
1 minute read
Team Österreich Tafel
Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
Lebensmittelhilfe in Strasshof und Marchegg
Advertisement
Miete, Strom und andere Kosten belasten das Haushaltsbudget monatlich. Die Ausgabestellen der Team Österreich Tafel unterstützen, wenn es finanziell knapp ist, mit kostenfreien Lebensmittelspenden. Gleichzeitig wird so ein Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung geleistet.
Wer kann Lebensmittel abholen? Die kostenfreien Lebensmittelspenden werden an Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen abgegeben. Als Orientierung für eine Bezugsberechtigung dient dabei die Armutsgefährdungsschwelle lt. Statistik Austria (aktuell für einen Einpersonenhaushalt bei 1.286 € monatlich). Bei Ihrer ersten Abholung werden Sie vor Bezug der Waren von unseren freiwilligen Mitarbeitern registriert, geben eine Erklärung zu Ihrem Haushaltseinkommen ab und erhalten eine entsprechende Bezugsberechtigung.
Welche Produkte werden verteilt? Die Team Österreich Tafel erhält Lebensmittelspenden wie Brot, Obst, Gemüse oder andere Nahrungsmittel und fallweise auch Hygieneartikel von Supermärkten, Landwirten und sonstigen Herstellern. Diese werden von den freiwilligen Helfern unserer Team Österreich Tafel abgeholt und verteilt.
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung Die Team Österreich Tafeln bzw. das Rote Kreuz sind auch Mitglied im Verband der österreichischen Tafeln und zeigen damit, wie andere Initiativen auch, dass wir dieses Problem als Gesellschaft nicht einfach so hinnehmen wollen – und müssen. C
Team Österreich Tafel
Unsere Ausgabestellen: • Strasshof, Alter Gutshof • Marchegg, Schlosshoferstraße 1 Kontakt:
u 059 144 54000 r gaenserndorf@n.roteskreuz.at