KW 38-2012

Page 16

16

8 5 J a hre

s- Ausgabe Ju biläumnd&-Anzeigers e des West

Werbe-Spiegel · Nr. 38 Mittwoch, 19. 9. 2012

Mein München: Aktuelles

1 9 2 4 -2 0 1 2

der Werbe-Spiegel feiert mit

HIT hilft Kindern

Laufen gegen Brustkrebs 8. Münchner Avon Frauenlauf München · Am 7. Oktober fällt im Englischen Garten der Startschuss zum 8. Münchner Avon Frauenlauf gegen Brustkrebs. Die Laufstrecke führt durch den Englischen Garten. Start und Ziel sind am Chinesischen Turm. Der Avon Frauenlauf ist ein beliebtes Laufereignis im Herbst. Für viele Teilnehmerinnen zählen einfach die Freude an der Bewegung und das gute Gefühl, den eigenen Körper zu fordern. Durch regelmäßigen Sport können aber auch Frauen ihr persönliches Brustkrebsrisiko senken und bereits Betroffene ihre körperliche Balance wieder finden. Es können fünf oder zehn

Avon macht mobil zum achten Münchner Frauenlauf. Foto: we

Kilometer gelaufen und fünf Kilometer gewalkt werden. Die Wettbewerbe beginnen um 10 Uhr mit dem Bambinilauf über 400 Meter. Der fünf Kilometer-Lauf/Walking startet um 10.30 Uhr, der zehn KilometerLauf um 11.30 Uhr. Die Anmeldegebühr für Erwachsene beträgt 17 Euro. Weitere Infos unter: www.avon-frauenlauf.de. red

TIPP DER WOCHE

Wir sind

MÜNCHEN

Vokal Total Festival 2012

HIT Stiftung ermöglicht ein Abenteuerwochenende München · Die HIT Stiftung „Kinder brauchen Zukunft“ war auch in diesem Sommer nicht untätig. Sie ermöglichte es zehn Jugendlichen mit geistiger Behinderung ein Abenteuerwochenende zu erleben. Für sie ging es mit einem Team aus fünf hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern auf die Wildscouthütte in Tronsberg bei Oberstaufen. Die Aktion wurde von der Offenen Behindertenarbeit (OBA) durchgeführt. Im Vordergrund stand aber nicht nur Action sondern auch ein pädagogischer Aspekt. Damit die Jugendlichen überhaupt an der Veranstaltung der OBA teilnehmen konnten, hat die HIT Stiftung ihnen finanziell unter die Arme gegriffen. Schon vorab sponserte der HIT Markt Moosach für die Vorbesprechung der Reise einen üppigen Geschenkkorb und für das Café der OBA Lebensmittel und Kaffee. Die Stiftung wendete pro Teilnehmer der Reise einen Beitrag von 250 Euro auf. Darin enthalten war alles von der Übernachtung bis zu den Aktivitäten, wie Zielschießen mit Wasserpistole oder „Flying Fox“. Die

Action pur mit selbstgebautem Floß: Für die Jugendlichen war das Abenteuerwochenende ein ganz außergewöhnliches Erlebnis. Foto: pi

haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bereiteten den Teilnehmern dann noch einen tollen Abschluss.

Großes Engagement Sie durften selbst aus bereitgestelltem Material ein Floß bauen. Dieses musste nicht nur wie ein Floß aussehen, sondern auch so funktionieren, da die Jugendlichen mit der Konstruktion ins Wasser mussten. Nicht umsonst heißt das Projekt „Er-

lebnisse in der Natur – Grenzen überwinden“. Seit 2003 engagiert sich die HIT Stiftung, um bedürftigen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern und zu ermöglichen. Kinder sollen eine gute Chance erhalten, ihre Fähigkeiten und Gaben zu entfalten und ihren Platz im Leben finden. Die Stiftung hat sich in der Zeit ihres Bestehens an 234 Projekten, davon 193 in Deutschland und 41 im Ausland, beteiligt und damit tausenden von Kindern unter

die Arme gegriffen. Die OBA, evangelisch in der Region München, organisiert für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit besonderen Bedürfnissen eine Vielfalt an Freizeitund Bildungsaktivitäten. Die Angebote werden in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sowie TeilnehmerInnen mit Behinderung gestaltet. Im Zentrum stehen dabei die Förderung von Selbstbestimmung und Inklusion. MB

