. 13.00 bis 19.00 Uhr Heidenheim Hermann Voith Galerie >> Dauerausstellung: Picasso – Plakate- und Druckgraphiksammlung Marienstraße 4 Di. bis So. 11.00 bis 17.00 Uhr Mi. 13.00 bis 19.00 Uhr

Heidenheim Museum Schloss Hellenstein >> bis 31.10. „100 Jahre in 100 Exponaten“ – Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Naturtheater Heidenheim Führungen: 07.09. um 14.00 Uhr, 17.08./26.10. um 17.00 Uhr Grabenstraße 15 Di. bis Sa. 11.00 bis 16.00 Uhr So. 11.00 bis 17.00 Uhr Künzelsau Museum Würth >> bis 13.10. „Blick zurück und nach vorn“ – Siegfried Anzinger – Sammlung Würth und Leihgaben Reinhold-Würth-Straße 15 Tägl. 11.00 bis 18.00 Uhr Lauchheim Schloss Kapfenburg >> bis 27.10. „KlangBilder“ – Fotografieausstellung Mo. bis Mi. 08.00 bis 17.00 Uhr Do. bis So./Ft. 08.00 bis 21.30 Uhr Schwäbisch Gmünd Galerie 21 Schmuck & Kunst >> bis 20.10. „City Dogs“ & „Remsi kommt“ – Max Hoffmann Rinderbachergasse 21 Di. bis Fr. 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Labor im Chor >> bis 08.09. „Wasser“ Bocksgasse Di. bis Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. 11.00 bis 17.00 Uhr Im Anschluss an die Künstlergespräche zum Festival Europäische Kirchenmusik zusätzlich geöffnet von 19.00 bis 20.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Galerie im Prediger >> bis 22.09. Blumengalerie Remstal Gartenschau Johannisplatz 3 Tägl. 10.00 bis 19.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Museum im Prediger >> bis 18.10. „Feine Früchtchen“ – Obst in illustrierten Pflanzenbüchern und moderner Kunst Öffentl. Führung: So. 25.08./22.09. und 13.10. um 15.00 Uhr Johannisplatz 3 Di., Mi., Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Do. 14.00 bis 19.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik >> bis 27.10. „Perltaschen. Ein Gmünder Modeschlager für die Dame von Welt“ Milchgässle 10 Di., Mi. Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr Do. 14.00 bis 19.00 Uhr Sa., So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr

25

Schwäbisch Hall Kunstverein Galerie am Markt >> bis 01.09. „Brush Coaching“ – DAG Am Markt 7/8 Mi. bis Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr Sa., So. 12.00 bis 18.00 Uhr Schwäbisch Hall Hällisch-Fränkisches Museum >> bis 01.10. August Halm (1869-1929) – Zum 150. Geburtstag des Komponisten, Musikpädagogen und Malers aus Großaltdorf >> bis 26.10. „Schätze aus dem Himalaya – Mandala zeitloses Weisheit“ Keckenhof Di. bis So. 10.00 bis 17.00 Uhr Schwäbisch Hall Kunsthalle Würth >> bis 15.09. Von Henri Matisse bis Louise Bourgeois – Das Musée d’Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Öffentl. Führungen: jeden So. 11.30 und 14.00 Uhr Lange Str. 35 Tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr Schwäbisch Hall Galerie Cyprian Brenner >> bis 04.08. „Von der Möglichkeit einer neuen Wirklichkeit“ – Malereien von Isa Dahl Lange Straße 32 Di. bis Fr. 11.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr So. 11.00 bis 17.00 Uhr Schorndorf Q Galerie für Kunst >> bis 01.09. „Vaclav Halas großes Glück“ und „Going Green“ – Hardy Langer und Stefan Mayer >> 02./04./10./18./23./30.08. SkulpTOURen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten Karlstraße 19 Di. bis So. 13.00 bis 18.00 Uhr Schorndorf An der Rems zwischen den Brücken Stuttgarter Straße und Bauknecht Straße >> bis 20.10. Kunst im öffentlichen Raum: „Horizonte“ – Susanne Schill Urbach Urbacher Mitte >> bis 18.10. „Urbacher Skulpturenachse“ – 8 Künstler – 11 Skulpturen Info: > Parallel zur Großskulpturenausstellung findet im „Museum am Widumhof“ (Mühlstraße 11) eine Ausstellung von Kleinplastiken der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler statt, geöffnet So./Ft. 11.00 bis 17.00 Uhr > vom 28.08. bis 13.09. findet ein Bildhauersymposium rund um das Pavillon Mitte II statt mit Bildhauerstammtischen und Workshops für Kinder und Jugendliche


26

Was sonst so läuft

01. bis 04.08. Geiselwind, Eventzentrum BIKE AND MUSIC WEEKEND 01.08. bis 15.09. Stuttgart, Theater der Altstadt FRL WOMMY WONDER – 35-JÄHRIGES BÜHNENJUBILÄUM 01. bis 31.08. Stuttgart, Merlin SOMMERFESTIVAL KLINKE2019 02.08. Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg DIETER THOMAS KUHN & BAND 19.30 Uhr 02.08. Ulm, Roxy MALAKA HOSTEL 20.30 Uhr 02. bis 04.08. Stuttgart-Vaihingen, Uniwiese am Paffenwald 40. UMSONST & DRAUSSEN STUTTGART 03.08. Stuttgart, Schleyer-Halle SLAYER + SPECIAL GUESTS ANTHRAX & ALIEN WEAPONRY 20.00 Uhr 03.08. Ulm, Roxy BANDS GEGEN RECHTS 18.00 Uhr 04.08. Stuttgart, Liederhalle LITTLE RIVER BAND 19.00 Uhr 04.08. Stuttgart, vor dem StadtPalais JORIS ROSE 18.30 Uhr

40. Umsonst & Draußen   02. bis 04.08. Stuttgart-Vaihingen, Uniwiese am Pfaffenwald Das Umsonst & Draußen ist das größte nichtkommerzielle Musik-PolitKultur- Festival in Stuttgart – und wird in diesem Jahr 40! „Gscheit war es schon immer oder wird es nie sein. Doch dass das U&D 40 Jahre lang allen Widrigkeiten getrotzt hat und dem Grundsatz, ein buntes, offenes, solidarisches, nichtkommerzielles Festival zu sein, treu geblieben ist, darauf sind wir schon ein klein wenig stolz“, so die Organisatoren, ein offenes Plenum, zu dem jede und jeder kommen und mitmachen kann. Zum Jubiläum wird das eine oder andere Highlight vergangener Jahre nochmal auf die Bühne gebeten. Zusammen mit jungen Newcomer-Bands sowie internationalen Gästen ist wieder ein großartiges Programm auf die Beine gestellt worden, das einmal mehr zeigt, was vor allem die lokale und regionale Musikszene an Schätzen zu bieten hat. Auf dem Kinderprogramm stehen Basteln, Schminken und Kindertheater und auch die Autorenlesung der Lesebühne 7 PS darf nicht fehlen. Das Politprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops hat dieses Jahr den Schwerpunkt „Faschismus im Alltag“. Damit neben Spiel und Spaß die (Ranzen-) Spannung nicht zu kurz kommt, gibt es Festivalköstlichkeiten vom Grill, aus dem Topf und vom Zapfhahn.   Beginn: Fr. 18.00 Uhr, Sa. 14.00 Uhr, So. 11.00 Uhr Info: www.ud-stuttgart.de

04.08. Ulm, Roxy SHOKEE & SANDS 19.00 Uhr

09.08. Stuttgart, Hospitalhof JAZUL DUO „STILL LIFE“ 20.00 Uhr 10.08. Ulm, Roxy ATOLE LOCO 20.30 Uhr

13.08. Reutlingen, Kulturzentrum franz.K THEES UHLMANN & BAND 20.00 Uhr

bis 31.08. Ulm, Roxy-Biergarten Zum 30-jährigen Jubiläum des Ulmer Kulturzentrums Roxy darf sich das Publikum auf mehrere Wochen Gratis-Kultur freuen: Noch bis zum 31. August gibt es jedes Wochenende auf der neuen Bühne im Roxy-Biergarten großartige Konzerte und vielfältige Veranstaltungen – gratis und bei jedem Wetter, denn bei Schlechtwetter wird in die Roxy-Hallen ausgewichen. Im August gibt es unter anderem das Festival „Bands gegen Rechts“ mit Elle & The Bones, AcousticCase, Kommando Walter, Frau Öl, The Blues Mothers und 5 Horse Rodeo (03.08.) sowie Konzerte von Malaka Hostel (02.08.), ein Wunschkonzert mit Shokee & Sands (04.08.), Latin-Rock mit Atole Loco (10.08.) und Tini Trampler & The Playbackdolls aus Wien (24.8.). Das ausführliche Veranstaltungsprogramm ist online zu finden.   Info: www.roxy.ulm.de

01. bis 31.08. Stuttgart, Kulturzentrum Merlin „Sie sind laut. Sie sind heiß. Sie haben den Beat.“ – das ist die Kurzformel für die Bands des Sommermusikfestivals Klinke2019. Dieses Jahr fegt ordentlich Energie von der Bühne in den Saal: das Festival startet mit einer fetten Soundbombe, verteilt zornige Austritte in Richtung Zeitgeist und Gesellschaft, wütet exzentrisch und furios. Dann ist es wieder melancholisch, jazzig, entspannt, spinnt feine Fäden zwischen Elektronik und engelsgleich-dreieinhalbstimmigen Gesängen. Tanzbare Popsongs treffen auf düstere Psychedelik, die Cajon geht tief unter die Haut und dann wird mit 3-Minuten-Popsongs liebevoller Schabernack getrieben. Punkrocker a. D. machen schönen Krach, die 60er gucken mit beatlesquen Pop-Appeal um die Ecke und schlageresque Melodien überwinden die Grenze zwischen Kitsch und Punk. Zum Schluss gibt’s dann viel Liebe, Leidenschaft, die endlos langen, unbeschwerten Sonnenschirmtage des Pop und natürlich Stuttgarts einzige Punk Band.   Info: www.merlinstuttgart.de

09.08. Stuttgart, Im Wizemann MICHAEL KIWANUKA 20.00 Uhr

11.08. Stuttgart, vor dem StadtPalais I AM KORNY 18.30 Uhr

„Umsonst & Draußen“ – Gratis-Kultur zum Jubiläum

Sommerfestival

08. bis 10.08. Rothenburg o.d. Tauber, Eiswiese TAUBERTAL-FESTIVAL

11.08. Stuttgart, Mamorsaal MATINEE IM MAMORSAAL 11.15 Uhr

30 Jahre Roxy

Klinke2019

06.08. Stuttgart, Im Wizemann COMBICHRIST 20.00 Uhr

10.08. bis 01.09. Stuttgart, Theaterhaus DIE PÄPSTIN – DAS MUSICAL

Malaka Hostel

Slayer

+ Special Guests Anthrax & Alien Weaponry Final Tour in Germany 2019   03.08. Stuttgart, Schleyer-Halle Nachdem Slayer als eine der brutalsten und aggressivsten Bands in die Geschichte eingingen, ein komplettes Genre prägten und somit zu einem Kult-Act wurden, an dem sich alle anderen Bands messen mussten, ist es nun soweit: Slayer verabschieden sich. Nach 37 Jahren, 12 Studioalben, zahlreichen Live-Aufnahmen, Videos und Boxsets, beinahe 3.000 gespielten Konzerten sowie zwei Grammy-Awards und fünf Nominierungen, einer eigenen Ausstellung im Smithsonian Museum und dem Verlust ihres geschätzten Bruders und Gründungsmitglieds ist die Zeit gekommen. Die Ära von Slayer neigt sich dem Ende zu.   Beginn:20.00 Uhr, Eintritt: 81,90/89,90 €, Info: www.vaddi-concerts.de, Karten: www.xaverticket.de


Region Stuttgart / Ulm

27

Michael Kiwanuka

2 x 2 KART

EN

09.08. Stuttgart, Im Wizemann Es brauchte keine zwei EPs, schon konnte Michael Kiwanuka mit seiner einzigartigen Musik Stars wie Adele in seinen Bann ziehen, die er auf ihrer Europatournee begleitete. 2012 veröffentlichte er mit „Home Again“ sein erstes Album, zog sich – überwältigt vom Riesen-Erfolg – dann aber fast komplett aus der Öffentlichkeit zurück. Zum Glück aller Soul-Fanatiker stieg er 2016 wie ein Phönix aus der Asche und markierte mit „Love & Hate“ ein Album riesigen Klangspektrums. Während die Debütscheibe noch von akustischem Soul-Folk geprägt war, dominieren auf „Love & Hate“ opulent arrangierte Songs im Old School Soul-Gewand. Allein der fast zehnminütige Opener-Song „Cold Little Heart“ nimmt sich fast die Hälfte des Songs Zeit, um Gitarre, Klavier, Streicher und Chöre in Einklang zu bringen, bevor die tiefe Stimme erklingt. Wer der Musik von Jimi Hendrix, George Harrison und Otis Redding verfallen ist, der ist bei Michael Kiwanuka genau richtig   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 37,15 €, Info/Karten: www.imwizemann.de

TEN 2 x 2 KAR

Voivod   14.08. Stuttgart, Universum Das einzige Vorhersehbare bei den kanadischen Kult-Metallern ist die Tatsache, dass bei ihnen noch nie etwas vorhersehbar war und auch nie sein wird. Seit mehr als 35 Jahren haben Voivod ihren Sound immer weiterentwickelt und verfeinert, haben mit jedem neuen Album fantasievolle, musikalische Werke erschaffen. Schon in den Achtzigern bereichern sie den konventionellen Thrash Metal durch ihren unkonventionellen Ansatz, in den Neunzigern fügen sie progressive Elemente hinzu, seit der Jahrtausendwende bleibt ihr Sound trotz diverser Line-up-Wechsel immer frisch und inspirierend. Im September 2018 schließlich erscheint Voivods 14. Studioalbum „The Wake” – ein weiteres konzeptionelles Voivod-Meisterwerk, das den Hörer mit seiner musikalischen Sprengkraft und seiner faszinierenden Geschichte genauso überrascht wie zu den Hochzeiten Ende der Achtziger. „The Wake” erweitert die Parameter und den Horizont des Voivod-Sounds: Akustikgitarren stehen im Vordergrund, klassische Elemente fügen sich ein in ein kontrolliertes Untergangs-Szenario, das man von den Kanadiern kennt und liebt.   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 24,85 €, Info/Karten: www.stuttgart-live.de

Joey Cape   16.08. Stuttgart, Club Universum Die Liste der Punk-Rock-Helden, die zwischendurch die elektrische gegen die akustische Gitarre eintauschen, ist lang – und auch dieser umtriebige Kerl aus Kalifornien, den man unter anderem als Frontmann der Melodycore-Ikonen Lagwagon kennt, gehört dazu. Spätestens angesichts seines Outputs als Einzelkünstler ist verständlich, weshalb Joey Cape als einer der besten Songwriter der Szene gilt: stilistisch irgendwo zwischen klassischem Folk, Pop und Americana angesiedelt und mit der notwendigen Punk-Attitüde ausgestattet, gehen die von eingängigen Melodien geprägten Lieder sofort ins Ohr und seine charakteristische, unverkennbare Stimme kleidet dabei Trauer, Liebe und Hoffnung in charmante Beiläufigkeit, wobei sich Galgenhumor und Tragik fast schon organisch die Klinke in die Hand geben.   Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 17,82 € Info/Karten: www.trash-a-go-go.de

„Die Päpstin“

Das Musical nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross   10.08. bis 01.09. Stuttgart, Theaterhaus Nach der überregional gefeierten Neuinszenierung im vergangenen Jahr kehrt das Historiendrama rund um eine bemerkenswerte Frau, die um Selbstbestimmung, Liebe und für eine bessere Welt kämpft, für zwanzig exklusive Shows zurück nach Stuttgart. Die Wiederaufnahme des Sensationserfolges ist ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender von Musicalfans, denn „Die Päpstin“ begeistert wie kaum ein anderes Werk durch berührende Songs, aufwändige Kostüme und magische Bühnenbilder. Ein Gesamtkunstwerk, welches die beeindruckende Geschichte der Päpstin Johanna auf mitreißende Weise erzählt. Mit Sandy Mölling, Uwe Kröger, Jan Ammann, Matthias Stockinger, Alexander Kerbst, Hannes Staffler, David Jakobs und Kevin Tarte in den Hauptrollen steht eine absolute Starbesetzung auf der Bühne!   Info: www.theaterhaus.com, Karten: www.xaverticket.de


28

Was sonst so läuft

13.08. Stuttgart, Jugendhaus West BLACK TONGUE 20.00 Uhr 14.08. Stuttgart, Universum VOIVOD 20.00 Uhr 15./16.08. Stuttgart, Fernsehturm SALONIKER STRING AND SWING ORCHESTRA 19.00/21.00 Uhr 16.08. Stuttgart, Club Universum JOEY CAPE 21.30 Uhr 16.08. Stuttgart, Merlin INTERNATIONAL MUSIC & KLAUS JOHANN GROBE 20.30 Uhr 16. bis 18.08. Ostfildern, Scharnhauser Park 17. INTERNATIONALES FEUERWERKSFESTIVAL FLAMMENDE STERNE 17.08. Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg CARMEN 19.00 Uhr 18.08. Stuttgart, vor dem StadtPalais ROMAN WREDEN 18.30 Uhr 23.08. Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg PHILIPP POISEL 19.00 Uhr 23.08. Ulm, Roxy LOUD PACKERS 20.30 Uhr 23.08. Stuttgart, Schräglage TECHN9NE 20.00 Uhr 23./24.08. Stuttgart, Theaterhaus KGB KUHNLEGAEDTBAISCH 20.15 Uhr 24.08. Ulm, Roxy TINI TRAMPLER & THE PLAYBACKDOLLS 20.30 Uhr 27.08. Stuttgart, Hospitalhof REINHARD HORN 16.00 Uhr 29.08. bis 21.09. Stuttgart-Bad Cannstatt, Kulturinsel UBU – EINE TRAPOPER 30.08. Stuttgart, Wagenhallen BALKAN MEETS DUNKELBUNT 23.00 Uhr 30.08. bis 03.11. Stuttgart, Friedrichsbau Varieté NEXT LEVEL BURLESQUE 31.08. Stuttgart, Im Wizemann EELS 20.00 Uhr 31.08. Stuttgart, Schräglage CRISS WEBBY 20.00 Uhr

