¤ 3,–
dienstag, 5. februaR 2013
Auf den Barrikaden
Die lok am Werbemarkt
Feature: Was tun, wenn die Belegschaft sich bei Veränderungen querstellt? Seite 6/7
Friederike Müller-Wernhart, Mindshare, über innovative Onlineplanung Seite 8
medianet_46x15
27.10.2005
© Rewe/APA/Pauty
13. JahrganG NO. 1609
© fej
© Zhang Xiangyang
inside your business. today.
merkurs Akademie
Noch heuer sollen 5.000 Mitarbeiter von Aus- und Weiterbildung profitieren Seite 24
12:07 U
Super Bowl Das Match „Hausse vs. Baisse“ im Finale der American-Football-Profiliga NFL
Sieg für die „Ravens“: Fluch für die Börse?
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ.at inhalt
© EPA
prime news & market watch
> Folgen der Dreamlinerpannen für heimische Zulieferer 3 > Leitartikel: Mythen, Märchen, Wettskandale 8 marketing & media > ORF launcht App für WM in Schladming 11 > Heise-Verlag: Sieben Magazine – ein Relaunch 12
© EPA (2)/Montage: B. Schmid
retail
© Mondelez
Bärenmarkt Es gibt an der Börse etliche „Orakel“. Eines davon ist der „Super BowlIndikator“. Heuer deutet das Finalergebnis auf fallende Kurse. Alles nur eine Frage der nachträglichen Sinngebung, sagt WU-Professor Manfred Frühwirth. Seite 2
> Mondelez: Wenn Kaffee glücklich macht ... 25 > Hausdurchsuchungen in der Spar-Zentrale dauern an 26
Umbauten Ziel ist die Attraktivierung des Standorts
special radiotest
P.b.b. Verlagspostamt 1110 Wien GZ: 02Z030468T Redaktion: 1110 Wien, Geiselbergstr. 15 Tel. 919 20-0 Fax: 919 20-2231 e-Mail: abo@medianet.at
Karl Wlaschek steckt fünf Millionen Euro in das „Schloss am Wörthersee“.
Velden. Nachdem Billa-Gründer Karl Wlaschek über seine Immobilien-Gesellschaft im September 2011 das Schlosshotel Velden sowie die dazugehörenden LuxusResidenzen erworben hat, investiert er nun knapp fünf Mio. € in Umbauten im und um das „Schloss am Wörthersee“. Ziel dieses Investments in Wellness & Spa-Bereiche und ein Freischwimmbad sei es, den Wörthersee weiter für finanzkräftige Klientel zu attraktivieren: „Der Wörthersee wird derzeit vor allem bei internationalen Investoren sehr hoch gehandelt“, begründet der Projektverantwortliche Kurt Mahnert das Investment.
© dpa/Boris Roessler
Wlaschek investiert am Wörthersee Harte Zeiten für Jobsuchende
© APA/Gert Eggenberger
> RMS Top Kombi: 2,1 Millionen hören Privatradio 16 > KroneHit verteidigt erneut die Top-Position 17 > ORF-Radios bleiben im 2. Halbjahr in Führung 21
Arbeitsmarkt Die Zahl der offenen Stellen geht zurück
Im 4. Quartal 2012 wurden um 12,7% weniger offene Stellen gemeldet als 2011.
Wien. Nicht nur die Arbeitslosigkeit ist in Österreich in den vergangenen Monaten gestiegen, auch die Anzahl der offenen Stellen geht zurück. Im 4. Quartal 2012 meldeten Österreichs Unternehmen rund 56.900 offene Stellen, das waren laut Statistik Austria um 22,1% weniger als im 3. Quartal und um 12,7% weniger als im 4. Quartal 2011. Im Jahresdurchschnitt 2012 betrug die Zahl der offenen Stellen rund 69.500 – verglichen mit 73.800 im Jahr 2011. Allerdings ist auch die Anzahl der Beschäftigten weiter gestiegen, von 3,611 Mio. im Jahresdurchschnitt 2011 auf durchschnittlich 3,655 Mio. im Jahr 2012. (APA)