
3 minute read
EDITORIAL INHALT
from medianet 03.04.2020
by medianet
Bitte glauben wir nicht, dass die Wirtschaft aufgrund der Maßnahmen leidet. Die Wirtschaft leidet aufgrund der Krankheit.“
Zitat der Woche Bundeskanzler Kurz in einer seiner Krisenansprachen
Advertisement
Impressum
Medieninhaber: medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam: Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)
Kontakt: Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at
Redaktion: Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Paul Christian Jezek (pj), Reinhard Krémer (rk), Nadja Riahi (nri – DW 2201), Martin Rümmele (rüm), Laura Schott (ls – DW 2163), Jürgen Zacharias (jz)
Zuschriften an die Redaktion: redaktion@medianet.at
Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,–¤ Abo: 179,–€ (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,–€ (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz: https://medianet.at/news/page/offenlegung/
Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:
Einstürzende Marketingbudgets Andere Zeiten, andere Sitten. Aber muss jede Aktion ein bissl überstürzt wirken?
Leitartikel ••• Von Sabine Bretschneider
HILFE! Das nächste Unterstützungsvehikel ist im Anrollen: Die Regierung plant nun auch ein Hilfspaket für Medien in der Coronakrise, das vom Nationalrat am heutigen Freitag beschlossen werden soll. Medieninhaber von Tageszeitungen werden mit einem einmaligen Betrag von vier Euro pro Exemplar der anhand des Jahres 2019 ermittelten durchschnittlichen Druckauflage finanziell unterstützt, heißt es laut APA in dem der Nachrichtenagentur vorliegenden Antrag. Es wäre interessant zu wissen, welche Einflüsterer hinter dieser an sich lobenswerten Idee stehen. Denn: Nur die Tageszeitungen? Anhand der gedruckten Auflage? Das Thema wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen noch diskutiert werden …
Und wie geht’s den Journalisten? Die PR-Agentur Ecker & Partner und das Marktforschungsinstitut Marketagent haben sich derer angenommen, die in den Medien, vor und hinter den Kulissen, zu denjenigen gehören, die das Werkl der Rund-um-die-Uhr-Information in dieser Republik am Laufen halten; der Journalisten, die im Teufelskreislauf steigender Informationsbedürfnisse, sinkender Verkaufszahlen und einstürzender Marketingbudgets um ihr Leiberl und ihre Existenz rennen. Ende März wurden über 500 Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum, davon 152 aus Österreich, zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Medienlandschaft befragt. „Mehr denn je legen österreichische Journalisten Wert auf sorgfältige Recherche und Seriosität in der Berichterstattung“, heißt es im JournalistenBarometer. „Das Vermeiden von Falschmeldungen hat oberste Priorität.“ Die glaubwürdigsten Quellen seien dabei Experten sowie Presseagenturen.
Für ihre Branche erwarten die Presseleute übrigens einen deutlichen Digitalisierungsschub. Sie kennen den derzeit kursierenden „Witz“: Wer hat in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung angeführt? CEO? CTO? CIO? Nein, Covid-19.
COVERSTORY
Kein Ende in Sicht ................... Mediclass-Chef Christoph Sauermann über die Covid-Krise 4
MARKETING & MEDIA
„Wir glauben dran“ .................. 10 Mit ihrer neuen Kampagne will die Erste Zuversicht vermitteln
Es geht um den Mehrwert ...... 12 GIS lässt die Gebührenzahler zu Wort kommen
Erstes IAA-Webinar ................. 16 Online-Talk über die CoronaFolgen für die Werbeindustrie
Was der Bürger nicht weiß … 18 Kaum jemals zuvor waren Medien so wichtig wie jetzt
Inhalt
SPECIAL MEDIA-ANALYSE
Letzte MA vor Corona ............. 32 Wendepunkt in der Entwicklung der Mediennutzung?
„Heute“ dominiert .................... 34 Gratistageszeitungsmarkt ist fest in der Hand von „Heute“
RETAIL
Der große Graben ................... 42 Wer nicht zur „Grundversorgung“ beiträgt, der verzweifelt
Maskenpflicht .......................... 44 Mit Montag, 6. April, gilt im LEH ein Vermummungsgebot
Ein starker Jahrgang .............. 50 Statt Gin und Whisky werden jetzt Antiseptika „gebrannt“
Schwieriger Saison-Start ........ 52 Neue LGV Sonnengemüse FINANCENET & REAL:ESTATE
Hoffen auf das „V“ ................... 56 Wirtschaft: Aussicht auf Erholung in der zweiten Jahreshälfte
Baustelle zu, Baustelle auf ..... 63 Wechselhafte Bauwirtschaft
HEALTH ECONOMY
Forschung braucht Zeit .......... 66 Das lange Warten auf Therapien oder Impfungen
Pflege-Problem ........................ 70 Warnungen der Experten
AUTOMOTIVE BUSINESS
Mobilität im Wandel ................ 72 VCÖ-Sprecher Christian Gratzer über „Dienstreisen“ per Video