
1 minute read
Inhalt
Wir erklären die wesentlichsten Themen der Wiener Stadtwerke und die Zahlen, die dahinter stehen, neu.
Inhalt
2 Inhalt
4 Vorworte
8 Unsere wesentlichen Themen
10 Wesentlichkeitsmatrix
Unsere Zahlen auf neue Weise erklärt
12 A1 Sektorkopplung (Energie-Teamwork) – Sachanlagen Energie und Netze 12 A2 Mobilitätsdrehscheibe und E-Mobilität – Sachanlagen Verkehr und Garagen 13 A3 Intelligente Vernetzung des Leistungsportfolios – Ergebnis nach Steuern 13 A4 Strategische Mitarbeiterentwicklung – Personalaufwand und Pensionsrückstellung 14 B1 Ausbau und Weiterentwicklung erneuerbarer Energien – Investitionen Energie und Netze 14 B2 Investitionen in die Erschließung neuer Strecken – Investitionen Verkehr 15 B3 Zukunftssicherheit durch Fokus auf Digitalisierung – Eigenkapital 15 B4 Datensicherheit und Null-Toleranz Politik bei Compliance – Sonstige Rückstellungen 16 C1 Sicherstellung Versorgungssicherheit – Versorgungssicherheit 16 C2 Steigerung der Energieeffizienz – Energieeinsatz 17 C3 Einführung neuer Preismodelle – Umsatzerlöse 17 C4 Regionaler Einkauf und Wahrnehmung der Verantwortung entlang der Lieferkette –
Materialaufwand und sonstiger betrieblicher Aufwand
Reportagen hinter den Zahlen
MOBILITÄT
18 Mobilitätsstrategie – Interview mit Mag. Dr. Krajcsir
22 A2 Wir bewegen Wien 30 A3 B2 Erschließung neuer Strecken
ENERGIE
38 Energiestrategie – Interview mit DI Weinelt
42 A1 Wir nennen es Energie-Teamwork 48 B1 Erneuerbare Energien 56 Effizient C1 C2 und sicher versorgt

GRUNDSÄTZLICHES
62 Morgen beginnt heute
65 A3 C3 One-Stop-Shop 70 A4 Gelebte Diversität 75 B3 B4 Digital in die Zukunft 79 B4 C4 Wir tragen Verantwortung