Bauperfekt 2021

Page 54

b auper fekt 2 0 2 1

BAUEN

Gute Raumakustik sorgt für Wohlbefinden Lärm ist ein wesentlicher Belastungsfaktor unserer Zeit. Werden die akustischen Belastungen reduziert, führt das nachweislich zu einer verbesserten Konzentration und Leistungsfähigkeit – der Stress sinkt und das Wohlbefinden steigt.

K

ennen Sie das? Sie betreten einen Raum und fühlen sich auf Anhieb wohl, woran das liegt, können Sie aber nicht sagen. Oder das Gegenteil da­ von: Ein paar Minuten in einem Zimmer und man möchte am liebsten auf dem Absatz wieder kehrt machen, weil irgen­ detwas nicht stimmig ist, man sich ein­ fach nicht gut fühlt. Das stylische, nach den neuesten Trends eingerichtete Loft kann da vielleicht nicht mithalten mit der angenehmen Atmosphäre, die man emp­ findet beim Betreten der alten Berghütte mit ihren warmen Lichtfarben, die über die Reflektion der Altholzoberflächen noch wärmer erscheinen. Wie ein Raum beschaffen und einge­ richtet ist, hat einen enormen Einfluss auf die Raumakustik und damit in wei­ terer Folge auf unser Wohlbefinden. Es ist faszinierend, was allein dunklere Wände, grobe Holzoberflächen oder

52

schwere Vorhänge für einen positiven Einfluss auf unser Unterbewusstsein ha­ ben. Und genau das ist das Problem mit vielen modernen Räumen. Die zurzeit vorherrschende, reduzierte und schlich­ te Gebäudearchitektur sowie ein sehr minimalistischer Einrichtungsstil wirken sich negativ auf die Raumakustik aus. Es werden keine Vorhänge mehr aufge­ hängt, Bodenbeläge sind selten aus tex­ tilen Materialien, Wände sind hart und plan, die Türen glatt und bündig mit der Wand. Es gibt sehr große Glas- und Fen­ sterelemente, keine Holzgesimse an den Möbeln und so weiter. In solch einem Raum kann sich der Schall „optimal“ ausbreiten, wodurch es im Raum hallig und laut wird.

Raumakustik – was ist das? Während die Schalldämmung eine Ver­ hinderung von belastender Schallweiter­

leitung durch Bauteile betrifft (Trittschall, Körperschall und Luftschall), befasst sich die Raumakustik mit der Beeinflussung der akustischen Eigenschaften eines Raumes, die von der Größe, der Form und der Beschaffenheit der Oberflächen im jeweiligen Raum abhängig sind. Die Pla­ nung und Beurteilung der Akustik ist prin­ zipiell bei keinem Raumtyp zu vernachläs­ sigen, besonders zu beachten ist sie na­ turgemäß aber in Vortragssälen aller Art (Hörsäle, Kirchen, Theater, Seminar- und Klassenräume) und in Büroräumen. Grundsätzlich geht es bei der Raum­ akustik immer um die Wahrnehmung von Geräuschen im Rauminneren und nicht um das „Aussperren“ von herein­ dringendem Lärm. Ein geschlossenes dichtes Fenster hält die Geräusche der Straße ab, eine geschlossene Kinder­ zimmertür ist die beste Möglichkeit, den Lärm nicht im Wohnzimmer zu haben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Finanzieren

14min
pages 188-196

Wege und Plätze im Außenbereich

7min
pages 184-186

Holz im Außenbereich

6min
pages 180-183

Mauerbegrünung

1min
page 187

Swimmingpool und Teich

4min
pages 178-179

Wasser im Außenbereich

14min
pages 172-177

Erholung im Schlafzimmer

5min
pages 162-165

Kinder und Jugendzimmer

4min
pages 166-167

Wellnessoase Badezimmer

8min
pages 154-159

Strom und Licht im Außenbereich

5min
pages 168-171

Raumgestaltung mit Farbe

5min
pages 142-145

Die Küche als Hauszentrum

5min
pages 150-153

Ideen fürs Wohnzimmer

3min
pages 160-161

Leuchtmittel und Lichtplanung

6min
pages 146-149

Elektroinstallationen

5min
pages 136-137

Sanitärinstallationen

3min
pages 134-135

Smart Home

5min
pages 138-141

Wärmeabgabesysteme

6min
pages 128-131

Fensterarten und technik

8min
pages 94-99

Energieträger im Überblick

10min
pages 122-127

Innentüren

7min
pages 108-111

Beschattungssysteme

6min
pages 100-103

Das passende Heizsystem

16min
pages 112-121

Außen und Eingangstüren

6min
pages 104-107

Kontrollierte Wohnraumlüftung

3min
pages 132-133

Treppen: Konstruktion und Belag

4min
pages 92-93

Bodenbeläge im Vergleich

6min
pages 88-91

Giftfreier Innenausbau

7min
pages 80-83

Garage oder Carport?

8min
pages 72-75

Aufbau der Fußböden

6min
pages 84-86

Balkon, Loggia & Wintergarten

4min
pages 70-71

Finish für den Estrich

1min
page 87

Trockenbau

6min
pages 76-79

Rauchfang und Kamin

3min
pages 68-69

Dachkonstruktion und Dachdeckung

11min
pages 62-67

Die Fassade

5min
pages 40-43

Raumakustik

5min
pages 54-55

Warum dämmen?

6min
pages 44-49

Dämmstoffe im Überblick

6min
pages 50-53

Dachgeschoß einrichten

2min
pages 60-61

Ausgebautes Dachgeschoß

6min
pages 56-59

Keller oder Bodenplatte?

10min
pages 34-39

Baugrube und Gründung

3min
pages 32-33

Notwendige Erdbewegungen

5min
pages 30-31

Massive Baustoffe Überblick

6min
pages 24-27

Baulicher Brandschutz

4min
pages 20-21

Baulicher Hochwasserschutz

4min
pages 18-19

Wichtige Tipps zur Grundstückswahl

6min
pages 10-13

Bauen mit Holz Überblick

2min
pages 28-29

Baustelle: Einrichtung und Sicherung

2min
pages 22-23

Bauweisen im Überblick

4min
pages 14-17

Planen: Entwurf bis Einreichung

4min
pages 6-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bauperfekt 2021 by wohnnet - Issuu