„Carmen“

Oper von Geroges Bizet   17.08. Stuttgart, SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg Georges Bizets Oper „Carmen“ entführt ihr Publikum in das feurige Spanien des 19. Jahrhunderts, in eine Welt voller leidenschaftlicher Liebesszenen, dramatischer Intrigen und blutiger Kämpfe. Die bekannten Melodien, bezaubernden Duette und die fesselnde Ouvertüre machen die Oper zu einer der meist gespielten überhaupt. Doch bereits die Proben zur Uraufführung des Werkes gestalteten sich schwierig: das Orchester lehnte sich gegen die Musik auf, der Chor weigerte sich neben dem Singen auch noch zu spielen. Bei der Erstaufführung reagierte das Publikum ablehnend. Der unkonventionelle Inhalt wurde vom biederen Publikum als nicht standesgemäß aufgenommen. Die Kritiker fielen nahezu ausnahmslos über das Werk her. Noch bevor seine Oper wenige Monate später erste Erfolge feierte, verstarb Bizet im Alter von 36 Jahren. Dass er an gebrochenem Herzen gestorben sei oder gar Selbstmord begangen habe, gehört in das Reich der Legenden. Heute gehört Bizets „Carmen“ jedenfalls zu den populärsten Opern überhaupt.   Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 41,50/62,-- € Info: www.c2concerts.de Karten: www.xaverticket.de

2 x 2 KART

EN

Philipp Poisel   23.08. Stuttgart, SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg Nachdem Philipp Poisels jüngste „10 Jahre Live Jubiläumstour“ ganz im Zeichen der Clubs und dem von der Decke tropfenden Schweiß stand, wird es bei den Sommer Open Airs nicht weniger intim und nah. Und zum Schwitzen wird das Publikum sicherlich auch genug Gelegenheit haben. „Musikalisch setzen wir auch im Sommer 2019 auf die Intensität des Bandsounds“, so Philipp Poisel – wobei die leisen Songwriter-Momente auch bei den Open Airs nicht zu kurz kommen werden. Und so erwartet den Zuschauer eine jetzt mittlerweile im elften Jahr zusammengewachsene Band, mit einem Programm von Songs aus drei Studioalben, einem Live-Album und neuen Songprojekten wie das unlängst veröffentlichte „Freunde“.   Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 48,90 € Info/Karten: www.stuttgart-live.de

17. Internationales Feuerwerksfestival Flammende Sterne   16. bis 18.08. Ostfildern, Scharnhauser Park Die Flammenden Sterne Ostfildern 2019 werden feuerwerkstechnisch wieder ein absoluter Kracher, so viel ist sicher. Denn die drei am Wettkampf teilnehmenden Teams aus Singapur, Schweden und Indien sind eine äußerst exotische Mischung mit bemerkenswerten Referenzen. Welches Team am Ende auf dem Siegertreppchen steht entscheidet eine Fachjury – leicht dürfte die Entscheidung sicher nicht werden. Das Herzstück der Flammenden Sterne, die atemberaubenden Musikfeuerwerke, werden auch dieses Jahr wieder von einem abendfüllenden Rahmenprogramm flankiert. Um das sommerliche Festival-Feeling auf dem Veranstaltungsgelände perfekt zu machen spielt auf verschiedenen Bühnen Livemusik, es starten Heißluftballons, im Parkgelände sind Feuerkünstler und ComedyArtisten unterwegs und in der Lounge-Area gibt’s Cocktails und entspannte Musik. Der Flammende Sterne-Markt ist ebenso Bestandteil des Programms, wie das Familienprogramm und die liebevolle Illumination des gesamten Parkgeländes. Und nicht zuletzt bietet die Gastronomie in weißen Pagodenzelten eine unwiderstehliche Auswahl an verschiedensten Speisen und Getränken.   Beginn: Fr. und Sa. 18.00 Uhr, So. 16.00 Uhr Info/Karten: www.flammende-sterne.de


Region Stuttgart / Ulm

29

„Ubu“ – Eine Trapoper

von Tobias Frühauf, inszeniert von Philipp Wolpert   29.08. bis 21.09. Stuttgart-Bad Cannstatt, Kulturinsel Ubu heißt der neue Mann, der neue Führer auf dem Thron. Ubu ist infantil und feige, sein Lebensinhalt besteht aus Völlerei und Kapital. Als die Gesellschaft zunehmend unter den Launen, Barbareien und Genoziden leidet, entflammt der atomare Exitus. Doch wer ist dieser Ubu? Was haben wir mit ihm zu tun? Das Drama „König Ubu“ von Alfred Jarry aus dem Jahr 1896 ist ein Meilenstein der Theaterhistorie und markiert die Geburtsstunde des absurden Theaters. Die Inszenierung von Tobias Frühauf und Philipp Wolpert wird erstmalig den Stoff als zeitgenössische Hip-Hop-Oper aufbereiten. Ein Experiment und ein weltweit neuartiges Format. Erzählt wird die Geschichte des wahnsinnigen Despoten in einem Malstrom aus Rap, Trap, gesprochenem Wort, Performance, Tanz, Video- und Lichttechnik. Ubu vereint Theater, Hip-Hop, Trash, Gesellschats- und Menschenkritik, Nonsens und paradoxe Kontroversen in einem intensiven Open-Air-Erlebnis. Mit der Kulturinsel Stuttgart in Bad Cannstatt ist es Tacheles und Tarantismus gelungen die weltweit erste Trapoper in die Landeshautstadt BadenWürttembergs zu bringen.   Beginn: jeweils 19.00 Uhr, Eintritt: 14,--/18,-- €, Info: www.kulturinsel-stuttgart.org

Eels

Gäste: Chaos Chaos   31.08. Stuttgart, Im Wizemann Irgendwie weiß man bei Mark Oliver Everett immer, was man kriegt – und andererseits schlägt er trotzdem noch den einen Haken, den man nicht hat kommen sehen. Das gilt für sein Songwriting ebenso wie für seine unberechenbaren Live-Shows. Sein letztes Album ist ein gutes Beispiel für diese These: da gibt es gleich mit dem Opener und Titelstück „The Deconstruction“ diese mit Geigen verzierten tiefschürfenden, tiefgroovenden, tieftönenden Popsongs. Da gibt es aber auch knochentrocken Groovendes wie „Bone Dry“ und den klassischen Songwriter, der für „Premonition“ kaum mehr braucht, als eine Akustikgitarre, seine Stimme und eben diese pointierten, poetischen Texte. EELS-Konzerte wiederum sind eine andere Geschichte: man weiß, dass man einen Haufen toller Songs bekommt. Aber allein in den letzten zehn Jahren konnte es passieren, dass Everett diese entweder mit Vollbart im Jogginganzug als Rockstampfer rausfeuert, wahlweise lesend und singend und klavierspielend durch den Abend führt oder auch mal ein eher klassisches Konzert mit Bandbesetzung spielt. Was es im Spätsommer werden wird? Das wird natürlich nicht verraten …   Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 35,20 €, Info/Karten: www.imwizemann.de

Next Level Burlesque   30.08. bis 03.11. Stuttgart, Friedrichsbau Varieté Eintauchen in die Welt der Burlesque – sinnlich, betörend, glamourös! Verführerische Musen begeistern im perfekten Zusammenspiel mit Musik und Licht die Sinne und lassen Bewegung, Ausdruck und Geschichte zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. Diese facettenreiche Bühnenkunst ist eine fantastische Melange aus Schönheitstanz, Artistik und Comedy. Das Ensemble aus internationalen Größen der Burlesque-Szene, außergewöhnlichen Talenten und Weltklasse-Artisten lässt Träume und Fantasien auf der Bühne lebendig werden. Kraftvoll, sexy und mitreißend! Die Produktion befreit sich dabei selbstbewusst aus dem Korsett des Gewöhnlichen und zeigt neue Dimensionen des Genres. Innovative Stil-Fusionen und faszinierende Performances prägen den modernen Charakter der Show, die Vergangenes ehrt, Bekanntes neu interpretiert und Innovatives erschafft.   Info: www.friedrichsbau.de

Taubertal-Festival 2019   08. bis 10.08. Rothenburg o.d.T., Eiswiese Die 24. Ausgabe des Taubertal-Festivals wird laut: bei dem Kult-Open-Air sind neben den Fantastischen Vier, The Offspring und Bosse auch Bullet for My Valentine, Good Charlotte, die Donots, Ok Kid, Trettmann und Milliarden bestätigt. Längst zählt das Taubertal-Festival zu den alteingesessensten und renommiertesten deutschen Open Airs und besitzt weit über die Szene hinaus Kultstatus. Seine malerische Lage, sein familiärer Charakter und nicht zuletzt seine Beständigkeit im Line-up machen es so beliebt. Aber auch andere Aspekte wie beispielsweise der stimmungsvolle Steinbruch, in dem bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert werden kann oder die unterschiedlichen Campingmöglichkeiten machen das Festival zu einem Highlight.   Info/Karten: www.taubertal-festival.de


Genieße Deine Zeit!


31

Anzeige

Lalino


www.reservix.de dein ticketportal

The BossHoss 22.08.20 Brenzpark Heidenheim

weit s e d n u B

0 90.00 ts! Even

Dieter Nuhr 11.10.19 CCU, Ulm

Naturally 7 18.01.20 Sindelfingen 20.03.20 Schwäbisch Gmünd 13.03.20 Esslingen 21.03.20 Metzingen

14.12.19 MHPArena Ludwigsburg

Alle Angaben ohne Gewähr

Tickets unter

05.12.19 Stadthalle, Göppingen

03.10.20 Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd

www.reservix.de und www.xaverticket.de Hotline 01806 700 733

0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €

/ reservix


01. - 02. August

>>01|08 Donnerstag

>> Musik GIENGEN/BRENZ Untere Marktstraße (La Cucina) Halb8 - In Giengen spielt die Musik: Konzert mit B.A.B. - The Bryan Adams Coverband ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07322/9522670

NIEDERNHALL Kelterhof Hohenloher Kultursommer: „Wolperting“ - Konzert von Federspiel ‰ 19.00, Eintritt: 23,--/26,-- € „ 07940/18348 k siehe Seite 7 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ - frei nach Giuseppe Verdis Oper ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Kids FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 10.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

>> 02|08 Freitag

>> Theater

AALEN

ABTSGMÜND-HOHENSTADT

Am alten Gaskessel Galgenberg-Festival - Auftakt mit Feuer, Wasser, Sturm und dem Vereinsorchester, anschließend Disco ‰ 19.30, Eintritt: ab 24,-- € „ www.galgenberg-festival.de k siehe Seite 7 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL

MSC-FARM Trochtelfingen „Farm-Fest“ 2019 - Open-AirFestival mit Madman‘s Dream und Hazard - Rock, Metal ‰ 20.00

GEISLINGEN/STEIGE

ELLWANGEN

Phoenix - Figuren-Theater Workshop: Schattentheater „Zaubergarten“ (Teil 2) ‰ 09.30 „ 07181/932160

Rätsche, Garten „The Sound of the Sixties“ Konzert mit Getback ‰ 19.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220 k siehe Seite 8

>> Klassik

SCHORNDORF

HEIDENHEIM

Johanniskirche Kirchenmusikfestival: Konzert mit dem Klavierduo Stenzl Kammermusik & Lesung ‰ 20.00, Eintritt: 16,--/32,-- € „ 07171/6034250

>> Kleinkunst ELLWANGEN Schloss 11. Poetry Slam - Dichterwettstreit ‰ 20.00

GERSTETTEN Kulturhof Erpfenhausen „Lizenz zum Trödeln“ - Kabarett von und mit Stefanie Kerker ‰ 20.00, Eintritt: 15,--/20,-- € „ 07323/920053

>> Theater DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Willkommen bei den Hartmanns“ - Von Simon Verhoeven nach dem gleichnamigen Film Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges GÖPPINGEN Schloss Film und Musik: „Astrid“ - alternatives OpenAir-Kino, vorab Livemusik ‰ 21.30, Eintritt: 8,-- € „ 07161/6504444

SCHORNDORF

ART5 „Bon anniversaire, Jacques Offenbach“ - französisches Fest mit musikalischer Komödie, Chansons, Häppchen und Wein ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

>> Klassik SCHWÄBISCH GMÜND Heilig-Kreuz-Münster Kirchenmusikfestival: Orgelkonzert mit Stephen Tharp ‰ 18.30, Eintritt: 12,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 8

SCHWÄBISCH GMÜND Johanniskirche Kirchenmusikfestival: „Colourful Concert“ - Konzert mit The Hanke Brothers ‰ 21.30, Eintritt: 15,--/25,-- € „ 07171/6034250 k siehe Seite 8

Haller Akademie der Künste 18. Haller Sommerakademie (bis 09.08.) ‰ ab 10.00 „ www.hallerakademie.de

Theatersenke Sommer in der Stadt: „Die Räuberinnen“ - recht frei nach Friedrich Schiller ‰ 20.00 „ www.theatermenschen.de

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „West Side Story“ - Musical ‰ 20.30, Eintritt: ab 19,-- € „ 07321/925555

NÖRDLINGEN Freilichtbühne Alte Bastei „Das Wirtshaus im Spessart“ - eine Räuberkomödie nach Wilhelm Hauff ‰ 20.30, Eintritt: ab 14,-- € „ 09081/5400

PFLÜDERHAUSEN ART5 „Bon anniversaire, Jacques Offenbach“ - französisches Fest mit musikalischer Komödie, Chansons, Häppchen und Wein ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

RECHBERGHAUSEN Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - Schauspiel von Daniel Glattauer ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL PFLÜDERHAUSEN

Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert mit den MadProfs - die Hochschulband ‰ 19.00 „ 07321/274248

Q Galerie für Kunst Kunst-Happen: Hardy Langer: Vaclav Halas großes Glück & Stefan Mayer: Going Green Kurzführung + Imbiss ‰ 12.15 „ 07181/4823799

Esperanza Deine Stimme gegen Rechts: Info-Café - „I am what I am“ - Film vom Goethe Institut Belgrad ‰ 19.00 „ esperanza-gd.de

Freilichtbühne am Eiskeller „Freiheit in Krähwinkel“ Revolutionsposse nach Johann Nepomuk Nestroy ‰ 20.30, Eintritt: 8,--/14,-- € „ 07366/4620 Ticket: www.xaverticket.de

Freilichtbühne am Wehrgang „Willkommen bei den Hartmanns“ - Von Simon Verhoeven nach dem gleichnamigen Film Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

BOPFINGEN

SCHORNDORF

SCHWÄBISCH GMÜND

Remspark-Bühne Remstalgartenschau: Poetry Slam ‰ 19.30 „ 07171/6036400 k siehe Seite 8

>> Musik

Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „FeierAbendLive“ - Konzert mit der JB Band ‰ 19.00 „ 07171/6036400

Werkstatt des Kulturforums „Traumlandschaft“ - Workshop mit Christiane Steiner für Kinder ab 7 Jahren ‰ 10.00-13.00, Eintritt: 20,-- € „ 07181/9927940

SCHWÄBISCH GMÜND

33

>> Kids SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Der gestiefelte Kater“ - von den Gebrüdern Grimm - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges AALEN Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

BOPFINGEN Marktplatz Wirte- und Weinfest - Auftakt der Urlaubsveranstaltung für Daheimgebliebene (bis 04.08.) ‰ 17.00

GÖPPINGEN Schloss Film und Musik: „BlacKkKlansman“ - alternatives OpenAirKino, vorab Livemusik ‰ 21.30, Eintritt: 8,-- € „ 07161/6504444

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst, Foyer SkulpTOUR - Natürlich wild ‰ 15.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 24

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30/15.00 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH HALL Festgelände Tüngental Dreschschuppenfest - Auftakt mit Bierprobe und Live-Musik von Almdudler unplugged ‰ 19.00

SCHWÄBISCH HALL

>> Kleinkunst GERSTETTEN Kulturhof Erpfenhausen „Die Leiden des jungen Professors“ - Kabarett und Mathematik mit Timm Sigg ‰ 20.00, Eintritt: 15,--/20,-- € „ 07323/920053

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

>> Disco/Party

SCHWÄBISCH HALL

GÖPPINGEN

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ - frei nach Giuseppe Verdis Oper ‰ 20.30 „ 0791/751600

Krypta, Stauferpark „Kryptonite“ mit DJ Micha & HaPe ‰ 21.00


34

Veranstaltungskalender

>> 03 Samstag

|08

>> Musik AALEN Am alten Gaskessel Galgenberg-Festival - Konzert mit Good Men Gone Bad, Riders Connection und Los Lobos ‰ 19.30, Eintritt: ab 40,-- € „ www.galgenberg-festival.de k siehe Seite 7 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND

RECHBERGHAUSEN

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL

Stadtgarten, Remspark-Bühne Kirchenmusikfestival: „Der Fluss, der Garten und die Liebe“ - Konzert mit The Swinging River Band ‰ 20.00

Theater im Bahnhof „Gut gegen Nordwind“ - Schauspiel von Daniel Glattauer ‰ 20.00, Eintritt: 7,--/12,-- € „ 07161/57078

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

Festgelände Tüngental Dreschschuppenfest - Vorführungen, abends Live-Musik von Forever ‰ 17.30

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL

>> Disco/Party

SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth Hohenloher Kultursommer: „Bass on Top“ - Konzert mit Blake Thomson und Yi-Hsin Lee ‰ 18.00, Eintritt: 21,--/24,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kleinkunst GERSTETTEN Kulturhof Erpfenhausen Poems on the rocks - eine Zeitreise durch die Rockgeschichte ‰ 20.00, Eintritt: 15,--/20,-- € „ 07323/920053

BOPFINGEN MSC-FARM Trochtelfingen „Farm-Fest“ 2019 - Open-AirFestival mit Trouble Makers und Inferno - Rock, Metal ‰ 20.00

SCHORNDORF Freibad Weiler Sommernachtskonzert mit Erpfenbrass ‰ 19.30, Eintritt: 10,--/12,-- €

>> Theater ABTSGMÜND Freilichtbühne am Eiskeller Hohenstadt „Freiheit in Krähwinkel“ Revolutionsposse nach Johann Nepomuk Nestroy ‰ 20.30, Eintritt: 8,--/14,-- € „ 07366/4620 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Willkommen bei den Hartmanns“ - Von Simon Verhoeven nach dem gleichnamigen Film Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: Konzert mit Klaus-Dieter Mayer & The Swinging River Band ‰ 20.00 „ 07171/6036400 k siehe Seite 9

SCHWÄBISCH GMÜND Theaterwerkstatt „Das Sommermenü 2019“ Konzert mit trad+ - Folk ‰ 20.00, Eintritt 12,--/16,-- € „ 07171/5998

Theatersenke Sommer in der Stadt: „Die Räuberinnen“ - recht frei nach Friedrich Schiller ‰ 20.00 „ www.theatermenschen.de

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

Naturtheater Freilichtbühne „West Side Story“ - Musical ‰ 20.30, Eintritt: ab 19,-- € „ 07321/925555

NÖRDLINGEN Kantine26 Mallorcaparty - Open Air mit den original Malle Stars Lorenz Büffel, Die Atzen, Isi Glück, Melanie Müller u.v.m. ‰ ab 14.00, Eintritt ab 22,90 € „ 0791/49395464

>> Klassik ELLWANGEN Basilika Sommer in der Stadt: Stunde der Kirchenmusik - „Gregorianik und Orgel” ‰ 20.00

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ - frei nach Giuseppe Verdis Oper ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Literatur ÖHRINGEN Schloss Hohenloher Kultursommer: „Lebenslänglich frohlocken“ Musikalische Lesung von Silke Aichhorn ‰ 18.00, Eintritt: 21,--/24,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

SCHORNDORF Club Manufaktur, Garten Lesung und Konzert: Fabian Widukind Penzkofer trifft das Fuccboi Quartett ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

Freilichtbühne Alte Bastei „Das Wirtshaus im Spessart“ - eine Räuberkomödie nach Wilhelm Hauff ‰ 20.30, Eintritt: ab 14,-- € „ 09081/5400

PFLÜDERHAUSEN ART5 „Bon anniversaire, Jacques Offenbach“ - französisches Fest mit musikalischer Komödie, Chansons, Häppchen und Wein ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

Theater im Schafstall „Der gestiefelte Kater“ - von den Gebrüdern Grimm - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges AALEN Büro der Tourist-Information „Aalens Gassen - Aalens Dächer“ - Stadtführung ‰ 14.30 „ 07361/522358

ABTSGMÜND Koiserhof Hangendenbuch 11. Kräuterrundgang: „Heimische Räucherkräuter“ ‰ 15.00 „ www.heimatblume.de

CRAILSHEIM Vogelpark und Villa auf dem Kreckelberg 2. Sommerfest der Vogelfreunde ‰ 17.00

GÖPPINGEN Schloss Film und Musik: „Three billboards outside Ebbing, Missouri“ - alternatives OpenAir-Kino, vorab Livemusik ‰ 21.30, Eintritt: 8,-- € „ 07161/6504444

AALEN Gasthof „Zur Rose“ Hofen Karaoke mit DJ Blackbox ‰ 20.00, Eintritt: frei!

AALEN Apfelbaum Single Night - Ampel Edition ‰ 21.00 „ www.apfelbaum-aalen.de

AALEN Bottich Ü40 BeatClub „Summer in the City“ ‰ 21.00 „ 07361/41222

AALEN Frapé Bad Taste Summer Closing Party ‰ 22.00

ELLWANGEN Linde Rotenbach, Biergarten Sommer in der Stadt: Musikparty mit den DJs Franz und Rudi (N.A.C.) ‰ 18.00

SCHWÄBISCH HALL Kantine26 Mallorcaparty - Open Air ‰ ab 14.00, Eintritt: 25,-- € „ www.kantine26.de

SULZBACH/MURR MURRHARDT

ELLWANGEN

HEIDENHEIM

SCHWÄBISCH HALL

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 15.00/20.00 „ 0791/751600

>> Kids FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

GEISLINGEN/STEIGE

Villa Franck Sommer-Ball in der Villa mit den Stuttgarter Salonikern und tanzgerechtem 3-Gänge-Menu ‰ 20.00, Eintritt: 75,-- € „ 07192/9366931 Ticket: www.xaverticket.de

RECHBERGHAUSEN Landschaftspark Grüne Mitte 11. Sommernachtsfest - mit Kinderprogramm, Musik, Tanz Lasershows und Feuerwerk ‰ 17.30, Eintritt: 11,--/13,-- €

Rätsche, Garten „Zirkus gestaltet Vielfalt“ - Zirkusvorstellung des Zirkusprojekts auf der Immenreute - Familienveranstaltung ‰ 15.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220 k siehe Seite 9

SCHWÄBISCH GMÜND

NÖRDLINGEN

Im Lindach, Minigolfinsel Lindenfest - mit dem Duo Stage (Hans Skaritzky + Ivan Maslac) amerikanische Rockballaden ‰ 18.00, Eintritt: frei!

Freilichtbühne Alte Bastei „Jim Knopf und die Wilde 13“ nach dem gleichnamigen Buch von Michael Ende ‰ 17.00, Eintritt: ab 8,-- € „ 09081/5400

SCHORNDORF Alter Friedhof „Im Moos ist was los!“ - szenische Führung mit Figuren ab 4 Jahren ‰ 15.00, Eintritt: 6,-- € „ 07181/932160

Belinda Ü 30 Party mit DJ Andy ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

>>04|08 Sonntag

>> Musik AALEN

Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30 „ 07171/9198011

Waldorfschule Veganer Grill-Brunch mit LiveMusik von Swingology ‰ 11.00 bis 14.00 „ 07361/9754620 k siehe Seite 10

SCHWÄBISCH HALL

GIENGEN/BRENZ Stadtmauer am Brenzufer Kultur an der Mauer: Konzert mit Bretthart ‰ 11.00-12.30 „ 07322/9522670

GIENGEN/BRENZ Alte Mühle Burgberg Open-Air-Konzert mit der HansiLinde-Band ‰ 18.00

HEIDENHEIM Rathausplatz Promenadenkonzert - mit dem Musikverein Heldenfingen ‰ 11.00


03. - 07. August HEIDENHEIM

FEUCHTWANGEN

Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Großes Drehorgelkonzert - Drehorgler aus der Region ‰ 16.00 „ 07321/274248

Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHÖNTAL Pfarrscheune Sindeldorf Hohenloher Kultursommer: „Grenzenlos“ - Konzert mit dem Rudi Zapf Trio - Weltmusik ‰ 17.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Klassik ELLWANGEN Kressbachsee Wassermusiken 2019: Romantisches Seenachts-Konzert mit den Stuttgarter Salonikern ‰ 18.00, Eintritt: 15,-- € „ 07192/9366931 k siehe Seite 9 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kleinkunst GERSTETTEN Kulturhof Erpfenhausen „World of Lehrkraft“ - Comedy mit Herrn Schröder ‰ 20.00 „ 07323/920053

>> Theater DINKELSBÜHL

Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 15.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

NÖRDLINGEN

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ - frei nach Giuseppe Verdis Oper ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Kids AALEN Hochschule explorhino Schülerlabor: „Vier gewinnt“ - Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren ‰ 09.00-14.00

DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Der kleine Ritter Trenk“ - von Kirsten Boie - Landestheater Dinkelsbühl ‰ 15.30 „ 09851/5825270

>> Kleinkunst DINKELSBÜHL

SCHWÄBISCH GMÜND

AALEN

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH HALL Theater im Schafstall „Der gestiefelte Kater“ - von den Gebrüdern Grimm - Gerhards Marionettentheater ‰ 15.00, Eintritt: 8,--/10,-- € „ 0791/48536

>> Sonstiges

SCHWÄBISCH HALL

Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

Freilichtbühne am Wehrgang „Müller... nicht Shakespaere!“ Kabarett mit Michl Müller ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN

Freilichtbühne Alte Bastei „Das Wirtshaus im Spessart“ - eine Räuberkomödie nach Wilhelm Hauff ‰ 20.30, Eintritt: ab 14,-- € „ 09081/5400

>> Musik

Freilichtbühne Alte Bastei „Jim Knopf und die Wilde 13“ nach dem gleichnamigen Buch von Michael Ende ‰ 10.30, Eintritt: ab 8,-- € „ 09081/5400

SCHWÄBISCH HALL

NÖRDLINGEN

Montag

NÖRDLINGEN HEIDENHEIM

Freilichtbühne am Wehrgang „Willkommen bei den Hartmanns“ - Von Simon Verhoeven nach dem gleichnamigen Film Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

>> 05|08

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Der Zauberer von Oz“ - nach dem Roman von Frank L. Baum ‰ 15.00 „ 0791/751600

ADELBERG Zachersmühle Tango Matinee ‰ 11.00-15.00, Eintritt: 10,-- € „ 07166/255 k siehe Seite 9

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst, Foyer SkulpTOUR - Der große Rundgang ‰ 15.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 24

SCHWÄBISCH GMÜND

>> Kids Hochschule explorhino Schülerlabor: Workshops für Kinder ab 9 bzw. 12 Jahren ‰ ab 10.00

DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Der kleine Ritter Trenk“ - von Kirsten Boie - Landestheater Dinkelsbühl ‰ 10.30 „ 09851/5825270

SCHORNDORF Werkstatt des Kulturforums „Abenteuer Kunst - Zeichnen und Kritzeln und Malen mit Quark, Pigmenten & Co“ mehrtägiger Workshop (bis 07.08.) mit Gez Zirkelbach für Kinder ab 6 Jahren ‰ 10.00-13.00, Eintritt: 30,-- € „ 07181/9927940

100x60mm; 120dpi; 24.02.2011 12:19:51

>> 06|08 Dienstag

>> Theater DINKELSBÜHL

Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 11.30/14.00 „ 07171/9198011

Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

SCHWÄBISCH GMÜND

FEUCHTWANGEN

Remspark-Bühne Kirchenmusikfestival: Ökumenischer Schlussgottesdienst mit dem Shanty-Chor Die NeckarKnurrhähne ‰ 20.00

Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL

Festgelände Tüngental Dreschschuppenfest - ökumenisch „Kirche im Grünen“ und Oldtimerschau ‰ 10.00

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ - frei nach Giuseppe Verdis Oper ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Kids AALEN Hochschule explorhino Schülerlabor: Workshops für Kinder ab 10 bzw. 13 Jahren ‰ ab 10.00

AALEN Stadtgarten Aalen, Rondell BUND Kinderferienprogramm: „Was lebt im Kocher und Taufbach?“ - für Kinder von 4 bis 12 ‰ 10.00-12.00, Eintritt: 5,-- € „ 07361/522358

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult-Rock-Nacht mit DJ Dirk ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

>> 07|08 Mittwoch

>> Theater DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 15.00/19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

35


36

Veranstaltungskalender

SCHWÄBISCH HALL

SCHORNDORF

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

Club Manufaktur, Garten Konzert mit O‘Dear - Pop ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

>> Kids AALEN Hochschule explorhino Schülerlabor: Workshops für Kinder ab 10, 12 bzw. 13 Jahren ‰ ab 10.00

AALEN Haus der Jugend BUND Kinderferienprogramm: „Wohnungsnot bei Amsel, Dossel, Fink und Star? Niskastenbau“ - mit Matthias Th. Dahrendorf ‰ 15.00-17.30, Eintritt: 10,-- € „ 07361/522358

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 15.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

>>08|08 Donnerstag

>> Musik GIENGEN/BRENZ Untere Marktstraße (La Cucina) Halb8 - In Giengen spielt die Musik: Konzert mit Zydeco Annie & the Swamp Cats Cajun- und Zydecomusik aus Louisiana ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07322/9522670

ROTHENBURG/TAUBER Eiswiese „Taubertal Festival“ - Warmup mit Turbobier, Kafvka und Russkaja ‰ ab 20.00 „ www.taubertal-festival.de k siehe Seite 29

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „FeierAbendLive“ - Konzert mit dem Funk Kartell ‰ 19.00 „ 07171/6036400 k siehe Seite 10

Freitag

>> Musik

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ - frei nach Giuseppe Verdis Oper ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> 09

|08

CRAILSHEIM

>> Theater

Steinbruch am Fallteich Rolling rocks Festival - Konzert mit The Kaams, James Leg und Fox & Bones ‰ 17.00, Eintritt: 12,-- € „ 07951/2970817

DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Jedermann“ - Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal ‰ 20.30 „ 0791/751600

ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Konzert des Liedpoeten Harald Immig mit der Sängerin Ute Wolf ‰ 20.00 „ 07961/84303 k siehe Seite 11

GEISLINGEN/STEIGE Rätsche, Garten Konzert mit Los Crazy Locos Acoustic Latin-Pop and more ‰ 19.00, Eintritt: frei! „ 07331/42220 k siehe Seite 10

Torhaus, Um-Welthaus BUND Kinderferienprogramm: „Mikroskopieren im UmWelthaus“ - mit Hanspeter Pfeiffer, Biologe ‰ 10.00-12.30, Eintritt: 5,-- € „ 07361/522358

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

Seeholz-Arena Übrigshausen Sommerfest: 3. NeunmeterTurnier und 20. Bunter Abend im Festzelt (ab 20.30 Uhr) ‰ 18.00

PFLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Der Spatz von Berlin“ - Zu Gast bei Eve Lerchle ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Jedermann“ - Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Literatur SCHORNDORF

Brenzpark „Liebe“ - Open Air Konzert mit Mark Forster ‰ 19.30

HEIDENHEIM

>> Kids

HEIDENHEIM

Bistro im Zollamt Konzert mit Lüül & Band aus Berlin und Sascha Santorineos aus Schorndorf ‰ 20.30

AALEN

AALEN

UNTERMÜNKHEIM

Naturtheater Freilichtbühne „West Side Story“ - Musical ‰ 20.30, Eintritt: ab 19,-- € „ 07321/925555

Kapelle im Alten Friedhof „Durchs Guckfenster“ - Lesereise durch fünf Jahrhunderte Schorndorf ‰ 19.00, Eintritt: frei! „ 07181/9927940 k siehe Seite 10

>> Kids Hochschule explorhino Schülerlabor: „LEDCube“ - Workshop für Kinder ab von 13 bis 16 Jahren ‰ 10.00-14.00

HEIDENHEIM

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND ROTHENBURG/TAUBER Eiswiese „Taubertal Festival“ - Konzert mit The Offspring u.a. ‰ ab 16.30, Eintritt: 69,50 € „ www.taubertal-festival.de k siehe Seite 29

SCHORNDORF Orangerie im Schloßpark Remstal-Gartenschau: Konzert mit der Gismo Graf Band Gypsy Swing ‰ 20.00

>> Theater DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 15.00/19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

>> Disco/Party ADELBERG Zachersmühle SommerMühlenDisco - Open Air Disco mit den DJs Micha und Helge ‰ 20.30, Eintritt: 5,-- € „ 07166/255 k siehe Seite 10

SCHWÄBISCH HALL Kantine26 Pink Dynamite - R‘n‘B, Soul- & HipHop-Sounds ‰ 22.00, Eintritt: 7,-- € „ www.kantine26.de

>> 10|08 Samstag

>> Musik ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: „Jumping Fingers 2019“ - Konzert mit dem Artis Gitarren Duo & Guitarra a dos ‰ 20.00 „ 07961/84303 k siehe Seite 11

ELLWANGEN Irish Pub Leprechaun Konzert mit Never Regret ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07961/5790330 k siehe Seite 11

ROTHENBURG/TAUBER Eiswiese „Taubertal Festival“ - Konzert mit den Fantastischen Vier u.a. ‰ ab 16.30 „ www.taubertal-festival.de k siehe Seite 29

SCHORNDORF Club Manufaktur, Garten Konzert mit The Rolacas ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30/15.00 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: Kubanischer Abend ‰ 19.00 „ 07171/6036400

UNTERMÜNKHEIM Seeholz-Arena Übrigshausen Sommerfest: Open-Air-Konzert mit den TETs ‰ 20.30


08. - 11. August WALLHAUSEN ehem. Synagoge Michelbach Hohenloher Kultursommer: „Mir gejen zusammen“ - Konzert mit Valeriya Shishkova & Duo Di Vanderer - Weltmusik ‰ 17.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

WEIKERSHEIM TauberPhilharmonie Hohenloher Kultursommer: „Lady Be Good - Tribute To Benny Goodman“ - Konzert mit dem Julian Bliss Septet ‰ 19.30, Eintritt: 22,--/34,-- € „ 07940/18348 k siehe Seite 11 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges AALEN Büro der Tourist-Information „Aalens Gassen - Aalens Dächer“ - Stadtführung ‰ 14.30 „ 07361/522358

AALEN Schloss Fachsenfeld „Sternenpicknick“ - für Mondfahrer mit dem Duo Norbert Botschek und Martin Gibel ‰ 18.00, Eintritt: ab 19,-- € k siehe Seite 11 Ticket: www.xaverticket.de

GIENGEN/BRENZ Schwageparkplatz Flohmarkt ‰ 08.00

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst, Foyer SkulpTOUR - Entlang der Rems ‰ 14.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 24

Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30 „ 07171/9198011

PLÜDERHAUSEN

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - Musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Jedermann“ - Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal ‰ 20.30 „ 0791/751600

Spitalhof 8. Schwäbisch Haller Umweltfest - mit Live-Musik, veganem Essen und Getränken ‰ 10.00-17.00 „ www.umweltfest-hall.de k siehe Seite 13

UNTERMÜNKHEIM Seeholz-Arena Übrigshausen Sommerfest: 29. Freizeit-Fußball-Turnier ‰ 10.30

>> Disco/Party AALEN Apfelbaum Mallorca Party ‰ 21.00 „ www.apfelbaum-aalen.de

SCHWÄBISCH GMÜND

>> Kids FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Musik DINKELSBÜHL Haus der Geschichte, Innenhof Jazzfrühschoppen im Museum mit dem Manfred Fuchs Trio Gypsy Jazz ‰ 11.00, Eintritt: 5,-- € „ 09853/385522

Combonihaus Repair Café - Gemeinsam Reparieren und Kommunizieren bei Kaffee und Kuchen ‰ 14.00-17.00 „ 07961/7604

Naturtheater Freilichtbühne „West Side Story“ - Musical ‰ 20.30, Eintritt: ab 19,-- € „ 07321/925555

Theater hinterm Scheuerntor „Remstal-Querköpfe“ - Figuren, Text und Spiel: Wolfgang Kammer ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

Sonntag

ELLWANGEN

SCHWÄBISCH GMÜND HEIDENHEIM

>>11

|08

Remspark-Bühne Remstalgartenschau: SWR3 Goes Clubbing ‰ 19.00 „ 07171/6036400 k siehe Seite 10

SULZBACH/MURR Belinda Ü 40 Party (Musik der 70 & 80er Jahre) mit DJ Andy ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

SCHILLINGSFÜRST Schloss Hohenloher Kultursommer: Konzerttag im Schloss - mit Aleksandra Mikulska, Ekaterina Afanasieva und 10forBrass ‰ ab 13.30, Eintritt: ab 17,-- € „ 07940/18348 k siehe Seite 13 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater

TEE- & KAFFEEZEIT...*

DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

SCHWÄBISCH HALL

GIENGEN/BRENZ Stadtmauer am Brenzufer Kultur an der Mauer: „Franz Voice & Guitar / Songs aus vier Jahrzehnten“ - Konzert mit Franz Gassner ‰ 11.00-12.30 „ 07322/9522670

HEIDENHEIM Brenzpark „Nichts Versäumt Open Air Tour 2019“ - Konzert von Nena Support: Lupid ‰ 19.30, Eintritt: 55,90 € „ 07321/3274910 k siehe Seite 13 Ticket: www.xaverticket.de

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Ewig Jung“ - musikalische Komödie von Erik Gedeon ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Jedermann“ - Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal ‰ 20.30 „ 0791/751600

FRIEDHOFSTR 11 73430 AALEN T 07361/529031 WWW.SAMOCCA.DE

*Wir bieten Ihnen täglich eine wechselnde Kuchenauswahl.

>> Kids DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Der kleine Ritter Trenk“ - von Kirsten Boie - Landestheater DKB ‰ 15.30 „ 09851/5825270

HEIDENHEIM

HEIDENHEIM Platz in der Hinteren Gasse Promenadenkonzert - mit der Big Band Donzdorf ‰ 11.00

ROTHENBURG/TAUBER Eiswiese „Taubertal Festival“ - Konzert mit den Toten Hosen u.a. ‰ ab 16.30 „ www.taubertal-festival.de

SCHWÄBISCH HALL Landhaus Rössle Veinau Hoffest mit Jazzmusik von den Salt City Stompers und Schunkelmusik von den Bandies ‰ 11.00

Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 15.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Kasper Rumm-Pumm und die Hexe Schlirrr-Panske“ - ab 4 Jahre - Theater Punch-Kammer ‰ 15.00, Eintritt: 5,-- € „ 07181/998610

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Gasthof „Zur Rose“ Hofen Tanztee mit Live-Musik ‰ 15.00

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL Kantine26 90ies Party ‰ 22.00, Eintritt: 7,-- € „ www.kantine26.de

37

>> Klassik FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Göttliche Musik“ - Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle - Konzert ‰ 19.00, Eintritt: ab 30,-- € „ 09852/90444 k siehe Seite 13 Ticket: www.xaverticket.de

Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 11.30/14.00 „ 07171/9198011

UNTERMÜNKHEIM Seeholz-Arena Übrigshausen Sommerfest: 29. Freizeit-Fußball-Turnier - mit Weißwurstfrühstück, Hüpfburg u.a. ‰ 10.30

Q Galerie für Kunst Schorndorf Karlstr.19, 73614 Schorndorf Hardy Langer - Vaclav Halas großes Glück Stefan Mayer - Going Green Kunst-Happen: Do., 1. 8., 12.15 Uhr Führung: So., 25. 8., 15 Uhr Kunst SkulpTOURen Fr., 2. 8., 15 Uhr: Natürlich wild So., 4. 8., 15 Uhr: Der große Rundgang Sa., 10. 8., 14 Uhr: Entlang der Rems So., 18. 8., 11 Uhr: Auf historischen Spuren Fr., 23. 8., 15 Uhr: Six Pack Fr., 30. 8., 15 Uhr: Ich sehe was, was du nicht siehst Literatur Durchs Guckfenster Lesereise durch 5 Jahrhunderte Schorndorf Fr., 9.8., 19 Uhr, Kapelle im Alten Friedhof Tel. 0 71 81 - 99 27 940 post@kulturforum-schorndorf.de www.kulturforum-schorndorf.de


38

Veranstaltungskalender

>> 12|08 >> 14|08 Montag

Mittwoch

>> Musik

>> Musik

NÖRDLINGEN

DINKELSBÜHL

Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

Flugplatz Sinbronn Summer Breeze Open Air - Konzert mit Hypocrisy, Soilwork, Death Angel u.a. ‰ 13.30 „ 07366/920010 k siehe Seite 14 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

>> Literatur ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

>> 13|08 Dienstag

>> Theater DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

>> Literatur ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult-Rock-Nacht mit DJ Gitze ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 15.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

WELZHEIM Dietrich-Bonhoeffer-Haus „Kätzchen Schnute“ - ein interaktives Kindertheater mit Zauberei für Kinder ab 4 Jahre Theater Sturmvogel ‰ 15.00 „ 07182/929368

KIRCHBERG/JAGST

>> Theater

>> Sonstiges ELLWANGEN Kino Regina 2000 Sommer in der Stadt: Film „Asche ist reines Weiß“ ‰ 20.00 k siehe Seite 14

DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

>> Literatur ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „wortReich“ - mit Gmünder Autorenkreis ‰ 19.00 „ 07171/6036400

>>15|08 Donnerstag

>> Musik DINKELSBÜHL Flugplatz Sinbronn Summer Breeze Open Air - Konzert mit Avantasia, In Flames, Meshuggah u.a. ‰ 11.00, Eintritt: ab 66,60 € „ 07366/920010 k siehe Seite 14 Ticket: www.xaverticket.de

GIENGEN/BRENZ Untere Marktstraße (La Cucina) Halb8 - In Giengen spielt die Musik: Konzert mit Blood Orange - Rocksongs aus sechs Jahrzehnten ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07322/9522670

SCHORNDORF Club Manufaktur, Garten Konzert von Luis Zirkelbach ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

Freilichtbühne am Wehrgang „Sommer, Sonne, 79“ - Schlagerrevue von Jürg Schlachter Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue Premiere ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Literatur ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

>> Kids FEUCHTWANGEN

>> 16|08 Freitag

>> Musik DINKELSBÜHL Flugplatz Sinbronn Summer Breeze Open Air Konzert mit Parkway Drive, King Diamond, Emperor u.a. ‰ 11.00, Eintritt: ab 66,60 € „ 07366/920010 k siehe Seite 14 Ticket: www.xaverticket.de

ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: „Jumping Fingers 2019“ - Konzert mit Oliver Jaeger - mediterananlantico ‰ 20.00 „ 07961/84303 k siehe Seite 14

HEIDENHEIM Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert von Get Back - The Sound of the Sixties ‰ 18.00 „ 07321/274248

UNTERGRÖNINGEN Lammbrauerei Countryfest mit Maggi & Conny, den Railroad Linedancer und Christel ‰ 19.00 „ www.lammbrauerei.de

>> Theater

Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL

SCHWÄBISCH GMÜND

FEUCHTWANGEN

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Parkplatz MTV-Stadion Gutenachtlauf - Laufen gegen Leiden e.V. ‰ 20.30

Freilichtbühne am Wehrgang „Honig im Kopf “ - nach der Bühnenfassung von Florian Battermann - Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Acht Frauen“ - Kriminalkomödie ‰ 20.30, Eintritt: ab 22,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „West Side Story“ - Musical ‰ 20.30, Eintritt: ab 19,-- € „ 07321/925555

PLÜDERHAUSEN Theater hinterm Scheuerntor „Remstal-Querköpfe“ - Figuren, Text und Spiel: Wolfgang Kammer ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

>> Kids FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

DINKELSBÜHL

SCHWÄBISCH HALL

>> Klassik Jugendstilkirche Gaggstatt Hohenloher Kultursommer: „Concertino spielt Bach“ Konzert mit dem Concertino Ensemble ‰ 16.30, Eintritt: 22,--/28,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „FeierAbendLive“ - Konzert mit Aron Black and the White Shirts ‰ 19.00 „ 07171/6036400

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600


12. - 18. August

39

SCHWÄBISCH HALL

HEIDENHEIM

FEUCHTWANGEN

GEISLINGEN/STEIGE

SCHWÄBISCH GMÜND

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert von Good old Stuff - Pop- und Rockmusik, neu verpackt ‰ 18.00 „ 07321/274248

Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Die Geierwally“ - Volksschauspiel ‰ 20.30, Eintritt: ab 24,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

Eybacher Hütte Veganes Grillfest ‰ 16.30 bis 23.00 „ 07331/946584

Remspark-Bühne Remstalgartenschau:„des chört so“ - Konzert mit voice:nett ‰ 17.00 „ 07171/6036400

>> Kids

HEUBACH

HEIDENHEIM

FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

In der Stellung 10. New Pig Festival - Konzert mit Hookers & Covers, Mainfelt, Sir Barbara u.a. ‰ 17.00, Eintritt: 10,--/14,-- € „ 07173/9141681

SCHORNDORF Club Manufaktur, Garten Konzert von Kikagaku Moyo Psychedelic Rock aus Tokio ‰ 20.30, Eintritt: 15,--/19,-- € „ 07181/61166

AALEN

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30/15.00 „ 07171/9198011

>> Disco/Party GEISLINGEN/STEIGE MieV Geislingen Karaoke Party ‰ 20.00, Eintritt: frei! „ www.MieV.info

HEUBACH In der Stellung 10. New Pig Festival - WarmUp-Party mit Dosenmusik und lokalen DJs ‰ 20.00, Eintritt: frei!

>> 17|08 Samstag

>> Musik AALEN Gasthof „Zur Rose“ Hofen Rock-Acoustic Open-Air mit Saint‘s Sin - Grillabend im Biergarten ‰ 18.00, Eintritt: frei!

DINKELSBÜHL Flugplatz Sinbronn Summer Breeze Open Air - Konzert mit Bullet For My Valentine, Dimmu Borgir, Eluveitie u.a. ‰ 11.00, Eintritt: ab 66,60 € „ 07366/920010 k siehe Seite 14 Ticket: www.xaverticket.de

PLÜDERHAUSEN

>> Klassik LAUCHHEIM Schloss Kapfenburg „einzigartig, vielfältig“ - Werkstattkonzert des Jugendmusikcamps 2019 ‰ 16.30, Eintritt: frei! „ www.jugendmusikcamp.de k siehe Seite 15

SCHÖNTAL Klosterkirche St. Joseph Hohenloher Kultursommer: „Musik aus sächsischen Schlosskirchen“ - Konzert mit dem Concert Royal Köln ‰ 18.00, Eintritt: 21,--/24,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth Hohenloher Kultursommer: „Bach In Blue“ - Konzert mit Daniel Schmahl & Classic Rebells ‰ 18.00, Eintritt: 23,--/26,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kleinkunst UNTERGRÖNINGEN Lammbrauerei Poetry-Bier-Slam mit Johannes Elster ‰ 19.30, Eintritt. 8,-- € „ www.lammbrauerei.de

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „Elvis Reloaded“ - Kabarett mit Bernd Kohlhepp ‰ 19.30 „ 07171/6036400 k siehe Seite 14

>> Theater DINKELSBÜHL Freilichtbühne am Wehrgang „Honig im Kopf “ - nach der Bühnenfassung von Florian Battermann - Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30 „ 07171/9198011

>> Disco/Party

Theater hinterm Scheuerntor „Das Ohr isst mit“ - Gesang und Spiel: Silke Zech ‰ 20.00, Eintritt: 13,-- € „ 07181/998610

AALEN

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

>> Sonstiges Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

Naturtheater Freilichtbühne „West Side Story“ - Musical ‰ 20.30, Eintritt: ab 19,-- € „ 07321/925555

SCHWÄBISCH GMÜND

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Kids FEUCHTWANGEN Kreuzgang Kreuzgangspiele: „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ - Schauspiel nach der Erzählung von Otfried Preußler ‰ 16.15, Eintritt: ab 9,-- € „ 09852/90444 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktion ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Büro der Tourist-Information „Aalens Gassen - Aalens Dächer“ - Stadtführung ‰ 14.30 „ 07361/522358

ABTSGMÜND Koiserhof Hangendenbuch 12. Kräuterrundgang/Workshop: „Salben und Tinkturen selber herstellen“ ‰ 15.00 „ www.heimatblume.de

ADELBERG Zachersmühle/Kloster Eselfest ‰ ab 16.00 k siehe Seite 15

CRAILSHEIM Hirtenwiesenhalle 62.Intern. Crailsheimer Wandertage mit Europa-Marathon ‰ 05.30-17.00

ELLWANGEN Marktplatz Sommer in der Stadt: Streetfood-Festival ‰ 12.00

Apfelbaum Geburtstags-Party ‰ 21.00 „ www.apfelbaum-aalen.de

>> Klassik LANGENBURG Schloss Hohenloher Kultursommer: „Mozart con tromba“ - Konzert von Matthias Höfs & Ensemble ‰ 17.00, Eintritt: 28,--/32,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater DINKELSBÜHL

Kantine26 Ibiza F**** Island - Ibiza Summer Festival ‰ 22.00, Eintritt: 8,-- € „ www.kantine26.de

Freilichtbühne am Wehrgang „Honig im Kopf “ - nach der Bühnenfassung von Florian Battermann - Landestheater Dinkelsbühl ‰ 19.30 „ 09851/58252727

SULZBACH/MURR

FEUCHTWANGEN

Belinda 50 Jahre Woodstock mit DJ Gitze ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

>>18|08 Sonntag

>> Musik GIENGEN/BRENZ Stadtmauer am Brenzufer Kultur an der Mauer: Blasmusik-Konzerte mit den Ramensteinern bzw. der Kleinen Blaskapelle ‰ 11.00/16.00 „ 07322/9522670

HEIDENHEIM Brenzpark Promenadenkonzert - mit der Kleinen Blaskapelle ‰ 11.00

HEIDENHEIM Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert von Silverheads - Country Music ‰ 16.00 „ 07321/274248

ÖHRINGEN Hofgut Cappel Hohenloher Kultursommer: „Klänge und Geschichten aus Ligurien“ - Konzert von I Liguriani - Weltmusik ‰ 17.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

RAINAU Bucher Stausee, Leuchtturm Konzert mit dem Akustik-Trio Freischwimmer ‰ 15.00, Eintritt: frei! „ www.kiosk-leuchtturm.com

Marktplatz Kreuzgangspiele: „Das große Spiel“ - ein multimediales Theaterstück um Krieg und Frieden ‰ 21.00, Eintritt: 10,-- € „ 09852/90444 k siehe Seite 15 Ticket: www.xaverticket.de

SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Kids HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 15.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

RECHBERGHAUSEN Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Es lebe der König“ - ab 4 Jahre - Theater Option Orange ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Gasthof „Zur Rose“ Hofen Tanztee mit Live-Musik ‰ 15.00


40

Veranstaltungskalender

ADELBERG

RECHBERGHAUSEN

SCHWÄBISCH HALL

Zachersmühle Eselfest ‰ ab 10.00, Eintritt: 5,-- € k siehe Seite 15

Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Frau Holle“ - ab 5 Jahre - Figurentheater Kumulus ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> 20|08

>> Literatur

CRAILSHEIM Hirtenwiesenhalle 62.Intern. Crailsheimer Wandertage mit Europa-Marathon ‰ 05.30-17.00

CRAILSHEIM Festplatz Goldbach Goldbacher Lichterfest ‰ 19.00

Dienstag

>> Theater SCHWÄBISCH HALL

ELLWANGEN Marktplatz Sommer in der Stadt: Streetfood-Festival ‰ 11.00

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst, Foyer SkulpTOUR - Auf historischen Spuren ‰ 11.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 24

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 11.30/14.00 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH GMÜND Streuobstzentrum im Himmelsgarten Wetzgau „Spaziergang im Himmelsgarten“ - Führung mit Christel Gölder ‰ 14.30 „ www.bzv-gd.de

>> 19|08 Montag

>> Musik NÖRDLINGEN Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

>> Literatur ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

>> Kids AALEN Interkultureller Garten hinter dem Hirschbachfreibad „Eine-Welt-Woche“ Kinderferienprogramm bis 23.08. - für Kinder von 5 bis 12 Jahre ‰ 11.00-17.30, Eintritt: ab 5,-- € „ 07361/9751045

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

ELLWANGEN Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „wortReich“ - mit Literarischer Kreis ‘99 und Duo Est-Ovest ‰ 19.00 „ 07171/6036400

SCHWÄBISCH HALL

>> Kids

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

HEIDENHEIM

>> Literatur

Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 15.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

RECHBERGHAUSEN

Palaisgarten Sommer in der Stadt: Geschichten zur guten Nacht ‰ 20.00 k siehe Seite 14

Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Die Duftsammlerin“ - ab 5 Jahre - Hör- und SCHAUbühne ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

>> Kids

>> Sonstiges

RECHBERGHAUSEN

ELLWANGEN

ELLWANGEN

Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Die kleine dicke Ritterin“ - ab 5 Jahre - Theater Doris Batzler ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult-Rock-Nacht mit DJ Dirk ‰ 21.00, Eintritt: frei! „ 07193/6550

>> 21|08

Kino Regina 2000 Sommer in der Stadt: Film „Asche ist reines Weiß“ ‰ 18.00 k siehe Seite 14

>>22|08 Donnerstag

>> Musik GIENGEN/BRENZ

>> Klassik

Untere Marktstraße (La Cucina) Halb8 - In Giengen spielt die Musik: Konzert mit Funk That Soul - Eine Reise durch die Funk- und Soul-Ära ‰ 19.30, Eintritt: frei! „ 07322/9522670

SCHÖNTAL

SCHWÄBISCH GMÜND

Mittwoch

Kloster Hohenloher Kultursommer: „Meisterhaftes Finale“ - Abschlusskonzert des 34. Internationalen Meisterkurses für Streicher ‰ 17.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „FeierAbendLive“ - Konzert mit The Friendship-Group ‰ 19.00 „ 07171/6036400

>> Klassik SCHÖNTAL Kloster Hohenloher Kultursommer: 18. Internationaler Wettbewerb für Violine - Eröffnungskonzert mit dem Concertino Ensemble ‰ 18.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Theater

>> Theater

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Was ihr wollt“ - Komödie von William Shakespeare ‰ 20.00 „ 0791/751600

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL

>> Kids

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er“ - Musikalische Revue ‰ 20.30 „ 0791/751600

>> Literatur ELLWANGEN

HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 20.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

RECHBERGHAUSEN

Palaisgarten „Halbpension mit Leiche“ Krimi-Lesung der Buchstützer ‰ 19.30 k siehe Seite 15

Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Winzig, der kleine Elefant“ - ab 4 Jahre - theater en miniature ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

>> Kids

SCHWÄBISCH GMÜND

RECHBERGHAUSEN Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Die Bremer Stadtmusikanten“ - ab 4 Jahre - Blinklichter Theater ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> 23|08 Freitag

>> Musik ELLWANGEN-RÖHLINGEN Elberschwenden, Festzelt Rocknacht-Konzert mit AXXIS und AC/ID - a tribute to AC/DC ‰ 20.00, Eintritt: 22,-- € „ 07961/84303 k siehe Seite 16 Ticket: www.xaverticket.de

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst, Foyer SkulpTOUR - Six Pack ‰ 15.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 24

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30/15.00 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „Zur Sache!“ - der WWG Autowelt Talk ‰ 19.00 „ 07171/6036400 k siehe Seite 16

>> Disco/Party GEISLINGEN/STEIGE

HEIDENHEIM Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert mit dem Leonard Cohen-Project ‰ 18.00 „ 07321/274248

WESTHAUSEN Festgelände Reichenbach Rocknacht-Konzert mit Foolproof - Auftakt zum RCV Dorffest ‰ 20.00, Eintritt: 5,--/6,-- €

MieV Geislingen Hawaii Party inkl. Deko, Cocktails, Gegrilltes ‰ 20.00 „ www.MieV.info

SCHWÄBISCH HALL Kantine26 Tahiti Jam ‰ 22.00, Eintritt: 7,-- € „ www.kantine26.de

SULZBACH/MURR Belinda Rock und Metal Night mit Djane Katrin ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550


19. - 25. August

>> 24 Samstag

|08

>> Musik AALEN Gasthof „Zur Rose“ Hofen Finest Rock mit den JackHunters ‰ 20.30, Eintritt: frei!

ELLWANGEN Elberschwenden, Festzelt „25 Jahre Wild Tigers MC Ellwangen“ - Party mit den Live-Bands Amplified und Messenger ‰ 20.00

ELLWANGEN Innenstadt Sommer in der Stadt: Ellwanger Sommerklang ‰ 19.00 k siehe Seite 16

HEIDENHEIM Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert mit n8akustik - faszinierend, mitreißend, vielfältig ‰ 18.00 „ 07321/274248

SCHORNDORF Club Manufaktur, Garten Konzert von Sound of Gambia feat. Jalimadi Kanteh und Ansumana Suso ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

SCHWÄBISCH GMÜND Dorfplatz Hussenhofen Party Rock am Dorfplatz ‰ 18.30, Eintritt: 12,--/15,-- € „ 07171/8709575

>> Klassik

RECHBERGHAUSEN

HEIDENHEIM

Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: “Können wir wunschlos glücklich sein?“ - Clowntheater ab 3 Jahre - Theater Berenike Felger ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert mit The Brenztown Blues Club ‰ 16.00 „ 07321/274248

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktion ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Büro der Tourist-Information „Aalens Gassen - Aalens Dächer“ - Stadtführung ‰ 14.30 „ 07361/522358

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30 „ 07171/9198011

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: SWR4 Gartensprechstunde mit Volker Kugel ‰ 14.00 „ 07171/6036400

WESTHAUSEN Festgelände Reichenbach RCV Dorffest - buntes Programm ‰ ab 18.00

>> Disco/Party

SCHWÄBISCH HALL Kantine26 SWR3 Goes Clubbing ‰ 22.00, Eintritt: 8,-- € „ www.kantine26.de

>> Kleinkunst

SULZBACH/MURR Belinda Sommernachts-Mix mit DJ Ralf ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

>>25|08 Sonntag

ELLWANGEN

>> Musik

Schlossschenke Sommer in der Stadt: Wiener Schmäh trifft Württemberg ‰ 14.30 k siehe Seite 16

ELLWANGEN

>> Kids HEIDENHEIM Naturtheater Freilichtbühne „Herr der Diebe“ - nach Cornelia Funke ‰ 20.00, Eintritt: ab 9,-- € „ 07321/925555

Lammplatz „My Traveling Piano“ - Benefizkonzert von Joe Löhrmann - vorab Buchvorstellung von Nicole Mtawa (ab 18.00 Uhr) ‰ 19.30-21.00 k siehe Seite 17

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: Konzert von Die Gschlampadn ‰ 14.00 „ 07171/6036400

>> Klassik SCHWÄBISCH HALL Urbanskirche Hohenloher Kultursommer: „Maria sprach zu dem Engel“ Konzert mit Marais Consort ‰ 17.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kids RECHBERGHAUSEN Haug-Erkinger-Festsaal 11. Kindertheaterwoche 2019: „Der kleine Rabe Theobald“ ein musikalisches Mitmachtheater für Kinder ab 4 Jahre - Theater Sturmvogel ‰ 17.00, Eintritt: ab 5,-- € „ 07161/50137

Apfelbaum End of Summer Party - Night in White ‰ 21.00 „ www.apfelbaum-aalen.de

Schlosskirche Hohenloher Kultursommer: „Sechzehn Stimmen“ - Konzert mit dem Kammerchor Stuttgart ‰ 18.00, Eintritt: 22,--/25,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

Remspark-Bühne Remstalgartenschau: Mozart Heroes - Hard Rock Classic on Fire ‰ 19.30 „ 07171/6036400 k siehe Seite 16

MUTLANGEN

AALEN

BAD MERGENTHEIM

SCHWÄBISCH GMÜND

41

Palaisgarten Sommer in der Stadt: „Blessur d‘amour“ - Konzert mit dem Duo Pariser Flair ‰ 19.00 „ 07961/84303 k siehe Seite 17

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Sonstiges AALEN Gasthof „Zur Rose“ Hofen Tanztee mit Live-Musik ‰ 15.00

DORNSTADT Familien- und Generationenzentrum Vegan-Brunch mit Vortrag „Tiere in der Kunstgeschichte Tiergeschichte in der Kunst“ ‰ 11.00 bis 14.00 „ 07348/9672609

Die faire Welt in einem Laden Kunsthandwerk Lebensmittel Geschenke

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst Hardy Langer: Vaclav Halas großes Glück & Stefan Mayer: Going Green - Führung ‰ 15.00 „ 07181/4823799

HEIDENHEIM Brenzpark Promenadenkonzert - mit den Geschwistern Popp ‰ 11.00

Gmünder Weltladen, Kalter Markt 29, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 61770, www.gmünderweltladen.de


42

Veranstaltungskalender

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 11.30/14.00 „ 07171/9198011

WESTHAUSEN Festgelände Reichenbach RCV Dorffest - Frühschoppen, bunt gemischtes Programm ‰ ab 10.30

>> 26 Montag

|08

>> Literatur

>> Sonstiges

SCHWÄBISCH GMÜND

BOPFINGEN

Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „wortReich“ mit Kai Wieland ‰ 19.00 „ 07171/6036400

Stadtgarten Bopfinger Movie-Nights: „Pets 2“ - Open-Air Kino ‰ 20.30, Eintritt: 5,--/7,-- € k siehe Seite 20

>> Kids SCHWÄBISCH HALL Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Der Zauberer von Oz“ - nach dem Roman von Frank L. Baum ‰ 15.00 „ 0791/751600

Freitag

>> Musik ELLWANGEN

>>29|08

>> Musik NÖRDLINGEN Café Radlos „Acoustic Monday“ ‰ 19.00 „ 09081/5040

Donnerstag

>> Kids

>> Musik

AALEN

ELLWANGEN

Hochschule Hochschulcamps für Jungs im Alter von 13 bis 16 Jahren (bis 30.08.) ‰ 09.00, Eintritt: 170,-- €

>> 27|08 Dienstag

>> Theater

Cafe Omnibus Sommer in der Stadt: Konzert mit „Die Spieler” - Feinste Soulmusik Ladies ‰ 20.00 k siehe Seite 20

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „FeierAbendLive“ - Konzert mit Carina Deutscher & Calo Rapallo ‰ 19.00 „ 07171/6036400

>> Theater

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Don Camillo und Peppone“ - Komödie von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi - Premiere ‰ 20.30 „ 0791/751600 k siehe Seite 20

SCHWÄBISCH HALL

>> Sonstiges

Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Don Camillo und Peppone“ - Komödie von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi ‰ 20.30 „ 0791/751600 k siehe Seite 20

AALEN

>> Literatur

Filmbar 42 Veganer Stammtisch ‰ 19.30 „ 07361/9754620

SCHÖNTAL

>> Disco/Party SULZBACH/MURR Belinda Kult-Rock-Nacht mit DJ Gitze ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550

Schloss Aschhausen Hohenloher Kultursommer: „Galant-pikante Geschichten - Boccaccio & Balzac“ - mit Henning Westphal und Tatjana Karpouk ‰ 18.30, Eintritt: 25,--/28,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Kids

>> 28

SCHWÄBISCH GMÜND

>> Theater

SCHWÄBISCH HALL

|08

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Don Camillo und Peppone“ - Komödie von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi ‰ 20.30 „ 0791/751600

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Der Zauberer von Oz“ - nach dem Roman von Frank L. Baum ‰ 15.00 „ 0791/751600

Weleda Erlebniszentrum Workshops und Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30/15.00 „ 07171/9198011

>> 31|08 Samstag

>> Musik HEIDENHEIM

Cafe Ars Vivendi Sommer in der Stadt: Vergnügliche Soirée mit den Crazy Ladies ‰ 19.30 k siehe Seite 20

Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert mit dem Trio Trojka - ein frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock ‰ 18.00 „ 07321/274248

HEIDENHEIM

HEUBACH

Brenzpark, kleiner Festplatz Sommer im Park: Konzert mit H&H Bangert und Freunde - ein Abend im Fokus der Gitarre ‰ 18.00 „ 07321/274248

Stellung „Wasser mit Geschmack“ Open Air Festival ‰ ab 12.00 „ www.wmgfestival.de k siehe Seite 20

>> Theater

SCHORNDORF

SCHWÄBISCH HALL

SCHWÄBISCH HALL

Mittwoch

>> 30|08

SCHWÄBISCH GMÜND

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Mythos Marlene“ - Musikalischer Abend mit Kerstin Marie Mäkelburg ‰ 20.00 „ 0791/751600

Club Manufaktur, Garten Konzert von How I Left Slacker-Folk ‰ 20.30, Eintritt: frei! „ 07181/61166

>> Kids SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Workshops und Mitmachaktionen ‰ 14.00-17.00 „ 07171/9198011

>> Klassik ELLWANGEN Schloss Ellwanger Schlosskonzert: Klavier-Konzert mit Benjamin Moser ‰ 20.00, Eintritt: 20,-- € „ 07961/84303 k siehe Seite 21

KIRCHBERG/JAGST

Tiefer Stollen Wasseralfingen Geführte Klangschalen-Meditation ‰ 17.00, Eintritt: 15,-- € „ 07361/970280

BOPFINGEN

>> Kleinkunst

AALEN

Stadtgarten Bopfinger Movie-Nights: „Dieses bescheuerte Herz“ Open-Air Kino ‰ 20.30, Eintritt: 5,--/7,-- € k siehe Seite 20

SCHORNDORF Q Galerie für Kunst, Foyer SkulpTOUR - Ich sehe was, was du nicht siehst ‰ 15.00 „ 07181/4823799 k siehe Seite 24

Neues Globe Freilichtspiele 2019: „Mythos Marlene“ - Musikalischer Abend mit Kerstin Marie Mäkelburg ‰ 20.00 „ 0791/751600

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Don Camillo und Peppone“ - Komödie von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi ‰ 20.30 „ 0791/751600 k siehe Seite 20

>> Literatur KRAUTHEIM Schloss Neunstetten Hohenloher Kultursommer: „Rübezahl und der Glashändler“ - mit Henning Westphal und Susanne Würmell ‰ 18.00, Eintritt: 25,--/28,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges ADELBERG Zachersmühle Markt der Sinne - Kunsthandwerker-Ausstellung, abends Feuer-Show von Dragana Drachentochter ‰ ab 14.00 k siehe Seite 21

Stadtgarten Bopfinger Movie-Nights: „Bohemian Rapsody“ - Open-Air Kino ‰ 20.30, Eintritt: 5,--/7,-- € k siehe Seite 20

Schloss Hohenloher Kultursommer: „Cum Applausu - Hofkonzert beim Fürsten HohenloheKirchberg“ - mit Hans-Peter Vogel, Philipp von Morgen und Max Hanft ‰ 18.00, Eintritt: 25,--/28,-- € „ 07940/18348 Ticket: www.xaverticket.de

>> Sonstiges

SCHWÄBISCH HALL

BOPFINGEN

SCHWÄBISCH HALL Große Treppe Freilichtspiele 2019: „Don Camillo und Peppone“ - Komödie von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi ‰ 20.30 „ 0791/751600 k siehe Seite 20

>> Theater

SCHWÄBISCH GMÜND Remspark-Bühne Remstalgartenschau: „Klassik für Dummies“ - Show des Musikcomedy-Duos MicroBand ‰ 19.30 „ 07171/6036400 k siehe Seite 21

SCHWÄBISCH GMÜND Weleda Erlebniszentrum Führungen durch den Weleda Heilpflanzengarten ‰ 12.00/13.30 „ 07171/9198011

>> Disco/Party AALEN Apfelbaum Ü-30 Party ‰ 21.00 „ www.apfelbaum-aalen.de

AALEN Frapé Betreutes Trinken Season Opening Party ‰ 22.00

SCHWÄBISCH HALL Club Alpha 60 Forever Young - Tanzabend für die reifere Jugend ‰ 20.00 „ 0791/6665

SULZBACH/MURR Belinda Deutschrocknacht mit DJ Mogli ‰ 21.00, Eintritt: 5,-- € „ 07193/6550






DAS KANNST DU BESSER – WIR SIND ÜBERZEUGT! Steig ein in die spannende Welt der Automobilindustrie im Bereich Sondermaschinenbau – wir wissen, wie es geht. Dein ELWEMA-Ausbilder-Team

WIR BILDEN GERNE AUS:

MECHATRONIKER M/W/D TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER M/W/D DHBW-STUDENTEN M/W/D B. ENG. MASCHINENBAU – KONSTRUKTION & ENTWICKLUNG

KOOPERATIVE STUDENTEN M/W/D

MECHATRONIK IHK & B. ENG. MECHATRONIK UND ROBOTIK

INDUSTRIEKAUFLEUTE M/W/D ELEKTRONIKER M/W/D AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

DHBW-STUDENTEN M/W/D

B. ENG. MASCHINENBAU – MECHATRONIK

KOOPERATIVE STUDENTEN M/W/D MECHATRONIK IHK & B. SC. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTRO-MASCHINENBAU

Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an: ELWEMA Automotive GmbH Frau Sarah Gebhardt · Dr.-Adolf-Schneider-Str. 21 · 73479 Ellwangen Telefon: +49 7961 877-382 · karriere@elwema.de · www.elwema.de

082_172 Rz AZ_Recruiting_A4.indd 1

23.04.19 11:52


Die große Frage „Was willst du später mal werden?“ Auf der Straße wird er oft erkannt, vor allem von Schülerinnen und Schülern. „Herr Kugele, kennen Sie mich noch?“, lautet da meistens die Frage. Hans Kugele, Berufsberater bei der Arbeitsagentur in Aalen, bringt Farbe in die grauen Berufspläne der Jugendlichen. Bei rund 450 Ausbildungsberufen, Unmengen an Informationen übers Internet oder Broschüren wendet der Berufsberater gezielt Tricks an, um den Jugendlichen zu helfen, einiges vom „Berg“ abzutragen und ihnen einen klaren Ausblick auf ihre Zukunft zu geben.


