Lu xu r y e v e n ts
22 – luxury brands&retail
Freitag, 22. Mai 2015
short
© Getty Images/Tiffany & Co
Tiffany & Co lud zur eleganten Blue Hour
2
3
Hochkarätige Gäste: Reese Witherspoon, Olivia Wilde, Amber Heard.
© Swarovski (4)
New York. Anlässlich der Präsentation der neuen Blue Book-Kollektion, dem alljährlichen Highlight im schmucken Sortiment, lud Tiffany & Co zum exklusiven Private Dinner in die ABC Kitchen in Manhattan. CEO Frédéric Cumenal und Design Director Francesca Amfitheatrof begrüßten unter anderem Reese Witherspoon, Olivia Wilde, Amber Heard, Jason Wu, Prabal Gurung, Dree Hemingway und Edie Campbell.
Swarovski
Glanzvolle Events zum 120. Geburtstag und der Wiedereröffnung der vergrößerten Kristallwelten
Promis von nah & fern
© APA/EPA/Matteo Bazzi
Wattens. Das runde Firmenjubiläum und die Neueröffnung der um etliche Neuheiten vergrößerten und runderneuerten Kristallwelten sind zwei gute Gründe zum Feiern. Wohl auch deshalb, aber vermutlich in erster Linie, um die zahlreichen Gratulanten aus dem In- und Ausland nicht wie die Sardinen schlichten zu müssen, hat der Kristallkonzern gleich zwei Mal zur feierlichen Gala geladen. Die ersten, die mit den Mitgliedern des Tiroler Kristall-Clans auf den Geburtstag anstoßen und die neuen Kristallwelten bestaunen durften, waren VIPs aus der internationalen Mode-, Designund Kunstszene, so etwa Jean Paul Gaultier, Nick und Charlotte Knight, Peter Pilotto und Christopher De Vos, Mary Katrantzou, Iris van Herpen, Steven Kolb, Ste-
Sophia Loren ist seit Jahrzehnten mit dem Haus Armani eng verbunden.
© Warda Network AG/Felix Heller (3)
Mailand. Kaum ein Star, den Giorgio Armani während seiner nunmehr 40jährigen Karriere als Topdesigner nicht eingekleidet hätte. Und anlässlich der Eröffnung seines Modemuseums in Mailand waren viele zum Gratulieren gekommen – darunter Glenn Close und Ornella Muti, Sophia Loren und Claudia Cardinale, Tina Turner und Laureen Hutton, Michelle Hunziker und Glenn Close, Pierce Brosnan und Leonardo di Caprio, Cate Blanchett und Tom Cruise, Anna Dello Russo und Hilary Swank.
© Starpix/Alexander Tuma
4
1. Die Gastgeber der beiden Galas: Nadja Swarovski und Markus Langes-Swarovski. 2. Jean Paul Gaultier zählt seit vielen Jahren zu den Modedesignern, die oft und gern die edlen Kristalle von Swarovski für ihre Kreationen verwenden. 3. Nadja Swarovski und Tobias Moretti am „Black Carpet“. 4. Glänzende Stimmung bei Gastgebern und Gästen.
