14. Aalener Kneipenfestival - Programmheft

Page 1

pr채sentiert

14. AALENER KNEIPEN FESTIVAL 05. April 2014

PROGRAMM VVK-Info www.xaver.de www.xaverticket.de



14. AALENER KNEIPENFESTIVAL 37 Bands (nein, das ist kein Schreibfehler!) sind im Rahmen des diesjährigen Kneipenfestivals zu Gast in Aalen. 37! Eine Zahl, die sich das Organisationsteam, die fleißigen XAVER-Mitarbeiter, wohl noch ein paar Mal auf der Zunge zergehen lassen wird - so viele waren es nämlich noch nie! Mit der nunmehr 14. Ausgabe ist dieses regionale Musik-Spektakel längst raus aus den Kinderschuhen und deshalb war es an der Zeit, am Konzept zu feilen: Neu ist in diesem Jahr, dass jede Band von einer Vorgruppe unterstützt wird. Dabei handelt es sich um Nachwuchsmusiker/innen aus der Umgebung, die hier ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Für die Festivalbesucher ist das nicht nur ein Garant für noch mehr Abwechslung, sondern auch für noch längere Unterhaltung. Die Vorbands spielen ca. 45 Minuten. KURZ & KNAPP: 37 Bands. Über 150 Musiker. 19 Kneipen. Los geht's um 20.30 Uhr. Einmal bezahlen - überall live dabei sein!

Texte: Lara Henschke / Gestaltung: Friederike Spielmannleitner

Eintritt: VVK 12,-- Euro / AK 14,-- Euro Kartenvorverkauf: (bis Samstag, 05.04. um 14.00 Uhr) Online: www.xaverticket.de Aalen: alle teilnehmenden Kneipen, Tourist Information, XAVER-Redaktion (über dem Rock It) Hüttlingen: Freie Tankstelle Ellwangen: Tourist Information Schw. Gmünd: i-Punkt am Marktplatz Info: Infos rund ums Kneipenfestival gibt es im XAVER-Büro und am Info-Bus. Der Info-Bus steht am Samstag, 05. April ab 14.00 Uhr auf dem Aalener Marktplatz. Dort sind ebenfalls Eintrittskarten erhältlich. Infos auch unter: www.xaver.de, www.xaverticket.de oder Tel.: 07361/5249420


Schlemmen und genießen

Genießen Sie mit Familie und Freunden unseren abwechslungsreichen Sonntagsbrunch. 13. April 2014

Frühlingsbrunch 11. Mai 2014

Muttertagsbrunch von 10 bis 13 Uhr

Preis pro Person inklusive 1 Glas Prosecco: 18,– EUR Unsere kleinen Gäste von 4 - 12 Jahren zahlen die Hälfte. Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen entgegen! Marktplatz 4 I 73430 Aalen I Tel. 0 73 61.88 94 44 info@cafepodium.de I www.cafepodium.de


1: Café Podium Bandcamp-Band

Anfang März war es wieder so weit: Das Aalener Bandcamp ging in die nunmehr neunte Runde. Aus jungen Nachwuchsmusikern formierten sich im Rahmen des Camps erneut verschiedene Bands, die unter Anleitung der sieben Dozenten - allesamt begeisterte Musiker, die selbst in Bands spielen, Musikunterricht geben oder Ensembles leiten - fleißig probten, um beim Abschlusskonzert das Erlernte erstmals auf der Bühne zu präsentieren. Ihr Können wird die Bandcamp-Band beim Kneipenfestival ein weiteres Mal eindrucksvoll unter Beweis stellen.

[Pop]

Mutelights

Mutelights machen sphärisch-spacigen Pop - modern und doch irgendwie in den 80er hängen geblieben. Schwerelose Synthiesounds schicken einen auf eine Reise zum Mond, während erdige Gitarrenriffs einen wieder zurückholen. Wie aus einer Zwischenwelt stechen stimmgewaltige Melodien heraus, die den Zuschauer entfesseln und in eine neue Galaxie entreißen.


2: Café Dannenmann Florian Pfitzner

„Jetzt bin ich meine eigene Band!“, so Florian Pfitzner, der bereits in zahlreichen Bands gespielt hat und nun beschlossen hat, seinen eigenen Weg zu gehen. „Back to my Roots“ lautet die Devise und das neue Album, das im April erscheint. Unter den Rock- und Pop-Songs finden sich neben Coverversionen auch solche, die aus Florians eigener Feder stammen. Es sind Songs zum Mitsingen, Melodien, die im Ohr blieben. Überzeugen konnte er damit auch die Jury des Sängerwettstreits um den Titel „Stimme von Gmünd“, den er seit Februar tragen darf. Der Gewinn sicherte ihm neben Ruhm und Ehre auch Auftritte bei der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. Die Besucher des Kneipenfestivals kommen schon früher in diesen Hörgenuss und dürfen sich zudem auf einen Überraschungsgast freuen...

[Blues & Soul]

The Flowers

Sweet Soulful Music nennt die Band selbst, was ihr Publikum da auf die Ohren bekommt. Ausgesuchte Songs zwischen Blues, Soul und zeitlosen Grooves, von Johnny Guitar Watson bis John Mayer. 50er-Jahre Jump & Jive-Mucke, Seelenmusik à la Ray Charles, Jimmy Hendrix Sounds leicht verjazzt. Surfige Gitarren treffen auf Schweineorgel-Einwürfe. Eben alles, was den vier Musikern von den „Flowers“ Spaß macht und von dem sie am meisten verstehen. Denn hier hat man es mit vier absoluten Musikfans zu tun - Axel Nagel, Matthias Kehrle, Andy Kemmer und Klaus Brosowskey bringen als The Flowers eine unbändige Spielfreude auf die Bühne.


3: Rambazamba A-Trio

Dreimal A für Luca Algaba, Nikolas Auzinger und Jakob Arold. Im Gepäck haben die drei Jungs aus Aalen ihre selbstgeschriebenen Songs, die sie beim Kneipfenfestival im Rambazamba zum Besten geben wollen. Die kleine Band punktet vor allem mit ihren einfühlsamen Texten, bei denen sie sich an Musikern wie Clueso und Philipp Poisel orientieren. A-Trio entstand übrigens vor ein paar Jahren beim Bandcamp.

[Alternative]

Rainer von Vielen

Stilistische Verortungen sind der Band ein Graus aber notwendig: Die Musik lässt sich unter dem Plattenfach Alternative einordnen. Rainer von Vielen bedienen sich bei jeglichem Musikstil - das eigenständige Resultat nennt die Band selbst BastardPop. Dabei können die Unterschiede zwischen zwei Songs so groß sein, wie der Graben zwischen einer Hardcore-Band und einem Singer/Songwriter. Verbindendes Element bleibt die Verknüpfung traditioneller Instrumente, wie Akkordeon und Mundharmonika, mit einem zeitgemäßen Instrumentarium. Weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der Kehlkopf-Gesang des Sängers Rainer, mit dessen Hilfe auch Texte transportiert werden. Letztlich stechen die gehaltstiefen Texte aus der Masse des glattproduzierten Fahrstuhl-Pops des FormatRadios hervor: Rainer von Vielen beziehen klar Stellung gegen Rassismus, Gleichgültigkeit & Gewalt.


Hauptuntersuchung fällig? Dann am besten gleich zu DEKRA – Ihrem zuverlässigen Partner für Sicherheit und Service. Ohne Voranmeldung. DEKRA Automobil GmbH Röntgenstr. 35 73431 Aalen Telefon 07361/9485-0 Mo - Fr: 7.30 - 17.30 Uhr Sa: 9.00 - 12.00 Uhr

www.dekra-in-aalen.de


4: Café Wunderlich Buried in the Sky

Nachdem sie im Sommer 2013 mit den ersten Proben begannen, sind die sechs Jungs aus Aalen und Schwäbisch Gmünd nun mit ihrem neuen Melodic Hardcore-Projekt am Start. Stiltechnisch lassen sie sich gut mit modernen Bands der Szene vergleichen, fügen jedoch hier und da ihre ganz eigene Note hinzu. Die Texte über Themen, die sie selbst beschäftigen, werden mit melancholischen Melodien, die bis in die tiefsten Ecken der verzerrten Gitarrenwelt reichen, vertont.

[Beatles-Cover]

The Beatles Band

Beatles-Songs kennt einfach jeder! Genau deshalb lautet das Motto im Café Wunderlich: „Mitsingen ist Pflicht!“ Denn bei dieser Band ist der Name Programm! Entstanden, sich ergeben, zusammengefunden - wie auch immer - hat sich das musikalische Ganze aus der Wunderlich-Hausband, die ihr musikalisches Können jährlich bei der Open Stage zum Besten gab. Seit nunmehr drei, vier, vielleicht auch schon fünf Jahren finden sich Eddy Mahler, Joe Konle, Heiko Lorenz, Walter Belge, Johnny Schlipf, Martin Seibold, Martin Klein und Harry Mahler zusammen, um die guten alten, noch lange nicht vergessenen Beatles-Hits wieder lebendig werden zu lassen. Gecovert wird mit viel Spaß - und reichlich Erfahrung. Wenn es dann wieder heißt „Beatles-Time“, wird munter durchgewechselt auf der Bühne, Gastmusiker werden herzlich willkommen geheißen und das Publikum mit Garantie zum Mitschmettern animiert. Ganz im Sinne der Beatles: „Come togehter, right now ...“



5: Hotel Ibis Styles Soultrain

Soultrain ist keine reine Soul-Band, wie der Name zunächst vermuten lässt. Mit viel Spaß werden neben Soul genauso Funk- und Popsongs gecovert. Von A wie Adele, bis S wie Stevie Wonder, von aktuellen Charts bis hin zu alten Klassikern - es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Gegründet wurde die Band eher inoffiziell im Jahre 2010 nach der Teilnahme der jungen Musiker am Aalener Bandcamp. Damals entschied sich der Großteil der heutigen Mitglieder nicht aufzuhören, sondern einfach gemeinsam weiterzumachen - und das machen sie verdammt gut!

[Blues]

Blues and the Gang

... das ist mitreißender, stilsicher in der Tradition wurzelnder oder auch mal etwas rockiger Blues, interpretiert von erdigen Gestalten der Ostalb. Harry Häfele, Dieter Funke, Markus Angstenberger und Paulus Schmidgall leben und spielen seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten den Blues. Sie haben alle Lektionen aufgesogen, die Vorbilder wie Eric Clapton, Robert Johnson oder Albert King für sie bereithielten. Zu der seit langem vierköpfigen Urbesetzung gesellt sich seit einiger Zeit das unerschrockene Gebläse der „Downtown Horns“. Und auch beim Gesang dürfens ruhig zwei Mädels mehr sein, sodass bei Blues and the Gang inzwischen neun Vollblutmusiker auf der Bühne stehen. Wenn Blues and the Gang all ihre Hingabe und Spielfreude in die Waagschale werfen, kommen sowohl eingefleischte Blues-Fans, als auch solche, die es noch werden wollen, auf ihre Kosten.



6: Altes Postamt Spit Valley Road Band

Die Newcomer aus Ellwangen spielen ihre eigenen Interpretationen von Rock-, Pop- und Soulklassikern. Mit Songs von Police, den Cranberries, Stevie Wonder oder aktuellen Songwritern wie den Red Hot Chili Peppers oder den Kings of Leon spannen sie einen Bogen über der letzten 40 Jahre Musikgeschichte. Bei einem Auftritt der Spit Valley Road Band kann man die Beigeisterung für Live-Musik neu entdecken und fünf Musikern aus nächster Nähe auf die Finger schauen...

[Nonsens-Cover]

Heinz & The Bembel

In Polyestergarderobe gekleidet und mit Zweithaar bestückt, unterwegs, um mit Scherzen (meist auf Kosten des Hauses!) Beinahe-Hits ins Rampenlicht zu zerren und diese durch aberwitzige, eigene Versionen zu Wirklichen zu machen. Gecoverte Cover-Versionen, sozusagen. „It’s the singer - not the song“ hat mal jemand treffend gesagt. Schon mal „Smoke on the Water“ als Cha Cha gehört? „Ring of Fire“ in Zeitlupe? „My Boy Lollipop“ als Ska? Einen kasaschockierenden Bob Dylan erlebt? Dies und vieles mehr wird abgerundet durch fifties-doo-woop-acapella-Zugaben. Der Rahmen ist so weit gesteckt, dass es eigentlich keinen gibt. Mehrstimmige Vokalattacken, harntreibende Gitarrensoli, waghalsige Bläserstunts und geschmackssichere Bewegungen, die schon fast an eine Choreographie grenzen, lassen ein durchaus angenehm verstörtes Publikum zurück. Garantiert schlechte Bühnengarderobe, passend wie die Faust aufs Publikumsauge, ist der Kapelle ein persönliches Anliegen, abstruses Gelaber - von vielen als Humor missverstanden - auch.


7: Rock It

ab 21.00 Uhr

Malheur

Dass Malheur nicht immer für ein Missgeschick steht, sondern auch gute Musik machen kann, beweist die Band der Musikschule Bader in Ellwangen. Aus Rock, Pop, Reggae und Oldies haben sich die jungen Musiker Lieder ausgesucht, die beim Spielen und Zuhören gleichermaßen Spaß machen. Über zahlreiches Erscheinen, wenn sie wieder zum Mikrofon, in die Tasten und Saiten greifen, freuen sich die Bandmitglieder Manuela, Annika, Vincent, Simon, Philipp, Simon und Michael.

[Rock'n'Roll]

Danny and the Wonderbras

Country’n’Roll beschreibt die Musik und den Lifestyle von „Danny and the Wonderbras“ wohl am besten. Mit durchschnittlich 15 Auftritten pro Monat dürfen sie wohl zu Recht als eine der „hardest working bands in business“ bezeichnet werden. Das musikalische Programm erstreckt sich von eigenen, tanzbaren, melodiösen Songs über Klassiker des Rock’n’Roll und Rockabilly-Genres von Elvis Presley, Chuck Berry u.v.a. bis hin zu Country und Western Stücken von Johnny Cash, Waylon Jennings, oder Hank Williams. Die Vielfältigkeit und die Fähigkeit, genreübergreifend verschiedene Musikstile in die Lieder zu integrieren und daraus einen eigenen Stil zu kreieren, machen den Charme und Drive von Danny and the Wonderbras aus. Bei ihren Live-Konzerten, ob elektrisch „Full-Power“ oder auch rein akustisch, wird unmissverständlich klar, dass „Time to Rock’n’Roll“ ist!


8: Fachwerk 2 Tobi goes X

Mit Tobi goes X steht ein junger Singer/ Songwriter aus Nördlingen beim Kneipenfestival auf der Bühne. Nach langjähriger Banderfahrung beschloss er Ende 2012 sein Soloprojekt mit eigenen Songs voranzutreiben. Die eingängigen Melodien und Texte schlängeln sich als Ohrwürmer gekonnt in die Gehörgänge der Zuhörer. Das erste Album „Play“ ist bereits in der Mache und wird bald erscheinen. In einige seiner akustischen Stücke kann und darf aber auf Facebook und YouTube gerne schon vorab reingehört werden.

[Akustik-Cover]

Twice

Bei Auftritten der Band Twice gibt es unplugged Cover quer durch die Rock- und Popgeschichte zu hören. Manuel Hechemer, Holger Egger und Thomas Höpfner spielen mit Akustik-Gitarren, Akustik-Bass, Drums und zweistimmigem Gesang Songs von Cro bis hin zu den Rolling Stones - einfach alles, worauf sie Lust haben. Abwechslungsreich sind die Auftritte von Twice mit Sicherheit, so wird auf der Bühne auch gerne mal mit Ukulele, Cajón oder Mundharmonika experimentiert. Gute Unterhaltung ist also garantiert, wenn die drei erfahrenen Musiker ihr Können mit viel Leidenschaft zum Besten geben.



9: Zum Alten Hobel Fabian Bruck

„Live zu spielen, das ist das Erfüllendste, das es gibt“, gibt Fabian Bruck klar zu verstehen und zeigt damit auch, wo er sich am wohlsten fühlt: auf der Bühne! Als Mitglied der Band Redleft konnte Fabian viele Eindrücke und reichlich Bühnenerfahrung sammeln. Mitte 2013 verkündete er allerdings seinen Ausstieg, um sich eigenen Projekten zu widmen. Dass Fabian Bruck ein besonderer Künstler ist, steht außer Frage, und sein breites Gesangsspektrum hat bereits bei Vielen großen Eindruck hinterlassen. Neben einem neuen Album sind für die Zukunft weitere Überraschungen geplant, bei denen es weder an der Schippe Selbstironie, noch an der Qualität fehlen wird.

[Akustik-Cover]

We Too

Im Januar 2012 stand Vera Reissmüller bei Stefan Raabs Casting Show „Unser Star für Baku“ als Kandidatin für den Eurovision Song Contest auf der Bühne. Bei Public Viewings fieberte damals die ganze Region mit der charmanten Gmünderin mit. Aktuell sieht und vor allem hört man sie mit der Hausband vom Grandls Zelt, dem „Hofbräu Regiment“, auf Veranstaltungen wie dem Cannstatter Volksfest. Auch auf den Bühnen im Ausland wird tar S man Vera dieses Jahr noch sehen. Beim Aalener Kneir e Uns aku penfestival spielt sie einen Seitensprung-Gig mit dem B r ü f Aalener Gitarristen-Urgestein und „Aallrounder“ Martin 2012 Winkler, bekannt von Bands wie Stormwitch, Autumn’s Grief und Auftritten beim Summer Breeze und Wacken Open Air. Bei Veras Sideproject werden sich die beiden unter dem Namen „We Too“ im Alten Hobel kräftig ins Zeug legen!


© Stadtmessungsamt Aalen

14

13 15

17 18

16

11

12 1

i 10

19 Ziel 1: Café Podium - Mutelights / Bandcamp Band Ziel 02: Café Dannenmann - The Flowers / Florian Pfitzer Ziel 03: Rambazamba - Rainer von Vielen / A-Trio Ziel 04: Café Wunderlich - The Beatles Band / Buried in the sky Ziel 05: Hotel Ibis (Bistro Mike's Story) - Blues and the Gang / Soultrain Ziel 06: Altes Postamt - Heinz & The Bembel Ziel 07: Rock It - Danny and the Wonderbras / Malheur Ziel 08: Fachwerk 2 - Twice / Tobi goes X Ziel 09: Zum Alten Hobel - We Too / Fabian Bruck Ziel 10: Havannabar - Felico.3000


6

5

4

2 9

3 8

14. AALENER KNEIPENFESTIVAL

7

Ziel 11: Roter Ochsen - Konrads Spezialorchester / Stand by Ziel 12: Mocambo - Duo Latin Flair / Gesangsschüler Ziel 13: Ollis Bistro - 4 Handz / The Vagabonds Ziel 14: Leib & Seele - Wolfgang Scheele Trio / No Limit Ziel 15: Alter Schlachthof - Siggi Schwarz / Marco Kappel Ziel 16: Samocca - Mira Wunder / Scaraneo Ziel 17: Enchilada - Barline 5 / D.L.J Circle Ziel 18: Coban's Irish Pub - n8akustik / Be Different Ziel 19: Frapé - The Slapstickers / Beastial Blood i Infobus



10: Havanna Bar Felico.3000

Fünf vor zwölf oder zwölf nach fünf? Egal… Zwei 1210er und Felix aka Felico.3000 rockt! Tanzbare ClubClassics, Hip-Hop wie er sein sollte, eine Prise Trap zum kollektiven Durchdrehen gepaart mit Moombahton und Uptempo-Bretter. Da sieht man glückliche Gesichter, zufriedene Pimps und Playaz salutieren und twerken hart! Bossa, Rum & Chachacha: Zu seinen Referenzen zählen lokale Clubs wie der Club Seven, Club del Mar, Club 44, Club Rouge oder das Goldcream. Aber auch außerhalb der 50 Kilometer Schallgrenze durfte er schon ran, wie im Suxul/Ingolstadt, Mono & Corso/Stuttgart und und und... Man darf sich auf dicke Bässe und tanzende Barmädchen freuen! GOODLIFE SPECIAL: Alle Kneipenfestbesucher (mit Bändel) erhalten am 05.04. im Club del Mar einen rabattierten Eintrittspreis sowie eine Flasche Desperados aufs Haus - so lange der Vorrat reicht!



11: Roter Ochsen Stand By

Zweistimmiger Gesang von Lizzy und Marla, begleitet von Gitarrist Bubba, Siard am Bass und Drummer Bela: das sind Standby. Die junge Band gibt es nun bereits seit knapp einem Jahr. Egal ob Sportfreunde Stiller, Metallica oder Pink, gecovert wird von den Fünf alles, was ihnen Spaß macht. Und alles, was rockt!

[Cover]

Konrads Spezialorchester

Konrads Spezialorchester interpretiert Songs aus 70 Jahren Popgeschichte, wobei Volksgut und Heavy Metal durchhaus inbegriffen sind. Das Orchester schert sich wenig um die Originale, ohne dabei den Respekt vor dem Song, retrospektive Lied, zu verlieren. Konrads Spezialorchester hat nur drei Mitglieder, dafür aber ziemlich viele schwere und leichte Instrumente. Das Orchester lädt sich gerne musikalische Gäste zum gemeinsamen Musizieren ein. Meist sind das kleine Gäste, ganz einem „Zwergenorchester“ entsprechend. Eigene Stücke haben sie auch im Gepäck.


12: Mocambo Gesangsschüler der Gitarrenschule Rublack

Unterstützt wird die Sängerin des Duo Latin Flair, Veronica Gonzalez, beim Kneipenfestival von ihren eigenen Gesangsschülerinnen und -schülern. Denn auch die jungen Gesangstalente der Gitarrenschule Rublack in Aalen wollen raus aus dem Proberaum, rauf auf die Bühne und zeigen, was sie drauf haben und von Veronica gelernt haben.