Nachgefragt bei Hans Kugele Berufsberater bei der Arbeitsagentur XAVER: Sie unterstützen täglich Menschen bei ihrer Studien- und Berufswahl. Warum haben Sie sich für Ihren Job entschieden? Saßen Sie auch einst bei einem Berufsberater? Hans Kugele: Nach dem Abitur an einem Internat machte ich eine Lehre als Tischler, weil ich ursprünglich Innenarchitekt werden wollte. Dann kam die Bundeswehr, wie das damals halt so üblich war. Ich habe das dann verlängert – wurde so genannter Soldat auf Zeit für zwei Jahre, weil man einfach Geld verdient hat. Ich wollte meinen Eltern nicht auf der Tasche liegen und ein Stück weit selbstständig sein. Trotzdem war ich eigentlich immer der kreative Typ: Möbel entwerfen und Einrichten hat mir Spaß gemacht. Auch die Lehre an sich hat mir gefallen. Ich habe dann aber erkannt, dass Innenarchitekten auf dem Arbeitsmarkt schlechte Chancen haben und schlecht verdienen; unter Umständen eigentlich nur bessere Möbelverkäufer sind. Dann musste ich mich umorientieren und das Weitere kam eigentlich über den Sportverein: Der Leiter der Berufsberatung war im selben Verein und sagte zu mir: „Du kannst doch gut mit Kindern und Jugendlichen – mach doch so was in die Richtung. Du hast schon einen Beruf, kannst also von beruflichen Erfahrungen sprechen. Es gibt da ein Studium in Mannheim, interessant, mit Psychologie und Pädagogik und diesen Dingen, und dann könntest du bei uns - bei der Agentur für Arbeit - als Berufsberater einsteigen.“ Das war eine Art duales Studium und das habe ich gemacht. X: Würden Sie sagen, dass Ihnen Ihr persönlicher Werdegang, der jetzt auch nicht ganz so gerade war, heute hilft, anderen Leuten bei der Beratung zu zeigen, dass viele Wege zum Ziel führen? HK: Ja auf jeden Fall! Ich kann aus verschiedenen Richtungen berichten: Sei es die Bundeswehr, die Lehre im Handwerk oder das Studium. Das sind dann Erfahrungen, die durchaus gut rüberkommen. Das wirkt sich sicherlich auch auf die Akzeptanz von Seiten der Eltern und Betriebe aus, wenn der Berater auch schon mal „richtig gschafft“ hat. X: Ticken Jugendliche heute anders als früher? Falls ja: Wie lautet Ihre Erklärung dafür? HK: Das kann man von verschiedenen Seiten betrachten… Die Aussage „Die Jugend taugt nichts“ geht ja schon auf Sokrates zurück, ist also uralt. Mit Blick auf das Heute ist es eben so, dass wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben. Den Jugendlichen geht es richtig gut – nicht allen, klar, aber eben den meisten. Und wir leben in einer von Medien bestimmten Gesellschaft. Das ist also eine ganz andere Welt heute als noch vor ein paar Jahrzehnten. Damals gab es kein YouTube, wo jeder sich präsentieren kann. Viel mehr Dinge strömen auf die Jugendlichen ein. Sie erfahren ständig, was da und dort auf der ganzen Welt passiert. Das beeinflusst schon – man bekommt ein anderes Weltbild; man sieht die Welt mit ganz anderen Augen. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass die Jugendlichen – das bestätigen mir auch die Firmen, mit denen ich ja auch ständig in Kontakt bin – heute etwas total Unverbindliches haben, nicht mehr die Zuverlässigkeit. Da gibt es Betriebe, die melden sich bei mir, dass der Auszubildende nicht zur Lehre erscheint. Das gab es früher nicht in der Häufigkeit. Die Jugendlichen betreiben sozusagen Inselhüpfen: Bewerben sich mal da, mal dort, sagen überall zu und entscheiden sich dann ganz kurzfristig, was ihnen denn nun spontan am Besten gefällt. Da fließt sicherlich auch der Begriff der Sozialisation mit ein. Ich bin beispielsweise auf dem Land aufgewachsen - da waren Berufe, gerade die handwerklichen, noch erlebbar. Da hat man dem Zimmerer beim Bearbeiten der Balken zugucken können. Man musste auch mehr helfen; zu Hause, aber auch dem Opa bei seiner Landwirtschaft. Das führte unweigerlich dazu, dass man mit verschiedenen Tätigkeiten konfrontiert wurde und sich auch ausprobieren konnte. Arbeit war anders erfahrbar – und das fehlt heute, dieses unbedarfte Austesten in unterschiedlichen Bereichen. X: Ist Berufsberatung dann also sogar wichtiger geworden als früher? Weil man eventuell gar keine Vorstellung mehr hat, welche Berufe es überhaupt gibt? HK: Ja natürlich – und weil das Thema an sich komplexer, unüberschaubarer wird. Wir sind im Grunde die, die das vorfiltern beziehungsweise rausfiltern. Früher kamen die Kinder mit ihren Erfahrungen und haben gesagt: „Ich habe meinem Opa geholfen bei der und der Tätigkeit und das hat mir unglaublich Spaß gemacht, so was würde mich interessieren.“ Heute kommen immer mehr Jugendliche und sagen: „Puh, keine Ahnung.“ Da fangen wir dann quasi bei Null an. Und letztendlich gehören ja verschiedene Dinge dazu. Erst mal

die Person an sich – ich denke, weil diese Jugendlichen sich so nicht mehr erfahren können, können sie sich auch nicht mehr einschätzen. Was liegt mir? Was liegt mir nicht? Auf die Frage „Was kann ich gut?“ haben die meisten gar keine Antwort, eher darauf, was sie nicht gut können. Auch die Eltern sind oft überfordert, wenn man sie fragt: „Wie sehen Sie Ihr Kind?“. Darauf haben auch die keine Antwort. Das war vor 20, 30 Jahren schon anders. X: Können Sie sagen, welche Rolle Eltern bei der Berufswahl spielen? Finden Sie, dass sich Eltern schon einmischen sollten oder ist das eher schwierig? Weil man dann vielleicht ein bisschen in eine Ecke gedrängt wird…

Der Trick besteht im Ausmisten! Viele Jugendliche sehen den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Es gilt also, den Wald zu lichten; nach einem gewissen Ausschlussprinzip vorzugehen. HK: Eltern sollten sich einmischen! Natürlich gibt es das schon immer, dass manche Eltern versuchen, so ein Stück weit etwas in ihre Kinder hinein zu implementieren. Da ist dann der Papa, der eigentlich Arzt werden wollte, und deshalb findet, dass sein Kind Medizin studieren sollte, damit es endlich mal einen Arzt in der Familie gibt. Das ist dann natürlich nicht so hilfreich. Es ist aber eben auch so, dass Eltern diejenigen sind, die ihre Kinder von klein auf kennen. Sie haben ihr Kind begleitet, konnten die Entwicklung beobachten, im Kindergarten, in der Schule, das Lernverhalten, den Charakter. Eltern vermitteln Werte – das spielt auch stark in den Bereich der Berufswahl hinein. Oft ist es auch hilfreich, wenn Eltern ihre eigenen beruflichen Erfahrungen mit ihren Kindern teilen. Dadurch können Eltern sehr viel zur Berufswahl beitragen und dürfen auch gerne dabei sein bei der Beratung. Im ersten Gespräch vor allem, in den weiteren Gesprächen muss es gar nicht unbedingt mehr sein. X: Für alle, die noch nie bei einer Berufsberatung waren: Wie muss man sich das konkret vorstellen? Wie gehen Sie vor? HK: Es geht ja immer zunächst darum, einen jungen Menschen an einem bestimmten Punkt abzuholen. Erst mal zu schauen: Wo steht der? Wo möchte der hin? Oder will er überhaupt? Wie tickt er in der Richtung? Um dann gemeinsam zu schauen: Wie erarbeiten wir uns das? Welche Wege und Möglichkeiten erarbeiten wir uns? Weg eins: die Ausbildung. Weg zwei: die weiterführende Schule. Weg drei: ein FSJ. Erst mal wird grob geschaut und dann konkreter. Was steht hinter den verschiedenen Wegen? Einige haben schon eine Vorstellung, Praktika gemacht oder sich informiert. Da haben wir ja heute viele Möglichkeiten: Internet, Ausbildungsmessen, Betriebe. In dem Fall gilt es dann, diese grobe Idee zu spezialisieren – genauer abzuklopfen, ob die Vorstellungen tatsächlich mit den realen Anforderungen im späteren X: Wie kann man sich auch selbst auf den Termin vorbereiten? HK: Jugendliche können sich im Vorfeld der Beratung schon Gedanken machen. Überlegungen wie: „Wo liegen meine Stärken? Welche Interessen habe ich? oder: Welche Begabungen und Talente habe ich?“ erleichtern ihnen das Gespräch. Und weil man sich alleine damit schwertut, sich einzuschätzen, macht es auch Sinn, sich im Freundeskreis und der Familie darüber auszutauschen. Auch Praktika erleichtern die Einschätzung, welcher Beruf passen könnte.


X: Was sind Ihrer Meinung nach derzeit die Top 3 Ausbildungsberufe? Welche sind am beliebtesten? HK: Bei den Jungs nach wie vor die klassischen Industrieberufe: Mechatroniker, Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker. Bei den Mädchen stehen immer noch die kaufmännischen Berufe hoch im Kurs: die Industriekauffrau, die Kauffrau für Büromanagement oder die Medizinische Fachangestellte. X: Das Abi wird eigentlich immer direkt mit einem Studium in Verbindung gebracht. Ist ein klassischer Ausbildungsberuf für Abiturienten trotzdem oft eine Option? HK: Wir haben da immer noch verstärkt die Tendenz zum Studium. Auch bei den Realschülern gibt es übrigens die Tendenz zur weiterführenden Schule. Bei den Abiturienten gibt es natürlich durchaus jene, die eine Ausbildung als gut oder sinnvoll empfinden, um erstmal eine Basis zu schaffen. Es wird aber trotzdem nach wie vor das Studium präferiert. Ich denke, das hat auch was mit Status zu tun. Immer weniger Leute wollen ins Handwerk; immer weniger wollen in der Bäckerei oder Metzgerei hinter der Theke arbeiten. Und die Eltern sind stolz, wenn sie sagen können: „Mein Kind hat studiert; mein Kind arbeitet jetzt da und da.“ X: Welche Wünsche äußern junge Menschen mit Blick aufs Berufsleben: Spielen die Verdienstaussichten eine große Rolle? Oder haben andere Faktoren mehr Gewicht? HK: Es wird durchaus auf den Verdienst geachtet. Genauso gibt es aber auch genügend Jugendliche, die sagen: „Ich mache was, das mir gefällt; das zu mir passt und wo ich mich wohlfühle.“ Und nochmal zurück zum Verdienst: Da ist zu erkennen, dass oftmals ganz falsche Vorstellungen in den Köpfen verankert sind. „Als Erzieher verdienst du doch nichts“, wird dann den Jugendlichen vorgebetet, obwohl die Unterschiede – etwa zum Verdienst eines Industriekaufmanns – gar nicht so gravierend ausfallen. Immer mehr Jugendliche legen schon bei der Berufswahl Wert auf berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Auch Aspekte wie ein „sicherer“ Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten oder insbesondere auch in ländlichen Gegenden die regionale Erreichbarkeit spielen eine große Rolle. X: Wie schwierig ist Berufsberatung im Zeitalter der Digitalisierung? Schließlich sehen die Prognosen schlecht aus für zahlreiche Berufsbilder – was also lernen? Text: Lena Fahrian / Louisa Heiss

HK: Das sind ja nur Prognosen – wie es wirklich kommt, weiß keiner. Ich lasse dieses Thema aber durchaus in die Beratung einfließen. Einige Berufe, etwa im Erziehungs- oder Pflegebereich, werden weniger von der Digitalisierung betroffen sein, als solche im technischen Bereich. Ich versuche also klar zu machen, dass eventuell eine Umstellung und Neuorientierung vonnöten sein wird. Diese Veränderungen sind bereits auf dem Arbeitsmarkt, aber noch nicht besonders spürbar. X: Würden Sie sagen, man sieht einer Person an, welcher Beruf zu ihr passt? HK: Manchmal ja. Es gibt auch soziologische Untersuchungen, die zeigen, dass zum Beispiel Kinder von Lehrern oft selbst Lehrer werden. Letztlich ist es aber eine Frage der persönlichen Entwicklung, der Sozialisation, der Prägung, der Vorbilder und auch davon, welche Werte jemandem vermittelt wurden und dann auch wichtig sind. X: Welche Tricks wenden Sie an, um eine Person auf den richtigen Berufsweg zu lenken? HK: Der Trick besteht im Ausmisten! Viele Jugendliche sehen den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Es gilt also, den Wald zu lichten; nach einem gewissen Ausschlussprinzip vorzugehen. Was geht gar nicht? Mit Stoffen arbeiten als Schneider? Nee. Bestattungsfachkraft? Iiiih, Leichen – also raus damit! Dann bleiben am Ende so zehn Sachen übrig, mit denen sich die Jugendlichen dann erstmal stärker auseinandersetzen sollen – im Rahmen eines Praktikums zum Beispiel. Und dann setzt man sich danach wieder zusammen. Im Grunde lautet die zentrale Frage: Was möchtest du lernen? Worin möchtest du gut sein? X: Denken Sie, dass Pausen in Form von Reisen oder Ähnlichem bei der Entscheidungsfindung helfen? Oder ist das bloß ein Hinauszögern? HK: Ich persönlich finde, dass das FSJ eine ganz tolle Geschichte ist! Da werden die Jugendlichen reifer, bekommen Abstand von der Schule, verdienen ein bisschen Geld, haben eine ganz andere Aufgabe – sie lernen eine ganz andere Welt kennen. Da werden Sachen wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit eingefordert. Und das sind wichtige Erfahrungen, die auch dafür sorgen, einen anderen Blick auf das Thema Arbeit zu bekommen. Was ich in meiner Zeit als Berufsberater aber auch gelernt habe: Die Berufswahl und der eigene Werdegang sind ganz oft eine Frage des Wollens…

Mehr Information unter: www.arbeitsagentur.de


#AUSBILDUNG #GEILEZEIT Ausbildung oder Studium? Warum nicht erst das eine und dann das andere? Oder beides gleichzeitig? Bei Rommelag gibt es viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln. Bewirb Dich jetzt bei uns als: Industriemechaniker* P Werkzeugmechaniker* P Zerspanungsmechaniker* P Elektroniker* P Mechatroniker* P Technischer Produktdesigner* P Industriekaufmann* P Fachinformatiker für Systemintegration* P Informatikkaufmann* P

Verfahrensmechaniker für Kunststoff-/ Kautschuktechnik* P Pharmakant* P Fachkraft für Lagerlogistik* P Medientechnologe Druck Flexodruck/ Tiefdruck* P Packmitteltechnologe* P Dualer Student Elektrotechnik* P Dualer Student Mechatronik* P Dualer Student Maschinenbau* P

Bei uns has t Du die Wah l!

Jetzt informieren und bewerben: www.rommelag.com/karriere * m/w/d

Ausbildung im Sondermaschinenbau

ROM_HR_ADV_XAVER_Ausbildung_185x267_v1.19_DE.indd 1

Ausbildung im Pharmaumfeld

Ausbildung bei den Folienspezialisten

2019-07-11 8:23:55 AM


Agentur für Arbeit Aalen

Wir bringen Sie weiter! • • • • • •

Arbeitslosigkeit und Jobsuche Schule, Ausbildung und Studium Berufsinformationszentrum Karriere und Weiterbildung Beruflicher Wiedereinstieg uvm...

Kostenfreie Hotline 0800 4 5555 00 www.arbeitsagentur.de/Aalen Besucheradresse: Julius-Bausch-Str. 12 73430 Aalen

Wir beraten Sie gerne!

Publication name: 190723_allgemeine Anzeige generated: 2019-07-23T12:31:29+02:00

ud ium u n d St g n u S J) d J a h r ( F ( B FD) A us b il s e l a i Soz ie nst lli g e s li g e n d l i w Freiwi i e r sf Bunde ku m r P a k ti

Behindertenhilfe OstalB – wir Bieten: Plätze in den Bereichen: Café Samocca, Werkstatt, Wohnen, Förder- und Betreuungsbereich, Tagesförderstätte, Dienstleistungen und Technik an den standOrten: Aalen, Bopfingen, Heidenheim und Neresheim

haBen wir dein interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Fragen oder Bewerbung. Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, Jahnstraße 14, 73431 Aalen bewerbung.bho@samariterstiftung.de Telefon: 07361 . 564 300

P19011K_SAMS_Anzeige_Ostalb_FSJ_A5_quer_P02.indd 1

09.07.19 13:50


Jetzt mal ganz langsam zum Mitschreiben: i-c-o-t-e-k. www.icotek.com/karriere

Kennt ihr vielleicht nicht, solltet ihr aber kennenlernen. icotek aus Eschach entwickelt Produkte für den Maschinen- und Anlagenbau. Das Familienunternehmen gilt als eines der Top-Unternehmen der Region und bietet euch einen Ausbildungsplatz als Kauffrau/-mann für Büromanagement. Dabei erleichtert euch eine individuelle Einarbeitung den Start in die berufliche Zukunft. Bewerbt euch unter: www.icotek.com/karriere

Weitere Infos:

/icotekKarriere


TRADITION

SEIT 1613

/ D) /M M W ( ZU KER ONI SPLÄTZECH FREI! R T K G O ELE LDUN 19 N BI 20 AUS TRIKER K ELE

DIE ZUKUNFT BRAUCHT DICH

/ D) /M W ( OGE NOL H C E / D) IERT /M PAP W ( IKER HAN C E EM / D) STRI /M W ( INDU ANN UFM A K E STRI INDU

Ahlstrom-Munksjö Unterkochen ist ein Hightechstandort der Papierproduktion mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Effizienz. Am Standort Unterkochen verfügen wir über einen Erfahrungsschatz aus mehr als 400 Jahren Papiererzeugung. Mittels zwei modernen Papiermaschinen und dem Know-How unserer Papiertechnologen werden hier Dekorpapiere hergestellt. Die Ausbildung qualifizierter Fach- und Nachwuchskräfte nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir suchen engagierte junge Leute, die einen Beruf erlernen wollen, der mehr ist als nur ein Job, nämlich abwechslungsreich und anspruchsvoll, mit gutem Verdienst und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Bitte sendet Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen entweder per Post oder E-Mail (bewerbung.aalen@ahlstrom-munksjo.com) zusammengefasst in einer PDF-Datei. AHLSTROM-MUNKSJÖ PAPER GMBH Personalabteilung | Waldhäuser Strasse 41 | 73432 Aalen, Germany Tel.: 07361 / 506-0 | Bewerbung.aalen@ahlstrom-munksjo.com www.ahlstrom-munksjo.com


Bring Momente zum Leuchten.

§ Ausbildung zum

Justizfachangestellten Justizangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsunterstützen dabei Richter, Staatsanwälte und

Als Bufdi oder FSJler*in. Du willst was Sinnvolles machen und dich sozial engagieren? Dann komm doch in unser Team. Und begleite blinde und sehbehinderte Menschen bei der Nikolauspflege in Heidenheim. Du bekommst Einblick in einen vielseitigen Arbeitsbereich und stehst unseren Klientinnen und Klienten im Alltag mit Rat und Tat zur Seite. Bei Bedarf können wir dir auch Wohnmöglichkeiten vor Ort anbieten. Bewirb dich gleich bei andreas.pfisterer@nikolauspflege.de Tel. (07321) 27 23 - 0 www.karriere.nikolauspflege.de

Die Ausbildung beginnt am 1. September 2020 und dauert 2,5 Jahre. Während der Ausbildung wechseln sich Blockunterricht in der Berufsschule Ellwangen und praktische Ausbildungszeiten ab. Die praktische Ausbildung erfolgt Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand besitzt. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:  das Bewerbungsschreiben  einen tabellarischen Lebenslauf  die Schulzeugnisse der letzten 3 Schulhalbjahre über den Hauptschulabschluss  ggfs. Zeugnisse über bestandene Prüfungen  ggf. Zeugnisse über Ausbildungs- und

der Schulzeit  bei Minderjährigen eine Einwilligungserklärung der gesetzlichen Vertreter Bewerbungen sind zu richten:

Online - über die Homepage des Oberlandesgerichts Stuttgart, Ausbildung und Beruf www.olg-stuttgart.de


fü r He rb st 20 20

WErde ein SDZ. young Hero

Qualifikation. Gesundheit. Training.