Der Tipp der Woche kommt diesmal von Elisabeth Schönberger, 23 Jahre. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin liebt Bücher und Tiere. In ihrer Freizeit vergeht keine Sekunde, in der sie nicht Musik hört. Es ist einfach unglaublich, was die menschliche Stimme alles vollElisabeth Schönberger bringen kann. Wer diese Art der Musik in Reinform genießen möchte, dem lege ich das Vokal Total Festival 2012 ans Herz. Seit 16 Jahren gibt es diese Münchner Veranstaltung bereits, die die besten Vokalbands in die Landeshauptstadt bringt. Vom 12. Oktober bis zum 9. Dezember können wir uns auf 28 Konzerte mit 41 Gruppen freuen – und das an fünf Spielorten, die völlig unterschiedliche Eindrücke vermitteln: Kuschelig im Spectaculum Mundi, großräumig im Freiheiz, stimmungsvoll in der Lukaskirche, kultig in der Tonhalle oder – diesjährig zum ersten Mal – edel im Prinzregententheater. Das Programm bietet auch im Jahre 2012 allen A-Cappella-Fans viel Abwechslung durch Wiederholungstäter und Neulinge. Die meisten Gruppen sorgen für Freude, doch auch Tränen sind nicht ausgeschlossen, denn einige Bands oder Bandmitglieder verabschieden sich von ihren treuen Hörern. So sollten sich „Wise Guys“-Fans Karten für den 2. Dezember sichern, denn die Gruppe tritt zum letzten Mal mit Bassstimme Ferenc Husta in München auf. Ein weiterer Wermutstropfen: „Ganz Schön Feist“ sagen ebenfalls mit ihren Konzerten am 20. und 22. Oktober Ade. Alle Interessierten können das komplette Programm unter www.spectaculum-mundi.de einsehen, die Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Zudem sollten Sie weiterhin fleißig die Münchner Wochenanzeiger lesen oder auf www.wochenanzeiger-muenchen.de die Gewinnspiele durchforsten, denn zu fünf Veranstaltungen des Festivals verlosen wir demnächst Freikarten, die einen stimmungsvollen Abend garantieren. Foto: www.wiseguys.de Sie können uns auch Ihren eigenen Tipp mit einem Foto von Ihnen an redaktion@werbe-spiegel.de schicken und dazu eine kleine Begründung, weshalb Sie den Lesern Ihren Tipp nicht vorenthalten wollen.

Gastronomieausbildung mit Top-Ausstattung Hotelberufsfachschule richtet neue Seminarküche ein Kermess-Inhaber Hans Passian (2.v.l.) mit den Küchenbauern: v.l. Mario Vieweger (fa. Palux, Küchentechnik), Oliver Willhalm, Michael Wiebeling, Florian Mösl und Ralf Geischeder (alle METRO). Foto: HU München · Die Hotelberufsfachschule der Kermess KG in München Pasing (Blumenauer Straße 131) hat neben einer Showküche mit 40 Zuschauerplätzen seit diesem Jahr zusätzlich eine Seminarküche neu eingerichtet. Am 10. September wurde mit einer Küchenparty, veranstaltet von Palux, Metro und der Kermess KG, die neue Küche offiziell vorgestellt. Die Ausstattung

der neuen Küche liefert die Firma Metro, alle Herde, Arbeitstische und Wandregale kommen von der Firma Palux. Die sieben Elektroherde mit Backrohr haben jeweils vier Ceranfelder, die mit Topferkennung ausgestattet sind. Sie strahlen nur dann Hitze aus, wenn ein Topf oder eine Pfanne die Brennstelle berührt und sollen den Koch so vor zu viel Hitzeentwicklung schützen.

Durch die bedarfsgerechte Energiezufuhr sinkt auch der Stromverbrauch. Der Arbeitsblock, zentral in der Mitte der Küche platziert, hat eine extreme Arbeitshöhe, die den Rücken des an ihr arbeitenden Kochs vor zu hoher Belastung schützt. Jeder Arbeitsbereich hat seine eigene Kühlzelle – kurze Wege sind garantiert. Durch geflieste Sockel unter den

Herden, den Arbeitstischen sowie dem Arbeitsblock gehören Schmutzecken unter Tischbeinen der Vergangenheit an. An einer Seite der Küche verlaufen große Fensterflächen, die schon bei Tageslicht für freundliche Helligkeit sorgen. Bei schlechtem Wetter und Dunkelheit zur späteren Stunde sorgen genügend Leuchtkörper für bestmögliche Lichtverhältnisse. red

Spaß beim Kartoffel klauben FU Germering lässt alten Brauch aufleben Germering · 84 Teilnehmer hatten großen Spaß bei dem von der Frauen-Union Germering organisierten Kartoffel klauben. Sie waren mit Eimern und Spaten ausgestattet und durften die gesammelten Kartoffeln kostenlos mit nach Hause nehmen. Eine Gelegenheit, die man nicht

so oft bekommt, hat Familie Wunderl möglich gemacht. Bei strahlendem Sommerwetter haben Kinder mit ihren Eltern und Großeltern Kartoffeln ausgegraben. Stockbrot und vorgekochte Kartoffeln wurden im Feuer geröstet und verspeist. red

Gerade für die Kinder, die sonst mit Feldarbeit wenig in Berührung kommen, war das Kartoffel klauben ein besonderes Erlebnis. Foto: FU Germering


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 38-2012 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu