
7 minute read
Räuber Hotzenplotz
„Räuberpfad“ an der Mandlesmühle
Foto: privat ma Frühling vor Die Zeit verflog für alle wie immer viel zu schnell. Solche geselligen Nachmittage sollen nun wieder regelmäßig in der Zufuhrstraße stattfinden. Zudem ist geplant, einen Spielenachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner beider Einrichtungen sowie interessierten Seniorinnen und Senioren ins Leben zu rufen.
Aktion war voller Erfolg
Basar der Grundschule Weißenburg – Spenden übergeben

Weißenburg (do). Unter dem Motto Sinnvolles am Unsinnigen Donnerstag fand nach der Corona-Pandemie erstmals wiederder traditionelle Basar an der Grundschule Weißenburg statt. Bei der Aktion wechselten Spielsachen, Bücher,Wundertüten und vieles mehr die Besitzer Dabei kamen stolze 1.350 Euro zusammen. Die symbolischen Spendenschecks in Höhe von je 450 Euro wurden nun an Roland Ganswind von der Rumänienhilfe Carei, Margarete Zimmermann von der Weißenburger Tafel e.V sowie Philipp Naß und Maria-Antionella Gubo vom Elternbeirat übergeben. Der Basar war ein voller Erfolg, obwohl er noch mit Einschränkungen und ohne externe Besucherinnen und Be-
Schulleitung und die Kinder der Klasse 2e übergaben die symbolischen Schecks an die Rumänienhilfe, die Weißenburger Tafel e.V. sowie den Elternbeirat der Grundschule Weißenburg. Foto: Brigitte Dorr sucher stattfinden konnte“, freute sich Schulleiterin Margit Nothhaft-Buchner Die Kinder hatten wieder jede Menge Spaß dabei, selbst einzukaufen oder ihr Mitgebrachtes für einen guten Zweck zu verkaufen. Daneben wurde in den Räumen der Schule ein buntes Programm mit Spiel- und Bastelaktionen geboten. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit allerlei Leckereien.
Eröffnet wurde das bunte Treiben traditionell in der Grundschul-Turnhalle, wo sich auch der Hofstaat der KaGe Ellingen ein Stelldichein gab
Pleinfeld (red). Wer kennt ihn nicht? Den berühmt berüchtigten Räuber Hotzenplotz. Gemein, frech und gefährlich soll er sein und ganz gierig auf Gold.
Eines Tages stiehlt der Räuber Hotzenplotz Großmutters Kaffeemühle Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist. Sie müssen ihn fangen. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn als sie ihm eine Falle stellen, geraten sie selber in die Fänge vom Räuber Hotzenplotz und dem bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann.
Auf den Spuren von Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppel wird noch bis zum 18. Juni ein Spaziergang rund um den Weiher der Mandlesmühle zum Erlebnis für die ganze Familie Auf dem Räuberpfad befinden sich elf Stationen, die zum Mitmachen,Mithören und Miträtseln einladen. Der Lageplan kann unter www.buecherei-
Bayerische Meister

pleinfeld.de ausgedruckt werden. Mitzubringen ist ein Handy mit Internetzugang, für das Scannen der QR-Codes und Herunterladen einiger Dateien, sowie gute Laune und Spaß am Geschichten hören. Wer mehr über den Räuber Hotzenplotz wissen möchte, kann sich die Bücher in der Bücherei Pleinfeld ausleihen. Die Aktion entstand in Zusammenarbeit von Bücherei und Grundschule Pleinfeld.
Langenaltheim (do). Seit 150 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr im Dienst der Allgemeinheit. Nicht viele Einrichtungen oder Organisationen können das von sich sagen. So kann die Langenaltheimer

