Hartberg-Fürstenfeld Juli 2018

Page 10

Fotos: © Heine

Meine Steirische

Ehrengäste bei der Eröffnung der erweiterten Verbandskläranlage.

Reinhalteverband Mittleres Saifental:

Verbandskläranlage wurde um 1,8 Millionen Euro erweitert Eine wichtige und nachhaltige Investition in der Höhe von 1,8 Millionen Euro tätigte der Reinhalteverband Mittleres Saifental. Die bestehende Verbandskläranlage der Mitgliedsgemeinden Kaindorf, Hartl und Pöllau wurde um ein Fäkal- und Nachklärbecken erweitert. Zusätzlich wurde auch ein neuer Fällmittel-Tank zur Phosphat-Ausfilterung errichtet.

D

em Weitblick von Altbürgermeister Franz Summerer aus Dienersdorf war es zu verdanken, dass 1997 die gemeinsame Verbandskläranlage am heutigen Standort in Kaindorf entlang der Pöllauer Saifen in Betrieb ging. Zu jener Zeit war es noch immer keine Selbstverständlichkeit, Abwässer aus Privathaushalten, Gewerbebetrieben und Industrie einer entsprechenden Klärung zuzuführen. Ausgerichtet auf rund 5.000 Einwohnergleichwerten gelangte die bestehende Anlage mit ihren zwei Fäkal-und Nachklärbecken in den letzten Jahren aber zusehends an ihre Kapazitätsgrenzen. „Wir sind eine stetig

wachsende Region. Es war höchst an der Zeit und eine Notwendigkeit, die entsprechende Abwasserinfrastruktur zu schaffen“, erklärte Fritz Loidl, Obmann des Reinhalteverbandes Mittleres Saifental und Bürgermeister a. D. bei der Eröffnungsfeier.

Kapazität erhöht sich auf bis zu 10.000 Einwohnergleichwerte Insgesamt wurden 1,8 Millionen Euro in den Erweiterungsbau investiert. Dieser beinhaltet ein neues Fäkal- bzw. Belebungsbecken mit den Ausmaßen von 31x10 Meter und einer Tiefe von 4,8 Meter. Das Fassungsvermögen

Klärwart Franz Radl und Altbürgermeister Franz Summerer.

beläuft sich auf rund 1.005 Kubikmeter. Das neue Nachklärbecken hat einen Radius von 17,3 Meter und eine Tiefe von 7,7 Meter und fasst 706 Kubikmeter. „Es war einerseits eine große Herausforderung, während der Bauarbeiten den ungestörten Betrieb der Kläranlage aufrechtzuerhalten und andererseits den Grundwasserspiegel von zwei auf acht Meter abzusenken, damit wir die notwendige Beckentiefe beim Neubau erreichen“,

moleplan Bau- und Projektmanagement GmbH 7423 Pinkafeld, Hauptplatz 2 T 03357 20770, F 03357 20770-5 office@moleplan.at, www.moleplan.at 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.