BI Z-TA L K C L AS S IC
14 – medianet
Dienstag, 20. September 2011
2
4
3
1
6
7
5
8
9
10 1. Manfred Haider (Leitung Unternehmens- und Programmkommunikation), Michael Stix, Geschäftsleitung Diversifikation; 2. Oliver Voigt und Wolfgang Felllner (Österreich); 3. Philipp Consemüller (Gf ConseQuences Marketing Consulting) und die Puls 4-Moderatoren Johanna Setzer & Norbert Oberhauser; 4. Moderatorin Marie Christine Giuliani und Michael Kapfer-Giuliani (GF Beratung der Lowe GGK); 5. Puls 4-GF Markus Breitenecker und MediaComGF Joachim Feher; 6. Martin Biedermann (ORF), Produzent Oliver Auspitz und Agenturchef Rudi Kobza; 7. Nathalie Lowey-Ball & Herwig-Hakan Mader (beide Puls 4) und VÖP-GF Corinna Drumm; 8. Tobias Oberzeller (Hrsg. Kickoff Magazin), Michael Eschlböck (Präsident ÄFBÖ) und Puls 4 Kommentator & selbstständiger Unternehmensberater Gerhard Hrebicek; 9. Walter Fink (Director Marketing Sky Österreich), Franz Kaiser (Kaiser Communications) und Dieter Jaros (Director Program & Production Austria Sky Österreich); 10. Karin Kainzbauer (SevenOne Media Projektmanagement B2C Marketing & On Air Promotion), Christian Nehiba (Puls 4-Sportchef).
Stimmungsgeladene Programm-Party der SevenOne Media Austria und Puls 4
SevenOne zeigt sich Es war ein rauschendes Fest – die Programm Party der SevenOne Media Austria: Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der Rinderhalle St. Marx präsentiert, gelacht, getanzt und gefeiert. Rund 1.500 Gästen folgten der Einladung von SevenOne Media Austria und Puls 4 Geschäftsführer Markus Breitenecker und kamen zur exklusiven ProgrammParty. Einen Einblick in das Programm der ProSiebenSat.1 Austria Gruppe 2011/2012 brachten zwei Trailer und ein Rückblick von Markus Breitenecker auf die letzten 14 Jahre.
Steldichein der heimischen Medienbranche Unter den Gästen: Jan Delay, Joachim Feher (MediaCom), Robert Chvátal (Vorsitzender Geschäftsführung T-Mobile), Wolfgang Fellner (Herausgeber Österreich), Rudolf Klausnitzer, Monika Freiberger (Geschäftsführung WSE), Markus Latzka (Wirz), Rudi Kobza (Kobza Integra), Paul Leitenmüller (Herausgeber medianet), Michael Graf (RMS GF), Hannes Jagerhofer, Max Schmiedl, Walter Zinggl (Maxus Media), Thomas Mayer (T-Mobile Austria), Christina Schauer (Media 1), Martin Biedermann (ORF), Susanne Koll (OMD), Werner Dauschek (Orange Austria), Anelia Peschev, Johanna Setzer, Andreas Seidl, Norbert Oberhauser, Gabi Fischer, Elfriede Gerdenits, Bianca Schwarzjirg, Chris Stephan, Carsten Zimmermann, Amira Awad, Jürgen Peindl, Constanze Hill, Michael Eschlböck und viele mehr. (fej)
Gastgeber Puls 4-GF Markus Breitenecker und Stargast Young Delay.
KARRIERE & MENSCHEN ÜBER DIE MAN SPRICHT
Gastkommentar Niemand schreibt dem ORF hohe Reichweiten vor“
Quote & Inhalt – Quo vadis ORF?
© VÖP
Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verband Österr. Privatsender (VÖP). Die abgedruckten Gastkommentare geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung vor.
© Bichl & Prendinger
Barbara Brunnsteiner, Reiter PR Barbar Einstieg Bar Barbara Brunnsteiner steigt ab sofort als a Partnerin bei Reiter PR ein und ergänzt das Führungsteam neben Thomas Reiter und Daniela Vadehra. Die studierte InternatioVade nale Betriebswirtin war über 13 Jahr Jahre in verschiedenen Marketing-, PR- und Sales-Funktionen tätig.
TOB I AS HA R TMA N N © STA Travel
Fisch oder Fleisch Ein Kriterium für öffentlich-rechtliches Fernsehen sei, dass es auch gesehen wird – so wurde der ORF-Generaldirektor jüngst von der APA zitiert. Hier offenbart sich ein kapitales Missverständnis. Der ORF muss ein anspruchsvolles und ausgewogenes Gesamtprogramm von Information, Kultur, Unterhaltung und Sport anbieten. So – und zwar auch in dieser Reihenfolge – steht es im Gesetz. Dort findet sich an keiner Stelle die Vorgabe möglichst hoher Reichweiten. Denn diese Inhalte sind es, die die Legitimationsbasis für die Rundfunkgebühren bilden. Doch die ORF-Führung hat dieses Ziel offenbar weitgehend aus den Augen verloren. Sie mäandert zwischen den Interessen der Politik und denen der Werbewirtschaft. Die Interessen der Seher geraten zunehmend ins Hintertreffen – ein Blick auf die Programmgestaltung genügt. Dass die Privatsender den österreichischen Zusehern eine attraktive Alternative bieten, behagt da gar nicht. Die populistische Kritik des Generaldirektors an den heimischen Privatsendern (die er als Hobbys reicher Unternehmer herabwürdigte) offenbart ein völlig anachronistisches Monopoldenken des Marktbeherrschers ORF. Hier ist ein grundlegendes Umdenken gefordert, sowohl vom ORF-Management, als auch von den österreichischen Medienpolitikern. Um den ORF wieder den Interessen der Gebührenzahler zu verpflichten, muss erstens der Programmauftrag klarer definiert werden und zweitens die Abhängigkeit von der Politik reduziert werden. Und drittens müssen die Werbemöglichkeiten im ORF schrittweise reduziert werden, um ihn auch von der Werbewirtschaft unabhängiger zu machen.
präsentiert von
übernimmt ab 13. September 2011 die Position als Sales Manager Austria bei STA Travel Österreich. Zuvor leitete Hartmann fünf Jahre den STA Travel-Shop in Basel. Der Manager absolvierte die Höhere Fachhochschule für Tourismus an der Academia Engadina in Samedan in der Schweiz.
JA S MI N ME DA N I © match group
© SevenOne Media/Stefan Caspari (5); medianet/Szene1/Philipp Hutter (4); SevenOne Media/Conny de Beauclair; SevenOne Media/Andreas Tischler
PROGRAMMPRÄSENTATION
verstärkt als Managing Consultant das Team der Kommunikationsagentur rund um Gabriele Brandner und Regina Senk. Medani arbeitete zuletzt bei Reed Exhibitions Messe Wien, wo sie für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig war. Davor werkte sie im Manstein Verlag.