medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
Freitag,âŻ26.âŻJuni 2015âŻââŻ31
SERIE: INTELLECTUAL CAPITAL
Rektor Martin Gerzabek ĂŒber die Âmulti-disziplinĂ€re Arbeit der Boku Seite 33
© BösmĂŒller/Wieland
© AIT/krischanz.zeiler
advisory CONSULTING SCHAFFT DRUCK
Connect und BösmĂŒller realisieren âDrucksorte goes Internationalâ Seite 35
CLAUDIA ÂF OCHTMANN BINDER GRĂSSWANG © Binder Grösswang
Dematerialisierung und digitaler Darwinismus
short
© Panthermedia.net/Ndul
BCG: SchwellenlÀnder holen rasant auf
âDueling with Dragons 2.0â heiĂt sinnigerweise die neue BCG-Studie.
Wien. GroĂe Konzerne aus den SchwellenlĂ€ndern laufen den bestehenden Global Playern zunehmend den Rang ab, hat die Boston Consulting Group (BCG) aktuell erhoben. Drei von fĂŒnf WeltmarktfĂŒhrern werden kĂŒnftig in den SchwellenlĂ€ndern beheimatet sein. In der Chemischen Industrie stammen bereits jetzt drei der Top-Five-Unternehmen aus SchwellenlĂ€ndern. Bei Baumaschinen werde die gleiche Situation in vier Jahren, in der Automobilzulieferindustrie in 13 Jahren erreicht sein. (pj)
KWR nominiert das Team fĂŒr Heta-Klagen
© Helmet Blocher
Wien. Das âHypo-Kernteamâ von KWR besteht aus Jörg Zehetner (Head), Magdalena Habsburg-Lothringen und Thomas Haberer (Gesellschaftsrecht), Elisabeth Fischer (Zivilprozessrecht), Wolfgang Brenner (Ăffentliches Recht), Andreas MĂ€tzler (Bankrecht) und Konstantin Köck (Europarecht). (jj)
DLA Piper âunter Haien und Krokodilenâ
âThink Different â Innovation fĂŒhrt zum globalen Erfolgâ: Helmut Blocher (Succus Wirtschaftsforen), Jörg Busch (PwC Ăsterreich), Karl-Heinz Land (neuland, v.l.)
© DLA Piper/Anna Rauchenberger
Transform your Industry Bei der CEO Challenge in Stegersbach standen die innovativsten GeschĂ€ftsmodelle im Mittelpunkt, die auf den weltweiten MĂ€rkten derzeit zu finden sind. Rund 70 GeschĂ€ftsfĂŒhrer, EigentĂŒmer und VorstĂ€nde erklĂ€rten ihre Strategien zur Herausforderung der Digitalen Revolution. Seite 32 M. Doralt, J. Zwitter-Tehovnik, C. Vartian und S. Fehringer (v.l.)
Innovativ Kostenlose Teilnahme am Normungsprozess
Rechtssicherheit VwGH gibt Beschwerde recht
Vollversammlung und neues Gesetz: AS-Direktorin Elisabeth Stampfl-Blaha.
Wien. Am 23.6. wurde ein neues Normengesetz in die Begutachtung versandt: Die Teilnahme in den Normengremien wird in Zukunft kostenlos sein, Transparenz und Steuerung sollen verbessert werden. Damit trĂ€gt der Gesetzesentwurf vor allem den Anliegen von KMU und EPU Rechnung. Der Gesetzesentwurf berĂŒcksichtigt auch die Normungsverordnung der EU. Die Begutachtungsfrist lĂ€uft bis zum 3.8., in Kraft treten soll das neue Normengesetz am 1.1.2016. Schon vorher â nĂ€mlich am 2.7. â findet die ordentliche Vollversammlung von Austrian Standards-Institute statt. Seite 34
Aufatmen in der Seilbahn-Branche
© Wiener Alpen in Niederösterreich
Die Normen werden neu genormt
© Austrian Standards/Thomas Maria Laimgruber
Wien. Die erste Womenâs Lounge der Kanzlei DLA Piper fand kĂŒrzlich im Dachgeschoss des Haus des Meeres statt. In Anlehnung an die Location lautete das Motto des Abends âUnter Haien und Krokodilenâ. Managing Partnerin Claudine Vartian und die Partnerinnen Maria Doralt, Sabine Fehringer und Jasna ZwitterTehovnik konnten mehr als 100 Damen aus der heimischen Wirtschaft begrĂŒĂen, wie etwa Andrea Sassen-Abfalter (UniCredit BA), Petra SĂŒtter (The Royal Bank of Scotland), Waltraud Orisich (Banco do Brasil AG) und Maria RauchKallat (mrk diversity management gmbh) (pj)
Entscheidung in höchster Instanz: Seilbahnen sollen RĂŒckstellungen bilden.
Zell am See. Nach sechsjĂ€hrigem Verfahrensverlauf hat der Verwaltungsgerichtshof eine wichtige Grundsatzentscheidung im Interesse der Seilbahnbetreiber getroffen: RĂŒckstellungen, die wĂ€hrend der Betriebsdauer fĂŒr den (oft sehr aufwendigen) RĂŒckbau der Anlagen gebildet werden, sind steuerlich anzuerkennen. âDiese Entscheidung ist fĂŒr die ganze Branche von groĂer Bedeutung, da wir endlich Rechtssicherheit erreicht habenâ, erklĂ€rt Roland Pfeffer von der Prodinger Steuerberatung, auf deren Initiative der Fall vor den VwGH gebracht worden war. Seite 34