Wehr ihr großes Jubiläum auch völlig zu Recht feiern.
Dazu lädt sie von 8. bis 11. Juni 2023 mit einem bunten und vielseitigen Programm sehr herzlich ein. Die Patenschaft für das Jubiläum hat die Freiwillige Feuerwehr Rehlingen übernommen. Schirmherr des Jubiläums ist Landrat a.D und MdL a.D Gerhard Wägemann. Und es ist in der Tat vier Tage lang für alle etwas geboten. Los geht es am Donnerstag um 17.00 Uhr mit dem Totengedenken am Friedhof Den Festkommers ab 18.30 Uhr wird die Feuerwehrkapelle Langenaltheim musikalisch umrahmen. Die Festrede hält der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler). Am Freitag heißt es dann Malle für Alle Beste Stimmung und gute Laune garantiert im Festzelt DJ Lollo Der Samstag steht dann ab 14.00 Uhr ganz im Zeichen des Familiennachmittages mit Schauübung und Fahrzeug- schau. Im Festzelt unterhält Alleinunterhalter Martin Näßer die Gäste bei Kaffee und Kuchen. Ein volles Programm verspricht auch der Samstagabend, wenn ab 18.00 Uhr Crunchy Buns und Solid Age Stimmung ins Festzelt bringen. Der Sonntag beginnt um 7.00Uhr mit dem Weckruf durch die Feuerwehrkapelle Langenaltheim. Dem festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr den Pfarrer Christof Meißner mit der Kirchengemeinde feiern und den der Posaunenchor Langenaltheim musikalisch begleiten wird, schließen sich Frühschoppen und Mittagstisch an. Der große Festzug durch Langenaltheim beginnt um 13.30 Uhr Anschließend ziehen die Vereine ins Festzelt ein, wo ab 15.30 Uhr D Maihinger aus dem schwäbischen Landkreis Donau-Ries zünftige Blasmusik aufspielen werden.

Den Festausklang wird Alleinunterhalter Manuel Mögen mit nach 2:47:19 Stunden als Bayerischer Meister und gleichzeitig erster in der Altersklasse M35 ins Ziel. Andreas Doppelhammer freute sich wahnsinnig“überdiesen unerwarteten Sieg und machte erstmals bei einem Meisterschaftswettbewerb auf sich aufmerksam.
AlexanderPascher stellte sich nach dem Gewinn der Bayerischen Meisterschaft im Halbmarathon im April auch im Marathon der Konkurrenz in der M55. Leider kam er mit den äußeren Bedingungen und der Streckeweit weniger gut zurecht wie Doppelhammer im Marathon - Andreas Doppelhammer und Alexander Pascher Regensburg (red). Am Sonntag, 21. Mai, fanden in Regensburg die Bayerischen Meisterschaften im Marathon über 42,2 Kilometer statt. Andreas Doppelhammer war in der Altersklasse M35 und Alexander Pascher in der Altersklasse M55 für ihren Verein Mannschaft ohne Namen (M.O.N.) aus Pleinfeld am Start. Andreas Doppelhammer zeigte sich trotz Trainingsrückstand in hervorragender Form und kam auch mit den äußeren Bedingungen bestens zurecht. Der Läufer aus Gunzenhausen lag bis Kilometer 37 noch rund drei Minuten hinter dem Vorjahreszweiten Marco Bscheidl Im Gegensatz zu Bscheidl konnte Doppelhammer aber sein Tempo auf den letzten fünf Kilometern halten und kam so-

Bei der Halbmarathon Durchgangszeit lag er noch auf Kurs unter drei Stunden. Auf der zweiten Hälfte des Rennens konnte er dieses Tempo nicht mehr halten. Dennoch kam er als erster und somit Bayerischer Meister in der Altersklasse M55 nach 3:08:41 Stunden mit einem Vorsprung von rund sechs Minuten auf den Zweitplatzierten ins Ziel. Auch Pascher freute sich sehr über den zweiten Bayerischen Meistertitel innerhalb von drei Wochen.
Foto: Foto Atelier Braun musikalisch umrahmen. Damit finden 150 Jahre voller Einsatz und vier Tage volles Programm einen würdigen Abschluss Es versteht sich, dass an allen Ta- gen im Festzelt für das leibliche Wohl durch das Team von Albrecht Festbewirtung bestens gesorgt ist. An allen Tagen ist der Eintritt frei.
Wir verschaffen IhremUnternehmen oder Verein diegewünschte Aufmerksamkeit mitunseren SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN zuIhrem Jubiläum, oderzuIhrer Neueröffnung/ Neubau oderIhrer Veranstaltung/ besondere Anlässe IchberateSiegerne.
IhrkompetenterWerbeberater
HeinzBosch Telefon091418593 19 Mobil01635071310 h.bosch@wochenzeitung-online.de

