24 MARKETING & MEDIA
Freitag, 9. April 2021
schauTV setzt auf Nachhaltigkeit Der neue Themenschwerpunkt „Regionalität & Nachhaltigkeit“ soll ein Signal für eine bessere Zukunft sein.
medianet.at
Grüne Zukunft Am 22. April startet der Themenschwerpunkt. Für das Keyvisual wurde Moderatorin Conny Kreuter via Bodypainting in einen Baum verwandelt.
„Viele Facetten beleuchten“ Nachhaltigkeit sei in aller Mun de, nichtsdestotrotz brauche es mehr als Lippenbekenntnisse. Man wolle Worten auch Taten folgen lassen und habe deshalb den Schwerpunkt ins Leben ge rufen. Die Sendungen „schau Leben“, „Hallo, Burgenland“ und „Hallo, Niederösterreich“ wür den diese Themen aufgreifen und vielfältigen Facetten einge hend beleuchten.
Oftmals schmücken sich Unternehmen zwar mit grünen Lorbeeren, betreiben im Alltagsgeschäft aber trotzdem weitgehend ‚business as usual‘. Matthias Hranyai schauTVGeschäftsleiter
© schauTV/Markus Schlögl
WIEN. Per 22. April, dem inter nationalen „Tag der Erde“, star tet schauTV mit seinem neuen Themenschwerpunkt „Regiona lität & Nachhaltigkeit“. Dieser soll laut Presseaussendung „ein starkes Signal für eine gute Zu kunft“ sein. Geplant sei, einen Teil der Erlöse, die aus dem Schwerpunkt generiert wer den, in die Aufforstung öster reichischer Wälder zu investie ren.
In den ersten Wochen der In itiative würde es inhaltlich ne ben E-Mobilität sowie nachhal tigem Bauen und Wohnen darum gehen, was jeder Einzelne zur Nachhaltigkeit beitragen könne. Das neu für den Schwerpunkt konzipierte Format „Nachhaltig keits-Champions“ soll heimische Unternehmen, Institutionen und Initiativen vor den Vorhang ho len, die sich für Klimaschutz in Österreich einsetzen. #gemeinsamfürmorgen Regionalität würde bei schauTV seit jeher großgeschrieben; den noch würde es dem Schwerpunkt nicht an Aktualität oder Rele vanz mangeln. „Wir alle müs sen an die Zukunft, das Klima und an unsere Erde denken“, so schauTV-Geschäftsleiter Mat thias Hranyai. Oftmals würden sich Unternehmen als nachhal tig deklarieren, im Arbeitsalltag
dennoch keine dementsprechen den Schritte setzen. „Dabei ist der Bedarf nach echter, transfor mativer Sustainability wichtiger denn je“, meint Hranyai. Deswegen habe man sich auch entschieden, einen Teil des Erlö ses aus den Werbeeinnahmen, die im Zeitraum des Schwer punkts erwirtschaftet werden, in die Aufforstung österreichi scher Wälder zu investieren. Die Aktion laufe unter dem Motto „#gemeinsamfürmorgen“. Das Aufforstungsprojekt würde zeigen, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen fest verankert sei und auch gelebt werde, so der Geschäftsleiter. Partner gewinnen Für das zugehörige Keyvisual wurde schauTV-Moderatorin Conny Kreuter via Bodypainting in einen Baum verwandelt. Ziel des Visuals sei es, „möglichst
Die Kommunikationsbranche unter sich
aufmerksamkeitsstark viele Partner zu gewinnen“, um dann gemeinsam das Thema „Nach haltigkeit & Regionalität“ vor anzutreiben. Man würde durch ein breites Portfolio an unter schiedlichen Paketen sicher stellen, dass das entsprechende Kommunikationsbedürfnis der Partner maßgeschneidert umge setzt werden könne. Zudem solle auch durch das Format „Nachhaltigkeits-Cham pions“ eine Möglichkeit zur Part nergewinnung entstehen. Regi onale Unternehmen, „die nicht nur davon reden, sondern wirk lich aktiv nachhaltig agieren“, so Hranyai, sollen nicht nur vor den Bildschirm geholt, sondern auch als Partner gewonnen werden. Alles in allem wolle man sei tens des Unternehmens aber vor allem einen von den Vorteilen echter Nachhaltigkeit überzeu gen: den Zuseher. (red)