MITDENKEN. MITGESTALTEN. MITVERANTWORTEN. Arbeiten in der SDZ-Mediengruppe Als eigenständiges Familienunternehmen sind wir in der Region Ostwürttemberg zu Hause. Täglich versorgen wir mit unseren Tageszeitungen Schwäbische Post und Gmünder Tagespost, den Wochenzeitungen Wochenpost und Gmünder Anzeiger, der Wirtschaftszeitung Wirtschaft Regional sowie den Veranstaltungsmagazinen XAVER und SOKOMAG mehr als 150.000 Leser mit aktuellen lokalen Nachrichten. Doch SDZ. Druck und Medien ist mehr als nur ein Zeitungsverlag. Zur Unternehmensgruppe gehört die crossmediale Vermarktungsgesellschaft Media Service Ostalb, der Corporate Publishing Verlag Medienwerkstatt Ostalb, der Brief-Zustelldienst Ostalb Mail, der IT-Dienstleister SDZeCOM, das Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb, die Eventagentur SDZ.Events, die Werbeagentur younik, das Theiss & Binkowski Rechenzentrum und der SchwäPo-Shop. Als modernes Medienunternehmen entwickeln wir kontinuierlich neue innovative Dienstleistungen und erweitern unser Portfolio im Bereich der digitalen Medien. Dafür sind wir auf der Suche nach tatkräftigen Talenten und Querdenkern, die gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft starten wollen. SDZ. Druck und Medien beschäftigt über 300 Mitarbeiter an den Standorten Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.

Ausbildungsberufe Fachinformatiker (m/w/d) Fachinformatiker/Fachinformatikerin • Anwendungsentwicklung • Systemintegration Systemintegration Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Kaufmann/-frau für Büromanagement Medienkaufmann und Print (m/w/d) Kaufmann/-frau fürDigital Marketingkommunikation Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) Medienkaufmann/Medienkauffrau Digital und Print • BWL-Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Media, Vertrieb Veranstaltungskaufmann/-frau und Kommunikation / BWL-Marketing Management Bachelor of Arts (B.A.) • Onlinemedien •• BWL-Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Media, Vertrieb Mediendesign und Kommunikation / BWL-Marketing Management Studium Bachelor of Science (m/w/d) •Duales Onlinemedien • Wirtschaftsinformatik • Mediendesign

Weit ere Info rma tion en zum Ausbildungs- und Studienangebot gibt es unter: www.sdz-medien.de oder /SDZ.YoungHeroes

Dann bewirb dich unter: SDZ Druck und Medien GmbH, Personalabteilung, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Telefon 0 73 61/5 94-6 88, ausbildung@sdz-medien.de

Interessiert?


WERDE EIN TEIL VON UNS

YOUNG PROFESSIONAL

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) DHBW Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) DHBW Studium Informatik (m/w/d)

plan-b-gmbh.com

Interesse? Schreibe uns eine kurze Email unter Young.Professionals@plan-b-gmh.com


WIR SUCHEN DIE HANDWERKER DER ZUKUNFT! •

AUSBILDUNGSBEGINN: 2019 ODER SPÄTER AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE

TECHNISCHER SYSTEMPLANER (W/M/D) ELEKTROTECHNISCHE SYSTEME

AUSBILDUNGSBEGINN: 2020 ODER SPÄTER AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE

ELEKTRONIKER (W/M/D) DER INFORMATIONS- & TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK

AUSBILDUNGSBEGINN: 2019 ODER SPÄTER AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE

Familienunternehmen, das seit über 60 Jahren erfolgreich in der Elektroplanung und -installation von Großprojekten tätig ist. Unsere Abteilungen Starkstrom, Schwachstrom, Verkehrslenktechnik sowie KNX arbeiten hierbei Hand in

ELEKTRONIKER (W/M/D) DER ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK

DAS UNTERNEHMEN Die Schlagenhauf GmbH ist ein in Ellwangen ansässiges

KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (W/M/D) AUSBILDUNGSBEGINN: 2020 AUSBILDUNGSDAUER: 3 JAHRE

WIR BIETEN PRAK TIKA A N!

Hand und decken somit den gesamten Bereich der Elektrotechnik ab.

DIE AUSBILDUNG Was Du bei uns während Deiner Ausbildung alles lernen wirst, welche Voraussetzungen Du für die Ausbildung brauchst und mit welchen Schulen wir kooperieren, kannst Du auf unserer Homepage unter www.schlagenhauf.de erfahren. DAS BIETEN WIR DIR • Kostenlose Nachhilfe in Theorie & Praxis, praktische Prüfungsvorbereitung in der eigenen Lehrwerkstatt • Kostenfreie Deutschsprachkurse • Teilnahme an mehrtägigen Azubi-Events • Förderung von Weiterbildungen, wie z. B. Meister • Hilfe bei privaten Angelegenheiten, z. B. der Wohnungssuche • Übernahme nach der Ausbildung

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! Schlagenhauf GmbH Ludwig-Lutz-Str. 8 | 73479 Ellwangen | Tel.: 07961 891-0 www.schlagenhauf.de | bewerbung@schlagenhauf.de


Du suchst eine berufliche Herausforderung? Dann ist der Pflegeberuf eine gute Entscheidung!

Pflegefachfrau Pflegefachmann Neu!

Die generalistische Ausbildung vereinigt die Berufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Informiere Dich jetzt! www.kliniken-heidenheim.de Kontakt: 07321 33 2441


Foto: Foto: Daniel DanielLang Lang

VON BANANEN UND GRANATÄPFELN ZU USER EXPERIENCE UND TECHNICAL CONTENT CREATION Aktuelle Herausforderungen wie die Digitalisierung schaffen neue Berufsbilder. Die Hochschulen reagieren darauf mit neuen Studienangeboten. Jeder dritte neue Studiengang weist eine englischsprachige Bezeichnung auf – eine Entwicklung, die den Markt mit weltweit agierenden Unternehmen und ein hohes Maß an Internationalisierung widerspiegelt. Die Hochschule Aalen hat ebenfalls zwei neue Angebote im Portfolio: User Experience und Technical Content Creation. Doch was verbirgt sich dahinter? Und was hat das mit Bananen und Granatäpfeln zu tun? Soll es die grüne, die gelbe oder die braune Banane sein? Bananen sind einfach gestrickt: Wir können uns ohne Hilfe vorstellen, was in der Hülle steckt. Wir wissen, welche Banane wir wann essen können. Sie lässt sich ohne Hilfsmittel leicht schälen, bringt ihren eigenen Griff mit und hinterlässt keine schmierigen Hände.

Das ist aber noch nicht alles: Bananen haben einen besonders hohen Wert an Tryptophan, einer Aminosäure, die dabei hilft, den glücklich machenden Botenstoff Serotonin zu bilden. Ein rundum intuitives, glücklich machendes Produkt also. Noch einfacher nutzbar und genussvoller geht es nicht. Im Studienangebot User Experience lernen die Studierenden genau das: Wie gestalte ich ein Produkt so, dass ein Mensch es intuitiv nutzen kann und viel Spaß daran hat? Was steckt wohl unter der Schale eines Granatapfels? Was verrät uns das Äußere dieser Frucht über das Innere, über dessen Aussehen und den Reifegrad? Können wir in einen Granatapfel einfach hineinbeißen wie in einen roten Apfel? Wenn nicht, wie kommen wir an den hochkonzentrierten Mix aus Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen heran, der die Haut verjüngt und heilende Wirkung hat? Ohne Anleitung wird die Lüftung des Geheimnisses eine zeitintensive und sehr klebrige Angelegenheit, die schnell die Freude an diesem Obst verdirbt. Was jedoch ist die Lösung? Technical Content Creators kennen sie und kommunizieren komplizierte Sachverhalte leicht verständlich, zum Beispiel mittels Videos. Sie

machen komplexe Produkte leicht bedienbar und sind besonders dann gefragt, wenn die Intuition an ihre Grenzen stößt. Vom einfach zu bedienenden Smartphone bis zum komplexen Maschinenpark: Ein hohes Maß an Technik und Digitalisierung braucht Profis für mühelos zu bedienende Produkte und ein optimales Benutzererlebnis. Sowohl User Experience als auch Technical Content Creation sind Studienangebote mit enormen Zukunftsperspektiven, die im Herzen der Digitalisierung schlagen. User Experience und Technical Content Creation bieten spannende Möglichkeiten, im Berufsleben aktiv an neuen Entwicklungen mitzuwirken und am technischen Fortschritt teilzuhaben – mit einer breit gefächerten Perspektive hinsichtlich Spezialisierung und Weiterentwicklung. Informationen und Kontaktdaten: Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen Prof. Dr. Constance Richter Constance.Richter@hs-aalen.de www.hs-aalen.de/person/ constance-richter


Foto:Samuel SamuelHanafi Hanafi, ,Alexander AlexanderHahn, Hahn,Johanna JohannaMüller Müllerund undClarissa ClarissaErnst Ernst Foto:

BANANE ODER GRANATAPFEL?

Technical TechnicalContent ContentCreation Creation und User Experience und User Experience

Beethovenstraße Beethovenstraße1 • 73430 1 • 73430Aalen Aalen


e i g r e n E l e Wie vi ? r i m n i t k stec

Finde es heraus! Mit der richtigen Ausbildung bei den Stadtwerken Gmünd. www.stwgd.de/ausbildung.html

Wir bieten folgende Berufe für das Ausbildungsjahr 2019 an: Duale Ausbildung › Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) › Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w) › Industriekaufmann (m/w) › Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Duales Studium › BWL Industrie (B. A.) DHBW Heidenheim › Energiewirtschaft (B. Eng.) DHBW Mannheim

XSTW-171202-UEA_Ausbildungsanzeige_RZ.indd 2

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns diese bis 30. September 2019 zu. Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH Bürgerstraße 5, 73525 Schwäbisch Gmünd Simone Schmied Telefon: 07171 603-8317 E-Mail: bewerbung@stwgd.de

19.12.17 15:10


Gestalte Deine Zukunft gemeinsam mit uns.

Wir bieten folgende Ausbildungsplätze und duale Studiengänge (DHBW) für 2020 an:

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT!

- Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) - Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

EW JE T Z T B

E R B E N!

- Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker (m/w/d) - Duales Studium (DHBW) BWL-Industrie (m/w/d)

Die Ausbildung junger Menschen liegt uns schon immer sehr am Herzen. Wir bilden seit vielen Jahren erfolgreich in folgenden Ausbildungsberufen aus:

Kauffrau-/mann für Büromanagemement IT-Fachinformatiker/-in Darüber hinaus stellen wir Praktikumsplätze für Schüler/-innen von allgemein- und berufsbildenden Schulen zur Verfügung. Begleiten Sie uns auf unserem zukünftigen Weg? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Kerstin Thum · E-Mail: bewerbung@c-forum.de

Wir spinnen Ihr IT-Netz COMPUTING FORUM Weiße Steige 2 73431 Aalen Telefon +49 7361 3701-0 Mail: info@c-forum.de

www.c-forum.de

www.digitaal.de

- Duales Studium (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Computing Forum wurde 1996 gegründet und ist ein inhabergeführtes IT-Systemhaus. Als innovativer und unabhängiger IT-Dienstleister betreuen wir zusammen mit unseren Partnern Kunden aller Größen und Branchen im Ostalbkreis sowie im gesamten Bundesgebiet.

Freue Dich auf ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem dynamischen Umfeld, mit Freiraum für eigene Ideen. Bitte sende uns Deine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und aktuellen Zeugnissen per E-Mail (bewerbung-de@talis-group.com) zu. Weitere interessante Informationen findest Du auch auf unseren Websites: www.erhard.de und www.talis-group.com.


FNT ist führender Anbieter integrierter Softwareprodukte, mit denen IT Infrastrukturen, Rechenzentren und Kommunikationsnetze optimal geplant und betrieben werden können. Dank unserer Software können Banken schneller Transaktionen ausführen, stehen Produktionsstraßen niemals still und können Flughäfen bestes WLAN bereitstellen. An unseren nationalen und internationalen Standorten leisten rund 300 Mitarbeiter jeden Tag einen Beitrag für die digitale Zukunft. Deshalb vertrauen weltweit mehr als 500 Kunden auf unsere marktführende Lösung. Gestalten Sie mit uns zusammen in einem kollegialen Arbeitsumfeld die Entwicklung eines zukunftssicheren und international erfolgreichen Softwareunternehmens, das seine Software mit großer Leidenschaft und viel Innovationsgeist entwickelt – und das bereits seit 1994.

// Ausbildung und Duales Studium ́ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w) ́ DH Studium Informatik - B.Eng. (m/w) ́ Fachinformatiker Systemintegration (m/w)

́ DH Studium Wirtschaftsinformatik - B.Sc. (m/w)

́ Informatikkaufmann (m/w)

́ BOGY, BORS oder freiwilliges Praktikum

Neben spannenden Herausforderungen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir Dir ein Arbeitsumfeld, das sich durch sein partnerschaftliches Miteinander und seine Offenheit auszeichnet. Informiere Dich auf www.fntsoftware.com/Ausbildung und werde Teil unseres Teams.

FNT GmbH // Röhlinger Straße 11 // 73479 Ellwangen Phone +49 7961 9039-0 // ausbildung@fntsoftware.com // www.fntsoftware.com/Ausbildung


Wusstest du, wie vielfältig unsere Berufswelt ist? voith.com/karriere

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Das Klinikum Esslingen bietet als Zentralversorger mit rund 1.850 Mitarbeitenden ein vielfältiges, innovatives und teamorientiertes Arbeitsumfeld. Das Ausbildungsangebot in medizinischen, pflegerischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen ist Deine Möglichkeit, Teil unseres Teams zu werden. Schon ab der ersten Stunde begleiten unsere Ausbilder und Praxisanleiter unsere Auszubildenden, um zu gewährleisten, dass die Ausbildungsinhalte praxisnah und mit allen Grundlagen für die spätere Tätigkeit vermittelt werden.

» Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) » Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) » Pflegefachmann/-frau (m/w/d) (neue generalistische Pflegeausbildung ab 2020) mit der Möglichkeit zum Abschluss zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) » DHBW-Studium der Angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaften (m/w/d) » Operationstechnische Assistenten (m/w/d) » Medizinische Fachangestellte (m/w/d) » Kaufleute im Gesundheitswesen (m/w/d) » Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Nähere Infos zu den Ausbildungen, Voraussetzungen, Beginn und dem Bewerbungsablauf kannst Du unserer Homepage unter www.klinikum-esslingen.de/beruf-karriere entnehmen. Bewirb Dich mit Deinen kompletten Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Ausbildungswunsches und der Kennziffer KE 069-2019.

Klinikum Esslingen GmbH Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen www.klinikum-esslingen.de


Starte mit uns! In eine gemeinsame Zukunft. Unsere Ausbildungsberufe und Studiengänge

Industriekaufleute (m/w/d) Technische Produktdesigner

(m/w/d)

Fachrichtung Entwicklung und Konstruktion

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehen und Fräsen

Bachelor-Studiengänge in Kooperation mit der DHBW Heidenheim Fachrichtung Informatik und Maschinenbau Weitere Details findest Du auf unserer Homepage: www.leitz.org/ausbildung.html Die Leitz Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen für die professionelle Bearbeitung von Massivholz und Holzwerkstoffen sowie Kunststoffen, NE-Metallen und Verbundmaterialien. Unsere Kunden kommen aus Handwerk und Industrie der Branchen Holzbau und Möbelfertigung sowie Fenster- und Bauelementefertigung, aber auch aus dem

Maschinenbau und dem Werkzeughandel. Als internationales Familienunternehmen ist Leitz in über 150 Ländern präsent, davon in 36 Ländern mit eigenen Tochterunternehmen und rund 3.000 Mitarbeitern. An den Standorten Oberkochen und Unterschneidheim werden aktuell über 40 Jugendliche in verschiedenen Berufen ausgebildet.

Wir freuen uns über Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail! Bewerbungsschluss: 31.08.2019 Deine Ansprechpartnerin: Frau Raaf, karriere@leitz.org

StAnz-Leitz-Ausbildung_2019_DINA4_4c_Entwurf3.indd 1

03.05.2019 14:38:46


d-Jodag GmbH nger Str. 16 Dischingen

ke tär er s r Ve t uns jetz eam! T

WIR BILDEN AUS Bauzeichner (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Anlagenmechaniker (m/w/d)

(Sanitär, Heizung, Klimatechnik)

Elektroniker (m/w/d)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Per Mail an: bewerbung@grinbold.de Ihr Ansprechpartner Benjamin Dimter www.grinbold-jodag.de

Grinbold-Jodag GmbH Amerdinger Str. 16 89561 Dischingen


©Monkey Business - Fotolia

©auremar - Fotolia

AUSBILDUNG BEIM L ANDRATSA MT OSTALBKREIS Forstwirte (m/w/d) Straßenwärter (m/w/d) Voraussetzung: Hauptschulabschluss Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) Vermessungstechniker (m/w/d) Voraussetzung: mittlere Reife / sehr guter Hauptschulabschluss Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Beamte (m/w/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Voraussetzung: mittlere Reife Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d) Studienbereich Sozialwesen Bachelor of Arts (B. A.) (m/w/d) Studienbereich Public Management Bachelor of Engineering (B. Eng.) (m/w/d) Studienbereich Bauwesen Voraussetzung: Abitur / Fachhochschulreife

In te r e s s ie

rt ?

W ir fr e u e n uns üb e r D e in e O n li n e -B e w e rb u n g u n te r w w w.s te ll enangeb o te .o st a lb B e w e rb

k re is .d e

u n g ss c h lu ss : 1 5 . S e p te mber 201 9

Weitere Fragen beantwortet euch gerne unsere Ausbildungsleiterin Ursula Winkler Telefon 07361 503-1232 ursula.winkler@ostalbkreis.de www.ausbildung.ostalbkreis.de


Immer. Sicher. Dicht.