» Aus der Chronik
Am 7. Dezember 1873 wurde die FeuerwehrLangenaltheim im Gasthaus Gundeldurch den damaligen Bürgermeister Schreiber gegründet. 60 anwesende Bü ger erklärten ihren Beitritt zur Wehr, die sich die Rettung des durch Feuer bedrohten Eigentums und Leben zur Aufgabe machte Bereits13
Tage danach wurdees ernst, denn bei Gastwirt Bayerlein brach der erste Brand aus
Die erste Schubleiter wurde 1902 angeschafft. Sechs Jahre später fertigte Schneidermeister
Rührseitz neue Uniformröcke
Mit der Übergabe des neuen Schlauchturms wurdedas 50-jährige Gründungsfest gefeiert. Auch das 80-jährige und 90-jährige Bestehen nutzte die Wehr ür ein Fest.
Das100-jährige Gründungsfest fand 1973 mit Fahnenweiheund Kreisfeuerwehrtag statt.
Herzlichen Glückwunsch zum 150-jährigen Jubiläum!
Wir wünschen den bevorstehenden Festtagen einen guten und gelungenen Verlauf.
Der „Hiasl-Wirt“ gratuliert unserer Feuerwehr zum 150-jährigen Jubiläum und wünscht ein schönes Fest!
Rosengasse 4 91799 Langenaltheim Telefon 09145/581 Telefax 09145/839668 info@rose-langenaltheim.de www.rose-langenaltheim.de

Komfortzimmer, Ferienwohnungen, Regionale Küche mit „Charme“, Feste und Events, Festsaal für Hochzeiten, Biergarten mit Spielplatz.

Zur Grillzeit ...
... empfehlen wir unser reichhaltiges Grillsortiment und unsere echt fränkischen Bratwürste

Zudemwurdedas neue Feuerwehrgerätehaus in der Herrnstraße durch Bürgermeister
Nies übergeben. 1980 erhielten die Langenaltheimerein neues
Löschgruppenfahrzeug (LF 8) mit Rettungssatz und Schaummittel. Zwei Jahre später wurde eine Anhängeleiter AL 12 angeschafft.
Auch das110-jährige Bestehen feierte die Wehr gebührend. Das Feuerwehrhaus musste renoviert werden. FreiwilligeMitglieder nahmen die Arbeiten 1998 in Angriff. Im gleichen Jahr stand das 125-jährige Gründungsfest an.
Nachdem 2002 der Verein neue Schützanzüge anschaffte und diese auch selbst finanzierte kamen 2004 erstmals Frauen in die Wehr Auch den Kauf von Funkgeräten im gleichen Jahr unterstützte der Verein finanziell. Zur besseren Bekämpfung gerade von Zimmer- und Wohnungsbränden aber auchzum besseren Eigenschutz der Atemschutzgeräteträgererhielt die Wehr 2012 eine Wärmebildkamera. Zwei Jahre später wurde ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 übergeben. Beschafft wurdedas Fahrzeug zusammen mit der FFW Obersüßbach im Landkreis Landshut. 2015 baute die Feuerwehr in Eigenregie einen VW-Bus zum Mannschaftstransportwagen MTW aus und spendete ihn an die Gemeinde
Um Kinder im jungen Alter für die Feuerwehr zu begeistern undan die Aufgaben der Jugendfeuerwehrheranzuführen, wurde 2017 gemeinsam mit den Feuerwehren Büttelbronn und Rehlingen eineKinderund Jugendfeuerwehr gegründet.


Die Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim hatin ihrer über 150-jährigen Geschichte viele Höhenund Tiefen erlebt.

Zu zahlreichenEinsätzen musste die Wehr ausrücken.
„Ob Feuer,Wasseroder Verkehrsunfall – wir sind auf alles vorbereitet – und das schon seit 1873.
Mit mehr als 50 aktiven, freiwilligen und ehrenamtlichen
Helfern sowie unserer umfangreichen und modernen Ausstellung, können wir so gut wie jede Gefahrenlage meistern heißt es in der Festschrift zum 150-jährigen Bestehen der Wehr Die Vorbereitung für das Fest verlangte viele Arbeitsstunden vom Festausschuss und den Vereinsmitgliedern.
» Feuerwehrkapelle Langenaltheim Viele gemeinsame Feste unzähligen Feuerwehrkameraden
Wir wünschen der FFW Langenaltheim alles Gute zum Jubiläum und allen Gästen einen unterhaltsamen Besuch.
Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Langenaltheim zum 150-jährigen Jubiläum und wünschen schöne Festtage und wünschen schöne Festtage zu ihrem runden Geburtstag mit einem Ständchen gratuliert und auchvielen Kameradinnen undKameraden die letzte Ehre erwiesen: Die Feuerwehrkapelle Langenaltheim kann auf fast 100 gemeinsame Jahre mit der Feuerwehrzurückblicken, denn die Kapelle feiert2025 ihren hundertsten Geburtstag.

Zehn aktive Feuerwehrmänner waren es damals diedie wohl älteste aktive Blaskapelle im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gründeten. Durch freiwillige Spenden der Mitglieder konnten Instrumente zum Preis von1.050 Reichsmark gekauft werden. DieSpende war derzeit für so manchen Feuerwehrmannein großes Opfer lag der Stundenlohn damals bei etwa 54 bis 60 Pfennigen. Als erster Musikführer und Ausbilder stellte sich Friedrich Grimm aus Haag zur Verfügung. Charakteristisch ür die Kapelle ist die langjährige Tätigkeit ihrer Dirigenten, allesamt ein Glücksfall ür die Kapelle, heißt es in der Chronik. Am 1. September 2021 hat Michael Leisinger aus Rednitzhembach den Dirigentenstab von Alfred Maderer übernommen. Die Nachwuchssorgen, die in den fünfziger und Anfang der sechziger Jahre die Kapelle plagten, wurden von Alfred Remmele gelöst. Beim 100-jährigen Jubiläum der Wehr trat die Kapellean allen Festtagen auf
Fast alle Musikerinnen und Musiker haben ihr Handwerk vonihm erlernt. Nachseinem
- Sachverständiger
plötzlichen Tod übernahm Alfred Maderer ein Absolvent des NürnbergerMeistersinger-Konservatoriums den Taktstock. Als einziger Profimusiker verstander es geschickt, die maximale Leistung einzufordern. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums im Jahr 2000 wurde die Idee einer CD-Aufnahme geborenund in die Tat umgesetzt. Weitere CD s kamen in den Jahren hinzu. Inzwischen gibt es schon neun Bläserklassen, die überwiegend von Mitgliedernder Kapelle unterrichtet werden. Diese sind seit2009 im neu gegründeten Verein Jugendfeuerwehrkapelle Langenaltheim e.V “ organisiert. Stolz ist manauch darauf, dass es in Altmühlfranken fast keine Ortschaft gibt, in derdie FFW-Kapelle in den letzten 50 Jahren nicht aufgetreten ist. Aber auch viele Gastspiele standen auf dem Veranstaltungskalender



Wir gratulieren unserer FFW Langenaltheim zu ihrem 150 j jährigem Jubiläum und wünschen allen e ein schöne es Fe est
Wirsindeiner derweltweitführenden Maschinenbauerim Bereich Steinbearbeitung. Gemeinsammit unseren Kundenkonzipieren undproduzierenwirinnovative Einzelmaschinenund komplette Fertigungsstraßen.
