b auper fekt 2 0 2 1
WOHNEN
Erholung im Schlafzimmer Rund ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Bett. Grund genug, den Raum, in dem wir uns zur Ruhe betten, auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Hier erfahren Sie wichtige Details.
D
as Schlafzimmer ist der Raum, in dem wir wohl die meiste Zeit unseres Lebens verbringen, immerhin verschlafen wir ein Drittel unseres Lebens – und das meist in einem Bett im Schlafzimmer. Neben aller Individuali tät gelten genau aus diesem Grund einige Faustregeln für die Planung dieses Raums. Erster und wichtigster Grundsatz: eine giftfreie Wohnumgebung. Achten Sie also bei Mobiliar, Texti lien, eingesetzten Materialien und Baustoffen und so weiter stets auf die einwandfreie und gesundheitlich unbedenkliche Qualität! Diverse Umweltzeichen geben Ihnen rasche Aus kunft darüber, ob die ausgesuchten Dinge unbedenklich sind oder nicht.
Raumplanung Das Bett sollte nie direkt vor dem Fenster stehen (Zuggefahr und kompliziertes Handling) – unter einem Dachfenster mit Blick in die Sterne ist hingegen wunderbar! Über die idealen Farben fürs Schlafgemach streiten die Experten. Pastelltöne, vorzugsweise Blau und Grün, und helle Bettwäsche wirken beruhigend und fördern den gesunden Schlaf, kräftige Farbtöne im Rotbereich hingegen beflügeln das S exualleben. Also: entweder – oder! Obwohl Kunststoffe immer weiter verbessert werden und optisch von Naturmaterialien oft kaum mehr zu unter scheiden sind – im Schlafzimmer haben PVC, Kunstharz und Konsorten gar nichts verloren. Besser, Sie greifen zu Naturmaterialien. Holzböden etwa sind einfach zu reinigen und daher hygienischer, Teppichböden hingegen gemüt licher. Für Wand und Decke wären Lehmputze und -farben
160
am idealsten, weil sie die Luftfeuchtigkeit am besten regu lieren können und das Raumklima erheblich verbessern. Auch die Beleuchtung hat einen hohen Stellenwert in diesem Raum. Die richtige Lichtfarbe trägt genauso wie die Dimmbarkeit der Lampen maßgeblich zur Gemütlichkeit bei. Nicht immer entsprechen optisch moderne Möbel dem tat sächlich vorherrschenden Trend, denn der umfasst neben angesagtem Design auch den Nutzungskomfort. Die Möbel für das Schlafzimmer sollten möglichst aus Mas sivholz sein, mit geölten oder gewachsten Oberflächen, Me tall sollte man weitgehend vermeiden. Teppiche, Vorhänge, Bettwäsche usw. sind bevorzugt aus Naturfasern gefertigt.