[Weltmusik]

Duo Latin Flair

Das Duo verbindet die einzigartige und ausdrucksstarke Stimme von Veronica Gonzalez und das außergewöhnliche und gefühlvolle Gitarrenspiel von Markus Büttner. „Eine Stimme, von der sich die Götter betören lassen. Wie geschickt sie den Blues schön schleifen, den Bossa Nova streicheln oder die klagend-süße Melancholie des Tango stimmlich tanzen lassen kann“, schreibt die Presse begeistert über die Musikerin. Als Duo Latin Flair spielt sie gemeinsam mit Markus Büttner, der das Gitarrenspiel autodidaktisch erlernte und sich durch europaweite Auftritte einen Namen machte. In mehreren Sprachen präsentieren die Beiden Weltmusik mit Einflüssen aus Chile, Amazonien, Brasilien, Irland, Neuseeland, Indien, Arabien und Mosambik. Neben vielen Eigenkompositionen von Veronica Gonzalez spielen sie auch traditionelle Stücke aus Chile, Bossa Nova aus Brasilien oder auch mal einen außergewöhnlich arrangierten Beatles-Song.


13: Ollis Bistro The Vagabonds

The Vagabonds spielen nicht lange drum herum, denn mit ihrer eigenen Stilrichtung knüpfen sie direkt an Ikonen wie Led Zeppelin und die Charakteristik der Bands der 70er Jahre an - ein Mix aus Rock der alten und neuen Zeit. Seit der Gründung der Band im Jahre 2011 ist die Besetzung bis heute die Gleiche geblieben: Max an den Drums, Marius am Bass und Sänger Tobias an der Gitarre.

[Akustik-Rock]

4-Handz

Die zwei Freunde spielen schon seit vielen Jahren in verschiedenen Formationen zusammen und haben mit 4-Handz eine Gruppe gegründet, die es in sich hat. Bekannte Rock- und Popsongs covern sie auf ihre eigene Art und Weise - ohne Schnörkel, ohne technische Spielereien, dafür aber mit extremer Spielfreude, die man hören und sehen kann.



14: Leib & Seele No Limit

Mit modernem Rock wird die talentierte Nachwuchsband No Limit beim Kneipenfestival die Bühne rocken. Sängerin Viktoria Kleinmann überzeugt mit ihrer charismatischen Stimme, Authentizität und Leidenschaft. Niklas Erhardt an der Gitarre, Thomas Enderlein an den Keys, Lennart Ruth am Bass und Simon Wagner an den Drums runden die Sounds ab - als eine perfekt aufeinander abgestimmte Einheit.

[Blues]

Wolfgang Scheele Trio

Blues, Rock, Funk, Soul - elektrisierende Gitarrenmusik mit einem Groove, der niemanden still stehen lässt, das ist das Motto des Wolfgang Scheele Trios. Seit seinem 16. Lebensjahr steht Sänger und Gitarrist Wolfgang Scheele auf der Bühne. Es folgten diverse Engagements in verschiedenen Bands, eigene Band- und Soloprojekte, die Arbeit als Songschreiber und Produzent. Ende 2009 begann der Berliner Musiker an einem sehr persönlichen Gitarrenalbum zu arbeiten. Verstärkung bekam er von vielen Freunden aus der Berliner Musikszene. Daraufhin entschloss er sich unter eigenem Namen in der klassischen Rock-Triobesetzung aufzutreten. Seither absolvierte die Band mit großem Erfolg etliche Gigs. Momentan ist ein neues Album in Arbeit. Einige Songs sind aber schon im Live-Programm der Band zu hören. Ein Muss für alle, die handgemachte Musik lieben.


15: Alter Schlachthof Marco Kappel

DSDS Gewi Kids nn 2012 er

Marco Kappel aus Rainau-Schwabsberg begeisterte bereits bei der RTL-Show DSDS Kids die Jury und das Publikum und ging als Sieger hervor. Mit seinen Gitarrenkünsten und der rauchigen Rockstimme bringt es der elfjährige Schüler immer wieder auf den Punkt und überzeugt mit seiner Souveränität. Neben regionalen Bands sind längst auch Stars wie Jon Bon Jovi auf Marco aufmerksam geworden. So durfte er bei dem ausverkauften Konzert auf dem Cannstatter Wasen sogar einen Song mit Jon Bon Jovi performen.

[Rock]

Siggi Schwarz & Friends

Siggi Schwarz, der unbestritten zur Crème de la Crème der deutschen Spitzengitarristen zählt, spielte und produzierte bereits mit Größen wie Carlos Santana, Steve Lukather, uvm. Siggi Schwarz & Friends - in neuer, starker Besetzung - spielen Eigenkompositionen vom aktuellen Album, die durch eingehende Melodien und starkem Groove mit Soulfeeling bestechen. Ein weiterer Teil des Repertoires besteht aus Songs von Siggis „A Tribute to Gary Moore“ Album, sowie von seinen „Soul Classics“ und „Woodstock Tribute“ Alben. Ein breit gefächertes Repertoire, wobei Siggi Schwarz & Friends immer original und authentisch klingen! Mit dabei sind der weltklasse Sänger„The Voice“ Andre Carswell aus Georgia, der amerikanische Bassist und Sänger Danny O’Steen aus Michigan, der Tastenvirtuose Klaus Brosowski sowie der junge Ausnahme-Schlagzeuger Markus Ambrosi. Groove, Feeling, Virtuosität und Stimmung sind das Motto der fünf Ausnahmemusiker!


16: Samocca Scara Neo

Scara Neo macht den Hip-Hop wieder interessant. Die Songs des Rappers und des Drummers bieten einen gefühlsmäßigen Rundumschlag und schaffen es, die Grenzsteine von so genannten „Genres“ zu versetzen. Die zwei sehr motivierten und professionellen Künstler betreten mit ihrer Musik neue, unbefestigte Wege - echte Emotion gepusht durch echten Rhythmus. Authentisch und absolut ehrlich präsentieren Michael Betcher und Martin Knopf eine erfrischende und innovative Hip-Hop-Performance, die sich fernab von Headbang-Style und über die Stränge schlagendenen Versen bewegt.

[Deutsch-Pop]

Mira Wunder

Du glaubst nicht an Wunder? Dann solltest du aber schnell damit anfangen! Manchmal sind es die Wunder des Alltags, die Großes vollbringen. Es war ein Zufall - eines dieser kleinen Wunder - welcher dafür sorgte, dass vier Menschen zusammenfanden, um den Deutschpop neu zu interpretieren. Mira Wunder waren geboren. Tiefgreifende, deutschsprachige Texte, in denen man sich stets wiederfindet, prägen die Songs von Mira Wunder. Gemischt mit eingängigen Melodien ergibt dies eine explosive Mischung, die sich in den Gehörgängen einbrennt und nicht selten zum Nachdenken anregt. Und wenn schließlich die Sterne über Stuttgart ihre Energie bündeln, liefern Mira Wunder den Soundtrack zum Leben.



17: Enchilada D.L.J Circle

D.L.J Circle, das ist der Kreis der talentierten Nachwuchsmusiker Denis Aubele, Daniel Wendland, Lisa Dubisar, Ludwig Bradler, Julius Apprich und Julia Kieslich, die sich im Zuge des Bandprojektes der Musikschule Abtsgmünd zusammengefunden haben. Die Band besteht seit zwei Jahren und spielt ihre Liebblingssongs aus der modernen Rock- und Pop-Kultur. D.L.J Circle hatte schon mehrfach die Gelegenheit bei Konzerten in der Umgebung ihr Können unter Beweis zu stellen und begeisterten mit ihren rocklastigen Titeln das Publikum.

[Funk & Soul]

Barline 5

Eine Band, viel Erfahrung und jede Menge Spielfreude. Ihre ganz eigene Mischung aus Rock, Soul und Funk versetzt jeden ahnungslosen Zaungast in Wallung. Alle Musiker spielen ihre facettenreichen Eigenkompositionen und Coversongs mit viel Herzblut und Verlangen nach musikalischen Höhepunkten. Getragen von Daniel Gerners grooviger Bassline und Andi Beuges treibenden Drumgrooves bilden die effektvollen Keyboardsounds von Christian Tatsek die Basis für die Gitarren von Rodolfo und Roberto Jimenez. Diese Mischung ist der Nährboden für das unverwechselbare Gesangstalent Aysun Idrizi, der durch zwei weitere Stimmen der Gitarristen ergänzt wird. Barline5 ist das Rezept gegen triste Abende für Tanzwütige und Musikgenießer.


Osterdekorationsartikel und Ostergeschenke finden Sie im SCHWÄPOSHOP in der Aalener City. Reichsstädter Straße 5 – 9. 73430 Aalen

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18.30 Uhr Sa. 09:00 - 16:00 Uhr


18: Cobans Irish Pub Be Different

Modern Rock gepaart mit Elementen des Hardcores und des klassischem Rocks gibt es von den fünf Jungs aus Ellwangen auf die Ohren. Auf dem Programm des energiegeladenen Live-Gigs steht neben dem unverwechselbaren Sound auch eine ordentliche Portion an harten und melodischen Riffs. Be Different sind Manu, Dom, Tom, Dani und Jonas, die sich Anfang 2013 nach Engagements in diversen Bands zu einer Neugründung entschlossen haben, um ihren eigenen Stil zu kreieren.

