27
Leben&Tod
Ge/WĂź | Nr. 26 | Mittwoch, 27. Juni 2018
Verantwortung fĂźr Mitmenschen
Von unvorhersehbaren GefĂźhlen
Rot-Kreuz-Jugend auf den Schritten zum erfahrenen Helfer
Es gibt kein Regelwerk zur Trauer auĂ&#x;er Zeit Herrsching/WĂśrthsee ¡ Je- schen gibt - Freunde, Beder trauert anders. Es gibt kannte, Nachbarn - die sich keine allgemein gĂźltige Re- mit viel FeingefĂźhl um eigel, wie man zu trauern nen Trauernden kĂźmmern hat. Trauern bedeutet ver- und Verständnis fĂźr die arbeiten, lernen mit dem wechselnden GefĂźhle und Leben ohne den geliebten BedĂźrfnisse eines TrauMenschen umzugehen, ernden aufbringen. Ein Besich mit dem Unveränder- gleiter sollte geduldig zubaren abzufinden, ganz all- hĂśren kĂśnnen. Geduldig mählich neue Wege zu fin- auch dann, wenn der Trauden. Das benĂśtigt Kraft ernde vieles immer und und Zeit, viel Zeit und Ge- immer wieder erzählt. Das duld mit sich selbst. ist eine Form des VerarDie GefĂźhle von Trauern- beitens, die im Trauerproden schwanken zess sehr wichtig stark und sind auch FeingefĂźhl ist. Kommentare fĂźr sie selbst nicht und Geduld des Begleiters vorhersehbar. An sollten nur ganz manchen Tagen fällt ein verhalten ausfallen und Trauernder in ein tiefes keineswegs mit eigenen Loch, er zieht sich vĂśllig Erlebnissen geschmĂźckt zurĂźck und mag nieman- sein. Denn der Trauernde den sehen oder hĂśren. An hat in der ersten Phase anderen Tagen sehnt er keine Kraft Erfahrungen sich danach mit jemandem anderer aufzunehmen. Er zu sprechen, schafft es ist viel zu sehr mit sich aber nicht unbedingt von selbst beschäftigt. Wähsich aus mit jemandem rend dem Zusammensein Kontakt aufzunehmen. muss nicht ständig gesproEs ist gut, wenn es Men- chen werden. Gemeinsa-
mes Schweigen ist durch- chentlich oder monatlich stattfindende TrauercafĂŠs aus eine Hilfe. sowie Trauergruppen und Trauerseminare. Trauerbegleitung
richtig angehen Manch einem Trauernden fällt es schwer Hilfe anzunehmen. Sie sind allerdings auch froh darßber. Häufig hilft einem Trauernden eine kleine Unterstßtzung im Alltag: eine warme Suppe oder kleine Mahlzeit, die ganz zufällig mittags vor der Haustßr steht, ein Einkauf, der ßbernommen wird oder die Begleitung zu einem BehÜrdengang. Zuweilen spßren Freunde, dass ihre Begleitung fßr den Trauernden zu wenig ist. Fßr diesen Fall gibt es von offizieller Seite verschiedene Hilfsangebote: Einzelgespräche mit geschulten Personen wie Therapeuten, Pfarrern oder Trauerbegleitern, wÜ-
Trauern braucht Zeit Es ist gut, wenn ein Trauernder um diese Angebote weiĂ&#x;. Häufig drängen AngehĂśrige oder Bekannte Trauernde zur Teilnahme an einem offiziellen Angebot. Das ist gut gemeint, entspricht aber nicht in jedem Fall den BedĂźrfnissen des Betroffenen. Alles braucht seine Zeit, auch das Ă–ffnen in einer fremden Runde. Meist weiĂ&#x; der Trauernde selbst, was ihm gut tut. Zumindest sollte er auf seine eigenen BedĂźrfnisse hĂśren und ihnen nachgehen. Manch einem hilft der Gang zum Friedhof. Viele finden Kraft in der Natur. Manche suchen vorĂźbergehend Ablenkung in Menschenmengen. pe
Die frischgebackenen Sanitäter sind nun bereit fßr ihren Einsatz. Nach einer anspruchsvollen Prßfung dßrfen sie nun in Notlagen helfen.Bild: BRK Kreisverband Starnberg Landkreis Starnberg ¡ ZwÜlf neue Sanitäter haben die RotKreuz-Bereitschaften im Landkreis Starnberg vorzuweisen: Sie absolvierten erfolgreich die mßndlichen und praktischen Prßfungen und stellten in verschiedenen realitätsnahen Situationen ihr KÜnnen unter Beweis. Herzinfarkt, Schlaganfall oder Knochenbruch - die frischgebackenen Einsatzkräfte kennen sich mit all diesen Situationen gut aus und wissen, wie sie im Ernstfall reagieren mßssen.
