2016 10 02

Page 21

KYCM

Seite 22

WOLFSBURGER KURIER

Sperrungen an A2-Anschlussstelle KÖNIGSLUTTER. Die Fahrbahndecke der Landesstraße 290 bei Ochsendorf im Landkreis Helmstedt wird im Bereich der A2-Anschlussstelle Königslutter erneuert. Autofahrer müssen sich ab, 4. Oktober, auf Sperrungen einrichten. Hierauf wies die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Donnerstag in Wolfenbüttel hin. Zunächst wird die L 290 zwischen dem nördlichen Ortsausgang von Ochsendorf und dem Kreisel nördlich der Autobahn voll gesperrt. Damit ist die Anschlussstelle für den A2-Verkehr von und nach Königslutter in beiden Fahrtrich-

17 Standorte wurden modernisiert

tungen gesperrt. Gesperrt ist auch die Auffahrt aus Richtung Wolfsburg kommend auf die A 2 nach Berlin. Umleitungen sind jeweils ausgeschildert. Frei sind in diesem Bauabschnitt die Abfahrt von der A 2 in Fahrtrichtung Wolfsburg sowie die Auffahrt aus Richtung Wolfsburg auf die A 2 in Richtung Hannover. Zu den Sperrungen in den weiteren Bauabschnitten will die Landesbehörde noch rechtzeitig informieren. Die gesamten Arbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 258.000 Euro. ANZEIGE

Waldow Sportswear jetzt in Schiller-Galerie

„Roller“: Rückblick und weitere Expansion WOLFSBURG. Der Möbel-Discounter „Roller“ blickt laut Pressemitteilung auf eines der erfolgreichsten Jahre seiner Unternehmensgeschichte zurück. Die Umsätze lägen auf Rekordniveau und es wurde viel investiert.

Sabine Gemoll (links) und Silke Kibbel von der Stadt Wolfsburg haben Besucher über die aktuellen Bauprojekten der Stadt informiert (kl. Foto).

„Unser Haus“-Messe im CongressPark

Informationen zum Hausbau und mehr WOLFSBURG (ks). Die Messe „Unser Haus“ informierte am vergangenen Samstag und Sonntag, 24. und 25. September Besucher im CongressPark über das Eigenheim und den Hausbau.

Gabi Krause, Manu Seefeldt, Lydia Braasch und Marion Malitzki Waldow Sportswear ist aus der Porschestraße in die SchillerGalerie umgezogen! Jetzt finden Mode- und Outdoorfans alles unter einem Dach: Im Erdgeschoss das breite Sortiment von Wellensteyn, im Obergeschoss Waldow Sportswear. „Die Kolleginnen aus der Filiale in der Porschestraße beraten jetzt hier unsere Kunden“, sagt die Lydia Braasch, stellv. Geschäftsleiterin. „Wir haben das Sortiment sogar noch erweitert“, so Braasch. Neben Produkten von z.B. Wind, Northface und Jack Wolfskin finden sich im er-

sten Stock auch Textilien von Elkline, mit passenden WolfsburgMotiven übrigens. Zur Neueröffnung gibt es ein tolles Gewinnspiel. Noch bis Ende Dezember 2016 können Kunden nach einem Einkauf einen Teilnahmeschein ausfüllen und bei einer Ziehung den Wert ihres Einkaufsbons zurückgewinnen. Von Oktober bis Dezember werden die Gewinner monatlich gezogen. Am 2. Oktober bietet Waldow Sportswear zum verkaufsoffenen Sonntag von 1318 Uhr eine tolle Rabatt-Aktion: 20 Prozent auf alle Artikel.

Sonntag, den 2. Oktober 2016

20 Anbieter aus der Region informierten über wertstabile Häuser, Bestandsimmobilien und Grundstücke. Zudem konnten die Besucher sich über Finanzierungen und Fördermöglichkeiten beraten lassen. Die Stadt Wolfsburg startete in diesem Jahr eine Bauoffensive und war ebenfalls auf der „Unser Haus“-Messe vertreten. „Wir stellen hier aktuelle Projekte vor, wie zum Beispiel das Baugebiet im Hellwinkel“, erklärten Silke Kibbel und Sabine Gemoll, Stadt Wolfsburg, „die Stadt beteiligt sich an dieser Messe als Informationsgeber für fachliche Fragen.“ Der Bedarf an Beratung sei da – be-

sonders bei jungen Besuchern, so Kibbel, außerdem böte die Stadt Förderprogramme für Neubauprojekte und Renovierungen an. Wer Interesse hatte, konnte einen der zahlreichen Vorträge zum Thema Hausbau besuchen, welche regelmäßig angeboten wurden. Veranstalter Frank Henkel zog ein positives Fazit: „Diese Messe gibt es seit 15 Jahren und wir sind nicht auf hohe Besucherzahlen aus. Die Besucher kommen für gezielte Informationen hier her.“ Die Aussteller seien ebenfalls zufrieden „intensive Fachgespräche“ mit den Besuchern zu führen, betonte Henkel.

Ende September endet das Geschäftsjahr von „Roller“ – und schon jetzt sei klar, dass es eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte sein wird. Nachdem schon in den letzten Jahren immer ein deutliches Wachstum erreicht werden konnte, „steigen die Umsätze des Unternehmens in diesem Jahr erneut signifikant“, so die Presseinformation. Ein wesentlicher Teil der Gewinne wurde in die Expansion und die Modernisierung bestehender Märkte investiert. Gleich fünf neue Märkte gingen im vergangenen Geschäftsjahr ans Netz und mit Stendal hat soeben ein weiterer Markt seine Eröffnung gefeiert. Doch nicht nur die neuen Märkte werden bei „Roller“ gepflegt. In den letzten Monaten wurden gleich 17 Standorte

teilweise oder komplett modernisiert. „Es ist bei uns klare Geschäftspolitik, dass wir die bestehenden Märkte genauso im Blick haben wie unsere Neueröffnungen. Wir nehmen eine Menge Geld in die Hand, um überall zeitgemäße Standorte präsentieren zu können und nach innen wie außen zu dokumentieren, dass uns jeder einzelne Standort eine Herzensangelegenheit ist“, so Tessa Tessner, geschäftsführende Gesellschafterin bei „Roller“. Der Möbel-Discounter expandiert weiter: Die nächsten Neueröffnungen stehen noch in diesem Jahr an, bei mehreren weiteren Standorten stehen die Planungen kurz vor dem Abschluss. Das hohe Umbau- und Modernisierungstempo soll auch im nächsten Geschäftsjahr forciert werden.

Großer Andrang bei einer der vielen „Roller“-Eröffnungen.

ANZEIGE

Medizin

Mysteriöses Reizdarmsyndrom

+DXWSUREOHPH"

0LOOLRQHQ 'HXWVFKH NODJHQ EHU KlXÀ JH 'DUPEHVFKZHUGHQ Das Reizdarmsyndrom war lange ein echtes Mysterium: Betroffene leiden immer wieder an Darmbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen. Die Symptome treten oft abwechselnd, manchmal auch gleichzeitig auf. Fakt ist: 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Reizdarm. Doch lange wussten selbst Wissenschaft ler nur wenig über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Hilfe.

Alles nur Einbildung? Nein, sagen Experten Das Mysterium Reizdarm beschäft igt Spezialisten schon seit über 100 Jahren. Die Ursachen der häufig auftretenden Darmbeschwerden waren über lange Zeit ein Rätsel. Die üblichen ärztlichen Untersuchungen führen bei Betroffenen meist zu keinem Befund. Immer wieder einmal wurden Reizdarm-Patienten als

Simulanten abgestempelt. Doch bilden sich Betroffene ihre Darmbeschwerden wirklich nur ein? Experten machen nun Schluss mit diesem Vorurteil und stellen klar: Wer immer mal wieder an Verstopfung oder Durchfall, Blähungen oder Bauchkrämpfen leidet, hat häufig einen Reizdarm. Und mittlerweile haben Wissenschaftler der TU München auch eine Ursache gefunden.

Bei Hautproblemen greifen viele Betroffene zu Salben und Cremes, die von außen helfen sollen. Doch die Ursache für Hautprobleme kann häufig im Inneren des Körpers liegen. Genau hier setzt Kijimea Derma an: Es enthält Biotin und Riboflavin, die eine gesunde Haut fördern. Zusätzlich enthält es den einzigartigen Bak) U ,KUHQ $SRWKHNHU terienstamm L. salivari.LMLPHD 'HUPD us FG01. Kijimea Derma (PZN 9290235) ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Wie ein Reizdarm entstehen kann Heute sind immer mehr Wissenschaftler der Meinung, dass die typischen Darmbeschwerden bei Reizdarm durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden. Sie gehen davon aus, dass durch die geschädigte Darmbarriere Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen. Dadurch entstehen winzige Entzündungen, die den Darm reizen. Die Folge: Die für Reizdarm typischen Symptome wie Verstopfung, Durchfall oder Blähungen können auft reten.

+lXÀ J (UNlOWXQJ XQG ,QIHNWH" :JOLTH[PZJOL +HYZ[LSS\UN ]VU ) IPÄ K\T 404)I +LY :[HTT SHNLY[ ZPJO KPYLR[ HU KLY +HYT^HUK HU

Was helfen kann Auf der Suche nach einer wirksamen Therapie bei Reizdarm haben Forscher unter der Leitung des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. S. Guglielmetti einen Durchbruch erzielt: Sie stellten fest, dass ein in Kijimea Reizdarm enthaltener und weltweit einzigartiger Bifidobakterienstamm (B. bifidum MIMBb75) sich direkt an der Darmwand

anlagert. Sinnbildlich legt Kijimea Reizdarm sich wie ein Pflaster auf die Darmwand. Unsere Experten sprechen hier vom „Pflastereffekt“. Das Ergebnis: Die Reizdarmbeschwerden werden gelindert und können sogar ganz verschwinden. Mehr noch: Die Wissenschaft ler stellten fest, dass sich sogar die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbesserte.

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebocontrolled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011.

WOB 39

Die Ursache kann LP ,QQHUHQ GHV Körpers liegen!

Seite 22 HK 4c

Wahrscheinlich haben 6LH HLQ JHVFKZlFKWHV ,PPXQV\VWHP Immer wieder Erkältungen und Infekte? Schuld ist häufig ein geschwächtes Immunsystem. Helfen kann eine einzigartige Kombination aus ganz speziellen, hoch dosierten Mikrokulturen (in Kijimea Immun). Wissenschaft liche Studien konnten zeigen: Kijimea Immun kann das Risiko zu erkranken, den Schweregrad und die Dauer von Infektions) U ,KUHQ $SRWKHNHU krankheiten signifi kant .LMLPHD ,PPXQ verringern. (PZN 5351052)

Präparat zur diätetischen Behandlung von Personen mit geschwächtem Immunsystem bei Infekten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2016 10 02 by Wolfsburger Kurier - Issuu