Ausbildung oder Studium bei Hauff-Technik

DU HAST ES IN DER HAND! Ausbildungsberufe: • Industriekaufmann (w/m/d) • Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Studienplätze an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim: • Studiengang zum Bachelor of Engineering (w/m/d) – Wirtschaftsingenieurwesen • Studiengang zum Bachelor of Arts (w/m/d) – BWL-Industrie

Es erwartet Sie eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit interessanten Zukunftsperspektiven. Informieren Sie sich auf unserer Homepage unter www.hauff-technik.de zu den einzelnen Ausbildungsangeboten. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über unser Online-Portal zu Händen unserer Ausbildungsabteilung.


WERDE TEIL UNSERER INVESTITION IN DIE ZUKUNFT! Für dieses Jahr suchen wir noch Papiertechnologen und Elektroniker (m/w/d)

www.palm.de

Bewirb Dich für eine Ausbildung zum: - Papiertechnologe (m/w/d) - Industriemechaniker (m/w/d) - Elektroniker (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) Wir fördern auch: - betriebswirtschaftliches Studium mit kaufmännischer Ausbildung dual - weiterführendes Studium zum Papieringenieur - Weiterbildung zum Meister Erfahre mehr unter:

WWW.PALM.DE/KARRIERE


Ausbildungsberufe • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) • Verwaltungswirt (m/w/d) • Forstwirt (m/w/d)

Duale Studiengänge (Bachelor of Arts)

• • • • •

Public Management (gehobener nichttechnischer Dienst) Sozialmanagement Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen Studienkooperation Wasserwirtschaft

Wir bieten Ihnen • • • • • •

Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung Betreuung durch unsere Ausbildungsbeauftragten flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle Mitarbeitermagazin Gesundheitsangebote und vieles mehr

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-heidenheim.de

ELAINE

Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, 1. Lehrjahr Mir macht diese Ausbildung Spaß, weil sie jeden Tag was anderes für mich bereit hält und ich durch sie sehr viel neues lerne. Man bekommt sehr viel drum herum geboten und es wird auf keinen Fall langweilig!

NICOLE

Kauffrau für Büromangement, 1. Lehrjahr

Ich habe mich für eine Ausbildung entschieden, wegen der Verbindung von Theorie und Praxis. Was mir bei Spedition Brucker gefällt ist, dass wir Azubis mit in konkrete Projekte eingebunden werden. Wir arbeiten oft als Team zusammen und haben ein gutes Arbeitsklima. Ein weiterer positiver Punkt sind die verschiedenen Events und Schulungen.

LEON

Berufskraftfahrer 1. Lehrjahr Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, da ich schon seit ich klein bin, den Beruf kenne, denn mein Vater ist selbst Berufskraftfahrer. Ich bin schon seit meiner Kindheit von den großen Maschinen begeistert.

WIR BILDEN DICH 2020 AUS ALS :

Zudem ist man viel unterwegs und man sieht sehr viel von der Welt. Am meisten Spaß macht mir das Mitfahren und selbst Fahren im LKW.

CHRISTIAN

Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

Berufskraftfahrer 1. Lehrjahr

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Ich habe mich für eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer entschieden, weil mein Vater selbst

Logistik die bewegt – Als Familienunternehmen mit einer Tradition seit 1906 sind bei

einmal gefahren ist. Es macht mir Spaß zu fahren und

uns derzeit über 650 Mitarbeiter beschäftigt. Mit unserem Stammsitz in Aalen, mit 16

den direkten Kontakt zu unseren Kunden finde ich

weiteren Standorten in ganz Deutschland sowie einem Fuhrpark von über 250

auch toll. Es ist ein abwechslungsreicher Beruf mit

Fahrzeugen, kümmern wir uns um komplexe Transportaufgaben im In- und Ausland.

Zukunft und daher auch mein Traumberuf.

Unsere Auszubildenden sind die Zukunft unseres Unternehmens. Daher werden gute Leistungen und Engagement bei Brucker belohnt und die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen für engagierte Auszubildende bei uns immer sehr gut.

JULIAN

Fachkraft für Lagerlogistik 1. Lehrjahr Fragen zur Ausbildung bei der Spedition Brucker beantwortet dir gerne: Anja Ernstein Personalsachbearbeiterin – Bereich Ausbildung FON: 07361/9292-59 Mail: aernstein@spedition-brucker.de

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, da die Tätigkeiten sehr vielfältig und abwechslungsreich sind. Am meisten Spaß macht mir natürlich das Stapler fahren und der direkte Kontakt zu unseren Fahrern.


» Zuhause male ich mir meine Zukunft aus – bei Maier verwirkliche ich sie.«

Keithwah Lai – Auszubildender zum Zerspanungsmechniker Wir bilden aus:

Ohne Euch dreht sich nichts.

Bachelor of Eng. Maschinenbau

Weltweit aktiv und in Heidenheim zuhause – Drehdurchführungen von Christian Maier sind wesentlich verantwortlich für die Leistungsfähigkeit der Maschinen und Anlagen, in denen sie verbaut sind. Unser Anspruch ist es, bei Drehdurchführungen immer die erste Wahl zu sein. Dafür brauchen wir die besten und ambitioniertesten Köpfe – denn ohne unsere Mitarbeiter dreht sich nichts.

Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)

Unsere aktuellen Ausbildungsangebote finden Sie hier:

Bachelor of Eng. Informatik Industriemechaniker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Zerpanungsmechaniker (m/w/d)

Christian Maier GmbH & Co. KG Würzburger Str. 67-69 89520 Heidenheim personal@maier-heidenheim.de www.maier-heidenheim.com


Hey! Schön, dass du da bist und HERZLICH WILLKOMMEN in deinem neuen Lebensabschnitt! Wir sind die IG Metall Jugend deine Gewerkschaft.

Viele sind davon in betrieblichen Vor Ort engagieren wir uns in Gestalte bei uns die Zukunft von Gremien wie der Jugend- und den 27 Geschäftsstellen der

dir und deinen Kolleginnen und

Auszubildendenvertretung aktiv. IG Metall

Kollegen aktiv mit, denn wir

Neben dem “klassischen” Auszu- in

Baden-Württemberg,

bildenden oder jungen Beschäf- sogenannten

in wollen Das Beste für Alle!

Ortsjugendaus-

tigten sind wir auch für (dual) schüssen. Darunter

auch in Du willst mehr erfahren oder unseren Aalen, Schwäbisch Gmünd und hast Fragen? Dann melde dich knapp 60.000 junge Menschen Branchen zuständig. Dazu zählen Schwäbisch Hall. Hast du auch gerne bei uns unter der angegeWir sind in Baden-Württemberg Studierende

in

unter 27 die bei der IG Metall die Metall- und Elektroindustrie, Lust mitzumachen? Schließlich benen Adresse. aktiv sind und sich für gute verschiedenste Handwerksbran- ist es immer viel besser die Du möchtest Mitglied werden? Arb ei t s b edin gun gen und chen, Textil- und Bekleidung, eigenen Interessen selbst zu Dann hier entlang: regelmäßig steigende Gehälter- sowie die Holz- und Kunststoff- vertreten, anstatt andere für sich www.igmetall.de/beitreten einsetzen.

branche.

sprechen zu lassen. Deine IG METALL JUGEND!

IG Metall Aalen Friedrichstraße 54 73430 Aalen Tel. 07361-95 910 aalen@igmetall.de www.aalen.igm.de

IG Metall Schwäbisch Gmünd Türlensteg 32 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 07171-92 7540 schwaebisch-gmuend@igmetall.de www.schwaebisch-gmuend.igm.de

IG Metall Schwäbisch Hall Schlichtweg 4 74523 Schwäbisch Hall Tel. 0791-95 9280 schwaebisch-hall@igmetall.de www.schwaebisch-hall.igm.de


Xucht und gefunden

FÜR KOSTENLOSE KLEINANZEIGEN

COUPON

74

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Vor- und Nachname / Straße, Hausnummer / PLZ, Wohnort ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Telefonnummer / E-Mail-Adresse (für Rückfragen)

Meine Anzeige soll unter der RUBRIK erscheinen:

Herzmarkt

Treffpunkt Musik Vier Wände Zwei-/Vierrad Jobbörse & Engagement Einkaufen Suche Reise

DIE REGELN:

SO GEHT‘S:

Private Kleinanzeigen sind im XAVER kostenlos und dürfen keinen gewerblichen Hintergrund haben. Das regelmäßige Vermieten von Ferienhäusern ist gewerblich. Die Chiffre-Gebühr für Chiffre-Anzeigen beträgt 2,50 €. Chiffre-Zuschriften werden Ende des Monats zugeschickt. Gewerbliche Kleinanzeigen sind nicht möglich. Wir behalten uns vor, Kleinanzeigen abzudrucken. Zahlungsweise: Chiffre-Gebühr Bar oder in Briefmarken (auf eigenes Risiko). Für gewerbliche Anzeigen erhalten Sie eine Rechnung.

Ausschneiden, ausfüllen und an XAVER, Bahnhofstraße 78, 73430 Aalen schicken!

Kleinanzeigenschluss: Der 18. des Vormonats. Chiffre (2,50 €)

bitte zusenden!

Für gewerbliche Kleinanzeigen schreiben Sie uns bitte an: aalen@xaver.de

JOBBÖRSE & ENGAGEMENT

VIER WÄNDE

Festanstellung t! Nettes Paar - beide in Hausbesitzer aufgepass Schwäbisch um iges Häusle im Großra - sucht ein schnuckel gerne mit d, tan Zus en gut em ne in ein Gmünd zum Kauf. Ger il an: Garten. Bitte kurze Ma gmx.de .4@ cht esu s.g hau E-Mail: n für freundliche nette/n Mitbewohner/i Suche zuverlässige/n, HausWG, Wohn2er zur gen h Mutlan 3Zi im DG eines EFH nac steht, zur gelich ätz r ca. 40qm. Zus fläche der freien Zimme e eingebaute ein und ad, TLB s sse ein gro meinsamen Nutzung, äume, Keller enr Neb , den nso Dachbo Küche zur Verfügung. Ebe .- NK 150.350 mit Obstbäumen. KM und ein grosser Garten e E-Mail: susewei@gmx.d

Ausbeutung verhindern? #Siekann mit ihrer hilfe.

Werden Sie Pate! www.plan.de

Internet: www.xaver.de

Sozialpädagogin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (im letzten Jahr der Ausbildung) bietet einem Paar eine kostenlose Paar- Beratung (3 bis 10 Sitzungen) an. Die Beratung wird im Rahmen der Ausbildung von einem Supervisor begleitet. Praxisraum in Kuchen, Nähe Geislingen. Termine tagsüber und am Abend möglich. Kontakt unter: E-Mail: katharina.nusser@gmail.com

it Jetzt m n 6 Jahre e ti Garan

Service

DAS AUTOHAUS

Autohaus D’Onofrio GmbH 73433 Aalen-Oberalfingen Telefon 0 73 61.7 20 07 www.autohaus-donofrio.de

EINKAUFEN tige MarkenVerkaufe sehr gut erhaltene und güns Esprit etc. ver, S.Oli kleidung der Firma Street One, 36 und Gr. 34 Tel.: 07361/4908500 oder E-Mail: dorismilaschwab@gmail.com


Xucht und gefunden 75 Impressum

TREFFPUNKT

HERZMARKT Hallo liebe Damen! Gebildeter, lebenslustiger, sportlicher und mit beiden Beinen im Leben stehender Mann (28) sucht Sie für eine gemeinsame Zukunft. Ich reise gern, unternehme was mit Freunden und treibe regelmäßig Sport. Klar würde ich Dich gerne im Alltag kennen lernen, ist leider noch nicht passiert, deswegen versuche ich hier mein Glück! ;) E-Mail: Schwabe9@gmx.de Bist Du auch zu schade zum Allleinsein? Und genießt die bessere Hälfte des Lebens, bist ein netter Kerl, mit Sinn für Humor und für die wichtigen Dinge des Lebens, sportlich, kein Nerd sondern alltagstauglich und clever, und gehst mit offenen Augen durchs Leben? Es fehlt nur noch eine nette Partnerin an Deiner Seite? Dann meld Dich doch einfach. E-Mail: wienesechsimlotto@gmx.de Neuanfang Bodenständig und solide, sympathisch und junggebl. (45/M/1,85/NR) Sucht eine nette, naturverbunde Frau (gerne auch mit Kind) E-Mail: gluecksritter_2019@web.de Jungfrau männlich sucht, er Mitte 50, 187 groß, schlank, Nichtraucher, Tageslicht tauglich sucht eben solche Sie bis Anfang 50 für gemeinsame Unternehmungen. Meine Hobbys sind gelegentliche Motorradausfahrten und Rockkonzerte besuchen, Thermalbad/Sauna, Spaziergänge, oder gemeinsam etwas leckeres Kochen. Fühlst Du dich angesprochen dann bitte melden. E-Mail: summer-of-69@online.de Schmetterlinge im Sommer, einfach herrlich. Dieses Gefühl möchte ich (m,36) auch erleben, wenn ich dich (w. 20-36, ohne Anhang) kennenlernen darf. Der Sommer ist viel zu kurz diesen alleine zu verbringen. Erlebe ihn mit mir zusammen und darüber hinaus; lass uns fliegen wohin es uns treibt. Ich suche eine ernsthafte und ehrliche Beziehung. Bis bald? E-Mail: artegagt1@yahoo.de Er, 59 sucht erotische Freundschaft. Alter bis 60, diskret treffen, nur SMS an: Tel:. 0177/2444653

VOGEL FADEN PLASTIKMAGEN

Singles-on-Tour, ihr zwischen 45-57 j. jung habt Lust auf gemeinsame Aktivitäten, wie z.B. Wandertouren, Städtetouren, Bergwandern, Weinberge, Biergarten, Allgäu, radeln usw. na dann meldet euch einfach mal. E-Mail: Singles-on-Tour@web.de Tanze gerne Tango Argentino, mag die Musik, kann sie irgendwie spüren und mag mich dazu bewegen. Würde gerne einen Kurs machen, am liebsten in der Gmünder Ecke, ggf. in Stuttgart ... Workshops, tanzen gehen. Bin 56, 181, am rausfinden was gut tut. E-Mail: licht24@gmx.de Biete liebevolles und einfühlsames Engelreading (auf Spendenbasis). Eine nützliche und kraftvolle Unterstützung aus den lichtvollen Sphären. E-Mail: harmonisch-leben@web.de Outdoorclub Aalen, die chillige Runde für Outdoor-Fans zwischen 30 und 45. Du solltest naturliebend, wetterfest und eine coole Socke sein. Erlebe mit uns unvergessliche Naturbegegnungen und Landschaftshighlights, z.B. 4. August Wildseemoor, 11. August Taubertalradweg. Mitgliedsbeitrag? Lebenslang geschenkt! Dann geh‘ doch zum Outdoorclub!! E-Mail: outdoorclub@web.de

Redaktion/MitarbeiterInnen: Wolfgang Brenner, Renata Britvec, Heike Dietrich, Hariolf Erhardt [V.i.S.d.P.], Lena Fahrian, Jasmin Froghy, Louisa Heiss, Thomas Jentsch, Klaus Schlichter, Adrian Schnerring, Daniel Schwarzkopf, Eva-Maria Vochazer

Wir singen gemeinsam kraftvolle, Lebensfreude schaffende, Mut machende und berührende Lieder in der Gruppe und legen den Fokus auf die gemeinsame Begegnung, das Abstreifen des Alltags und den Spaß am Singen. Durch dieses Erlebnis lassen wir die Alltagsprobleme verklingen und schöpfen Energie und Kraft für kommende Tage. Info unter: kremuthe.de Bin längst Rentner, lieber Schwan und noch trotzdem manches kann. Schaff mit Ton und male gern. Fahre Rad nah, und fern. Würde auch mal schwofen gehn. So manches könnte noch gehn. Oder sonst was machen, um hinterher darüber lachen. Spiel noch gern den gelben Ball, Jeder hat so seinen Drall. Oder hast Du and‘res vor? Hab für alles ein off‘nes Ohr. Bist nur zu Haus wirst verrückt. Bin ich nicht da,- ich ruf zurück! Tel:. 07361/62329 / kreatif.fpristl@web.de

Foto: © Lehmann / Greenpeace

Kätzchen (14 Wochen) ben. an liebe Menschen abzuge r Tel.: 07321/3530533 ode Mobil 0152-29332259

greenpeace.de/wellemachen

160911_gp_wm_plastikmagen_90x90_az_fin.indd 1

11.09.16 18:16

Anschrift: Stadtmagazin XAVER Bahnhofstraße 78 73430 Aalen Tel.: 07361/52494-20 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 09.30 bis 18.00 Uhr Vertrieb: Wolfgang Balb, Rose Balle, Herbert Czogalla, Silas Eckardt, Manuel Fuchs, Tanja Fuchslocher, Helga Heiden, Uwe Knipp, Dieter Milz, Paul Munz, Werner Perthold, Susanne Rüll, Stephanie Schreg, Josef Waltsch

SUCHE

REISEN

Herausgeber: XAVER GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Hariolf Erhardt Dr. Alexander Weinstock

Werbung und Verkauf: Jasmin Froghy Online: www.xaver.de E-Mail: aalen@xaver.de ISSN: 1610-2266 Druckauflage: XAVER das Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Ostwürttemberg mind. 25.000 Stück Verbreitung: Ostalbkreis flächendeckend, sowie Schorndorf, Heidenheim, Nördlingen, Dinkelsbühl, Crailsheim, Eislingen, Göppingen, Geislingen und Schwäbisch Hall, an über 500 Auslagestellen, sowie 4.000 Abonnenten des Lesezirkel XAVER erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. Keine Haftung für eingesandte Bilder und Manuskripte. Lizenzrechte für Fotos sind gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen, der sie zuschickt. Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Redaktionsschluss ist immer der 15. des Vormonats! Das Copyright liegt beim Herausgeber. Jede Wiedergabe und Verbreitung nur mit dessen Genehmigung! Vom Verlag angefertigte Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich nur mit Genehmigung für andere Zwecke verwendet werden. Datenschutzbeauftragter: datenschutz@sdz-medien.de


IHR FAHRRAD-FACHGESCHÄFT IN AALEN WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

SIX50 EVO 2 bulls.de

PraxisTest 2018 velomotion.de

Kategorie City

PEGASUS Premio EVO 10

SEHR GUT November 2018

®

M. Haubner • Julius-Bausch-Str. 37 • 73431 Aalen • Tel. 07361 - 622 38 • www.radundtat-aalen.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10:00 Uhr - 12:30 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00 Uhr • Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.