Mit dieser Ausbildung kÜnnen sie nun aktiv im Sanitätsdienst mitarbeiten und unter Anleitung erfahrener Einsatzkräfte ihre praktischen Kenntnisse vertiefen. Die meisten Teilnehmer stammen aus den Jugendgruppen der Bereitschaften im Landkreis. Das Rote Kreuz kennen sie damit bereits seit vielen Jahren. Nun wachsen sie in die aktiven Erwachsenen-Gruppen hinein und ßbernehmen Schritt fßr Schritt mehr Verantwortung fßr ihre Mitmenschen. pe
iin n Germering, im WĂźr WĂźrmtal und im Landk Landkreis Starnberg
Blumenfachgeschäft
Wurm
Berg-
Germering
PĂścking
Maximilian Darchinger, 57 Jahre
Karl Langhammer, 66 Jahre Felix Savschek, 72 Jahre
Gisela Lenhard, 75 Jahre Roland Rottner, 84 Jahre Erwin Quint, 84 Jahre
Gauting
Gilching
Rosa Braumandl, 87 Jahre Elfriede Sperber, 78 Jahre Hans-Peter Lange, 77 Jahre
Elisabeth Hofmann, geb. Striewe, 77 Jahre Ute Heimerl, geb. Kaufmann, 62 Jahre
RÜmerstr. 46 ¡ Gilching Tel. 0 8105/8319 Wir fertigen fßr Sie Trauerkränze, Sarg- und Grabschmuck nach Ihren individuellen Wßnschen. STEINMETZ WIDEMANN Grabdenkmäler u. Felsen Grabinschriften u. Reparaturen gute sorgfältige Arbeit FRANZ WIDEMANN Steinmetz- und Steinbildhauermeister Pähler Feld 4 82396 Fischen/Pähl Tel. 0 88 08/9 10 36
Gräfelfing Hans Werner Furbach, 75 Jahre
Herrsching
1@S TMC 'HKED HL 3Q@TDQE@KK
3DK VVV YHQMFHAK ADRS@SSTMFDM CD HMEN YHQMFHAK ADRS@SSTMFDM CD
Karl Wimmer, 82 Jahre Friederike Graser, 92 Jahre
Seefeld Maria Dimter, 95 Jahre
Starnberg Anneliese Liebl, 90 Jahre Franziska Lurz, 93 Jahre Elfriede Fricke, 92 Jahre Rainer GeiĂ&#x;ler, 71 Jahre Eldrid Schramm, 74 Jahre
Tutzing Angelika Hamaus, 86 Jahre
RIMMELE & Sohn Grabdenkmale ¡ Kreuze ¡ Inschriften Steinmetzbetrieb Starnberg, Giselastr. 2 + Petersbrunner Str. 15a, ☎ 0 81 51
46 17
Alle Angaben auf Richtigkeit und Vollzähligkeit ohne Gewähr. Die Unterlagen wurden uns freundlicherweise von den Firmen Ammerland Bestattungen, Herrsching; Abschied, Gilching; Zirngibl, Starnberg; Trauer Hilfe Denk, Germering; und Hanrieder Bestattung, Germering/ Mßnchen; zur Verfßgung gestellt.