
2 minute read
Freizeittipps
Anzeige
Kinderbibel
Advertisement
The Spirit of New Orleans
Zydeco Annie & Swamp Cats am 3. März im Kulturzentrum Forsthaus Treuchtlingen (red). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturschmankerl im Forsthaus“ (Am Schloßberg 1 in Treuchtlingen) spielen am Samstag, 3. März, um 20.00 Uhr, Zydeco Annie & Swamp Cats auf.
New Orleans, im Süden der USA direkt am Mississippi gelegen, ein wahrhaft einzigartiger Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Kochkünsten und Musikstilen, wird noch immer als die Wiege des Jazz bezeichnet.
ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS laden zu einen unvergesslichen Abend in dieser Stadt ein. So vielfältig wie in New Orleansdie Geschichten, so vielseitig die Band ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS. Sie verstehen es in ihrer Einzigartigkeit, die eigenen Wurzeln mit dem Big
Easy zu verknüpfen, die eigene Vergangenheit in der Musik der Kreolen widerspiegeln zu lassen. Die eigenkomponierten Songs erzählen von der Traurigkeit des Abschiednehmens, von purer Lebensfreude im Mardi Gras, von den Sehnsüchten der einsamen Bayous bis hin zum geselligen Beisammensein beim Fais Deaux Deaux. Anja Baldauf alias ZY-
DECO ANNIE stammt aus einer Akkordeonfamilie. Seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr täglicher Begleiter. Aufgewachsen mit bayerischer Hausmusik, ihre Jugend mit orchestralen Akkordeonklängen verbracht und Klassik studiert, hat sie sich auf einer ihrer Tourneen in die Cajun- und Zydecomusik verliebt. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst, sprühende Lebensfreude, unendliche Sehnsucht, die Ernsthaftigkeit des Musizierens und bestimmt – die große Liebe zu ihrem Instrument. Kartenvorverkauf in den Geschäftsstellen Treuchtlinger Kurier, Weißenburger Tagblatt und Altmühlbote sowie in allen anderen VVK-Stellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder über www.reservix.de.
Foto: Zydeco Annie & Swamp Cats/ Christoph Mittermüller
Fürst Carl Josefibocksanstich
am Freitag, 23. Februar 2018
Ellingen (red). Fürst Carl zelebriert den Josefibockanstich 2018 – Starkbierzeit ist Zeit für den edlen Josefibock und allerlei passende Schmankerln, ob geistig, kulinarisch oder musikalisch. Am Freitag, 23. Februar, ab 19.00 Uhr, startet der fränkische Starkbierabend in der Fürstlichen Ökonomie.
Dieses Jahr wird es Joachim Herrmann, Staatsminister des Inneren für Bau und Verkehr, sein, der Zapfhahn und Hammer schwingt, um die Ellinger Starkbierzeit einzuläuten.
Der edle Fürst Carl Josefibock wird traditionell zu Ehren des heiligen Josef mit regionalen Malzen und Aromahopfen aus Ellingen gebraut. Ist der heilige Josef doch der Schutzpatron aller Handwerker und damit auch für unsere Brauer.

Fastenzeit und Starkbier gehen dabei traditionell einher; seit dem 15. Jahrhundert brauen Mönche der mit von der Partie. die Biere der Fastenzeit stärker ein, das bedeutet, mit einem deutlichen Mehr an Hopfen und
Malz für eine hohe Stammwürze. Dadurch erhalten die Biere auch mehr Nährstoffe und bilden den Ausgleich zum Fasten, dem Verzicht auf feste Nahrung.
Und im Sinne dieser Tradition wird es beim Fürst Carl Josefibockanstich einen Segen der Geistlichkeit geben. Gemeinsam werden Domvikar Stadtpfarrer Dr. Stübinger und Pfarrer Knöll auf der Bühne stehen – gelebte Ökumene in Ellingen. Neben der geistigen Nahrung werden auch knurrende Mägen verwöhnt: Fränkische Spezialitäten wird es an diesem Abend nicht nur in flüssiger Form geben. Das Fürst Carl Bräustüberl wird, passend zum Josefibock, allerlei Schmankerln, vom deftigen Brauergulasch über fränkische Linsen bis hin zur edlen Josefibockcreme, zaubern.
Ein weiterer Höhepunkt wird die launige Fastenpredigt von Bruder Barnabas. Alexander