medianet 04.03.20202

Page 22

22

MARKETING I& MEDIA

Freitag, 4. März 2022

medianet.at

© austria.com/plus

verwendet werden. Die eindeutige und freiwillige Zustimmung des Users im Zusammenhang mit der DSGVO ist dabei selbstverständlich eine Grundvoraussetzung. medianet: Und wie funktioniert das Ganze? Wundsam: Der vielleicht wichtigste Aspekt in diesem Zusammenhang ist, dass wir im austria.com/plus-Netzwerk fast ausschließlich Content-Medien vermarkten. Jeder einzelne Artikel liefert Informationen darüber, was den Leser interessiert. Ein Java Script Tag crawlt und interpretiert gleichzeitig. Homonyme – also Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung – werden im Gegensatz zu einem klassischen Keywordtargeting erkannt, wie zum Beispiel das Wort ‚Bank‘. Es macht einen Unterschied, ob damit ein Geldinstitut oder eine Sitzgelegenheit beschrieben wird. Es wäre dramatisch, neben einem Flugzeugabsturz eine Reisewerbung zu schalten, genau das passiert hier eben nicht. medianet: Was ist hierbei der Vorteil in Ihrem Netzwerk? Wundsam: Der Vorteil ist, dass wir sehr viele Inhalte haben, hochwertig redaktionell recher-

Wir haben hier mit ‚Piano‘ eine Data Management Platform im Einsatz, auf der die unterschiedlichsten Daten gespeichert, verarbeitet, interpretiert und segmentiert werden können.

Karin Wundsam

chiert; dementsprechend können wir aus einem großen Portfolio schöpfen, wenn es darum geht, Zielgruppen zu segmentieren. Wir machen das momentan Publisher-zentriert: Ein User, der auf vienna.at als sportinteressiert identifiziert wird, bekommt auch nur auf vienna.at aufgrund dieser Info eine Sportwerbung. medianet: In welcher Implementierungspahse sind Sie mit Piano aktuell?

first pitch goes digital

Wundsam: Wir sind gerade in der Onboarding-Phase, also wir fahren parallel. Wir nutzen Third-Party-Daten, solange sie nutzbar sind – auch, um Learnings und Vergleichswerte zu ziehen. vienna.at arbeitet seit November damit und ist somit das erste Portal, das wir mit unserer DMP ongeboarded haben. Spätestens Ende Q2 werden auch VOL.at SN.at, S24.at, TT.com, nachrichten.at, tips.at, noen.at, bvz.at und tvheute.at an der DMP angeschlossen sein. medianet: Frage zum Schluss: Warum sind Sie mit der DMP von Piano für potenzielle Kunden interessanter als andere Anbieter? Wundsam: Weil durch die Qualität und Vielfalt der Inhalte unserer Nachrichtenmedien Segmente gebildet und dadurch Streuverluste reduziert werden können. Unsere Werbekunden haben die Möglichkeit, auch nach dem Wegfall von ThirdParty-Daten Zielgruppen zu buchen, vermutlich noch genauer und noch qualitativer, als dies bisher der Fall war, weil es sich um die eigenen Daten handelt.

Facts Piano Die Data Management Platform (DMP) von Piano aggregiert, segmentiert und bearbeitet Benutzerdaten, um ein höheres Engagement zu erzielen. Zudem verwandelt sie Daten in zielgerichtete Zielgruppen, die genaue, vorausschauende Informationen über zukunftsorientiertes Marketing und Zielgruppensegmentierung liefern. Mit Hauptsitz in Philadelphia und Niederlassungen in Nord-, Mittelund Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum betreut Piano einen weltweiten Kundenstamm, darunter Air France, BBC, CBS, IBM, Kirin Holdings, Jaguar Land Rover, Nielsen, The Wall Street Journal und viele mehr. Piano wurde vom World Economic Forum, Inc., Deloitte, American City Business Journals und anderen als eines der am schnellsten wachsenden und innovativsten Technologie­ unternehmen der Welt anerkannt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.