3 minute read

EDITORIAL INHALT

Bitte beruhigt’s euch!“

Zitat der Woche

Advertisement

Der Gastronomie-Fachgruppenobmann in der WKW, Peter Dobcak, berichtet von registrierungsunwilligen Gästen

Impressum

Medieninhaber:

medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily

Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:

Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)

Kontakt:

Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at

Redaktion:

Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Paul Christian Jezek (pj), Reinhard Krémer (rk), Nadja Riahi (nri – DW 2201), Martin Rümmele (rüm), Laura Schott (ls – DW 2163), Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion:

redaktion@medianet.at

Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,–¤ Abo: 179,–€ (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,–€ (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:

https://medianet.at/news/page/offenlegung/

Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:

Libertäre Lokalrunden

Die freiheitsphilosophische Essenz des Widerstands. Diesmal im Beisl.

Leitartikel

••• Von Sabine Bretschneider

ANSCHAUUNGSSACHE. „In den USA wurde beim Thema Masken nicht diskutiert, wie groß ihr Nutzen ist oder wie lästig sie sind“, zitierte am Dienstag der Kurier Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation der Donau-Uni Krems. „Für oder gegen Masken zu sein, wurde zu einem politischen Statement.“ Das kommt Ihnen bekannt vor? Auch im Wiener Alltag lässt sich anhand der Maskenmoral derzeit mit relativ hoher Trefferquote feststellen, welcher Weltanschauung bzw. welcher politischen Gruppierung die Menschen sich zugehörig fühlen. Kleiner Einwurf: Ausgerechnet Marx und Engels wurden bis dato immer dazu herangezogen, die Ideologie von der Evidenz zu trennen und stattdessen auf „Ideen und Weltbilder, die darauf abzielen, Machtverhältnisse zu stabilisieren oder zu ändern“, zu reduzieren.

Der neueste Trend in Sachen Meinungs- und Gedankenfreiheit, libertärer Gesinnung und strengstem Datenschutz ist die Gastro-Registrierungspflicht. Seit Montag muss sich, wer ein Lokal in Wien besucht, in ein Formblatt eintragen; vorgeschrieben sind Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Tischnummer.

Der Gastronomie-Fachgruppenobmann in der Wiener Wirtschaftskammer, Peter Dobcak, berichtete im APA-Gespräch von einer „Blitzumfrage“, wonach 40 Prozent der Besucher sich vehement dagegen wehren. Wirte hätten ihm in ersten Rückmeldungen zum Teil von „wildesten“ Diskussionen mit Gästen berichtet, die ihre Daten nicht bekannt geben wollten. Eine Handhabe dagegen, dass der gewiefte Gast sich als Klaus Maria Musterbauer einträgt, haben die Gastronomen zwar nicht …

Kundenkarten, Gesundheits-Apps und die Bezahlung per Bankomat- und Kreditkarte sind ein heikleres Thema, was die Nachvollziehbarkeit der individuellen Bewegungs-, Konsumund Aktivitätsmuster betrifft. Aber was solls? Sobald es eine passende App gibt („Prost Corona!“) – nach drei Bier gibt es ein Würschtl gratis – könnte sich die Aufregung legen.

COVERSTORY

Die Kraft des Bildschirms ...... Thomas Gruber und Walter Zinggl im Gespräch

6

MARKETING & MEDIA

Plattform für Profis .................. 12 Vernetzung und Coaching für Agenturführungskräfte

BuzzValue feiert Runden ........ 16 10 Jahre New Media Research

Zurück in die Zukunft .............. 24 Ideen für die Post-Cookie-Ära

SPECIAL MARKTFORSCHUNG

Die Datenlage verbessern ...... 34 Brand Intelligence von Observer

Gerüstet für die Krise? ........... 36 E-Mystery-Shopping prüft den Onlineauftritt von Unternehmen

Inhalt

SPECIAL PR

Regional und digital ................ 40 ikp: Digitale Förderungen für Institutionen und Unternehmen

Langfristig nachhaltig ............. 44 Himmelhoch sieht Nachhaltigkeit als langfristigen Trend

RETAIL

Saturn wird MediaMarkt ......... 50 Per Konzentration auf eine Marke wird ab sofort effektiv gebündelt

Ein markantes Plus ................. 54 Um fast sieben Prozent konnte Markant Österreich 2019 zulegen

Expansiv durch die Krise ....... 60 Palmers kontert auf 12 Mio. € Umsatzausfall mit „Home“-Launch

FINANCENET & REAL:ESTATE

World InsurTech Report .......... 68 Kunden nutzen elektronische Kanäle jetzt deutlich häufiger

Wohnen unter der Lupe .......... 75 Die Wohnflächen schrumpfen

HEALTH ECONOMY

Keine Grippewelle? ................. 78 Auf der Südhalbkugel war die Grippesaison sehr schwach

Kritik an Reisewarnungen ...... 79 Experten: Reisestopp wegen Corona bringt wenig

AUTOMOTIVE BUSINESS

Neues „Cyberrisiko“ ............... 86 Hacker könnten Autos angreifen

ÖAMTC-Winterreifen-Test ....... 91 2 von 28 „nicht empfehlenswert“

This article is from: