retail inside your business. today.
Minister Andrä Rupprechter mit Programm für den Milchquotenauslauf Seite 15
Unter Beobachtung
Neustart für Sonnenalm-Molkerei nach dem HCB-Skandal
Freitag, 20. März 2015 – 13
s u Ha n e t r a G
traditionsbäckerei
Seite 15
© Ankerbrot
6 Punkte
© APA/Eggenberger
© APA/Fohringer
medianet
Ralf Teschmit übernimmt die Filialvertriebsleitung bei Anker Brot Seite 18
Operation „Rettet den Boden“: Spar legt vor
© Kastner
short
© Spar/Johannes Brunnbauer
© panthermedia.net/pressmaster
Online-Offensive Die Waldviertler Firmengruppe Kastner will künftig mit online georderten Lebensmitteln kräftig reüssieren – und hat sich mit 55 Prozent bei myProduct.at beteiligt. 3.500 Artikel von 200 Herstellern sind im Sortiment, das mehr aus Spezialitäten und nicht der Supermarktstandardware besteht. Seite 15
Glück in der Wiese Garteln macht happy – das legen die Zahlen von RegioData nahe. Immer mehr Menschen greifen in ihrer Freizeit zu Spaten und Kralle. Im Vorjahr gaben die Gartenverschönerer über 150 Mio. € für Pflanzen, Gerätschaft und Outdoor-Möbel aus. Händler verschiedenster Branchen buhlen um das Geschäft. Seite 16
Jahr des Bodens Spar entdeckt den Humus, und Spar-Chef Gerhard Drexel findet eine neue Mission: Er will dazu beitragen, dass die Erde hierzulande wieder gut wird – und unterstützt die Humus-Landwirte. Seite 14
Neueröffnung Merkur setzt beim neuen Design auf Emotionalität und Persönlichkeit
digital retail Discounter will’s wissen: Test in England
Marktmanager Alexej Jakesch und die Vorstände Kerstin Neumayer und Manfred Denner bei der Eröffnung des neuen Merkur-Markts in Hainburg.
Mühlheim an der Ruhr. Aldi bereitet den Einstieg in den Online-Handel vor. Der Discounter geht erstmals in Europa in einen größeren Praxistest. In Großbritannien laufen die Vorbereitungen für den Start eines Online-Shops. Der britische Markt gilt als ideales Terrain für einen Test. Denn die Verbraucher dort sind ausgesprochen onlineaffin. Und das eCommerce-Geschäft mit Lebensmitteln hat mittlerweile ein Niveau erreicht, von dem beispielsweise der deutsche Handel noch weit entfernt ist. Aldi prüft das Geschäftsfeld übrigens bereits seit zehn Jahren. (red)
© APA/EPA/Will Oliver
Hainburg. Seit gestern ist die Pressburger Reichsstraße in Hainburg um einen Lebensmittelhändler reicher. Der neue Merkur-Markt präsentiert sein vielfältiges Angebot auf rund 1.900 m2 und in einem neuen Shop-Design, das mit Handschrift und Kreideoptik ein Marktplatz-Gefühl erzeugen und damit für ein angenehmes Einkaufserlebnis sorgen soll. „Mit der neuen Marktgestaltung bewegen wir uns Schritt für Schritt weg vom kühlen weißen Design und setzen auf mehr Emotionalität und Persönlichkeit“, erzählt Vorstand Manfred Denner. (red)
© Merkur/Harson
Merkur sorgt für Marktplatz-Flair Auch Aldi geht online
Aldi macht sich künftig auch im Internet flott und prüft den englischen Markt.