[Akustik-Cover]

n8akustik

n8akustik ist ein Akustikquartett, das nach Jahren auf den großen Bühnen wieder zurück zu den Wurzeln geht und die Nähe zum Publikum sucht - auf „Du und Du“ mit den Gästen, um miteinander ein Feuerwerk an Emotionen abzubrennen. Im Gepäck haben die Musiker jede Menge erstklassiger Songs - ob fetzige Ohrwürmer, sanfte Balladen oder rockige Nummern. Die Musik reicht von Pop bis Rock und von Bryan Adams über Glasperlenspiel und Sunrise Avenue bis zu Whitesnake. Das Programm besteht durchweg aus inspirierten Coverversionen und wird ständig durch neue Songs erweitert. n8akustik macht die n8 zum Tag!


19: Frapé Beastial Blood Beastial Blood, das sind Beatrice, Johannes, Yannik, Maxi und Julian, die sich Anfang 2014 aus verschiedenen Bands zusammenschlossen, um etwas Neues auszuprobieren. So brachte jeder der sechs jungen Musiker seinen eigenen Stil mit in die neu gegründete Band ein. Gecovert werden Songs aus verschiedenen Bereichen - von Pop über Rock bis hin zu Metal.

[Ska]

The Slapstickers

Steig ein, die Reise geht nach Sonic Island. Egal, wer du bist, woher du kommst und was gestern war - auf Sonic Island erwarten dich The Slapstickers! Hier regiert kraftvoller Ska für jede Wetterlage. Die neun Insulaner garantieren klischeefreien Sound und eine authentische Show, immer am oberen Limit der Temperaturskala. Doch entspannen musst du woanders, denn auch nach 15 Jahren auf der Bühne hat die Band nichts von ihrem harten Punch verloren. Lass den Regen hinter dir, lass dich von einem vierköpfigen Bläsersatz bestrahlen und dich mit dem tighten Beat der Rhythmusgruppe aus dem Alltag katapultieren. Werde Teil von Sonic Island, gib dich dem Vibe hin und nimm das Tropenfieber wieder mit nach Hause - deine Welt wird nicht mehr so sein, wie du sie verlassen hast!


ticket Eintrittskarten schnell, einfach und zuverl채ssig kaufen! 24.03. - Aalen - Watain + Degial _____________________________ 28.03. - Aalen - Marla Blumenblatt ________________________________

04.04. - Aalen - Brainstorm _________________________ 05.04. - Aalen - 14. Aalener Kneipenfestival ________________________________________ 06.04. - Ellwangen - Ernst Mantel ______________________________ 10.04. - Herbrechtingen - Katrin Bauerfeind ________________________________________ 11.04. - Ellwangen - Ellwanger Chor채le ___________________________________ 25.04. - Aalen - John Coffey __________________________

25.04. - Aalen - Trollfest + Finsterforst + Cryptic Forest _______________________________________________ 26.04. - Aalen - Pestilence + Seth + Ancient Ascendant _______________________________________________ 01.05. - Aalen - Xandria + Serenity ________________________________ 04.05. - Ellwangen - Heidelberger Sinfoniker ________________________________________ 09.05. Aalen - Inside Festival ___________________________ 21.05. Aalen-Fachsenfeld - Max Mutzke ____________________________________

21.06. Ellwangen - Trio Ex Aequo ______________________________ 19.-22.06. - Dornstadt (Bay.) - 15. Wudzdog Open Air ________________________________________________

18.-20.07. - Wassertr체dingen (Bay.) - 8. Afrika & Karibik Fest ________________________________________________________ 19.07. Rainau-Buch - Ernst und Heinrich _____________________________________ 20.07. - Ellwangen - Musical & Operetten Gala III ____________________________________________ 29.07. - Lauchheim-Kapfenburg - Santiano _______________________________________ 30.07. - Lauchheim-Kapfenburg - Uriah Heep _________________________________________ 31.07. - Lauchheim-Kapfenburg - Revolverheld __________________________________________ 20.09. - Ellwangen - Pro Five __________________________ 02.10. - Aalen - Aalen Tanzt _________________________

11.10. - Ellwangen - A. Breuninger und R. Meliksetian _________________________________________________ 23.11. - Ellwangen - Ulla Meinecke live mit Band

www.xaverticket.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.