KW 47-2017

Page 9

9 In der Elsenheimerstraße wird noch an einem sicheren Radwegskonzept getüftelt.

b | Nr. 47 | Mittwoch, 22. November 2017

Radler im Fokus Radwegführung Elsenheimerstraße Laim · Radler sollen künftig mehr berücksichtigt werden und dabei ebenso sicher wie schnell durch die Stadt kommen. Der Stadtrat bringt dazu immer wieder neue Ideen und Entwürfe ein. Auch in Laim sind die Biker in den Fokus geraten. Im Rahmen eines Pilotprojekts hatte man zunächst die doppelte Radwegeführung in der Elsenheimerstraße gestattet und geprüft, wie ein Radstreifen, der neben der Fahrbahn der Autos läuft, angenommen wird. Das Pilotprojekt ist eigentlich längst zu Ende, mit dem Ergebnis, dass der „alte“ Radweg zurückgebaut werden und stattdessen der neue Weg auf der Fahrbahn etabliert werden soll. Die Laimer aber widersetzen sich. Immer wieder beklagen Bürger die Gefahrensituationen in der Elsenheimerstraße. Auch der Bezirksausschuss (BA) Laim bleibt dran und wendet sich mit neuen Forderungen an die Stadtverwaltung.

Radweg statt Fahrstreifen Der neue Radstreifen bringt Herausforderungen: Vor allem die Autofahrer kommen ins Schwitzen, wenn sie beim Herausfahren aus Parkhäusern und Einfahrten die vorbeiflitzenden Radler erst in letzter Sekunde entdecken. Problematisch für Radler hingegen ist, dass durch „wildparkende“ Lieferfahrzeuge oder Pkw der markierte Fahrradschutzstreifen

Aktuelles

Kreativwerkstatt für Mädchen Hirschgarten · Kreative Ideen umsetzen, Weihnachtsgeschenke basteln und gestalten können Mädchen am Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 17 Uhr in der Freizeitstätte Hirschgarten (Arnulfstr. 251). Die X-Mas Kreativwerkstatt richtet sich an Mädchen ab sechs Jahren, die Teilnahme kostet 5 Euro inklusive aller Materialkosten. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. (089) 17809881. sv

ANZEIGE

Fielmann eröffnet Hörakustik-Abteilung Hörakustik im Supercenter in der Sonnenstraße 1 Freie Bahn: In der Elsenheimerstraße entscheiden sich immer noch viele Radler gegen die Nutzung der Radfahrbahn neben dem fließenden Verkehr. Bild: kö blockiert wird. Die Radler weichen aus, bringen sich und auch die Autofahrer in Gefahr, wenn sie auf die Fahrbahn für den motorisierten Verkehr ausweichen. Für jene Autos, die sich aus der Ausfahrt auf die Fahrbahn herantasten, ist ein sicherer Blick auf die Radspur durch die „Wildparker“ verhindert. Radler wie Autofahrer zeigen sich unzufrieden. Jüngst schrieb eine Laimerin aus Radlersicht an den BA: „Ich muss gestehen, dass ich dem Projekt von Anfang an skeptisch gegenüber stand und nur wenige Male den neuen Radweg ausprobiert habe. Auf der Seite vor dem HIT war jedes Mal der Radweg durch Liefer- und/ oder Zustellfahrzeige zugeparkt, sodass ich in die Autospur ausweichen musste. Ebenfalls ein Problem sind die Bushaltestellen beispielsweise an der Hauzenbergerstraße.“ Bereits im September hatte der BA Laim eine Beschlussvorlage

des Kreisverwaltungsreferats (KVR) abgelehnt. Eine darin vorgeschlagene rote Markierung des Radwegs an den Einund Ausfahrten, stufte der BA 25 als unzureichend ein (der Laimer Werbe-Spiegel berichtete). Man forderte einen neuen Ortstermin. Nach dem Treffen mit Vertretern des KVR und des BA 7 (Sendling-Westpark) verlangt der BA Laim jetzt: Eine Lichtzeichenanlage auf Höhe der Bushaltestelle Hauzenbergstraße soll errichtet werden, um die Querungssituation für Fußgänger zu verbessern. Für die „aktuell riskante Situation“ an der Ausfahrt des HIT-Marktes solle das KVR eine Lösung finden. Des Weiteren heißt es vom BA: „Die Vertreter des BA 25 fordern außerdem eine sichere und nachhaltige Lösung für den Radverkehr.“ Statt einer markierten Fahrbahn solle ein Radweg an der Straße errichtet werden. kö

Bezirk · Am 16. November eröffnete Fielmann in seinem Supercenter in der Sonnenstr. 1 seine neue Hörakustik-Abteilung. Paulina Robé (Hörakustikermeisterin), die Leiterin der Hörakustik-Abteilung, und Niederlassungsleiter Udo Paschen sind stolz auf die neuen Möglichkeiten in der Fielmann Niederlassung. Es gibt in Deutschland ca. 15 Millionen Menschen die schlecht hören, davon haben jedoch nur ca. 3 Millionen ein Hörsystem. Fielmann hat bereits in ca. 200 Filialen eine Hörakustikabteilung und wurde mehrfach als bester Hörakustiker Deutschlands ausgezeichnet. In der neuen Abteilung beraten 4 Hörakustikermeister in vier modernsten Akustikstudios die Kunden. Dies beginnt zunächst mit einem 15 Minütigen Hörtest. Danach wird in einem Beratungsgespräch mit Hilfe modernster Technik auf die individuelle Situation des Kunden eingegangen. Hier können unterschiedlichste Szenarien simuliert werden – eine Fahrt im Auto, ein Restaurantbesuch, Kino oder

Niederlassungsleiter Udo Paschen und Abteilungsleiterin Paulina Robé in einem der neuen Akustikstudios. Foto: Fielmann Konzertbesuche. So bekommt jeder Kunde sein individuell angepasstes Hörsystem. Es gibt eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Hörsystemen in vielen Farben, ebenso können in der neuen Abteilung auch individuelle Hörschutzsysteme angepasst werden. Fielmann hat alle Hersteller von Hörsystemen im Angebot und

bietet bereits zum „Nulltarif“ kleine und unauffällige Geräte, die die Vorgaben der Krankenkassen übertreffen. Wie auch bei Brillen garantiert Fielmann auch bei Hörsystemen Zufriedenheit. Die Kunden können die Hörsysteme kostenlos testen, Batterien für ein Jahr sind kostenlos und Fielmann übernimmt für 6 Jahre die volle Garantie.

Unerhört gut. Hörgeräte von 1234. Fielmann bietet in seiner Niederlassung München, Sonnenstraße 1 am Stachus, jetzt nicht nur eine Riesenauswahl an Brillen und Kontaktlinsen sondern auch eine große Auswahl moderner Hörsysteme. Auf alle Hörsysteme gewährt Fielmann die Geld-zurück-Garantie. Volldigitale Hörsysteme zum Nulltarif* Hörsysteme aus der Nulltarif-Collection in modernem Design mit digitalem, hochauflösendem Klangkomfort. Nach Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Rezept genügt.

0,00 €

Hörtest zum Nulltarif Kompetente Hörakustiker überprüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie. Jederzeit.

0,00 €

Hörgeräte-Batterien

0,95 €

Hochwertige Marken-Batterien im 6er-Pack. Für alle Hörsysteme erhältlich.

räte: e g r H ö mann . Fiel en,

h Münc aße 1 enstr Sonn tachus am S

*Sie übernehmen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10,– € pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 785,– € pro Hörsystem. Hörgeräte: Fielmann. Auch in Ihrer Nähe: München, Sonnenstraße 1 am Stachus, Tel.: 089 593108

www.fielmann.com

Hörgeräte: Fielmann. Jetzt bereits mehr als 150 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: Fielmann AG & Co. OHG, 80331 München, Sonnenstraße 1 am Stachus, Telefon 089 593108. Kostenloser Hörtest. Kostenloses Probetragen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.