WERKE WANDEL
Virtueller Marktplatz für Architekten Start-up als Bindeglied zwischen Planenden und Bauherren. Das Proptech Start-up archibrix ist eine neue Onlineplattform, die architektonischen Entwürfen, Ideen und Immobilienkonzepten eine virtuelle Heimat bietet.
A
rchitekten können ihre Planungsarbeiten mit wenigen Klicks hochladen und Bauträger, Baumeister oder auch private Bauherren diese anschließend erwerben. Wir haben uns mit Davor Bagaric, Gründer und CEO von archibrix über Idee, Vision und Ziele dieser neuen Plattform unterhalten.
4W: Herr Bagaric, was verbirgt sich hinter archibrix? DB: Wir haben viele Architekten und technische Zeichner in Davor Bagarić: Archibrix wurde 2019 von mir gemeinsam
unserem Freundes- und Bekanntenkreis. Wie Sie wissen werden, nehmen Architekten oft an Wettbewerben teil bzw. haben sie eine Vorstellung vom perfekt für die jeweilige Zielgruppe definierten Gebäude. Wettbewerbe sind äußerst zeitintensive Prozesse, die Konzepte und Entwürfe müssen dabei sehr detailreich sein. In der Regel hagelt es dann eine Masse an Einreichungen für ein und dasselbe Projekt, doch gibt es am Ende des Tages nur einen Gewinner, der den Auftrag auch erteilt bekommt. Und all die anderen, vergebens eingereichten Vorschläge landen letztlich in der sogenannten „virtuellen, finsteren Schublade“. Das Frustrationslevel unter den Architekten ist entsprechend hoch, das konnten wir in zahlreichen Gesprächen erkennen. Und da kommt archibrix ins Spiel: Unser Ansatz ist, diese „aussortierten“ Konzepte zu reaktivieren, weltweit passende Bauplätze und Nutzer dafür zu finden, damit sie schließlich doch noch realisiert werden können.
mit Architekten und Softwareentwicklern in Zagreb gegründet. Es ist ein „virtueller Marktplatz“, der Architekten, Designer und Bauherren auf einer Onlineplattform zusammenführt – von der Privatperson, die ein Einfamilienhaus bauen möchte, bis zum Bauträger oder Immobilienentwickler, die mehrere Wohneinheiten oder große Officetower realisieren. Wie im echten Leben auch sucht sich der Käufer, basierend auf seinen persönlichen Vorstellungen und Kriterien, den passenden Entwurf aus und kann diesen dann zu einem attraktiven Lizenzpreis erwerben. Der Kauf beinhaltet die kreative Leistung des Architekten, sämtliche Nutzungsrechte und den physischen Entwurf in Form eines CAD-Files, an welchem noch weitergearbeitet werden kann.
4W: Erzählen Sie uns kurz die Geschichte zu archibrix. Was war die zündende Idee dahinter?
66