Gala-Event für Giorgio Armani
Viel Prominenz beim Fashion-Event
1
phen Webster, Shaun Leane, Sandy Powell, Martin Roth, Maarten Baas, Tom Dixon, John Pawson, Vincent van Duysen, Deyan Sud-
„Ich glaube, Daniel Swarovski wäre mit Sicherheit sehr stolz.“ markus langes-swarovski Vorstandsmitglied
jic, Bertrand Guyon, Rene Caovilla, Eric Valli, Céline Cousteau und Francesca von Habsburg. Mit dabei waren natürlich auch die Architekten, Künstler
1
und Designer, die bei der Neugestaltung der Kristallwelten mitgearbeiten haben, so etwa Lee Bul, Tord Boontje, Patrik Fredrikson und Ian Stallard. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Swarovski Musik Wattens, jenes Ensemble, welches Daniel Swarovski für und mit seinen Mitarbeitern im Jahre 1900 gegründet hatte. „Mit der Verbindung von Tradition und Avantgarde zeigen wir heute, welch kreatives Material Kristall war und auch in Zukunft sein wird. Wenn Daniel Swarovski heute hier wäre, er wäre mit Sicherheit stolz“, meinte Markus Langes-Swarovski. Stolz, nämlich auf das österreichische Vorzeigeunternehmen, zeigte sich bei der zweiten Gala am 29.4. (diese war für die nationale Prominenz) denn auch Bun-
despräsident Heinz Fischer in seiner Ansprache: „Egal, wo man sich in der Welt aufhält, kann man Swarovski begegnen – das ist überaus bemerkenswert.“
Politik & Kultur Gäste dieser Gala waren unter anderem Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, der Tiroler Schauspieler Tobias Moretti mit Gattin Julia, die Unternehmer Maximilian und Eva Riedel (Riedel Glas), Tirols Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer, die obersten Tirol-Werber Josef Margreiter und Michael Brandl, Fritz Kraft, Direktor Innsbruck Tourismus, sowie Harald Gohm, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. (red)
2
1. Christian Schamburek, Herausgeber des Oldtimer Guide, mit Caroline Messensee, Leiterin der Wiener Artcurial-Niederlassung. 2. Die aufwendigen Modelle von Dirk Patschkowski spielen auch im aktuellen Oldtimer Guide eine wichtige Rolle. 3. Alexander Seidl, Chef Zenith Österreich und CEE, begeistert sich nicht nur für edle Uhren, sondern auch für alte Autos. Austro-Designerin Anelia Peschev (li.) mit Bond Girl Tonia Sotiropoulou.
Wien. Der Ringstrassen-Galerien Designer Award zählt zu den wichtigsten Modepreisen des Landes, und entsprechend groß war auch das Interesse der heimischen Fashionistas und VIPs an der heurigen Verleihung und der anschließenden Party. Unter den Gästen gesichtet wurden u.a. Céline Auersperg, Roxanne Rapp, Anelia Peschev, Bondgirl Tonia Sotiropoulou und die neue Miss Vienna, Marleen Haubenwallner.
Oldtimer Guide 2015 Die neue Ausgabe wurde bei Artcurial in Wien vorgestellt
Spielzeugautos für große Buben Wien. Als Location für die Präsentation seines mittlerweile neunten Oldtimer Guides wählte Christian Schamburek die im Vorjahr neu eröffnete Wiener Niederlassung des französischen Auktionshauses Artcurial – passend, denn immerhin war es Matthieu Lamoure, Leiter von Artcurial Motorcars, der mit der Sammlung Baillon einen ganz besonderen Oldtimerschatz entdeckt hatte, und bei Artcurial in Paris wurden die 59 automobilen
Raritäten Anfang des Jahres versteigert. Oldtimer begeistern aber auch im Miniformat, wie das Interesse der Gäste – darunter Helmut Zwickl (Ennstal Classic), Thomas Körpert (GF Apollo/Vredestein Österreich), Alexander Seidl (CEO Zenith Austria/CEE), Cari Auer-Welsbach, Walter Benda (Auto Benda), Georg Brown (ÖAMTC Oldtimer), Alexander Grimme (Hertz Classic) und Oliver F. Bulant (Classic Car
Center Hödlmayr) – an den ausgestellten Modellobjekten von Dirk Patschkowski zeigte. „Er ist ein begnadeter Künstler mit einer Leidenschaft für die Miniaturisierung automobiler Träume. Man kann Stunden vor seinen Modellen verbringen, und es eröffnet sich einem immer wieder ein besonderes Detail, das ein Schmunzeln, Erstaunen, Stirnrunzeln oder einfach Freude vermittelt“, so Schamburek. (red)
3